Tag gitter
…auf dem Heimweg zwischen einen Gitter und Fenster gesehen. Da hatte das jemand wohl vergessen,und ist nun traurig vermute ich.. bei AnetteEinsortiert unter:view-down/BlickDienstag Tagged: #29, 21.9.2015, Annettes Blickpunkt, © Copyright by promocia, Fenster, Gitter, nach unten, sikt... mehr auf promocia.wordpress.com
Dieser Erlenzeisig wollte unbedingt beim Montagsherz dabei sein 😉 weitere Herzen bei Frau Waldspecht... mehr auf twinsie.wordpress.com
… passieren Dinge, die unbedingt zum Nachlesen aufbewahrt werden müssen (wenn ich schon kein Bild machen konnte): letzten Samstag hat die bezaubernde Nichte ihrem Onkel die Hasen vorgestellt. Und ist dabei wie immer zu ihnen in den Auslauf gekrochen. Dann gabs Mittagessen. Im Anschluss kehrten alle zurück, nur: die Tür des Auslaufes stand wei... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Herzgitter mit Lampe, gesehen in Barcelona. Weitere Infos zum Blogprojekt Montagsherz gibt es bei Frau Waldspecht.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Baggerschaufel am IGA-Hafen. Auf dem IGA-Gelände in Rostock. von Frau Tonari ins (Blog)Leben gerufen.... mehr auf blog.misslu.de
Ich hatte das Februar 2016 Foto im Fotoallerlei gepostet, was ich ja nicht vorhatte – deshalb poste ich es auch hier… Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo … Ich hab diesen Monat nur dieses S/W Motiv gefunden/gemacht.. Es ist eine Haus Ecke in Stockholm auf dem Weg in die Altstadt..mir gefällt […... mehr auf promocia.wordpress.com
Vergittert! Jeden Dienstag geht es bei Vera rund!... mehr auf blog.misslu.de
Am letzten Tag des Monats möchte Frau Tonari Rost sehen. Heute zeige ich kanarischen Kanaldeckelrost.... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Befreundete Tierschützer haben uns diesen Transportkorb zur Verfügung gestellt. Sie helfen uns mit dem Korb beim Einfangen der Streuner und der Vermittlung der Babys. Die Tierärzte sind in Zukunft vor Angriffen besser geschützt. Denn in diesem Spezial-Käfig kann die … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Hier nun mein Beitrag diesen Monat zur Rost-Parade Nr 31 für Frau Tonari . Und die Rust/Rost Art -Reihe XXXIII. – Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com
Rostige Gitter … von einem Übergang, von unten gesehen. von Frau Tonari ins (Blog)Leben gerufen.... mehr auf blog.misslu.de
Am letzten Tag des Monats möchte Frau Tonari Rost sehen. Heute kann ich mit einem rostigen abgestürzten Baufahrzeug, rostigen Trägern und Stangen, die ich auf verschiedenen Baustellen auf Teneriffa gefunden habe, meinen „Rostbeitrag“ leisten.... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Nein, hier wird nix über diesen Berg erzählt. Es gibt dort auch nix Besonderes zu ergrünten, es ist bloß ein Berg. Aber ich will doch mal rauf, wenn er schon so da steht. Und vielleicht sogar drüber hinweg, Alpinisten nennen das eine „Überschreitung“. Wobei „schreiten“ in hochalpinem Gelände ein eher unpasssender Ausdruck is... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com
Beleuchtung hinter Gitter – an einem Oldtimer-Porsche entdeckt. Jeden Dienstag geht es bei Vera rund!... mehr auf blog.misslu.de
Und noch einmal gibt es außerplanmäßigen Rost bei mir zu sehen. Dann bin ich entrostet und kann entspannt den letzten Tag des Monats abwarten, wenn Frau Tonari wieder zur Rost-Parade ruft. Heute zeige ich rostige Zäune, die besonders schön aussehen sollen. Der Tiger findet seine rostigen Gitterstäbe wahrscheinlich weniger attraktiv. Die angerostete... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Ein Blick durch ein kunstvoll geschmiedetes Gitter der Kathedrale Santa Ana zum Rathaus von Las Palmas (Gran Canaria). Wer genau schaut findet sicher ein paar Herzen. :-) Infos zum Blogprojekt Montagsherz gibt es bei Frau Waldspecht.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Stapfen (0:14) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) In jungen Jahren wars. Ich brachte dich Zurück ins Nachbarhaus, wo du zu Gast, Durch das Gehölz. Der Nebel rieselte, Du zogst des Reisekleids Kapuze vor Und blicktest traulich mit verhüllter Stirn. Nass ward der Pfad. Die Sohlen p... mehr auf lyrik-klinge.de
Beim alltäglichen Weg zum Büro komme ich an einem prominenten Konsulat vorbei. Meterhoher, rundumlaufender Zaun, kameraüberwacht bis in den letzten Winkel. Alles ist sauber, akkurat und irgendwie unbelebt bis auf winzige Lebenszeichen in Form von verwaisten Blumentöpfen oder Gerätschaften auf den Balkonen der dem Gelände Beheimateten. Doch hin und ... mehr auf alltagseinsichten.com
Die Sonnenflecke soll ich bemerktund die Sonne selbst soll ich übersehen haben!Friedrich Hebbel Ein Gitter projiziert in seinen Schatten Abbilder der Sonne. Dabei kann man anhand von unterschiedlichen Farben sogar das astronomische Phänomen der Randverdunkelung erkennen. Im Schatten von gitterartigen Strukturen, etwa einem großen Holzgeflecht im Fr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
DICHTUNG Rainer Maria Rilke LESUNG Florian Friedrich Keine Vision von fremden Ländern, kein Gefühl von braunen Frauen, die tanzen aus den fallenden Gewändern. Keine wilde fremde Melodie. Keine Lieder, die vom Blute stammten, und kein Blut, das aus den Tiefen schrie. Keine braunen Mädchen, die sich samten breiteten in Tropenmüdigkeit; keine Augen... mehr auf lyrik-klinge.de
Zu Myriades zweitem Bild: Dieses Mal geht es mir um einen Kontrast. Myriade schrieb zu diesem Bild: Damit der Winter nicht zu kurz kommt, die Kälte aber auch das Licht Für mich bilden die Eiszapfen ein Gitter, sodass ich an ein Foto von mir denken musste, das ich im vergangenen September, im Spätsommer aufgenommen habe. […]... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Ein schönes Fenster, gesehen in Kotor Montenegro. Weitere Infos zum Blogprojekt Montagsherz gibt es bei Frau Waldspecht.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Laut Amnesty International wurden in den USA seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 1.465 Menschen hingerichtet. Am 01. Juli 2017 gab es 2.817 Todeszelleninsassen, darunter 53 Frauen. Die Todesstrafe in den USA ist ein Thema, das mich seit Jahren begleitet. Für mich sind staatlich sanktionierte Hinrichtungen nicht nur eine Frage von... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. ______________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2023 Frage: Wie kommt es zu den kleinen Abbildern? Antwort: Man blickt durch ein Teesieb, das gerade aus einer vollen Teetasse gehoben wurde. Der ansc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Passend zur kalten Jahreszeit wenden wir uns diesmal der kristallinen Cocktailzutat zu. In den meisten Mischgetränken nicht wegzudenken, aber auch wissenschaftlich von höchstem Interesse, verdient es Eis, von verschiedenen Seiten beleuchtet zu werden, sei es mineralogisch, ästhetisch oder handwerklich. Wir erklären Hintergründe, räumen mit manchen ... mehr auf cocktailpodcast.de
Ich wohne in einem Zimmer mit vergitterten Fenstern. Von meinem Plastikstuhl aus sehe ich, wie die Gitter das Meer in dicke blaue Scheiben schneiden. Anne Weber (*1964) Doch wie viel eindrucksvoller als die makroskopischen Gitter eines Fensters sind die mikroskopisch kleinen, die man nicht sehen kann, deren Wirkung aber ungleich effektvoller ist, w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Traum hinter Gittern - Wilhelm Scharrelmann - Fa... mehr auf aventin.de
Was ist physikalisch interessant an diesem Blick in ein Schaufenster? Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2020 Frage: CD-Rohling ins Gegenlicht gehalten. Wie kommen die Farbstreifen in den Schatten? Antwort: Der Schatten einer Hand, die eine CD umfasst, scheint von einem Strahlenkranz durchleuchtet zu werden (links). Ursache ist ein sogenann... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Heute hat sich das Wetter endlich mal gehalten und die Dosies konnten an der Terrasse weiter machen 😀 Die eine Seite wurde schon vergittert 🙂 Die Dosies meinen, dass sogar der Franzi sich an den Draht ranhängen könnte 😀 Anschließend klöppelten sie die Dachbalken an 😀 Die haben vielleicht wieder einen Krach gemacht 🙄 So […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Juergen meinte, es sei an der Zeit, von den in letzter Zeit entstandenen Netzen, mal eine Übersicht zu zeigen. Mache ich gerne! Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Lange hat es gedauert, aber nun ist er ferdisch – unser Auslauf 😀 Gestern hat Mama die Rahmen mit den Gittern versehen, die auch im AuWoZi verwendet wurden 🙂 Heute haben die Dosies die Rahmen am Auslauf angebracht und wir durften wieder raus 😀 So sah er vorher aus 😉 Bartgesicht öffnete das Fenster und […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Schaut euch mal die Emma und ihren Leo an, die laufen uns voll frech auf dem Köppi rum 😯 Klettern einfach die Gitter hoch und laufen auf unserem AuWoZi rum 🙄 Emma ist uns dann noch aufs Dach gestiegen 🙄... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Passend zur kalten Jahreszeit wenden wir uns diesmal der kristallinen Cocktailzutat zu. In den meisten Mischgetränken nicht wegzudenken, aber auch wissenschaftlich von höchstem Interesse, verdient es Eis, von verschiedenen Seiten beleuchtet zu werden, sei es mineralogisch, ästhetisch oder handwerklich. Wir … ... mehr auf cocktailpodcast.de
Jürgen saß mir gegenüber und versuchte sich zu erinnern. Wie war das denn nun mit den Netzen und Gittern? Wieso tauchen die in seinem OrtsMarken-Zyklus nun plötzlich auf? Die Antwort ist einfach. Auf der Suche nach „OrtsMarken“ in Montroig hatte … Weiterle... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Man solle sich ja nicht selbst loben: aber diese „OrtsMarke“ sei schon etwas besonderes. So Juergen. Geplant sei aber was anderes gewesen. Daher können das, was da an der Wand herunterhänge, tatsächlich nur ein Zwischenergebnis sein. Es solle eine Bodenplastik … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Da waren noch fünf Seiten in dem Skizzenbuch frei, in das Jürgen alles hineinzeichnet, was ihm so über den Weg läuft – der zeichnerische Mix halt. Und diese fünf Seiten hat Juergen jetzt mit Skizzen von Netzen gefüllt. Es sieht … Weiterlesen ͛... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Der Wind singt seine Weise Der Wind singt seine Weise. Er pflückt das welke Laub. Der Wind singt seine Weise, …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Da kam aus heiterem Himmel per Mail ein Netzgedicht geflogen. Von Bess Dreyer. Inspiriert durch meinen Blogbeitrag über „Gitter und Netze“. Und sie schrieb: im netz des tages fängt sich am piano operettenkoloratur der pergamonaltar die marmorgötter in wissenden … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zwischen zwei senkrechten Plexiglasscheiben befinden sich kleine Stahlkügelchen, sodass sie sich nur in zwei Dimensionen bewegen können. Da alle Kugeln die gleiche Größe haben, hätten sie die Möglichkeit sich unter dem Einfluss der Schwerkraft flächendeckend einheitlich anzuordnen. Man findet allerdings nur einzelne Bereiche, in denen die Kugeln ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com