Tag kleinod
Schöne Blumenranken wachsen hinter dem schweren gußeisernen Gestell empor, geschickt verdecken saftig grüne Blätter kockett flatternd im Wind die Sicht in die verschämte Laube. Ein Kleinod, ein Versteck vor ungeziemen Blicken, vornehm und zurückhaltend, man denkt gleich an die Geisha mit ihrer Lotosblüte im Haar, wenn man auf die verschämte Laube b... mehr auf tintenblut.wordpress.com
Dass ich in Mathe keine Wucht war, hat die ein oder andere von euch vermutlich bereits über meine Kommentare bei Instagram mitbekommen. Und “keine Wucht” ist wirklich untertrieben, dabei war ich in der Unterstufe des Gymnasiums sogar ein Jahr lang… ... mehr auf nahtlust.de
Bei den vielen großartigen “Wanderlust”-Beiträgen würde ich gerne direkt Stiefel anziehen und losziehen. Ich bin großer Wander-Fan und kam in den vergangenen Jahren viel zu selten dazu. Das würde ich gerne wieder ändern. Als bekennende Flachlandwanderin. brauche ich keine Berge… ... mehr auf nahtlust.de
Wie wichtig und schön die “Hände” eines Menschen und damit auch das dieswöchige Thema beim großen Jahr der Miniaturen sind! Hände sind ein wichtiges Werkzeug in unserem Alltag, ermöglichen Gestaltung (gerade wir Kreative wissen das), allgemeines Tun, besondere Berührung und… ... mehr auf nahtlust.de
Gestern war Tag der Kleinigkeiten bei mir. Das fing an, als ich plötzlich müde wurde. Ein Nickerchen tut bestimmt gut, dachte ich und klappte den Gartenstuhl nach hinten. Ich beobachtete ein Weilchen die Federwolken am Himmel, die feinen Wolken aus Eiskristallen. Leicht sehen die Wolken aus, manchmal wirklich wie eine …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Der Trödelladen Abseits der Food-&-Fashion-Trasse In einer stillen Seitengasse Stand dieses hohe, alte Haus, Es sah so zeitlos anders aus; …Weiterlesen →... mehr auf wolfregensconstanze.wordpress.com
Dies an ein Pantun angelehntes Gedicht entstand aufgrund des Impulses „Glitzer“ via #frapalymo von @fraupaulchen und ihrem Lyrik- Monat Wie schön sind die Flügel der Libelle, es glitzert am Weiher, flittert im Wind; Ruhe unterm Baum, neben der Quelle, in mir wacht auf das begeisterte Kind. Es flittert am Tümpel, flattert im Wind, Tau ni... mehr auf wortlieb.wordpress.com
Heute geht es mit “Wissensdurst” weiter – etwas, das mich nicht nur beruflich seit Jahren begleitet, sondern natürlich auch privat. Ich oute mich als absoluten Weiterbildungs-Junkie. Die angeborene Neugier, würde ich sagen, steht mir gut und hat mich schon einiges… ... mehr auf nahtlust.de
Über den freien Willen – gibt es von Augustinus über Buridan bis hin zu Descartes verschiedene Ansichten und Definitionen …in meinen Sinnstunden, in denen ich mich reflektiere und Wortspielereien anstelle habe ich darüber geschrieben. Und ich weiß, dass du diese Fragen auch kennst. Wer bin ICH? Da gibt es verschiedene Stimmen in meinem ... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Ich glaub, es ist von 1986. Lautsprecher an! To get a Google translation use this link. » 'ne Hand in einer Hand « ist manchmal alles, was noch bleibt. Der Sänger von Chicorée, Dirk Zöllner, ist genau ein Jahr … ... mehr auf deremil.worpress.com
Hui, der “Abendwind” wurde gestern Abend in letzter Sekunde fertig…Eigentlich mag ich bei meinen Miniaturen immer ein paar Wochen vorgearbeitet haben. Zum einen entspannt mich das zeitlich, zum anderen werde ich dann nicht so stark von euren megamäßigen Umsetzungen beeinflusst.… ... mehr auf nahtlust.de
Der Luftikus hat es uns diese Woche beim Miniaturjahr angetan, und auch ich schwinge mit meinem Beitrag in die Höhe. Mein Bildbeitrag ist stark bei meiner Assoziation “Mann der Lüfte” hängen geblieben und hat dadurch prompt eine engelsähnliche Illustration gefunden.… ... mehr auf nahtlust.de
Als Menschen sind wir Teil unserer Familie, … Ortes, … Landes, … Erde, … Sonnensystems, nichts ist voneinander losgelöst – wir sind Individuen und doch sind wir alle mit allem verbunden – immer. Ein Leben in Verbundenheit mit dem Rhythmus der Natur ist daher für die ganzheitliche Gesundheit von einem selbst und w... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
„The Stepford Wives“ von Ira Levin erschien 1972. Damit fiel die Veröffentlichung zufällig (?) in das Jahr, in dem das Equal Rights Amendment vom US-Senat angenommen wurde. Dieser Verfassungszusatz sollte die Gleichstellung der Geschlechter in den USA vorantreiben und Frauen weitreichende Rechte zusichern, stieß in den Bundesstaaten jedoch auf erbi... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wow – was für ein Auftakt in das Jahr der Miniaturen! Ich komme auf Instagram kaum hinterher, alle #jahrderminiaturen und #yearoftheminiatures Einträge zu verfolgen und zu kommentieren. Wie großartig, dass so viele mitmachen. Noch haben beide # unter 100 Einträge,… ... mehr auf nahtlust.de
Dieses wunderbare Kleinod spanischer Provinienz, darf nie nicht als Kritik am manchmal doch recht hündischen Verhalten von Apple Usern verstanden werden, Nein! Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
In Woche 4 ist “Aufbruch” angesagt. Aufbruch kann so vielseitig gesehen werden, und ich habe es unter dem Aspekt des Bruchs gesehen. Dafür habe ich reichlich Stoff und Papier aufeinander genäht und anschließend Brüche, Risse, Aufgebrochenes erzeugt. Diese Willkür im… ... mehr auf nahtlust.de
“Webkunst” ist eine wundervolle Kunst – und das dieswöchige Thema der Miniaturen. Ich bin sehr verzückt, was man alles mit Stoff, Papier, Stoff und Papier, Wolle, und am besten von allem etwas weben kann. Zauberhaft und so vielschichtig – im… ... mehr auf nahtlust.de
Happy birthday, Rosa! Rosa Luxemburg würde heute ihren 150. Geburtstag feiern, und “Rosa Luxemburg” war auch das Thema unserer Miniaturen-Woche! Ich habe schon so mega Umsetzungen bei euch dazu gesehen…Wahnsinn! Der Instagram-Kanal mit dem #jahrderminiaturen platzt nach wie vor förmlich… ... mehr auf nahtlust.de
Dem Kreislauf der Natur folgen – altes, verbrauchtes, unnützes loslassen. Erkannte essenzielle Weisheiten zu Herzen nehmen und verinnerlichen – schöner werden. Jetzt... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Was für wunderbare, zerbrechliche, zauberhafte, fragile, wachsende, entpuppende Kokons ich bereits gesehen habe! So so so schön! Mein Herz geht auf! “Kokon” als Thema ist großartig, und es lassen sich so viele Assoziationen damit verbinden. Mein Kokon habe ich aus… ... mehr auf nahtlust.de
Das Thema für diese Miniaturwoche lautet “Ich nehme einen Faden und geh mit ihm spazieren” (Buchtitel von Gerlinde Merl) und hat bereits wundervolle Fadenspaziergänge hervorgebracht. Heute darf ich meine zwei kleinen Stücke zeigen – beide ergänzen einander, da bei beiden… ... mehr auf nahtlust.de
Fesseln der Gesellschaft, menschliche Einschränkungen, Wegnahme der Freiheit im Gefühlten wie Erlebten, im Denken und Tun…. Das Thema “Käfig” der Miniaturen diese Woche ruft sehr unterschiedliche Assoziationen hervor, und das ist gut so und bezweckt! Mein Käfig ist tatsächlich ein… ... mehr auf nahtlust.de
Es gackert und eiert und federt: Die “Hühner” sind los in Woche 36 des großen Jahrs der Miniaturen! Wundervoll, wie federleicht die Umsetzungen bei euch sind und welche gackernden Hühne sich so manches Mal als Mensch wiederzufinden… Lach! Herrlich! Meine… ... mehr auf nahtlust.de
Was für ein Thema! “Herzschmerz” ist gewiss eines, das uns berührt und das wir alle auf irgendeine Weise schon mal erlebt haben. Vermute ich zumindest. Es ist klasse, dass wir es diese Woche beim großen Jahr der Miniaturen in den… Weiterlesen ... mehr auf nahtlust.de
Die Oper hat mich als Faszinosum interessiert, mein Herz hängt jedoch am Schauspiel. Meist finde ich die Inszenierungen zu überkandidelt und wende mich deshalb lieber dem Wort zu. Doch “Oper” war diese Woche unser Thema und nicht Schauspiel, deshalb lasst… ... mehr auf nahtlust.de
Die Aufholjagd rund um die Miniaturen ist beendet. Mit dieser Woche bin ich wieder up-to-date, und ich hoffe, dass ich jetzt am langen Wochenende bei uns in Baden-Württemberg Zeit für ein wenig Vorarbeit finde. Nur noch neun Miniaturen stehen uns… ... mehr auf nahtlust.de
Wie wunderschön, schmerzhaft und fragil so ein einzelnes Wort ist und direkt so viele Kopfkinowelten aufmacht: “Zerbrechlich” ist unser Wochenthema. Acht weitere Themen stehen bis Miniatur-Jahresende an. Mein “Zerbrechlich” legt den Schwerpunkt auf das, was zwischen Menschen in die Brüche… ... mehr auf nahtlust.de
Achtung: Bildgewalt! Fotoflut! Melancholie-Overdose! Heute geht für mich Das große Jahr der Miniaturen zu Ende. Wow! Was für eine mega Aktion, und nie hätte ich gedacht, dass dieses Thema der Miniaturen so gut bei euch ankommt! Was war das für… ... mehr auf nahtlust.de
Es ist wieder Zeit, etwas aufzuholen und meine Miniaturen der letzten drei Themen nachzureichen. Irgendwie klappt das dieses Jahr mit dem wöchentlichen Publizieren zum Ende hin nicht mehr. Egal. Hauptsache, es gibt sie, die Miniaturen. Dann also her mit dem… ... mehr auf nahtlust.de
HeYo! Innehaltend inmitten des Getümmels …ein haschen nach diesem und jenem … das Ziel? Empfindungen. Gute Empfindungen. Glücksmomente. Nichts falsch daran – grundsätzlich, aber was ist dann das Falsche, was ich spüre? Das Streben es im Außen zu suchen, sich zu verbiegen um Erwartungen Anderer zu entsprechen, damit man sich angeno... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Mega, wie das Jahr der Miniaturen hier auf dem Blog und über Instagram Fahrt aufgenommen hat! Ihr seid wunderbar! Tausend Dank!! Über 40 Kreativistas haben Ideen eingereicht, und über 250 Themenvorschläge sind zusammengekommen! Ja, da fiel die Auswahl schwer, und… ... mehr auf nahtlust.de
Wir kennen uns im Weltraum besser aus als in der irdischen Tiefsee. Das ist doch eigentlich unglaublich, oder? Noch fassungsloser macht es mich, dass dieses weitgehend unentdeckte, einzigartig Kleinod bereits ausgebeutet wird, bevor wir es überhaupt in all seinen Facetten … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Ich weiß, ich weiß: Neon spaltet die Gemüter und Geschmäcker. Und doch: Was ich bislang gesehen habe, rockt megamäßig! Von knallig bis akzentuiert, von Musik über Tanz bis Disco, von Strick über Papier bis Garn: Neon hat sich diese Woche… Weiterlesen ... mehr auf nahtlust.de
Heute reden wir mal Tacheles, denn es geht um “Des Pudels Kern”. Der gute Goethe war es mal wieder gewesen, der den Stein ins Rollen und den Hund zum Kläffen gebracht hat – oder so… Jedenfalls führt die Wissenschaft “Des… W... mehr auf nahtlust.de
Die vorletzte Miniatur, und ich könnte fast von so etwas wie einsetzendem Wehmut berichten. So erging es mir bislang mit jedem Jahr, das ich initiiert und vorgeschlagen habe. Das Streichholzschachtel-Jahr 2017, das Nadelbrief-Jahr 2019 und nun das Miniaturen-Jahr 2021. Wehmut,… ... mehr auf nahtlust.de
Zeit ist fiktiv und in Wahrheit nicht Real. Das einzige was Real ist, ist die einzige Zeit die existiert, nämlich das JETZT. Wir haben nur die Fähigkeit an Vergangenes zu denken, oder sich die Zukunft auszumalen. Ja, wir können die Zeit messen, einteilen, aber das macht die Zeit nicht existent – es ist nur eine Theorie, von der es womöglich s... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Ach wie schön war das diese Woche, in die Spielewelt abzutauchen und so viele wunderbare Erinnerungen an Gummitwist, Sackhüpfen, Eierlauf oder Marionetten zu sehen. Denn beim großen Jahr der Miniaturen steht “Kinderspiel” noch bis Sonntag im Mittelpunkt. Auch mit der… ... mehr auf nahtlust.de
Da ich mein Arbeits- und Werkelzimmer unterm Dach habe, wird es hier mit den ersten warmen Sonnenstrahlen schnuckelig warm. Kühle wird zum Fremdwort. Vermutlich aufgrund dieser ersten tropischen Gefühlen der vergangenen Tage bin ich auf die Umsetzung für meine “Schatten”-Miniaturen… ... mehr auf nahtlust.de