Tag literatur
Erziehung aber vor allem Entziehung, das Sich-Entziehen nämlich. Der Entzug des Selbst, gegen die Verfügbarkeit Welt. Lesen ist […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
An bestimmten Wendepunkten im Leben wird man, will er oder nicht, gefordert, seine Identität, so auch seine Herkunft zu klären. Man wird gelegentlich gefragt, woher er stammt, ob er in Deutschland zu Hause ist, zum Beispiel von der Auslandsbehörde. Herkunft ist die Antwort von Saša Stanišić, der Roman ist ist eine Sammlung von Antworten. Wobei... ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
On March 9th we had the third meeting of our Hegemony How-To reading group and […]... mehr auf realvinylz.net
Robert Otto Walser wird am 15. April 1878 in Biel geboren, wo er auch die Schule besucht, bis er diese wegen Geldnot der Familie abbrechen muss. Er hängt sehr an seiner Mutter, so dass ihr Tod 1894 ein schwerer Schlag für ihn ist. Nach einer Banklehre verlässt der theaterbegeisterte Walser die Schweiz und zieht (wie … ... mehr auf denkzeiten.com
Donnerstag ist Podcast-Tag. Heute mit einer Kurzgeschichte von Karin Wiemer. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Karin plant Veränderungen. Weitere Infos zur get shorties Lesebühne: www.getshorties.de... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Deutung, Interpretation, die geistige Inszenierung des Beschriebenen. Ein gutes Buch ist wie eine Delikatesse, die man im Prinzip […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
Ausschreibung: DIE SENTIMENTALE EICHE –No.II- „Die sentimentale Eiche“ ist ein neues literarisches Blatt aus Westfalen.Die sentimentale Eiche | Facebook Für unsere 2. Ausgabe, die im Herbst erscheinen wird, suchen wir interessante Texte von Autorinnen & Autoren, die einen Bezug zur … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Eigentlich ist er Obstgärtner. Seine ganze Leidenschaft zielt darauf, die alten Apfelsorten zu veredeln, „Jonathan“, „Boskoop“, „Ontario“, die „Gravensteiner“. Doch dann wird er von „Dämonen“ heimgesucht, verfällt in einen lallenden Singsang, pöbelt alle und jeden grundlos an, brabbelt unverständliches Zeug … ... mehr auf revierpassagen.de
Champagner. Ein gutes Buch ist wie Champagner oder ein tiefrotes Glas Chianti und somit wären wir bereits jetzt […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
„Wenn man lange genug wartet, kommt der Tod“, schreibt Ruth Klüger. “ Man muss fliehen können.“ „Die Toten stellen uns Aufgaben.“... mehr auf claudiakilian.de
Schon in meiner Schulzeit haben mich die Erinnerungen eines Zeitzeugen an den 13. April 1945 zu einer kleinen Kurzgeschichte inspiriert. Heute habe ich sie wieder hervorgeholt und möchte sie in diesem Beitrag teilen. Anlass dafür war, dass mir eine weitere Zeitzeugin heute erzählte, wie warm es damals im April war – so warm, dass der Rotdorn ... mehr auf marlenehofmann.de
HAMM Was ist nur los? CLOV Irgend etwas geht seinen Gang. Pause HAMM Clov! CLOV (gereizt) Was ist denn? HAMM Wir sind doch nicht im Begriff, etwas zu … zu … bedeuten? CLOV Bedeuten? Wir, etwas bedeuten? (Kurzes Lachen) Das … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Kollege Trelenberg und dem Förderverein der Stadtbücherei Steinfurt im zweiten Jahr in Folge für das Programm der Reihe „und seitab liegt die Stadt“ des Literarischen Colloquiums Berlin ausgewählt worden zu sein. Thema ist diesmal … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Wer fast nichts braucht, hat alles Janosch Tübingen. Kennt ja jeder. Wer noch nicht da war, hat aber wenigstens davon gehört. In der Tagesschau oder…... mehr auf alleaugenblicke.de
Bildung, klar. Aber Lesen ist auch Besitz. Das Besitzen einer Welt, die nur einem selbst gehört. Einer Welt, […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
Nach einer wahren Begebenheit. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Jan und Jennifer treffen sich zufällig am Bahnhof von New York. Nach anfänglichem Desinteresse von Jan beschliessen die beiden, essen zu gehen und beziehen später ein schäbiges Zimmer in einem Stundenhotel. Da Jan am nächsten Tag mit dem Schiff nach Europa fahren will, ist klar, dass diese Begegnung sich auf eine Nacht beschränken wird. Als …... mehr auf denkzeiten.com
Er war hinter dem Haus und flickte einen Fangkorb. Er lächelte, als ich laut atmend mit dem Karton auf ihn zu rannte und in einem Stakkato aus Worten von dem Absturz der Möwe erzählte. Wir gingen in seine Scheune und er fixierte den gebrochenen Flügel mit einem Klebband an ihrem Körper und legte sie zurück […]... mehr auf isla-volante.ch
Am Anfang war das Wort. So steht es im Johannesevangelium. Gott ist natürlich das Wort. Das Wort Gottes. […]... mehr auf larapalara.wordpress.com
Die Zeiten sind trostlos. Normalerweise neige ich zum Galgenhumor, aber heute ist ein Stück Humor gestorben, und ich frage mich, was ich dazu sagen soll.1981 ging ich in die elfte Klasse – im sächsischen Rochlitz, das so sehr die Hauptstadt … Weiterlesen ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Als ich in den 80er mit dem Lesen anfing, gab es eine strikte Trennung zwischen Fantasy und Science-Fiction. Das bezog sich nicht nur auf die Geschichten, sondern auch auf die Leserschaft. Man las entweder das eine oder das andere. Mittlerweile hat sich da einiges getan. »Die 0 und die 1« wurde nicht für eine Anthologie … ... mehr auf datenhafen.wordpress.com
Wer sich gefragt hat, wieso bei IKEA Pfeile auf dem Boden sind (aufgeklebt oder als Lichtpfeile), bekommt die Antwort darauf im Tweet der Woche von @felixh10r: Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind – es ist ein Einrichtungshaus. — Felix Hessenberger (@felixh10r) April 7, 2021 Hier geht’s zu den vergangenen Tweets... mehr auf textundblog.de
von Rudi Nuss The meaning of life doesn’t seem to shine like that screen – Weyes Blood I know that many…
Der Beitrag Der schlafende Raum träumt von der Wüste erschien zuerst auf 54books.
... mehr auf 54books.de
Ich habe die Osterferien genutzt, um zwei hoch angepriesene Bücher zu lesen – und war beide Male tendenziell enttäuscht. Ich weiß im Nachhinein jedoch nicht, ob es wirklich am Inhalt oder an meiner Erwartungshaltung liegt. „How I wish I’d tought … ... mehr auf halbtagsblog.de
Ich habe die Osterferien genutzt, um zwei hoch ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Für uns aber gilt: Man muss lauschen auf ein Klopfen aus der Tiefe der Wiederkunft. Botho Strauß: Über Otto Sander. In: Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern Botho Strauß schaut in dieser als Traum dargestellten Erinnerung aus dem Jahr 2013 auf den großen deutschen Schauspieler Otto Sander (1941-2013). In diesem Traum spricht Sander die... mehr auf valeat.wordpress.com
Wir suchen überall das Unbedingte und finden immer nur Dinge (Novalis)
Was mich nachhaltig fasziniert, ist der unauflösbar radikale Widerspruch im Menschen zwischen dem Sein-wollen und dem Nichts-sein-wollen. Alle Biologie in uns hat natürlich einen starken Vitalismus, einen Selbsterhaltungstrieb, der sich auch psychologisch unbezweifelbar äußert,... mehr auf geistundgegenwart.de
„Alle grossen Dichter werden zum Schluss, natürlich und unvermeidlich, Kritiker.“... mehr auf durchleser.wordpress.com
„Die Schwelle, die den avancierten Künstler von dem Muff des Heilen scheidet, ist heute wie vor hundert Jahren, als die ‚Fleurs du mal‘ geschrieben wurden, daß er dieser Schönheit ohne Reservat sich überantwortet. Was ein Kind empfindet, das im Neuschnee … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
22. April 2021: RAUF gestaltet einen Abend zum Thema „50 Jahre Demokratie“ im Literaturhaus Zürich. Moderation: Anaïs Meier und Tabea...
Der Beitrag April bis Dezember 2021: sichere Lesungen mit Anaïs Meier ers... mehr auf mikrotext.de
Donnerstag ist Podcast-Tag. Heute mit einer Kurzgeschichte von Ingo Klopfer. „Jumping-Dinner“. Ingo gräbt das Kriegsbeil aus. Weitere Infos zur get shorties Lesebühne: www.getshorties.de... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Hier ist ein Video, das erklärt, wer wir sind und was wir machen. Hübsch zusammen gefasst. Und wenn´s dich weiter interessiert, dann kannst du dir drüben bei YouTube, auf dem Kanal des Merlin Kulturzentrums drei unserer Lesungen anschauen. Wie immer gilt: Wenn´s dir gefallen hat, dann laß einen erhobenen Daumen da, ein Abo wär auch … ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Stony Stream, Cleveland; irgendwann in den 80er Jahren: die 12-jährigen Mädchen Erin, Mac(Kenzie), KJ und Tiffany sind Paper Girls und während sich andere Teenager von Trick’n’Treet erholen, stehen sie am Morgen nach Halloween früh auf und tragen aus. Da typischerweise nach Halloween immer noch ein paar überdrehte, kostümierte Spaßvögel... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ein Mensch sitzt in einem Raum, verdächtig eines nicht näher definierten Delikts. Eine Verhörsituation; ein Wärter, eine Kamerafrau. Ein Fetzen Papier als Indiz (für was?), ein Überbleibsel eines Autodafés? Die Uhr tickt zwar, aber im … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Am 23. April 2021 startet auf Netflix die Serienadaption von Leigh Bardugos Fantasy Trilogie »Legenden der Grisha« unter dem englischen Titel »Shadow and Bone«, in der zudem Inhalte aus der »Glory or Grave« (Krähen) Dilogie enthalten sind. Der epische Trailer macht bereits unheimlich neugierig auf die cineastische Umsetzung von Bradugos fesselnder ... mehr auf bellaswonderworld.de
Ein ebenso stimmungsvoller wie lebenskluger Roman, der eine Lebenskurve schildert. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Drei Frauen am See von Dora Heldt (Roman)dtvISBN 978-3-423-26206-4Warum dieses Buch? Die Tochter hat es hier angeschleppt.Klappentext:"«Sommer am See 1981» stand über dem verblichenen Foto. Auf einem Steg drei Mädchen, die nackten Füße im Wasser, die Abendsonne im Gesicht. «Wir haben unsere Sommer ... mehr auf gudrun-plett-blog.blogspot.com