Tag pandemie
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist ohne Ergebnis vertagt worden. Der DBB kündigte im Anschluss an die Verhandlungen Proteste an. Verdi-Vorsitzender Frank Werneke sagte am Dienstag in Potsdam: „Ein positives Signal an die Beschäftigten ist leide... mehr auf wirtschaft.com
In der uns wohlbekannten, weit entfernten Galaxis breiten sich Separatisten aus wie ein Virus. Mit Jedi-Kniffen altbekannter Meister*innen sollte sich die (dunkle) Bedrohung allerdings im Zaum halten lassen: In Star Wars: The Clone Wars schlüpfen wir in legendäre Charaktere wie Ahsoka Tano und stellen uns Schurken und Droiden der Klonkriege. ... mehr auf teilzeithelden.de
Diese filmische Dokumentation umfasst vier Gespräche mit Professor Bhakdi im Zeitraum März 2020 bis Februar 2022. Am 26. März 2020 verfasste Professor Bhakdi einen “Offenen Brief“ an Kanzlerin Merkel, in dem er den Wunsch äußerte, mit der gebotenen Weitsicht die Vor- und Nachteile einer Einschränkung des öffentlichen Lebens und die […]... mehr auf kenfm.de
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Geld zurück für Reisen in der Pandemie +++ Zwei Wochen Sonne, Strand und Meer. Den zweiwöchigen Urlaub im März 2000 nach Gran Canaria hatte das Ehepaar lange vor der
Der Artikel ARAG Recht schnell… erschien zuerst au... mehr auf inar.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Geld zurück für Reisen in der Pandemie +++ Zwei Wochen Sonne, Strand und Meer. Den zweiwöchigen Urlaub im März 2000 nach Gran Canaria hatte das Ehepaar lange vor der Pandemie gebucht. Daher wollte sich das reiselustige Paar seinen Urlaub vom Virus auch nicht verhageln lassen. Doch zwei Tage nach […... mehr auf pr-echo.de
Die Folgen der “Pandemie” Wir leben in einer Zeit, in der einige wenige skrupellose Menschen enorme Verbrechen begehen. Wenn extreme und menschenfeindliche Motivation auf die monetäre Möglichkeit trifft, Machtphantasien umzusetzen, führt das in eine Katastrophe. Eine entscheidende Phase wird sein, wenn wohlmöglich die nächsten “Pa... mehr auf kenfm.de
Selbstbildnisse von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Es ist vollbracht
Heute möchte ich euch die letzten Seiten meines Selbstbildnis-Tagebuchs im Kalenderformat zeigen. Ich schrieb schon in der Vergangenheit dazu, dass ich mich mit dem Kalender für 2022 schwer tat. Der Kalender ist in der Größe A4 und so waren jede Woche zwei Aqu... mehr auf susannehaun.com
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, plädiert für eine Neustrukturierung des Robert-Koch-Instituts. „Das RKI sollte ein unabhängiges Institut werden“, sagte Reinhardt der „Welt“ (Dienstagausgabe). Man habe bei den Debatten rund um das Infektionsschutzgesetz immer wieder politische Auseinandersetzungen zwisch... mehr auf wirtschaft.com
Ein Standpunkt von Michael Ewert. Die große Polizeirazzia in der „Reichsbürger“-Szene war eine groteske Überreaktion und diente als Drohszenario für alle, die an der Souveränität Deutschlands zweifeln. Mit Kanonen auf Spatzen schießen — liegt darin nicht eine sträfliche Verschwendung von Munition? Es liegt heute offen zutage, dass die am 7. […... mehr auf kenfm.de
Die Debatte zwischen Weihnachten und Neujahr über die vorzeitige Beendigung aller Corona-Maßnahmen macht deutlich, wie Corona-Politik noch immer betrieben wird: mit erfundenen Behauptungen ohne faktische Grundlage über Belastungen des Gesundheitssystems und die Immunität in der Bevölkerung. Ermöglicht wird das durch einen weiterhin großteils unkrit... mehr auf kenfm.de
Die hier angekündigte filmische Dokumentation umfasst vier Gespräche mit Professor Bhakdi im Zeitraum März 2020 bis Februar 2022. Am 26. März 2020 verfasste Professor Bhakdi einen “Offenen Brief“ an Kanzlerin Merkel, in dem er den Wunsch äußerte, mit der gebotenen Weitsicht die Vor- und Nachteile einer Einschränkung des öffentlichen Lebens […... mehr auf kenfm.de
Entgegen der Praxis in den vergangenen mehr als sechs Monaten hat das Amtsgericht Stuttgart einen mündlichen Haftprüfungstermin der Untersuchungshaft des Querdenkengründers Michael Ballweg kurzfristig für den 11. Januar 2023 um 13 Uhr im Amtsgericht Stuttgart terminiert und nicht die Frist bis zum letzten möglichen Tag abgewartet. Das Anwaltsteam b... mehr auf kenfm.de
Wovon lassen wir uns motivieren? Ein Kommentar von Felix Feistel. Haben Sie es schon gehört? Es ist Krieg, ja unter Umständen Atomkrieg. Der größenwahnsinnige Diktator Putin strebt nach dem Wiederaufbau der Sowjetunion, oder des Zarenreiches, will die Weltherrschaft. Da scheut er auch nicht, uns das Gas abzudrehen, Europa in Kälte, […]... mehr auf kenfm.de
Corona, Ukraine, Klima – kommt der deutsche Journalismus mit den großen Krisendebatten nicht mehr aus dem Meinungsfieber heraus? MEEDIA-Redakteur Tobias Singer sieht gewisse Symptome, die nicht nur den Medien hierzulande dauerhaften Schaden zufügen könnten.... mehr auf meedia.de
Justiz gegen Demokratiebewegung Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann. Während draußen die Raketen und Korken knallen, sitzt Michael Ballweg im Gefängnis. Seit mehr als einem halben Jahr ist ein Gründer der Demokratiebewegung in Untersuchungshaft. Nach einem halben Jahr „Untersuchung“ sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart am 28. D... mehr auf kenfm.de
Der hoffentlich vorletzte Artikel für mein Corona-Tagebuch im nunmehr vierten Jahr der Pandemie.
Der Beitrag Corona-Tagebuch im Januar 2023 erschien zuerst auf @Bastianoso.
... mehr auf bastianoso.de
Die hier angekündigte filmische Dokumentation umfasst vier Gespräche mit Professor Bhakdi im Zeitraum März 2020 bis Februar 2022. Am 26. März 2020 verfasste Professor Bhakdi einen “Offenen Brief“ an Kanzlerin Merkel, in dem er den Wunsch äußerte, mit der gebotenen Weitsicht die Vor- und Nachteile einer Einschränkung des öffentlichen Lebens […... mehr auf kenfm.de
Als Genesene brauche ich Auffrischung Nr. 2 nicht mehr. Gut so, denn Vaxzevria® von AstraZeneca gibt es in Deutschland nicht mehr…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Heute top fit aufgewacht und mich gefragt wo Corona wohl geblieben ist. Beine wollen wieder…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Überlege mir ernsthaft einen gebrauchten Rollator anzuschaffen, nur solange bis meine Beinmuskulatur wieder fit ist. Bin momentan sturzgefährdet, nicht gut für meine Osteoporose…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Der Übergang ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es ist eine Reise. Es handelt sich nicht um einen sofortigen Wechsel von einer Sache zur anderen. Kay Rieck Der Übergang ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es ist eine Reise. Es handelt sich nicht um einen sofortigen Wechsel von einer Sache zur anderen, sondern um einen […]... mehr auf pr-echo.de
Der Übergang ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es ist eine Reise. Es handelt sich nicht um einen sofortigen Wechsel von einer Sache zur anderen. Der Übergang ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es ist
Der Artikel Der Trugschluss vom sofort... mehr auf inar.de
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen sind inzwischen so stark, dass blaue Flecken entstehen. Dafür lässt mich mein Brustkorb in Ruhe, weil ich mir einen Trinkwecker gestellt habe. Das Zeug löst sich jetzt leichter und schmerzlos…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
„Fiebersaft 2018, Fiebersaft, Fiebersaft, höre ich zehn Ibu 600, zehn Stück, zwanzig, zwanzig zum erstem, zum zweiten und zum… dreißig Ibu 600, dreißig, vierzig, vierzig zum erstem, zum zweiten und zum… dritten! Glückwunsch an die Dame mit dem Kleinkind! Das ist ja nur eine Möglichkeit, aber ich finde das super. Sie sehen ja, mit welcher […]... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com
Hustenattacken sind mit Schmerzen und Schwindel verbunden. Die zähe Flüssigkeit will nicht raus. Ich sollte mich zwingen mehr zu trinken…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Brustkorb schmerzt, komme leicht außer Atem. Alle Infizierte die ich kenne, waren maximal 5 Tage krank! Gilt wohl nicht für Risikogruppen…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
PCR Test im Rachenraum endetet mit Atemnot, Reizhusten und würgen. Bin rausgerannt um frische Luft zu atmen, doch das Gefühl zu ersticken, wollte nicht sofort nachlassen. Denke, das ganze Dorf weiß jetzt Bescheid…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Hat sich zuerst als Bronchitis und Mittelohrentzündung getarnt…... mehr auf einzelgaengerin.wordpress.com
Selbstbildnisse von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
IDieses Jahr habe ich mich mit meinem Kalender etwas schwer getan. Zwei mal wöchentlich ein Aquarell ist mehr Arbeit als ich dachte.
Ich habe mich jedoch durchgebissen und bin drangeblieben und bleibe dran. Ich merke auch beim Betrachten der einzelnen Selbstporträt Aquarellen, d... mehr auf susannehaun.com
Die Geschichte von „The Last Of Us“ spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Der erste Trailer in deutsch zur zehnteiligen Serie, basierend auf dem von Kritikern gelobten, gleichnamigen Videospiel ist da. Sie startet am 16. Januar 2023 bei Sky. Die Hauptrolle spielt Pedro Pascal, besser bekannt als „Oberyn Martell“ bei ... mehr auf wortman.wordpress.com
Seit zwei Jahren kämpft Julia gegen Post Covid. Hier erzählt sie von ihrem Leidensweg und warum sie nicht aufgeben wird.
Der Beitrag Post Covid: Seit zwei Jahren kämpft sich Julia zurück ins Leben erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
Ein Kommentar von Charles Hugh Smith. Passive Akzeptanz des Verleugnens Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir reagieren mit passiver Akzeptanz des Verleugnens. Sie haben zweifellos gehört, dass die Neuanordnung der Liegestühle auf der Titanic eine Analogie für die Sinnlosigkeit der Genehmigung von politischen Änderungen zur Bewältigung von... mehr auf kenfm.de
… gehen wir halt wieder fischen Ein Standpunkt von Paul Soldan. Sansibar – ein Name, der Sehnsucht nach Exotischem weckt: Kokospalmen, Mangobäume, wunderschöne weiße Sandstrände sowie zahlreiche edle Hotelanlagen, die sich die gesamte Ostküste entlang erstrecken. Ein kleines Korallenarchipel im Indischen Ozean an der Küste Afrikas. Menschen a... mehr auf kenfm.de
von Sandokan... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Michael Meyer-Hermann hat zufällig mitbekommen, dass Immunsystem und Nervensystem miteinenader reden und diesen Umstand ins Zentrum seiner Forschung am HZI gestellt.... mehr auf resonator-podcast.de
Ein Standpunkt von Peter Frey. Nachdem das „neuartige Coronavirus“ als Angstmacher ausgereizt ist, müssen neue Varianten dieser angeblichen Todesboten an die Front geschickt werden. Erfolg verspricht dies auch deshalb, weil die Menschen in der Regel nach wie vor nicht in Zweifel ziehen, ob diese angeblich so gefährlichen Viren nachweislich entdeckt... mehr auf kenfm.de
Inzwischen tobt ein Streit über die Vernichtung abgelaufener Gentherapien. Wir zeigen auf, dass diese "Kabbelei" kontraproduktiv ist. Es geht um knapp 5 Millionen Gentherapie-Dosen, die jetzt zu vernichten wären. Es ist so gut wie sicher, dass sich im Verlauf der kommenden Monate noch viele Millionen Dosen hinzugesellen werden. Das Zeugs ist vie... mehr auf qpress.de
2022 erleben wir das dritte Weihnachtsfest in der sich inzwischen augenscheinlich dem Ende nähernden Corona-Pandemie.
Der Beitrag Corona-Tagebuch im Dezember 2022 erschien zuerst auf @Ba... mehr auf bastianoso.de