Tag lewis_carroll
Surrealismus, Nummer zwei. Man kann durchaus die Behauptung vertreten, dass nach der goldenen Ära des surrealistischen Films der Surrealismus ziemlich tot war. Genuin surreal waren schon die Filme der ersten 80er-Liste kaum, viel eher Genrehybriden, Experimentalfilme oder vom Surrealismus inspirierte Werke. ... mehr auf seite360.de
Ich wüsste gern, ob der Schnee die Bäume und die Felder liebt, wo er sie so zärtlich küsst. Lewis Carroll …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Dark Wonderland Autor: Anita Grace Howard Originaltitel: Splintered Genre: Jugendbuch (Fantasy) Seiten: 464 vom Verlag empfohlenes Lesealter: 14 Jahre Verlag: cbt (November 2014) Reihe: Teil 1 von 3 Darum geht´s: Allysa ist die UrUrUr Enkelin von Alice Liddell, dem Mädchen, das vor vielen Jahren in den Kaninchenbau und somit direkt ins Wunderland g... mehr auf pimisbuecher.wordpress.com
Die Chinesischen Zierquitten fallen jetzt, im späten Oktober, vom Strauch und rollen auf dem Boden herum. Es sind nur wenige dieses Jahr, sehen auch nicht so schön aus, wie in den vorigen Jahren, als ich sie zu einer säuerlichen, beinahe zitronig wirkenden Marmelade verarbeitet habe. Ich glaube, dieses Jahr lasse ich sie liegen. Liegengeblieben ist... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ich wüsste gern, ob der Schnee die Bäume und die Felder liebt, wo er sie so zärtlich küsst. Lewis Carroll …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Und zur Abwechslung mal ein Buch im englischen Original: ‚Alice’s Adventures in Wonderland‘ von Lewis Carroll. Zum Lesen dieser Geschichte für die Challenge bin ich zufällig gekommen – ich habe mir die Android-App Moon+Reader runtergeladen, mit der drei literarische Werke, die auch über das Projekt Gutenberg gratis erhältlic... mehr auf pieks.wordpress.com
Das verlängerte Wochenende ist fast schon wieder vorüber, aber für mich war es eine gute Gelegenheit mal wieder ein paar Beiträge zu tippen. Auch meine Mai-Zugänge sind, wie man nun sieht, verbloggt worden[...]... mehr auf nightingale-blog.net
„Alice im Wunderland“ ist eine der Geschichten meines Lebens. Der Klassiker von Lewis Carroll begleitet mich, seit ich ein kleines Mädchen war. Ich besaß sie als Hörbuch auf Schallplatte und die 1951er Disney-Verfilmung auf Videokassette. Selbstverständlich habe ich auch die modernen Filme mit Johnny Depp gesehen. Mit meinem Tätowierer arbeite ich ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Zu den Klassikern der Kinderliteratur, die jeder irgendwie kennt, und sei es in diesem Fall auch nur durch den Disney-Zeichentrickfilm, gehört „Alice im Wunderland“. Und auch die moderne Popkultur zieht immer wieder Referenzen aus der skurrilen Erzählung von Lewis Carroll, sei es nun, dass sie die scheinbar grusligen Aspekte herausarbeiten und verf... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Alice, in den realen Disney Verfilmungen im heiratsfähigen Alter dargestellt, ist in der Ursprungsfassung ein kleines Mädchen. Lewis Carroll schrieb die Geschichten für Alice und Edith Liddell und gab Alice die Hauptrolle.Den Inhalt muss ich sicherlich nicht erläutern. Ihre Abenteuer im Wunderland und im Spiegelland sind weltweit bekannt. Die Grins... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Alice ou la dernière fugue Von Tonio Klein Fantasy-Drama // Claude Chabrols „Alice ou la dernière fugue“ (wörtlich „Alice oder die letzte Fuge“) aus dem Jahr 1977 fand Anfang 2020 endlich eine deutsche DVD-Veröffentlichung – wenn auch mit dem etwas ungelenken Titel „Alice – Im Wunderland der bösen Träume“ versehen. Der etwas sperrige Ausflug des [&... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian Knight, 175/176 (Dtach. v. Dieter E. Zimmer) So leichtfüßig … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Jabberwocky Von Volker Schönenberger Fantasy-Komödie // „Jabberwocky“ lautet der Titel eines Unsinn-Gedichts in Lewis Carrolls 1871 veröffentlichtem Kinderbuch „Alice hinter den Spiegeln“ („Through the Looking-Glass, and What Alice Found There“), der Fortsetzung von „Alice im Wunderland“ („Alice’s Adventures in Wonderland“, 1865). Hier die ersten b... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Das neue Heft der Zeitschrift tà katoptrizómena ist dem Herausgeber Andreas Mertin als Festschrift zum 60.Geburtstag gewidmet. Ich habe mich beschäftigt mit dem Phänomen der Spiegel, welches vorkommt an wichtigen Bibelstellen (2Kor 3, 1Kor 13) und in der Kunst (van … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Heute hole ich mal wieder einen viel zu lange unberücksichtigt gebliebenen Film nach, der jetzt zwar sicherlich nicht überragend gut war, für mich persönlich aber weit besser und unterhaltsamer, als sein mäßiger Ruf hätte vermuten lassen.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
„tlhIngan Hol Da-jatlh-'a'?“ bedeutet auf deutsch „Sprichst du klingonisch?“. Erfahrungsgemäß kann Diplomatie mit Klingonen sehr vielschichtig sein und man sollte auf alles, wirklich alles, vorbereitet sein. Dabei ist es von Vorteil, klingonisch sprechen zu können. Das zweisprachige Buch Alice im Wunderland klingonisch/deutsch kann dabei helfen.... mehr auf teilzeithelden.de
"Würdest du mir sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?... mehr auf bonaventure13.blogspot.com
Den angelsächsischen Kult um Lewis Carroll und sein Buch ALICE IN WONDERLAND fand ich nie sonderlich interessiert. Das änderte sich umgehend, als Guillermo Martinez ihn zum Thema eines klassischen Detektivromans machte! Sechzehn Jahre nach seinem ersten Detektivroman um den Oxforder Mathematik-Professor ARTHUR SELDOM und seinem „Watson“, dem namenl... mehr auf martincompart.wordpress.com
„Fang am Anfang an,
geh bis zum Ende
und halte dann inne.„
sagte der Herzkönig zu Alice
Carroll, Lewis 1832 – 1898, britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon.
Quelle: Alice im Wunderland, überarbeitete Version, S. 58. So habe ich es mir notiert und dachte, ich erinnere mich, in welcher überarbeit... mehr auf susannehaun.com
Wenige Kinderbücher sind so sehr von Mythen umrankt wie „Alice im Wunderland“ und „Hinter den Spiegeln“ von Charles Dodgson alias Lewis Carroll. Peter Hunt stellt in diesem wunderschön illustrierten Band… ... mehr auf bellaswonderworld.de
Eine der bekanntesten Kindergeschichten der Welt – und ich kannte nur Bruchstücke. Das wollte ich ändern, deshalb stand „Alice’s Adventures in Wonderland“ schon früh für meine Klassiker-Leseliste fest. Als mir dann im Secondhand-Buchladen die ältere, ganz auf den Inhalt reduzierte Ausgabe mit den Original-Illustrationen von John Tenniel (die ... mehr auf wissenstagebuch.wordpress.com
Jetzt habe ich mit meinem Disney-Film-Samstag doch eine längere Pause eingelegt, aber es war einfach auch ein Kampf, sich durch die „Kriegsjahre“ von Disney zu gucken. Dann kam zwar „Cinderella“, aber auch das war jetzt nicht so mein Film. Aber: Die Disney-Box ist gekauft und sie guckt sich nicht von selbst… deswegen geht’s einfach weiter. […... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
“Und was nützen Bücher,” dachte Alice, “ohne Bilder und Gespräche?”
Related posts:
Verlust
... mehr auf lyrik-klinge.de
Der Beitrag Peter Hunt: „Die Erfindung von Alice im Wunderland – Wie alles begann“ erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Meine lieben Leser, der März neigt sich dem Ende und ich hatte das große Glück, das Buch „Alice im Wunderland – Wie alles begann“ von Peter Hunt als Rezensionsexemplar zu lesen. Der Titel und die Beschreibung hatten mich direkt interessiert, da ich Alice im Wunderland sehr mag und gern mehr über Dodgson alias Lewis Carroll …... mehr auf sanihachidori.wordpress.com
„Alice im Wunderland“ – Lewis Carroll & Valeria Docampo mixtvision Verlag, erschienen am 18. August 2021, Preis 28,00 € [D], Hardcover, ab 9 Jahren, 124 Seiten, ISBN: 978-3-95854-176-4, hier geht’s zum Buch Ein Kaninchen mit weißen… ... mehr auf lesenslust.wordpress.com