Tag bitter
12. Dezember 2015 Das Feuer durchfrisst das Holz einer Bretterwand; das bekannte Muster bricht in einem Stück heraus. Ich schaue durch die entstandene Öffnung. Auf der anderen Seite die unendliche Nacht; ein Hauch ewiger Finsternis streift meine Nasenspitze. In Feuerland. …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Die Frage ist ob man wirklich einen Champagner für Cocktails verwenden sollte. Ich war skeptisch, wurde aber eines Besseren belehrt. Wenn man nun hingeht und ihn mit solch guten Zutaten vermischt, dann ist das Ergebnis unglaublich gut. Von der letzten Cognac-Reise hatte ich noch ein Fläschchen im Schrank, das genau für diesen Zweck p... mehr auf kuechenjunge.com
Heute folgt der 2. Teil der neuen Blogserie "Ein ganzes Huhn und was ihr daraus machen könnt". Wir braten Hähnchenleber zart und innen noch ganz rosa und rühren ein köstliches Kartoffeldressing für den Feldsalat. Ein wenig Pink Grapefruit sorgt für bittere Frische
Die Innereien eines Huhnes/Hahnes/Hähnchen sind:
Herz
Leber
Lunge
Gallenblase
... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
„Ich hätte gern einen Cocktail. Aber er darf nicht so stark nach Alkohol schmecken.“ Wir kennen diesen Satz. Oder diesen: „Uih, das schmeckt aber alkoholisch“. Wir alle haben eine gewisse Vorstellung davon, aber die wenigsten können den Geschmack von Alkohol beschreiben. Die wenigsten nehmen Alkohol in unverdünnter Form zu sich. Wer macht es sich s... mehr auf trinklaune.de
1986 brachte Konstantin Sergejewitsch Lopuschanski mit dem posta... mehr auf scififilme.net
Schokolade mampfend sitze ich nun hier und versuche, bei den Bildern unseres Chocoversum-Besuchs nicht auch noch den Bildschirm abzulecken. Ich …Weiterlesen →... mehr auf mutterchaos.wordpress.com
Die lange Hitzeperiode hat nun ein Ende gefunden und endlich zeigen sich nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage zaghaft die ersten Pilze. Der wurzelnde Bitterröhrling ist einer jener Pilze, die mein Herz höher schlagen lassen, um dann bei näherer Betrachtung mit hängenden Mundwinkeln dazustehen. Oft wird er, nicht nur von mir, wegen seiner ... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Für Claudio ist dies ein Wintersalat. In einem Gemüse Saisonkalender wurde dargestellt, die Catalogna Saison dauere von Mai bis September … ich bin verwirrt! Gar nicht verwirrt war ich, als ich den Salat probiert habe. Grossartig Allerdings habe ich die spargelähnlichen inneren Sprossen nur halbiert und nicht wie Claudio instruiert, fein gesc... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Bitter verbinden wir selten mit etwas Positiven – bitter kann gefährlich sein (in der Pflanzenwelt), wir sprechen von einer bitteren Niederlage, wenn wir vernichtend geschlagen werden, und doch ist bitter gut für uns. Süß und Salzig kann jeder, doch die leichten Bitternoten von Endiviensalat, Radicchio und Konsorten sind es, die anregend auf unsere... mehr auf dinnerumacht.de
Bittersüß ist eine Bezeichnung, die ich sehr mag. Sie passt irgendwie in diese Zeit. Eine Zeit, wo so vieles uns schockiert und wo doch auch viele aufstehen, mit anpacken, helfen und liebevoll miteinander umgehen. Eine Zeit, wo fremdschämen und fremdstolzsein in stetigem Wechsel sind. Und wie alle Jahre wieder kurz vor Ostern, ist mir nicht […... mehr auf dinnerumacht.de
Die Schweiz feiert morgen ihren Nationalfeiertag und heute Abend findet auf dem Rhein in Basel wieder ein riesiges Feuerwerk statt. Das verlangt nach einem Feierabend-Cocktail. Wir mixen heute einen Cocktail aus Campari (rot, wie die Schweizer Flagge) und Bier… der weiße Schaum steht für das Schweizerkreuz. Das Rezept haben wir neulich im Wer... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Heute ist so ein Tag….. Im Gedenken an Kfir, Ariel, Shiri und Odedan ihre Familien und an ganz Israel🇮🇱🇮🇱🇮🇱🇮🇱... mehr auf brigwords.com
Ich stehe mitten auf dem Markt und wundere mich über mich selbst. Heute ist ein rosaroter Tag. Frühlingsanfang, Hormone – alles mögliche Erklärungen dafür, dass mein Herz höher schlägt, als ich Salat in zartem Rosa erblicke. Ja und da noch diese entzückenden kleinen Blättchen, Mini-Blutampfer, schön mit fuchsiafarbenen Linien durchzogen. Und dieses... mehr auf dinnerumacht.de
Folge 15 des Cocktailpodcasts wird leichtbekömmlich, denn wir beschäftigen uns mit den verdauungsfördernden Weinaperitifs, allen voran den wermuthaltigen. Dafür begeben wir uns auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrtausende, besuchen Kräuterapotheken, italienische Cafés und Tschernobyl, wo wir mit einem Mißverständinis der … ... mehr auf cocktailpodcast.de
Gugelhupf, Pomeranzen, Mohn, Pomeranzenmarmelade
Rezepte
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Cocktail des Monats #9
Negroni - der klassische italienische Cocktail mit den unverwechselbaren Bitternoten.
The post Cocktail des Monats #9 – Negroni first appeared on Gastro L.E..... mehr auf gastro-le.de
Cocktail des Monats #9
Negroni - der klassische italienische Cocktail mit den unverwechselbaren Bitternoten.
The post Cocktail des Monats #9 – Negroni first appeared on Gastro L.E..... mehr auf gastro-le.de
Kennt ihr Catalogna? Nein? Und Puntarelle? Dann ist es wohl Zeit für einen kleinen Exkurs. Catalogna cimata ist eine Verwandte des Chicorée und Puntarelle sind die inneren, spargelähnlichen Spitzen des (der?) Catalogna. Und in Rom, wo wir ja erst kürzlich waren, gibt es ihn auf allen Märkten und gleichenorts auch das Werkzeug, die Puntarelle fein [... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Vor unserem Aufenthalt im Hotel Walliserhof in Saas Fee wusste ich noch nichts von Orange Bitter. Den einzigen Bitter auf meinem kulinarischen Radarschirm war derjenige namens Angostura, den ich immer für meinen Pisco Sour brauche. Und mein Pisco Sour gehört zu den Lieblingsdrinks der besten Ehefrau von allen. Und das zu Recht 😀 Nun, jetzt […... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Viele Jahre ist es her, da pflegte ich sonntags ein Ritual. Ich besuchte den Hauptbahnhof meiner Heimatstadt, der einen gut sortierten Zeitungsladen hat. Damals gab es noch mehr Autozeitungen als heute, und ich kaufte so...
Der Beitrag Wie ist das eigentlich, lesen S... mehr auf saabblog.net
Ein ganz besonderer TATORT wird aktuell bis Mitte Dezember für den SWR gedreht. Nach rund 21 gemeinsamen Jahren ermittelt Lena Odenthal (gespielt von Ulrike Folkerts) erstmalig wieder ohne Ihren Dauerpartner Mario Kopper (gespielt von Andreas Hoppe). Auch wenn in den ersten neun Lena Odenthal – Tatorte zwischen 1989 und 1969 auch schon ohne Kopp... mehr auf kulturpfleger.de
Heute zu Pfingsten präsentiere ich eine Art Schokoladen-Flecken-Tarte. So sieht sie ... mehr auf nudelheissundhos.de
So begeistert ist Kim normalerweise nur, wenn ihre Kids tanzen. Ok Kim, ich bin einverstanden, das war gut, sogar sehr gut … aber Deine Pavlova ist trotzdem noch um Längen voraus! 😀 Der Kick in dieser Mischung aus süss (weisse Schoggicreme) und säuerlich (gemischte, eiskalte Beeren) kommt von den paar Tropfen Angostura. Und wenn ihr […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Fräulein Flummischaum ist ein Ekmannsdorfer Kultfilm von Faxen-Franz Flubberlutsch aus den Jahren 1914/18. Er gilt als das erste Meisterwerk Flubberlutschs …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com
Als Kind fürchtete ich mich schrecklich vor dem Märchen „Blaubart“. Die unheimliche Geschichte des reichen Adligen, der seine Ehefrauen ermordet und ihre Köpfe aufbewahrt, jagte mir eine Heidenangst ein. Ursprünglich stammt das Märchen von dem französischen Autor Charles Perrault aus dem Jahr 1697; historisches Vorbild für die Figur des Blaubart wa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wie beschreibt man Schokolade? Lecker? Großartig? Wunderbar? Kein Wort ist lyrisch genug für den Genuss aus der Kakaobohne. Da muss schon ein ganzer Satz her, um sie zu lobpreisen. Die schönste Beschreibung, die ich je gelesen habe, stand auf der Scheibe eines kleinen Ladens auf dem Wiener Naschmarkt. „Schokolade – des Gaumens süße Ge... mehr auf blog.raumseele.de
Oder: Campari zum Frühstück Allseits bekannt sind nicht nur die süßen Marmeladen, auch Bittermarmeladen sind durchaus sehr beliebt. Conny hatte mal irgendwo in einer unserer …
The post Rezept: Campari-Blutorangen-Gelee first appeared on ... mehr auf gastro-le.de
Folge 15 des Cocktailpodcasts wird leichtbekömmlich, denn wir beschäftigen uns mit den verdauungsfördernden Weinaperitifs, allen voran den wermuthaltigen. Dafür begeben wir uns auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrtausende, besuchen Kräuterapotheken, italienische Cafés und Tschernobyl, wo wir mit einem Mißverständinis der Bibel-Interpretation aufrä... mehr auf cocktailpodcast.de
Da Kini sogd: „I bin saugrantig. Des Erdbeermamalad is hantig.“ Sogd d'Kuni: „Des is Grapfruit, Mo.“ Da Kini stutzt kurz und sogd: „Oh!“ Ja schbini, sogd da Kini.... mehr auf emsemsem.wordpress.com