Tag lesart
„Du gehst sicher zu einer Lesung?“, hat meine ehemalige Schulkollegin Trude K. mich gefragt, als ich sie um halb vier auf der Kettenbrückengasse traf. „Richtig, aber zuerst ins Parlament!“ „Ins Parlament, was machst du im Parlament?“, lautete die erstaunte Frage. Aber wieder richtig, es kommt ja jetzt bald die z... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
#makebooksGREATagain ist eine Aktion in sozialen Medien mit dem Motiv, sich dem Verfall der Lesekultur entgegenzustellen. Als ehemaliger Antiquar mit eigenem Antiquariatslokal, bibliomanischer Büchersammler, bibliophiler Bibliosophist, als Liebhaber von Bookworms und Bookporns – und als büchervernarrte Leseratte – setzt sich Wort... mehr auf wortlieb.wordpress.com
Mit dem “Lesart Autorenprojekt” ist es gleich weiter und vom Keller in den Schmiedenraum gegangen, denn heute stellte Angelika Reitzer ein neues und ein ein wenig älteres Buch vor. Auf beiden steht Roman geschrieben, es geht aber um Episoden. Angelika Reitzer nannte es, glaube ich, auch Ensemble und stellte die 1952 aus Vorarlberg gebor... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Nach ihrem ersten, sehr erfolgreichen Roman Schneeflocken wie Feuer, in dem sie die autofiktionale Geschichte von Dora erzählt, die als...
Der Beitrag 12. Februar 2025: Elfi Conrad ALS SEI ALLES LEICHT besproch... mehr auf mikrotext.de
Unsere Ernährung hat einen Anteil von 30 Prozent am Klimawandel. Für ihr Buch Kochen mit Zukunft hat die Journalistin Michaela...
Der Beitrag 9. Juli 2020: „Kochen mit Zukunft“ in der Lesart, Deutschlandfunk Kult... mehr auf mikrotext.de
Simon Strauß wurde 1988 in die kulturelle Elite Deutschlands hineingeboren. Sein Vater ist der populäre Autor und Dramatiker Botho Strauß, seine Mutter die Moderatorin und Autorin Manuela Reichart. Er studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bereits währ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hier ist das schöne Gespräch von Isobel Markus mit Frank Meyer über die Entstehung ihres komischen, mutigen und aufklärerischen Dating-Romans,...
Der Beitrag 18. Juni 2024: Isobel Markus und DATING-ROMAN in der Lesart, Deutsch... mehr auf mikrotext.de
Als Kind fürchtete ich mich schrecklich vor dem Märchen „Blaubart“. Die unheimliche Geschichte des reichen Adligen, der seine Ehefrauen ermordet und ihre Köpfe aufbewahrt, jagte mir eine Heidenangst ein. Ursprünglich stammt das Märchen von dem französischen Autor Charles Perrault aus dem Jahr 1697; historisches Vorbild für die Figur des Blaubart wa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Rahmen für eigene Fantasie: Die Bilder sind absichtlich menschenleer. Sie sollen anregen, Leerräume schaffen, sollen einen Rahmen geben, um die...
Der Beitrag 8. Januar 2020: Björn Kuhligk mit SCHÖNE ORTE ... mehr auf mikrotext.de
„Der poetische Prozess kann sich an ein paar Fragmenten mündlicher Rede entzünden, an Funden im Wörterbuch oder am taktilen Kontakt mit Naturstoffen oder Alltagsgegenständen. Und dann entfaltet sich mit immensem Sprachwitz und ebensolcher Assoziationskraft eine genuin poetische Motivkette“, schreibt Michael Braun in seiner Besprechung d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Fast 15 Jahre lang hatte ich diesen Anschaffungswunsch. Vor einigen Tagen bin ich dann doch schwach geworden, habe den Kauf-Abzug gedrückt und […]... mehr auf blog.fymmie.de
Hier geht es zum Beitrag zum Nachhören:
http://www.ardmediathek.de/radio/Lesart-das-Literaturmagazin-Deutschl/Stefanie-Sargnagel-Sie-ist-eine-digit/Deutschlandradio-Kultur/Audio-Podcast?bcastId=21541016&documentId=36263116…... mehr auf mikrotext.de
Samuel Hamen ist voll des Lobs in seiner Besprechung im Deutschlandfunk Kultur von Aboud Saeeds DIE GANZE GESCHICHTE in der...
Der Beitrag 22. Dezember 2021: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE im Deutschlandfunk Kultur... mehr auf mikrotext.de
2020 beginnt bei mikrotext das Jahr des offenen Verlags. Wie die Vorbereitungen laufen, wie es überhaupt dazu kam, darüber berichtet die Verlegerin auf Deutschlandfunk Kultur. Hier kann man das Gespräch nachhören.
Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de
2020 beginnt bei mikrotext das Jahr des offenen Verlags. Wie die Vorbereitungen laufen, wie es überhaupt dazu kam, darüber berichtet...
Der Beitrag 18. Dezember 2019: Lesart ... mehr auf mikrotext.de
Im Gespräch stellt Miriam Zeh ihre Lektüre von Christiane Frohmanns Novelle Vier Wochen vor und das, war sie daran begeistert...
Der Beitrag 10. März 2025: Miriam Zeh stellt VIER WOCHEN von Christiane Frohmann vo... mehr auf mikrotext.de
Über die trübe Generation und Aufwachsen in prekären Verhältnissen, über Bildfindung und Schnoddrigkeit in abtauchen, egal von Sebastian Schmidt sprach Matthias Kniep in einer Besprechung des Gedichtbandes in der Lesart von Deutschlandfunk Kultur. Das kann man hier nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com