Tag wirtschaft
Wer an der Travemünder Straße in den unscheinbaren Remisenhof einbiegt – direkt am Pankeweg, nahe der Osloer Straße – entdeckt ein Kleinod: einen zweistöckigen Vintage-Showroom, der wie eine Zeitkapsel wirkt. Ein orangefarbenes „W“ prangt an dem gelben Backsteingebäude und zeigt, welche poppig-bunte Welt im Inneren wartet: Möbel, Lampen und Accesso... mehr auf weddingweiser.de
Eine grenzüberschreitende Betrachtung zwischen Ruhrpott-Romantik und Schweizer Sachlichkeit. Von unserem Gastautor Jöran Steinsiek. Als Kind des Ruhrgebiets hat man gelernt, dass Stadien irgendwie immer gebaut werden. Und zwar aus Prinzip. Rechnet sich das? Ach, Watt! In Essen hat man einst mit großen Worten und Thomas Strunz versucht, Bundeslig... mehr auf ruhrbarone.de
Auch als Sympathisant der Ende 2024 zerbrochenen Ampel-Koalition konnte ich mich der beachtlichen Wechselstimmung im Land vor der Bundestagswahl im Februar nicht entziehen. Zahlreiche Menschen in meinem Umfeld wollten unbedingt einen Regierungswechsel, mit dem sie große Hoffnungen verbanden. Vielfach konnte man den Eindruck gewinnen, dass mit ei... mehr auf ruhrbarone.de
In der modernen Arbeitswelt sind Flexibilität und Effizienz längst nicht mehr nur nette Extras, sondern entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Ein Konzept, das dabei zunehmend an Bedeutun... mehr auf informelles.de
„Omniwar“ – eine Begriff den David A. Hughes geprägt hat. Man kann ihn im Deutschen wohl am Besten mit „allgegenwärtigen Krieg“ übersetzen. Er versteht darunter einen heimlichen Krieg zur Versklavung der Menschheit [, der] von der Zelle bis in die Stratosphäre geführt [wird]. Es ist ein Krieg, wie es ihn..... mehr auf konjunktion.info
Mit dem 70-Tage-Programm hat sich Schwarz-Rot ambitionierte Ziele gesetzt. Ein erstes Zwischenzeugnis bietet ambivalente Perspektiven. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de
Agora Industrie und die Bertelsmann Stiftung haben in einer Analyse berechnet, wie viel Geld der Umbau Deutschlands zu einem klimaneutralen Wirtschaftsstandort kosten wird. Das Ergebnis liegt am oberen Rand der bisherigen Schätzungen. In der im vergangenen Jahr veröffentlichten Analyse „Zur Berechnung der Investitionskosten für die Energiewende“... mehr auf ruhrbarone.de
Für viele beginnt am Ende dieser Woche mit den Sommerferien in NRW der lang ersehnte Urlaub – Sonne, Strand, Erholung. Doch auch für all jene, die (wie ich) in dieser Zeit im Regelfall lieber zuhause bleiben oder erst später verreisen, bringen die schulfreien Wochen eine willkommene Veränderung: spürbar leerere Straßen. Insbesondere hier in Nord... mehr auf ruhrbarone.de
CDU in Mönchengladbach meint: Die Sportbegeisterung in Mönchengladbach und in NRW soll ein wichtiges Argument für die Olympiabewerbung von Rhein-Ruhr werden. Bei einer Diskussion im Hockey-Park auf Initiative der CDU Mönchengladbach sprachen Vertreter aus Sport,...... mehr auf mg-heute.de
Die Kampagne „NOK BioMasters“ endet bald. Welche Gemeinde trennt Bioabfall am besten? Aktuelles Ranking, Ursachen für Fehlwürfe und Tipps bei stehengebliebenen Tonnen. ... mehr auf nokzeit.de
Oder auch – wer sonst könnte etwas dagegen tun? Stadt veröffentlicht Infoportal und Web-App zum Thema Starkregen. Das Informationspaket ist Teil des städtischen Starkregen-Risikomanagements Die Stadt Mönchengladbach hat auf ihrer Website ein Starkregen-Infoportal veröffentlicht. Unter...... mehr auf mg-heute.de
Thyssenkrupp Steel rechnet beim Bau seiner milliardenschweren Grünstahlanlage in Duisburg mit möglichen Kostensteigerungen. „Bei Projekten dieser Größenordnung lässt sich das nicht vollkommen ausschließen – das ist allen Beteiligten bewusst“, sagte Ulrich Greiner Pachter, Projektleiter und Generalbevollmächtigter des Konzerns, im Interview mit d... mehr auf ruhrbarone.de
In den ersten sechs Monaten des Jahres nutzten mehr als 1,48 Millionen Passagiere den Dortmunder Flughafen. Das entspricht einem Zuwachs von fast 30.000 Fluggästen oder 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zum Anstieg trugen nicht nur gestiegene Frequenzen und neue Strecken bei, sondern auch der vermehrte Einsatz des Airbus A321neo vo... mehr auf ruhrbarone.de
Roborock und Dreame dominieren den Saugroboter-Markt – glauben zumindest viele. Dass eine Staubsaugerroboter-Marke immer wieder mit neuen technischen Ansätzen als Vorbild dient, wissen die wenigs... mehr auf inside-handy.de
Kreativwirtschaft, Lastenräder, Callcenter, Tourismus: Seit Jahrzehnten jagen die Wirtschaftsförderer des Ruhrgebiets eine Sau nach der nächsten durch das mit fünf Millionen Einwohnern recht große Dorf. Mal sollten Scheichs und ihr Anhang Millionen bei Krankenhausbesuchen ausgeben, dann der Ruhrtalradweg 3.000 neue Jobs schaffen oder Werber, Mus... mehr auf ruhrbarone.de
Ein Rekordjahr für die AKM: Was steckt dahinter? Die AKM, die Verwertungsgesellschaft für Musikschaffende in Österreich, hat ein beeindruckendes Geschäftsjahr 2024 hinter sich. Mit einer Ausschüttung von 125 Millionen Euro an ihre Mitglieder wurde ein neuer Meilenstein erreicht. Doch was bedeutet das für Musiker und die breite Öffentlichkeit? Un... mehr auf newspartner.at
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz fordern Arbeitervertreter das Ende der Energiewende, so wie sie bislang in Deutschland betrieben wurde, und rechnen mit den illusionären Versprechen der Politik ab. In den vergangenen Jahren war ich häufig in Duisburg und berichtete über die Proteste der Stahlarbeiter gegen den Stellenabbau ... mehr auf ruhrbarone.de
Österreichs Afrika-Strategie: Ein neuer Weg in unsicheren Zeiten? Am 5. Juli 2025 sorgte eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten für Aufsehen: Außenministerin Meinl-Reisinger unterstützt die jüngsten Aussagen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Bedeutung engerer Beziehungen mit... mehr auf newspartner.at
Ein politisches Erdbeben erschüttert Österreichs Schullandschaft! Am 5. Juli 2025 verkündete die ÖVP-Bundesparteileitung eine Nachricht, die in der gesamten Bildungspolitik für Aufsehen sorgt: Die Schülerunion, eine der größten Schülerorganisationen in Österreich, hat bei den jüngsten Landesschülervertretungswahlen (LSV-Wahlen) einen überwältige... mehr auf newspartner.at
Ein eiskalter Plan: Die Anhebung des Pensionsantrittsalters Wien, 5. Juli 2025 – Es ist ein Paukenschlag, der die österreichische Politik erschüttert und die Gemüter erhitzt: Die ÖVP plant, das gesetzliche Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Diese Ankündigung kam nicht überraschend, denn bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Andeu... mehr auf newspartner.at
Der Nachmittag hat gerade seinen Ruhepuls erreicht. Im Wedding vermischen sich leise Wochentag und Wochenende – it’s Friday. Ich sitze im neu eröffneten Second-Hand-Vintage-Laden „Mercatino“ in der Neuen Hochstraße 24 auf einem senfgelben Vintage-Sessel und unterhalte mich mit Bettina, der Besitzerin. Es ist, als wäre sie geradewegs einer Polaroida... mehr auf weddingweiser.de
Es zeichnete sich schon vor mehr als 20 Jahren ab und ich wiederholte es immer wieder und wiederhole es heute einmal mehr: Sahra Wagenknecht würde ihre Großmutter verkaufen, um in der Politik und den öffentlichen Medien Karriere machen zu können, bzw. um weiter von öffentlichem Interesse zu sein. Sie ist ... mehr auf qpress.de
Sinkt die Zustimmung zur Energiewende und zur Klimapolitik, weil die Politik nicht ehrlich über die Folgen aufgeklärt hat? Das Gegenteil ist richtig: Nur durch Verschweigen konnten die notwendigen Mehrheiten gesichert werden. Im Januar dieses Jahres berichtete die Süddeutsche Zeitung über das Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen. Für 48 Pr... mehr auf ruhrbarone.de
Ein Programm, das die Welt der Kakaobauern verändert Am 4. Juli 2025 gab Nestlé Österreich GmbH bekannt, dass ihr bahnbrechendes Income Accelerator Programm beeindruckende Erfolge bei der Unterstützung von Kakaobauernfamilien in Côte d’Ivoire erzielt hat. In einer Zeit, in der die Kakaowirtschaft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert is... mehr auf newspartner.at
Schon seit 2007 ist das Café Kado vielen als kleines S‑Bahn-Café im Bahnhof Humboldthain bekannt. Jetzt hat der beliebte Treffpunkt eine große Schwester bekommen – mitten im Kiez, in der Gerichtstraße. Und die hat es in sich: charmant, gemütlich und voller liebevoller Details. Vintage trifft auf Frische Schon beim Eintreten wird klar: Das Kado ist ... mehr auf weddingweiser.de
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben Ende 2024 so viele Schulden angehäuft wie seit Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Landesamt IT.NRW belief sich der Schuldenstand der Gemeinden und Gemeindeverbände in den Kernhaushalten auf rund 55,4 Milliarden Euro – ein Anstieg um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Erstmals seit Jahren legten auch ... mehr auf ruhrbarone.de
Einleitung: Die große Chance für Wiens Haushalte Wien Energie hat eine Bombe platzen lassen: Mit ihrem neuen Tarif “OPTIMA Entspannt plus” können Haushalte in der österreichischen Hauptstadt ab sofort signifikant bei ihren Strom- und Gaskosten sparen. Der Clou: Der Tarif bietet nicht nur unschlagbar günstige Preise, sondern auch 100%... mehr auf newspartner.at
Auch wenn französische Kernkraftwerke im Sommer ihre Leistung drosseln müssen, liefern sie dennoch über deutlich mehr Stunden hinweg Strom im Jahr als Solaranlagen. Die letzten Jahre liefen nicht gut für die Energiewende-Propheten: Erst trieb die Abschaltung von Kern- und Kohlekraftwerken das Land in die Abhängigkeit von Putin, dann zeigt sich, ... mehr auf ruhrbarone.de
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Haushalte mit Wohngeldbezug Ende 2024 auf einen neuen Höchstwert gestiegen: Laut Statistischem Landesamt IT.NRW erhielten rund 323.800 Haushalte die Wohnkostenhilfe – ein Plus von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit wurde erstmals seit der Hartz-IV-Reform 2005 wieder ein Rekordwert erreicht – rund ein... mehr auf ruhrbarone.de
Wenn draußen die Temperaturen über die 30-Grad-Marke steigen, beginnt im Homeoffice und in vielen Büros ohne Klimaanlage das schweißtreibende Arbeiten. Aber haben Angestellte die Mögl... mehr auf inside-handy.de
Das Monitoring Tagebau Garzweiler II überwacht die Folgen des Tagebaus für Ökologie und Wasserwirtschaft. Zum Jubiläum haben die Stadt Mönchengladbach und der Kreis Viersen zu einem Fachsymposium geladen. Minister Krischer: „Es braucht dauerhaftes Monitoring von...... mehr auf mg-heute.de
Die Zukunft des Warenhauses am Leopoldplatz ist weiter ungewiss. Die Eigentümerin Versicherungskammer Bayern arbeitet bei Redaktionsschluss noch an einem neuen Konzept. Die alte Planung wurde zwar von der (inzwischen insolventen) Signa in einem kooperativen Verfahren zusammen mit dem Bezirk entwickelt. Sie lässt sich angesichts der derzeitigen Flau... mehr auf weddingweiser.de
Die Industrie in Nordrhein-Westfalen hat im März 2025 erneut an Produktionswert verloren: Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank dieser um 1,5 %. Das teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Dienstag mit. Der preisbereinigte Produktionsindex der Industrie lag damit 1,4 Punkte unter dem Wert des Dienstleistungssektors, dessen Output ebenfalls le... mehr auf ruhrbarone.de
Statement von: Sven Giegold | Bündnis 90/Die Grünen, stv. BundesvorsitzenderKoordinator für Europa und Internationales Die Energie- und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wird immer radikaler. Nach der Ankündigung, massiv auf neue Gaskraftwerke setzen zu wollen und EU-Gelder...... mehr auf mg-heute.de
Ein Paukenschlag in der Finanzwelt! Die voestalpine AG, eines der führenden Unternehmen in der Stahlindustrie, hat am 30. Juni 2025 eine neue Kapitalallokations- und Dividendenpolitik verkündet, die bei Anlegern und Wirtschaftsexperten gleichermaßen für Aufsehen sorgt. Diese Änderungen könnten die Zukunft der Aktie und die finanzielle Stabilität... mehr auf newspartner.at
Europa und Deutschland brauchen Versorgungssicherheit, klimaneutralen Strom und Unabhängigkeit. Mit Thorium betriebenen Flüssigsalzreaktoren könnten in einem zukünftigen Energiemix eine wichtige Rolle spielen. Deutschland hat ein Energieproblem – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik war der Preis für... mehr auf ruhrbarone.de
Noch sind die meisten Roboter so sympathisch wie Saskia Esken und Ralf Stegner. Doch wenn sie die Haushalte erobern wollen, müssen sie so niedlich werden wie ihre Kollegen R2-D2, B2EMO und WALL·E. Es sind spannende Zeiten – natürlich nicht auf dem SPD-Parteitag in Berlin, wo die Delegierten sich größte Mühe geben, zu beweisen, dass ChatGPT, [... mehr auf ruhrbarone.de
Neue Aufzüge sorgen für einen barrierefreien Zugang. (Symbolbild: DB AG) Investitionen von rund 11,8 Millionen Euro Osterburken. (pm) Für eine ... mehr auf nokzeit.de
Österreich investiert kräftig in die Zukunft: 140 Millionen Euro für Forschung und Innovation! Am 27. Juni 2025 gibt die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung bekannt, dass der Fonds Zukunft Österreich erneut 140 Millionen Euro in die Forschung und Innovationsentwicklung des Landes investieren wird. Diese beeindruckende Sum... mehr auf newspartner.at
Wirtschaftsstandort Österreich: Ein Land im Sinkflug Der Wirtschaftsstandort Österreich steht vor einer dramatischen Herausforderung. Wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt, befindet sich das Land in einem wirtschaftlichen Sinkflug, der fatale Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit nach sich zieht. Diese Krise ist die län... mehr auf newspartner.at