Tag grenze
K, wo willst du hin? Ins Weihnachtsoratorium. Und ich? Du wolltest nicht mit, als die Karten kamen. Aber jetzt. Dann komm. D spielt doch mit mit auch mit der kleinen Trompete. Ich durfte die schon mal probieren, bei ihm. K, warum stopfst du dir Gebügeltes in die Taschen? Vielleicht brauche ich das, es ist das […]... mehr auf kaethemargarethe.wordpress.com
Ich hole die Neue Friedrichstraße aus der Geschichte hervor. Ich vergleiche diese Straße, die nur noch in Sätzen vorhanden ist, mit der Gegenwart der Orte, die sich nach ihr benannten, als sie noch durch die [...]... mehr auf berlinstreet.de
Bereits als Joe Abercrombie den dritten Band seiner „First Law“-Trilogie schrieb, „Königsklingen“, wurde ihm bewusst, dass er sich in Sachen Gleichberechtigung nicht mit Ruhm bekleckert hatte. Nicht nur ist das „First Law“-Universum ein striktes Patriarchat, er hatte auch vergleichsweise wenig weibliche Charaktere in die Geschichte integriert. In s... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Was machen Nachrichten-Redaktionen eigentlich, wenn nichts passiert ist? Also wirklich überhaupt nichts? Die Leser*innen erwarten doch, dass auf jeden Fall irgendwas veröffentlicht wird. Die Online-Redaktion des Tagesspiegel hat sich offenbar entschieden, in einem solchen Fall ... mehr auf berlinstreet.de
Zwölf Jahre ist es her, dass an dieser Stelle das Ende der Sendung “Sprechfunk” mit Jürgen Kuttner beklagt wurde. Eineinhalb Jahrezehnte lief sie wöchentlich auf Radio Fritz. Das Ende kam überraschend, aber Kuttner machte an [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wenn ich die Neue Friedrichstraße, die nicht gepflastert ist, weil es sie nicht mehr gibt, von der Burgstraße aus weiter gehen will, muss ich zwischen den Hochhäusern an der Spandauer Straße hindurch. Sie sind von [...]... mehr auf berlinstreet.de
Letzte Woche erklärte Trump, dass er angesichts eines Angriffs auf US-Touristen in Mexiko im vergangenen Monat mexikanische Drogenkartelle zu ausländischen terroristischen Organisationen erklären würde. Auf die Frage, ob er Drohnen schicken würde, um Ziele in Mexiko anzugreifen, antwortete er: "Ich will nicht sagen, was ich tun werde, aber sie werd... mehr auf radio-utopie.de
Das Zentrum für Politische Schönheit hat am Montag eine 2,5 Meter hohe und 4 Tonnen schwere Gedenk- und Widerstandsstätte aus Edelstahl auf dem Gelände der ehemaligen Kroll-Oper errichtet – direkt zwischen Bundestag und Bundeskanzleramt. An ... mehr auf berlinstreet.de
Die 1995 gegründete Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich an einem Ort, der auf das engste mit politischer Strafverfolgung und Justizwillkür verknüpft ist. Hier wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst ein sowjetisches Internierungslager eingerichtet, danach das sowjetische ... mehr auf berlinstreet.de
Montag, den 15.04.19 Heute stand ein Ausflug nach Großbritannien an. Dafür mussten wir uns natürlich erstmal stärken. Wir frühstückten wieder auf unserer herrlichen Terrasse. Katerli kam heute leider nicht, sodass wir uns nicht verabschieden konnten. Sehr schade. Wir räumten alles zusammen, war etwas aufwendiger, weil die Sachen auf 2 Etagen vertei... mehr auf monana88.wordpress.com
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
«Ich bin ein Schriftsteller» Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekannteste... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die Neue Friedrichstraße soll ein Beispiel sein. Diese Straße gibt es nicht mehr. Kein Name der Stadtgegenwart erinnert an sie. Es gibt Reminiszenzen. Man kann die Straße in der Vorstellung rekonstruieren. Man kann sie hervor [...]... mehr auf berlinstreet.de
“Du Bauer” lautet ja ein beliebtes Schimpfwort – besonders in unserer arroganten Stadtbevölkerung. Dass dies nicht ganz unberechtigt ist, zeigte sich heute, als rund 10.000 Landwirte in Berlin demonstrierten und dabei mit etwa 8.600 Traktoren ... mehr auf berlinstreet.de
An 120 Standorten weltweit erwirtschafteten Rheinmetalls insgesamt fast 25.000 Mitarbeiter*innen im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 6,1 Mrd. Euro – exportiert wird in etwa 140 Kundenländer auf allen Kontinenten. Während in der Vergangenheit die Automobilsparte des Konzerns profitabler war, ist es nun seit drei Jahren in Folge der Rüstungssektor. Te... mehr auf radio-utopie.de
… ein Begriff, der für uns Mitteldeutsche das Überschreiten einer Grenze beschreibt: Ein Abschied ohne Wiederkehr und mit der fortschreitenden Dauer der Existenz der Sperranlagen, ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang. Die es geschafft haben, drüben anzukommen, schilderten das Neue meist in den schönsten Farben. Wie es wirklich dort war, sah... mehr auf henningsheim.wordpress.com
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten ist die größte, älteste, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation von Antifaschistinnen und Antifaschisten Deutschlands. Sie wurde 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und Gefängnissen gegründet und setzt ... mehr auf berlinstreet.de
An der Grenze grüßt ein Haus. Wandrers Zuflucht, stammgezimmert, Schirmt’s vorm Strahl, der ficht und flimmert, Wehrt dem Herbstwind, der’s umwimmert. Oftmals späht ich von ihm aus Nach der Grenze. An die Grenze kroch der Schmerz, Lag im Busch als … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Wegen der Namen. Ursprünglich wollte ich diesen Spaziergang wegen der Namen unternehmen: Schlegel, Novalis, Eichendorff, Tieck. Tieck, den Schriftsteller – einer von Deutschlands größten, wie Arno Schmidt ihn bezeichnete – und Tieck, den Bildhauer, Söhne ... mehr auf berlinstreet.de
Auf ihrer Website erklärt Kate Jarvik Birch, ihre Liebe zum Schreiben sei in ihrer Kindheit erblüht. Was sie nicht erwähnt, ist, dass diese Leidenschaft in der Familie liegt. Ihre Mutter, Elaine Birch, arbeitete 30 Jahre als Journalistin, bevor sie eine Karriere als Bühnenautorin einschlug. 2011 wurde das erste gemeinsame Stück von Mutter und Tocht... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wenn man an Radrennen denkt, fällt einem vor allem das Sechs-Tage-Rennen ein, das längst eingeenglischt Sixdays heißt. In Berlin findet es seit 1909 statt, von 1911 bis 1973 im Sportpalast. Doch es gab weit mehr [...]... mehr auf berlinstreet.de
Einen Zaun. Einen Wachturm. Einen Mann. Und seine Dämonen. Mehr benötigt Gerhard Jäger nicht, um uns in seinem Roman »All die Nacht über uns« auf eine Reise tief in die Seele eines Menschen zu schicken, dorthin, wo es dunkel ist. So dunkel, wie die Nacht, die diesen Mann umgibt, als er auf dem Wachturm steht, um …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ein wertiger Grenzzaun + Dänemark sichert seine Grenze Mauern und Zäune sind das normalste der Welt: Selbst linke Establishment-Politiker grenzen sich auf ihren privaten Grundstücken und in ihren Ministerien durch elektronische Zugangssperren vor ungebetenen Eindringlingen ab. Diese Mauern und Zäune bieten seit Menschengedenken Schutz vor un... mehr auf 99thesen.com
Reisefeder
30 Jahre Mauerfall. Vor dreißig Jahren schlug auch das letzte Stündlein für den Eisernen Vorhang. Die Grenzgebiete zwischen Ost und West erwachten aus dem Dornröschenschlaf, so auch die Grenzregion zwischen Tschechien und Österreich. Wie sieht es heute aus entlang einer der ehemaligen europäischen Ost-West-Linien, und welche Sp... mehr auf reisefeder-blog.com
Dircksenstraße, das ist die Adresse des alten Polizeipräsidiums; dort, wo sie in den Alexanderplatz übergeht, verkauft im S-Bahn-Bogen ein Geschäft elektrische Geräte. “Nur Miele kennt das Geheimnis ewiger Jugend” steht im Fenster; unaufmerksam lese ich ... mehr auf berlinstreet.de
Einer der Gründe, koronare Herz-Krankheit ist so tödlich ist, dass fluid build-up und Narben entwickeln können, in das Herz Gewebe. Dies verhindert, dass das Herz von contracting richtig, beeinträchtigen seine Fähigkeit, die Versorgung des Körpers mit frischem Blut. Wenn Narbenbildung ist sehr umfangreich, Herzversagen können die Folge sein. „... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Da ich schon immer gerne lange Briefe zu meiner Verwandtschaft schrieb und meine Briefe immer gerne gelesen wurden, begann ich nach dem Fall der Mauer Geschichten aus dem Leben zu schreiben. Schon mit 16 Jahren [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die geheimen Isolierungslager der DDR – im real existierenden Sozialismus Und was heißt es, wenn SED Chef Egon Krenz die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel lobt ? Von Freddy Kühne „In Isolierungslager wollte die Stasi Oppositionelle am Tag X stecken. Dokumentarfilmer haben diese dunkle Seite ostdeutscher Geschic... mehr auf 99thesen.com
Das ist bei mir heute wichtiger als ein 30 Jahre altes Erleben. To get a Google translation use this link. Ja. Heute vor 30 Jahren war ich 26 Jahre alt, aus der SED ausgetreten und “auf eigenen Wunsch” exmatrikuliert, … Weiterlesen ... mehr auf deremil.worpress.com
Heute jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal Der 09. November ist der Schicksalstag der Deutschen. An diesem Tag fanden zahlreiche dramatische Ereignisse statt, die jeweils große Auswirkung auf den Verlauf der Geschichte für die Deutschen und alle hierzulande lebenden Menschen hatten. Neben dem dunkelsten Tag, dem 09.11.1938 – als... mehr auf bilderrampe.de
Mein Tages-Kaleidoskop zum 8. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Face In Your Hands | Veröffentlicht am 2010/11/08 Dagen van Gras, Dagen van Stro – Spinvis, englisch übersetzt • Nächtlich | Veröffen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In der Magazinstraße bin ich stehengeblieben. Die Renovierungsarbeiten im “Druckhaus” dauern an. In Wirklichkeit sind es Verwandlungsarbeiten. Berlin erhält eine neue Geschichte. Die Sanierungs-Architekten denken vielleicht, sie arbeiteten an der Gegenwart. Ich lebe seit 1961 ... mehr auf berlinstreet.de
Maggie Stiefvater ist eine Frau vieler Talente: Autorin, Künstlerin, Musikerin, Rennfahrerin, Ehefrau, Mutter. Sie besaß stets das Selbstbewusstsein, jede ihrer Leidenschaften auszuleben, doch ihre vermutlich älteste Passion ist das Schreiben. Sie begann bereits als Kind, Geschichten zu schreiben und schickte ihre Manuskripte erstmals mit 16 Jahren... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die großen Zeiten des Bahnhofs Zoo sind ja lange vorbei, heißt es. Seit 2006 ist der Hauptbahnhof der Hauptbahnhof, sein Vorgänger dort hieß noch Lehrter Bahnhof. Dieser Name rückte erst in den Hintergrund, dann verschwand [...]... mehr auf berlinstreet.de
Vor der Michaelkirche blühten damals die Kastanien. Eine ganze Stunde saß ich ihr östlich gegenüber. “Kastanien sind tolle Bäume”, sagte ich tags darauf zu Turi, der mich manchmal fährt und Träume aus dem südlichen Persien [...]... mehr auf berlinstreet.de
2001 traf Jilliane Hoffman eine folgenreiche Entscheidung. Nach 10 Jahren, in denen sie als stellvertretende Staatsanwältin und juristische Beraterin des Florida Department of Law Enforcement arbeitete, beschloss sie, ihren aufregenden Job in der Strafverfolgung aufzugeben, um Autorin zu werden. Während eines Prozesses gegen einen Vergewaltiger beo... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Damit auch immer klar bleibt, wessen Geistes Kind die Neonazis von heute sind und warum wir sie bekämpfen müssen! Sie war’n voller Neugier, sie war’n voller Leben, Die Kinder, und sie waren vierundvierzig an der [...]... mehr auf berlinstreet.de
In seiner Jugend, sagt Detlef Prinz, hat er mit den Goldfischen im Engelbecken gespielt. Etwas Brackwasser steht in diesem Rest des alten Luisenstädtischen Kanals noch; der weite Ort, in den der Heinrich-Heine-Platz übergeht, ist ein [...]... mehr auf berlinstreet.de
Werden Autor_innen postapokalyptischer Literatur nach dem Reiz des Genres gefragt, geben sie oft unspezifische Antworten, die sich auf die Faszination der Angst und der Abgründe des menschlichen Wesens beziehen. Deshalb war ich positiv überrascht, als ich Alden Bells Antwort auf diese Frage in einem Interview las. Er glaubt, dass hinter der Leidens... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com