Tag bier
Bei mir zu Hause hat unser Essen und Trinken ein Gesicht. Jedenfalls in aller Regel. Will sagen, dass das was auf den Teller oder ins Glas kommt, von Menschen gemacht wurde, denen ich (mindestens!) schon einmal die Hand gegeben habe. Dabei schaut man sich in die Augen … Ich sehe Bäcker, Metzger, Käser, Brauer, Winzer, Fischer, Jäger, Imker, u... mehr auf extraprimagood.de
Im Riedenburger Schambachtal liegt Sandersdorf. Der Einschnitt ist ein Seitental der Altmühl. Zentral am dortigen Marienplatz – gegenüber dem Schloss – steht der Gasthof zur Sonne. Ein einfaches, grundehrliches Wirtshaus. Eines von denen, das ein ganzes Dorf zusammenhalten kann. Und eines von denen, das landauf, landab leider immer... mehr auf extraprimagood.de
Das Nachtleben in Würzburg ist vielseitig und hat sehr viel zu bieten. Hier beschreiben wir die Clubs, Kneipen und Bars in Würzburg.
Der Beitrag Clubs, Kneipen und Bars in Würzburg in der Übersicht erschien zuerst auf ... mehr auf wuerzburgerleben.de
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Was gibt es Schöneres als ein Gerstenfeld, bei dem sich die langen Grannen im Wind hin und her bewegen und wie die Oberfläche eines gelben Meeres wirken.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ist Bambi nicht süß? Wie es da mit Klopfer auf dem Eis herum tollt, das Leben genießt und sich im …Weiterlesen →... mehr auf derklangvonzuckerwatte.wordpress.com
Hallöchen meine Lieben, ja, der Monat ist schon wieder um und mittlerweile sind auch die ersten Tage im August verstrichen. Zeit euch die Degustabox für den Monat Juli vorzustellen.
Wir haben uns wie jeden Monat riesig drauf gefreut und ich war gespannt was wir diesmal aus der Box fischen können.
Ich möchte euch den Inhalt... mehr auf blubbidiwupp.blogspot.com
Einige von euch dürften schon ahnen worum es geht. Das Rezept ist ja nicht ganz unbekannt. Die Kombination hörte sich einfach so gut an, das musste ich mal ausprobieren. Aber wie das nun mal so ist, schlummerte auch dieses Rezept etwas länger im Ordner. Aber irgendwann kam seine Zeit. Und vorab: Es ist auch wirklich […]... mehr auf lilaplaetzchen.wordpress.com
Hallöchen meine Lieben... Endlich war es wieder soweit, die neue Degustabox ist eingetrudelt. Natürlich möchte ich euch auch diesen Monat den Inhalt nicht vorenthalten.
Fangen wir also direkt an, denn auch diesmal war die Box wieder prall gefüllt mit tollen Produkten aus dem Bereich Getränke und Lebensmittel.
Als er... mehr auf blubbidiwupp.blogspot.com
Also besser kann eine Tasse kaum aussehen, wenn man Fan von The Walking Dead ist, oder? Gut, man kann streiten ob man das schon morgens zum Kaffee braucht, aber cool ist die auf jeden Fall.. Na gut, da gibt es vielleicht eine die noch besser ist, aber das ist dann Geschmacksache: Bin mir noch unsicher, […]... mehr auf meinungs-blog.de
Lang ist’s her, dass ich bei Andreas war und mit ihm Bier getrunken habe. Entsprechend lang war auch die Liste, die wir zu trinken hatten: Dragonhead, Kelpie Seaweed Ale, Red Kite Ale, Crew X 2.0, Cascadian Dark Ale, Kaiserhöfer Schmäusbräu & Schwedentrunk, Aecht Schlenkerla Rauchbier, Meckatzer Weiß-Gold, Untergiesinger Erhellung... mehr auf wrint.de
Im Fernsehen gibt es grad zwei Spots die mit ihrer Art und Musik mich jedes Mal begeistert zuschauen lassen. Zum einen ist es Vodafone und Schöfferhofer Weizen. Beide Spots haben eins gemeinsam – ihre Musik. Wenn ihr euch auch die Frage gestellt habt, welche Band hinter der Werbung steht, das kann ich euch sagen: Dirty […]... mehr auf sebastian-michalke.de
Letztes Wochenende war ich, pünktlich zur Oktoberfesteröffnung, in München. Allerdings mache ich zehn Kreuze vor solchen Veranstaltungen, da ich in meiner Jugend genug Zeit und Geld auf solchen Sauffesten vergeudet habe. Mein Reisegrund war ein Freund, der erst seit wenigen Wochen in der bayerischen Landeshauptstadt lebt und arbeitet. Über einen Be... mehr auf mal7ehen.wordpress.com
16. Januar 2016 Ich hocke vor dem Unterschrank einer alten Anrichte, die nun schon seit langem im früheren Kinderzimmer steht. Zielstrebig öffne ich die Tür und hole ein Bisschen heraus. Es ist ein Schluck gallertartig verfestigtes Bier mit Schaumkrone, das …... mehr auf samtmut.wordpress.com
ich brauche keinen Urlaub, brauche ich auch keine Koffer packen, kann ein Bier trinken. 🙂Einsortiert unter:Allgemein Tagged: Bier... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Kirin Zitronentee gegen Milchtee – wer trug den Sieg beim #Splatfest davon? Ich spielte einige Runden mit den japanischen Splatoon Spielern und entdeckte die neue Farbe mal ganz anders. Denn...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Alle, die möglichst schnell viele "Fund-Logs" erzielen möchten, brauchen jetzt eigentlich nicht weiter zu lesen. Denn in Altenahr kann man es noch: Cachen auf die "alte Art". Die grünen Schatzkistchen sind hier sehr rar gesät, es überwiegen Earthcaches, Multis und Mysteries. Auch deshalb machten... mehr auf joergth.blogspot.com
Die meisten von euch werden sicherlich schon mitbekommen haben, dass die Hälfte der Mokkaauge-Redaktion große Bierfans sind. Und in der Welt der Biere hat sich...... mehr auf mokkaauge.de
Eine Teilnehmerin brachte zum Oktoberkurs frischen Biertreber (Rückstand aus der Vermälzung der Gerste) mit, ein Teilnehmer wiederum aus Belgien hochprozentige Biere. Was passt dann besser als ein Bierbrot?
Gedacht, getan. Mit Sauerteig, Kochstück, Vorteig und Quellstück, außerdem mit langer Teigführung, haben wir die Klaviatur der Rezepte... mehr auf ploetzblog.de
Es umgibt sie ein zarter Hauch von Bier, Schweiß und Schlamm. Je nach Anzahl der verbrachten Tage auf dem Gelände, mehr oder weniger von dem einen oder anderen lieblichen Duft. Die meisten aber riechen nach einer gut abgemischten Kombination, die sie kaum von ihren Artgenossen unterscheiden lässt. Sie sind mittel- bis dunkelbraun (ich spreche hier ... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Gerhard Polts Reisegeschichten: Da fahrma nimmer hin... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Hallo, normalerweise bin ich nicht so die Stimmungskanone. Normalerweise. Aber Pitbull im weiteren Sinne und dieses Lied, Fireball, im speziellen, animiert doch recht heftig zum mittanzen. Und mitlachen. Immer wieder frage ich mich, welche Lieder ich in diesem Lied zu erkennen glaube. Und wie viele Stilrichtungen! Einfach grandios. Kl... mehr auf yourenotme.wordpress.com
In Berlin passiert viel und es gibt dort eine wirklich sehr gute kulinarische Szene. Ich nutze gerne eine Gelegenheit, um in Berlin Bewährtes zu erfahren und Neues zu entdecken. Sehr spontan habe ich mich entschlossen einer Einladung der Jungs der Kochbox zu folgen und die erste Veranstaltung des Beer & Beef Cl... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
-und was trinkst du, auch noch ein Bier? „Na, janz bestimmt. Wär ick sonst hier? Ick trinke erst ma noch ne kühle Molle, denn jeh’ ick friedlich heim zu meine Olle.“ Drei Kollegen kamen nebenan vom Bau; nahmen’s heute mit … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Das war der Plan: Einen Tag vor Christi Himmelfahrt: Fahrradtour, Biergarten und am nächsten (Feier-) Tag schön ausschlafen. Es kam anders, ich erzähl’ mal wie und warum es trotzdem schön war. Theoretisch wären es knapp über 30 km per Rad an ein paar Seen entlang und im Wald. Das ist machbar. Bei uns regnete es […]... mehr auf orangespicy.de
Am letzten Mai-Wochenende fand in Salzburg "Salt and the City", das erste Bloggercamp statt. Solche Camps gibt es inzwischen mehrere und haben mich noch nie interessiert. Bei dieser Veranstaltung war es aber anders. Es sollte eben nicht nur um "die Bloggerei an sich" gehen, sondern es wurde auch noch ein umfa... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Untergiesing hat einen neuen Spanier. Wobei, sooo neu ist die Bodega Enlatado auch nicht mehr. Seit Ende Januar gibt’s die Bar in der Sommerstraße 41. Neben ein paar ausgewählten, landestypischen Tapas wie Käse, Schinken und… ... mehr auf prostmahlzeit.wordpress.com
Welche Brauerei darf sich größter deutscher Bierbrauer nennen? Habt ihr eine Idee? Dann mal her damit! Nein, diese Brauerei meine ich nicht. Nein, die Brauerei ist auch nicht gefragt. Und die? Nein, auch komplett falsch! Ich glaube, dass euch jetzt … ... mehr auf ostwestf4le.de
Auf Netflix gibt es neu den doch ziemlich sehenswerten Film 500 Days of Summer zu sehen. Gesagt getan und dabei auch gleich ein wenig in musikalischer Nostalgie gebadet. Sehr schön fand ich ja die Szene in der Karaoke-Bar, als Tom, der Hauptcharakter … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
„[ein] besonderer Schmankerlführer“ (DAV Panorama) Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz war 2011/2012 der erste Wanderführer, den ich zusammen mit meinem Vater geschrieben und veröffentlicht habe. Damals lebte ich noch ein anderes Leben mit einem von mir wenig geschätzten Job als Informatiker. Das Buch war ein Test, ob mir das Schre... mehr auf einfachbewusst.de
Vor ein paar Wochen ging es für mich nach Neustadt an der Waldnaab in den Bayerischen Wald. Auf Einladung des Glasherstellers Spiegelau durfte ich an einer Glasschulung für Bierexperten teilnehmen. Als Bierexperte würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, aber ich bin immer wieder positiv überrasch... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Saftige und würzige Fladen nach Vinschgauer Art, aber größer, mit 40% Vollkornanteil und Bier gebacken.
Sollen die Vinschgauer noch flacher werden, dann verträgt der Teig durchaus noch mehr Wasser. Die Übung macht’s.
Die Dosierung der Gewürze hängt sehr von den eigenen geschmacklichen Vorlieben ab. Für mich ist mit den Rezeptme... mehr auf ploetzblog.de
Ich will den Freunden in München nicht vorgreifen. Aber es dürfte nur eine Frage der Zeit sein – dann ist diese feine kulinarische Stätte sicher im Slow Food Genussführer zu finden. Ich schwärme vom Wirtshaus Zur Schwalbe in der Schwanthalerstraße … ... mehr auf extraprimagood.de
Noch ist die Bärlauchzeit nicht ganz vorüber, deshalb kann ich ja noch ein paar Rezepte aus meinem Bärlauchbackkurs präsentieren. Eines meiner weiteren Highlights waren dieses Jahr die Bier-Käsekücherl. Schmecken einfach genial und wie sagten meine Kursteilnehmerinnen: “Die schmecken ja fast gar nicht nach Bier!” Sollen sie ja auch nich... mehr auf cafeschoenleben.de
„Wie war das Leben ehedem / als Journalist doch angenehm.“ Dieser soeben flugs erfundene, allerdings recht wilhelmbuschig oder nach Heinzelmännchen-Ballade klingende Reim stimmt natürlich inhaltlich nicht, aber ein paar Dinge waren damals doch besser. Oder halt anders. Jetzt erzähl ich … ... mehr auf revierpassagen.de
Der 23. April 1516 ist untrennbar mit Ingolstadt verbunden… Herzog Wilhelm dem IV. sei Dank: Verkündungstag des Bayerischen Reinheitsgebots für Bier – ebenda! Letztes Jahr nahm sich die Stadt dieser wichtigen Angelegenheit persönlich an und veranstaltete erstmals das “Fest zum … ... mehr auf extraprimagood.de