Tag stadt
Green Cities Award-Gewinner begeistert Besucher mit Umwelt-Initiativen, die Spaß machen SupitUp Cleanup auf Alkmaars Grachten (Bildquelle: El-Kombi-Sup) Die historische Stadt Alkmaar ist eine wunderbare Ausgangsbasis für Wanderungen und Radtouren durch die nordholländische Natur. Denn unmittelbar vor den Toren Alkmaars erstrecken sich die idylli... mehr auf pr-echo.de
Nachbarschaft · Gerhard Zwerenz · Sich nicht alles gefallen lassen · Wir wohnten im dritten Stock, mitten in der Stadt, und haben uns nie ...
The post Nachbarschaft · Gerhard Zwerenz first appeared on AVENTIN Storys.... mehr auf aventin.de
„Alles fließt. Alles ist permanent in Bewegung. Städte kennen keine Ruhe. Und die Natur auch nicht. Wer einmal innehält und die Dinge um sich herum einfach geschehen lässt, merkt, wie es immerfort rinnt, rieselt, quillt und eilt, krabbelt und fährt. Da kann einem schon einmal so werden wie beim Betrachten von Godfrey Reggios Film ‚Koyaa... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das Phänomen, bei dem Turnschuhe an ihren Schnürsenkeln zusammengebunden über Stromleitungen, Straßenlaternen oder Äste geworfen werden, ist unter Begriffen wie Shoefiti, Shoe Tossing oder auch Flying Kicks bekannt. Der Ursprung dieses Brauchs ist nicht eindeutig geklärt …
Der Artikel Sho... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Mit dem Audi RS7 Performance setzt Dubai neue Maßstäbe in Sachen Polizeiflotte: 630 PS, futuristisches Design und Technologie als Symbol für Stil, Sicherheit und Innovation auf höchstem Niveau.
Der Artikel Power trifft Prestige: Dubai setzt auf den Audi RS7 Performan... mehr auf richtigteuer.de
Atomax und Maison Ghibli machen wieder gemeinsame Sache: Ein neuer Studio Ghibli Pop-up Store in Frankfurt eröffnet am 23. August und wird dort bis zum 4. Oktober 2025 für Fans des japanischen Anime-Studios geöffnet sein. Diesmal jedoch nicht in der Domstraße, sondern in der …
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Circus Maximus · Im Süden der Stadt Rom · Topographie · Bereits zur Zeit der Stadtgründung war das Vallis Murcia zwischen dem Palatin und dem Aventin
The post Circus Maximus · Rom first appeared on AVENTIN Storys.... mehr auf aventin.de
Anfang Juli begannen am Willy-Brandt-Platz und in der Münchener Straße umfangreiche Gleisbauarbeiten. Im Bahnhofsviertel werden die 40 Jahre alten Schienen durch neue ersetzt und die Straße im Gleisbereich neu asphaltiert. Am Willy-Brandt-Platz werden insgesamt rund 400 Meter Gleis erneuert.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Fotos von Baustellen, Hochhäusern und vielem mehr gibt's im neuesten Update der Reihe „Stadtbilder Frankfurt“. Klick-Klack!
Der Artikel Stadtbilder Frankfurt – Juni & Juli 2025 wurde veröffentlicht auf STADTKIND F... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Zwei Kindermorde, umstrittene Prozesse, ein bahnbrechender Bluttest: Die neue Greifswalder Krimi-Führung macht True Crime erlebbar. Greifswald – Es ist ein milder Sommerabend. Das Licht der untergehenden Sonne taucht den Rubenowplatz in goldenes Licht. Vor dem Denkmal haben sich Menschen versammelt – neugierig, lauschend. Ein Mann tritt vor, i... mehr auf webmoritz.de
Neulich habe ich ein Raumschiff entdeckt. Dessen Emissionen sind Pflanzen mit leuchtenden Blüten. Ein nicht besonders glücklicher Umstand ist, dass das Raumschiff direkt unterhalb des Bundeshauses platziert ist. Daher kann es nicht wegfliegen, ohne dass das Bundeshaus ein- und den Hang gen Marzili hinabstürzen würde. Aber von Zeit zu Zeit stellt es... mehr auf nicolasheinzelmann.com
Besonders im Sommer erstrahlt Würzburg im Sonnenuntergang und wandelt sich zu einem ganz speziellen Highlight. Tipps für schöne Sommernächte!
Der Beitrag Die schönsten Plätze für laue Sommernächte in Würzburg erschien zuerst auf ... mehr auf wuerzburgerleben.de
Agra · Stadt mit historischer Festung in Indien · Agra ist eine Stadt mit historischer Festung in Indien. Die Burg war Hauptresidenz der Kaiser. ... mehr auf blog.aventin.de
Mit ein wenig Abstraktion gelingt es in dieses durch Zufall und Notwendigkeit entstandene Muster von Trockenrissen so etwas wie einen Ausschnitt aus einem Straßenbild einer Stadt zu sehen. Natürlich sind die Entstehungsbedingungen jeweils ganz andere, aber das Ergebnis ist ganz ähnlich.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Hafenreihe ist beendet. Das letzte Wort vom vierten und finalen Band geschrieben. Und ja, es fühlt sich hell und richtig an. Es beruhigt mich, dass mein Lebensfreudegefährte und Erstleser das auch so empfand. Das ist immer knifflig, am Ende alles rund zu machen, das braucht wache Nächte und Grübeln und ein Puzzle aus Gedankensplittern, […... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com
Entdecken Sie Tipps und Strategien zur Maximierung der Effizienz Ihrer Balkon-Poweranlage. Verbessern Sie die Energieausbeute und nutzen Sie Ihr Solarsystem das ganze Jahr über optimal.
Der Artikel Maximierung der Effizienz mit Ihrer Balkon-... mehr auf richtigteuer.de
Ulmer Spatz und Ulmer Bürger · Deutsche Sage · Stadt und Münster · Als die Bürger in Ulm im Jahr 1377 begannen ihr Münster zu bauen... mehr auf aventin.de
„Quirlig“ hat Paleica diesmal vorgegeben, und mir damit einen exakt passenden TItel geliefert für meine Aufnahmen vom Hamburger Bahnhof. Wahnsinn, wie viele Menschen da in so wenig Zeit durchflitzen. ... mehr auf jakob-thoboell.de
Mal wieder ein Volltreffer, liebe Paleica! Kaum bin ich auf dem Aussichtsturm gewesen, so steht das Thema „oben“ fest. Ei Totalausfall des Laptops hielt mich leider von einem Posting ab. Daher gibts jetzt Bremerhaven von oben. Hoch oben auf dem Atlantic-Hotel in Bremerhaven befindet sich eine Aussichtsplattform. In bis zu 86m Höhe über ... mehr auf jakob-thoboell.de
Hier ein paar weitere analoge Ergebnisse. Ich stand heute fast vier Stunden in der Dunkelkammer, um das fertig zu kriegen. Zuerst ein Blick aus Schülersicht: Jetzt etwas technischeres für analog-Fans: Ich hatte zuerst dieses Ergebnis bei meiner Fisheye-Aufnahme im Hörsaal: Wie immer Ilford Delta 100, Abzug auf Tetenal Work. Hier Gradation 3,... mehr auf jakob-thoboell.de
Erinnert ihr euch noch an meinen Segeltörn in Rostock, und an das Panorama aus Rostock? Ich hab da noch was für euch auf der Festplatte gefunden: Beginnen wir unseren Altstadt-Rundgang am Kröpeliner Tor. Als Überbleibsel der alten Stadtbefestigung erinnert es neben Mauerabschnitten und weiteren Toren an die wehrhafte, selbstbewusste Hansestadt im M... mehr auf jakob-thoboell.de
So, hier bin ich wieder. Zurück vom Kurzurlaub möchte ich euch meinen Beitrag zum Panorama knappe 8 Stunden vor Erscheinen des nächsten Themas abliefern: Leider hab ichs nicht geschafft, das Ergebnis zusammenzuschneiden, trotzdem möchte ich euch diesen Rundumblick bieten, vom Turm der Petri-Kirche in Rostock aus aufgenommen: Aufgrund der verschiede... mehr auf jakob-thoboell.de
Hier noch ein paar Travemünde-Bilder:... mehr auf jakob-thoboell.de
Hier noch was analoges für euch. den digitalen “Testschuss” habe ich euch ja schon gezeigt. in Haus drei im Keller: der OP-Saal Technik: ein Blitzgerät von rechts über Funkauslösung. Wieder Ilford Delta 100, ABzug auf Tetenal Work.... mehr auf jakob-thoboell.de
Bei Paleicas magischen Mottos möchte ich dieses Jahr wieder dabei sein: Den Anfang bildet dieses Jahr „Abstraktion“ Wikipedia sagt: Die Abstraktion ist das Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres. […] In der Bildenden Kunst bezeichnet Abstraktion einerseits die mehr oder weniger au... mehr auf jakob-thoboell.de
Ein paar Eindrücke aus der Innenstadt habe ich noch für euch: ... mehr auf jakob-thoboell.de
Morgens, halb acht, in einer beliebigen Großstadt in Deutschland, in Europa. Die Straßen vollgestopft mit Autos jeglicher Bauart, Größe und unklarem Ziel. Klar ist nur, dass es der Berufsverkehr ist. Lieferungen müssen zu ihrem Bestimmungsort, die Angestellten ebenfalls. Doch warum … ... mehr auf blog.corpus-et-amina.de
Ich hatte das Glück in Bremen erste Gehversuche im Mittelformat machen zu dürfen, und daher nun ein paar Ergebnisse: Leider lässt der Scanner etwas zu wünschen übrig, daher nicht ganz die optimale Qualität, die sich mit Mittelformat erzielen lässt. Aufgenommen mit einer Rollei 6000, 60mm Objektiv auf Ilford hp5 , Abzüge auf Agfa Baryt-Papier, wie .... mehr auf jakob-thoboell.de
… langsam in das Städtchen, wärmt die Backsteinmauer hinter der Fabrik. Es sind Bilder aus dem Januar, aber sie sehen nach Frühling aus: eine alte Fabrik im Leipziger Osten. Das Fabrikgebäude sind neben der frisch sanierten Fabrikantenvilla die letzen Überreste einer über 150 Jahre langen Geschichte des Maschinenbaus im Leipziger Osten, Karl ... mehr auf jakob-thoboell.de
So, hier habe ich noch mehr analoge Bilder für euch: Das hier ist erst mal das letzte Bild des Besuches in der Uniklinik. Ich möchte es zum Anlass nehmen, euch noch mal an das “Motto” der Urbex-Photographen zu erinnern: “Take nothing but photos, leave nothing but footsteps.” Ich habe von der Exkursion demnächst... mehr auf jakob-thoboell.de
Ja, es ist wieder soweit. In Hamburg haben wir in der 10. und 11. Kalenderwoche Ferien. Offiziell Frühjahrsferien genannt, ein …Weiterlesen →... mehr auf mutterchaos.wordpress.com
Die Artikelreihe zu Arn hat so schön funktioniert, aber ich brauche jetzt einmal Abwechslung vom Fantasygenre. Folgendes Minisetting kam dabei herum. Ob ich das jemals spiele, sei dahingestellt, aber Ideen sollen verbreitet werden😉 Die Stadt: Der Schein: In der Stadt ist alles so, wie es eben in der Stadt ist, wenn man in einer solchen […]... mehr auf goblinbau.wordpress.com
Im Februar war ich in Lübeck im Günter-Grass-Haus. Auf dem Weg dahin hab ich trotz schlechten Wetters ein paar nette Straßen gesehen: Hier mal wieder ein tolles Beispiel, wie mans nicht machen soll. Seht ihr die Staubspuren auf dem Bild? Ich habe erst nach dem nächsten Bild gemerkt, dass die Glasplatte der Maske verdreckt ... ... mehr auf jakob-thoboell.de
… langsam in das Städtchen, wärmt die Backsteinmauer hinter der Fabrik. Es sind Bilder aus dem Januar, aber sie sehen nach Frühling aus: eine alte Fabrik im Leipziger Osten. Das Fabrikgebäude sind neben der frisch sanierten Fabrikantenvilla die letzen Überreste einer über 150 Jahre langen Geschichte des Maschinenbaus im Leipziger Osten, Karl ... mehr auf jakob-thoboell.de