Tag kultur
Es ist ihre erste Tournee seit fünf Jahren, am Dienstagabend sollte es losgehen. Nach einem Unfall bei den Proben müssen die ersten Auftritte von Schlagerstar Helene Fischer nun verlegt werden.... mehr auf spiegel.de
Sehr geehrter Herr Bischof Dr. Dieser, als kfd im Bistum Aachen blicken wir mit gemischten Gefühlen auf die fünfte und letzte Synodalversammlung in Frankfurt zurück.Für uns sind die Synodalinnen der kfd schmerzhafte Kompromisse eingegangen: Dies...
... mehr auf mg-heute.de
Immer mehr Streamingdienste buhlen um die Fans von klassischer Musik und Oper... mehr auf tagesspiegel.de
Stolz ragt sie mit einer Höhe von über neun Metern und einer Breite von annähernd sieben Metern auf der Empore der Pfarrkirche St. Helena empor, die imposante Kirchenorgel aus der Orgelbauwerkstatt Seifert aus Kevelaer. Mit...
... mehr auf mg-heute.de
Im Aufbruch begriffen, aber allzu verzagt: Herbert Grönemeyer bleibt auch auf seinem neuen Album ein Seismograf der deutschen Befindlichkeit. »Das ist los« ist ein Testament des Steckenbleibens.... mehr auf spiegel.de
Die Unesco hat den 21. März zum Welttag der Poesie bestimmt. Auch in Berlin wird er dieses Jahr wieder gefeiert.... mehr auf tagesspiegel.de
Machtmissbrauch? Nach 22 Jahren ist der Gründer und Leiter des Internationalen Literaturfestivals Berlin von seinem Amt zurückgetreten. ... mehr auf tagesspiegel.de
Das Hamburger Literaturfestival »Lesen ohne Atomstrom« ist für 2023 vorbei. Wie angekündigt waren wir zum Auftakt und zum Finale vor Ort, um Flagge zu zeigen. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.... mehr auf tagesspiegel.de
Die »Asterix«-Abenteuer haben einen neuen Texter: Fabcaro. Der erste von ihm mitgestaltete Band trägt den Titel »Die weiße Iris« und handelt vom Gallierchef Majestix in der Sinnkrise.... mehr auf spiegel.de
Nach „Kudamm 56“ geht es weiter mit Peter Plates und Ulf Leo Sommers Produktionen. Jetzt bringen sie Shakespeares Klassiker zum Klingen.... mehr auf tagesspiegel.de
Jetzt sind Intendant Limbourg und Kulturstaatsministerin Roth gefragt, wenn der Auslandssender seinen Programmauftrag erfüllen soll... mehr auf tagesspiegel.de
Wer des grellen Eurotrash-Regietheaters müde ist, dem könnte David McVicars Neuinszenierung von Mozarts Oper „Idomeneo“ in Berlin gefallen. Simon Rattle dirigiert die Partitur mit größter Liebe. ... mehr auf tagesspiegel.de
Der frühere US-Präsident kommt für drei Stadionauftritte nach Europa – auch nach Berlin. Was er genau auf der Bühne machen wird, ist allerdings noch unklar. Es wird auf jeden Fall »Begegnungen« geben.... mehr auf spiegel.de
Der Vorverkauf der Konzerttickets für den 32. Nordischen Klang ist seit vergangener Woche offiziell eröffnet. Die
The post Ticketvorverkauf fürs Kulturfestival Nordischer Klang eröffnet first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Bereit für ein Abenteuer, das zurückgibt? Begleite die Gründerin von “Small World Social Travel” auf ihrer Reise zu einer gerechteren... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Bereit für ein Abenteuer, das zurückgibt? Begleite die Gründerin von “Small World Social Travel” auf ihrer Reise zu einer gerechteren Welt! Corinna besucht ihre Veranstalter persönlich, hier in ihrer Massai Community in Tanzania Als Gründerin einer nachhaltigen Reiseplattform setzt sich Corinna Klus für die Unterstützung lokaler Gemeind... mehr auf pr-echo.de
In Lößnig verbirgt sich eine verkehrsfreie Outdoor Skaterbahn, auf der sich Kids bedenkenlos austoben können. Umringt von Grün und autofreier Parkanlage kann hier in aller Ruhe eine Runde nach der anderen gedreht werden. Mit zahlreichen Kurven, geraden Streckenabschnitten und einem gut überschaubaren Parkour genau das richtige für Anfänger, Roll... mehr auf leipzig-leben.de
Die beliebte Kindersendung »Sesamstraße« bekommt eine neue Mitbewohnerin. Die Puppe heißt Elin, hat dunkle Haare und sitzt im Rollstuhl. Begeistern soll sie mit frechen Sprüchen und Freude an Technik.... mehr auf spiegel.de
»Ich find es sogar ein bisschen lustig«: Der »Polizeiruf« über ein brutales Verbrechen unter Jugendlichen hallte nach dem Abspann unheilvoll nach. Oder sind Sie anderer Meinung?... mehr auf spiegel.de
Bei der Oscar-Gala brach Michelle Yeoh eine Lanze gegen Altersdiskriminierung. Was die Geschichte der Oscar-Dankesreden über Frauenbilder und -rechte verrät.... mehr auf tagesspiegel.de
Vor 50 Jahren erschien das Album 'The Dark Side Of The Moon' von Pink Floyd. Das geht mich an. Ich war elf Jahre alt und es war schon dunkel. Das Elternhaus meines Schulfreunds K. hatte eine Art Multifunktionskeller, der für dieses und jenes genutzt wurde. Zu der Zeit hatte K. den Raum i... mehr auf fliegende-bretter.blogspot.com
Einmal im Monat heißt es: Feilschen bis das Geld alle ist! In Leipzig ist der allseits beliebte Nachtflohmarkt längst Tradition. Schon sobald die neongelb-leuchtenden Flohmarkt Werbeplakate die Wände der Stadt wieder zieren, wächst die Vorfreude auf das baldige Trödelevent.. Trödeln macht glücklich Rar, nostalgisch, kultig und nützlich – ü... mehr auf leipzig-leben.de
Bis vor kurzem wurde Bodypositivity auf den Laufstegen gefeiert. Auch Designer zeigten Mode endlich an dicken Models. Doch die sind nun wieder verschwunden. Size 0 ist zurück.... mehr auf spiegel.de
Tobias Kratzer inszeniert an der Deutschen Oper Berlin „Arabella“, die letzte Zusammenarbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal - als Studie über sich wandelnde Geschlechterbilder.... mehr auf tagesspiegel.de
Mit knapp 84 will es Terence Hill noch mal wissen: Schon im Sommer könnten die Dreharbeiten für seinen neuen Italowestern »Trinity, die Nonne und der Revolver« beginnen. Mit Hill als Schauspieler – und Regisseur.... mehr auf spiegel.de
»Ich würd mal über einen Wasserleichenhund nachdenken«: Claudia Michelsen sucht als Doreen Brasch in nasser, schwarzer Elblandschaft nach einem vermissten Heimkind. »Polizeiruf« mit Kälteschauer-Optik.... mehr auf spiegel.de
Das Münchner Metropoltheater wollte nach Antisemitismusvorwürfen eine überarbeitete Version des Stücks »Vögel« zeigen. Weil man sich mit den Rechteinhabern nicht einigen konnte, ist die Wiederaufnahme nun geplatzt.... mehr auf spiegel.de
Hingucker DDR-Propaganda. Max Lingners monumentales Wandbild am Bundesfinanzministerium in der Leipziger Straße.... mehr auf tagesspiegel.de
Die Temperaturen steigen, die Frühblüher bahnen sich ihren Weg aus der Erde und der jährliche Citylauf steht schon bald vor der Tür. Doch nicht nur der Citylauf steht an: Auch die Laufcup-Serie nimmt wieder Fahrt auf. Ihr habt noch nie von der Laufcup-Serie gehört? Dann ändern wir das einmal!... mehr auf webmoritz.de
Es war Christoph Kolumbus, der die ersten Kakaobohnen nach Europa brachte. Doch bis diese den Einzug in die Gesellschaft hielten war es noch einen langer Weg. Nach weiteren Jahrhunderten hat das Pariser Café Angelina Kakao...
Quelle... mehr auf mg-heute.de
Donna, eine starke, alleinerziehende Mutter auf einer kleinen Griechischen Insel. Zwei starke Freundinen, die zur Hochzeit von Donnas Tochter anreisen. Sophie, die Tochter mit drei Vätern, die sie heimlich zu ihrer Hochzeit auf die Insel eingeladen hat. Mamma Mia, ein Musical, welches von starken Frauen dominiert wird. Vermutlich deshalb hatte sich... mehr auf queergedacht.de
Eine frisch verlassene Frau sucht bei ihrer 99-jährigen Tante Trost – aber leider ist gerade Coronazeit. Darum geht es in den Empfehlungen unserer Rezensentin. Und ausnahmsweise auch um einen Krimi.... mehr auf spiegel.de
Wow, ich habe mal wieder einen englischen Krimi gelesen. Die Leseratten unter euch mögen jetzt denken: „So, what?“ Aber es fällt mir echt schwer im Alltag die nötige Ruhe zu finden, ein Buch, das meine Neugier weckt: Und der englische Krimi, der meine Neugier geweckt hat? Lady Blake und das Grab im Meer- es handelt […]
D... mehr auf oceanblue-style.com
Über Scham, Gesundheit und Gemeinschaft: Arnaud Goumands Bildband »Stille Örtchen« ist eine unerwartete Begegnung mit Menschen und ihren Nöten.... mehr auf spiegel.de
Ich habe dieses Büchlein von Heinz Erhardt gelesen und sinniere ein bisschen darüber, weshalb es mir nicht gefällt.... mehr auf schreiblehrling.de
Die kubanische Filmemacherin ist eine Pionierin des postkolonialen und feministischen Kinos. An ihrer Wiederentdeckung hat auch das Berliner Arsenal seinen Anteil.... mehr auf tagesspiegel.de
Wer mal in den Kulturbetrieben in Unterfranken herumschnuppern und -stöbern will, hat das ganze Wochenende Gelegenheit dazu.... mehr auf wuerzblog.de
Die Fahrt nach Marzahn dauert von meinem Büro an der Möckernbrücke ungefähr eine halbe Stunde. Also ist das Wort „Fahrt“ richtig, „Reise“ wäre übertrieben. Die Zeit verläuft aber nicht auf einer einzigen Ebene. Sie hat [...]... mehr auf berlinstreet.de