Tag literatur
„Alt werden heisst verlieren lernen. […] Und auf der Einnahmenseite steht gar nichts mehr. Früher unabhängig und stolz auf ihre Fähigkeit, mit Sprache umzugehen, verliert Michka nach und ach, was ihr mal wichtig war: Wörter. Eins ums andere lässt sich nicht mehr finden, sie taucht vergeblich danach oder ersetzt es durch ein anderes, ähnlich klingen... mehr auf denkzeiten.com
„Alt werden heisst verlieren lernen. […] Und auf der Einnahmenseite steht gar nichts mehr. Früher unabhängig und stolz auf ihre Fähigkeit, mit Sprache umzugehen, verliert Michka nach und ach, was ihr mal wichtig war: Wörter. Eins ums andere lässt sich nicht mehr finden, sie taucht vergeblich danach oder ersetzt es durch ein anderes, ähnlich klingen... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Und wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Max Goldt daher und zaubert dir ein Lächeln auf’s Gesicht.... mehr auf larapalara.wordpress.com
Der gute Nick hat der get shorties Lesebühne nun auch einen YouTube Kanal erstellt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch TikTok. 😉 Jedenfalls. Das bedeutet, du kannst dir unsere Kurzgeschichten auch dort anhören/angucken. Aber was noch wichtiger ist: Wir können nun auch Online-Lesungen anbieten. Die erste get shorties Online-Lesung findet am 5. Februar ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Dienstag, 26.01.21 Liebe Leserin, Homeoffice (1) ist ja in aller Munde. Auch wenn Frau Klammerle als examinierte Intensiv-Krankenschwester über diese Diskussion nur bitter lächeln kann, wenn sie mal wieder in Schneetreiben und Finsternis zu Frühschicht oder Nachtwache antritt. Aber sie ist ganz im Gegensatz zu mir gesellschaftlich relevant, wurde s... mehr auf klammerle.wordpress.com
Jetzt war ich wieder mal im Donaufeld spazieren, bzw. bin einmal “auf die andere Seite” einkaufen gegangen; sehr mysteriöse Wetterstimmung: Sonst tut sich nicht viel, wie sonst auch meistens im Jänner und dann noch Jänner UND Lockdown. Auf Netflix wird jetzt Dawson’s Creek angeboten und ich musste einfach reinschauen, wie... mehr auf blog.lei.at
Ein neues Video ist auf meinem Kanal online. Ich stelle euch die Bücher vor, die im Dezember bei mir eingezogen sind. Dieses Mal sind es nur 8 Stück und ich freue mich ein bisschen darüber. Mit einem Klick auf das...
R... mehr auf missfoxyreads.de
Der bekannte Schweizer Pädagoge und Philosoph Marcel Müller-Wieland ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Am letzten Mittwoch (20. Januar) war ich in der Sendung von Richard Schäfer auf Radio F.R.E.I. zu Gast, coronabedingt nur …Weiterlesen →... mehr auf twilightfoto.wordpress.com
Ich hatte den Alten nur einmal auf der Insel besucht. Er zeigte mir seine Bilder und die Entwürfe für ein Atelier. Dann fragte er mich, ob ich mir ein Leben auf der Insel vorstellen könnte. Ich wusste es nicht. Warum mich der Alte nach Jahren des Schweigens überhaupt eingeladen hatte, wurde mir erst viel später […]... mehr auf isla-volante.ch
Es ist da, das unglaubliche Jubiläum des Media Mondays von Wulf aus dem Medienjournal! Auf zur 500. Ausgabe! ... mehr auf mwj2.wordpress.com
In letzter Zeit denke ich oft darüber nach, welches wohl die Tweets sein werden, die man nach Corona rückblickend als passend für diese Zeit einstufen wird? Der folgende von @bomelino gehört in diese Kategorie und ist für mich in dieser Woche auf jeden Fall der beste: Mensch ärgere dich nicht – Lockdown Edition pic.twitter.com/dKa9N8iPFw R... mehr auf textundblog.de
Geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg schlug E. T. A. Hoffmann, ganz der Familientradition folgend, nach seiner Schulzeit die juristische Laufbahn ein. Schon damals war er den Künsten zugewandt, schrieb, zeichnete und musizierte, gab auch Musikunterricht. Trotz seines schon damals ausgeprägten Interesses an Kunst und Kultur, zog er die Juristere... mehr auf denkzeiten.com
Roman nach einer wahren Geschichte „Manchmal muss man an Orte der Vergangenheit zurückkehren, damit Frieden einkehren kann. Damit nimmt man den Erinnerungen die Schärfe. Ich wuchs in zwei Sprachen auf, lebte zwischen zwei Kulturen, zwischen zwei verfeindeten Nationen, die bis heute nach einer Aussöhnung suchen. Ich war fast mein ganzes Leben ... mehr auf denkzeiten.com
Für alle Lockdown-Geschädigten, die dringend geistigen Input brauchen: Am 3.2. um 19.00 Uhr beginnt mein neuer Onlinekurs zur WELTLITERATURGESCHICHTE. Der erste Kursteil beschäftigt sich mit der frühen Literatur von Babylon... Weiterlesen... mehr auf vonarndt.de
Der römische Philosoph, Autor und Politiker Lucius Annaeus Seneca wur... mehr auf hiltibold.blogspot.com
Na sowas … wir tun es offenbar schon wieder! Gerade erst das Fazit zum gemeinsamen Lesen von Charles Dickens‘ David Copperfield geschrieben und veröffentlicht, da beschließen Jana vom Blog Wissenstagebuch und Matthias alias @_quoth_ doch quasi gleich im Anschluss wieder zusammen zu lesen. Und zwar Susanna Clarkes „Piranesi“!... mehr auf missbooleana.wordpress.com
<– zum 15. Teil … Aber dann kam der Nebel. Sein erstickender Schleier leuchtete blendend von innen heraus und merkwürdige Lichtreflexe funkelten in ihm. Er wurde auch in der Nacht kaum düsterer, sondern nur ein wenig gelber, als würde jemand Kurkuma in den Milchbrei einer каша rühren. Da war es bereits ein abenteuerliches Unterfange... mehr auf klammerle.wordpress.com
Leserkommentare
Weltweit gibt es keine so grundlegende und logisch durchdachte, zusammenhängende Feminismuskritik wie in diesen Büchern, die seit den 1980ern von der „eisigen Mauer des Schweigens, der totalen Echolosigkeit” ausgegrenzt und der Öffentlichkeit vorenthalten werden, wie der Spiegel in besseren Zeiten seines Gründervaters... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com
In diesem Jahr versuche ich mich mal am #WritingFriday von Elizzy. Heute mit einem neuen Thema aus der Liste, die durch Klick auf den Namen der werten Initiatorin ersichtlich wird. Und es gibt eine Rückkehr einer bereits bekannten Figur, die … Weiterles... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Durch den Jahreswechsel haben mich neben diesem Schmöker v.A. Manga und Comics begleitet. Vorrangig habe ich angefangene Reihen fortgesetzt. So fiel mir auf, dass ja bald der letzte Band der Neuauflage („Perfect Edition“ bzw. in Deutschland „Ultimative Edition“) von „20th Century Boys“ erscheint und ich die ruhig... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich habe in der letzten Woche sehr fleißig weiter an meiner neuen Website BRAUTSCHAU gearbeitet und z. B. ein paar kleinere Videos zu den Leseproben dort erstellt und habe für meine Laienspielaufführungen übrigens nur Windowsbordmittel benutzt. Nachdem ich nun den Trick weiß, mit dem es mir gelingt, Videos in meine WordPress-Mediathek hochzuladen u... mehr auf klammerle.wordpress.com
Auf Twitter gibt es einen Teilnehmer, der sich »Thomas Bernhard« nennt und ein Foto des 1989 verstorbenen Schriftstellers im Profil trägt. Er folgt nur drei anderen Teilnehmern (einem Twitter-Nachrichtenportal zu Thomas Bernhard sowie dem Residenz- … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Heute vor 76 Jahren starb Else Lasker-Schüler. Ich habe mein Glas auf diese wunderbare Dichterin, die in ihrem Stil so unverwechselbar war. Ihr zu Ehren heute ein Gedicht von ihr. Dieses passt auch gut in mein Projekt „Lyrische Hausapotheke – für jede Gelegenheit gibt es ein passendes Gedicht“ Ich bin traurig Deine Küsse dunkeln, auf … ... mehr auf denkzeiten.com
Jetzt habe ich Gespräche mit Freunden von Sally Rooney gelesen und ich bin hellauf begeistert. Das Buch spielt großteils in Dublin und handelt von Frances, einer Literaturstudentin Anfang 20, die gemeinsam mit ihrer Freundin Bobbi – mit der sie früher zusammen war – als Poetry Slammerin auftritt. Im Zuge dessen... mehr auf blog.lei.at
Donnerstag ist Podcasttag. Heute mit einer Kurzgeschichte von Marcus Sauermann. „Frisch und vollständig“. Weitere Infos zur get shorties Lesebühne: www.getshorties.de... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Noch befindet sich mein SF-Thriller ÜBERRANNT im Lektorat. Der geplante Veröffentlichungstermin wird sich vermutlich etwas nach hinten verschieben. In der Zwischenzeit versorge ich euch mit ein paar Appetithäppchen, damit euch nicht langweilig wird. Heute nehmen wir uns mal die Kapitelliste …... mehr auf kaylog.wordpress.com
Aus aktuellem Anlass gibt es heute von meiner Seite zwei empfehlenswerte Doku-Tipps, die kostenfrei in der Arte-Mediathek verfügbar sind. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Ende letzten Jahres (klingt so als ob, ist aber noch nicht lange her!) lasen Matthias alias @_quoth_, Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich gemeinsam Charles Dickens „David Copperfield“. Die Leserunde entstand dieses Mal eher spontan, wurde zuerst auf Goodreads und dann später auf Twitter gepflegt, wo alle Interessierten auch gerne jetz... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Von Baku nach Machatschkala Eines der Untergrundlieder der Sowjetunion, die auf Tonbändern weiter gegeben wurden und niemals im Rundfunk erklangen.... mehr auf maschas-buch.blogspot.com
Na, habt ihr schon die Bücher vermisst. Die sind mir gerade ausgegangen, also zumindest die aktuellen, die noch lieferbar sind. Daher gibt es ab morgen etwas Neues. Lasst euch überraschen. Heute entlasse ich euch mit einem kleinen Erfolgserlebnis. Nach meinem …... mehr auf kaylog.wordpress.com
Kürzlich stellte ich ein Bild meiner aktuellen Lektüre ins Netz. Und ich erntete prompt Naserümpfen, hochgezogene Augenbrauen (nicht gesehen, nur aus jedem Buchstaben tropfend) und Nachfragen: „Du liest DIE Autorin????“ Das „wie kann man nur!!!!!!!“ klang förmlich mit. Ja, mir war sie auch von früher als eher seicht bekannt, doch: Als ich im Regal ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Es ist ein weiteres Mal vollbracht, ein weiteres Mal habe ich das Kunststück bewerkstelligt: Mein Jahresrückblick 2020 ist innerhalb des ersten Monats des neuen Jahres online! Ich stelle fest, dass ich mittlerweile eine gewisse Routiniertheit entwickelt habe und mir die Zusammenstellung deutlich schneller und leichter gelingt. O... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
von Till Raether Robert Habeck hat ein Vorwort zur Neuübersetzung von George Orwells 1984 geschrieben, und es ist nicht so gut geworden.…
Der Beitrag Ein Orwellsches Albträumchen – Robert Habeck bevorwortet R... mehr auf 54books.de
„Willkommen an Bord. Das hier müssen Sie noch ausfüllen.“ Sie schiebt ein Klemmbrett mit einem Formular und einem Kugelschreiber über den Tresen. Mit klammen Fingern greife ich danach und trage zittrig einen Namen ein, von dem ich hoffe, dass es meiner ist. Jana Bühler, wahrscheinlich 24 Jahre alt, wohnhaft irgendwo, Adresse vergessen. Jana wächst ... mehr auf denkzeiten.com
Was ist der Unterschied zwischen einem Kleinkind und einem Jugendlichen? Ein Kleinkind kann um 5.30 aufwachen, unausgeschlafen und grantig sein und sich dennoch strikt weigern, nochmal ein Auge zuzutun. Darunter müssen alle leiden. Mir tut jetzt noch jeder Knochen weh vor Schlafmangel, wenn ich dran denke. Ein Teenie hat um... mehr auf blog.lei.at
Stephen King Der dunkle Turm – Graphic Novel Der lange Heimweg: Band 2 der Reihe Heyne Roland und sein Ka-Tet fliehen aus Hambry, mit herben Verlusten. Susan ist tot. Roland, Alain und Cuthberth versuchen nach Hause zu kommen. Ihre Verfolger sind ihnen aber dich auf den Fersen. Zu allem Übel: Rolands Geist ist in der … ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Ja, ihr lest richtig! Für mich ist auch Nummer 499 des Media Mondays eine runde Sache. Warum erfahrt ihr im Folgenden. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
In ihrem dritten Roman Ein Tag wird kommen erzählt die italienische Autorin Giulia Caminito die Geschichte zweier ungleicher Brüder aus ärmlichen Verhältnissen zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Dass gerade die Figuren dabei blass bleiben, ist bedauernswert, wird aber durch die Thematisierung der sozialen und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com