Tag literatur
Es ist wieder Montag. Zeit für den Media Monday, der nur noch 25 Ausgaben vom nächsten Jubiläum entfernt ist. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Auf @weirdmedieval werden täglich kuriose Gestalten aus mittelalterlichen Handschriften (5.-15. Jhd) gezeigt. Wie zum Beispiel dieser wunderschöne Kentaur (ein Mischwesen der griechischen Mythologie aus Pferd und Mensch) aus den Chroniques sire JEHAN FROISSART (dort zu entdecken in Folio 72r). Für mich der Tweet der Woche: centaur, france, 15th cen... mehr auf textundblog.de
Welche Rolle Zeitungsliteratur und somit auch das Feuilleton für deutschsprachige Exilautor*innen in der Zeit zwischen 1933 und 1945 gespielt haben, ist in der Forschung bislang nicht thematisiert worden. Dr. Bettina Braun (Universität Zürich) hat sich dieser Thematik in ihrer Dissertation … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Siehe, jene Hälse, sie recken sich. Ihre Grüße wie stummes Flehen zum Himmel der herausgerissenen Herzen. Das Stundengebet der heilen […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com
Heute Abend geht es los mit unserem Jahres-Highlight. Die Open-Air-Lesung im Lapidarium. Die Karten im Vorverkauf sind weg, aber wenn das Wetter mitspielt und wir nicht ins Merlin umziehen müssen, dann gibt es noch Karten an der Abendkasse. Lesungen: Singen – Montag , 4. Juli 2022 19 Uhr GEMS Open Air, Singen www.diegems.de Heilbronn – ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Ja so ein richtiges Fundstück ist es nicht, vor Allem kein neues. 🙂 Mangas, die queere Beziehungen adressieren gibt es schon ewig und ich bespreche sie schon seit einer Weile hier im Blog. Tatsächlich habe ich als Teenager überhaupt das erste Mal queere Charaktere im Manga kennen gelernt. Das Adressieren lesbischer, schwuler, bisexueller und von Tr... mehr auf missbooleana.wordpress.com
wir bauen wir mauern
wir.....wissen manchmal nicht richtig weiter Deutschland ist eine Baustelle
Der Beitrag Deutschland eine Baustelle… erschien zuerst auf 24notes.
... mehr auf 24notes.de
Es ist Sommer. Ein Mann liegt träge am Strand, beobachtet seine spielenden Kinder und seinen alten Vater. Während die Hitze ihn schläfrig macht, lässt er sein Leben Revue passieren, denkt er an das unmerkliche Älterwerden, all die kleinen Veränderungen, die … ... mehr auf revierpassagen.de
Zurück in die Zukunft, Teil 2: Wie schon letzte Woche in unserem Podcast werfen wir einen Blick in die Vergangenheit – und damit über Umwege in die Zukunft – und erinnern an den 100. Todestag des russischen Futurismus-Vordenkers Velimir Chlebnikov. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Als ich in den 1970er-Jahren die Welt des Kurzwellenempfangs kennen- und lieben lernte, stieß ich zuerst auf die zahlreichen ausländischen Stationen, die in deutscher Sprache sendeten. Sie reichten von (dem damals sehr beliebten) Radio Canada … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
„Vom Hasen, der auszieht, die Angst zu verlieren“ – Rezension Schon allein das Cover des Buches macht neugierig und zusammen mit dem Titel verspricht das Memoir eine packende Reise. Nun bin ich dem Hasen gefolgt und meine Erwartungen sind sogar übertroffen worden.Es ist ein kluges, ehrliches, Hoffnung spendendes Buch und so geschrieben, wie i... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
jetzt da es doch wieder duftet was treibt da der wind mich immer ins zimmer wörter, wortteile und buchstaben herausgeklaubt aus: michael donhauser, wie warm es jetzt duftet, da der wind die... mehr auf werkmaschine.wordpress.com
Gestern hat einer der von mir sehr geschätzten Autoren seinen, ich hätte beinahe geschrieben: Jubeltag. Aber es ist ja der Todestag. Doch Tod, Verhängnis, Spaltung und vor allem die Angst vor Wahnsinn und Selbstentfremdung spielen gerade bei Hoffmann eine große … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Bleibt zu hoffen, dass das 9-Euro-Ticket den ÖPNV nachhaltig stärken wird. Seinen größten Vorteil stellt @joel_aktuell im Tweet der Woche heraus: Für viele Menschen wäre selbst ein 365€-Ticket eine große Entlastung, wenn sie damit überall den ÖPNV- und Regionalverkehr nutzen könnten. Für den Haushalt des Bundes wäre das auch günstiger als das 9€-Ti... mehr auf textundblog.de
Als ich diese lange Allee in einem Park entlang spazierte und im Blätterbaldachin der Laubbäume die winzigen Löcher sah durch die die Sonne hindurch stieß, kam mir der alberne Gedanke, dass Lichttropfen auf den Boden fielen und in runden Flecken auseinanderliefen. Später las ich ein Buch von Guy Helminger, in dem ich folgenden Satz fand: … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Zu den etabliertesten und beliebtesten Autor*innen im deutschsprachigen Raum gehört ohne Zweifel Kerstin Gier. Seit Jahren begeistern ihre Geschichten die Menschen, wobei sich besonders Giers Jugendbücher einem riesigen Publikum erfreuen. War man eigentlich überhaupt ein bücherliebender Teenie, wenn man nicht die „Edelsteintrilogie“ ... mehr auf lilablumenwiese.com
Hier ein Schwung neuerer Bücher, in aller Kürze vorgestellt. Es muss ja nicht immer ein „Riemen“ (sprich: eine ausufernde Rezension) sein. Auf geht’s: Lebensgeschichten am Sorgentelefon Mit dieser Idee lassen sich allerlei Themen und Charaktere recht elegant unter ein Roman-Dach … ... mehr auf revierpassagen.de
Wer sich schon einmal mit den fantastischen und schaurigen Texten der Romantik beschäftigt hat, ist E. T. A. Hoffmann bestimmt begegnet. Mit Erzählungen wie Der Sandmann oder der Sammlung Die Serapionsbrüder begeistert er bis heute eine Vielzahl Leser und Leserinnen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Normal 0 21 ... mehr auf verlorene-werke.blogspot.com
Für die Juni-Ausgabe von „angelesen“ habe ich mir extra Manga aufgehoben, von denen ich erwartet habe, dass sie queeres Leben darstellen. In manchen Fällen, war das so, in anderen nicht. Trotzdem möchte ich selbst die enttäuschten Erwartungen nicht verheimlichen. Unter den Manga befindet sich heute einer, der mit Geschlechterklischees b... mehr auf missbooleana.wordpress.com
von Mia Raben Ich bin ein von innen verschmutztes, kluges, auffällig musikalisches, ordentlich frisiertes Mädchen mit Kragen. Ich bin irgendwie anders, aber sympathisch,…
Der Beitrag Wovon wir sprech... mehr auf 54books.de
Und da sind wir doch tatsächlich schon wieder bei der Halbzeit meiner ABC-Lesechallenge angekommen, wie die Zeit verfliegt! Wie schon die Jahre zuvor geht es darum, Buchtitel mit jedem Anfangsbuchstaben mindestens einmal zu lesen und normalerweise scheitere ich an Q, X und Y sowie daran, dass es einfach so viel spannendere Bücher gibt, die leide... mehr auf leonas-lalaland.de
»Was denkst du über die Menschen, sind sie gut oder böse?« »Sie sind gut«, sagt die MARFA. Es kommt wie aus der Pistole geschossen, so dass nicht nur Rüd für einen Moment irritiert ist, sondern auch ich. Von einer MARFA dieses Alters hätte ich eine weniger eindeutige Antwort erwartet. (S. 117) In einer Zukunft, in …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Als Marcus Antonius in Ägypten ankam, war Rom zwar das Zentrum des größten Reiches im Mittelmeerraum. Aber eigentlich war es nur ein Labyrinth aus schlammigen Gassen. In Alexandria gab es hingegen Paläste, Tempel, Denkmäler – und eine Bibliothek, in der … ... mehr auf revierpassagen.de
Fiktionale Literatur beschäftigt sich grundsätzlich mit möglichen Welten. Zu diesen möglichen Welten zählen Vorstellungen davon, was uns in Zukunft erwarten könnte. Wie leben wir in 100 Jahren? Welche Technologien existieren dann? Hat sich die Welt zum Guten gewandelt oder droht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 - 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher - auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.... mehr auf klammerle.wordpress.com
»Bernard arbeitete in einem Büro im ersten Stock der Firma Barraudat. Bernard Casmin war der Sohn eines Volksschullehrers, der im Départment Somme gearbeitet hatte und dort nun im Ruhestand lebte. Er hatte sieben Brüder, die … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Auferstanden aus der Isolation und dem Media Monday spät zugewandt! Aber besser spät als gar nicht. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Der Buchbubble und Buchblogs sei Dank konnte ich im Laufe der Jahre viel wunderbare Literatur kennenlernen und mich dadurch (wie ich gern glauben möchte) als Leserin weiterentwickeln. Was sich auch weiterentwickelt hat ist meine To-Read-Liste. V.A. die Anzahl der Bücher darin. 🙂 Manchmal dauert es ein bisschen, aber vergessen werden all die Bücher... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Du hast schon immer über die Widersprüche in der Bibel gerätselt und was das alles zu bedeuten hat? Als Kind begann ich damit, die Bibel zu lesen. Ich kam nicht weit – nicht nur aufgrund der vielen Widersprüche und der seltsamen Handlung. Aber das ist es, was mich an der Bibel zumeist beschäftigte. Wie kann […]
The post ... mehr auf dwweblog.de
Warte … wie lange habe ich an dem Buch gesessen? Fast 3 Monate? Mit Unterbrechung zwar, um auch mal was anderes zu lesen, aber ja. Das Buch hat mich bzw. uns in der Leserunde bis jetzt ungefähr ein Vierteljahr beschäftigt. Jetzt wo ich auf die zwei Bände meiner Ausgabe blicke, bin ich froh, es geschafft zu haben und auch einigermaßen froh dra... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Diese Woche hat Rammstein im Volkspark-Stadion zwei Konzerte gegeben, die so laut waren, dass man sie in Bahrenfeld und sogar noch weiter hinein nach Altona hören konnte. Das @Desy (Beschleunigerzentrum Deutsche Elektronen-Synchrotron) hat zu den Auswirkungen der Rammstein’schen Schallwellen auf den Teilchenbeschleuniger getwittert, für mich der Tw... mehr auf textundblog.de
Was lösen Fußball und Literatur gleichermaßen aus? Vielleicht Emotionen? Das natürlich auch. In erster Linie aber haben beide das Spielerische gemeinsam, sodass eine gelungene Pass-Stafette einer dito Satzreihe ähneln kann. Das meint jedenfalls der Schriftsteller Ariel Magnus. Zu finden sind … ... mehr auf revierpassagen.de
Gute fünf Wochen ist es her das ich die letzte Spnoff-Folge vom Niveauvollen Trashtalk, also Nummer #40 vorgehört habe. Heute Morgen fand ich dann, die in der nächsten Woche erscheinende Folge in meiner Inbox. Da ich meinen anderen Kram bereits alles erledigt habe, bietet sich der Feiertag hervorragend zum hören an. Ohne viel Blabla sind … ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Heute habenCarlo Porta * 1775William McFee * 1881Ramón López Velarde * 1888Trygve Gulbranssen * 1894Silke Scheuermann * 1973Geburtstag_________________________________ Silke ScheuermannDie Alpen werden geschlossen Es schneit Jahre lang Jahrzehnte langIch senke meine Kopf tief unterden Spiegel des Mittelmeerswährend die Bäume rutschendden Breitengra... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
„Dieses Buch ist eine Flaschenpost“, schreibt Amanda Gorman im Gedicht „Schiffsmanifest“, das ihren ersten großen Lyrikband einleitet, und fährt dann fort: „Dieses Buch ist ein Brief. / Dies Buch lässt nicht locker. / Dieses Buch ist wachsam. / Dieses Buch … ... mehr auf revierpassagen.de
Margaret Atwood: Der Report der Magd. In einem fiktiven Staat in Nordamerika haben religiöse Fundamentalisten die totalitäre Republik Gilead errichtet. Nach einer atomaren Verseuchung ist ein großer Teil der weiblichen Bevölkerung unfruchtbar. Frauen werden entmündigt und in drei Gruppen eingeteilt: Ehefrauen von Führungskräften, Dienerinnen und Mä... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
„Der Gegenentwurf zu Woody Allens um sich selbst kreisenden Stadtneurotiker“ – das schöne Fazit von Stefanie Jerz` Rezension zu: Bullerbü brennt.„Engels hat sein Buch ähnlich aufgebaut, wie Allen seinen Film, nur gänzlich ohne den New Yorker Zynismus, sondern mit niederrheinischer … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Post! Mit zwei Gedichten in den Versnetzen_15 vertreten. Die Versnetze bieten jährlich einen der wichtigsten Überblicke über die deutschsprachige Lyrikszene. Wie immer mit immensem Aufwand und Liebe zum Detail von Axel Kutsch herausgegeben und bei Ralf Liebe erschienen. Ich bin … ... mehr auf dingfest.wordpress.com