Tag natur
… Wir wissen ja alle, wie schwierig es ist, Schmetterlinge und andere Flatterviecher zu fotografieren. Da kann es schon mal passieren, dass die Konterfeis recht unscharf ausfallen. Was aber auch den schönen Effekt mit sich bringt, dass man der Phantasie freien Lauf lassen kann… 😉 … Sieht das nicht ein bisschen aus wie eine kleine... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Die Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel sind nun, Anfang Juli, nahezu verblüht, aber ich habe noch Fotos aus dem Juni aufzuarbeiten. Hier sind wieder drei verschiedene Besucher der blasspurpurnen Blüten, die ich in den vergangenen vier Wochen an ihnen immer wieder beobachten konnte: Bei der kleinen, auf dem Foto dick und knubbel... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Mittwoch war ich mal wieder 3 Stunden auf Wanderschaft. Trotz 31° C habe ich mich wacker gehalten. Allerdings muß ich zukünftig wieder eine Kappe aufziehen, sonst Gefahr von Sonnenbrand. Anschließend wieder ausgiebig relaxt und die Stuhlreise ums Haus angetreten, … Weit... mehr auf absurd-ag.de
Aber er hat sich mit einem gewissen Kreischen oder dem kix…kix bemerkbar gemacht, der Buntspecht. Ihm schmeckt es auf alle Fälle. 365 – Tag 181 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Reisebericht West Irland von Susanne Haun
Utz Benkel zeigt uns am vierten Tag unserer gemeinsamen Irland Reise (siehe hier) als erstes den River Erriff (Abhainn na hOirimhe), anschliessend geht es zum Croagh Patrick (Cruach Phádraig), nachdem „Aufstieg“ gibt es zur Belohnung leckeren Orangenkuchen und danach geht es nahtlos zum Abendbrot nach West... mehr auf susannehaun.com
Gemeine Seidenbienen Colletes daviesanus fliegen ab der 1. Juni-Hälfte. Zuerst erscheinen die etwas rötlich-hellbraun behaarten Weibchen (Bild 1), etwas später die fahl, eher beigefarben behaarten Männchen (Bilder 2,3,4), die sich als angriffslustige, kleine Raufbolde zeigen, wenn sie auf ein anderes Männchen treffen: Gemeine Seidenbienen Colletes ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die cremeweissen Doldenblüten der Hohlrippe Cenolophium denudatum, auch Baltische Petersilie genannt, war Anfang Juni Aufenthaltsort für einen Gemeinen Bienenkäfer Trichodes apiarius, ein Kleiner Schmalbock Stenurella melanura kam mit seinem unter den braunen Flügeldecken auffallend gebogenen Körper mit aufs Bild. Die zahllosen weissen Blütchen zie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Normalerweise baden nur diejenigen, die verrückt genug sind, um Eisbären zu stürzen, mitten im Winter zum Spaß in einem Teich. Aber während es für Menschen miserabel ist, scheint das kühle Wasser Enten überhaupt nicht zu stören. Wie kommt es, dass sie sich in einem eiskalten Teich aufhalten können und ihre dünnen, nackten Füße keinen irreparable... mehr auf brombeerfalter.de
In diesem Monat sind so viele schöne Sachen passiert und ich habe so viele Lieblingsfotos aufgenommen. Immer wieder beginne ich, diese zu sortieren und hochzuladen und dann erschrecke ich vor der Arbeit, über all diese schönen Dinge auch noch etwas Sinnvolles zu schreiben. Aber gar nicht schreiben ist auch doof. Deswegen gibt es heute das...... mehr auf schwertfischaufkoks.de
zwischen den weißlingen taumelnd über hecken ruhte ein kleiner fuchs augenweide © 2022, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
….denn gerade jetzt ist die schönste Zeit und heute gibt es mal wieder ein paar mehr Bilder. Ob dem Frosch die Seerose im Weg ist? Noch einer, der so verdutzt schaut. Japanische Sumpfiris mit Schwebefliege. Rosa Seerose 365 – Tag 179 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Kein Wunder, dass sich hier schon vor 150 Jahren das halbe Burgtheater Ensemble zu entspannen pflegte – in ihren Villen am Grundlsee. Die Gegend is... mehr auf wiederunterwegs.com
Ich mag Schlangen und ich finde es super gut, dass sich seit Jahren schon Ringelnattern in meinem Garten einfinden. Von neu geschlüpft und bleistiftdünn bis ziemlich dick und ausgewachsen, alles ist zu finden, nicht täglich, aber so dann und wann, … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Hier sitze ich nun und treibe nichts, träume nur in bunten Welten, denke an vergangene Zeiten und an das kommende Nichts. Habe sehr viel über vergangene Zeiten nachgedacht. Wohl manchmal normal in meinem Alter? Diese Gedanken kamen mir, weil ich … Weiterlesen ... mehr auf absurd-ag.de
du der mond meine flugbahn kreuzt diverse orbitale deinem leuchten mich nähernd das mich fasziniert bis meine bahn mich wieder entfernt kreise du nur um deinen planeten ihm wird nur dein leuchten bleiben wenn er langsam sein blau verliert © … Weiterlesen U... mehr auf stachelvieh.de
Die Hitze gerade ist unerträglich. Es sieht zwar immer mal am Himmel aus, als ob die Welt untergehen will, aber geregnet hat es hier seit Wochen nicht. Auf dem Balkon kann ich für ein bisschen Schatten sorgen. Den Pflanzen tut das gut; heiß ist es trotzdem überall. Für die Tiere haben wir Wasserschalen aufgestellt. Die … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
von den bäumen fällt regenwenn der sommer rauschtin der kehlemusik einer klaren nachtöffnet sich raumfür eine liebein zwölffacetten ©diana jahr 2022... mehr auf versspruenge.wordpress.com
Auch die Tagpfauenaugen sind jetzt vermehrt zu sehen. Hier wieder am Lavendel. 365 – Tag 178 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Reisebericht West Irland von Susanne Haun
Utz Benkel zeigt uns am dritten Tag unserer gemeinsamen Irland Reise (siehe hier) die Insel Inishbofin, irisch Inis Bó Finne. Das heißt soviel wie „Insel der weißen Kuh“.
Auf Wikipedia ist die weiße Kuh als White Galloways beschrieben. Sie sind „hornlose schottische Rinder, die zur ganzjährigen Freilandh... mehr auf susannehaun.com
Diese Geburtstagskarte ist mit dem wunderschönen Rosenstempel von Penny Black entstanden, für den Aquarellhintergrund habe ich verschiedene Techniken angewandt und blaue und grüne Distress Stains Farben gemischt. Zusätzlich kamen auch noch ein paar Brushos zum Einsatz, diese Farben bzw. Pu... mehr auf ankestempelwelt.blogspot.com
„Der Baum ist ein Anfang“ fordert zum Aktivismus ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Der Baum ist ein Anfang“ fordert zum Aktivismus und raus aus der Passivität heraus. In zarten, lückenhaften Ölkreidestrichen skizziert, sitzt die Protagonistin zusammengekauert auf dem Boden. Vor ihr liegen fünf grüne Eicheln. Sie machen den Anfang. In einer urbanen Umgebung, voll mit Hochhäusern und Fabriken, durch die die Sonnenstrah... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Die Rundblättrigen Glockenblumen Campanula rotundifolia, die ich vor ein paar Jahren auf einer meiner Wieseninseln im Garten ausgepflanzt habe, sind Anfang Juni wieder zum Vorschein gekommen. Nicht alle an derselben, alten Stelle, aber ein Stück daneben – was bedeutet, dass sie sich versäen. Auch gut. Auf den drei Fotos der Bildtafel sieht ma... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Mückenschwarm in Tornado-Optik wurde letzte Woche von einer Privatperson in Kinross (Schottland) in der Nähe
The post Schottland: „Tornado“-Mückenschwarm in Kinross bei Loch Leven gefilmt first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Ein Urlaubspodcast über die Wunder der Natur, aber auch über das Thema Toleranz, und warum selbst die Toleranten immer intoleranter werden, wie ich an mir selbst beobachtet habe.... mehr auf blog.jens-bertrams.de
der gang durch diesen tag wie ständig ein wenig zu dicht am geheizten ofen entlang im innern friert derweil einsam eine seele © 2022, stachelvieh. einfach gedanken…. All rights reserved.... mehr auf stachelvieh.de
Vorwiegend Weißlinge habe ich im Lavendel entdeckt, aber auch andere Falter und Honigbienen. Heute die Weißlinge, wobei ich nicht zwischen dem großem und kleinem Kohlweißling unterscheiden kann. 365 – Tag 177 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Wie unangenehm Da bin ich mit meiner Kamera wohl in einem unpassenden Moment den beiden Streifenwanzen auf dem Foto da begegnet. Ok, so richtig gestört haben sie nicht gewirkt, aber mir war es doch unangenehm einfach zu stören, wenn da … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
„Blüht die Büschelrose, kommen auch die Baumhummeln,“ hatte ich so oder ähnlich Ende Mai / Anfang Juni in einem Kommentar geschrieben und so war es wenige Tage später auch: Am Morgen des 5. Juni 2022 konnte ich die ersten der niedlichen, kleinen Baumhummeln Bombus hypnorum mit dem braunen Thorax und dem weisslichen Hinterteil an den [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Bridal Shower, also ein Junggesellinnenabschied, muss wirklich nicht mehr der klassische Streifzug durch die Stadt mit Bauchladenverkauf sein. Im Gegenteil! Wie herrlich lässig eine..... mehr auf the-little-wedding-corner.de
In jeder Sekunde, die wir mit einem anderen Menschen Zeit verbringen, nutzen wir dessen Lebenszeit. Sorgen wir dafür, dass er eine gute Zeit hat. Jennifer Withelm Funkien… in Saft und Kraft – … nicht wie meine eigenen, … Weiterlesen ... mehr auf seelenruhig.eu
ein Herzensblick auf meinen See 😊... mehr auf twinsie.wordpress.com
In einem Fotoworkshop mit Perdita Petzl haben wir Schmetterlinge am frühen Morgen fotografiert. Vor Sonnenaufgang und in den ersten Stunden danach sitzen sie auf ihren Schlafblumen und können gut abgelichtet werden. Es hat große Freude gemacht, diese zarten Geschöpfe fotografisch festzuhalten!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Kurzzeitig hatte das Mühlenmuseum in Gifhorn geöffnet, ansonsten wird dort bis 2023 restauriert. Eine Oldtimerausstellung fand statt, die wir uns aber nicht ansahen, dafür jedoch die griechische Windmühle. Diesmal leider ohne die sonst üblichen, weißen Segel. 365 – Tag 176 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Eine Hummel beim Sonntagsfrühstück Na, die Gute muss sich ja auch ernähren, gell? Der Vorteil, wenn einem gestern nach zwei Stunden Foto-Tour die Speicherkarte verreckt und man rund 500 einmalige Aufnahmen verloren hat? Richtig, man zieht erneut los und bekommt … ... mehr auf desasterkreis.de
schatten in der stadt vermisst sonne leuchtet gassen aus leise ächzt das mauerwerk auf dem vorstadtpflaster staub sonne leuchtet gassen aus alles wasser scheint verschluckt auf dem vorstadtpflaster staub unter linden klebt der schuh alles wasser scheint verschluckt schlangen vor … Weite... mehr auf stachelvieh.de
Weitere Fotos von Klatschmohn Papaver rhoeas und Insekten, Anfang Juni bei meiner Insektenzählung aufgenommen. Auf dieser Collage sind zwei Hain-Schwebfliegen Episyrphus balteatus in derselbeen Blüte zu sehen und eine kleine, nicht näher bestimmte Wildbiene mit einer Sammlung von graugrünen Mohnpollen an den Schenkeln: Früher drängelte diese Schweb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch im Monat Juni hat sich der Traum vom Ausflug in die Flora zerschlagen. Deshalb greife ich schon wieder einen alten Post auf, der sogar noch bei Rebekka/... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com