Tag suchen

Tag:

Tag szenerie

E. Lockhart – We Were Liars 24.04.2019 09:00:16

hinterlassen nachträglich geschehen lektüre verbindung erteilen schwierig auf den grund gehen lektion uneingeschränkt poetik fiktion 17-jährig familie betreten spüren tief überraschend beabsichtigen weit entfernt ahnen patriarch herausfinden boshaft qualität tragisch sanft szenerie wert vorhersehbar rezension umstand sippe schön eigene schlüsse ziehen begreifen unterhaltsam schatten wie ein rohes ei gedächtnis verbergen frustrierend durcheinanderwirbeln enthalten risse berauben jugendliteratur berühren familiär heraufbeschwören nicht ins bild passen beeinflussen nutzen bestandteil respektabel zusammenhängen knüpfen rollenmodell geld wedeln resonanz persönlichkeit identifizieren einsehen paradebeispiel in ordnung reich sepiagetönt anbieten roman tieferer sinn behandeln situation beurteilen erinnerungsfetzen unregelmäßig emotional später anwenden sorgfältig herzstück manipulieren inhaltlich peinigen marternd schwerfallen fassade perfekt enkel young adult bedeutung märchen zu dem schluss kommen bedingung wünschen königreich abhängig monat zustimmen grübeln stolz. elitär empathie emily jenkins frage e. lockhart feststellen lyrik zeigen bewertung verschweigen verletzen schleier partielle amnesie us-amerikanisch involvieren angespannt versuchen nicht stimmen abschnitt eindruck zuneigung insel nett kaputt nach lust und laune gewissensbisse erzeugen entwickeln unfall erkennbar zurückkehren element buch großvater mysterythriller lehrreich zum glück einladen lebensrealität 3 sterne grundsätzlich verfügen erinnerung sommer gegeneinander anspruch atmosphäre beechwood erscheinen nicht von der hand zu weisen privatinsel seele verwirrend zusammenhalt freude besitzen geschichte sinneswandel vergeben ergreifend eindeutig problem gleichgültig leere verhältnis ich-erzählerin schade faktor maßgeblich herangehensweise migräne beantworten herrschen we were liars märchenhaft verlauf beschreiben totschweigen mayflower langsam normal job lesen begeistert tochter belügen zeigefinger verpflichten jugendlich fokussieren quälen mystery hinzufügen intensität entscheidend cady sinclair dankbar schreibstil gedanke botschaft abhaken lückenhaft pseudonym abstand protagonistin auffassung intension interessant reiz identität leser wiedererlangen ausspielen hauptfigur hinweis thriller aufbrechen schnell konflikt autorin dysfunktional zurechtkommen verfolgen funktionieren notieren offenbar wahrheit parallele erwarten moralisch stammbaum fesselnd perspektive allein vergessen mangeln mahnend anfall leben sinclair fehlen milchig gleichsetzen gefühl benehmen mikrokosmos traumähnlich herausziehen geldadel betrachten zurückverfolgen leserin erzählen runterstufen erinnern enthüllung materiell erlauben gepeinigt
Die US-amerikanische Young Adult – Autorin Emily Jenkins, besser bekannt unter ihrem Pseudonym E. Lockhart, verfolgt nicht den Anspruch, ihren jugendlichen Leser_innen eine Lektion zu erteilen. Sie ist der Auffassung, dass Jugendliteratur nicht dazu verpflichtet, Rollenmodelle anzubieten. Ihrer Meinung nach enthält das Lesen von Fiktion grundsätzli... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Die himmlische und die irdische Liebe 06.05.2020 08:00:46

magie bücher szenerie anna herzig herr rudi literatur inszenierung
Könnten die himmlische und die irdische Liebe von einander gelöst werden? Könnte die Seele lieben, ohne den Körper, und umgekehrt, der Körper ohne die Seele? „Herr Rudi“ fängt mit einer grotesken Szene an. Herr Rudi, gerade pensioniert, kniet nackt in einem Hotelzimmer. Sein Körper ist mit Badewannenschaum bedeckt, ein Hexenschuss dulde... mehr auf buntegespinste.wordpress.com

Still stehend. 15.09.2024 17:11:35

ars vivendi wiedersehen heimweh abwesenheit neuanfang katharsis kolumne privat wieder da! philosophie belletristik gedankenstrom gesundheit szenerie krankheit kontemplation never give up! stillleben vanitas fremd
Eine Kontemplation, ein kathartischer Rückblick zum Wiedereinstieg, eine Betrachtung irgendwo zwischen GeDank und Gebet; ein Wiedersehen, ein Ankommen. Zuhause, sowie im Schreiben. ... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Herbstseife. Eine Oper. 17.11.2024 18:42:00

wortartikel #tv krã¤he laub natur sitcom fenster sturm poesie fabel #herbst loriot belletristik reality herbst kurzprosa szenerie tv blätter seifenoper spielplatz tannen bã¤ume bäume novelletten vogel krähe blã¤tter schauspiel park daily soap schaufenster humoreske garten eichhörnchen eichhã¶rnchen oper pilze serie glotze taube
*Der Vorhang lüftet sich, doch bin ich nicht im Theater. Ich schalte mich ein, doch die Scheibe bleibt matt. Beim Bummeln mit den Augen aus meinem Schau-Fenster sehe ich fern, mit jedem Blinzeln zappe ich & was ich sehe, ist meine Vorabendserie, eine fabel-hafte Seifenoper; ich streame sie täglich in Surround Sound & High Definition...... mehr auf wortlieb.wordpress.com

In der BelAmiBar ¶ 14.02.2020 18:27:05

valentin karl valentin elegie fadesse belletristik liebe szenerie verliebe sittenbild einsamkeit ehe fã¼r alle ehe farce valentienstag (sentenz) ehe für alle skizze
Diese amouröse Skizze eines stillen Beobachters, der an einem einsamen Ort zu seinem Valentin-Schatz fand, erzählt die Geschichte von gescheiterten Existenzen, der Abwesenheit von Verliebtheit & der Illusion eines Happy Ends: Sie beginnt am Feierabend eines 14. Februars in der BelAmiBar; hier scheint jeder Tag dem Valentin geweiht, der Liebe ge... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Kinderfreuden #52: Wenn ein Einhorn ohne Glitzer erstrahlt 17.11.2021 08:00:51

freundschaft briony may smith natur schottland einsamkeit fantasiewesen kinderfreuden ab 3 jahren einhorn szenerie emmas einhorn rezis
„Emmas Einhorn“ – Briony May Smith Thienemann-Esslinger, erschienen am 27. Juli 2021, Preis 15,00 € [D], Gebundene Ausgabe, ab 3 Jahren, 48 Seiten, ISBN: 978-3-480-23717-3, hier geht’s zum Buch Emma zieht mit ihren Eltern in ein… M... mehr auf lesenslust.wordpress.com

Nº 228 (2019): Ich geh nachhause 16.08.2019 20:44:18

one post a day mein bart brennt geschriebenes situation 2019 bedeutung gegenteil szenerie
Ein einziger Satz. To get a Google translation use this link.     “Ich geh nachhause.” Zufrieden klingt dieser Satz nicht, aber auch nicht enttäuscht. Eher … mitfühlend, verstehend. Und wie unterschiedlich dieser Satz gedeutet werden kann! Je nach Szenerie, … ... mehr auf deremil.worpress.com

Brimborium regiert! 19.12.2024 17:00:00

stress epilog satire freundeskreis #epilog prolog advent humoreske wortspiel schaufenster winter realsatire entschleunigung familie weihnacht mythologie szenerie #prolog kurzprosa kalendarium
Eine (h)eilige Satire zur besinnlichen Zeit; über Santa, Sisyphos und Saturn. — Eigentlich wollte ich nur das vorweihnachtlich glühende Volk in einer Innenstadt umgehen. Doch es hilft nichts, ich komme nicht daran vorbei, mir darüber Gedanken zu machen...... mehr auf wortlieb.wordpress.com

John Gwynne – Wrath 21.11.2018 09:00:15

kette von herzen mensch erkennen drassil veradis entlocken aufregung simpel verdienen nahen dienen killer zukunft leben leicht elyon prophezeiung ruin genugtuung abfolge bewegend gleichsetzen möglich abverlangen final lieblingsgenre emotion zugkraft gemeinsam zeit abschließen erzählen homogen authentizität wettrennen rsant raum ausgehen lüge beginnen verbündete rhin schlichtheit verbindlichkeit verwischen stimmig erobern versetzen entscheiden leuchtender stern meter besiegen basieren hervorragend konflikt fantasy schützen anonym trennen schnelldurchlauf bleiben anführer wahrheit überleben 5 sterne sieben schätze realistisch würdig lieb und teuer in die höhe treiben schenken abbilden böse liebenswert verbannte lande beeindruckend jubelstürme eindeutig erleichterung besitzen geschichte bremsen anderswelt aufweichen sorge vorhersehbarkeit trauer finale parade qualitätsmerkmal maximum tor rückschlag bestehen irrelevant erreichen sicher welt sprengen leseerfahrung von anfang an zahllos baustein pur gefahr wichtig verlieren intensität dankbar individuell entscheidend grandios kraft chaos truth and courage kapitel entführen hart voranschreiten überschäumen einnehmen element zurückkehren entwicklung schicksal buch ohne zweifel krieg cliffhanger respekt wrath katalysator kaltblütig ungemein atemlos nicht im mindesten beobachten verneigen schergen täuschen schluchzen sterben kummer bekannt abhängen mut figur bannen überzeugen puls befriedigend weinen hoffnung riese kämpfen endgültig fordern the faithful and the fallen speziell das böse wrack entführung schlacht erfahrung grenze angst unverzichtbar ambivalent herz freilassen überflüssig high fantasy zollenhetzen springen konsequenz übel ziel werkzeuge kampf die stirn bieten faszinieren verschieden greifbar maquin corban fließend komplexität wirbeln eigenschaft verzaubern john gwynne schlachtfeld fundamental verbleiben menschheit verzweiflung besonders entfalten ende irdisch konzept in frage stellen wahnsinnig facettenreich zu schätzen wissen gebührend enttäuschen bedrohlich schal emotional motivation camlin maß gut reihe gefolgsmann jotun bilden fürchten feind bekämpfen rebellion verdeutlichen tragisch bluten magie vielschichtig truppen szenerie überblick erforschen calidus rezension unterteilung abstrakt kurz anschließen abwesend biografie meical bandit retten blind das richtige konstrukt begeistern das gute rauschen umfassen positiv agent rolle gott enthalten berühren gegenstand hochachtung band 4 schlachtszene gut und böse edana indirekt lernen brauchen lektüre verleihen epos wundern träne religiös meisterwerk todesquote tief offenbarung clan vergießen zerstören annehmen familie strömung loyalität schlimm nathair blubbern asroth verkraften erleben macht zugestehen bitter
Der Feind hat Drassil eingenommen. Calidus und Nathair besitzen drei der Sieben Schätze und sind ihrem Ziel, Asroth in die irdische Welt zu bringen, bedrohlich nahe. Das Wettrennen um die verbleibenden Gegenstände hat begonnen. Nur zusammen können sie Asroth‘ Ketten in der Anderswelt sprengen – und nur zusammen können sie zerstört werden, um die Ge... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Brandon Sanderson – Jäger der Macht 26.02.2019 09:00:52

dreiteiler entwickeln anlaufzeit zurückkehren held buch talent charme wandeln versuchen kelsier hart stadt wax und wayne alt überraschung ära archaisch atmosphäre konstruktion bergkette räuberbande auftakt geschäfte erscheinen benennen ermitteln nicht von der hand zu weisen trilogie überzeugt kumpel resultieren 3 sterne abraten verfügen erinnerung übergangsband gelungen assoziation einzelband verbrechenswelle altmodisch metallische künste der beste struktur realität erreichen zu den ohren raus kommen revolver bestehen wax 300 jahre geschichte zügig instinkt partnerin mögen verwässert wild west rauland welt 20 jahre tochter unklar leser freund gute idee verehren vin entscheiden hauptfigur mordanschlag spaß elantel wayne vergehen zur ruhe setzen ergehen flüchten selten bereithalten verbringen schusswaffe klassisch wahrheit verändern verrückt ensprechen kopfkino erwarten realistisch erschaffen hervorragend anschaulich fantasy wilder westen verfolgen funke zivilisation erklären knarre spin-off figurentyp ruin elant ankunft herrlich takten gradlinig verbrecher epoche krimi einfach gestrickt vergessen brutal erinnern zentrum faszinierend konfession planen gemeinsam universum geloben romantik zusammenspiel interaktion becken von elantel recht und ordnung unzweifelhaft waxillium ladrian ursprünglich religiös pazifistin unterschiedlich einzigartig allomantisch typisch handlungselement ausgesprochen verbindung neu kombination hauch spektakulär nachforschung fragwürdig tollkühn entgegenkommen opfer jäger der macht durchsetzen herausfinden äußern ferrochemie zugüberfall erleben macht metropole familie übergang ermorden für einander geschaffen harmonieren erleichtern ersetzen schön das richtige bandit plan utopie magie brandon sanderson szenerie vollwertig vorhersehbar rezension senke gesetzeshüter versprühen verwirklichen dreifaltigkeit bestandteil unterhaltsam kontext gott ermittler unvernünftig haus rechtschaffenheit verleiten maskiert entstehen band 4 technik mistborn solide neugierig empfinden entscheidung ausschattieren überwältigend vermischung reich um hilfe bitten führen nebelgeborene leiten folgeband bösartigkeit hoffen handlung verhalten rechnen zwillingsgeboren besuch sheriff ebene erhalten zeitsprung traum plausibel reihe einstufen manipulieren gesetzlos regen verselbstständigen ferrochemisch allomantie schmunzeln the alloy of law standort tod verfolgungsjagd abschwören überspringen protagonist kriminelle gerissen bunt kinder des nebels nachfolgend metall monat sazed in angst und schrecken versetzen mammutprojekt jagen abholen treffen entführung allomant untätig überzeugen satz vierteilig waffengegnerin autor einseitig anspielung komme was da wolle quereinstieg kultiviertheit kampf schreiben jagd übernehmen gabe langweilig nostalgisch leitung begleiten kugel verlässlich zug high fantasy
Die „Mistborn“-Reihe von Brandon Sanderson ist ein Mammutprojekt, das den Autor noch viele Jahre begleiten wird. Ursprünglich war es als Trilogie-Dreifaltigkeit geplant: es sollten drei Trilogien in unterschiedlichen Epochen erscheinen. Nach der ersten Trilogie entschied Sanderson allerdings, seinen Leser_innen den großen Zeitsprung mit einem Überg... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Nº 058 (2019): Die Verwandlung des Entrées 27.02.2019 20:16:50

mittelalter sprache zuschauer one post a day ungeschriebene geschichten szenerie geschriebenes 2019
Beobachtung aus einem Fenster heraus zu einem anderen Fenster hinein. To get a Google translation use this link.   Nun, ich wage es und … Nein, ich wage es doch nicht ganz. Nur ein kleiner Teil des Gedankenmonologes, den der … Weiterlesen ... mehr auf deremil.wordpress.com

Martini essen. 11.11.2024 19:13:00

pilz sommersprosse stern wein laub perlmutt martini herbst belletristik loriot lyrisches grã¼n kalendarium st.martin gourmet szenerie patina namenstag martinstag augenschmaus grün pastell prosagedicht vanilla gelb farben schmaus mantel braun
11.11. nach 11:11 - Es ist soweit; wir befinden uns offiziell in der fünften Jahreszeit. Manche feiern Karneval, andere den Singles Day, für mich jedoch ist heute Namenstag in der schönsten aller Jahreszeiten: Martini-Sommer! Allein seine synästhetischen Schmausereien für Augen und Gaumen; der Herbst ist angerichtet!... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Daryl Gregory – We Are All Completely Fine 15.08.2018 08:00:30

fundamental lieben vorgehen beweisen zurückschrecken begegnung vor vollendete tatsachen identifizieren handlung selbsthilfegruppe verstörend psychopharmaka lässig persönlichkeit konfrontation selbstbestimmt schrecklich konzept achten durchleiden narbe unwillkürlich emotional aufarbeitungsprozess zuhören vornehm we are all completely fine protagonist auftauchen einlassen ermöglichen horrorgeschichte antwort erlebnis fragen erwachsen autor geist fantastisch wahrnehmung bedeutung dunnsmouth glauben dr. jan sayer hinterfragen erfahrung berichten zweifeln erklärung passen nötigen korrektur fakt frage akzeptieren schwierigkeit überirdisch nachdenklich schlussfolgerung verraten skurril überwinden schreiben suchen exklusiv explizit verschieden selbstverständlich wahnsinn konsequenz köstlich neu aufbringen still bereiten oberflächlich wirklichkeit teil lektüre verarbeiten preisgeben einzigartig unterschiedlich barbara nervenaufreibend 4 sterne entschieden ungewöhnlich daryl gregory anwesend stark beschreibung bedeuten erleben verkraften trick extrem traumatisiert philosophisch diebisch rezension übernatürlich entstehungsgeschichte schrill szenerie psychotisch passend beängstigend behaupten retten herumtragen erzähler gedanklich erzählstil das licht der welt erblicken berühren unterstützen moment rolle kleinigkeit lernen mischung zurückhaltung veröffentlichen abgefahren trauma ergehen kontakt immens überlassen bereitschaft unnatürlich raum biografien emanzipiert sprechen spaß leser interessant warten wahnvorstellung absurdität verfolgen unkonventionell leiterin anonym verrückt erwarten wach horror privat überleben wahrheit brutalität teilnehmen abenteuer stimulierend gruppe mensch aufgeschlossen gefühl geistesgestört erklären jung offenbaren absolvieren im mittelpunkt tiefe stan kohärent monstergeschichte zurückblicken interaktion monster interview spielraum erzählen woche abschließen außerirdische interpretation charakter zusammenfinden eindruck entführen blicken therapie versuchen sitzung buch held ort absurd reihenfolge weltbild aufzwingen publikum monsterinvasion bildlich die weichen stellen greta präsentieren mut figur freude formen physisch wunde vergnügen harrison squared für nötig halten experiment im brustton der überzeugung erschreckend ans licht bringen geschichte seltsam realität alternativ stück für stück zurechtfinden hineinschubsen herangehensweise wahr beantworten unfreiwllig eine rolle spielen harrison lesen szene zwingen surrealismus toll langsam sperren sicher individuell warnen abgedreht wagen spannend vorstellen martin
„We Are All Completely Fine“ von Daryl Gregory hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Es erschien 2014, ein Jahr, bevor Gregory den lovecraftischen Horror-SciFi-Fantasy-Young Adult-Roman „Harrison Squared“ veröffentlichte. Diese Veröffentlichungsreihenfolge entspricht allerdings nicht der Reihenfolge, in der Gregory die Bücher geschrieben hat... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Zehn Gründe für LARP im Winter 28.12.2019 10:00:47

humor con sommer gewandung alkohol larp gelände umgebung szenerie beziehung und larp tiere zelt winter tavernen
Die Hauptsaison im LARP geht von Frühling bis Herbst, alle größeren Cons liegen überwiegend in dieser Zeit. Doch dass dies kein Muss ist und der Winter sogar die bessere Zeit für LARP sein kann, zeigt Euch dieser Artikel. Ein Plädoyer für mehr LARP im Winter. Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de