Tag psychologie
Vom Wohngefühl zum Wohlgefühl – das Praxisbuch Ein Ort, der Kraft und Energie spendet und an dem man einfach loslassen und entspannen kann – wer wünscht sich das nicht für sein Zuhause? Bestsellerautorin Alexa Kriele und Journalistin Heike Kleen wissen, … Weiterlesen ... mehr auf absurd-ag.de
Die Pandemie trudelt aus. Und viele Deutsche husten und niesen sich wieder ungeschützt gegenseitig ins Gesicht. Warum sind wir nicht so klug wie zum Beispiel die Menschen in Thailand?... mehr auf spiegel.de
Heute möchte ich mal über das Thema „Schuld“ und „Verantwortung“ schreiben. Ich bin darauf gekommen, weil ich es häufig von mir selbst merke, dass ich mich für Dinge oder Menschen verantwortlich fühle, für die ich nicht verantwortlich bin. Ich fühle mich dann „schuldig“. Das Thema ist manchmal omnipräsent bei mir. Ich fühle mich für alles … ... mehr auf ja-blog.de
Scroll for English Vier Seifenstücke der Firma Alepoudelis habe ich neben meinen Exemplaren der Gedichte von Odysseas Elytis stehen. Der Literaturnobelpreisträger des Jahres 1979 war Miteigentümer der Fabrik, so dass es eine Verbindung zwischen den Firmen- und seinen Geistesprodukten gibt. Aus demselben Grund habe ich einen Plastikbecher der Kunsts... mehr auf philori.wordpress.com
Sie hat mit einem anderen gechattet – und den Kontakt dann wieder abgebrochen. Elke hat sich oft dafür entschuldigt, aber Hartmut findet das Vertrauen nicht wieder. Wie eine Paartherapeutin und ein Paartherapeut helfen konnten.... mehr auf spiegel.de
Du teichtmeisterst Er, sie, es teichtmeistern Wir teichtmeistern … Horcht/ sieht man sich die derzeitigen News an, fragt man sich tatsächlich fast schon, wie es einem bloß passieren konnte, noch nicht geteischtmeistert zu haben Teischtmeister ist DAS Thema! Sogar Oskar- Nominierungen werden medial davon abhängig gemacht ob ... mehr auf payoli.wordpress.com
Wer erinnert sich nicht mehr an die umwerfend komische Monty Pyton- Folge über das Ministry of Silly Walks!? So absurd das damals Dargestellte auch war, ich kann immer weniger Unterschiede zu den heutigen, realen Ministerien feststellen. Oder wie sonst könnte es erklärt werden, dass es bloß einer gefakten Corona- Hysterie bedurfte, um festzustellen... mehr auf payoli.wordpress.com
Wie sollten Mütter und Väter damit umgehen, dass sich ihr Kind schneidet? Betroffene und Experten über Ursachen, Therapien und Hilfe für Angehörige.... mehr auf spiegel.de
Viele Teenager ritzen sich und posten ihre Wunden im Internet. Was dahintersteckt und wann es gefährlich wird, erklärt der Psychiater Christian Schmahl.... mehr auf spiegel.de
Viele Teenager ritzen sich und posten ihre Wunden im Internet. Was dahintersteckt und wann es gefährlich wird, erklärt der Psychiater Christian Schmahl.... mehr auf spiegel.de
Unangefochten an der Spitze der unbeliebtesten Wörter steht bei mir „Loslassen“.Als ob irgendjemand wüsste, wie das geht. Loslassen ist genauso abstrakt wie Lockerlassen, positiv Denken und Manifestieren. Sobald man es aktiv angehen möchte, ist man schon in einem Denkvorgang. Aus Erfahrung wissen die meisten von uns, dass Dinge sich erst ändern, so... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
Ein Standpunkt von Rudolf Hänsel. Um Kriege zu rechtfertigen, versuchen Wissenschaft und Politik uns einzureden, dass alle Menschen von einem natürlichen Aggressionstrieb beherrscht würden. „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“, schrieb der römische Dichter Plautus. Dieser Satz wurde von Machthabern und Kriegstreibern nur zu gern verwendet, um zu ... mehr auf kenfm.de
Wer war Konfuzius? Konfuzius (auch bekannt als Kongfuzi oder Kongzi) war ein chinesischer Philosoph und Staatsmann, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er ist vor allem für seine Lehren [weiterlesen]... mehr auf heute-erlebt.de
Nicht ohne Weiteres, findet die Philosophin Monika Betzler. Im Interview erklärt sie, unter welchen Bedingungen ein freundschaftliches Verhältnis möglich ist. Und welche Pflichten wir haben – gegenüber Freunden und Eltern.... mehr auf spiegel.de
Wenn die Temperaturen fallen, sind auf den Straßen der Hauptstadt drei Busse unterwegs. Darin: Ehrenamtliche, die Obdachlosen helfen – mit Schlafsäcken, Tee und Gesprächen. Über ein Angebot, das Leben rettet.... mehr auf spiegel.de
Wenn Deine innere Kritikerin sagt: „Was Du Dir nur immer auf Dich einbildest!“, dann hast Du Dir vermutlich noch nicht genug eingebildet.... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Jemand hat Kariesprobleme, häufige Halsschmerzen oder Knieprobleme. Er geht zu einem Osteopathen, der in jedem dieser Fälle tatsächlich eine Ursache findet und den Patienten tatsächlich mit einigen Sitzungen problemfrei bekommt.Geht der Patient zu einem ganzheitlichen Zahnarzt wird auch dieser Ursachen für all diese Probleme in den Zähnen finden, d... mehr auf payoli.wordpress.com
Über das hochsensible Kind gibt es zahlreiche Ratgeber und Blogs. Doch wie ist das, wenn du als Mutter oder Vater hochsensibel bist? Hier findest du sieben Tipps für de... mehr auf elischeba.de
Älter als die Boeing 727: Wie ich versuchte, einen »ganz besonderen Tag« in meinem Leben wegzudenken – und damit kläglich scheiterte. Zum Glück.... mehr auf spiegel.de
Viele von uns haben einen sehr klaren Blick auf das, was wir können und wer wir sind. Und entsprechend auch auf die Bereiche der Persönlichkeit, mit denen wir fremdeln und die wir eher verstecken. Ein Blick „in die eigene innere Schatzkiste“ hilft zu erkennen, dass häufig noch mehr Möglichkeiten in uns schlummern, als wir oft… ... mehr auf wisperwisper.de
Willkommen im Niedergang Lange Jahre der Dekadenz haben die derzeitige Krise erst ermöglicht. Die Welt befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Hunger, Inflation, Armut und Krankheit sind keine Schauergeschichten aus einer längst vergangenen Zeit mehr, sondern werden zunehmend Realität. Alte, … ... mehr auf absurd-ag.de
Ich habe eine Schwäche für solche Bücher, in die man eintauchen kann, die man atmet und die einem etwas zum Nachdenken mitgeben. An manchen Stellen muss man schlucken, ob der Charakterisierung der Hauptfigur. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass es im echten Leben solche Figuren wirklich gibt und diese auch so handeln, wie in diesem Roman beschr... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Der Beitrag Geschichte einer Psychose: Lize Spit – Ich bin nicht da erschien zuerst auf Buchsensibel.
... mehr auf buchsensibel.de
Wie es gute Tradition ist, gab ich meinem Verlag Periplaneta das erste Interview zu meinem seinerzeit dritten Buch, zweiten Roman „Zerteiltes Leid“ gegeben. Über eine überschätze Liebe und Frauen an … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Wie schaffe ich es endlich, dass ich meine Ziele auch erreiche? Auf meinem Blogazin findest du Top Tipps für deinen Alltag.... mehr auf elischeba.de
In den Weiten der Podcast-Welt ist es schwer, sich zurechtzufinden. Es gibt jede Menge guter und schlechter Formate, dazwischen dreifach
Der Beitrag Psychologie Podcast – Dr. Leon Windscheid erschien zuerst auf ... mehr auf randombrick.de
Nichts Süßes, keinen Alkohol, nie wieder Stress! Wir wollen das Beste für uns und scheitern jedes Jahr aufs Neue. Häufig ist genau diese Haltung das Problem.... mehr auf spiegel.de
In seine neue Beziehung bringt Andreas, 32, ein Kind – und irgendwie auch noch eine Frau, seine Ex. Was muss passieren, damit alle zufrieden sind? Eine Paartherapeutin und ein Paartherapeut antworten.... mehr auf spiegel.de
Für wen schreibt man eigentlich?... mehr auf teekaysite.com
Antonio Muñoz Molina erzählt in „Tage ohne Cecilia“ vom Abdriften eines unzuverlässigen Erzählers „Dank der Aplysia, eines behäbigen Tieres, das nur über fünfhundert Neuronen und höchstens siebentausend Synapsen verfügt, konnte der Große Chef von Cecilias Labor die molekularen Mechanismen zur Bildung von Kurz- und Langzeitgedächtnis entdecken. Ceci... mehr auf atalantes.de
Bonn – Online-Coaching hat sich in Deutschland etabliert. Doch bisherige analoge Methoden können nicht einfach übernommen werden. Die Herausgeberin Evelyn Albrecht und weitere erfahrene Coachs beschreiben und kommentieren die wirkvollsten Methoden aus ihrer Online-Arbeit mit
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Eigentlich war ich immer ganz zufrieden mit meinen untersten Extremitäten. Bis ich genauer hingeschaut habe. Und auf einmal sehe und höre ich überall »Latschenkiefer«.... mehr auf spiegel.de
Hallo liebe Blogleser, Was muss man tun, um die guten Vorsätze zu leben? Bringt das was? Was sagt die Praxis? Denn man hat ja seinen Freunden und der Familie gesagt, dass man ein paar Kilos verlieren oder die Muckis aufbauen will. Andere wiederum wollen mit dem Rauchen oder Trinken aufhören. Wie sieht es bei Vielen wirklich aus? Viele melden sich f... mehr auf mentaltrainer1.wordpress.com