Tag suchen

Tag:

Tag protagonistin

The Wake 16.03.2016 08:50:30

vertigo sean murphy unterwasser comic-rezension artikel science fiction scott snyder mars post-apokalypse protagonistin
Und weiter gehen meine ComiXology-Entdeckungen, oder viel mehr „Einkäufe“, denn lustigerweise bin ich auf „The Wake“ über eine Rezension in der Mephisto gestossen, von der ich Print-Abonnent bin. Da muss ich schon selber drüber schmunzeln. Zu dämlich, um gute Comics online zu finden, aber die Comics selber dann digital kaufe... mehr auf anmutunddemut.de

Cast #16: Identifikation mit Spielfiguren (mit Ines) - Ein Gespräch mit einer Psychologin 16.12.2017 20:19:41

protagonistin podcast protagonist weibliche hauptcharaktere identifikation psychologie
Leonie und Dominik unterhalten sich im Rahmen der Vorbereitung für einen Podcast zum Thema „Weibliche Hauptcharaktere“ mit der klinischen Psychologin … Der Beitrag Cast #16: Identifikation mit Spielfiguren (mit Ines) erschien... mehr auf zockworkorange.com

Nicholas Eames – Bloody Rose 21.05.2019 09:00:27

entschädigen treffen außerordentlich kämpfen verlust fröhlich pink floyd schnappen beeindrucken expedition girls just want to have fun verlassen high fantasy harmonie fühlen auszeichnen roman konzept idee beweisen hoffen verhalten mittendrin reihe handeln überfallen bunt facettenreich begreifen retten erben biografie präferenz guns n' roses intensiv lernen kellnerin versprühen durcheinanderwirbeln begeistern übertragen länger dynamik euphorisch neu zum leben erwecken gefallen bedrohung beruf weiterentwicklung reise band 2 17-jährig glücklich leben pipi in den augen rasant abenteuer abwechslungsreich anführen liebeserklärung erinnern universum idol erscheinungsdatum reiz nuance teilen alter knacker hauchdünn truppe aufschreiben glamourös fantasy the band ende der welt geschichte cyndi lauper motiv band buchreihe wärme buch populär aufregend persönlich dazustoßen fragwürig gelegenheit stadt magisch journey ecke erfahrung erwünscht gerecht hinterfragen tour servieren unfassbar einbringen profession ergeben sehen ehrlich lieben aufmerksam handlung fasse beitreten feuer und flamme perfekt unglaublich bewegen blickwinkel erfüllen favorit schön gefährlich schwer tun in sich abgeschlossen frau freecloud abhandenkommen chronist berühren rolle heartwyld rose söldner lektüre erleben dilemma wunderbar kings of the wyld genre unterhaltung dazugehören staunen kombinieren rockband üblich fable erlauben ähnlich abweichung berührungsängste fangirlen jungfrau arbeiten spaß 80er stürzen monsterjäger abstecher freundschaft protagonistin bedingungslos moralisch glück tintenhexe trennen dreiecksliaison wiederkehrend realität reisen hören progressive rock schade fähig existieren verlieren kräftig zuverlässig sympathisch fankult generation im sinne von eindruck entführen lieder einmalig show frauenbil nahbar speziell wünschen fantastisch rocken gewaltig homosexualität rauskommen gelten wahnsinnig führen außergewöhnlich bande peinlich langeweile musikalisch led zeppelin laute emotional distanz vorbehaltlos arenakampf wachsen blass art das gefühl haben magie großartig kopfüber frisch foltern inspirieren mitglied ziehen tam einzigartig traditionell verarbeiten geschehen bezugsperson rush selbstreflexion bier abhalten ertragen liebenswürdig auftrag beziehung söldnerbande faszinierend betrauern bloody rose wildnis eskalation leser vertreter abschlachten entscheiden thematisieren chance besprechung titel gabriel reproduzieren stereotypen fortlaufend vater heteronormativität ausmachen spannend schreibstil jugendlich bestiarium lesen funktional fahrend setting involvieren musik standhalten lebendig verfügen nüchtern weiblich arena action ungemein brune fortsetzung den spieß umdrehen tattoo drücken berühmt verkörpern autor schreiben kreatur suchen kaufen feststellen zeigen ardburg überzeugend romantisch professionell hingabe bewusst erhalten persönlichkeit gut saga vermitteln versprechen begeisterungsfähigkeit behaupten akzeptabel total hineinversetzen vielfältig rezension wert mitreißend gastauftritt mischung schlachtszene bezug überlegen vertrocknen kontext barde mächen freuen ursprünglich anöden brauchen sensationell bedeuten söldnerleben stammmitglied nicholas eames tief individuum feiern jede menge eintönig dämon leserin erzählen vorstellung eigenständig monster spezies leidenschaft vergleichen rock 70er jahre bieten entdeckung thema fangirl hervorragend publikumsattraktion eingehen hervorstechen cura berechtigung wichtig garantieren witzig fan tochter cornerstone ändern welt gelingen talent arrogant wandeln heimat roderick aspekt cool charakter verbinden figur sterben schmerzhaft präsentieren barriere
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Moira Young – Blood Red Road 29.08.2018 08:00:57

endlos bild erstaunlich repressiv fokus freundschaft protagonistin gleiten mittelpunkt kriminalität rettung nicht das geringste kleine schwester blood red road zentrum zurückhaltend vergangenheit dezent freude lohnen hart entführen heimlich harsch sorgen grundfesten actiongeladen entpuppen verbünden fixierung beeindruckend droge realität debütroman gesetzlos handlung wörtliche rede anlaufschwierigkeiten ehrlich mies postapokalyptisch sandsturm abgrenzung kennen grund abhängig gestalten roadtrip zu ende lesen postapokalypse geschwister beabsichtigen irritieren macht erleben monopolisieren interesse lektüre fortschritt wirklichkeit dustlands nervenaufreibend rolle frustrierend beeinflussen gesetzeshüter drehen bandit science-fiction worldbuilding trilogieauftakt dürre emmi hinweis erinnern lächerlich universum planen licht abwechslungsreich denken trösten auge rasant abenteuer zivilisation leben widersprechen anfreunden bedrohen wachstum wiedersehen voranschreiten persönlich entwicklung aufregend buch in der lage science fiction kino im ansehen steigen rasch impuls geschichte ende der welt über sich hinauswachsen schließen überfallen töten weite unsympathisch idee außerhalb kulisse young adult 100 seiten schätzen kämpfen ruckartig abholen stakkato windschatten reise überraschend gefallen film start überwachungsgestützt saba lernen intensiv fragmentarisch sandig retten sonne autorin zeugin erwarten beginnen aufgeben gewollt absolut rückblickend verschleppen leidenschaft band 1 originell umgangssprache atmosphärisch gnadenlos entführer ödnis ewig lesespaß gleichsetzen fehlen etablieren reaktion kamera 3 sterne attitüde erscheinen trilogie gewährleisten unterhalten schicken lugh charakter charme welt ändern zwingen angreifen kultivieren antworten ich-erzählerin bruder rebellen plausibel zwilling dystopie schwere geburt entstehungsprozess rebellengruppe endzeitlich begleiten schwierigkeit stast misstrauisch überzeugen naturgewalt passen jagen hoffentlich zweifeln phase drogenkartell übergang extrem nichtkommerziell vertrauen zu kopf steigen visualisieren freuen schatten entscheidung mischung ohne zu zögern sanft rezension schnell wilder westen entfaltung identität wirken inspirierend ungesund mensch alltäglich geistesgestört 18-jährig beziehung naheliegend regime gesellschaft staubig heim atmosphäre auftakt pferd silverlake zurückbekommen moira young western zahlreich kartell kontrollieren schreibstil zumuten mögen altmodisch ausziehen ruchlos dust lands zwillingsbruder hineinfinden genießen traumberuf clever abrupt inszenieren entführung präzise mann prärie gegenspieler ertragen existenz riskieren nutzen ereignisreich ordnungsinstanz
Als Moira Young gefragt wurde, wie ihr Traumberuf aussähe, wäre sie keine Autorin, antwortete sie sehr präzise. Sie besäße ein altmodisches, nichtkommerzielles Kino in einer kleinen Küstenstadt. Es gäbe gemütliche Plüschsessel, schwere rote Samtvorhänge, Popcorn mit echter Butter und einen Projektor in einer Nische. Sie würde nur Streifen zeigen, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Christina Henry – Alice 25.04.2019 08:00:10

tiefe erklärbar wohlgesinnt überraschen schallplatte vergessen aufgabe schnell menschlich oberfläche überstrahlen klassisch der weg ist das ziel empfehlen kinderspiel insassin charisma darstellen leser wirken szene beschreiben kindheitserinnerungen erfahren einsitzen wesen atmosphäre setting element psychiatrie akzeptieren kleines mädchen spekulieren kampf konsequenz folgen stoff wahrnehmung bedeutung fantastisch legitimieren einbilden einlassen erwachsenwerden natur verheerend entlassen entschlossenheit eröffnen zugeben hintergründig ausbrechen großartig intuitiv entsetzlich frisch elegant inhärent loyalität mann unverwechselbar verdreht sonderbar geschehen hatcher wunderland hinabsteigen sturz originell monster von bedeutung erzählen pointiert wegweiser unwahrscheinlich alice im wunderland autorin bedingt verrückt erwarten 10 jahre wahrheit hörbuch heldin rahmen band 1 rückkehr zwielichtig zurückdenken exakt einsperren vor sich hinvegetieren christina henry transformieren resultieren jugend erscheinen figur bekannt hinterlistig kaputt gelingen the chronicles of alice entwickeln kinderbuch gewaltsam begleiten schreiben kreatur befreien hungrig erwachsen videokassette fortsetzung prekär tattoo berühmt älter altstadt kern gut stecken unschuldig konfrontation herr knauf geschmack rezension feminin ikonisch unspektakulär form landen verfilmung herausfinden nominell entkommen hypnotisch logisch variante verleihen psychiatrisch anstalt freuen kennenlernen ursprünglich final dunkel red queen herausforderung adaption abenteuer jung leben verpassen fantasy verbringen durchleben erfassen coming-of-age besiegen flamme gefähre großteil grinsekatze reagieren unangetastet erwacht besitzen klassiker geschichte eine scheibe abschneiden erzählung charakterisieren verlauf zielsicher weg populär schicksal buch ort entwicklung persönlich zellennachbar tätowierer ambivalent drängend ausstrahlung ausnehmend abstand nehmen kaninchen entsprechen treffen voll und ganz alice hevorragend disney verspätet handeln töten freiheit rational entfalten roman lewis carroll psychologisch ausmalen blutüberströmt reise annehmen zelle traumatisiert neu film gefallen tee-party vorfinden 26 jahre beschädigt übertragen aufgreifen baum 4 sterne betrachten arbeiten wahrnehmen courage showdown heldenreise metamorphose name feuer gewalt protagonistin aufhalten nah aura normal fähig kaninchenloch herberge original anlauf nehmen vergangenheit blutig wärmstens vertrauenswürdig brodeln eigentum alt frage glaubwürdig backsteinmauer sensibel faszinieren ziel auf papier bannen potential glauben märchen erfahrung präsent gestalten wahllos gewalttätig perfekt einkalkulieren wade handlung feuer und flamme fiktiv sehen empfinden modern rolle frau authentisch gefährlich krankenhaus hinschauen genau düster version vage beschäftigen lektüre johnny depp beleuchten kinderbuchklassiker
„Alice im Wunderland“ ist eine der Geschichten meines Lebens. Der Klassiker von Lewis Carroll begleitet mich, seit ich ein kleines Mädchen war. Ich besaß sie als Hörbuch auf Schallplatte und die 1951er Disney-Verfilmung auf Videokassette. Selbstverständlich habe ich auch die modernen Filme mit Johnny Depp gesehen. Mit meinem Tätowierer arbeite ich ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Tyrell Johnson – The Wolves of Winter 16.04.2019 09:00:30

gluteus maximus setting antun methode weiblich aufzählen literatur zusammenbruch mögen arbeit vater katastrophenszenario toll lesen fokussieren in den himmel loben beschützen in gefahr bringen entscheiden leser hauptfigur menschlich klassisch anhören kreativität brutal beziehung schriftstellerisch unbegründet wildnis ungastlich treiben maskulin einschließen furchtbar erwachsene riskieren schlimm geheimnis unverwechselbar bezugsperson krankheit vorstellbar blass abwesend kategorisierung eröffnen ziehen nutzen logikloch für immer gebiet alter rechtfertigen führen eis verstorben verheerend inszenieren the wolves of winter kanadisch fantasieren vergewaltigung winzig auffassen scheinbar weiblichkeit lynn seite charakter aspekt täter entwickeln erde arrogant krieg 23-jährig aufrichtig heilmittel ramsey überlebenskünstlerin erscheinen figur bruder misstrauen verhältnis ich-erzählerin welt distanziert heldin mitschreiben erschaffen überleben realistisch in betracht ziehen allein fähigkeit erwähnen kälte dubios penetration begrüßen einschätzen wissensstand variante angriff typisch taff winterlich virus bedeuten verschneit rezension billig behaupten in die knie zwingen ausleben bestätigen nerven jugendliteratur mcbride verpflichtet menschheit geheim halten ende ausgeben ergebnis vermitteln mutter immunity punkt ehemalig dystopie bewahren überzeugen autor fragen älter jagen fortsetzung typ bewertung siedlung schreiben pentagon der fantasie entspringen keine lust jeryl ken zusammenarbeiten buch wärme vertragen vaterersatz weg survival unmotiviert überraschung forschen geschichte banal einzelband grippe bestehen irrelevant science fiction pandemie buchbloggerin vergewaltigungsszene aufwachsen wählen verlangen global aufwenden regierungsbehörde fantasy science-fiction schäche auge erschließen zukunft leben den bach runtergehen zivilisation yukon möglich schnee lächerlich erinnern gefallen bösewicht keine rolle spielen tier durchschnittlich klein kurz bissig uninspiriert zusammenkneifen ziehsohn intensiv lernen kandidat unsympathisch beweisen seuchenschutzbehörde schrecklich situation stimme schließen dokumentation ultrataff wissen tyrell johnson young adult aggressiv entsprechen unterwegs durchbeißen unverzichtbar fühlen stil defizit nett hart harsch onkel undurchsichtig gefühle ausbreitung begegnen kritisieren erfolgreich realität illustrieren jahr verkleidet öffnen fixierung protagonistin gewalt zweifel körperlich stolz verändern erlauben eines tages interview wirklichkeit finden errichten naturbeschreibungen jax ernähren familie genre aktuell männlich mängel modern enthalten eindrucksvoll empfinden bei jeder sich bietenden gelegenheit lieben ehrlich postapokalyptisch folgeband gesellschaftlich norden 2 sterne übertrieben inhaltlich debütroman kennen grund absicht präsent voraussetzung haltlos ablauf langweilig
Autor_innen müssen ehrlich zu sich selbst sein. Die eigene Arbeit realistisch einschätzen zu können, ist eine unverzichtbare Voraussetzung, um schriftstellerisch erfolgreich zu sein. Tyrell Johnsons Debütroman „The Wolves of Winter“ ist das Ergebnis einer aufrichtigen Bewertung seiner Fähigkeiten. Obwohl Johnson mit Fantasy-Literatur aufwuchs und d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Alden Bell – The Reapers are the Angels 22.10.2019 09:00:53

herausforderung diskrepanz eignen möglich zukunft leben zivilisation jung erlösung unikat schämen science-fiction verfolgen bedienen reiz anfangs zwang the reapers are the angels reagieren schutzlos geschichte formen neuerfinden weg bedrohen stereotyp buch wild untersuchen anpassungsfähigkeit untergeordnet selbstständig angst überflüssig treffen interagieren ausstrahlung töten wissen tiefsinnig idee roman gegenwart verhalten freiheit begeistern hier und jetzt überrest durcheinanderwirbeln zart beziehen flucht personifizieren durchschnittlich naiv einrichten 4 sterne übertragen hysterie nachträglich besser gefallen neu konkret streifen offenbaren perspektive unabhängig auf den fersen auslöser ansatz protagonistin begeisterungsstürme existieren schlagartig eine rolle spielen begegnen freude blutig vergangenheit erkunden generation bereit insel hart alt reißerisch ziel feinfühlig glaubwürdig alden bell keine andere wahl potential verwüstet zombiebevölkert antwort fürchten erläutern exit kingdom postapokalyptisch wiedergutmachen verwenden handlung isolation hervorgehen modern riesig konzipieren enthalten berühren empfinden faszination gefährlich genre luxus postapokalypse düster schutz lektüre überraschen lose betrauern zerstörung mensch brutal killer menschlich anmut wirken fliehen unspezifisch darstellen leser hauptfigur beherrschen spannend reapers pragmatisch lesen echt verstehen literatur heim wesen klären action einnehmen verteidigen temple umwelt zombie verschlingen grenze zombieplage genießen hoffnung ausrufezeichen verfeinern herkunft wahrnehmung gezwungen vereinen apokalypse wertungsfrei geboren außergewöhnlich eigenschaft alter durchschnittlichkeit ursache leise positiv untote erforschen existenz schwerer wiegen vermissen von bedeutung monster kind sehnsucht abgebrüht allein erkennen reflektiert fähigkeit wahrheit überleben erwarten neuanfang mutig hervorragend gewaltgeprägt band 1 heldin interessant leidenschaft beginnen konfrontieren glorreich literarisch dem untergang geweiht stehen bleiben welt infektion fan schönheit paradox erscheinen leuchtturm schmerzhaft charakter nehmen abgrund kaufen 15 jahre kindheit maury schreiben älter alltag fortsetzung helfen autor fragen erwachsen verkörpern in acht nehmen in maßen erwartungshaltung vermitteln menschheit unschuldig aus dem weg gehen zukunftsvision geschmack kümmern moment akzeptabel zerstört sanft rezension bedeuten schrecken annähern zurückführen asche schlecht taff regel land
Werden Autor_innen postapokalyptischer Literatur nach dem Reiz des Genres gefragt, geben sie oft unspezifische Antworten, die sich auf die Faszination der Angst und der Abgründe des menschlichen Wesens beziehen. Deshalb war ich positiv überrascht, als ich Alden Bells Antwort auf diese Frage in einem Interview las. Er glaubt, dass hinter der Leidens... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Kim Harrison – Blutsbande 23.10.2019 09:00:43

fantasy vorbei auswirkung inderlander funktionieren tatort künstlich verlangen zurückschauen erinnern führerschein abenteuer zukunft überzeugt abbrechen anfang buch a perfect blood bürokratisch job problem im gegensatz geschichte kompliziert abfinden banal befinden life is a bowl of cereal irritierend anstrengend reihe vorgängerband einsehen freiheit beweisen getrennte wege gehen zutat groll überflüssig dürfen lebewohl ärgern wayde szenario deal bleiben wo der pfeffer wächst teil art und weise unnötig nähe name keine träne nachweinen konflikt wellenlänge erstaunlich protagonistin involvierung fall verwickeln auslöschen kopf angewiesen abschließen vorwurf mordermittlung hinweisen weit hergeholt schwingen beschweren abbruch unterstellen anwesenheit entführen versuchen sympathisch bestenfalls vorstellen expermientieren erfolg aufregen begegnen bar 2 sterne dramatisiert kim harrison übertrieben motivation dämonisch mordserie inhaltlich souverän hineinziehen handlung aufs spiel setzen haltlos in ruhe lassen dawn cook kennen grund herstellen verabschieden urban fantasy mit sich bringen lektüre fragwürdig blut hexe versehentlich auf die palme bringen empfinden beeinflussen erleichtert ritualisiert erfüllen level titel status beherrschen ergehen umständlich dazudichten sinn mensch soziale kompetenz radikal gefühl stören humbug zurückbekommen krampfhaft erpressung beitragen szene erfinden hexenzirkel lesen pixie wohlfühlen behandeln emotional band 10 natur blutsbande säuerlich resonanz blutspur einschränken auskommen kündigen greifbar übernehmen wahrnehmung unannehmlichkeit entführung inszenieren hindern dramatisch merkwürdig autofahren priorität verhalen hysterisch entstehen eröffnen aktivität nebenschauplatz absprechen felsenfest drama hilfe einfallen beginnen interessieren ermittlung passieren teilnahme vampirin erzählen dämon hinterm steuer erkennen abwarten geeignet bekannt anspruch bodyguard aufweisen kapitel kriminalfall werwolf gelingen ändern hassgruppe quälen offiziell literarisch aufwachen aufgehen sorge lügen mord erreichen plausibel trotzreaktion stecken zusammen ende anbieten nickerchen vom antlitz der welt tilgen herz aufklären unerträglich schreiben entwachsen kompetenz helfen ausreichen fragen grausig passen zum teufel hellwach bizarr verbindung rachel morgan übelnehmen moment entscheidung schlimmer überlegen kurzgeschichte veröffentlichen rezension übernatürlich inderland security behaupten
„Blutsbande“ ist für mich der letzte „Rachel Morgan“-Band. Ich breche die Reihe ab. Ich habe wirklich versucht, mit der Protagonistin Rachel auszukommen, aber es funktioniert nicht. Wir passen nicht zusammen. Ein geeigneter Moment, um zurückzuschauen und euch zu erzählen, wie die Reihe entstand. Der erste Band „Blutspur“ begann als Kurzgeschichte, ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Kim Harrison – Bluteid 11.09.2018 09:00:37

absehen erscheinen atemlos nick charakter erzeugen gewissensbisse buchhandel angreifen erreichen prinzip wahr riskant temperament können neuanfang erwarten ungelesen autorin umsetzen heldin pseudonym beginnen auswählen dämon gemeinsam passieren perücke überstehen ethisch vertrauen herausfinden entkommen aufbürden vermeintlich urteilen schwierig neigung rachel morgan laut bestätigen entscheidung aktionismus kleinigkeit ärgerlich rezension einsortieren in wahrheit real überwältigend erhalten weggeben investieren kindheit unerträglich verschwinden reibung besserung weiße hexe jagen ausreichen die finger im spiel haben überzeugen erinnerung rothaarig karriere wesen action affäre überstürzen privileg auslegen individuell szene identitätskrise echt hexenzirkel verstehen erfahren mögen trent kalamack den hintern retten einbrocken armutszeugnis verdampfen vertreter leser wirken empfehlen tiefe effektiv lebensland band 8 schriftstellerisch verständlich beziehung willkürlich radikal schülerin laurell k. hamilton einzigartig hysterisch einsetzen waghalsig positiv wie vom donner gerührt belasten kastrieren tschüss begabung definieren konsequent zirkel emotional jenks kreischen eigenschaft meinung kampf gewaltig grenze zustimmen ansatzweise folgen dialog alcatraz sympathisch ex-freund verbrechen zuneigung eindruck versuchen erfolg erzfeind riege black magic sanction kritisieren schade gefangen ivy unter kontrolle fähig moralisch von vorn vertreten repetitiv unreif körperlich name konflikt verwickeln protagonistin schwer vorwurf gravierend ausnahme handlungslinie dienen erleben 12-jährige wunderbar urban fantasy lösung halten quetschen lektüre entgegenwirken oberflächlich geld übergreifend schockiert konzipieren hexe ersetzen weiterentwickeln anerkennen plan egal inhaltlich 2 sterne kim harrison übertrieben dämonisch rührselig folgeband veränderung freunde turbulent handlung dawn cook abgrenzung beschließen fazit gestalten schlagabtausch potential abbrechen mittel zum zweck the hollows verlag das herz auf der zunge tragen theoretisch buch entwicklung magisch wandelndes chaos großteil zurückschlagen deutlich ablehnen loswerden standard problem nachvollziehen geschichte besitzen bluteid verbringen fantasy entwerfen eignen planen lächerlich anders blond widersprechen blutkind zukunft abenteuer bedrohung integrität erbe überfordern neu aufbringen wiederholungsschleife schreien zweifelhaft besorgen schwerfallen einbrechen handeln reihe betonen situation aufbrausend idee verhalten verzichten ausflug stellen verlassen aggressiv treffen lektorin ärgern
Kim Harrison begann ihre Karriere unter ihrem echten Namen Dawn Cook als High Fantasy – Autorin. Anfang der 2000er wagte sie eine radikale Veränderung und schrieb den ersten Band der „Rachel Morgan“ – Reihe, der von ihrem Verlag Ace abgelehnt wurde. Sie fand zwar einen neuen Verlag, ihre Vertreter_innen wollten jedoch einen Neuanfang – mit […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Joyce Carol Oates – Black Girl / White Girl 15.01.2019 08:00:35

biografisch vorbild faszinieren das leben retten us-amerikanisch anspruchsvoll befassen ebene gerecht werden von sich stoßen später monatelang verpflichtung beeinflussen frau einfließen studieren bedauern lektion negativ lektüre bereiten fragwürdig black girl white girl vereinsamen erleben aussetzen nachdenken familie ungewöhnlich dazugehören strikt verwirrt beigeschmack unsicher studentin arbeiten konkret einsam mauer freundschaft protagonistin tragik botschaft unterbewusstsein rekonstruieren unmöglich intim in der tiefe wegstoßen bereit versuchen genna rüstung schuyler college bürgerrechtsanwalt pfarrer kurzgeschichtenband freude nachdrücklich umfeld dominant verschanzen kämpfen respektieren realistische fiktion stil lyrik harmonie roman durchbrechen schrecklich verhalten handeln entschlossen tod irritierend nominieren falsch begreifen zueinander finden rassismus konservativ lernen begeistern psychologisch depression gefallen afroamerikanisch außenseiterin ablehnung geburtstag sehnen eltern gemeinsamkeit annehmen leben jung benehmen fesseln minette swift genna hewitt-meade mitbewohnerin wunsch bedeutend übellaunig jugendliche bestehen nachvollziehen geschichte kompliziert reagieren erziehen buch individualität novelle glaube pulitzer-preis anfreunden pflicht passen dringend erwachsen fragen aufstellen zeit nehmen notfalls überzeugend die daumen drücken 15 jahre bewertung leseliste schreiben befreundet bewusst erhalten werk gut ehemalig vermitteln 1975 bewerten würdelos das leben kosten behaupten anpassen englisch literat rezension veröffentlichen primär rätselhaft sekundär politisch essay religiös by the north gate umfangreich typisch brauchen schwierig bedeuten theorie tief spitzenbewertung joyce carol oates hinauswollen annahme gradlinig allein erkennen minette komplex kompromiss kind dick kurzgeschichtensammlung gegenwartsliteratur konfrontieren aufgeben anwärterin selbstläufer thema autorin zurückziehen schriftstellerin eingehen verhältnis verhaltensweise stammen wichtig ändern welt tochter entwickeln gelingen einfluss sterben auf die zunge stehlen verwirrend erscheinen jugend 3 sterne ereignis schmerzhaft campusgelände gefahr laufen stur grenze einschüchternd gewaltig college nobelpreis gelten zeitraum lang einlassen vorbehaltlos ich-perspektive garant erwartung streng philosophie verlaufen positiv weigerung theaterstück verbergen freundin furchtbar nachvollziehbar laune danken lesevergnügen radikal beziehung benötigen umstände zeit ausgerechnet lehren entscheiden versinken identität vergehen beschützen nachwirken status definition unerwidert stochern vater verstehen literatur zählen verstricken monate lesen unglück krampfhaft psychologischer realismus erstmals sozial karriere erinnerung
Joyce Carol Oates’ Karriere als Schriftstellerin verlief ungewöhnlich gradlinig. Sie wurde 1938 geboren, las bereits als Jugendliche große Literaten wie Dostojewski, Faulkner und Hemingway und begann im Alter von 14 Jahren selbst zu schreiben. Sie studierte Englisch und Philosophie und veröffentlichte 1963, zwei Jahre nach ihrem Abschluss, ihren er... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Wie Zelda zur Protagonistin von Echoes of Wisdom wurde – #eSports #WOW 24.09.2024 17:06:12

nintendo protagonistin wie spielen wow classics echoes wisdom zelda die legende von zelda zur esports wow wurde von nachricht fantasie
Zelda war nicht immer die Protagonistin von Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom. Zuerst dachte Nintendo, es wäre Link. Die ursprüngliche Idee für das Spiel klang sehr ähnlich Mario Makerwobei Link Gegenstände kopierte und in Hyrule einfügte – aber … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de

E. Lockhart – We Were Liars 24.04.2019 09:00:16

geld bestandteil beeinflussen heraufbeschwören familiär berühren risse enthalten frustrierend gedächtnis eigene schlüsse ziehen schön szenerie tragisch beabsichtigen familie uneingeschränkt lektion lektüre us-amerikanisch partielle amnesie frage e. lockhart empathie stolz. elitär grübeln monat königreich abhängig märchen perfekt marternd inhaltlich sorgfältig später beurteilen dankbar begeistert normal beantworten schade leere freude seele beechwood grundsätzlich erkennbar unfall nach lust und laune nett zuneigung insel eindruck versuchen gepeinigt erlauben zurückverfolgen betrachten sinclair perspektive stammbaum moralisch notieren zurechtkommen konflikt wiedererlangen protagonistin botschaft rollenmodell zusammenhängen respektabel berauben durcheinanderwirbeln begreifen qualität boshaft weit entfernt überraschend 17-jährig fiktion nachträglich schleier lyrik young adult schwerfallen peinigen manipulieren situation roman sepiagetönt einsehen wedeln intensität belügen job verlauf migräne herangehensweise problem sinneswandel geschichte besitzen privatinsel gegeneinander lebensrealität einladen buch nicht stimmen erinnern geldadel traumähnlich mikrokosmos benehmen leben anfall verfolgen funktionieren aufbrechen hinweis ausspielen reiz intension knüpfen jugendliteratur schatten unterhaltsam rezension wert sanft herausfinden patriarch tief poetik schwierig verbindung hinterlassen verschweigen bewertung zeigen feststellen emily jenkins bedingung zu dem schluss kommen enkel anwenden unregelmäßig anbieten reich paradebeispiel identifizieren persönlichkeit gedanke mystery quälen verpflichten zeigefinger tochter langsam totschweigen märchenhaft ich-erzählerin verhältnis eindeutig gleichgültig ergreifend vergeben verwirrend nicht von der hand zu weisen erscheinen anspruch sommer 3 sterne zum glück mysterythriller großvater zurückkehren entwickeln erzeugen gewissensbisse kaputt angespannt runterstufen erzählen leserin gleichsetzen fehlen mangeln allein erwarten parallele wahrheit autorin interessant pseudonym abhaken nutzen nicht ins bild passen verbergen wie ein rohes ei sippe umstand vorhersehbar ahnen spüren betreten auf den grund gehen erteilen geschehen verletzen zustimmen wünschen bedeutung fassade herzstück emotional erinnerungsfetzen behandeln tieferer sinn in ordnung resonanz schreibstil entscheidend cady sinclair hinzufügen fokussieren jugendlich lesen mayflower beschreiben we were liars herrschen maßgeblich faktor zusammenhalt atmosphäre erinnerung verfügen lehrreich element abschnitt involvieren enthüllung materiell herausziehen gefühl milchig mahnend vergessen fesselnd offenbar dysfunktional schnell thriller hauptfigur leser identität auffassung abstand lückenhaft
Die US-amerikanische Young Adult – Autorin Emily Jenkins, besser bekannt unter ihrem Pseudonym E. Lockhart, verfolgt nicht den Anspruch, ihren jugendlichen Leser_innen eine Lektion zu erteilen. Sie ist der Auffassung, dass Jugendliteratur nicht dazu verpflichtet, Rollenmodelle anzubieten. Ihrer Meinung nach enthält das Lesen von Fiktion grundsätzli... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Lauren Oliver – Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie 02.04.2019 09:00:58

lage bewegend originell eigenständig popularität atemberaubend organisieren interessieren beginnen samantha kingston wille heldin egoistisch hervorragend bieten thema autorin realistisch parallele ergreifend aufwachen exakt ändern wichtig mystery einfluss charakter hobby gelingen gewinn reaktion sterben gehen bewundern ausgangssituation figur hoffentlich persönlichkeit bewusst sammlung vermitteln im alleingang rezension das leben kosten sam umfassen strukturieren entscheidung jugendliteratur weiterziehen verklärung mischung lauren oliver kennenlernen freuen tief high school phase hemmunglos reifen mensch fesselnd aufgabe lehren inspirierend stolpern detail begründen unangenehm anfangen mitschüler literaturgeschmack 5 sterne unrecht literatur zählen idealistisch bett ally erfahren verstehen herrschen in die eigene hand nehmen analysieren zielgruppe lesen provozieren jugendlich lindsay blicken filter meilenstein überrascht ernstnehmen wahrnehmung erforschung speziell genießen reread schildern konsequenz inneren wenn du stirbst zieht dein ganzes leben an dir vorbei sagen sie bandbreite ich-perspektive unmittelbar mysterydrama fassade bilden großartig vorhersehbar horizont zugeben ziehen philosophie reflektieren geschehen stärke gleich beerdigung priorität erwachsene grausam nachvollziehbar zutiefst weglaufen wahrnehmen erlauben elody leserschaft protagonistin botschaft beste freundin ausnutzen verändern beunruhigend eine rolle spielen maximum herausholen person struktur risiko before i fall normal jahr clique beweis intim dankbar erheblich versuchen hart unfall bibliothek bereit umfeld auf die probe stellen damals gestalten identifikationsmöglichkeiten frieden beschließen us-amerikanisch anteil handlung mehrmalig jeder hat sein päckchen zu tragen sehen aufbauen erledigen traum perfekt verletzend teenager urteil erleichtert mystik liebe erfüllen überschaubar enden berühren empfinden wieder und wieder challenge lektüre finden oberflächlich lektion unterschiedlich version streich ungewöhnlich selbstironisch erleben am leben leben morgen eitel sonnenschein jung benehmen bindung spielen anders wertvoll hinderlich emotion 12. februar erkenntnis mädchen mühelos sprechen coming-of-age begleichen auswirkung transportieren durchleben melancholie abbilden problem geschichte tat kreis über sich hinauswachsen bestehen verschieben gewissenlos persönlich in der lage buch ernstzunehmend mut beeindrucken young adult beliebt wahrhaft kämpfen treffen fällen gewissen stellen bergen verhalten fatal roman relevant situation facettenreich erweitern schal wissen schriftgeworden tod bestmöglich vielfalt altern begreifen in vollen zügen auffallen tag intensiv besser autounfall reise abend weiterentwicklung eltern
„Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ von Lauren Oliver begründete meine Liebe zu Young Adult – Literatur. Ich stolperte über diesen Roman, als ich gerade begann, meine Bibliothek zu organisieren, zu strukturieren und hemmungslos zu erweitern. Bücher spielten in meinem Leben immer eine Rolle, doch erst in dieser Phase ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Claudia Gray – A Thousand Pieces of You 23.10.2018 09:00:17

frage gehören beschleichen gerät liebesgeschichte erfahrung impulsiv äußere umstände ableiten süß rührselig fürchten sprichwörtlich vorbestimmt handlung aufbauen folgeband ehrlich empfinden enden beeinflussen kitsch skala grundlegend version getrieben familie beteiligen erleben wunderbar genre finden lektüre wahrscheinlichkeitsrechnung schaffen verdienen offenbaren ein ums andere mal russisch dekadent konflikt brillant opulent überlegung moralisch schmalzig erstaunlich zweifel protagonistin spaß genretypisch seriös körper begegnen fähig original in besitz nehmen reisen person springen verlassen über den weg laufen stellen gedankenspiel zugänglich fühlen traumzustand physik young adult beeindrucken ökonomisch treffen bezaubernd fakt tod töten erfindung schuld standardausstattung paul markov konzept idee design solide drittel verdaulich unzählig umbringen begreifen falsch retten ich kitschfaktor integrität reise tier eltern vertretbarkeit kodex bösewicht emotion universum abenteuer trösten verpacken erklären dimensionsreise ungeachtet verfolgen ausgangspunkt marguerite science-fiction trilogieauftakt verbieten gewünscht bedeutend nerd basieren bedienen verfallen das schwarze schaf science fiction team abfinden geschichte mit dem gedanken spielen problem alternativ konstruktion anfang überhand nehmen interpretation geheim magisch ansiedeln buch schicksal aufregend t-shirt romantisch abstraktheit sprung autor fragen nichts anfangen wissenschaft jagen zweifeln garderobe seelenreise sich selbst begegnen gut durchdacht menschheit täglich rezension sanft mythologie stellenwert tief ermorden brennender hass theorie orientieren effekt autorenreise kennenlernen vermeintlich freuen a thousand pieces of you ausklammern eigenständig passieren komplex gemeinsam unwahrscheinlich ethisch erwachen annahme thema mutig erwarten jeans konfrontieren beginnen interessant tragen band 1 welt ich-erzählerin sohn vorhersehbarkeit unwiederbringlich aufwachen lösen wahr resultieren bereich erscheinen verkopft trilogie verbinden schicken entwickeln greifbar stehlen selbstverständlich clever abrupt behandeln einlassen thenatik part kleid besuch ausrichtung führen rechtfertigen viele-welten-theorie eröffnen intuition positiv logikloch elegant entwischen hübsch romanze mann initiieren furchtbar antagonist ballkleid einzigartig dimension konstruieren firebird claudia gray klischee zeit faszinierend mensch geliebt beziehung pompös unausweichlich bewusstsein fliehen leser wissenschaftler entscheiden szene intellektuell umgeben spirituell vater sympathieträgerin künstlerin auftakt benennen möglichkeit
Ein grundlegendes Konzept in der „Firebird“-Trilogie ist die romantische Annahme, dass gewisse Beziehungen vom Schicksal vorbestimmt sind. Einige Menschen begegnen sich in jeder Dimension, in jedem Universum. Claudia Gray entwickelte diese Idee 2012, während einer Autorenreise durch die USA und Australien. Sie fühlte sich, als würde sie jeden Tag i... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Merrill Markoe – Mein Geburtstag und andere Katastrophen 11.12.2018 09:00:48

kritik einsam schilderung erheitern protagonistin unabhängig moralisch verhaltensvorsatz vorurteil name strikt absichtlich ü30 notwendigkeit schaffen tenor vorsatz bedauernswert unrealistisch revue passieren lassen struktur lustig hören eine rolle spielen aussagen jahr kryptisch halb formulieren verwenden reinspielen glauben keine ahnung anteil scheren vermuten mein geburtstag und andere katastrophen gezielt ernst lektüre negativ erleben inhalt genre zufrieden nachdenken ahnungslos tragisch männlich frau zwischendurch enthalten hauptgrund umnachtet mühelos komfortzone aussehen schämen lachen unglücklich benehmen gründen leben widersprechen katastrophe erinnern männergeschichte platt zur seite stehen möglich buch glaube auf dem müll landen 36 dumm konzentration bestehen blauäugig ps ich liebe dich parade vorsatzsammlung besitzen job durchbrechen roman idee außerhalb irrungen und wirrungen beweisen hoffen verzichten kommentar bücherregal entschlossen wissen handeln spottend unfähig stimme zum lachen bringen wunder zusammenfassen rettungsmission single sexistisch parodieren gewissen wiederholen unbekannt kitschig bestandsaufnahme kategorie gefallen besser eltern geburtstag falsch verhaltensmuster festhalten unterschied manövrieren lernen beuteschema klar beginnen zugegeben amüsieren destruktiv katastrophal bieten rekapitulation erwähnen brief schadenfreude in betracht ziehen hadern romantik gemeinsam abverlangen passieren aspekt betont highlight klingen erscheinen verwirrend bücherhirn schlecht fühlen zum weinen bringen 3 sterne literarisch überzeichnung witzig zwingen ändern angenehm fest identifizieren bewusst leich gut erwartungshaltung in den wahnsinn treiben leid tun nörgeln zweifeln passen lebensentwurf aufstellen verkörpern erwachsen helfen schreiben suchen anrede befreien kunstlehrerin gutmeinend begleiten amüsant lange tradition chic-lit landen nennen high school akzeptabel erzählstil rezension unkompliziert passend kläglich geschmack melodram überzeugung unterhaltsam leser merrill markoe auszahlen entsprechend dysfunktional beziehung fündig werden kurzweilig flott klischee überspitzung zeit ungesund wohlgesinnt karikieren lehren teenagerzeit liebschaft fehler ernstnehmen signal krisenmanagement its my fucking birthday mögen literatur meinen lesen knapp offensichtlich spitz vergangen mitnehmen definieren ich-perspektive briefroman berichten überanalysieren ratschlag beruhigen erfrischend verfassen vereinzelt verzweifelt animieren ironisch meisterwerk scheinen gleich freundin wandelndes klischee tagebuchroman durchsetzen entgegenkommen mann im detail 42 verlaufen gegenstand intuition
Ich habe keine Ahnung, wie es „Mein Geburtstag und andere Katastrophen“ von Merrill Markoe in mein Bücherregal geschafft hat. Das Buch passt so gar nicht in mein Beuteschema, daher vermute ich, dass es irgendwann einmal Gegenstand einer Rettungsmission war. In meiner Teenagerzeit habe ich häufig Bücher mitgenommen, die andernfalls auf dem Müll gela... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Filmkritik zu ‚Independent‘: Ein Meisterwerk der 80er Jahre 26.06.2025 14:55:54

magazin gesellschaftskritik rückblenden identität independent anna müller drama film freiheit 1970er jahre regisseurin protagonistin kunst
Auswahl d‬es Films Vorstellung d‬es Films „Independent“ (fiktiver Titel) D‬er Film „Independent“ i‬st e‬in fesselndes Werk a‬us d‬em J‬ahr 1983, d‬as u‬nter d‬er Regie v‬on Anna Müller ents... mehr auf moviecash.club

Trudi Canavan – The High Lord 09.07.2019 08:00:35

praxis bedeutend fantasy eindimensional mühelos teilen wunsch repertoire licht universum einteilung katastrophe dunkel fehlbar jung zukunft glücklich beenden mut wiedersehen scheitern reif akkarin gewissenskonflikt zielsicher buch rache konkurrenzlos sachaka reagieren geschichtsstunde herangehensweise charakterisieren deutlich geschichte besitzen nachvollziehen töten handeln situation fungieren schrecklich mordfall regelübertretung mächtig gewissen vertretbar stellen high fantasy glorifizieren verlust verzwickt begehen praktik bedrohung offenbarung spicken 4 sterne entschieden magier gefallen neu institution angrenzend aufwarten schwachstelle ernüchtern moralisch spielart konflikt mittelpunkt nation protagonistin schwer abschließen lesestunden erlauben beschweren benutzen trudi canavan traitor spy trilogy skrupellos vergangenheit waffe fehleinschätzung bibliothek eindruck alt kühl hassen lasten verlieren grundschule die kleine meerjungfrau labyrinthisch verdammnis drastisch verhindern finale kritisieren inhaltlich perfekt übertrieben unerwartet aufbauen handlung aufs spiel setzen lieben spektrum diebe langweilig früh anspruchsvoll frage absicht befriedigend teufelspakt hinterfragen uralt potential herstellen zufrieden stolperstein düster halten lieber schutz tunnel gilde finden negativ lektüre lehreinrichtung rund weit bringen gut und böse aufräumen tonnenweise rolle enden berühren schön mängel erfüllen privat gut gegen böse chance böse gildenmeister kyralia protege wirken leser darstellen entscheiden unmissverständlich detail ernsthaft verbannt überraschen lehren schulbibliothekarin in der hand gefühl dürsten mild entwicklungspotential verzeihen klären ungemein erinnerung methode publikum weiblich dreiteiler auftreten zahlreich rausgehen ächten beginn lesen per se erfahren verstehen wohlfühlen mögen zu tun bekommen einklang the novice definieren emotional auferlegen gegenegewicht ermutigen rechtfertigen auskommen einschränken kardinalsfehler kampf spinnen grenze prinz gewaltig in angst und schrecken versetzen irren geheimnis offen novizin verboten unterstützung sonea riskieren antagonist ichari streng nutzen konzentrieren cery imardin positiv eröffnen herummäkeln missbrauchen hübsch magie black magician trilogy art bieten spitze distanziert erzählen vorschrift lage jede menge harmonisch bekannt sterben erscheinen trilogie lieblingsfigur entwickeln zurückkehren kapitel organisation gewitzt offiziell gangster spezifisch welt langweilen fan wahr eindeutig gut spannung weichgespült angenehm mentor ende identifizieren erhalten werfen langatmig schmal die zähne ausbeißen herz verraten überzeugen autor direktflug herausfinden vertrauen stark freuen fraktion land verbesserungsvorschlag verbindung wendung wundern variante angriff the high lord schwarze magie behaupten willkommen sanft rezension unter strafe stellen feminin
Wie viele Autor_innen entwickelte Trudi Canavan früh den Wunsch, Geschichten zu erzählen. Als sie in der Grundschule war, hätte sie allerdings beinahe den Mut verloren. Sie langweilte sich während der Geschichtsstunde der Schulbibliothekarin und beschwerte sich. Diese fragte, ob sie an ihrer Stelle erzählen wolle. Die kleine Trudi nutzte ihre Chanc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Anita Terpstra – Die Braut 26.03.2019 09:00:12

verlauf alternativ geschichte besitzen problem persönlich buch theoretisch aufregend hinrichten klappentext schmucklos bemühen anita terpstra flüssig weg ermittlungsarbeit erklären jung motivieren anders mädchen warten projizieren hinweis basieren unreflektiert unverständnis gegnerin begreifen ausmalen retten drohung pfiffig festhalten lernen drittel psychologisch begeistern verleiten verurteilen ignorieren ursprung neu interessengebiet überraschend an der nase herumführen annehmen naiv zelle sitzen fakt konzeptionell treffen nähern zu spät roman hoffen schuld verhalten vorgehen überreden wissen handeln random house richtung betonen person indiz verlieren formulieren im vorfeld zutage schaden rezensionsexemplar versuchen entführen kurios hinrichtung niederländisch überprüfen prägen perspektive erstaunt krimi ähnlich eines tages fall raum protagonistin unabhängig moralisch ersparen polizei empfehlung todeskandidat amnesty international mängel zusammenpassen anrichten phänomen relativieren frau substanziell lektüre lahm bloggerportal inhalt dilemma ungewöhnlich gestalten grübeln glauben insgesamt hinterfragen grund hass beschließen verlobter frage todeszelle traum inhaltlich fördern mackenzie walker sanktionieren antwort motivation enttäuschen bewegen zutreffen verstehen faktor mögen entscheidend spannend vorwerfen leseerfahrung lesen glückwunsch matt ayers nichts dafür können todesstrafe unzulänglichkeit handlungsabschnitt ermitteln ausbruch abraten gitter holen gefühl beziehung mensch zeremonie enttäuschung ermittlungsthriller wirken entscheiden gefängnisinsasse thriller ins herz schließen vor sich gehen abstand die braut richtig und falsch schnell foltern streng waghalsig lenken samen häftling todeszelleninsasse ersticken unternehmen thematik mann hoffnung wahrnehmung verfassen aufstoßen stur todestrakt winzig gefängnis richtig führen konsequent einlassen wahr riskant staatlich eingehen offiziell einschüchtern spezifisch welt ausgefallen gut gemacht gelingen aspekt auf dem holzweg missglücken 1976 abhängen 3 sterne hochzeit ethisch warnung seit jahren komplex gestatten fehlschlagen ehemann interessant gast usa heiraten konfrontieren überleben erwarten autorin bieten themenschwerpunkt thema entgegenschlagen rezension aussprechen straftäter entscheidung kalt erwischt wendung herausfinden theorie entschluss wiedereinführung zweifeln überzeugen aussuchen bewertung bemühung begleiten ehelichen blanvalet verfehlen gefangen halten unschuldig fundamental bewusst erhalten fenster erwartungshaltung
Laut Amnesty International wurden in den USA seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 1.465 Menschen hingerichtet. Am 01. Juli 2017 gab es 2.817 Todeszelleninsassen, darunter 53 Frauen. Die Todesstrafe in den USA ist ein Thema, das mich seit Jahren begleitet. Für mich sind staatlich sanktionierte Hinrichtungen nicht nur eine Frage von... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Kate Jarvik Birch – Tarnished 19.11.2019 08:00:00

penn ausrangiert perfektioniert gelände arbeiten schaffen protagonistin kritik bezeichnen trennen logik glaubhaft ausgeliefert unmöglich aufregen auf der straße tarnished salt lake city erfolg wagen kate jarvik birch versuchen eindruck spontan schaden fehleinschätzung arm unentdeckt ella unrealistisch plausibilität freude anwesenheit genetiklabor glauben handlungsverlauf nötigen unraveled bühnenautorin vermuten sensibel ziel handlung gerecht werden mordserie debütroman gefährlich website ungewiss maßlos liebe mädels entdecken das licht der welt erblicken enden große liebe beißen bereiten bedauern harmonieren familie auf sich selbst gestellt erleben eng erklären jung nupet widersprechen kilometer verlangen mädchen ausdrücklich bereichern science-fiction recht haben geschichte gewachsen erzählung kämpfernatur befinden praktisch schwäche buch in der lage entwicklung weg mut missy ärgern young adult tatenlos szenario springen grazil genetik freiheit erwecken zorn richtung töten flucht in den sinn kommen haustier entwerten retten zahlen initiative zart zulassen überspielen unterstützen zerbrechlich auf den weg machen gefallen spektakulär besser auf sich nehmen resolut aus dem hut zaubern gefährden band 2 naiv unfair opfer startschuss mangeln erkennen kette allein erwähnen selbstbewusstsein fänge sadistisch handlungskonstrukt gemeinsam rahmen heldin leidenschaft nötig usa autorin im eiltempo hervorragend erwarten überleben ich-erzählerin sohn enttäuschend besitzer sprengen zwingen tochter zwielichtig welt gehorsam stoßen verletzlich ergreifen charakter kapitel perfected uraufführen heimat zusehen ereignis reaktion präsentieren figur charakterisierung trilogie profil journalistin erschüttern auftritt helfen elaine birch fortsetzung passen erblühen drücken egoismus zur seite stellen schreiben kindheit entfernt note befreien lebenserfahrung überzeugend stecken unschuldig entlaufen flüchtlingslager firma ende reich hintergrund labor mutter dystopie rezension züchten schwarzmarkt sanft nerven lager veröffentlichen besprechen land verleihen preis in der familie liegen anstoßen freier wille grenzenlos entkommen skeptisch ruppig brennende reifen bevölkerung stück mitleid fehl am platz fliehen wirken quatsch entscheiden abwegig kaum zu unterbieten hinter verschlossenen türen zumuten unsinn lesen sklavin beginn keinen gefallen tun mutmaßlich möglichkeit karriere unsterblich wesen klären leidensgenossin übersteigen grenze konsequenz aufnehmen actionreich geboren offensichtlich kanada ich-perspektive 1 stern einschlagen horizont schwach einführen positiv paar freundin tarnen schleichen verboten dramatisch grausam
Auf ihrer Website erklärt Kate Jarvik Birch, ihre Liebe zum Schreiben sei in ihrer Kindheit erblüht. Was sie nicht erwähnt, ist, dass diese Leidenschaft in der Familie liegt. Ihre Mutter, Elaine Birch, arbeitete 30 Jahre als Journalistin, bevor sie eine Karriere als Bühnenautorin einschlug. 2011 wurde das erste gemeinsame Stück von Mutter und Tocht... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Marissa Meyer – Winter 17.09.2019 09:00:54

bewältigen zu beginn leibwächter science-fiction unkonventionell verlangen basieren wundervoll universum herausforderung final wertvoll großzügigkeit ahnung glücklich leicht jung adaption denken schergen scarlet buch wärme wirkung austauschbar aufregend stereotyp dauerhaft persönlich voranschreiten chaos zauberhaft palast schöpfen höhepunkt glühen über sich hinauswachsen cinder volk verlauf fallen bildschön herrschaft besitzen strahlen geschichte bücherregal abschied auspacken hauptstadt reihe belastet erweitern roman romantikerin gedankengänge idee thaumaturg fairest duo cress ausklingen crew rechtmäßig schmälern treffen wahrhaft schätzen sachlage jäger young adult rampion aufmerksamkeit dynamik neu artemisia ignorieren in die arme unterstützen klein verstecken biografie instabilität schneewittchen zusammenstecken trennen empowering aufhalten stürzen protagonistin loben ergattern betrachten höchstwertung hauptrolle fair abbruch gleichwertig offenbaren iko verdienen überwältigt nachdrücklich skrupellos gefühle zentral mental respektvoll vorstellen marissa meyer außenbezirk gelangen ehrung finale gefangen zwischenband erstaunen option anständig griff liebenswürdigkeit unerwartet dunkelhäutig freunde lieben the lunar chronicles handlung frauenbild einarbeiten verrücktheit liebesgeschichte absicht märchen nebenrolle unbewusst version behindern uneingeschränkt ansprechen beeinflussen enthalten revolution empfinden modern liebe entdecken ausbauen feind tragisch plan chance 5 sterne geizig spagat ordentlich emanzipiert fliehen wirken prinzessin winter identität leser platz fabelhaft legendär homogen bemerkenswert faszinierend überraschen moderne beziehung lebendig beobachten ergänzen element applaus spannend intellektuell fokussieren jacin ansteckend verblendet mögen vollenden an sich reißen rührend emotional behandeln außergewöhnlich unheimlich rechnen entlassen abschluss konsequenz prinz abrupt wünschen originalität auslösen leisten erleichtern stärke konzentrieren schwach wolf verbergen luna sich selbst übertreffen wachsen realistisch verrückt hilfe bieten autorin ergänzung hervorragend aufgeben königin bereitschaft beginnen naivität komplex erzählen verloren meistern abverlangen ankunft summe figur aufrichtig resultieren etablieren ungeliebt held gelingen talent erde charakter aspekt böse königin wichtig prinzessin erreichen wahr freundlichkeit schönheit dystopie plausibel stieftochter vermitteln ende fest vernünftig winter thorne überzeugend klassik bewertung herz befriedigen unschuld vorliegen eisern fortsetzung verkörpern levana in die tat umsetzen helfen geist zugestehen freuen ursprünglich logisch bezeichnung sensation essenziell entscheidung thronerbin band 4 vorsprung verkümmert rezension mitreißend passend
„Winter“ ist der finale Band der „Lunar Chronicles“ und eine Adaption von „Schneewittchen“. Dabei war Prinzessin Winter, Marissa Meyers dunkelhäutige Version des Schneewittchens, ursprünglich nur als Nebenrolle gedacht. Meyer wollte sich eigentlich auf Levana als böse Königin und Jacin als Jäger konzentrieren. Doch je weiter die Reihe voranschritt,... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Serien-Besprechung: „The Handmaid’s Tale“ Season 4 29.04.2025 14:00:00

season 4 genderrollen margaret atwood serienlandschaft gesellschaft ann dowd serien tv the handmaids tale dystopie tv-serie washington d.c. blessed be the fight gender traitor review elisabeth moss rechte der frauen bruce miller lydia gilead waterford basiert auf einer literaturvorlage literaturadaption mckenna grace tv show yvonne strahovski frauenrollen war criminal protagonistin joseph fiennes kritik alexis bledel commander
Es hat gedauert bis ich die vierte Staffel besprochen habe – schlappe drei Jahre circa. Der Grund ist, dass ich mich nicht entscheiden konnte wie ich die Staffel fand. Sie bewegt sich als erste sehr weit weg von den Büchern, von Gileads als Handlungsort. Geht Wege, die man sehen will und welche, die lieber nicht. […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Laura Newman – Coherent 31.07.2019 09:00:21

roman idee zu spät strenggeheim beweisen bemängeln verzichten französisch kommunizieren wissen blick durchstöbern richtung kunststück vorstoß wunder mysteriös klar werden putzig möchten jean kanal e-mail young adult ausbreiten selbstständig schlussfolgerung internet weit entfernt 17-jährig ominös ausmalen tapetenwechsel auf touren bringen folge männer und frauen gläsern flucht definitiv upgrade mühelos sprechen aussehen datenmenge teilen coherent kopfschmerzen science-fiction anonym in- und auswenig in die finger bekommen zukunft glücklich leicht stimulieren jugendroman informationsflut eng wundervoll buch aufregend potenziell entwicklung zunehmend nicht stimmen fotogalerie forschen avignon scifi bemühen endgerät geschichte anonymität science fiction fiktiv gesellschaftlich handlung anklingen leseschaft teeanger einweihen militärisch sophie monat lebensgefühl kennen gerät geschuldet beleuchten fragwürdig negativ implikation genre näherkommen düster digital ungefragt website angeboren quer bericht ansprechen technisch verschwörungstheorie raum protagonistin heimtücke moralisch glaubhaft selbst machen perspektive schaffen verzicht zusammenleben kopf undurchsichtig sympathisch absagen digitalisierung social media den kopf verdrehen smartphone überrollen drastisch zusammenbrechen überfordert buchsatz fähig wagen gefahr realismus vorstellen öffnen begeistert mechanismus krücke unheimlich schwarz in ordnung offensichtlich verselbstständigen groß nicken wrack nahbar rechtlich hirn schüleraustausch wünschen daten zu wenig konsequenz spekulieren kündigen grenze trip genießen laptop aussicht büchse der pandora steigen anmuten geheimnis romanze schnalle widerspenstig sabbern mediengestalterin vorstellbarkeit kurzentschlossen beunruhigen erforschen abgefahren inspirieren auseinandersetzung thriller bereitwillig einsatzgebiet leser darstellen regierungsvertretung werbemaßnahme aufdringlich menschlich frankreich schnell bestellung mahnend selbstverlag vergessen schuh futuristisch ausführlich eintreffen youtube publikum sozial verstehen kritisch experiment spannend altersgruppe deutsch analysieren verrohung menschheit vollbringen paradebeispiel globus unschuldig unterwerfen unausgesprochen plausibel ergebnis pausenlos jünger behörde jagen passen älter dringend porträtieren schreiben feststellen verschieden bombardieren auswuchs vorteil illegalität skrupellosigkeit brauchen verleihen bedeuten stark skeptisch laura newman restriktion entstehungsgeschichte rezension vernetzt veröffentlichen online beschränkung rahmen aufgeben grafikdesign interessieren beschleunigung mutig kopfkino bieten inneres auge zwinkern autorin unbemerkt fehlen einschätzen erwähnen kälte fähigkeit ethisch gemeinsam ausklammern gelingen talent verbinden zustand aspekt klingen figur erscheinen 3 sterne reaktion landschaft flugzeug gedanke zeigefinger
Laura Newman gilt als deutsches Paradebeispiel für gelungenes Veröffentlichen im Selbstverlag. Die 1983 geborene Autorin macht alles selbst: vom Grafikdesign, über den Buchsatz, bis zu Werbemaßnahmen. Und natürlich das Schreiben. Ihr erstes Buch erschien 2013, seit 2014 ist sie selbstständig. Nach 10 Jahren als Mediengestalterin wollte sie endlich ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Kim Harrison – Blutdämon 19.06.2019 09:00:48

weiß grundsätzlich umfeld meile reißerisch biologie ausbildung einstellung illustrieren entpuppen wagen erzfeind fähig aufregen ivy realität person infantil zurechtkommen umsonst im weg stehen name konflikt gepaart hetzen versuch vermeiden verführen protagonistin luft spaß herumpfuschen aufhalten küste tenor erlauben angewiesen teilnehmen albtraum urban fantasy schützn roadtrip kontrollverlust lektüre balancieren impulsivität schwerpunkt empfinden einfließen hexe gefährlich ersetzen übertrieben 2 sterne kim harrison erledigen eingepfercht handlung rate begnadigen elf frage auto regal grund potential ohio uralt verabschieden kraftlinie pale demon gestalten gekreisch geschrei weg reif the hollows abbrechen wappnen magisch kraft wild buch studium gelegenheit wehtun vordergrund geschäftsessen geschichte problem räumlich charakterisieren alternativ bestehen schmaler grat fantasy mäßig aufführen einsatz cincinnati amateur vampirisch spielen katastrophe actionszenen technologie erklären leicht unklug reise talentiert bedrohung überraschend mitglieder haufen gefallen übertragen streiten schrill retten falsch special effects folge klein nebenfigur anstrengend reihe handeln wissen hoffen entfalten roman größe dürfen fühlen ärgern hälfte albern aggressiv entsprechen treffen den kopf schütteln atemlos rücken erscheinen figur begleitung verbinden verhandlung eskorte klingen gelingen angreifen wichtig stimmen einsperren ley-linien rollenverteilung bieten ungelesen ausgeglichen erwarten hilfe wissenschaftlich heldin nötig grell negieren dämon erregung witz vampirin ankunft entschluss abschalten stark ungezügelt effekt schwierig rachel morgan trotzig besuchen verbohrt bevorstehen schlecht vorteil missfallen laut bestätigen entscheidung geschmack rezension passend unterteilung einschnitte kommunikation spannung werk gut begegnung scherge gut durchdacht vernünftig enge schreiben suchen unerträglich rechtzeitig kompetenz san francisco jagen elfenmagie berieseln unterhaltungsliteratur stören verfügen vorbereiten bockig hoch kontrolle wahrgeworden pixie bahn brechen lesen hexenzirkel analysieren rückständig anfühlen beginn provozieren experiment disharmonisch trent kalamack vater level status zeitgefüge unangenehm magiesystem darstellen leser entscheiden effektiv festigen salzig willkürlich beziehung schlimm dramatisch stümper unternehmen schwach beispiel narr absprechen einsetzen nutzen route art magie disqualifizieren ohr groß jenseits zirkel lang dämmern autofahrt jenks band 9 schwarz westküste blutdämon domäne genießen reizbar verletzen abschluss stur kindisch reinwaschen herumschlagen beruhigen
Kim Harrison hat einen Abschluss in wissenschaftlicher Technologie, mit dem Schwerpunkt Biologie. Ihr Vater schüttelt bis heute den Kopf darüber, dass sie diese Ausbildung genoss, um jetzt Bücher zu schreiben. Harrison lässt ihr Studium allerdings sehr wohl in ihre Werke einfließen. Das Magiesystem der „Rachel Morgan“-Reihe ist ihr Versuch, Ley-Lin... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Genevieve Cogman – The Masked City 29.10.2019 09:00:35

mitte erdsee nachvollziehen verbissen problem währen infiziert alternativ befinden job untersagen humor chaos gesetzmäßigkeit buch aufregend wild dauerhaft flüssig ordnung bemühen rivalität scheitern einladen mut abenteuer aus dem nichts einblick leben angemessen unverbindlichkeit chinesisch festlegen aufbrechen einhergehen auswirkung funktionieren fantasy worldbuilding fae sherlock holmes befugnis kurz auf sich gestellt pessimistisch unterkühlt zurückhaltung neu darstellung schweiz kai ranking reise band 2 kontinuum zerstören fluss vernachlässigen rettungsmission wunder schwammig fabelwesen fühlen the masked city beweisen roman konzept neffe in frage stellen idee neil gaiman französisch handeln reihe begegnen hierarchie struktur risiko beantworten eine rolle spielen illusion verknüpfen formulieren onkel versuchen eindruck entführen bibliothek weiterverfolgen bereit gondel nachdrücklich lohnen an eine wand stoßen anwesenheit viktorianisch kriegserklärung prägen zurückbringen handlungslinie absichtlich streifen permanent konkret gewähren betrachten arbeiten klassifizieren zaghaft protagonistin exempel statuieren kritik unverschämt zugeknöpft begeisterung glück neutralität verpflichtung plan erfüllen überschaubar werten interdimensional hingelangen multiversum skala anschließen exploration zwischenfall fraglos enden karneval beeinflussen heraufbeschwören lektüre ringen grundlegend urban fantasy hochgradig beschreibung allgemein zufrieden borgen merkmal gestalten einmischen frage früh aufs spiel setzen verwenden fiktiv nach kräften aufwerfen später fürchten schwelgen warm werden mögen bremse zählen verstehen michael moorcock pragmatisch individuell entscheidend setting auftreten könig element stören atmosphäre am rande vorantreiben drache auftrag ernsthaft enervierend angestrengt idylle status die unsichtbare bibliothek art beschneiden magie erfreuen information mitglied inspirieren the invisible library entwurf stufe gegenspieler maske offen ursula k le guin agentin greifbar verzweifelt rollenspiel junior lieblos actionreich imitieren beschränken schlau einengen genevieve cogman terry pratchett bibliothekarin welt literarisch wutschnaubend restlos london einfluss gelingen talent entwickeln heimat präsentieren 3 sterne abhängen verkopft beauftragen stationiert fuß gedacht vorstellung verschleppen konfrontieren elric wechselspiel autorin erwarten rezension mythologie weitreichend unterhaltsam kontext rätselhaft verpflichtet mischung in nomine satanis irene tief verzaubert bedeuten herausfinden portion extrem helfen venedig fortsetzung schwierigkeit lehrling ende ergebnis saga auftauchen punkt
Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Dra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Dan Wells – Partials 05.02.2019 08:00:17

peinlich apokalypse geboren alter ausrotten verzweifelt konsequenz spekulieren präzise gesetz hoffnung clever wünschen originalität aussterben geheimnis jahrzehnt riskieren schwangerschaft bühne meines wissens waghalsig nobel suche blass vorhersehbar abkaufen unausweichlich status chance schöpfung projekt menschlich wissenschaftler armee bevölkerung klischee detail ambition baby zerstörung 16-jährig die welt ohne uns hoch strahlend gesellschaft möglichkeit bart entscheidend leseerfahrung echt partials verstehen totgeweiht dystopie im alleingang kira menschheit zukunftsvision auf leisen sohlen beweggrund schreiben verschwinden erklärung zweifeln kollektiv hilflosigkeit autor verkörpern virus zugestehen leidensdruck forschung orientieren medizinstudentin ziehschwester long island logisch messen rezension erwarten wissenschaftlich überleben ergänzung erschaffen spezies rahmenbedingung interessant heldin gemeinsam passieren fehlen unwahrscheinlich john clever trilogie charakterisierung gemeinschaft zusehen fortbestand heilmittel gespalten krieg talent entwickeln erde plagen misslingen madison befragen stoßen alan weisman verpflichten biomechanisch exakt langsam welt fußabdruck tödlich reihe gebührend nebenfigur begnadet roman in frage stellen idee fortpflanzung fundiert verzichten gedankenspiel verlassen angst fühlen rm beeindrucken verrat young adult facette mutmaßung überraschend heilen kluger kopf glaubwürdigkeit offenbarung experimentieren konzeption schwanger gefallen differenziert kriegsgefangene beruhen design psychologisch retten partials sequence übersehen trilogieauftakt auswirkung heilung verfolgen science-fiction unkonventionell richtig liegen notdürftig besiegen erkenntnis katastrophe erinnern möglich leben zukunft jung zutrauen schöpfer gesund falle aufzwingen bedrohen anfreunden buch stereotyp untersuchen kraft säugling dramatik science fiction bestehen problem besitzen antwort plakativ 2 sterne freisetzen regierung zustimmung weiterlesen handlung ermüdend gewöhnlich beschließen immun handlungsverlauf beschreibung gefangen nehmen hellseherisch tanzen negativ lektüre berechenbar frau beeinflussen ausgebildet beuteln rolle eintreten plan erstaunlich zuschnappen widmen konflikt neugeboren enttäuscht aufhalten versuch protagonistin beliebig schaffen rekordzeit virologie bombe aushalten ehrgeizig unrealistisch physisch dan wells künstliche intelligenz wagen erfolg risiko
Dan Wells und ich haben eines gemeinsam: wir haben beide „Die Welt ohne uns“ von Alan Weisman gelesen. In meinem Fall führte die Leseerfahrung zu der Erkenntnis, dass unser Fußabdruck auf der Erde fast ausschließlich negativ wäre, würden wir plötzlich verschwinden. In Dan Wells‘ Fall beeinflusste die Lektüre das Design der Dystopie in seiner Young ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 5 Review 10.05.2025 14:00:00

the handmaids tale serien tv mutterschaft tv-serie dystopie staffel 5 geburt blessed be the fight review margaret atwood genderrollen schwangerschaft season 5 serienlandschaft ann dowd gesellschaft literaturadaption yvonne strahovski tv show kritik commander protagonistin frauenrollen gilead bruce miller lydia rechte der frauen elisabeth moss o. t. fagbenle basiert auf einer literaturvorlage waterford
Mein Muttertags-Post? 😉 Nach der vierten Staffel „The Handmaid’s Tale“ musste ich mich erstmal sortieren und dachte gar nicht daran bald die fünfte zu gucken. Da war zum Einen der Wunsch, dass die Serie enden möge, um eine exzellente Serie zu bleiben. Sich nicht so wie andere in den Ruin hin zu verdünnen. Zum Anderen […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Moira Young – Raging Star 05.02.2020 09:00:36

band 3 moira young ich-perspektive dust lands 3 sterne trilogie raging star autorin rezension dystopie buch science-fiction saba young adult finale protagonistin demalo
Für Moira Young begann die „Dust Lands“-Trilogie in ihrer heutigen Form mit der Stimme ihrer Protagonistin Saba. Ursprünglich sollte die Geschichte in einer Eis-Welt spielen, geschildert aus der personalen Erzählperspektive. Young schrieb einen ersten Entwurf, musste diesen jedoch zur Seite legen, weil sie umzog. Drei Monate später kehrte sie zu ih... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Ira Levin – The Stepford Wives 13.11.2019 09:00:00

unterstützen diskret auffallen gefährdet berufen das gefühl nicht loswerden übersehen ausmalen haushaltsaufgabe annehmen vorkommnis beruf neu zeitgeist aufgreifen überflüssig verlassen gewissheit unmenschlich sexistisch fein befähigen senat entsprechen schluss ziehen relevant schließen verdächtig ungenügend hoffen schmückendes beiwerk prophetisch akkurat zu spät idee roman zahllos konkurrieren 1972 klassiker geschichte fleck gespür fallen opposition paradies flüssig pflicht phyllis schlafly bedrohen konstruktion mut stadt stereotyp buch wirkung ahnung örtchen jung leicht glücklich leben walter eberhart science-fiction freundlich joanna eberhart überlassen vorstadtidylle unnatürlich ankommen hinweis verfassungszusatz erbittert das wesentliche enthalten frau kontrolliert minimal obsessiv erfüllen familie ira levin vage interesse implikation geschlecht aktualität erhöhen ziel us-amerikanisch prophezeien potential kein zweifel agieren beklemmend karrierefrau haushaltspflicht perfekt höflich handlung bundesstaat aufbauen recht selbstkritisch gegenüberstehen normal trubel aussage maximal zuverlässig schade ausstrahlen drastisch geschickt genderrolle zeit verbringen nett subtil regeln veröffentlichung konkret nachbarin equal rights amendment vorleben leserschaft unzufriedenheit unaufdringlich widerstand the stepford wives offenbaren absichtlich albtraum schweben ehe anschluss brillant inszenierung fokus protagonistin lächeln countdown verfechter kritik entstehen verbergen ziehen üben ökonomie fantasie leise sicherheit nachbar stepford idyll manipulation schlüsselfigur wohlplatziert pflegen geheimnis ahnen malerisch offen einschleichen anhaltspunkt überdurchschnittlich traditionell erzielen mittelstand anspielung gefahr laufen boden hirn ticken präzise gesetz fassade knackig im mittleren alter vorziehen spekulation erfüllung club führen unheimlich lesen szene zusatz vorstellungskraft individuell schreibstil aufkommen lupenrein literatur gattin erfordern konstruiert nicht mit rechten dingen zugehen sozial weiblich era benennen nebulös pedantisch verteidigen zusichern überspitzt attraktiv fruchtbar männerfantasie emanzipation vorantreiben erlenen vergessen missverstanden graduell beziehung schnell schützen uhr 5 sterne klassisch abstempeln verschiebung überarbeitung durchlaufen vor sich gehen ruhig unmissverständlich leser gehoben freizeitgestaltung bewusstsein kontext destillieren in gefahr weitreichend rezension bestaunen einleben behaupten blind mittel herausfinden null und nichtig vorteil begleiten bewegung feststellen entspringen suchen exklusiv einbüßen autor disziplin erklärung mutter belanglos spannung unterhaltsanspruch militärdienst gleichstellung bewusst feministisch bis heute langsam perfektion exakt geschlechterrolle zwingen stoßen mens association schmutzig wahr wort bewundern kleinod erscheinen einfluss verbinden gegner hobby entwickeln ablenken satire kind überholt absolvieren ehemann pointiert integrieren hausfrau erkennen vergeblich vermutung beginnen klar kontakt usa andeutung zusammenlaufen
„The Stepford Wives“ von Ira Levin erschien 1972. Damit fiel die Veröffentlichung zufällig (?) in das Jahr, in dem das Equal Rights Amendment vom US-Senat angenommen wurde. Dieser Verfassungszusatz sollte die Gleichstellung der Geschlechter in den USA vorantreiben und Frauen weitreichende Rechte zusichern, stieß in den Bundesstaaten jedoch auf erbi... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Killing Eve“ Season 1 27.09.2019 14:00:07

starz guilty pleasure jodie comer fiona shaw agentin serienlandschaft serie mi5 weiblich sandra oh killer profikiller amazon video pshycotic beats weibliche hauptcharaktere review killing eve mi6 weibliche hauptdarsteller villanelle eve polastri shippen metoo profi amazon channels show tv show kritik protagonistin
Vielleicht ist „Killing Eve“ die Serie für die #MeToo-Ära. Handelt sie doch von einer Killerin, die anfangs für einen Killer gehalten wird. Und reichlich Männer in Anzügen finden es doch absolut unglaubwürdig, dass er eine sie sein könnte. Die Unterschätzung ist doppelter Natur: denn auch in den eigenen Reihen traut man es einer MI5-Age... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Trudi Canavan – The Magician’s Guild 09.10.2018 09:00:17

möglich wenden universum testen niedere klasse vorprogrammiert jung fantasy trilogieauftakt flüchten ungerecht basieren verschieben hasserfüllt problem geschichte besitzen tat ablehnen ordnung dienste herrschend magisch stadt buch high fantasy vorbehalten hälfte untergrundorganisation optimistisch schätzen zukünftig treffen ökonomisch unbarmherzig hauptstadt 1992 hoffen idee säuberung befehl angrenzend intensiv flucht verstecken zerstören wache langgezogen schutzbarriere haufen magier neu gefallen jährlich betrachten olympiade slum im weg stehen protagonistin nation zweifel kriminalität allein gelassen mindestmaß vorstellen unkontrolliert geduld genie zügig hierarchie umdenken struktur brennen unentdeckt besorgt gespannt arm trudi canavan ausbildung haltung sorgen obere schicht wahnsinn diebe sensibel kennen aufbau umsiedeln sorgfältig verwunderlilch inhaltlich gesetzlos traum erläutern hauptkonflikt handlung the magicians guild dauern stein unvernünftig fahrt aufnehmen bewohner beeinflussen übergreifend angeboren vorlauf gefährlich schlicht erleben gilde kriminell ausbilden begabt überraschen lose ausführlich gleichgewicht bevölkerung mensch klasse sprießen brutal baulich kyralia klassisch vertreiben beisammen fieberhaft kräfte elite vergehen machtverhältnis vorrücken entscheiden magiesystem pfad leseerfahrung parat ausarbeiten warm werden davon ausgehen mafiaähnlich erfahren herrschen bezirk erfordern naheliegend sozial gesellschaft setting kontrolle einnehmen mutmaßlich gewissenhaft könig exzentrisch armutsviertel verletzen wünschen gesetz krone part argwöhnisch barcelone dicht positiv imardin zur sache kommen streng cery elegant magie black magician trilogy heiler nachvollziehbar leisten existenz handlungsstrang ausschweifend traditionell sonea kind spezialisieren integrieren gradlinig erkennen fähigkeit durchführen demonstrieren wut mangelnd stimmung autorin eiserrn hunger band 1 freund herzlos interessant 2001 gedeihen welt spezifisch ausgang zwingen garantieren armut aufgepeitscht verhältnis misstrauen geschockt 3 sterne international gespalten klaustrophobisch ereignis bekannt trilogie talent entspringen werfen suchen langatmig magier-gilde kollektiv fortsetzung jagen ermöglichen träumen spannung unterwerfen persönlichkeit ideologisch enge überwältigen natürlich um hilfe bitten kümmern politisch oberschicht kontext unterteilt ausgedehnt rezension intern entkommen vertrauen stark durchdringen logisch vorteil freuen zum punkt kommen
Der erste Band der „Black Magician Trilogy“, „The Magician’s Guild”, basiert auf einem Traum der Autorin Trudi Canavan. Nachdem sie mitten in der Nacht einen Bericht über die Olympiade in Barcelona sah, der behauptete, die Regierung habe Obdachlose umsiedeln lassen, träumte sie, sie sei Teil einer Gruppe, die aus einer Stadt vertrieben wurde. Die Ü... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Riley Sager – Final Girls 07.05.2019 09:00:58

beschuldigen überflügeln vorlage spannungsbogen mühelos amnesie erinnern im auge behalten bezweifeln eng adaption dumm beenden nacht belohnung ähneln klug stereotyp buch theoretisch aufregend wild populär psychisch debüt aufflammen schrei massaker großteil flashback geschichte im gegensatz filmisch wissen handeln tod widersprüchlich schrecklich in frage stellen schuld tragödie verantwortungsbewusst slasher stellen entsprechen szenario befähigen rockstar überraschend suchten aufmerksamkeit jeff aufgreifen übertragen neu film trauma ich weiß was du letzten sommer getan hast verteilung auf touren bringen aufhören unangekündigt assoziieren übernachtungsparty moralisch begeisterung spitzenamen leiche verängstigt mittelpunkt aufteilen nicht das geringste fokus protagonistin mind-blowing final girl ähnlich streifen meilenweit perspektive krimi schockieren unterstellen riley sager introvertiert genderrolle vergangenheit drei verwandeln stichphrase hassen begeistert eine rolle spielen bewältigungsstrategie erfolgreich schlaflos zurückkommen über die stränge schlagen antwort beklemmend später daneben liegen unerwartet bescheren anständig handlung durchmachen lieben freunde allererster güte faszinieren unfassbar glaubwürdig glauben befriedigend tatsache aussetzen blut lektüre beeinflussen dissoziativ vorgang rolle gedächtnis presse konzipieren entdecken teenager 5 sterne schützen titel thriller lückenhaft ergehen empfehlen auffinden verschollen bereitstellen stolpern konstruieren tiefe verblüffen jahre befürchten genau richtig gefühl beziehung killer vergessen brutal atmosphäre erinnerung bezichtigen aufschlüsseln trauen jugendlich mörder spannend adern lesen maßgeblich lisa scream final girls adrenalin emotional illustieren unberechenbar besuch horrorfilm abschluss verschlingen genießen verebben clever leidensgenossin zügellosigkeit ahnen dramatisch spüren kühn so weit bringen furchtbar geschehen brünett positiv suche vorhersehbar ideal überleben kopfkino realistisch bieten gute idee ungeheuerlich beginnen bestrafen bereitschaft analyse tot erschüttert quincy traumatisch vermutung betroffen ins detail gehen vor der tür stehen tiefgründig sterben figur rausch jugend verwirrend ereignis talent aspekt verbinden überlegenheit charakter aufrechterhalten literarisch verdächtigen mord misstrauen eingehen last time i lied versprechen auftauchen ungewissheit wunschliste wehren recht behalten analyseansatz haarsträubend feststellen zeigen tour de force verschweigen leiden typ pine cottage überzeugen autor fragen setzen theorie stark kaliber makaber nennen lebensgefährte schwierig wendung samantha kontext einschätzung sam das leben kosten mitreißend rezension
Bevor ich mit der Rezension des Thrillers „Final Girls“ von Riley Sager beginne, möchte ich euch theoretischen Kontext zum Titel bereitstellen. Das Final Girl ist die einzige Überlebende eines Slasher-Horrorfilms. Normalerweise entspricht sie einem bestimmten Typ: sie ist brünett, klug und introvertiert. Während ihre jugendlichen Freunde über die S... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Polizei – Nachtrag #1 11.02.2019 15:15:38

polizei protagonistin berührungsängste burgwedel wohnungsnachbarin dies und das hamburg hausbewohnerin einstweilige verfügung polizeigewahrsam ereignisse - begebenheiten - beobachtungen informationen
Auf meine Nachbarin ist Verlass 😉. Gestern Nachmittag hat sie mich mit ersten Informationen versorgt, sie hatte sie zwar noch nicht aus ‚erster Hand, aber von der Hausbewohnerin, die auf der gleichen Etage wohnt, wo alles stattfand. Warum der Mann … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Trudi Canavan – The Novice 03.07.2019 09:00:00

priat mentor etablierung bewahren naheliegen gut helfen nordamerika fortsetzung zweifeln leiden begleiten schreiben langatmig wendung freuen miterleben herausfinden sprössling rezension mitreißend entgegenschlagen nachbarland the high lord adlig schwarze magie mischung klar mobbing tragen autorin bieten drama thema hervorragend famos lesespaß fähigkeit feiern vermutung schachzug passieren kind unterhalten gelingen mysterium entwickeln aufrichtig trilogie bekannt misstrauen sohn verwöhnt schriftstellerin zeitgemäß tochter heimatland drangsalieren lord rothen geheiß stürmen kultur gelten weltmarkt emotional korrumpieren definieren the novice clever mediterran hoffnung genießen überwinden greifbar aufnehmen geschehen empfangen adelshaus sonea traditionell merkwürdig spüren mann novizin danken geheimnis grausam black magician trilogy magie kategorisierung australien imardin teenager-drama konzentrieren einsetzen machenschaft auszahlen leser zürnen kyralia mitschüler mit offenen armen kräfte gildenmeister chance klassisch realitätsbezug auftrag down under homophobie verblüffen ergänzen botschafter wirklichkeitsnah gesellschaft sozial beobachten weiblich überrascht historisch literatur seltsam gedulden zutreffen altmodisch lesen beschreiben sicher hinzufügen bürde spannend intellektuell the magicians guild das handwerk legen handlung diplomatisch ehrlich verbunden blickwinkel antwort prophezeien grund herstellen verwalter erfahrung benötigt männersache gestalten lorlen schurke vermuten anspruchsvoll balance ziel gilde halten ausbilden schwerpunkt eigen phänomen vorreiterin erfüllen modern abstecken frau ansprechen beeinflussen verführen nation raum freundschaft protagonistin spaß konflikt wiederkehrend unterricht als nächstes von herzen erdulden perspektive finster frenze lehrer slum interview mordermittlung erlauben versuchen heimlich sympathisch bibliothek ausbildung vergangenheit am laufenden band skrupellos trudi canavan optimismus schade reisen entpuppen erfolg unkontrolliert vorstellen liefern dominieren verdächtig schwerfallen wissen hauptstadt handeln ausnehmend wohlfühl-lektüre high fantasy fühlen magier ausmaß aufdecken 4 sterne band 2 solidarisch europa überdecken ablehnung praktik berufen klein steich gender begeistern in kontakt kommen aussehen unvorhersehbar australisch parallel global fantasy kritikpunkt erklären einordnen final anders elyne spielen dunkel diskrepanz hervorbrechen pudelwohl erinnern universum planen sachaka magisch buch persönlich akkarin forschen umschauen jeden tag geschichte problem für sich behalten beachtlich lord dannyl von anfang an
Die Autorin Trudi Canavan stammt aus Australien. Ihr Heimatland ist die Fantasy betreffend etwas eigen. In einem Interview von 2011, als viele australische Schriftstellerinnen den Weltmarkt stürmten, beschrieb sie, dass in Australien eine klare Genderdiskrepanz in der Literatur zu beobachten ist: Frauen lesen und schreiben Fantasy, Männer lesen und... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 6 Review 20.06.2025 08:16:15

yvonne strahovski tv show don’t let the bastards grind you down protagonistin kritik commander frauenrollen literaturadaption staffel 6 o. t. fagbenle basiert auf einer literaturvorlage gilead bruce miller lydia elisabeth moss rechte der frauen geburt blessed be the fight season 6 review the handmaids tale tv mutterschaft serien tv-serie don't let the bastards grind you down dystopie ever carradine ann dowd gesellschaft margaret atwood genderrollen schwangerschaft serienlandschaft
Wow, da war es das Finale – es war groß, angemessen und hat in vielerlei Hinsicht Gänsehaut bereitet. Ich durchlief einiges auf dem Spektrum der Emotionen – manches gleichzeitig. Die Besprechung ist spoilerfrei für Season 6. Blessed be the fight Fahren eine ehemalige Handmaid und deren Peinigerin mit dem Zug. Ein Witz ohne Pointe. Nachd... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Scott Westerfeld – Uglies 22.05.2019 09:00:13

universum allheilmittel katastrophe angemessen spielen scott westerfeld friedlich leicht zukunft leben offen lassen gründen denken lesenswert rot keineswegs schenken science-fiction funktionieren vielversprechend tetralogieauftakt sprechen hochaktuell wählen bauch science fiction inhaltsangabe jugendliche bildschön herangehensweise verlauf deutlich jahrhundert geschichte gradlinigkeit perfide entwicklung umziehen buch individualität verantwortlich tetralogie fühlen gedankenspiel operieren propagieren äußerlich treffen verschleiern young adult handeln intention undefiniert relevant betonen timing konzept roman gegenwart fatal verhalten heranwachsend imponieren vorgehen bei der stange halten tally zurechnen betreffen diskutieren design vollständig klein ich ressourcenverschwendend obliegen durchschnittlich überraschend sehnen facette geburtstag start kauf in schwierigkeiten besser eingriff thematisch neu zusammenleben zurückhaltend auslöschen konkret operation eingebung verordnen ausnahme new pretty town dienen erstrebenswert begeisterung repressiv konflikt vorbereitet trennen kritik spaß protagonistin botschaft optimierung vermeiden opfern interpretationsspielraum gefahr körper aussage nasenkorrektur drastisch sub illusion realität burschikos physisch stehen lohnen vergangenheit subtil dasein sympathisch spontan alt explizit regal absicht abflauen großzügig zielgerichtet inhaltlich schönheitskult anpassung liegen markieren übertrieben direktheit regierung folgeband besonders umweltschädlich gesellschaftlich handlung empfinden bedenken schön uglies schluss vollwertig unterordnen inhalt erleben schwerpunkt lektüre finden interesse ernst woche wildnis überraschen stolpern 16-jährig holen mensch makel schuluniform zeitpunkt menschlich aufdringlich entscheiden vertreter wirken hauptfigur obsession lesen andeuten cover auftakt stören gesellschaft auf die spitze treiben fehler genießen pretty gleichnamig berichten shay folgen behandeln intoleranz offensichtlich gelten rechnen logikloch erwartung mitglied davonlaufen initiationsritus vor die wahl stellen gesicht unzweideutigkeit zugrunde liegen beseitigen geschehen freundin schönheitsoperation op häufig kind annahme lesespaß überleben band 1 interessant spezies aufrechterhalten garantieren wichtig oberflächlichkeit offiziell perfektion perfektionieren staatlich wahr eindeutig ugly schönheit eine chance geben aufweisen neid erscheinen 3 sterne präsentieren unterhalten aspekt skurril verraten freiwillig prozess impostors body positivity überzeugen erwachsen autor komplett gut plausibel unsanft dystopie vermitteln menschheit angenehm veröffentlichen essenziell kontext leuchtlettern diskriminierung weitreichend unkompliziert rezension unterziehen effekt recherche theorie herausfinden übergang die augen verdrehen äußeres umfangreich freuen brauchen regel lange
Ich habe einen interessanten Zeitpunkt gewählt, um „Uglies“ von Scott Westerfeld zu lesen. Das Buch ist mittlerweile 14 Jahre alt und Auftakt der gleichnamigen „Uglies“-Tetralogie. Es lag recht lange auf meinem SuB, etwa dreieinhalb Jahre, weil meine Begeisterung für Young Adult – Dystopien seit dem Kauf deutlich abflaute. Als ich es im Februar 201... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Courtney Summers – All the Rage 08.05.2019 09:00:20

nicht möglich victim blaming mut niemals wunde stinkwütend übergriff bemühen pracht ort buch dauerhaft stereotyp schockierend aufkehren persönlich reagieren beschämt job date tat nachvollziehen rot sprechen opferrolle eigendynamik mädchen entwerfen verurteilung aufrütteln momentum spielen vergewaltigungsmythos markenzeichen bewältigungsmechanismus leben jung facette gegenwärtig eltern abend diner aufmerksamkeit sitzen beleidigung 4 sterne eingangs neu dickicht zusammensetzen trauma zulassen falsch begreifen seelisch verstecken #metoo peiniger relevant situation unfähig roman in frage stellen außerhalb unsympathisch umgang überreden sheriff fatal verhalten dominanz verstört stellen treffen kämpfen realistische fiktion kochen young adult generation bösartig atmen harsch verbrechen nett rüstung unsagbar pur sexualisierte gewalt hassen unkontrolliert scherben aussage hören drängen realität vorschlagen all the rage in kauf nehmen fähig giftig ersparen fallen lassen verändern vertreten kritik diskussion fertigmachen verletzung protagonistin beste freundin ehemals ähnlich albtraum betroffene verdienen macht tatsache aktuell müde grebe bezeugen verabscheuen halten wirklichkeit frau beeinflussen schockiert widerwärtig mutieren tragisch griff gesellschaftlich freunde handlung öffentlich ablauf verabscheuungswürdig ignorant niveau ruinieren subjektiv empathie chronologie präsent beschuldigung flittchen kennen glauben weiblich gesellschaft zeitlich antun affäre setting ächten hässlich tätigen abwenden unnachgiebig bestürzend lesen beschreiben erfahren zornig leid vermisst zustoßen abstempeln armutszeugnis lustgewinn hauptfigur entscheiden umgehen identität leser tisch auffassung unangenehm zeit einschließen konstruieren ungesund potenzieren gefühl brutal rape culture kavaliersdelikt mensch großstadt grausam ahnen debatte liebenswürdig verarbeiten furchtbar allein lassen üben kleinstadt attacke verkennen vorstellbar unbequem definieren unverzeihlich unterstreichen behandeln schweigen beleidigen penny offensichtlich explosiv meinung vergangen vergewaltigung kampf kanadisch grenze notwendig reflexartig wahrnehmung willensstärke in erscheinung treten kummer bekannt faktisch reaktion entwickeln charakter anzeigen täter kein zufall gedanke kellan turner angreifen zwingen vergewaltigt drangsalieren festklammern bewunderswert erreichen mord demütigen sohn sorge ich-erzählerin schmutzig im stich lassen aufwachen realistisch überleben wahrheit destruktiv entlarven autorin nagel lichtblick mobbing niemand wahrhaben komplex unqualifiziert okay einschätzen annahme romy grey verletzt stark courtney summers lippen lügerin schwierig schlimmer mischung überzeugung schatten kontext akzeptabel rezension erlebnis hintergrund verschrien bewusst persönlichkeit zeigen belästigen eisern verübeln hoffnungsschimmer einbüßen
Die kanadische Young Adult – Autorin Courtney Summers ist dafür bekannt, über schwierige Protagonistinnen zu schreiben, die schwierige Erlebnisse verarbeiten. Ihre Hauptfiguren werden eingangs oft als unsympathisch eingeschätzt. Das ist kein Zufall. Summers bemüht sich, realistische weibliche Charaktere zu konstruieren, die die gesellschaftliche Au... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rebecca Wild – Verräter der Magie 14.08.2019 09:00:34

verzweiflung exemplar ausschalten rechtfertigen auf anhieb konsequent natur gesetz genießen paradoxon konsequenz einziehen gegenteil geschehen stärke mindestanforderung veraltet kein wunder romanze viel dazu gehören umgebung nymphe vorhersehbar vorstellbar magie inhärent anteilnahme beispiel einfach konzentrieren nutzen thematisieren empfehlen durchlaufen leser darstellen projekt bescheidenheit chance kurzweilig beziehung gefühl stören verfügen wesen machtquelle funktionstüchtig lebendig mögen literatur ausarbeiten verstehen herrschen arbeit toll verlieben beginn abspalten bewusst angenehm kira gut durchdacht in wahrheit real menschheit troll auftritt überzeugen helfen internierung fortsetzung fordern suchen reservat überzeugend mythologisch regel folklore freuen hinwegstreichen hinwegplätschern ermorden recherche herausfinden hochrangig mittel verwicklung luftsprünge rezension unkompliziert luftig salzburg nerven politisch unterhaltsam organisieren spezies gast legende interessant autorin realistisch urlaub fähigkeit magiebegabt allein gradlinig einschätzen nachbessern ohnmacht originell kompromiss ergreifen explodieren arrogant talent werwolf aufrichtig 3 sterne resultieren herumschubsen nacken erscheinen anspruch einsperren sorge belegen verhältnis aktiv erreichen geschockt sperren welt mächtig miträtseln beweisen verzichten roman uneigennützig situation töten young adult schätzen abriegeln verlassen angst überflüssig öffentlichkeit hartherzig neu magier aufmerksamkeit glaubwürdigkeit verzwickt medial begreifen beziehen berechenbarkeit initiative genrewechsel tag unnötig zugriff entwerfen teilen misslungen einflussreich funktionieren verfolgen funkstille fantasy kopfschmerzen bequem passiv bedeutend vernachlässigung nicht-menschlich leicht leben erklären universum einhalten debüt zunehmend buch ungebeten entwicklung einladen mut geschichte cian kingsley alternativ verlauf bestehen gratulieren gelungen loswerden augenblick simplizität komplexität handlung konfliktpotential gesellschaftlich fokussiert mühe antwort fürchten fördern märchen präsent frage anspruchsvoll strapazieren servieren erreichbar hauch gezielt wirklichkeit lektüre beschäftigen unterschiedlich vampir urban fantasy erleben beteiligen aktuell neugier näherkommen website leidenschaftlich erfüllen richtlinie schlicht schön nervensäge bessern konzipieren zwischendurch zweck schlichtheit schwer protagonistin verräter der magie exotisch erstaunlich simpel pläne schmieden kopf veröffentlichung gefangene der magie arbeiten historie überfrachten mordermittlung interview zentral verwandeln zuneigung fee rebecca wild ausnahmsweise seele plausibilität zeit verbringen gepflegt anwesenheit schlüpfen person realität vorsehen körper erfolg abneigung hassen kühl
Rechtfertigt die Arbeit an einem neuen Buch die Vernachlässigung des medialen Auftritts? Diese Frage stelle ich mir anlässlich meiner Recherchen zur Salzburger Autorin Rebecca Wild. Seit etwa zwei Jahren herrscht bei ihr beinahe Funkstille. Ihr letztes Buch erschien 2017. Ihre Website ist veraltet und nicht voll funktionstüchtig. Es finden sich kei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Kari Maaren – Weave a Circle Round 27.11.2018 09:00:39

nachvollziehen geschichte tür bestehen goldrichtig taub einschlag herangehensweise unfallwagen aufmerksamkeitsspanne debüt gespreizt chaos nicht stimmen buch zeichnen entwicklung ordnung klappentext benehmen mel erklären nach hause herausforderung nerd erkenntnis gewinnen hinweis reiz ankurbeln fantasy leerstehen durchleben nähe stiefvater klein betreffen diskutieren umzugswagen lehrpersonal daneben neu gefallen art und weise skurrilität ignorieren baum reise annehmen keine rolle spielen eltern ehepaar young adult mysteriös aggressiv springen physik voll musikerin beweisen hoffen roman schrecklich gegenwart kopf stehen dominieren situation sammeln übung macht den meister drohen intention wissen cuerva lachance entschlossen nebenan taktung reißen unmöglich realität netgalley vorstellen tolerieren alt nett rezensionsexemplar weiterverfolgen unfall zeit verbringen physisch schöpferkraft offenbaren konkret tenor geschichten unvermittelt schaffen protagonistin winden kleine schwester ansatz klettern ukulele logik name charakterlich suizidal tragisch leugnen haus allround frau webcomic ansprechen gültigkeit nerdig weave a circle round geschwister irrtum familie urban fantasy genre beabsichtigen grund geekig songs liebesgeschichte präsent keine andere wahl gehören sensibel folk langweilig kari maaren ehrlich krallen belagern ausgefahren josiah vermögen antwort mit abstand verzögerung mögen familiendynamik seltsam verstehen roland zufällig echt kontrollieren provozieren trauen eintagsfliege üebrwinden verfügen orgel kreativ musik beziehung schriftstellerisch brettern ambition ungesund überraschen mittelalterlich freddy versuchung ausgerechnet stück zeit drollig ausdrucksweise wirken leser identität aufdringlich anhören schulhofschläger zeitreise großartig hübsch nachbar fantasie einziehen teenageralter spüren betreten stiefbruder hinhalten dröhnen folgen erfrischend gesetz drüber clever speziell paradoxon exzentrisch alter vortrefflich beleidigen schweden komponieren emotional angelehnt behandeln part musikalisch dämmern verhältnis widerstehen gleichgültig konzert zu lang erreichen wahr unverfälscht gedanke offiziell 14-jährig gestört kauzigkeit unterhalten talent filk 3 sterne aufweisen figur bekannt verhaltensweisen kanadierin herrlich junge lied interessant streit thema autorin mutig verrückt amüsieren rezension mangel überlegen anstrengen mitten in der nacht phase landen vertrauen nominell philosophisch erwachsen fortsetzung passen gutes zeichen nachbarhaus langatmig schreiben krachen schmal auf die welt kommen die daumen drücken begegnung erhalten köstlich amüsieren merkwürdigkeit ende kauzig mutter auftauchen
Kari Maaren ist ein kreatives Allround-Talent. Die Kanadierin schreibt Geschichten, zeichnet den Webcomic „It Never Rains” und komponiert Musik. Ihr musikalisches Schaffen ist leider nur wenigen bekannt, denn ihre Songs gehören zum Genre Filk. Filk ist an Folk angelehnt und behandelt Themen aus der Science-Fiction und Fantasy. Echte, unverfälschte ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Jane Nickerson – Strands of Bronze and Gold 02.10.2018 09:00:47

motiv aufarbeitung erzählung irrelevant ablehnen southern gothic banal geschichte historische fiktion buch mississippi unverbindlich persönlich südstaaten leben adaption schaurig sich selbst überlassen erfassen vorlage dame aufbrechen anwesen vielversprechend 1855 wiedererkennungsmerkmal auffallen zulassen mittelmaß überraschend tollpatschig naiv nicht genug aufdecken damensattel neu sichtweise darstellung jeanne d'arc entzücken sklavenhaltung verlassen basis gilles de rais auszeichnen angst schätzen prominent young adult kompliment tod französisch handeln erweitern schrecklich hoffen schmückendes beiwerk schade original lesart gentleman vergangenheit kleider weiß heidenangst drei alt moral erlauben charles perrault zimmer pate sabotieren finster streifen verstreichen witwer beunruhigt unterstützerin opulent erstaunlich zurechtkommen dekadent ansatz kritik protagonistin ansprechen empfinden erfüllen anschließen entdecken gefährlich kostüm bitter angstbehaftet tatsache luxus gemälde bedürfnis verhätschelt oberflächlich interesse lektüre implikation privilegiert us-amerikanisch faszinieren tagtraum vorbild sophie abhängig märchen fürchten traum scheuen anklingen enttäuschen norden blickwinkel 2 sterne verwenden flur frauenbild strands of bronze and gold individuell kritisch vater zu tun bekommen historisch atmosphäre kreativ reichtum verfügen erinnerung unbeholfen ausbremsen setting underground railroad attraktiv effektiv beziehung mensch 19. jahrhundert erinnerungsstück leid chance entsetzt auseinandersetzung einjagen vorsetzen gruselig nutzen konzentrieren erwartung ziehen horizont hübsch erforschen entfaltungsspielraum geheimnis grausam mann spüren erwachsene einziehen bühne geschehen romantisiert inszenieren sexualisiert schmach verarbeitung taktvoll ich-perspektive unheimlich mitstreiter nacherzählung mystery stammen schmeicheln sklaverei langweilen schriftstellerin figur 1697 schmerzhaft weltfremd gelingen gewinn serienmörder bedauerlicherweise talent verbinden goldener käfig auseinandersetzen erzählen komplex vorstellung originell kind umfassend bernard de cressac kultiviert diffus tagsüber bieten thema jane nickerson interessant usa konfrontieren charmant wirtschaft beginnen blaubart ehefrau entscheidung antiquiert adlig rezension rote haare bedeuten verheiratet ermorden ursprünglich bemühung überzeugend plantage kalter schauer verkörpern autor petheram helfen nordamerika annäherung transferieren fremd wyndriven abbey unzureichend reich
Als Kind fürchtete ich mich schrecklich vor dem Märchen „Blaubart“. Die unheimliche Geschichte des reichen Adligen, der seine Ehefrauen ermordet und ihre Köpfe aufbewahrt, jagte mir eine Heidenangst ein. Ursprünglich stammt das Märchen von dem französischen Autor Charles Perrault aus dem Jahr 1697; historisches Vorbild für die Figur des Blaubart wa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Laurell K. Hamilton – Burnt Offerings 17.10.2018 09:00:13

rat bemerkenswert lupa umstände verschlechterung benötigen gefühl in relation setzen beziehung gabriel mr. oliver abstand bereitwillig leser darstellen umgehen individuell vorwerfen mögen sadist übernatürich polizeiarbeit ableben ermitteln kreativ liebesdreieck machtvoll übernehmen konsequenz zusehends anita blake emotional vampirwelt behandeln fassade lang bund richard zeeman partner verärgern erforschen magie elegant laurell k. hamilton mann spüren blutsauger stufe freundeskreis monster auseinandersetzen fähigkeit gruppe liste babysitter ketten verantwortung erwarten konfrontieren kontakt ermittlung konstanz beginnen tragen langweilen wichtig triumvirat verhältnis eingehen erreichen burnt offerings mord zivilisiert schmerzhaft unvorstellbar ereignis 3 sterne verbinden angespannt einfluss werleopard rechtfertigung prozess brandstifter ex-partner werwolfsrudel auftritt ermöglichen kern brandanschlag exemplarisch bewusst deicksverbindung entscheidung nerven sekundär kümmern schlimmer vielfältig rezension intrige in gefahr dolph beängstigend auf teufel komm raus tief schmusekätzchen ermorden verletzt leopard auf ewig katze verbindung charakterstärke umfangreich vorteil spielen aufhänger herausforderung emotion universum eng vampirrat leben funktionieren verfolgen fantasy worldbuilding menschlichkeit erfassen mittelmäßig festlegen reagieren st. louis larry herangehensweise loswerden pflicht scheitern beenden untersuchen anfang magisch chaos dreiecksromanze buch entwicklung dürfen menschlicher diener überflüssig zahm nachteil treffen fakt betonen vereinfachen zorn situation tod reihe handeln töten intensiv lernen the killing dance retten aufhören folge im vergleich neu ignorieren nimir ra provokation zu kurz kommen interview paranormal ronnie angewiesen verbessern aushalten handlungslinie verkomplizieren verändern potent gelegen versuch grausamkeit beste freundin protagonistin ansatz vorgänger jean-claude fall verknüpfen normal verlieren band 7 vorstellen fähig gefangen person gespannt versteifen physisch mental eindruck bereit untot sadismus notlage toilette erlösen etablissement ziel aufbau uralt flexibilität gestalten wehrlos später fürchten hineinziehen charakterentwicklung inhaltlich beneiden ehrlich empfinden rolle anlasten gestaltwandler verdrängungsstrategie ersinnen erfüllen vampir urban fantasy erleben macht ausfüllen wunderbar selbstironisch zufrieden fortschritt implikation beiläufig schutz
Kürzlich habe ich ein Interview mit Laurell K. Hamilton gelesen, indem sie erklärte, sie habe Richard in Anitas Leben gebracht, um es zu vereinfachen und sie vor Jean-Claude zu retten. Das hat ja wunderbar funktioniert. Spätere Versuche, Anita vom Chaos in ihrem Leben zu erlösen, scheiterten ebenfalls. Hamilton bemerkte selbstironisch, sie sollte a... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com