Tag stereotypen
Nach den zwei klassischen Kreativtechniken der Reizwortanalyse und der Inspiration durch alte Fotos widme ich mich einer Technik zur Ideenfindung, die alles auf den Kopf stellt: die Flip-Flop-Methode. Diese Herangehensweise basiert auf der Annahme, dass wir Negatives schneller erkennen und besser analysieren können als Positives. Anders wären wi... mehr auf zeitundgeister.de
Ursprünglich hatte ich folgenden Plan: Die Repräsentation von Deutschen in Videospielen darzustellen. Schließlich wohne ich hier. Also in Videospielen, nicht in Deutschland,..... mehr auf zeitzeugin.net
Arche- und letztlich auch Stereotypen begegnen einem überall: Ob im Film, der eigenen Rollenspielrunde oder auch beim freundlichen Bäcker aus der Nachbarschaft. Natürlich sind gerade Stereotypen verpönt: Sie seien zu eindimensional, bedienen sich stumpfer Klischees und verbreiten ein farbloses Abbild der Wirklichkeit, das manche fälschlicherweise f... mehr auf zeitzeugin.net
Romeo Bissuti – Obmann des Vereins Männer gegen Gewalt an Frauen von White ribbon: Österreich lud zu einem gut besuchten Gendertalk im Amerlinghaus Wien. Ich habe dort drei Vorträgen gelauscht und sie aufgezeichnet. Allesamt Beiträge zu einer emanzipatorischen Arbeit mit Burschen und Vätern im Kontext sogenannter Ehrkulturen. Ausstrahlung auf... mehr auf hostnig.wordpress.com
Laurell K. Hamiltons Urban Fantasy – Reihe „Anita Blake“ war stets als Mehrteiler konzipiert. Nach dem College las sie viele Krimis und fand, dass Frauen dort grundsätzlich weniger taff als Männer auftraten. Sie wünschte sich eine Heldin, die in allen Bereichen mindestens ebenso gut wie Männer war. Sie entschied, in der Welt dieser Heldin parallel ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Als was für einen „Stereotypen“ sehen dich die Menschen? Oder glaubst du am Ende gar, dass Menschen dich NICHT als einen Stereotypen sehen? Du weißt es vielleicht nicht, aber die Leute, die du triffst – […]... mehr auf singleaktiv.de
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ein Mann sitzt in einer Arztpraxis, die nach Monaten von seiner Frau immer verzweifelter Entschuldigungen für ihn zu suchen professionelle Hilfe für seine ständige Husten. Am Ende, Sie war diejenige, die, Bucht seine Ernennung und brachte ihn dort. Anderen Mann treffen mit seinem manager, antizipieren Spott und Hohn, wenn er erwähnt, er muss zur... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Wir kehren zurück zu Multi-Themen-Podcasts mit Diskussionen über Stereotypen, Klischees, Queer Eye, Ocean's Eight, Hereditary und Blood Blockade Battlefront.... mehr auf verbalverkehr.net
Stereotyp-YouTuber Kevin Parry hat sich während meiner Offline-Zeit nicht zurückgehalten und mal wieder einige seiner „50 Ways“-Videos veröffentlicht. Ein paar davon möchte ich euch hier gesammelt präsentieren. Weil so früh morgens muss ich immer direkt […]... mehr auf langweiledich.net
Der August hat sehr cool angefangen, ging aber sehr stressig weiter. Ich kam kaum zum Lesen und nachverfolgen des Feeds. Und da sitzen wir nun mit einer ungewöhnlich späten „Blogophilie“. C’est la vie. Also nicht lange seufzen, kommen wir zur Sache. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Alle kennen die eigenen Rollenspielcharaktere als unerschrockene Abenteurer*innen, aber fehlt da nicht etwas? Wie war ihr Leben, bevor die Kampagne startete? Eine passende Hintergrundgeschichte ist ein oft übersehenes I-Tüpfelchen für einen runderen Charakter am Spieltisch. Daher dreht sich im Folgenden alles um imaginäre Lebensgeschichten.
... mehr auf teilzeithelden.de
In seinem neuesten Sketch spielt Alasdair Beckett-King mal wieder gekonnt mit Stereotypen. Und Karten. Ich gehöre dann wohl eher der britischen Sorte an… „You are allowed to make fun of my bad magic tricks.“... mehr auf langweiledich.net
Mit dem animierten Video „Citizen Tourist“ machen sich die Leute von FAVO Studio gleichermaßen ein bisschen über die stereotypischen Arten an Touristen lustig, wollen aber auch gleichermaßen appellieren, die Welt zu entdecken. „With global tourism […]... mehr auf langweiledich.net
"Mein Studium ist viel schwerer als deines" - über intolerante Vergleiche in unserer Leistungsgesellschaft.... mehr auf quergetippt.com
Neues von Kevin Parry, der uns nach (unter anderem) Swimmingpool-Begehungs-Wegen jetzt zeigt, was man dann anstellen kann, wenn man im Wasser drinne ist. „50 Ways to Swim“. Go! „I know, I know. I’m a really […]... mehr auf langweiledich.net
In den vergangenen Wochen haben mich gehäuft Anfragen zum Thema Männer-Identität und männliche Garderobe erreicht – es scheint, als gedeihe die Saat der letzten...... mehr auf vanrooijen.ch
Wie prägen Medien unser Verständnis von Geschlecht? Der GRIN-Sammelband “Gender-Darstellungen in Literatur, Film und Serie”, erschienen im November 2023, untersucht die Darstellung von Geschlechtsidentitäten in der Populärkultur anhand des Romans “Rubinrot”, der TV-Serie “Empire” und der Filme “Blade Runner... mehr auf pr-echo.de
Vermutlich passiert das Leuten außerhalb Europas häufiger als uns, aber bei zumindest drei phonetischen (Englisch) bis fünf komplett (Deutsch) gleichen Anfangsbuchstaben, kann man schon einmal durcheinander kommen, was denn nun schwedisch ist und was aus […]... mehr auf langweiledich.net
Ayleen machte 2021 ihren BA in Soziale Arbeit und ist aktuell im Social Media Team vom Andersraum e.V. in Hannover, einem Verein von/für queere Menschen in Hannover, tätig. Insbesondere macht sie sich in der Empowerment- und Antidiskriminierungsarbeit sowe in der Politischen Bildung stark. Zudem startet sie Ende des Jahres eine Ausbildung zur Diver... mehr auf jezabelbotanica.wordpress.com
Eine positive Entwicklung im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist ja die fortschreitende Digitalisierung. Nun gut, ist ja nicht so, als wären Home Office, Videokonferenzen und Co. nicht bereits vorher möglich gewesen, aber jetzt wird das in […]... mehr auf langweiledich.net
Ich komme gerade von meiner Mittagswanderung und kann gar nicht verstehen, was an diesem Video von Foil Arms and Hog denn bitteschön besonders oder gar lustig sein soll… Ist doch alles ganz normal?! „Oisin is […]... mehr auf langweiledich.net
„Risiko“ habe ich ewig nicht mehr gespielt. So alle acht bis zehn Jahre lerne ich den Reiz des Brettspiel-Klassikers neu für mich kennen und denke mir „Joa, sollteste eigentlich öfter spielen!“ – und dann vergehen […]... mehr auf langweiledich.net
Ist eine Politik möglich, die das Volk nicht mit manipulativen Vereinfachungen lenkt? von Paul Schreyer. Der amerikanische Journalist und Regierungsberater […]
Der Beitrag Tagesdosis 2.8.2018 – Die Macht der Symbole (Podcast) ersch... mehr auf kenfm.de
Hach ja, Buzzwords. Die vermisse ich ja nun wirklich nicht aus meiner Agenturzeit… Aber als frisches Start-up muss man natürlich allem voran im Tech-Bereits ordentlich auf die Kacke hauen, um zu zeigen, wie fresh und […]... mehr auf langweiledich.net
…können doch nur schwul sein. Kaum hat das neue Jahr angefangen, findet man schon massenhaft so oder so ähnliche Posts. Dass Menschen immer noch in die Kategorien „Mann“ und „Frau“ unterteilt werden, ist schön und gut, kann man mal machen. Aber dass zusätzlich noch gesagt wird, dass eine Frau nur dann eine Frau sei, we... mehr auf haterant.wordpress.com
Aktuell haben Fluggesellschaften ja durchaus Zeit, sich anderen Dingen als dem eigentlichen Fliegen zu widmen. SAS – „Scandinavian Airlines“ – hat diesen tollen Werbespot rausgehauen, der eine Hommage an Migration und das Vermengen von Kulturen […]... mehr auf langweiledich.net
Lange galten Bildagenturen als reaktionärer Hort veralteter Bildklischees, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. Wir sparen uns jetzt mal den Link auf den Haufen Tumblr-Blogs, die nichts anderes machen, als „awkward stock photos“ oder „Stock Photo Clichés“ zu sammeln. In letzter Zeit jedoch versuchen Bildagenturen vermehrt, ihr Image als Hü... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de
Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv. 1. Rollenklischees und Stereotypen und ihr Bruch sind gute Stilmittel für … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Das ist neben der wunderbar sarkastisch dargebotenen Aussage vor allem ein ziemlich genialer Edit von Film, den Julien & Quentin da mit „Jules – Men In Progress“ abgeliefert haben! via: staffpicks... mehr auf langweiledich.net
Ich gebe zu, ich habe mich durch bullion etwas inspirieren lassen, was den Inhalt meines heutigen Media Monday anbelangt. Deswegen ist mein Beitrag heute eher politisch angehaucht, obwohl es dabei durchaus auch um Medien geht. Rassismus informiert entgegenzutreten ist mir eigentlich schon immer wichtig gewesen, aber nun ist der Zeitpunkt gekommen, ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com