Tag suchen

Tag:

Tag genderrollen

Die wegweisenden Kultfilme der 70er Jahre: Eine Reise durch Freiheit, Macht und Dunkelheit 28.08.2024 10:12:07

einsamkeit genderrollen stanley kubrick manipulation kultfilme der 70er dystopische zukunftsvisionen kultfilme freiheit gesellschaftliche strömungen mafia-filme schicksal musik sexualität psychische probleme martin scorsese ehre science-fiction akzeptanz familie macht epische weltraumabenteuer politische themen star wars filmindustrie gewalt 70er jahre horror heldenreise francis ford coppola moral
Einleitung zu den Kultfilmen der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine Zeit des kulturellen Wandels und des Aufbruchs im Film. In dieser Ära entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute Kultstatus genießen. Diese Filme spiegelten die gesellschaftlichen und politischen Strömungen ihrer Zeit wider u... mehr auf kultfilme.org

Serien-Besprechung: „The Handmaid’s Tale“ Season 4 29.04.2025 14:00:00

tv serien the handmaids tale literaturadaption tv-serie dystopie mckenna grace washington d.c. blessed be the fight tv show yvonne strahovski war criminal review joseph fiennes protagonistin alexis bledel kritik commander gender traitor frauenrollen season 4 genderrollen margaret atwood elisabeth moss rechte der frauen serienlandschaft gilead bruce miller lydia gesellschaft waterford ann dowd basiert auf einer literaturvorlage
Es hat gedauert bis ich die vierte Staffel besprochen habe – schlappe drei Jahre circa. Der Grund ist, dass ich mich nicht entscheiden konnte wie ich die Staffel fand. Sie bewegt sich als erste sehr weit weg von den Büchern, von Gileads als Handlungsort. Geht Wege, die man sehen will und welche, die lieber nicht. […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 5 Review 10.05.2025 14:00:00

the handmaids tale literaturadaption serien tv mutterschaft dystopie tv-serie geburt staffel 5 yvonne strahovski blessed be the fight tv show frauenrollen review protagonistin kritik commander margaret atwood season 5 genderrollen schwangerschaft bruce miller lydia serienlandschaft gilead elisabeth moss rechte der frauen basiert auf einer literaturvorlage ann dowd o. t. fagbenle gesellschaft waterford
Mein Muttertags-Post? 😉 Nach der vierten Staffel „The Handmaid’s Tale“ musste ich mich erstmal sortieren und dachte gar nicht daran bald die fünfte zu gucken. Da war zum Einen der Wunsch, dass die Serie enden möge, um eine exzellente Serie zu bleiben. Sich nicht so wie andere in den Ruin hin zu verdünnen. Zum Anderen […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

GS009 Mädchenmeute (von Kirsten Fuchs) - BuchbeSPRECHung 03.12.2017 20:58:36

wald genderrollen featured podcast interpretation sitzsatz / buchbesprechung autorin jugendbuch
Zuerst war Twitter. Und dort der wortwitzig-spritzige Account von Kirsten Fuchs. Dann die Erkenntnis "huch, sie ist Autorin"und die Neugier "was hat sie noch geschrieben?". Antwort: Nicht weniger als zuletzt einen wunderbar unterhaltsamen (und gleichzeitig unaufdringlich mit tiefergehenden Themen gefütterten) Jugendroman: MÄDCHENMEUTE. Großbuchstab... mehr auf satzsitz.de

Kultfilme der 70er Jahre: Gewalt, Freiheit und Science-Fiction 27.11.2024 01:29:54

luke skywalker a clockwork orange close encounters of the third kind mad max new york city the rocky horror picture show gewalt horror 70er jahre galaktisches imperium steven spielberg musical soziale verrohung verfolgungsjagden frieden star wars postapokalyptisch kommunikation sexualität action außerirdische lebensformen menschliche neugier martin scorsese science-fiction manipulation kultfilme der 70er genderrollen stanley kubrick taxi driver freiheit kultfilme
Kultfilme der 70er Jahre “A Clockwork Orange” (1971) Handlung um den Protagonisten Alex, der ultragewalttätig ist Der Film “A Clockwork Orange” aus dem Jahr 1971, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess, erzählt die Geschichte des Protagonisten Alex, der in einer dystopischen Zukunft ultragewal... mehr auf kultfilme.org

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 6 Review 20.06.2025 08:16:15

gesellschaft basiert auf einer literaturvorlage o. t. fagbenle ann dowd ever carradine rechte der frauen elisabeth moss lydia bruce miller gilead serienlandschaft schwangerschaft genderrollen margaret atwood frauenrollen commander kritik protagonistin review season 6 don’t let the bastards grind you down tv show blessed be the fight geburt yvonne strahovski dystopie don't let the bastards grind you down tv-serie serien tv mutterschaft staffel 6 the handmaids tale literaturadaption
Wow, da war es das Finale – es war groß, angemessen und hat in vielerlei Hinsicht Gänsehaut bereitet. Ich durchlief einiges auf dem Spektrum der Emotionen – manches gleichzeitig. Die Besprechung ist spoilerfrei für Season 6. Blessed be the fight Fahren eine ehemalige Handmaid und deren Peinigerin mit dem Zug. Ein Witz ohne Pointe. Nachd... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 3 Besprechung 10.05.2020 14:00:46

gesellschaft waterford basiert auf einer literaturvorlage season 3 genderrollen margaret atwood elisabeth moss rechte der frauen serienlandschaft gilead bruce miller lydia tv show blessed be the fight yvonne strahovski war criminal review protagonistin alexis bledel kritik commander gender traitor frauenrollen tv serien the handmaids tale literaturadaption tv-serie dystopie washington d.c.
Wie „passend“, dass heute Muttertag ist. Ein 1985 erschienenes Buch mit einer Fortsetzung. Eine Serie mit zwei Staffeln, die den Inhalt des Buches sogar weiterdenkt. Und „The Handmaid’s Tale“ haut mich immer noch um. Was für eine aufrüttelnde Serie. Inzwischen kann man die ersten beiden Staffeln bei Amazon Instant Vide... mehr auf missbooleana.wordpress.com

GS009 Mädchenmeute (von Kirsten Fuchs) - BuchbeSPRECHung 03.12.2017 20:58:36

interpretation sitzsatz / buchbesprechung genderrollen podcast featured wald jugendbuch autorin
Zuerst war Twitter. Und dort der wortwitzig-spritzige Account von Kirsten Fuchs. Dann die Erkenntnis "huch, sie ist Autorin"und die Neugier "was hat sie noch geschrieben?". Antwort: Nicht weniger als zuletzt einen wunderbar unterhaltsamen (und gleichzeitig unaufdringlich mit tiefergehenden Themen gefütterten) Jugendroman: MÄDCHENMEUTE. Großbuchstab... mehr auf satzsitz.de