Tag suchen

Tag:

Tag selbstironisch

Buchtipp: Schritt für Schritt: Wanderungen durch die Weltgeschichte von Manuel Andrack 21.03.2025 08:56:28

perspektivwechsel schritt für schritt historische schauplätze historische schauplã¤tze humorvoll wanderroute erzã¤hlstil medien empfehlenswerte lektüre rã¶mische legionã¤re ägypten schritt fã¼r schritt selbstironisch empfehlenswerte lektã¼re unterhaltung römische legionäre landschaft buchtipp neandertaler wandern erzählstil harald schmidt wanderungen durch die weltgeschichte historische erkundungen geschichte orientierung anekdoten reisebericht begegnungen unterwegs kondition ã„gypten manuel andrack sidekick
Ich bin wirklich kein großer Wandervogel, das ist eher meine Gattin, die eine deutlich bessere Kondition hat als ich. Aber auf dieses Buch war ich neugierig, denn ich mag Manuel Andrack. Ich habe ihn nie persönlich kennen gelernt, und dennoch fühle ich mich ihm verbunden. Wir kennen ihn alle als ehemaliger SideKick von Harald Schmidt, […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Lauren Oliver – Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie 02.04.2019 09:00:58

beerdigung gleich besser stärke finden oberflächlich geschehen lektüre reflektieren unterschiedlich freuen kennenlernen lektion erwachsene lauren oliver priorität hemmunglos weiterentwicklung streich ungewöhnlich abend reise version autounfall high school phase tief zutiefst eltern reifen erleben nachvollziehbar grausam selbstironisch mystik rezension vorhersehbar vielfalt erleichtert großartig urteil teenager verletzend sam begreifen liebe überschaubar erfüllen horizont das leben kosten altern empfinden ziehen zugeben jugendliteratur berühren entscheidung enden strukturieren umfassen wieder und wieder challenge intensiv tag philosophie mischung in vollen zügen auffallen verklärung weiterziehen jeder hat sein päckchen zu tragen mehrmalig bewusst wenn du stirbst zieht dein ganzes leben an dir vorbei sagen sie handlung persönlichkeit fatal verhalten sammlung aufbauen roman bandbreite sehen vermitteln schal ich-perspektive erweitern facettenreich erledigen situation relevant bestmöglich im alleingang perfekt fassade bilden schriftgeworden tod mysterydrama traum wissen unmittelbar erforschung beliebt wahrnehmung young adult beeindrucken hoffentlich treffen speziell gestalten wahrhaft kämpfen beschließen schildern frieden stellen reread fällen identifikationsmöglichkeiten gewissen genießen anteil bergen us-amerikanisch inneren konsequenz charakter gewissenlos hart blicken versuchen erheblich einfluss bereit gewinn gelingen buch in der lage bibliothek meilenstein filter hobby persönlich unfall überrascht reaktion umfeld ernstzunehmend figur mut ausgangssituation damals bewundern gehen sterben auf die probe stellen ernstnehmen tat bett aufwachen beunruhigend idealistisch geschichte zählen ergreifend problem literatur before i fall risiko struktur herrschen person verstehen herausholen über sich hinauswachsen erfahren bestehen ally eine rolle spielen maximum kreis clique beweis lesen jahr analysieren zielgruppe ändern normal in die eigene hand nehmen verschieben exakt dankbar lindsay mystery wichtig intim jugendlich provozieren botschaft beste freundin interessieren beginnen protagonistin erkenntnis unangenehm 12. februar organisieren coming-of-age sprechen mühelos egoistisch heldin mädchen samantha kingston wille anfangen mitschüler autorin thema auswirkung bieten begleichen hervorragend parallele verändern abbilden melancholie realistisch transportieren ausnutzen unrecht durchleben literaturgeschmack 5 sterne wahrnehmen am leben fesselnd weglaufen mensch bewegend bindung aufgabe lage benehmen jung morgen eitel sonnenschein leben wertvoll hinderlich anders stolpern eigenständig popularität originell lehren spielen inspirierend leserschaft erlauben elody begründen detail emotion atemberaubend
„Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ von Lauren Oliver begründete meine Liebe zu Young Adult – Literatur. Ich stolperte über diesen Roman, als ich gerade begann, meine Bibliothek zu organisieren, zu strukturieren und hemmungslos zu erweitern. Bücher spielten in meinem Leben immer eine Rolle, doch erst in dieser Phase ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Ari Marmell – Die Horde: Die Schlacht von Morthûl 24.10.2018 09:00:17

jhurpess durchhalten position fantasy plündern gnade böse verändern truppe kräfte überleben walten erstaunlich klassisch gewünscht chance amüsieren selten nerd weltansciht zweifel freundschaft alter knacker gewinnen interessieren feindseligkeit spaß plage basieren entscheiden kurzgeschichtensammlung eindimensional warten leser nicht leiden im mittelpunkt betrachten alles für die katz spielen eliteeinheit überraschen versammeln klischee witz dünn erzählen abschließen brutal champion dienen perspektive die schlacht von morthul zum teil korps episodisch beziehung gefühl aufgabe herrlich finster fehlen sonderauftrag permanent weg karriere 3 sterne ziellos zusammenhalt verlag aufweisen figur erscheinen sinnig sterben waschecht ernstnehmen ork charakter rufen geheim zentral humor aspekt leichenkönig schicken zusammenraufen abschnitt eindruck ulkig versuchen dungeons and dragons held schicksal buch bemerkung persönlich vorgeschichte begeistert analysieren szene fan echt witzig vernichtungsschlacht verschieben anfühlen spezifisch anfänglich sieg sichern pen-&-paper nicht gut ankommen hinauswachsen rekrutieren verhaltensweise lähmen erzfeind mögen fies vergeben geschichte volk hobby zum beruf machen lustig spitzohrig kirol syrreth irrelevant charakterisieren einzelband simpel gestrickt beraten blickwinkel maskottchen kern einfall the goblin corps raffen zum lachen bringen belanglos troll handeln inhaltlich bewusst herrscher metzeln unterschwellig elfenmagier schriftsteller handlung verzichten hoffen ende konzept roman gelten ari marmell scheuchen führen unerwartet professionell fungieren horde idee seicht kampagne herz kämpfer oger das gelbe vom ei schreiben rollenspiel kampf ermüdend überzeugend stehlen zeigen zusammenhängend ausarbeitung autor auftritt verfassen erfrischend folgen satz aufbau dämonen-korps befehlen starkes stück inszenieren auf dem spiel stehen belohnen bündeln kämpfen sarkastisch fluktuieren endgültig low fantasy resümieren reise loyalität erzwingen schlecht aussehen kobold lust erleben stark herausfinden gemeinsasm effekt schleppen genre selbstironisch unbefriedigend scharmützel ausfüllen bizarr initiieren herhalten spektakulär erteilen antiklimax geschehen lektüre fortschritt untereinander antagonist bereiten land morthul ebnen beschäftigen anstrengen flach erbarmungslos traditionell priorität dynamik die horde ringen ironisch locken kameradschaft konzipieren spitze der nahrungskette mangel streiten entstehen alles stehen und liegen lassen substanz moment unterhaltsam rolle ritual texanisch angeklagter durch die gegend angrenzend pen-&-paper mitglied konzentrieren nutzen von a nach b rezension umbringen befördern plan schrecklicher ananias dumark drehen favorit
Der texanische Autor Ari Marmell ist ein waschechter, professioneller Nerd. Obwohl er sich seit einigen Jahren auf seine Karriere als Schriftsteller konzentriert, schrieb er ursprünglich erfolgreich für verschiedene Pen & Paper Verlage in der Rollenspielindustrie. Damit machte er sein Hobby zum Beruf, denn Marmell bekam sein erstes Dungeons and... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Laurell K. Hamilton – Burnt Offerings 17.10.2018 09:00:13

scheitern ableben ereignis 3 sterne pflicht polizeiarbeit unvorstellbar gespannt schmerzhaft beenden physisch kreativ versteifen ermitteln eindruck angespannt magisch chaos einfluss untersuchen verbinden anfang mental liebesdreieck entwicklung untot bereit dreiecksromanze buch werleopard normal verknüpfen langweilen vorstellen individuell verlieren wichtig triumvirat band 7 vorwerfen reagieren fähig st. louis gefangen larry verhältnis eingehen mögen zivilisiert herangehensweise mord loswerden übernatürich burnt offerings erreichen sadist person ketten fantasy verantwortung verfolgen funktionieren babysitter gabriel mittelmäßig erfassen gelegen worldbuilding verkomplizieren verändern menschlichkeit erwarten potent beste freundin festlegen konstanz beginnen protagonistin abstand mr. oliver kontakt konfrontieren versuch grausamkeit ermittlung leser fall darstellen tragen umgehen bereitwillig ansatz jean-claude vorgänger zu kurz kommen freundeskreis spielen monster provokation rat herausforderung ronnie angewiesen universum emotion auseinandersetzen bemerkenswert interview aufhänger paranormal umstände verschlechterung eng gruppe vampirrat verbessern lupa fähigkeit handlungslinie leben aushalten benötigen beziehung liste in relation setzen gefühl urban fantasy tief schmusekätzchen spüren ermorden mann vampir laurell k. hamilton im vergleich ausfüllen auf ewig blutsauger zufrieden selbstironisch wunderbar verletzt leopard macht erleben katze ignorieren verbindung fortschritt implikation neu stufe schutz umfangreich vorteil nimir ra beiläufig charakterstärke rolle richard zeeman kümmern sekundär anlasten partner empfinden nerven entscheidung gestaltwandler schlimmer lernen verärgern intensiv the killing dance in gefahr magie dolph elegant ersinnen rezension erforschen vielfältig verdrängungsstrategie intrige auf teufel komm raus aufhören folge erfüllen beängstigend retten vampirwelt behandeln zorn vereinfachen kern brandanschlag ermöglichen situation emotional wehrlos betonen später reihe charakterentwicklung hineinziehen lang exemplarisch töten handeln inhaltlich fürchten fassade tod beneiden bund deicksverbindung bewusst ehrlich überflüssig menschlicher diener notlage toilette sadismus ex-partner prozess rechtfertigung brandstifter machtvoll dürfen etablissement ziel konsequenz übernehmen werwolfsrudel erlösen zusehends aufbau uralt auftritt flexibilität gestalten anita blake fakt nachteil zahm treffen
Kürzlich habe ich ein Interview mit Laurell K. Hamilton gelesen, indem sie erklärte, sie habe Richard in Anitas Leben gebracht, um es zu vereinfachen und sie vor Jean-Claude zu retten. Das hat ja wunderbar funktioniert. Spätere Versuche, Anita vom Chaos in ihrem Leben zu erlösen, scheiterten ebenfalls. Hamilton bemerkte selbstironisch, sie sollte a... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com