Tag literatur
Im Blauen winkte mir ein sanftes Land Ich war an Stimmen alter Zeit verloren. Über Adorno komme ich zu Rudolf Borchardt, diesem durchaus zwiespältigen Dichter, diesem in seiner Zeit schon aus der Zeit gefallenen, wortmächtigen Konservativen. Eine unmögliche Kombi aus zwei Vertretern diametral entgegengesetzter Geistesrichtungen, möchte es scheinen.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Vielleicht losgetreten durch das Mothership-Abenteuer, vielleicht durch die anhaltende, unbändige Freude an Starfinder, oder durch irgendeine tiefe Sehnsucht nach dem weiten Raum, nach den Sternen … … höre ich viel *Ancients zur Zeit. Sowohl Cosmic Ark als auch das alte Star Showers over Euphrates. Die Musik des für immer Unerreichbaren, von dem do... mehr auf anmutunddemut.de
Eine Frau blickt zurück, ein Schriftsteller hört zu: In seinem dritten Roman Das Haus der Türen verwebt Tan Twan Eng Realität und Fiktion zu einem kunstvollen Erzählteppich. In der kolonialen Kulisse Penangs entfaltet sich eine Geschichte, die nicht nur die politischen Erdbeben der frühen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ein kurzer Gruss. ACUTUS Die Nachricht ein Gemisch aus Weiß In Wirklichkeit nur Möwenscheiß Doch scharf die Brühe wie ein Wort Der Tag ist hin Die Freude fort Solch Zeilen mag ich wirklich nicht Ich steh‘ ab heute mehr auf Schlicht 0346 |2025| ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Eigentlich sollte es an dieser Stelle ausschließlich um eine neue Edition des mare-Verlags gehen. Eigentlich, denn nun wird es doch mehr. Was ich sofort spüre, als ich mit der Programmleiterin Judith Weber im Verlag zusammensitze. Übrigens mit sagenhaftem Ausblick auf die Hamburger Speicherstadt. Ist der unabhängige Verlag doch schon lange ein... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Dichter, Partisan, Bücherretter. Gestern war der Geburtstag von Abraham Sutzkever. Vor vielen Jahren brachte unser Jiddisch-Dozent Jost G. Blum uns die jiddische Literatur aus Vilnius (Wilna, ווילנע), die Dichtergruppe „Jung Wilne“, den jüdischen Widerstand im Wilnaer Ghetto und den Partisanenkampf gegen die Deutschen in den Naroczer Wä... mehr auf danares.wordpress.com
Was der Tag so bringt. DUBIUM pflichten und freuden endscheidungen fallen schwer der tag ist noch lang‘ traumhaftes resümieren gespannt auf neue helle ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Wenn wir die Redewendung „literarische Frühromantik“ hören, denken wir unweigerlich an Jena: da, wo die wilde wie laszive, gemischtgeschlechtliche Wohngemeinschaft der Schlegel-Brüder und ihr kleiner, erlesener Kreis aus Dorothea Veit, Caroline Schlegel, Novalis, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck und Friedrich … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Pläne werden geschmiedet. Helene Weigel hat eine Idee.... mehr auf klammerle.wordpress.com
Alles erlauben. INGENTIA vielfaches glauben bornierte geister rauben die zuversichten schwarzmalereien meiden sich nicht an dummheit weiden ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
George Orwell 1984 · Literaturklassiker · Die Gedanken sind frei · George Orwells Literaturklassiker »1984« zeigt auf ...... mehr auf blog.aventin.de
»Josie, der Tiger und die Fische«, basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Seiko Tanabe aus dem Jahr 1984, erzählt in der zweibändigen Manga-Adaption von Nao Emoto eine stille, emotionale Geschichte über zwei junge Menschen, die sich gegenseitig verändern und unterstützen. Kumiko, die sich selbst Josie nennt, lebt wegen einer Gehbehinder... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
So. Die Jubiläumsverlosung ist abgeschlossen. Der Blog Kaffeehaussitzer ist zwölf Jahre alt geworden und anlässich dieses Jubiläums gab es ein Buchpaket mit einem Dutzend Bücher zu gewinnen. Wer daran teilnehmen wollte, musste im Kommentarbereich der Verlosung einen Buchtipp abgeben. Nun wurde die Gewinnbenachrichtigung versandt und allen, die s... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Montag, Mitte Juli 2025. Und wieder beginnt die neue (Arbeits-)Woche mit dem Media Monday und den üblichen sieben Fragen. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Schottland ist stolz auf seine Helden: William Wallace, Robert the Bruce, Rob Roy, Robert Burns und viele mehr. Hier eine kleine Geschichte von Burns aus meinem Hotel Golden Lion in Stirling, in dem ich geschlafen habe. Im Pub des Hotels erfuhr ich von dieser schönen Geschichte. KI Das Golden Lion, bereits damals ein angesehenes Haus […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
von David Wonschewski Der Anfang erschloss sich mir nicht. Es war 1988, ich war zehn Jahre alt – und beim unerlaubten Stöbern im Zimmer meiner älteren Schwester entdeckte ich zwei, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
zu wissen dass das leben gut ist und die liebe hält auch wenn das außen sich sperrig gibt zu wissen dass die hoffnung viel mehr ist als ein unerfüllbarer traum und im gefühl die wahrheit liegt zu wissen dass das glück ein vogerl ist das nur dem zufliegt der es zu füttern versteht das ist […]... mehr auf filosofium.evelyne-weissenbach.at
Rezept für ein Mittel gegen Liebeskummer Eine Handvoll Brennesselblätter wenn nicht vorhanden: Melissewenn nicht vorhanden: Pfefferminzewenn nicht vorhanden: Petersilie etwas Birkenrinde (von der Birke hinter unserem Haus)Kaffeesatz Wasser aus einem Brunnen in Sibirien wenn nicht vorhanden: Wasser aus der Leitung (am besten eine Leitung im Keller o... mehr auf claudiakilian.de
Martin Suter und Muriel Spark erzählen von Täuschung, Eitelkeit und der Macht der Öffentlichkeit. Martin Suter: Lila, Lila Lila, Lila ist in meinen Augen eine düstere Komödie – eine Komödie über ein literarisches Werk, das jemanden wie durch Zauberschlag finanziell frei und unabhängig machen kann, ihn zugleich aber in die Knechtschaft verpflichtend... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Der Roman 22 Bahnen der deutschen Autorin Caroline Wahl wurde 2023 medial enorm gefeiert, ich habe von einigen Menschen sehr positives darüber gehört und auf Amazon gibt es hunderte begeisterte Leserrezensionen. Ich glaube, da ist es ok, wenn ich sage: Das Buch hat mir jetzt gar nicht einmal so gut... mehr auf blog.lei.at
Vertrocknet auch meine Gehirnwiese – Hitzewelle Kranō Haiku, inspiriert von der ersten Hitzewelle des Jahres und Paul Valéry, der das Wort „Gehirnwiese“ geprägt hat. Valéry war ein französischer Lyriker, Essayist und Philosoph. Er wurde am 30. Oktober 1871 in Sète … Weit... mehr auf reklamekasper.de
Anlässlich zum 5-jährigen Jubiläum ihres zuletzt erschienenen Romanes The Vanishing Half gibt dieses Porträt einen kleinen Einblick in das Werk einer Autorin, die mit ihrem Schreiben am politischen Puls der Zeit bleibt. Brit Bennett gibt einfühlsame Einblicke in fiktionalen Geschichten … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Bisher ist er noch nicht fündig geworden. EFFOSSIO vergilbte akten drin steh’n die alten fakten todesursachen ein mord der niemals geklärt vermutlich lange verjährt ©HW ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Dieses: und das: ergaben dieses: Oder anders gesagt: Ich hatte spontan Zeit und das Wetter war mies. Also war ich shoppen. @Sprechende Fassaden: Das hatte ich, wie gesagt, eh auf meiner Buch-Wunschliste. @Zeruya Shalev: Ich habe alle Romane von ihr, außer diesem, Nicht ich– ihr Debüt, das jetzt erst auf... mehr auf blog.lei.at
Bestseller-Autorin Bettina Haskamp und Algarve-für-Entdecker-Herausgeberin Susanne Tenzler-Heusler laden vom 30. Oktober bis 6. November 2025 zum Schreib-Retreat „Erzähl Dich – Finde Deine Geschichte“ nach Portugal ein. Im verträumten Alcoutim an der portugiesischen Ostalgarve gestalten die erfolgreiche Schriftstellerin und die Buchmarkt-Experti... mehr auf algarve-entdecker.com
Encyclopædia Britannica, Band XVI.; L – LORD ADVOCATE, Seite 777: Zwischen der Erklärung des Begriffs LIST und den biografischen Angaben zu LISTA Y ARAGON verbirgt sich ein Geheimnis.... mehr auf klammerle.wordpress.com
Gleich ist Feierabend. ILLUMINATIO nasen riechen schmutz mancher dreck ist hart wie stein l platte aus beton steckt das riechorgan im schlamm schwillt dem dieb sehr oft der kamm ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Liebe A! Der Sommer meiner Mutter hat mir wirklich gut gefallen. Es ist immer interessant, wenn das Ende der Geschichte schon in der ersten Zeile verraten wird, nämlich hier, so: “Im Sommer 1969, ein paar Wochen nach der ersten bemannten Mondlandung, nahm sich meine Mutter das Leben.” Würde der Ich-Erzähler... mehr auf blog.lei.at
Bauarbeiter in Spiez. ANAGRAMM* *) BAUARBEITER *)TRAUE BARBIE und nicht dieser schönen gabi die du treffen willst am abend denn sie hat nicht viel talent 0326 |2025| ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Wenn es etwas gibt, woran ich mein Bedauern darüber dass ich nicht ewig leben werde, festmachen kann, dann ist es die Erkenntnis, dass ich nicht mehr alle Bücher lesen werde, die ich gerne gelesen hätte. Nicht dass ich schon wüsste welche das alles sind, denn wenn ich sie jetzt benennen sollte, wäre die Liste sicher nicht so lang, dass meine Leb... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Neulich schauten wir den Film Die Zeitmaschine (1960). Darin gibt es eine Szene, in der der Zeitreisende zurückkehrt und aus seinem Bücherschrank drei Bücher holt, die er „zurück in die Zukunft“ mitnimmt. Was er damit tun will, kann man schwer erklären ohne zu spoilern. Ich versuche es trotzdem: er will die Gesellschaft neu aufbauen. Es... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ein weiterer Klassiker in meiner Buchodyssee dieses Jahres: Fahrenheit 451 ist einer der bekanntesten dystopischen Science-Fiction-Romane des 20. Jahrhunderts, allerdings eher in zweiter Reihe wegen der Bekanntheit von 1984, Blade Runner oder Die Tribute von Panem, die alle bekannte Verfilmungen erhalten haben. Auch „Fahrenheit 451“ wur... mehr auf lostinawesome.wordpress.com
Verwirrungen, Irrungen, Wut und Liebe aus der Feder von Martin Suter, erschienen im April dieses Jahres, zeigt uns unterschiedliche Facetten nicht nur klassischer Liebesbeziehungen, sondern auch freundschaftlicher und beruflicher Natur. Was als Liebesdrama startet, entwirrt sich in eine Geschichte mit … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Den Überblick verloren. Heut‘ ist Karneval im Hirn All’s verwurschtelt wie ein Zwirn Ist gesprungen von der Rolle Die Betroff’nen finden’s tolle Wer niemals verrückt im Leben Wird’s im Tod auch nicht erleben 0321 |2025| ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Ein Posting von A. auf Instagram, führt mit zu meinen Sommerplänen, Teil 2. Sie hat nämlich das Buch Der Sommer meiner Mutter empfohlen, ich habe gegoogelt, ob es das in meiner Bücherei gibt und habe es mir dann, gleich mit noch drei weiteren Büchern, ausgeborgt. Alles wieder einmal unbezahlte Werbung.... mehr auf blog.lei.at
Auf meinem inzwischen doch recht schnellen Trip durch verschiedenste Bücher – dieses Jahr habe ich schon fünf Titel geschafft und bin bei Nummer sechs – habe ich mich wieder einem eher leichteren Werk gewidmet. Torsten Sträter gehört zu den von mir am meisten geschätzten Autoren / Kabarettisten / Comedians, das ist bei ihm nicht so R... mehr auf lostinawesome.wordpress.com
Ein Tag am See. PROBLEMA weite mit fernsicht schuh im wasser hält nicht dicht uneinsichtigkeit menschenmengen hand in hand schleudern plastik auf den strand ©HW HerrWortranken... mehr auf skizzen.rittiner-gomez.ch
Er war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka. Geboren am 3. Juli 1883 in Prag, prägte Kafka mit seinen einzigartigen Erzählungenweiterl... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als „der Schwede“ mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com