Tag progressive_rock
Am 2. Mai 2025 hat das Warten ein Ende. Die neue Version des Konzerts „Pink Floyd: Live at Pompeii MCMLXXII“ aus dem Jahr 1971 erscheint in aufgepäppelter Form als CD-Album, Vinyl und Film. Das Konzert von 4. bis 7. Oktober 1971 ist ein Höhepunkt der Musik- und Filmgeschichte. Es war nicht nur ein Musikerlebnis, sondern […]... mehr auf redaktion42.com
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de
Es begann mit der Musik von Blackstar von David Bowie. Bis alle Besucher des Steven Wilson Konzerts im Kulturzentrum Gasteig Platz genommen hatten und die Bühne eingenebelt war, lief das jüngste Werk von Bowie zur Untermalung. Sichtlich bewegt kam Steven Wilson dann auf die blau ausgeleuchtete Bühne und berichtete von einer der traurigsten Woche de... mehr auf redaktion42.com
Einen hätte ich noch… Die letzte internationale 90er Punk-Retrospektive (bevor ich mich an den Deutschpunk der Dekade wage), darf gerne auch – zumindest partiell – mit “Punk, der nicht immer nach Punk klingt” umschrieben werden. Damit ist aber in diesem ... mehr auf seite360.de
Phideaux Nich lang schnacken, Kopp in‘ Nacken heißt es in meiner norddeutschen Erstheimat. Etwas abgewandelt könnte man es mit der Band Phideaux halten (benannt nach ihrem Gründer Phideaux Xavier). Einfach deswegen, weil ich gar nicht genau sagen kann, warum ich … ... mehr auf mattensan.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 13.4.: Märchenstunde am Main | NZZ → jürgen tietz spart nicht mit deutlichen Worten über den Unsinn einer (scheinbaren) Rekonstruktion einer historischen Altstadt Dort, wo nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs nur noch rauchende Trümmer lagen, … ... mehr auf matthias-mader.de
Mono sind eine Wand. An Mono ist kein Vorbeikommmen. Ihr 2006er Album „You are there“ – das ich sträflicher Weise noch nicht rezensiert habe – habe ich zwar nicht oft aber stets mit großer Hingabe und ab und an mit einiger Versenkung gehört, was bei den den japanischen Progrocker mit einem Faible für sehr lange, […]... mehr auf anmutunddemut.de
Coheed and Cambria sind eine der Bands welche ich bisher bewusst nur vom Bandnamen her kannte, aber nicht was sie sonst so machen. Vielleicht sind sie mir irgendwo mal begegnet, […]... mehr auf biotechpunk.de
Rock mit Gehirn und drölfzigfach so viel Herz, dafür stehen die Isländer Agent Fresco. Gewinnt hier Karten für ihre Show in Hamburg.... mehr auf lesflaneurs.de
Ratatat hat Stephan neulich zufällig bei Arte gefunden. Der Live-Auftritt beim Route du Rock Festival ist wirkich grandios. Schnell noch runterladen! Das aktuelle Album Magnifique zu kaufen war danach eine Selbstverständlichkeit. Der kraftvoll-fröhlich Mischung aus singenden 70er-Guitarren, Daft-Punk-Bass-Melodeien und abwesendem Gesang kann man ka... mehr auf anmutunddemut.de
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Meine Plattensammlung wächst und gedeiht und inzwischen habe ich auch zwei Werke von Pink Floyd, zum einen den Haupt-Klassiker „The Dark Side Of The Moon“ (drittmeistverkauftes Album aller Zeiten) aus 1973 und „Animals“ aus 1977, welches ebenfalls sehr erfolgreich war und als eines der besten Alben von Pink Floyd gilt. Zw... mehr auf whudat.de
Die Progressive-Rock-Band EAS meldet sich mit dem Song „Gravity“ zurück Experimental Artificial Sphere R... mehr auf inar.de
Ich habe John Wetton nie kennengelernt, ich habe ihn nicht einmal live erlebt. Ich habe es irgendwie immer verpasst, wenn er mit Asia in der Gegend tourte und ich mochte auch nicht der U.-K.-Reunion-Tour in Europa vor ein paar Jahren hinterher reisen. Aber dennoch war John Wetton für mich immer der Bassist und (vor allem) […]... mehr auf about-music.de
In der Tat: mit ihrem dritten Album „The Grand Stadium“ beweisen die Berliner Rocker „Scream oft he Butterfly“ dass sie mehr als bereit sind für die ganz großen Bühnen dieser Welt. Viellicht macht es sich das Quartett mit seiner klassischen progressiven Rockmusik nicht gerade einfach in dieser aufgeregten Welt, aber die Band hat sich entwickelt ... mehr auf brutstatt.de
Aus dem Nirgendwo sind die „Massive Tales Of Doom“ bei mir gelandet. Das dritte Album des Prog Metal Duos PeroPero. Der Beipackzettel, bei dieser Art frickeliger Musik bisweilen hilfreich, weil sie eben nicht augenblicklich einzusortieren ist, verrät, dass ein Konzept hinter dem Output stecken soll. Klingt spannend. Wenn PeroPero solche Musik ma... mehr auf brutstatt.de
Und das nächste epochale Album von 1993 … und wieder ein ganz anderes Genre, ein ganz anderer Stil. Hört man sich Tool heute an, hört man sehr, sehr deutlich den Nachklang von Grunge. Aber eigentlich war schon damals klar, dass das eine andere Liga ist. Ein wenig klingen da schon Progressive Rock Vorfahren der 60er […]... mehr auf anmutunddemut.de
Yvette Young war mir in r/mathrock schon ein, zwei Mal untergekommen. Und über wenige Dinge freue ich mich ja mehr, als wenn ich selber mal ein Album entdecke, dass mir gefällt und noch aus diesem Jahr ist. Und der leicht heitere Sound der ersten beiden Singles, zusammen mit der hörbaren Freude an den eigenen guitarristischen […]... mehr auf anmutunddemut.de
Absurd! Dieses Album liegt seit über 11 Jahren in meinem MP3-Ordner resp. meiner Bandcamp-Collection herum und ich habe es auch wirklich viel gehört, aaaber scheinbar nie rezensiert … Die *Ancients sind ein Teil der ehemaligen Supergroup *shels von denen das einmalige Plains of the purple Buffalo stammt. Wie die *shels auch, kamen die *Ancients übe... mehr auf anmutunddemut.de
So also klingt’s im Auenland. Vielleicht hören die Hobbits ja eine Mischung aus Prog-Rock und Metal. Wer aber außer einer Prog-Rock-Band könnte Legenden über Fantasy-Welten in Konzept-Alben vertonen? Threshold wurden 1988 gegründet und „Legends Of The Shires“ ist bereits ihr elftes Album. Ich muss gestehen, dass es für mich ihr erstes ist, auch wen... mehr auf eleucht.wordpress.com
Mono … ach … ja … aaaach … herrlich. Ich hab das letzte Album verpasst, aber dann bei dem diesjährigen Album gleich zugegriffen und hatte sogar mal zwei Abende Zeit, das Album alleine, in Ruhe und (relativ) laut zu hören. Es geht schon gut los, mit ein ganz klein wenig schräg gespielten Geigen, oder Bratschen, […]... mehr auf anmutunddemut.de
Kurzkritik für Schnellleser: Pomp, Bombast und (nicht ganz) Tausend Editionsmacken. Hätte es die nicht, wäre es mal sicher das Buch des Jahres für Fans von Progrock. In dieser Ausgabe hängt das stark davon ab, was noch so nachkommt. Wir empfehlen die 2017 erschienene Originalausgabe. Längerkritik für Neugierige: David „Dave“ Weigel (... mehr auf booknerds.de
Die CDs, über die ich schreibe oder die ich rezensiere, wurden von mir gekauft. Es gibt keinerlei geschäftliche oder anders geartete Beziehungen zu Künstlern, Agenturen, Platten- oder Vertriebsfirmen. Die britische Band IQ ist eine feste Größe im Prog-Rock, genauer gesagt, sie gehört zu den Größten in diesem Genre. Und das beweisen sie musikalisch ... mehr auf eleucht.wordpress.com
Erschienen als gebundene Edelausgabeim Hannibal-Verlaginsgesamt 266 SeitenPreis: 45,00 €ISBN: 978-3-85445-721-3Kategorie: Biografie, Autobiografie, Musik . In dieser hochwertigen Edelausgabe erzählen die drei Musiker von ihrem Leben, ihren Erfolgen und Misserfolgen, und erwecken eine vergangene Ära zu neuem Leben. . Wer sich ein weni... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Die Legende lebt. Die Musiker von Yes, dem Flaggschiff des Prog-Rock, haben das mit einem neuen Album im vergangenen Jahr erneut unter Beweis gestellt. Wenn man alle Musiker aufzählen würde, die je bei Yes gespielt haben, bekäme man ein Who is Who nicht nur des Prog-Rock. Am längsten dabei ist derzeit Gitarrist Steve Howe. Er […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Prog time! Die Klangdepesche: Heute mal eine Ausgabe, die sich ausschließlich dem Progressive Rock widmet. King…
Der Beitrag Die Klangdepesche #03 – Die Prog – Ausgabe erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Sooo, nun aber … nach 11 Jahren kommen die *Ancients mit einem neuen Album um die Ecke. Vor ein paar Monaten gab es schon drei Singles. Heute folgt das richtige Werk. „It was made to be more of a journey“ … schrieb mir jemand von der Band, als Dank auf meinen Kommentar bei Bandcamp. Und […]... mehr auf anmutunddemut.de
Heute ein Meisterwerk der modernen Rockmusik. Warum da gerade ein Panzer auf dem Cover ist, weiß ich aktuell auch nicht. Der Song ist trotzdem einfach nur episch. Uriah Heep - Salisbury
Der Beitrag Daily Music #1128 erschien zuerst auf ... mehr auf blog.tobis-bu.de
25 Jahre wird das Album dieses Jahr alt. Und seit mehreren Wochen habe ich immer die Zeile „life feeds on life feeds on life feeds on life“ aus dem Hidden Track im Kopf. Keine Ahnung warum. Willkommener Anlass, das Album mal zu rippen und zu rezensieren. Ich hab das Album die letzten Tage jetzt mal–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ha! Da sag noch einer, dass Marmelade keine Kraft gibt! *Ancients sind wieder da! 10 Jahre nach Star Showers On The Euphrates (das ich noch gar nicht rezensiert habe, wie ich gerade bemerke). Plains of the purple Buffalo von *shels ist eines meiner 10 liebsten Alben der 10er, da war jedes Nachfolge werk willkommen, und […]... mehr auf anmutunddemut.de
R.I.P. Meat Loaf Ausgewählt von belmonte.... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Bei dem Österreichischen Indie-Label EMG erscheint dieser Tage das neue – und eigentlich auch das Debüt – Album der Österreicher Twangmen. Geboten wird Instrumentalrock mit Hang zum Verspielten, Progressiven, Psychedelischen. Digital ist das Album bereits seit Dezember 2020 erhältlich. Soviel vorab: Sofern Hörer:innen auf klassischen Progrock... mehr auf brutstatt.de
Irgendetwas ist in meinem Gehirn falsch verdrahtet worden. Auf jeden Fall hatte ich letzte Woche den Wunsch, mit mal Amon Düül anzuhören. Das 1970er Album Yeti schien dabei die offensichtlichste Wahl: Es ist nicht nur international erfolgreich, sondern ist im Urteil mancher – wie ich irgendwo las – sogar wegweisend oder definieren für das ganze [... mehr auf anmutunddemut.de
Wenn man bedenkt, dass die Songs von Led Zeppelin von einem Mann gesungen wurden und nun eine Frau dieses Songs singt ist es schon auch etwas beeindruckend. Diese Range zu erreichen ist sicher nicht ganz soo trivial. Beth Hart - Black Dog Music Video
Der Beitrag ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Die Progressive-Rock-Band EAS meldet sich mit dem Song “Gravity” zurück Experimental Artificial Sphere – Gravity “In all our searching, the only thing we’ve found that makes the emptiness bearable, is each other.” – Carl Sagan Nach einer längeren Schaffenspause meldet sich die niedersächsische Progressive-R... mehr auf pr-echo.de
… Confusion will be my epitaph. As I crawl a cracked and broken path If we make it we can all sit back and laugh. But I fear tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. crying. crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Album des Jahres: David Bowie – Blackstar (bei amazon.de | bei jpc.de) Nein wirklich, da kann es keinen Zweifel geben. Mein Album des Jahres erschien bereits am 8. Januar und es wäre auch mein Album des Jahres geworden, wenn the thin white duke nicht gestorben wäre. Es ist das erste Bowie-Album seit Urzeiten, dass ich […]... mehr auf about-music.de
Die Dawes wurden 2005 in der Nähe von Los Angeles gegründet, Namensgeber war Taylor Dawes Goldsmith. Unterstützt wurde die Band in den Anfangsjahren (und später wieder) von dem Musiker und Produzenten Jonathan Wilson. Stilistisch bewegten sie sich im Westcoast-Rock. Auf dem kürzlich erschienenen Album Misadventures of Doomscroller gehen sie neue We... mehr auf eleucht.wordpress.com
Die schwedischen Prog-Rock-Meister gehen im Sommer auf Tour. Wenn alles gut läuft, werde ich sie in Hamburg sehen. Mehr als Anlass genug, mir mal ihr 2022er Album zu geben … We salute you, you and you! ist schon mal ein famoser Titel. Und wie sich vermuten lässt, mit Pandemiebezug … „We Salute You, You and […]... mehr auf anmutunddemut.de