Tag suchen

Tag:

Tag reibung

Die Physik von Käserosetten 03.08.2025 00:00:00

ã„sthetik scherung marginalia reibung ästhetik physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n strukturbildung physik und kultur naturschön kraft
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2025), S. 58 – 59 Mit dem großen Kleid, seine Rüschen … und Raffungenhatten sie sich eine Oberfläche geschaffen,die fünfmal so groß war wie die ursprüngliche…Robert Musil Wenn man von einem Käselaib rundum dünne Späne abschabt, staucht man das weichere Innere. Dadurch wölbt sich der härtere... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tunap Sports bringt neues Kettenöl Ultimate auf den Markt 25.07.2025 11:15:29

verschleißschutz tunap sports internationale pressemitteilungen ultimate reibung tunap fahrradpflege schmierleistung kettenöl
Bewährt, verbessert und erneut ganz vorn Das neue Tunap Sports Kettenöl Ultimate überzeugt mit verbesserter Rezeptur auf synthetischer Basis. Das weiterentwickelte Tunap Sports Kettenöl Ultimate beweist, dass echte Performance nicht nur im Labor zählt, sondern vor allem auf der Straße. Mit verbesserter Rezeptur auf synthetischer Basis, optimierter ... mehr auf pr-echo.de

Technische Mechanik: Statik – Reibung – Dynamik – Festigkeitslehre – Fluidmechanik 21.11.2016 04:59:46

festigkeitslehre reibung mechanik statik technische dynamik fluidmechanik ebooks
... mehr auf dofollow.de

Rätselfoto des Monats November 2023 01.11.2023 00:00:00

rotation physikalisches spielzeug & freihandversuche monatsrätsel wolken reibung bewegung sonnenaufgang physik im alltag und naturphänomene loch mechanik
Warum rollen sie nicht? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2023 Frage: Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. Antwort: Der Tropfen sickerte überhaupt nicht ins Teesieb ein. Er sitzt obendrauf. Wegen der Oberfläc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Big is beautiful 15.10.2023 00:00:00

wasser masse schwimmen umwelt größe energie reibung physik im alltag und naturphänomene transport grã¶ãŸe energie und entropie
Als ich vor kurzem mal wieder in Cuxhaven am Wasser weilte und die riesigen Containerschiffe vorbeiziehen sah (siehe Foto), fiel es mir rein gefühlsmäßig schwer einzusehen, dass diese Art des Lastentransports weitaus weniger Energie erfordert als ein entsprechender Transport auf dem Lande und zwar mit zunehmender Größe des Transportmittels. Aber of... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kim Harrison – Bluteid 11.09.2018 09:00:37

anerkennen rezension weiterentwickeln kastrieren plan besorgen einsortieren ersetzen ärgerlich aktionismus schockiert konzipieren entscheidung bestätigen laut kleinigkeit zweifelhaft hexe belasten positiv wie vom donner gerührt wiederholungsschleife geld waghalsig übergreifend schreien einsetzen neu schwierig aufbringen quetschen urteilen oberflächlich neigung rachel morgan lektüre entgegenwirken hysterisch vermeintlich einzigartig erbe lösung überfordern halten integrität laurell k. hamilton urban fantasy herausfinden bedrohung vertrauen erleben schülerin aufbürden entkommen wunderbar 12-jährige folgen die finger im spiel haben potential schlagabtausch ansatzweise lektorin ausreichen ärgern überzeugen jagen weiße hexe besserung treffen aggressiv zustimmen gestalten verlassen beschließen gewaltig stellen abgrenzung reibung grenze fazit ausflug kindheit dawn cook verschwinden unerträglich kampf investieren freunde erhalten veränderung weggeben eigenschaft verzichten handlung turbulent verhalten meinung jenks aufbrausend folgeband idee in wahrheit überwältigend real kreischen dämonisch betonen übertrieben emotional kim harrison 2 sterne situation rührselig egal definieren schwerfallen begabung tschüss reihe zirkel inhaltlich konsequent einbrechen handeln schade mögen standard temperament kritisieren geschichte besitzen fähig nachvollziehen unter kontrolle gefangen problem ivy trent kalamack erreichen deutlich riege erfahren verstehen riskant wahr loswerden prinzip ablehnen black magic sanction hexenzirkel echt identitätskrise wandelndes chaos szene großteil zurückschlagen angreifen erfolg individuell erzfeind gewissensbisse auslegen verbrechen erzeugen charakter privileg überstürzen magisch versuchen eindruck zuneigung buchhandel buch theoretisch sympathisch nick entwicklung ex-freund affäre karriere erinnerung rothaarig atemlos action wesen erscheinen absehen abbrechen the hollows verlag mittel zum zweck alcatraz dialog das herz auf der zunge tragen dienen abenteuer ethisch ausnahme überstehen radikal blond verständlich schriftstellerisch beziehung perücke willkürlich handlungslinie blutkind widersprechen zukunft gravierend anders effektiv tiefe band 8 passieren lebensland auswählen dämon eignen vorwurf lächerlich gemeinsam planen empfehlen entwerfen beginnen pseudonym protagonistin schwer verwickeln wirken heldin leser vertreter umsetzen verdampfen autorin ungelesen repetitiv unreif körperlich konflikt fantasy name von vorn den hintern retten moralisch erwarten bluteid können neuanfang armutszeugnis verbringen einbrocken vertreten
Kim Harrison begann ihre Karriere unter ihrem echten Namen Dawn Cook als High Fantasy – Autorin. Anfang der 2000er wagte sie eine radikale Veränderung und schrieb den ersten Band der „Rachel Morgan“ – Reihe, der von ihrem Verlag Ace abgelehnt wurde. Sie fand zwar einen neuen Verlag, ihre Vertreter_innen wollten jedoch einen Neuanfang – mit […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Sarah Claire Wray: sieben utopische dinge 29.12.2021 11:07:33

materialitã¤t burg giebichenstein haut sieben utopische dinge köln kolumbien die nummernlosen bücher kã¶ln autor/in foto rückzugsort reibung rã¼ckzugsort hybrid sarah claire wray gedicht asphalt textur bilder raisa galofre cortã©s materialität karibik halle anonymität jugend leichtigkeit sommer stadt berlin baranquilla kreolisch projektionsfläche projektionsflã¤che raisa galofre cortés anonymitã¤t
Als letztes Buch des Jahres erscheint nun in der Reihe Die nummernlosen Bücher der Band sieben utopische dinge mit Gedichten von Sarah Claire Wray und Bildern von Raisa Galofre Cortés. Zwischen Text und Bild spielt die Stadt eine zentrale Rolle. Ihre Texturen, die sich im alltäglichen Leben entrollen. Der Asphalt als Projektionsfläche. Di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wurzelholz 08.02.2023 00:00:00

kunst muster naturschön struktur strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n pflanze physik im alltag und naturphänomene reibung zufall holz marginalia
Wenn man diesen Ausschnitt aus einem natürlichen Gegenstand sieht, wird man wohl nur mit Mühe erkennen, dass es sich um Baumwurzeln handelt, die auf einem Wanderweg an die Oberfläche getreten und im Laufe der Zeit von den Tritten vieler Wanderer ihrer Borke verlustig gegangen sind und glatt getreten wurden. Ich habe oft das Gefühl, dass … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Kunst des Zusammenhalts beim gleitenden Schnee 16.01.2024 00:00:00

wärme wärmekapazität strukturbildung, selbstorganisation & chaos wã¤rme wärmetransport wã¤rmetransport wã¤rmekapazitã¤t schnee viscoelastisch eis schmelzen physik im alltag und naturphänomene reibung
Als der Schnee uns so schnell wieder verließ, konnte man an einigen Stellen noch einige interessante Manöver beobachten, die allgemeine Verwässerung noch etwas aufzuhalten. Auf dieser mit einer dicken Kunststoffauflage ausgestatteten Treppe, die zum Eingang des Museums für Lackkunst führt, widerstanden einige durch die Stufen geformte Schneestreife... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der rasende Knoten 03.07.2022 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene reibung physikalisches spielzeug selbstorganisation knoten kraft rubrik: "schlichting! " physik und kultur rotation
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2022), S. 60 – 61 Du selbst entwirre dies, nicht ich:Ein zu verschlungener Knoten ist‘s für michWilliam Shakespeare (1564–1616) Aus einer Schraubenfeder lässt sich ein einfacher Knoten schnüren. Diesen kann man entlang eines Stabs rollen lassen, was eine faszinierende dreidimensionale Drehb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verschlungener Zusammenhalt 14.05.2024 00:00:00

seil physik im alltag und naturphänomene reibung didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie knoten nichtlinear faden kraft strukturbildung, selbstorganisation & chaos
H. Joachim Schlichting. In: Spektrum der Wissenschaft 5/2024, S. 52 Fäden, deren Enden niemand gesichert hat,haben etwas ArtistischesHans Blumenberg Lange Seile bestehen aus vielen kurzen, einzelnen Fasern, die auf kleinsten Skalen eigentlich bloß nebeneinander liegen. Trotzdem halten sie fest zusammen. Denn wenn man ein Bündel aus Schnüren verdril... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gefährliche Schräglage 03.07.2019 00:00:18

physik im alltag und naturphänomene reibung selbstorganisierte kritikalität granular tier selbstorganisierte kritikalitã¤t rubrik: "schlichting! "
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2019), S. 52 – 52 Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer Giordano Bruno (1548–1600) Ist ein Sandhaufen zu steil, rutschen Teile von ihm ab. Doch was passiert mit größeren Objekten auf dem Hang? Ob sie am kritischen Winkel stabil liegen oder ins Gleiten geraten, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Sache mit der Prophezeiung 14.10.2020 05:00:00

spielregeln energie anweisung praxis mein leben und andere katastrophen generationenkonflikt zukunft prophezeiung schule theorie vorhersage vernunft unvernunft gegenwart hotspot reibung
Wir alle wissen ja nur zu gut, dass alles, was wir in die Welt hinaustragen, posaunt oder händisch, in irgendeiner Art und Weise wieder zu uns zurückkommt. Die Rache des Universums könnte manch Anhänger diverser und aus dem Boden schießender Theorien es auch leichthin nennen. Theorien habe ich selbst natürlich zuhauf, konfrontiert mit der Realität,... mehr auf alltagseinsichten.com

Wirbel in der Teetasse 03.06.2018 00:00:38

trägheit rotation dichte rubrik: "schlichting! " reibung physik im alltag und naturphänomene
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 6 (2018), S. 62 – 63 Subtile spiralförmige Strömungen in umgerührtem Tee schichten darin verbliebene Blattstücke zu einem kleinen Häufchen in der Mitte des Tassenbodens auf.  Ich peitsche diese Vorstellung im Kreise umher wie ein Bube seinen Kreisel! Wilhelm Raabe (1831–1910) Den meisten Teet... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wege 10: Serpentinen – schlängelnde schiefe Ebenen 07.11.2018 00:00:04

schiefe ebene einfache maschinen energie kraft landschaft reibung physik im alltag und naturphänomene marginalia
Wenn man durch die Bergwelt Gran Canarias fährt oder gar wandert, fallen u.a. die Serpentinen auf, die sich an den Bergen entlang schlängeln. Das Schlangenhafte liegt auch dem Wort Serpentine zugrunde und ist sicherlich das auffälligste Merkmal, insbesondere dann wenn man die endlos erscheinende Kurverei selbst durchmacht. Von oben sieht dann alles... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Luftkissenboot auf dem Küchentisch 29.12.2020 00:00:32

wã¤rme luftdruck wärme energie graviation energie und entropie reibung physik im alltag und naturphänomene
Wir sitzen in der Küche an unserem runden Tisch, der mit einer glatten Marmorplatte ausgestattet ist, und unterhalten uns (oberes Foto). Plötzlich bleibt mir das Wort im Hals stecken, als sich ein Topfdeckel, den ich aus irgendwelchen Gründen kurz vorher auf den Tisch gelegt hatte, wie von Zauberhand bewegt auf die Tischkante und damit auf … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2022 01.05.2022 00:00:00

monatsrätsel wind linse selbstorganisation physik im alltag und naturphänomene reibung wirbel
Wie kommt es zu der Miniaturabbildung? Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2022Frage: Wie kommt es zu solchen winderzeugten Strukturen?Antwort: Die Häufchen bestehen hauptsächlich aus Weidenkätzchen, die in der letzten Zeit abgefallen sind und sich auf dem Boden zerstreut haben. Sie wurden durch wirbelnde Luftströme zusammengetragen. Diese k... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2018 01.11.2018 00:00:40

adhäsion monatsrätsel rotation tropfen fall kohäsion druck strömung wasser reibung physik im alltag und naturphänomene
Warum rotiert die Kugel fast reibungsfrei? Erklärung des Rätsels des Monats Oktober 2018 Frage: Wie kommt es zu diesen Strukturen auf einem Waldweg? Antwort: Um es gleich vorwegzunehmen, auch wenn das Foto unter dem Blätterdach von Bäumen aufgenommen wurde, handelt es sich bei den Kreisen nicht um Sonnentaler. Im Gegenteil, es regnete gerade, als d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine kleine Physik rollender Tomaten 11.09.2019 00:00:29

schwerkraft physik im alltag und naturphänomene reibung kugel marginalia kraft hemmung physik und kultur
Wenn ich eine Tomate auf die flache Hand lege, rollt sie bereits bei einem sehr kleinen Neigungswinkel herunter – sofern sie nicht allzu stark von der Kugelform abweicht. Ein Quader von etwa derselben Größe würde erst bei einem sehr viel größeren Neigungswinkel hinunter gleiten, nämlich genau dann, wenn die mit der Neigung wachsende Komponent... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Physik des Karussellkreisels – Doppeltes Drehspiel 28.05.2020 00:00:31

rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" magnet physikalisches spielzeug & freihandversuche energie und entropie reibung rotation energie drehimpuls kreisel
Christian Ucke, Hans Joachim Schlichting. Physik in unser Zeit 51/3 (2020). S. 138-140 Kreisel müssen nicht unbedingt mit der Spitze auf einer festen Unterlage rotieren. Im hier vorgestellten Spielzeug bringen zwei hängende Kreisel durch eine raffinierte Reibungskopplung eine drehbar gelagerte Stange in Rotation, indem diese Drehimpuls von den Krei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was bleibt vom Fidget-Kreisel? 08.04.2018 00:00:18

rotation kreisel trägheit marginalia kugellager reibung physikalisches spielzeug & freihandversuche antrieb
Der Hype mit dem Fidgetkreisel ist weitgehend vorbei. Man wischt sich die Augen und fragt: War das alles? Oder etwas konstruktiver: Was bleibt? Eines bleibt auf jeden Fall; das ist die Idee, einen Kreisel mit einem Kugellager zu versehen. Dabei ist die Leichtläufigkeit noch nicht einmal das wichtigste Argument. Ein Kreisel mit einer Spitze auf R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Experimente zur Elektrostatik : Blitze selber machen! 24.08.2018 17:02:58

experimente experiment coulomb physikkiste mitmachkiste ladung luftballon elektrostatische aufladung reibung blitze physik elektrostatik funken
Ein langer, heisser Sommer geht heute zu Ende – sagen sie im Radio. Und wahrlich haben wir in den vergangenen Wochen oftmals vergeblich auf Gewitter mit reichlich Regen und Abkühlung im Gepäck gewartet. Seit vorgestern geht es aber endlich wieder ordentlich rund. Blitze längs und quer über den Himmel und dazu lauter Donner künden Wind [... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Physik – Feder vs. Bowlingkugel 05.11.2014 22:16:05

reibung kugel physik masse luftwiderstand geschwindigkeit allgemeinbildung vakuum feder
In der regulären Schul-Physik wird immer gelehrt, dass eine Feder in einem Luftleerenraum (Vakuum) genau so schnell auf dem Boden wäre wie eine schwere Kugel (Bowlingkugel etc.). Da viele Schüler sich das nicht Vorstellen können, habe ich mal ein Video dazu raus gesucht. In diesem Video ist deutlich zu sehen, das beide Objekte zur gleichen […... mehr auf tutopials.wordpress.com

Zur Physik des Schuheschnürens -Kombinatorik und Physik von Knoten und Schleifen 15.03.2019 00:00:11

physik im alltag und naturphänomene reibung schnüren physikalisches spielzeug & freihandversuche topologie rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" flaschenzug knoten
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 2 (2019), S. 78 – 81 Beim Schnüren von Schuhen kommt es zu einem physikalisch interessanten Zusammenspiel eines Flaschenzugs als Zugkraftverstärker und topologisch optimierten Reibungskräften, durch welche die jeweilige Schnürung mit wenigen Handgriffen durch Knoten fixiert und auch wieder geöffn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das kinetische Objekt Toroflux von Jochen Valett, Teil 1 – Verschlungen wirbelnder Torus 15.09.2022 00:00:00

rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" ästhetik spielzeug physik im alltag und naturphänomene reibung ã„sthetik physikalisches spielzeug & freihandversuche trã¤gheit physik und kultur rotation trägheit kunst
H. Joachim Schlichting, Wilfried Suhr. Physik in unserer Zeit 53/5 (2022), S. 246 – 250 Ein aus einem Stahlband geknüpftes, torusartiges Objekt rollt, durch die eigene Gewichtskraft angetrieben, an einem Stab herab. Hinter diesem einfach anmutenden Vorgang verbirgt sich ein äußerst interessantes visuelles und physikalisches Geschehen. Der Kün... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine schwere Kugel die leicht rotiert 03.03.2024 00:00:00

reibung physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche wasser strömung masse druck kunst strã¶mung kraft rubrik: "schlichting! " rotation
Bei Kugelbrunnen rotiert ein mitunter tonnenschwerer Stein reibungsarm auf einem dünnen Wasserfilm. Das funktioniert physikalisch nur, wenn die Kugel und ihre Basis hochpräzise aufeinander passen. Dann braucht es für diesen Balanceakt erstaunlich wenig Druck. Diese Leichtigkeit scheintmir besonders schwierigFlann O’Brien Zuweilen dreht sich i... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Philosophisches Glatteis 22.02.2024 00:00:00

reibung physik physik im alltag und naturphänomene eis philosophie didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie idealgestalt metapher
In dieser unserer Welt gibt es keine identischen Dinge. Alles unterscheidet sich. Um jedoch Ordnung in die Welt zu bringen, darf man nicht zu genau hinschauen und muss ähnliche Dinge als gleich ansehen. In der Physik spricht man von Idealgestalten. „Alle Gegenstände fallen gleich schnell“, heißt es. Das stimmt aber nur, wenn man sich den … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn Wasser zum Schmiermittel wird 03.12.2020 00:00:19

viskosität reibung physik im alltag und naturphänomene wasser eis viskositã¤t rubrik: "schlichting! "
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 12 (2020), S. 70 -71 Vermehrung der Kraft durch weichenden Widerstand Novalis (1772 – 1801) Reichert sich eine dünne Wasserschicht mit dem Abrieb mikroskopisch feiner Eispartikel an, macht das die Flüssigkeit zähflüssig und glitschig. In vielen Bereichen des Lebens versuchen wir, Reibung zu verringe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2018 01.12.2018 00:00:35

kugel reibung physik im alltag und naturphänomene wasser reflexion rotation monatsrätsel druck unendlich
Wie kommt es zu diesen Lichtschweifen?   Erklärung des Rätselfotos vom Vormonat: Frage: Warum rotiert die Kugel fast reibungsfrei? Antwort: Im öffentlichen Raum trifft man oft Kunstwerke in Form von rotierenden Steinkugeln an. Sie sind passgenau in eine sphärische Lagerung eingelassen und werden von einem dünnen Wasserfilm getragen. Dadurch wi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Morgengrauen 26.11.2018 16:17:17

verlangen onlinedating morgengrauen sommernacht kuscheln influencer sehnsucht gedankensortieranlage wärme wandelgedanken anlehnen freie liebe offenen beziehung winter vorwärts reibung fremdgehen schmauchspuren herbst geld
In dieser Phase zwischen Schlaf und wach werden liegt bei mir Potential. Gute Gedanken, wenn nicht sogar sensationell gute. Immer wieder nehme ich mir vor mir Stift und Zettel ans Bett zu legen und wann immer mir das möglich ist, … Weiterlesen →... mehr auf gazellenpfad.wordpress.com

Feuerbohren: Die Kunst des Feuers durch Reibung 07.05.2024 10:00:00

überlebensfertigkeiten ãœberlebensfertigkeiten feuer machen feuerbohren survival-technik reibung holzreiben tipps & tricks naturverbindung survival traditionelle feuermethode
Das Feuerbohren ist eine uralte Technik, die es ermöglicht, Feuer durch die Reibung zweier Holzstücke zu erzeugen. Diese traditionelle Methode wurde von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt genutzt, um Wärme zu erzeugen, Nahrung zuzubereiten und sich vor Elementen zu schützen. Es ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Verbindung zur Na... mehr auf mwhikingtrail.de

Hoffa-Fettkörper 12.03.2018 19:53:25

belasten knorpel gesundheit gefäßarm lebenshilfe stofftransportvorgang hoffa-fettkörper knorpelmasse schmerzen knie reibung irreparabel feuchtigkeit gelenke diffusion küchenanatomin fettkörper geschmeidigkeit stöße schäden komplex entlasten neues aus borschmannseck verletzung hoffa
Aus aktuellem Anlass (Verletzung eines Bundesliga-Fußballspielers) spricht unser Blog eine ernste Warnung aus: Achtet auf Eure Hoffa-Fettkörper im Knie! Wenn …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2023 01.12.2023 00:00:00

reibung physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche gravitation schiefe ebene rollen experiment kraft monatsrätsel
Wie entstehen die Farben? ___________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2023 Frage: Warum rollen sie nicht? Antwort: Die beiden Kugeln (Flummis) bestehen aus Gummi mit der Eigenschaft eine große Reibungskraft aufeinander auszuüben. Daher gleiten die ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com