Tag suchen

Tag:

Tag literaturadaption

7ème art: Jane-Austen-Verfilmungen II 05.02.2024 16:30:00

buchverfilmung actionfilm 7ã¨me art frances o’connor lily james frances o’connor literaturverfilmung review 2001 usa autorin drama bridget jones – schokolade zum frã¼hstã¼ck geliebte jane komödie laurence fox burr steers sklaverei seth grahame-smith love & friendship 1999 lindsay duncan chloë sevigny horror und mystery james mcavoy historienfilm chloã« sevigny 2020 uk anne hathaway werkschau bridget jones – schokolade zum frühstück spielfilm romcom literaturadaption 2007 niederlande anya taylor-joy adaption sharon maguire patricia rozema 2016 coming-of-age douglas booth jonny lee miller whit stillman bridget jones’s diary bridget jones’s diary jon jones frankreich ausbeutung zombie-apokalypse mansfield park 7ème art jj feild komã¶die pride and prejudice and zombies morfydd clark andrew davies kate beckinsale irland autumn de wilde stolz und vorurteil und zombies jane austen sam riley love & friendship biografie carey mulligan mia goth liebesfilm film matt smith felicity jones liam cunningham
Teil II? Ehrlich??? Ja! Ich habe schon letztes Jahr einige Adaptionen aus Jane Austen Romanen gesehen. Damals ging die Reise u.a. nach Indien und vereinte Doctor-Who- und MCU-Darstellerinnen. Heute gibt es nochmal sieben Adaptionen von Jane-Austen-Romanen (oder so). Auch dabei: Zombies, sexuelle Belästigung im Büro und Diskurs über Sklaverei. ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Fantastischer Film: Lawrence von Arabien 25.03.2024 14:00:00

1962 fantastischer film oscar basiert auf wahren begebenheiten kriegsfilm klassiker peter o’toole omar sharif lawrence of arabia film alec guinness movie beduinen filmklassiker review drama peter o'toole literaturverfilmung lawrence von arabien uk spielfilm david lean fantastische filme awards literaturadaption
Da in diesem Monat erst wieder die Oscars vergeben wurden, habe ich als Fantastischen Film einen gewählt, der selber vor einiger Zeit einige Awards einstreichen durfte. Und der beginnt antiklimaktisch, weiß aber das Mittel richtig einzusetzen. Zu Beginn des Films werden wir Zeuge des Todes von T. E. Lawrence (Peter O’Toole), einem ehemaligen ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Fantastischer Film: Tony Takitani 25.08.2024 14:00:00

ryūichi sakamoto tony takitani haruki murakami movie film japanischer film aus dem off 2004 fantastischer film jun ichikawa fantastische filme ryå«ichi sakamoto issei ogata spielfilm rie miyazawa literaturadaption japan literaturverfilmung review drama
Im September ist der Fantastische Film immer einer meiner Lieblingsfilme aller Zeiten. Bei diesem hier handelt es sich um eine scheinbar vergessene Adaption eines Romans von Haruki Murakami. Die Idee zu Tony Takitani entlieh er wohl einem Shirt. Der von Jun Ichikawa adaptierte Film ist erfrischend anders als alles was ich bis dahin gesehen habe [&#... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Hans Falladas „Der Trinker“ – Graphic Novel von Jakob Hinrichs 03.08.2017 17:09:49

deutsche literatur rudolf ditzen alkoholsucht hans fallada graphic novels / comics literaturadaption jakob hinrichs
1944 schrieb der inhaftierte Hans Fallada den Roman „Der Trinker“. Nachdem sich bei einer Auseinandersetzung mit seiner seit zwei Monaten von ihm geschiedenen Frau Suse, die ihm Alkohol verweigerte, ein Schuss aus einem altertümlichen Vorderlader gelöst hatte, war er verhaftet worden und saß in der Haftanstalt Neustrelitz als nicht zure... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Serien-Besprechung: „The Handmaid’s Tale“ Season 4 29.04.2025 14:00:00

serien tv literaturadaption the handmaids tale mckenna grace dystopie tv-serie washington d.c. blessed be the fight tv show yvonne strahovski frauenrollen gender traitor commander kritik alexis bledel protagonistin joseph fiennes war criminal review genderrollen season 4 margaret atwood rechte der frauen elisabeth moss lydia bruce miller gilead serienlandschaft waterford gesellschaft basiert auf einer literaturvorlage ann dowd
Es hat gedauert bis ich die vierte Staffel besprochen habe – schlappe drei Jahre circa. Der Grund ist, dass ich mich nicht entscheiden konnte wie ich die Staffel fand. Sie bewegt sich als erste sehr weit weg von den Büchern, von Gileads als Handlungsort. Geht Wege, die man sehen will und welche, die lieber nicht. […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: „The Haunting of Hill House“ und seine Film- und Serienadaptionen 23.11.2019 14:00:23

shirley jackson film come home serienlandschaft the haunting everything wrong with adaptations from literature vergleich zwischen buch und serie literatur buch vs. film vergleich zwischen buch und film vergleich zwischen film und serie zuhause the haunting of hill house bis das blut gefriert the red room literaturadaption eleanor schauergeschichte theodora hill house spuk in hill house das geisterschloss hugh crain luke
Der Titel „The Haunting of Hill House“ waberte schon länger um mich herum. Spätestens seitdem ich das erste Mal etwas von Shirley Jackson las. Aber die Netflix-Serie war dann doch irgendwie schneller – und ich fand sie großartig! Etwas Recherche zeigte, dass sie aber von dem Buch stark abweicht und Überraschung: ich hatte schon vi... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 5 Review 10.05.2025 14:00:00

margaret atwood schwangerschaft genderrollen season 5 gilead serienlandschaft bruce miller lydia rechte der frauen elisabeth moss ann dowd o. t. fagbenle basiert auf einer literaturvorlage gesellschaft waterford literaturadaption the handmaids tale mutterschaft tv serien tv-serie dystopie yvonne strahovski staffel 5 geburt blessed be the fight tv show kritik commander review protagonistin frauenrollen
Mein Muttertags-Post? 😉 Nach der vierten Staffel „The Handmaid’s Tale“ musste ich mich erstmal sortieren und dachte gar nicht daran bald die fünfte zu gucken. Da war zum Einen der Wunsch, dass die Serie enden möge, um eine exzellente Serie zu bleiben. Sich nicht so wie andere in den Ruin hin zu verdünnen. Zum Anderen […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

7ème art: Filme von Christopher Nolan 01.07.2020 16:47:40

christopher nolan christian bale 2000 labyrinth superheldenfilm regie magier film film noir schlaues kino heist/caper movie dreams pay memento prestige - die meister der magie krimi und noir thriller science-fiction batman mainstream 7ème art science fiction 2010 insomnia filmreihe schlaflosigkeit the prestige david s. goyer noir autorenfilm werkschau uk bruce wayne warner bros. spielfilm following literaturadaption mind-game 2014 twist relativitã¤tstheorie cobb hugh jackman krimi regisseur inception 7ã¨me art 2006 tesla literaturverfilmung 1998 interstellar review usa 2002 autorenkino relativitätstheorie schwarzweißfilm michael caine denksport 2005 david bowie ra’s al ghul ra’s al ghul batman begins
Fast hätte es geklappt, dass Nolans neuster „TENET“ nach der Krise wieder die Kinos öffnet. Wäre der Kinostart jetzt nicht auf August verschoben worden, hätte das gut zum smarten Kalkül gepasst, mit dem Nolan seine Filme inszeniert. Unter Filmliebhabern ist es schon fast schick ihn und seine Filme nicht gut zu finden, während vor zehn J... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Marie Curie – Elemente des Lebens“ 06.08.2020 14:00:46

uk 2019 spielfilm pierre curie portrait marjane satrapi radioactive literaturadaption kritik marie skå‚odowska review marie curie filmkritik drama literaturverfilmung comicvorlage filmbesprechung marie curie – elemente des lebens marie curie – elemente des lebens radioaktvitã¤t rosamund pike wissenschaftlerin marie skłodowska film biografie sam riley movie neulich im kino porträt besprechung portrã¤t basiert auf wahren begebenheiten kino radioaktvität
Nach vier Monaten zog es mich endlich wieder ins Kino. Vermisst habe ich es. Mit Freunden und Atemschutzmasken standen wir da, wo sonst lange Schlangen an der Kinokasse und beim Popcorn sind. Jetzt (fast) gähnende Leere, die einen daran erinnert, dass noch nicht alles wieder normal ist. Aber normal genug, um die örtlichen Kinos zu unterstützen und ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Dune“ (2021) 16.09.2021 15:01:37

film neulich im kino dune denis villeneuve movie harkonnen gerd nefzer bene gesserit filmbesprechung atreides stellan skarsgård monumentalfilm timothã©e chalamet score kino spice stellan skarsgã¥rd arrakis besprechung fantasy oscar isaac wüstenplanet patrice vermette productions design kostã¼me timothée chalamet rebecca ferguson 2021 literaturadaption kostüme fremen spielfilm stillsuit jacqueline west review kritik usa fear is the mindkiller robert morgan filmkritik hans zimmer wã¼stenplanet literaturverfilmung
Vorher noch nicht, aber als Denis Villeneuve ins Gespräch kam, war ich dann auch gehyped über die Nachricht einer Verfilmung von Frank Herberts Erfolgsroman. Und von Anfang an relativ sicher, dass Villeneuve das wuppen wird und der Dune-Community die Filmadaption gibt, die ihnen bisher verwehrt blieb. Mein Wissen über Frank Herberts „DuneR... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: „Interview with the Vampire“ Vergleich der Adaptionen 11.12.2024 14:00:00

sam reid eric bogosian queer interview with the vampire literarische fundstücke christian slater literaturadaption delainey hayles louis de pointe du lac anne rice jacob anderson claudia queer coded brad pitt lgbtq+ literarische fundstã¼cke adaptionen the vampire chronicles film booleantskalender 2024 bipoc antonio banderas lestat de lioncourt bailey bass literaturadaptionen serie kirsten dunst tom cruise literatur
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 6 Review 20.06.2025 08:16:15

gesellschaft ever carradine o. t. fagbenle ann dowd basiert auf einer literaturvorlage schwangerschaft genderrollen margaret atwood elisabeth moss rechte der frauen serienlandschaft gilead bruce miller lydia tv show blessed be the fight yvonne strahovski geburt review protagonistin kritik commander frauenrollen don’t let the bastards grind you down season 6 serien mutterschaft tv literaturadaption the handmaids tale staffel 6 don't let the bastards grind you down tv-serie dystopie
Wow, da war es das Finale – es war groß, angemessen und hat in vielerlei Hinsicht Gänsehaut bereitet. Ich durchlief einiges auf dem Spektrum der Emotionen – manches gleichzeitig. Die Besprechung ist spoilerfrei für Season 6. Blessed be the fight Fahren eine ehemalige Handmaid und deren Peinigerin mit dem Zug. Ein Witz ohne Pointe. Nachd... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: „The Handmaid’s Tale“ Season 3 Besprechung 10.05.2020 14:00:46

waterford gesellschaft basiert auf einer literaturvorlage season 3 genderrollen margaret atwood elisabeth moss rechte der frauen serienlandschaft gilead lydia bruce miller blessed be the fight tv show yvonne strahovski protagonistin review war criminal commander kritik alexis bledel gender traitor frauenrollen serien tv the handmaids tale literaturadaption tv-serie dystopie washington d.c.
Wie „passend“, dass heute Muttertag ist. Ein 1985 erschienenes Buch mit einer Fortsetzung. Eine Serie mit zwei Staffeln, die den Inhalt des Buches sogar weiterdenkt. Und „The Handmaid’s Tale“ haut mich immer noch um. Was für eine aufrüttelnde Serie. Inzwischen kann man die ersten beiden Staffeln bei Amazon Instant Vide... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serienlandschaft: Serien-Besprechung zu „Brand New Cherry Flavor“ Season 1 10.10.2022 14:00:24

horror kritik review ekel queen bee tv show machtmissbrauch tv-serie eric lange catherine keener serien tv brand new cherry flavor makaber sexismus in hollywood literaturadaption rosa salazar katzen metoo body horror patriarchat serienlandschaft hollywood katzenbaby
Ein wenig bereut habe ich es schon, dass ich letztes Halloween „Brand New Cherry Flavor“ nicht besprochen habe. Aus „ich muss nochmal darüber nachdenken wie ich die Serie fand“ wurde dann wohl eine längere Denkpause. Da die Serie aber schon erfrischend anders gruselig war und definitiv einige Bilder abliefert, die man schwer... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Spotlight: Unsichtbarkeit (H.G. Wells „Der Unsichtbare“, „Jagd auf einen Unsichtbaren“, „Der Unsichtbare“ 2020) 14.10.2022 14:00:08

serienlandschaft spotlight elisabeth moss memoirs of an invisible man film leigh whannell jagd auf einen unsichtbaren the invisible man literatur hauke kock buchvorlage serie chevy chase john carpenter literaturadaption daryl hannah unsichtbar h.g. wells sam neill review fokus thema unsichtbarkeit romanvorlage
War das nur der Wind? Oder hat sich da etwas bewegt? Warum fühle ich mich plötzlich so als ob ich nicht alleine im Raum wäre? Unsichtbarkeit ist ein Garant für Schauer. Angesichts des Gedankens Unsichtbarkeit wäre möglich, fühlen wir uns ausgeliefert, unsicher und vulnerabel. Solange wir sichtbar sind. Geheimnisse sind nicht mehr geheim. Und wir se... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Am Strand: Von Körpern und Begehren 20.06.2018 11:21:46

romanverfilmung bronte carmichael anne-marie duff dominic cooke chesil beach emily watson literaturadaption samuel west ian mcewan rasmus hardiker bebe cave philip labey david olawale ayinde adrian scarborough bernardo santos jonjo o'neill film
Mit heutigem unbeschwertem Badespass hat die steinige Küste von Chesil Beach im südenglischen Dorset zu Beginn der 1960er Jahre nichts zu tun. Dennoch verbringt das frisch vermählte junge Paar hier seine Flitterwochen. In der Verfilmung von Ian McEwans Roman haben Saoirse Ronan und Billy Howle allerdings ganz andere Sorgen, als die Badehandtuch und... mehr auf brutstatt.de

2017 – Das Jahr, in dem ich Valerian und Veronique für mich entdeckte (mit Gewinnspiel) 24.12.2017 08:00:48

literaturadaption comic carlsen verlag valerian & laurelie botschafter der schatten valerian & veronique das reich der 1000 planeten jean-claude mézières jean-claude mã©ziã¨res valerian & veronique valerian comicadaption graphic-novel valerian & laurelie carlsen comic stadt der tausend planeten adaption valerian und veronique
Es ist der 24. Dezember 2017 und das heißt, dass die lange herbeigesehnten Weihnachtsfeiertage endlich da sind. Es stehen wundervolle Stunden im Kreise unserer Familen und Freunden vor der Tür, die natürlich auch mit jeder Menge Essen, nettem Beisammensein und natürlich auch vielen Geschenken einhergeht. Eines dieser Geschenke möchte ich euch he... mehr auf philipswelt.blogspot.com

2017 – Das Jahr, in dem ich Valerian und Veronique für mich entdeckte (mit Gewinnspiel) 24.12.2017 08:00:48

comic carlsen verlag literaturadaption valerian & veronique botschafter der schatten das reich der 1000 planeten valerian & laurelie valerian & veronique jean-claude mézières graphic-novel valerian comicadaption stadt der tausend planeten valerian & laurelie carlsen comic valerian und veronique adaption
Es ist der 24. Dezember 2017 und das heißt, dass die lange herbeigesehnten Weihnachtsfeiertage endlich da sind. Es stehen wundervolle Stunden im Kreise unserer Familen und Freunden vor der Tür, die natürlich auch mit jeder Menge Essen, nettem Beisammensein und natürlich auch vielen Geschenken einhergeht. Eines dieser Geschenke möchte ich euch he... mehr auf philipswelt.blogspot.com

Serien-Besprechung: „The Midnight Club“ & „Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities“ 13.12.2022 14:00:09

horror christopher pike drama kritik review gänsehaut um mitternacht h.p. lovecraft aya furukawa show gã¤nsehaut um mitternacht tv show mystery the murmuring chris sumpter jugendbã¼cher anthologie flanaverse literaturadaption the autopsy booleantskalender 2022 brightcliffe serie ruth codd pickman's model the midnight club serienlandschaft ana lily amirpour dreams in the witch house guillermo del toro's cabinet of curiosities jugendbücher iman benson
Das 13. Türchen im Blog-Adventskalender holt wohl nochmal etwas Halloween-Feeling zurück. 🙂 Ich bereue es nicht, hoffentlich ihr auch nicht. Warum und worüber geht’s in beiden Serien überhaupt? Das verraten die nachfolgenden, spoilerfreien Besprechungen. The Midnight Club Ilonka (Iman Benson) fühlt sich vom Schicksal betrogen. Sollte ihr Lebe... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Es Kapitel 2“ 11.09.2019 14:00:17

literaturverfilmung pennywise filmkritik review creature horror cameo kritik usa horror und mystery club der verlierer stephen king james mcavoy spielfilm 2019 literaturadaption comic relief verfilmung it: chapter two jessica chastain besprechung coming-of-age jump scares es kapitel 2 kino bill skarsgård andy muschietti filmbesprechung neulich im kino movie film
Vor zwei Jahren hat Regisseur Andy Muschietti mit dem ersten Teil zu Es eine frisches Adaption zu Stephen Kings Horrorklassiker mit angenehmen „Stand by me“-Feeling hingelegt. Der mit u.a. James McAvoy und Jessica Chastain hochkarätig besetzte zweite Teil macht umso neugieriger, wenn es nach 27 Jahren wieder heißt: Zeit zu fliegen. Besp... mehr auf missbooleana.wordpress.com

7ème art: Jane-Austen-Verfilmungen I 04.06.2023 14:00:59

2013 stolz und vorurteil pride liebesfilm bowen yang fire island film martin henderson dakota johnson billie piper rosamund pike 1995 liebe lieber indisch pride & prejudice jane austen amy heckerling jennifer coolidge bret mckenzie 7ème art jerusha hess keira knightley mansfield park jj feild überredung ãœberredung judi dench anne elliot hayley atwell bride & prejudice blake ritson alicia silverstone persuasion pride & prejudice 2004 simon woods matthew macfadyen frankreich romcom andrew ahn clueless – was sonst! clueless – was sonst! 2007 literaturadaption joe wright clueless historienfilm maggie o'neill aishwarya rai joel kim booster joseph beattie queer daniel gillies werkschau uk spielfilm naveen andrews paul rudd pride month 2023 jemma redgrave 2005 gurinder chadha 2022 brittany murphy buchverfilmung literaturverfilmung 7ã¨me art iain b. macdonald douglas hodge usa review bride & prejudice austenland komödie autorin
Irgendwann dieses Jahr lese ich meinen 4. Roman von Jane Austen. Da erntet man wenn man das irgendwo erwähnt schnell mal Augenrollen und unglaubwürdiges Nachfrage: „Das ist doch so … Frauenliteratur?“ Was für ein unnützer Begriff. Literatur ist denke ich v.A. für Menschen. Egal, worauf der abzielen soll: Austen hat verstanden zu u... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Die Chemie des Todes“ Season 1 08.08.2023 14:00:29

harry treadaway literaturadaption tv show die chemie des todes show krimi review kritik serienlandschaft dr. david hunter kalte asche the chemistry of death lucian msamati simon beckett serie jeanne goursaud
Dass ich Simon Becketts Krimi „Die Chemie des Todes“ gelesen habe, ist schon eine Weile her. Nicht lange genug um zu vergessen, wer der Mörder ist. Aber lange genug, um gespannt auf die Serie zu sein. Leider war es ein für mich doch sehr ernüchterndes Erlebnis, denn was ich vergaß: ich habe mich sattgesehen an […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: Station Eleven 27.08.2022 14:03:17

emily st. john mandel serienlandschaft verlust daniel zovatto gael garcía bernal: matilda lawler miniserie trauma adaption mackenzie davis serie grippe pandemie julian obradors traveling symphony station eleven danielle deadwyler literaturadaption review kunst kritik gael garcã­a bernal: buchverfilmung himesh patel tv show show
Es mag schräg klingen, aber ich habe abstimmen lassen. Als ich neulich mein Starz Play Abo (als Amazon Instant Video Channel) kündigte, nahm ich den leichten Druck der Deadline als Anlass noch irgendwas zu schauen, was ich dort auf der Watchliste habe. Aber was!? „Tokyo Vice“ und „Station Eleven“ waren in der näheren Auswahl... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Spotlight: „Yin-Yang-Meister“ („Onmyōji“, „The Yin Yang Master“, „Tokyo Babylon“) 26.08.2021 14:00:02

yin schneekönigin hideaki itå onmyōji li weiran baku yumemakura film hideaki itō onmyōdō mansai nomura wuxia onmyådå x spotlight baini schutzgeister literatur serie yang subaru sumeragi jidai-geki fünf elemente yuan boya yōjirō takita tokyo babylon minamoto no hiromasa abe no senmei adaption william chan yin-yang-meister fantasy schneekã¶nigin chen kun dåson onmyåji 2021 literaturadaption zhou xun japan dōson x-1999 fã¼nf elemente clamp manga qingming yåjirå takita qu chuxiao historienfilm x1999 spielfilm yin-yang-magier wang zixuan shikigami seishiro sakurazuka the yin yang master 東京babylon 東京babylon hokuto sumeragi literaturverfilmung china hiroyuki sanada dream of eternity thema 2001 review fokus
Letztes Jahr rief ich aber die Beitragsreihe Spotlight ins Leben, um mich mal einem Motiv oder Thema zu widmen und in verschiedenen Medien zu betrachten. Zwar ruhte Spotlight jetzt eine Weile, aber durch meine Begeisterung zum chinesischen Film The Yin-Yang Master: Dream Of Eternity wurde die Erinnerung an und Neugier für verschiedene andere Stoffe... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Fantastischer Film: Die Nacht des Jägers 25.11.2021 14:00:06

schwarzweißfilm review it's a hard world for little things usa literaturverfilmung milieustudie die nacht des jägers die nacht des jã¤gers literaturadaption hate billy chapin spielfilm lillian gish fantastische filme roadmovie 1955 shelley winters basiert auf wahren begebenheiten love charles laughton krimi und noir schwarzweiãŸfilm fantastischer film film film noir sally jane bruce tale of two hands movie robert mitchum
Was ist mir da bisher entgangen. Die Nacht des Jägers ist einer dieser perfekten Filme. Einer von denen, die seiner Zeit scheinbar voraus waren und die in der Popkultur zahlreich kopiert wurden. Wie so oft, merkt man erst, wenn man ihn gesehen hat. Die Nacht des Jägers schafft es sogar ein film noir zu sein ohne sich irgendwelcher typischen Noir-El... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Das Seil“ 21.02.2022 14:00:20

literaturadaption französische serie europäische serie richard sammel jeanne balibar das seil mystery tv show show anti-slasher kritik review drama jean-marc barr mediathek europã¤ische serie la corde wanderlust planitia kenese serienlandschaft jakob cedergren franzã¶sische serie gruppendynamik serie adaption
Hui, jetzt ist Eile geboten. Bis 26.02.22 kann die französische Serie „Das Seil“ (im Original „La Corde“) in der Arte Mediathek, wahlweise auch der von ARD oder ZDF, geschaut werden. Und das lege ich euch sehr ans Herz, wenn ihr Fans der Mischung aus Drama und Mystery seid. Es ist ein Seil, das die Gemeinschaft eines Forschu... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Todesstrafe und Justizopfer in Frankreich 17.07.2013 21:47:08

charles de gaulle franzã¶sische revolution französische revolution victor hugo zeitgeschichte lã¤nderprofil todesstrafe frankreich literaturadaption neuzeit länderprofil verbrechen kulturgeschichte justiz uncategorized
Bekannt ist, dass in Frankreich die längste Zeit die Guillotine die Hinrichtungsart für zum Tode Verurteilte war, weniger bekannt dürfte sein, dass dort erst unter Mitterrand die Todesstrafe abgeschafft wurde und bis in die 1970er hinein Todesurteile vollstreckt wurden. Eine der letzten Exekutionen war ein sehr umstrittener Fall, jener von Christia... mehr auf tiara013.wordpress.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Der Gesang der Flusskrebse“ 04.10.2022 10:00:14

harris dickinson filmbesprechung david strathairn daisy edgar-jones film neulich im kino movie besprechung reese witherspoon where the crawdads sing der gesang der flusskrebse kino spielfilm olivia newman delia owens milieustudie literaturadaption drama filmkritik review usa kritik literaturverfilmung 2022 othering taylor john smith
Spät, aber doch!? Ja eigentlich wollte ich mir „Der Gesang der Flusskrebse“ für das Heimkino aufheben. Aber dann fragte eine Freundin, die das Buch sehr mochte und der Rest ist Geschichte. Ich hingegen kannte weder das Buch, eher die Skandale rings um Autorin der Literaturvorlage Delia Owens. Dabei lese ich gar keine Klatschzeitungen. T... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neulich im Heimkino … Filmbesprechung zu „Der Dunkle Turm“ + Vergleich zur Literaturvorlage 22.05.2023 14:00:00

movie neulich im kino film nerdrage filmbesprechung kino western besprechung fantasy science-fiction literaturadaption matthew mcconaughey roadmovie stephen king 2017 der dunkle turm spielfilm tom taylor the dark tower literaturverfilmung nikolaj arcel kritik usa review filmkritik
Was verblüfft mich mehr? Dass irgendwer in Erwägung zog die acht Bücher umfassende Reihe von Stephen King in einen 95-minütigen Film umzusetzen? Oder dass Regisseur Nikolaj Arcel auch bei dem wunderbaren Film Die Königin und der Leibarzt Regie führte? Zwischen dem und „Der Dunkle Turm“ ist ja schon ein kleiner Genre-Sprung. Vermutlich v... mehr auf missbooleana.wordpress.com