Der Duft von Kuchen und Meer - Anne Barns
03.05.2025 08:30:00
Die Sommerbücherei von Bella Osborne [Rezension]
28.04.2025 15:54:00
Die Anatomie der Einsamkeit - Louise Pelt
23.04.2025 08:30:00
*Wild Wuchern* von Katharina Köller - erschienen in der Penguin Verlagsgruppe
09.04.2025 18:50:00
Meine gelesenen Bücher von Januar bis März – Ein bunter Mix aus Fantasy, Horror und Romantik
03.04.2025 11:30:41
liebe leserückblick rückblick science fiction fantasy gegenwartsliteratur gelesen
Die ersten drei Monate des Jahres sind vorbei – Zeit für einen Rückblick auf all die Bücher, die mich in diese... mehr auf tiefseezeilen.de
*Hier Draussen* von Martina Behm - erschienen im dtv-verlag
02.04.2025 22:07:00
Blumenmeere von Manuela Inusa [Rezension]
31.03.2025 16:50:00
Jedes Jahr im Winter von Emily Stone [Rezension]
18.03.2025 15:52:00
In einem Zug - Daniel Glattauer
18.03.2025 08:30:00
*Die Stunde der Mauersegler* von Margarethe Adler - erschienen bei C.Bertelsmann
16.03.2025 17:20:00
Die Bibliothek der zweiten Chancen von Marie Adams [Rezension]
10.03.2025 16:09:00
*Wildhonig* von Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan - erschienen bei C.Bertelsmann
06.03.2025 18:14:00
Gelesen – Thomas Weiss: Flüchtige Bekannte
06.05.2014 18:07:23
berlin verlag urlaubslektüre rezension gegenwartsliteratur gelesen buchkritik
Über Nacht verlässt Maren das Haus – lässt Mann und Tochter ohne ein Wort in Berlin zurück. Der Journalist Joachim nimmt Kontakt mit Marens Mann auf, um eine Story über […]... mehr auf wortgalerie.wordpress.com
Gelesen – Sabine Kray: Diamanten Eddie
28.05.2014 17:28:01
nachkriegsdeutschland frankfurter verlagsanstalt gelesen gegenwartsliteratur 2. weltkrieg
Sabine Kray ist die Enkelin des brühmt-berüchtigen Diamanten Eddie – als sie zu Hause auf die teuren Pelze in den Schränken und gleichzeitig auf das Schweigen ihrer Familie stößt, beginnt […]... mehr auf wortgalerie.wordpress.com
Lesung: Dorian Steinhoff – Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern
14.06.2014 11:23:08
erzählung ulenspiegel kunst und kultur debüt literarisches zentrum gießen gegenwartsliteratur junge literatur mairisch verlag gießen poetry slam lesung
Die Lesungs-Reihe Club der jungen Dichter führte an diesem Mittwoch erneut einen vielseitigen und engagierten Autor nach Gießen: Dorian Steinhoff stellte seinen Erzählband Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern […]... mehr auf wortgalerie.wordpress.com
Wünschenswert im November - Zeitgenössisch und Historisch
04.11.2015 07:02:00
Rezension zu "Was uns bleibt ist jetzt" von Meg Wolitzer
27.12.2015 15:40:00
Rezension: "Nachts" von Mercedes Lauenstein
23.08.2015 18:32:00
*Rezension* Bernsteintränen
20.11.2015 20:43:00
[Longlist] Heimkehr nach Fukushima
24.08.2018 06:00:55
Rezension: "Lasse" von Verena Friederike Hasel
09.08.2015 19:24:00
[Rezension] Der kleinste Kuss der Welt
31.08.2015 18:58:00
Rezension: "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells
08.03.2016 20:07:00
Rezension: Der Klub der Ungeliebten von Dennis Stephan
14.05.2015 19:23:00
[NEUERSCHEINUNG] ROYAL passion (#1) ~ Geneva Lee
30.10.2015 13:41:00
Rezension zu "Am Ende der Welt traf ich Noah" von Irmgard Kramer
23.09.2015 06:04:00
[Kurzrezensionen] Von Tschernobyl, der Stille und einem Kuss
05.02.2016 21:17:00
Otis (Jochen Distelmeyer)
19.07.2015 10:00:00
deutsche literatur rowohlt verlag gegenwartsliteratur bücher 2015 gesellschaftsromane jochen distelmeyer
Moderne Odyssee durch Berlin Berlin, 2012. Tristan Funke lebt noch gar nicht so lange in der Stadt, hat aber schon einige Bekanntschaften gemacht, die ihm helfen, sich ganz zu Hause zu fühlen. Als seine Beziehung mit Saskia vor ein paar Jahren in die Brüche ging, ist er Hals über Kopf aus Hamburg geflohen, um in der Hauptstadt von vorn zu [...]... mehr auf leselink.de
Keri Hulme - Unter dem Tagmond
09.09.2015 23:12:00
Konzert ohne Dichter (Klaus Modick)
05.07.2015 10:00:00
gegenwartsliteratur deutsche literatur rilke kiepenheuer & witsch historischer roman kiepenheuer & witsch klaus modick bücher 2015
Bildreiche Beschreibung der Worpsweder Künstler-Kolonie Der kleine Ort Worpswede nordöstlich von Bremen ist vor allem für seine Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Künstlerkolonie bekannt. Noch heute gibt es überdurchschnittlich viele Galerien in der niedersächsischen Gemeinde, doch die Blütezeit der Kolonie war um das Jahr 1900. Heinrich Vogel... mehr auf leselink.de
[Rezigramm] "Lichtblaue Sommernächte" von Emily Bold
04.11.2015 00:54:00
Rezension: "Ich bin gleich da" von Anne Köhler
26.03.2015 19:47:00
[Rezension] Mittelgroßes Superglück
22.07.2015 11:45:00
Rezension: "The Girls" von Emma Cline
19.08.2016 20:41:00
Rezension: A Long Way Down von Nick Hornby
21.06.2015 10:10:00
Rezension: "Fünf Viertelstunden bis zum Meer" von Ernest van der Kwast
02.02.2016 21:27:00
[Rezension] "Für alle Tage, die noch kommen" von Teresa Driscoll
16.11.2015 19:49:00
[Rezension] "Winterglanz" von Elin Hilderbrand
21.11.2015 21:38:00
Rezension | 'Salz für die See' von Ruta Sepetys
09.02.2017 07:39:00
Rezension: Wurfschatten von Simone Lappert
26.04.2015 10:10:00