Tag psychologie
Psychologen schlagen im »Guardian« Alarm: In extrem wohlhabenden Familien gibt es massive seelische Probleme, ähnlich wie in der TV-Show »Succession«. Betroffen sind demnach nur wenige – aber mit Macht über Tausende.... mehr auf spiegel.de
Das Kind wünscht sich eine Plastikpistole, um damit andere »abzuschießen«. Ist doch nur Spaß, also kann man den Wunsch ruhig erfüllen. Oder?... mehr auf spiegel.de
Astrid Menzel hat ihre Großeltern leben sehen – und sterben. Darüber hat die Regisseurin einen Film gedreht. Sie erzählt davon, wie schwer es ist loszulassen.... mehr auf spiegel.de
Stephan MeyerEmail Fortschritt gibt es nicht ohne Veränderung. Der Psychologieexperte und Keynote Speaker Dr. Stephan Meyer zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Angst vor dem Wandel überwinden und Ihre Zukunft sichern. Wussten Sie, dass das Rentensystem in Deutschland einem Schneeballsystem ähnelt? Es basiert auf dem Prinzip der Umlagefinanzierung, bei dem di... mehr auf pr-echo.de
Schon als Kitakind fühlte sich Anke Glaßmeyer zu dick. Erst verzichtete sie auf Süßigkeiten, dann fast auf jegliches Essen. Jahrelang. Bis sie ins Koma fiel.... mehr auf spiegel.de
… wenn Du noch kreativ bist. Das ist ein Satz, den ich vor wenigen Tagen von einer Freundin hörte. Als Angebot, noch einmal hinzuschauen und mich zu fragen, ob ‚Depression‘ … Weiterlesen von Das ist g... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Manchmal hat es fraglos befreienden Charakter, sich emotionalen Ausbrüchen jedweder Art hinzugegeben. Die Lusterfüllung im Drama begleitet uns Menschen von jeher. Sie ist zumindest eine Möglichkeit, das Leben intensiv zu spüren. Sei es in romantischen, in gefühlvollen, in jähzornigen, eifersüchtigen oder leidenschaftlichen Momenten – man lässt Damp... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
Nach einer erschütternden Diagnose weiß ich: Das Leben könnte jederzeit vorbei sein, der Tod ist bei uns ständig Thema. Wie das unsere Familie prägt.... mehr auf spiegel.de
Til Schweiger wird vorgeworfen, seine Macht zu missbrauchen. Auslöser war ein Vorfall mit einer Komparsin, die sich entblößen musste. Mit einer Intimitätskoordinatorin am Set wäre das nicht passiert.... mehr auf spiegel.de
Auf dem Balkon darf jeder so entspannen, wie er möchte – auch mit einer gemütlichen Zigarette. Doch was, wenn sich nebenan jemand empfindlich zeigt? Die Autorin und passionierte Raucherin Ronja von Rönne antwortet.... mehr auf spiegel.de
Der Beitrag Isa Grüber – Was der Körper zu sagen hat erschien zuerst auf Buchsensibel.
... mehr auf buchsensibel.de
Tja, wer bist Du? Wie wurdest Du der Mensch, der Du bist? Eine Ein-Satz- Antwort darauf: Du bist genau der, den Du durch Deine,von Dir aufgestellten Begrenzungen,selber geschaffen hast! Klar könnte man jetzt noch die Erziehung, das Umfeld, die Vorbilder, etc. heranziehen. Doch Erwachsene, die sich noch immer auf ihre Kindheit oder pösen, pösen Verf... mehr auf payoli.wordpress.com
In den Siebzigerjahren begann der Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn die Meditationsmethoden des Buddhismus für den Westen zu adaptieren. Daraus hat sich ein Milliardenmarkt entwickelt. Wie hat er das geschafft?... mehr auf spiegel.de
Eben gerade erhalte ich per Mail eine Einladung zu einem Vortragsabend im Jelmoli-Restaurant. Am 8. Juni spricht ein Patentanwalt zum Thema „Künstliche Intelligenz: Chance oder Bedrohung?“. In der Einladung steht: Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. Anwendungen wie das inzwischen weithin bekannte System «ChatGPT»... mehr auf anchor.ch
Ines Rein-BrandenburgEmail Der Weg zur Selbstfindung ist weit, der zur Selbstliebe noch viel weiter. Eva Neuner möchte Menschen, die diesen Weg gehen inspirieren, motivieren und stärken. In ihren Büchern verknüpft sie ihre Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit ihrem eigenen Weg, legt authentisch ihre persönliche Entwicklung o... mehr auf pr-echo.de
In Bremen haben fast zehn Prozent für die »Bürger in Wut« gestimmt. Aber was ist Wut eigentlich? Wie sollte man damit umgehen? Und wann ist es gut, wütend zu sein? Fragen an den Professor für Psychiatrie René Hurlemann.... mehr auf spiegel.de
Die Zahl der plastisch-ästhetischen Eingriffe steigt. Autorin Anuschka Rees sagt, was Corona und die Body-Positivity-Bewegung damit zu tun haben. Und sie verrät, wie wir uns vom Schönheitswahn befreien können.... mehr auf spiegel.de
Til Schweiger soll Menschen bei Filmdrehs schikaniert haben – teilweise gewaltvoll. Schauspielerin Natalia Wörner und Intimitätskoordinatorin Marit Östberg über No-Gos in der Branche – und wie man Sexszenen respektvoll drehen kann.... mehr auf spiegel.de
Ich habe 36 Jeans. Nebenbei finde ich Minimalismus toll. Nun fragt ihr zu Recht, ob ich da nicht irgendetwas durcheinanderbringe. Also, ich korrigiere mich: Ich HATTE 36 Jeans. Dann stolperte ich zufällig in eine Reportage über eine Modebloggerin mit mittlerweile eigenem Label, die sich dem Minimalismus und der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Ab d... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
Mutterinstinkt, der Frauen zu Superheldinnen macht, ist ein Mythos, sagt Autorin Annika.
Der Beitrag Mythos Mutterinstinkt: Warum wir uns von ihm verabschieden sollten erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
Nun baut die österreichische Regierung endlich – und nur scheinbar- den Wahnsinn der Corona- Zeit zurück. Jedoch entschuldigt, eingesehen oder gar wiedergutgemacht wird nicht. Dabei ist nichteinmal allen kritischen Geistern noch klar was da alles angerichtet wurde.Nun hat in Deutschland die älteste und bundesweit tätige Krankenkasse, die DAK ... mehr auf payoli.wordpress.com
Essen ohne Hungergefühl, krummer Rücken von der Arbeit, Unzufriedenheit mit dem Spiegelbild: Leib und Seele bilden häufig keine Einheit. Ein praxisnahes Coaching hilft dabei, sich im eigenen Körper wohlzufühlen.... mehr auf spiegel.de
Quälende Schulterprobleme, Schwierigkeiten beim Sprechen: Symptome wie diese sind häufig Folge von Stress – aber auch von Verspannungen. Hier erklärt Körpertherapeutin Helga Pohl, was man dagegen tun kann.... mehr auf spiegel.de
Der Beitrag Körper und Lebensgefühl – Eine Einführung erschien zuerst auf Buchsensibel.
... mehr auf buchsensibel.de
Kennen Sie diese Art von Traum, die man ab und an hat und die dermaßen wunderschön und geleckt daherkommt, dass man sich unversehens in einer Dystopie wiederfindet? Oder um es ein wenig kultureller auszudrücken: man startet frohgemut ein mit Martin Luther King Vision von einer schönen neuen Welt, strandet dann aber bei Aldous Huxley. So ging es ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Lesezeit: 3 Minuten In der Frage, wie man Menschen helfen kann, die an den Folgen von erfahrenem Leid, Traumata und psychischen Störungen leiden, gibt es unter Christen zwei Haup... mehr auf blog.katalyma.de
Ich gebe zu, ich hatte Vorurteile. Videospiele waren für mich aus eigener Erfahrung in jungen Jahren kleine Männchen, die lustig durch das Bild hüpfen, Dinge aufsammeln oder Angriffen ausweichen müssen. Später hatte ich den Eindruck, die Menschen würden Krieg spielen, sind Nerds, interessieren sich nicht für die reale Welt. Das war mein einziger Be... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
Die Weltlage ist purer Horror – zumindest oft, wenn es nach der SPIEGEL-Website geht. Irgendwann reicht’s mit Krieg, Dürren und Missbrauch. Sich einfach nicht mehr informieren, das würde entlasten und keinem groß schaden. Oder?... mehr auf spiegel.de
Ich muss gar nicht immer alles wissen, um es bearbeiten zu können. Mein Verstand erzählt mir vielleicht die Geschichte, dass es sehr wichtig sei, alles wissen und benennen zu können. … Weiterlesen von Let it go... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Unser ‚Geiz ist geil‘- und ‚Ich muss nehmen, was ich kriegen kann‘- Denken ist ein völlig falsches und deckt sich nicht zufällig mit unserem Kapitalismus- System. Selbst unsere Naturbeobachtungen haben wir längst ebenso zusammenfantasiert und zuechtgebogen. Darwins ‚Survival of the Fittest‘ haben wir um- und fals... mehr auf payoli.wordpress.com
Nicht bös sein, aber ich halte 90% der Menschen, der vorgeblich lebendigen Menschen, für tot. Dieses heute schon übliche und so selbstverständliche Hamsterrad- Lebensmodell wäre noch vor wenigen Jahrzehnten völlig denkunmöglich gewesen. Diese immer gleiche Abfolge von Routinen, dieses völlige Fehlen von Unabwägbarem, von ‚Abenteuern‘, k... mehr auf payoli.wordpress.com
Findet er mich schön? Performe ich gut? Wer sich solche Fragen beim Sex stellt, hat weniger Spaß. Ein Sexualpsychologe und eine Erscheinungsforscherin sprechen über den Zusammenhang zwischen Aussehen, Körperbild und Lust.... mehr auf spiegel.de
Dass ich jederzeit sterben könnte, hat auch etwas Gutes: Seit ich es akzeptiert habe, ist mein Liebesleben endlich keine Katastrophe mehr.... mehr auf spiegel.de
Soziale Netzwerke machen uns pickelfreier, faltenloser, schlanker. Das funktioniert so gut, dass man sich schnell an sein neues Ich gewöhnt. Und dann? Die Psychoanalytikerin Ada Borkenhagen über den Druck, »genauso« auszusehen.... mehr auf spiegel.de
In unserem Kultur- und damit Religionskreis gilt zweifellos Jesus als Inbegriff der Liebe. Nicht zufällig stammen ‚Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst‘ und der Tipp seine Feinde zu lieben oder gar die andere Backe auch noch hinzuhalten, von ihm. Selbst viele Wissenschafter halten die Liebe für die eigentliche Schöpferkraft dieses Univ... mehr auf payoli.wordpress.com
Da mir die nötigen Kenntnisse in Geschichte fehlen, um Ingbert in seinem post auf meinen Artikel über das psychische Energiesystem des Abendlandes substanziell widersprechen zu können, verfolge ich hier nur die ansonsten verzweigte Diskussion mit ihm um meine Kernthesen in vier Hauptpunkten. Denn ich bin in einigen entscheidenden Punkten nicht sein... mehr auf jungsundmaedchen.wordpress.com
Eigentlich gibt es die Serie „Evil“ schon seit 2019 – sie lief nur vollkommen unter meinem Radar. Herba habe ich es zu verdanken, dass ich überhaupt darauf aufmerksam wurde. Eigentlich habe ich aber auch vor Kurzem erst gesagt „Ich will nie wieder Crime Procedurals sehen in denen jemand fachfremdes der Polizei hilft Fälle zu... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Christine Riel hat anläßlich des Frauentages in einer blog-Parade dazu aufgerufen, daß Frauen sich gegenseitig ihres Verständnisses von Weiblichkeit versichern. Das Interessanteste an ihrem post ist, daß ich als weißer Mann aus ihm schließen kann, daß sie Weiblichkeit als kulturelles Konzept im Grunde gar nicht versteht. Wie kann das sein? tl;dr: D... mehr auf jungsundmaedchen.wordpress.com
Das Verhältnis zu ihrem Aussehen beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Was empfinden wir als attraktiv? Der Philosoph Philipp Hübl über das ewige Drama zwischen Leib und Geist.... mehr auf spiegel.de