Tag physik
Mein Kind, ich hab‘ es klug gemacht: Ich habe nie über das Denken gedacht* Goethe muss es bereits intuitiv geahnt haben, dass mit den Mitteln des Denkens über das Denken nachzudenken nicht besonders verlässlich sein kann. Genauso ging es den mathematischen Wissenschaften, die davon ausgingen, dass innerhalb eines geschlossenen Systems ganz al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts wirklich Besonderes mehr. Nur noch wenige Schulen erlauben sich die Freiheit, Arbeitsblätter … ... mehr auf halbtagsblog.de
Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In der Nacht war das Thermometer ein paar Grad unter Null gefallen, und es hatte ein paar Zentimeter geschneit. Die Autos lagen unter einer geschlossenen Schneedecke, aber schon am Morgen waren die Strukturen der Trägerelemente unter dem Blech der Motorhauben durch die dünne Schneeschicht zu erahnen. Die Motorhauben sahen sich dabei sehr ähnlich: e... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Interview mit Holger Thorsten Schubart – CEO der Neutrinovoltaic Energy Group – Teil 01 Die Neutrino Energy Group forscht seit 2008 an mit Graphen beschichteten sogenannten Meta-Materialen, die das Potenzial …
... mehr auf elektroautor.com
Bis vor kurzem wähnte man sich an der Algarve noch relativ sicher. Geringe Einwohnerzahl, ausbleibende Touristen, viele Tests und eine lange Zeit disziplinierte Bevölkerung haben den Durchmarsch der Pandemie ausgebremst. Doch spätestens seit den Weihnachtstagen hat die Infektionswelle auch Portugals sonnigen Süden voll erwischt. Seit Tagen steig... mehr auf algarve-entdecker.com
Mit meiner Frau gestern „The Midnight Sky“ mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Mit meiner Frau gestern „The Midnight Sky“ mit dem schönen George Clooney gesehen. Der hat sich in dem Film als abgehalfterter Astronom aber ganz schön gehen lassen und (wie ich gelesen habe) sich sogar selbst die Haare möglichst schief geschnitten, … ... mehr auf halbtagsblog.de
Ich bin total geflashed! Was für ein gründlicher, ehrlicher Denker und Forscher! Ich habe schon vor Jahren prophezeit, dass die physikalische Grundlagenforschung weiterhin stehen bleibt, solange der materialistische Glaube vorherrscht und der spirituelle Aspekt der Wirklichkeit verdrängt wird. Jetzt stehen … ... mehr auf wachetauf.wordpress.com
Beim Nachdenken über Musik mal wieder bei der Physik gelandet. Das fing an mit einem Beethoven-Film zu der Frage, ob eine Welt ohne Beethoven vorstellbar wäre. Und ob er den ersten Boogie-Woogie ever komponiert hat, mithin den Jazz in die Musik brachte. Die dritte Variation des letzten Satzes seiner letzten Klaviersonate lässt sich nämlich so [R... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Heute habe ich in Physik gelernt, wie die Wärmeströmung einer Heizungsanlage von Statten geht, in Biologie, wie vor 200 Jahren die Fotosynthese entdeckt wurde und in Deutsch, wie man ein Elfchen schreibt. Der Mittlere freute sich riesig, als er heute morgen feststellte, dass im Moodle Physik-Kurs neue Aufgaben eingetragen waren. Physik ist sein ... mehr auf mamamiez.de
Liebe Leserinnen und Leser, da packt die Kanzlerin – ihre Rede gestern im Bundestag – auch die meisten Kritiker bei ihrem Glauben an die Wissenschaft: Lichtgeschwindigkeit und Gravitation fand sie in der DDR im Physikstudium als außerhalb des veränderlichen Systems stehende Grundpfeiler. Explizit erwähnt sie, dass es nicht die Physik wa... mehr auf markustermin.wordpress.com
Meine große Tochter schaut mit mir regelmäßig Horrorfilme. ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Meine große Tochter schaut mit mir regelmäßig Horrorfilme. Nicht nur wirklich gute, sondern auch auch besonders schlechte Horrorfilme. Wir langweilten uns beim russischen „Baba Yaga“ und noch mehr beim schlecht gedrehten, schlecht gefilmten und schlecht gespielten „Jack in the Box“ … ... mehr auf halbtagsblog.de
Physikalische Prozesse des Alltags auf eine verständliche und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Physikalische Prozesse des Alltags auf eine verständliche und nachvollziehbare Art und Weise den Kindern nahe zu bringen ist eine Herausforderung. Schließlich ist es ein Feld, auf dem es endlos viel zu entdecken gibt. Am besten gelingt das Verstehen von naturwissenschaftlichen Phänomenen natürlich durch Ausprobieren. Kinder, die die Welt beginnen z... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Vermutlich wird jede/r von uns sich innerlich oder äußerlich am Kopf gekratzt haben, als man erstmals jemanden Parkour bzw. Freerunning hat machen sehen, oder? Mal ganz davon abgesehen, wie gefährlich viele der akrobatischen Sprungeinlagen über […]... mehr auf langweiledich.net
Als es bei Dr. Dr. Yohn Chitic klingelte, öffnete er die Tür und stand sich selbst gegenüber. Auf Sowas hatte er natürlich immer gehofft, aber etwas verblüfft war er doch. „Es hat tatsächlich funktioniert?, fragte er. „Es hat tatsächlich funktioniert.“, … ... mehr auf yanperikseiler.wordpress.com
Diese App ist was für jedeN PhysiklehrerIn und jeden, der mal ein Kind ein Stündchen lang unterhalten und dabei etwas Physik beibringen will: SparkVue ist eine App, die die Beschleunigungssensoren von Smartphone beziehungsweise Tablet ausließt und zum Beispiel in Form einer Messkurve ausgibt. So macht Physik Spaß: Einfach mal das Handy aus einem Me... mehr auf divergent.de
Kein Autotest Bei Caro in Berlin (und ich glaube, auch in München) kann man einen Tesla S mieten. Das kostet etwa so viel wie ein Fünfer-BMW, also rund 100 € am Tag (Stand März 2015). Ich habe mir das gegönnt und bin damit zu teils beruflichen, teils privaten Zielen eine Woche lang auf einem Dreieckskurs […]... mehr auf opahansblog.wordpress.com
ja nee … is echt… …echt arm http://www.angelamerkel.de/ sicherte sich die… Ähnliche Artikel: Übersetzt: Die Neujahrsansprache von Angela Merkel 2011 Nespresso und Clooney – Ausbeutung und UNO Botschafter CDU Ratingen und die Piraten Wikileaks Shop – T-Shirts, Tassen, Becher Aufstände in Nordafrika, Öl über 100 Dollar und war... mehr auf waschtrommler.org
Rovio, ein Spielehersteller, der durch verschiedenste Spiele, wie Angry Birds, Angry Birds oder auch Angry Birds bekannt ist, hat ein neues Spiel raus gebraucht. Amazing Alex nennt sich der Spaß und ich hab dieses Physik-Puzzle Spiel für das iPad doch glatt mal getestet. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie ein Fan von Angry Birds […]... mehr auf netroid.de
Tim Blais hat unter seinem Label „A Capella Science“ wieder zugeschlagen. Gesungene Physik, alles selbst eingesungen. Beeindruckend. Video: A capella Science (Tim Blais).... mehr auf divergent.de
Ich habe eine Idee. Die Idee gefällt mir gut, aber ich habe gemerkt, dass ich diese bestimmt nicht selbst umsetzen werde. Aber es würde mich interessieren, ob diese Idee überhaupt umsetzbar ist Dazu reichen aber meine Physikkenntnisse, was die Bere... mehr auf dieterjosef.blogspot.com
Am 5. Dezember 2013 fand das sechste ScienceTweetup des Jahres statt. Die elf TeilnehmerInnen waren zu Gast beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. Die Social Media-NutzerInnen konnten sich unter fachkundiger Führung viele einzigartige Forschungsanlagen ansehen. Den Abschluss bildete eine Diskussionenrunde mit vier Forschen... mehr auf divergent.de
Es gibt eine neue Hymne für Wissenschaftsnerds: Bohemian Gravity von Tim Blais unter seinem Label „A Capella Science“. Wie großartig und was für eine Arbeit! Meine Fresse! Das ist ganz große Wissenschaftskommunikation: witzig, niedrigschwellig, faszinationstransportierend und begeisternd. Ein Ohrwurm nicht nur für Queen-Fans wie mich. V... mehr auf divergent.de
Chapeau, IBM, so macht man virale Stop-Motion-Videos! Die Aufnahmen entstanden mit einem Rastertunnelmikroskop. Der Ball, mit dem der Junge im Film spielt, ist ein einzelnes Atom. Wow! Und so kriegt man in drei Tagen 2 Millionen views. Video: IBM.... mehr auf divergent.de
Ein Tweet hat mich auf einen Artikel bei Heise aufmerksam gemacht, der wiederum auf eine Studie aus Dänemark Bezug nimmt, deren Kurzfassung man hier herunterladen kann. Die Hauptaussage, dass nämlich Elektroautos im Alltag viel mehr Energie verbrauchen als im Prospekt steht, ist natürlich richtig. Nur gilt das genauso für Autos mit Verbrennungsmoto... mehr auf opahansblog.wordpress.com
Macht man aus Konservendosen ... mehr auf drago501.blogspot.com
Wir wollen reden – über Grundlagenforschung im Allgemeinen und die naturwissenschaftliche Entdeckung der vergangenen 12 Monate im Besonderen: das Higgs-Teilchen. Und zwar auf der re:publica 2013, die vom 6. bis zum 8. Mai in Berlin stattfinden wird. Wir, das sind die TeilchenphysikerInnen Kerstin Borras, Kerstin Tackmann, Christoph Wissing un... mehr auf divergent.de
Ein interessantes Phänomen – nicht nur im mechanischen sondern auch im übertragenen Sinn. Video: IkeguchiLab /via... mehr auf divergent.de
Ein toller Vierminüter zur Geschichte der Physik von der BBC Video: BBC. /via... mehr auf divergent.de
Heute soll es um die Zitrone gehen. Und das wieder wegen einer Blogparade. Ihr fragt euch, was eine Zitrone mit Technik zutun hat und warum ich bei einer Parade mitmache, wo eigentlich alle Beiträge nichts mit Technik zutun haben? Nun, lasst euch überraschen! Und eins vorweg: Der Beitrag könnte euch elektrisieren 😉 Chemie: Citronensäure Die R... mehr auf gvisions.de
In der jüngsten Zeit habe ich in meinen Schulungen wieder viel mit Lehrern und Schülern zu tun gehabt. Dabei war ich auch an unterschiedlichen Schulen unterwegs und dort sind mir grundsätzliche Unterschiede in den Klassenzimmern aufgefallen. Es gab Schulen, bei denen die Schüler feste Klassenzimmer haben und die Lehrer wechseln und es gab Schulen, ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Alles sehr ungewöhnlich, aber durchaus erfreulich… 1. bekommt man als Book- und Filmnerd nicht alle Tage Material vor die Nerdsbrille, das ganz aktuell mit einem Oscar verziert wurde und vierfach nominiert wurde. 2. Bestand zumindest für den tüddeligen Nerd selten so große Verwechslungsgefahr, gibt es doch seit 2004 ein ähnliches Biopic mit dem gro... mehr auf booknerds.de
Meine Damen und Herren. Sie sehen hier DAS Handy Nockia 3310, was ich in meiner damaligen Schulzeit selbst nie besitzen konnte. Legendär war damals Snake 2 und die Tatsache, dass die hintere Abdeckung bei so gut wie jeden Sturz abgefallen ist. Vielleicht ja auch eine Art Selbstschutz für das Handy. Hier sehen wir das legendäre […]
T... mehr auf webtapete.de
Ominöse “Wunderwaffen” sollten 1944/45 das todgeweihte Nazireich retten. Die geheimen Forschungslabors waren häufig in alten Schlössern und Burgen versteckt: So forschte Prof. Oskar Vierling auf Burg Feuerstein an akustischen Torpedos und im Atomkeller unterhalb von Schloss Haigerloch köchelte ein Versuchsreaktor vor sich hin. Ein gehei... mehr auf burgerbe.de
Physiker hingegen kommen immer mehr dahinter, dass Information genauso zu den Grundfesten der Welt gehört wie Energie und Materie. Manche halten sie sogar für wichtiger als Energie und Materie. Mit Anton Zeilinger gesprochen: „Information ist der Urstoff des Universums“. Ein äußerst lesenswerter Long-Read des Physikers und Journalisten ... mehr auf eayz.net