Tag szenario
Ein Szenario. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz findet sie „hässlich“, sie passten „nicht in die Landschaft“. Die AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel nennt sie gar „Windmühlen der Schande“. Was wäre, wenn Deutschland auf seine Windkraftanlagen verzichtete? Ende 2024 gab es davon in Deutschland etwas mehr als 30.405 – und zwar 28.766 auf d... mehr auf christoph-koch.net
Der aktuelle Karneval der Rollenspiel-Blogs hat das Thema „Tabuzonen„. (Ich erlaube mir das von der „Zeitzeugin“ bearbeitete Logo hier zu verwenden.) Und da ich gerne spielbares Material im Karneval sehen möchte, gibt es hier nichts Theoretisches zu Tabuzonen, sondern etwas sehr Konkretes, Settingspezifisches. Jedem Deadland... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de
Tief hinter den imperialen Linien versuchte die Korvette Lichtbringer ihre dringend ben... mehr auf teilzeithelden.de
Unter den Vielen Welten von Do: Fate of the Flying Temple findet sich eine, auf der sechs Riesen in friedlicher Symbioser mit den Menschenvölkern leben, die ihre Behausungen auf dem Rücken der Giganten errichten dürfen. Wie bei allen Welten jedoch in diesem Fate-Setting brodeln unter der Oberfläche so manche Konflikte, die die Pil... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Der aktuelle Karneval der Rollenspiel-Blogs hat das Thema „Tabuzonen„. (Ich erlaube mir das von der „Zeitzeugin“ bearbeitete Logo hier zu verwenden.) Und da ich gerne spielbares Material im Karneval sehen möchte, gibt es hier nichts Theoretisches zu Tabuzonen, sondern etwas sehr Konkretes, Settingspezifisches. Jedem Deadland... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de
Erschlag' die Schneemänner, klau' die Geschenke, treib' den Weihnachtsmann in den Wahnsinn!
Der erste Dungeon-Crawl im echt weihnachtlichen Ambiente. Am Abend des 25. Dezember macht sich eine handvoll Helden auf in verschneite Höhlen mit bunten Lichterketten, fiesen Rentieren und kupfernen, silbernen und goldenen Päckchen... mehr auf pihalbe.org
Was kann es Herzerwärmenderes im Winter geben, als sich fast nackte, schwitzende Männerleiber im Muskelspielballett eines Wrestling-Rings anzuschauen. Das sagte sich auch der russische Staatspräsident, als er die international renommiertesten Wrestling-Athleten nach Moskau zum Winter Wrestling Wonderland einladen ließ. Und sie kamen aus aller Welt,... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de
Es war wieder einer dieser Tage. Wenn sich ein... mehr auf teilzeithelden.de
Im Rahmen der Jubelfeiern zu inzwischen über 1800 Mitgliedern in der Google+ Community Rollenspieler (deutschsprachig) gibt es die von Stefan Matthias Aust initiierte Aktion binnen 10 Tagen 18 (oder mehr) Abenteuer-Skizzen von 1800 (oder weniger) Zeichen Länge zu sammeln (#10mal1800). Mehr dazu hier im betreffenden Google+-Post. Für mich ist die Be... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de
Eingebettet in einen ausgehöhlten Asteroiden mitten in einem für unabhängige Prospektoren sehr ergiebigen Asteroidengürtel des abgelegenen Blackbelt-Systems liegt die Prospektorenstation DEADROCK – eine Boom-Town in der Tiefe des Alls. Hier kann man schnell reich werden, schnell arm werden, schnell das Leben verlieren. Es gibt hier (fast) kei... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de
Wenn die Künstlerin Aušrinė Pudževytė beim Frühstück eine Tasse Kaffee vor sich auf dem Tisch stehen hat, dann denkt sie nicht als erstes ans gemütliche Trinken. Stattdessen überlegt sie sich, wie sie das gesamte Szenario in ein kunstvolles Bild verwandeln kann. Inspiriert von der Umgebung der Tasse, ... mehr auf klonblog.com
Qualifikationsrunde der WM, zwei Teams, ein gewaltiges Problem und viele Tote. Eine Persiflage auf den Fußball. Klischees bis an den Anschlag und dazu das luftige Regelwerk von Risus.
Dieses Szenario hatten wir schon vor ein paar Monaten gespielt. Aber anstatt einen Bericht zu schreiben... mehr auf pihalbe.org
Anfang der 2000er wagte Decipher, vor allem bekannt für Sammelkartenspiele zu diversen namhaften Lizenzen, auch den Sprung in den Rollenspielmarkt. Da ich kurz zuvor in die Supporter für das Lord-of-the-Rings-CCG aufgenommen worden war, nahm ich mich auch der Unterstützung für das neu erschienene Lord of the Rings Roleplaying Game... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Ein Szenario. Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Etwa 30 Jahre lang schaute die Welt gebannt auf das exorbitante Wachstum der Volksrepublik China. In manchen Jahren vergrößerte sich die dortige Volkswirtschaft um 14 Prozent. Beobachter begannen, von einem „chinesischen Jahrhundert“ zu sprechen, das Land sei im ... mehr auf christoph-koch.net
„Blutsbande“ ist für mich der letzte „Rachel Morgan“-Band. Ich breche die Reihe ab. Ich habe wirklich versucht, mit der Protagonistin Rachel auszukommen, aber es funktioniert nicht. Wir passen nicht zusammen. Ein geeigneter Moment, um zurückzuschauen und euch zu erzählen, wie die Reihe entstand. Der erste Band „Blutspur“ begann als Kurzgeschichte, ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Deutsche Autor_innen zu recherchieren ist oft eine ermüdende Angelegenheit. Die schreibende Zunft unseres Landes scheint schüchtern zu sein: Websites sind schlicht und professionell gehalten, Wikipedia-Artikel enthalten kaum mehr als die Randdaten. Um etwas über die Persönlichkeit des Autors oder der Autorin herauszufinden, muss man mühsam mit der ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ein Szenario. (Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Ein Sonnensturm, dessen Eruptionen Transformatoren auf der Erde zerstören, wie 1989 im kanadischen Quebec geschehen. Ein Computerwurm wie Stuxnet, der in der Lage ist, die Steuerungstechnik von Kraftwerken lahmzulegen. Ein Hackerangriff auf vernetzte smarte Stro... mehr auf christoph-koch.net
Octave Uzanne – Das Ende der Bücher Der Titel dieser Rezension lässt Spekulationen zu. Machen wir unsere Seite…
Der Beitrag Octave Uzanne – Das Ende der Bücher (Essay) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
„Wenn das Schnurding brennt, wird Baddaboom dich erhören.“ — aus dem Tagebuch von Joe McJiggle dem Explosiveren Einige erste Überlegungen zur Mechanik von „Baddaboom!“ Diese Mechaniken sollen zu wahnwitzigen Aktionen verleiten, die oft das eine oder andere Koboldleben fordern. Daneben sollten sie ein relativ einfaches ... mehr auf droemtemig.wordpress.com
Eine Schnapsidee, die mir gestern Abend kam: Ließe sich nicht aus den Bravo-Foto-Lovestories ein Storygame entwickeln? Eine kurze Studie ergibt, dass es eigentlich immer um drei Personen geht, von denen zwei gleichen Geschlechts sind und auf die dritte Person stehen. Daraus entstehen großes Chaos, Zickenkrieg und Psychoterror. Am Ende löst sich abe... mehr auf droemtemig.wordpress.com
Wie alle anderen Passionen in der Provinz Barsaive von Earthdawn haben auch die drei verrückten Passionen Dis, Raggok und Vestrial Wallfahrtsorte, die unter ihren Anhängern besondere Bedeutung haben. Die Jünger des Dis, Schutzherr von Bürokratie und Sklaverei, wissen um die Ruine eines uralten Archivs aus der Zeit vor der Plage, dessen St... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Ein Szenario. (Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Noch vor zehn Jahren war Verschlüsselung vor allem etwas für Unternehmen, Behörden und IT-Profis. Die private Internetnutzung, also E-Mails, Websites, Apps und WLAN-Netze, blieb häufig unverschlüsselt. Das hat sich verändert – durch die Enthüllungen Edward Sn... mehr auf christoph-koch.net
Ein Komet rast auf die Erde zu. Wie wahrscheinlich ist ein solches Impakt Szenario? Weiterlesen →
The post Repost: Zielpunkt E... mehr auf ralf-schoofs.de
Eine automatisierte Forschungsmission ist verschollen. Der Frachter Kongregator hatte die Aufgabe, die Lebensformen der Galaxis zu katalogisieren und dabei möglichst viele Proben einzusammeln. Das Schiff befand sich auf seinem planmäßigen Kurs, als unerwartet sämtliche Kommunikation abbrach und nun nur noch der letzte Standort bekannt ist. Sowo... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Wir dürfen uns nicht wundern, warum solche Figuren weiterhin ihr verbrecherischers Unwesen treiben dürfen. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Die Fernsehserie „Upload“ erzählt humorvoll von einer Welt im Jahr 2033, in der Menschen ihr Gehirn digitalisieren lassen können. Auch das Leben im virtuellen Jenseits ist jedoch nicht frei von Problemen, wie sich bald zeigt. Was wäre, wenn diese Science-Fiction-Idee Wirklichkeit würde? Die Vorstellung eines Hirn-Uploads ist aus verschiedenen Gr... mehr auf christoph-koch.net
Ich begrüße euch herzlich zum dritten und letzten Teil unseres Rezensionsexperiments. In den letzten zwei Tagen haben wir uns mit den Fakten des Falls O.J. Simpson vertraut gemacht. Ich habe euch „The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson” von Jeffrey Toobin und „If I Did It: Confessions of the Killer” von O.J. […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Der Gratisrollenspieltag 2021 ist Historie, und pünktlich zu diesem jährlichen Ereignis haben die Initiatoren des WinterOnePageContests die Sammlung und Preisträger des aktuellen Wettbewerbs veröffentlicht. Für meinen einen Beitrag hat es zwar nicht zum Siegertreppchen gereicht, dennoch will ich mal wieder einen Blick auf die Entstehung anbiete... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Der Auftragskiller Edward ist meine absolute Lieblingsnebenfigur der „Anita Blake“-Reihe von Laurell K. Hamilton. Ich liebe seine Kompromisslosigkeit, seinen tödlichen Pragmatismus und seinen ganz speziellen Sinn für Humor. Vielleicht sollte es mir zu denken geben, wie sehr ich eine Figur, die mühelos als Soziopath durchgeht, mag, aber es beruhigt ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Auf ihrer Website erklärt Kate Jarvik Birch, ihre Liebe zum Schreiben sei in ihrer Kindheit erblüht. Was sie nicht erwähnt, ist, dass diese Leidenschaft in der Familie liegt. Ihre Mutter, Elaine Birch, arbeitete 30 Jahre als Journalistin, bevor sie eine Karriere als Bühnenautorin einschlug. 2011 wurde das erste gemeinsame Stück von Mutter und Tocht... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Schon zu Beginn der Geißel in der Welt von Earthdawn vermochte ein meisterhafter Geisterbeschwörer den unersättlichen Schrecken Vielrachen in einem begonnenen Kaer einsperren. Seitdem harren Gefangener und Wärter gemeinsam in ihrem Karzer aus, das nur einer von ihnen verlassen wird.
... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Wurden Produkte früher nach Preis und Qualität bewertet, steht heute zunehmend die Klimabilanz im Fokus. Doch wie fördert man umweltfreundliche Güter und Dienstleistungen? Der BASF-Chef Martin Brudermüller forderte im Oktober 2023 in der »Zeit« neue Ideen von der Politik. Er selbst schlug vor, die Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte zu str... mehr auf christoph-koch.net
Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr „Die Kommenden Diktaturen“ – eine Rezension In seinem Worst-Case-Szenario geht Fritz B. Simon von mehreren Grundannahmen aus: Diese Paarungen ließen sich locker fortsetzen und lassen Qualitäten des bissigen, schwarzen Humors durchscheinen, der in intellektuellen Kreisen … ... mehr auf konzepte-online.de
Immer noch Humblewood: Eine der spannenderen Regionen sind die Mokksümpfe, in denen bizarre Schlicke wegen ihrer Verwertbarkeit als magische Ingredienzen aktiv gejagt werden. Aus meinen Überlegungen über solche Jäger und neue Schleime ist schließlich ein kleines Abenteuer entstanden
... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Humblewood - schon wieder. Ein Abenteuer, um das Setting vorzustellen- schon wieder. Diesmal ist der Schauplatz Erlenherz, die riesige Baumstadt im Zentrum Humblewoods.
Weiterlesen... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Die Eisenbahn ist ein technischer Fortschritt, die die Zivilisation endgültig in die entlegensten Winkel trägt. So auch im DnD-Setting Eberron, wo die Blitzbahn (orig. „Lightning Rail“) mit magischen Mitteln die großen Städte des Kontinents Khorvaire verbindet. Nach dem Letzten Krieg allerdings sind so manche Streckenabschnitte in Mitleidenschaft g... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen er... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Auch wenn Kaer Heyak im Nordwesten Barsaives mit dem Ende der Geißel wieder erfolgreich geöffnet wurde, so dient es nun einem anderen Zweck. Sein Umland ist wegen der Nähe zum Ödland und dem Giftwald zu unfruchtbar, und so verwenden seine ehemaligen Bewohner weiterhin den fruchtbaren Humus in ihrem unterirdischen Heim. Nun aber breitet sich unaufha... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com