Tag rollenspiel
Opferrolle Nr. 8223 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
„3d6 in order, as Gary intended.“ ist eine Motiv-Reihe von keinem geringeren als Dyson-Logos. „Roll your stats the way Gary first did. 3d6, six times, in order.“ Ich glaube Das Schwarze Auge hat das auch schon so gemacht und bei Earthdawn ist es der Default-Modus, auch wenn es im Grundregelwerk direkt Alternativen dazu gibt.... mehr auf anmutunddemut.de
Lange habe ich schon nichts mehr über die Entwicklung von Triakonta gebloggt, wird also mal wieder Zeit. . Stand von Triakonta Fantasy und Pandora (und Lorakis) Die letzten beiden Jahre (himmelherrgott…) war ich (sporadisch) vor allem damit beschäftigt, das letzte Lektorat in die letzte Fassung von Triakonta Fantasy einzuarbeiten. Es bleibt n... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Für langfristige Kampagnen im Root-Rollenspiel stelle ich mir die Frage, welche herausragenden Persönlichkeiten jeder Fraktion deren Geschicke lenken könnten. Im zweiten Teil der dazugehörigen Serie befasse ich mich mit der Gruppierung, bei der individuelle Anführer schon im Brettspiel große Bedeutung haben: der Horst-Dynastie.
... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Anders als man denkt Nr. 8094 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
Der Verdacht Nr. 8092 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
Beuge Nr. 8091 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
Engerling Nr. 8090 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
Johnn Four hat Mal wieder was interessantes genewslettert: Das Aiva-Prinzip, um Spieler.innen besser einzubinden. Avia steht dabei für … Die Idee dabei ist folgende: Als Meister.in erregt man zunächst die Aufmerksamkeit der Spieler.innen, von dort aus weckt man zuerst Interesse und dann Verlangen und bietet (falls noch nötig) Handlungsoptionen, als... mehr auf anmutunddemut.de
Um den Körper herum Nr. 8089 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
CBR+PNK ist ein kleines Cyberpunk-Rollenspiel, das Forged in the Dark ist, also vom Grundregelwerk von Blades in the Dark inspiriert oder abgeleitet ist. Das Grundspiel ist – wie man auf Itch.io sehr schön sieht und wie die Selbstbeschreiung „minimalist game“ erahnen lässt – kaum mehr als drei faltbare Portfolios oder Pamphlets, wie die... mehr auf anmutunddemut.de
Kleine Service-Durchsage: Ich hatte im letzten Jahr für den Rollenspiel-Weekender eine Liste mit One-Shot-Options gemacht … … wie sich herausstellte, brauche ich die Liste schon wieder. Aber … ich muss eigentlich wenigstens die Prioritäten die Prioritäten anpassen. Und da das jetzt scheinbar öfter passiert, habe ich da mal eine statische Seite drau... mehr auf anmutunddemut.de
Schwarz Nr. 8087 Original, Einzelstück, überlagertes Fotopapier, Lith Print, ca. 18 x 18 cm (c) 2024 Makkerrony Modell ohne Namen Ich suche Dich als mein Fotomodell! Für weitere Informationen einfach hier klicken.... mehr auf lichtbildprophet.de
Vorwort: Ähnlich wie bei Diablo 4: Season 4 möchte ich auch hier ein kurzes Test-Update zu einer Season schreiben, die mich besonders begeistert hat. Das Endgame wurde deutlich verbessert und durch zahlreiche sinnvolle Elemente erweitert. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten. Grafik: Die Grafik wurde stark überarbeitet, und das Spiel sieht im Ver... mehr auf pcgamehunters.de
Willkommen zu meiner neuen Reihe „Brettspielumbau für Blinde“. In dieser möchte ich euch zeigen, wie ich mir als gesetzlich Blinder, Brettspiele zugänglicher gestalte bzw. umbaue. Kurz vorweg, ich bin gesetzlich Blind, d.h. ich habe durch RP eine maximale Restsehkraft von 2%. Meine Problematiken liegen u.a im Farbspektrum, eine erhöhte ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Zaubern, Hacken, Riggen, Ballern und den Körper mit Cyberware vollstopfen … die heilige Fünffaltigkeit von Shadowrun. Wie ehe und je, gibt es für jedes Thema ein eigenes Quellenbuch. Ich hab im letzten Jahr etwas zugeschlagen und muss das zumindest hier mal festhalten. Alle fünf Bücher sind in etwa gleich umfangreich, gleich aufgebaut und mit ... mehr auf anmutunddemut.de
Die … ähhh … Murder-Board-Faszinierte an meiner Seite, ist nicht nur von Murderboards fasziniert … … sondern auch fasziniert davon, mit wie viel Aufmerksamkeit, Mühe, Ideenreichtum und Freude ich meine Rollenspiel-Sessions als Meister vorbereite (was gar nicht sooo viel Aufmerksamkeit, Mühe und Ideenreichtum ist übrigens, aber ich verstehe, warum e... mehr auf anmutunddemut.de
Um mal so eine Idee davon zu bekommen, wie man Star Trek meistert (und um den Uhrwerkverlag etwas zu unterstützen), hab ich mal das Grundregelwerk der aktuellen Inkarnation des offiziellen Star Trek Rollenspiels gekauft, das unter dem Titel „Star Trek: Adventures“ läuft. Eigentlich kann ich über das Rollenspiel praktisch nichts sagen. I... mehr auf anmutunddemut.de
So, ich denke, ich veröffentliche hier mit dem Raum erstmal die Rohfassung des Globerts. Des Globerts, weil das ist ein neues Monster. Das eher Ungefährlich ist, abgesehen von seinem Quaken. Das kann in die Hose gehen. Oder in den Kanal, in diesem Fall. Ich hatte den so hingemalt, und ich mußte da ein Monster drausmachen. … ... mehr auf rorschachhamster.wordpress.com
Wenn ich beim ersten Earthdawn-Band schon angetan war, dann hat Christopher Kubasik jetzt sich jetzt nochmal deutlich gesteigert … … er folgt dem natürlichen Wunsch der Leserschaft und führt die Geschichte um J’role und Releana fort. Aber … er wechselt die Perspektive, wie man dem Titel schon entnehmen kann. Der ganze Roman ist als Brief [... mehr auf anmutunddemut.de
Vor knapp zwei Monaten hatte ich für mich beschlossen, eine kleine Pause einzulegen.2025 wollte ich einiges angehen, aber wie sagt Murphy immer ? Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Punkt, Nagel voll auf den Kopf getroffen. Eine Kleinigkeit, welche normalerweise nach einigen Tagen hätte erledigt sein sollen, hat mein Organismus vol... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Noch eine gute Idee aus der Genesys-Community: Gruppenherausforderungen. Die Idee selber ist nicht neu: Es gibt eine grosse Aufgabe zu bewältigen und alle Charaktere tragen dazu bei. Ein Schiff wieder seetüchtig gemacht werden, eine kritische Anzahl von Personen auf einem Markt soll von etwas überzeugt werden … sowas halt. Unterschiedliche Systeme ... mehr auf anmutunddemut.de
Ok, jetzt mal was kurzes, einfaches, hat der Vergangenheitsrorschachhamster gedacht – nur um zwei neue Zauber zu entwerfen, weil ich der bin, der ich bin. Sowohl Kleriker als Zauberkundiger, obwohl die hier nur für Zak drin sind. Ist ja auch einfacher, neue Klerikerzauber erlernen ist ja eher nicht vorgesehen. Habe ich meine Regeln dafür scho... mehr auf rorschachhamster.wordpress.com
Hallo, blah, lange nicht gesehen, etc. Jedenfalls, habe ich eine Idee gehabt, die ich so noch nicht umgesetzt habe. Mein normaler Modus Operandi beim Dungeon erstellen ist es, zuerst eine Karte zu zeichnen. Hatte jetzt die Idee, einfach mal Raumbeschreibungen zu spammen und dann die Karte im Nachhinein zu erschaffen. Ein ungefähres Thema – Sa... mehr auf rorschachhamster.wordpress.com
In der Genesys-Community habe ich einen schönen Tipp für Genesys gesehen: Threats (also Bedrohungssymbole) benutzen, um Clocks weiterzudrehen. Clocks sind in mehreren Powered by the Apocalypse Spielen gängiger Bestandteil des Crunch, insbesondere bei Blades in the Dark, aber bei Ironsworn gibt’s das im Grunde auch. Meist bestehen sie aus eine... mehr auf anmutunddemut.de
Sowas wie ein Vorwort. Im Lauf der Jahre habe ich in diesem Blog viele Dinge zusammengetragen, die ich sehr mag … … das war zwar nicht von Anfang an die Idee, aber es hat sich irgendwann in den frühen Jahren doch als ein Roter Faden dieses Projektes entwickelt: Ich schreibe über viele Dinge, die ich […]... mehr auf anmutunddemut.de
Irgendwo im Netz fand ich ein paar nette Hinweise dazu, wie man Rollenspiel-Abenteuer so gestaltet, dass sie sich wie Indiana-Jones Geschichten anfühlen. Das ist ja genau mein Ding. Da hab‘ ich mal die wertvollsten Hinweise zusammengefasst und selber noch ein wenig ergänzt. Es sind latürnich nicht alle Hinweise so verpflichtend, wie es da for... mehr auf anmutunddemut.de
Das Root-Rollenspiel strickt um das abstrakte Gerangel zur Gebietskontrolle des Brettspiels individuelle Konflikte auf den einzelnen Lichtungen. Gleichzeitig muss doch aber jede Fraktion über Persönlichkeiten verfügen, die den Kampf um das ganze Waldland im Blick haben und diesen zu lenken versuchen. Meine neue Serie soll genau solche Figuren a... mehr auf spiele-im-kopf.blogspot.com
Ich war neugierig, wie ein ausdefiniertes Setting für Genesys wohl aussieht und weil ich immer noch Sympathie für Android Netrunner hege, hab mal Shadow of the Beanstalk gekauft … Ausserdem: Cyberpunk! Cyberpunk! Cyberpunk! With a twist. Die Bohnenstange Die Namensgebende Bohnenstange im Titel des Quellenbuches beschreibt nämlich den ersten Weltrau... mehr auf anmutunddemut.de
Epic Games hat Ende 2018 einen eigenen Store für Videogames eröffnet. Die Anzahl der verfügbaren Spiele Beim Epic Games Store war anfangs noch sehr überschaubar, wuchs dann aber in den letzten Jahren stetig weiter. Wer sich für genauere Zahlen und Infos zum Epic Games Store interessiert, kann mal in den gerade erschienenen Jahresrückblick 2024 ... mehr auf katzeausdemsack.de
Dass die Lektüre eines spannenden Buches fesseln kann, ist bekannt. Was aber, wenn diese saloppe Redewendung zur Realität wird? Diese Frage beantwortet „Paper Sorcerer“ (2013), ein Indie-Rollenspiel, in dem man sich in Dungeon Crawler-Manier durch die Seiten eines Wälzers kämpft, in den man verbannt wurde. Eine gute, frische Idee – ob d... mehr auf weltending.wordpress.com
Normal
0
21
... mehr auf gothicalla.blogspot.com