Tag suchen

Tag:

Tag progressive_rock

Meine Vinyl des Monats: Bruce Springsteen, Kate Bush, John Lennon, The Yardbirds, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, King Crimson, Howard Shore, Bernard Herrmann, Richard Wagner, Chuck Berry 29.10.2025 08:05:36

roll over beethoven schlagwerk peter hofmann 1966 kreisende motive albumproduktion richard wagner bläser progressive rock jugendkultur schwanenritter abwã¤rtsspirale musikalische innovation gitarrenriffs unboxing bill bruford klassiker 1978 traumartig literarische anspielungen led zeppelin iii festspielhaus intim lyrischer tenor opernfeuilleton oper ohne bühne synthesizer karikatur der herr der ringe gimme some truth americana bayreuth-tradition bluesrock klangliche durchsichtigkeit leitmotivtechnik sprachaufnahmen tony levin klangwelten meilenstein wogende klangflächen 25 sprachen kate bush vinylsammler deliver me from nowhere übergangsphase episch schwindelgefã¼hl debã¼talbum einfluss musikalisches element artrock interpretation filmmusikalisches universum archaisch popkultur musik experimentell 1970 the kick inside mut musikjournalismus howard shore gitarrenriff riffs vinyl immigrant song aufnahme artpop alfred hitchcock ambitioniert spielerisch instant karma bayreuther festspiele 1982 kreatives songwriting two hands remaster britische musik biopic ã‰quinoxe wogende klangflã¤chen streicher ortrud bühnenästhetik gallows pole schallplatte emotion requiem gitarrentechnik auãŸergewã¶hnliche stimme instrumental sounds authentizität 1982 roger cameron abwärtsspirale schlã¼sselwerk lohengrin auffã¼hrungskritik vielseitigkeit opernkritik schwindelgefühl duckwalk sehnsucht atmosphärisch leadgitarrist woldemar nelsson blechbläser identität popmusik rohan kritiker sperrig klangdramaturgie 1984 spannungsbogen kã¼nstlerisch spannend albumkritik außergewöhnliche stimme singer-songwriter obsession khuzdul politische botschaft us-rock monumental gealtert rhythm & blues tolkien-sprachen working class hero majestã¤tisch rockgeschichte rhythmisch wahrheit elektronischer pop gesellschaftskritik akustik menschlichkeit beat generation roger the engineer produktionstechniken verfremdet atmosphã¤risch wagner-rezeption musiklegende orchestrale dichte mythologie discipline king crimson songwriting diva the yardbirds johnny b. goode sprachsamples équinoxe mythisch neal and jack and me bã¼hnenã¤sthetik idealismus psychologisch sampling bernard herrmann akustikpassagen gralserzählung gondor entwicklungsschritt new wave bruce springsteen biopic cover-design emotionale intensität bios bahnhof liebesthema wuthering heights telramund klangrã¤ume emotionale intensitã¤t improvisation ethnicolor verstã¶rend elsa elektronische musik hypnotisch spannungen filmmusik geschlossene komposition robert fripp visionã¤res debã¼t schwarze sprache moderne wagner-stimme festspielorchester rock ’n’ roll rock ’n’ roll shire psychedelische elemente hardangerfiedel bruce springsteen album identitã¤t oxygène dramatisch quenya klangräume hardrock rhythm & blues künstlerisch spannend john lennon jeff beck the man with the child in his eyes jean-michel jarre beatles lennon-ono 70er-jahre chor debütalbum celebration day beat psychedelic rock sartori in tangier rockmusik blechblã¤ser blã¤ser 60er-jahre rockmusik innovation bron-y-aur stomp musikgeschichte folk nebraska compilation majestätisch yardbirds uk romantisch musikdokumentation leitmotivisch visionäres debüt pop-einflã¼sse musikalische eigenwilligkeit frieden vater des rock ’n’ roll sindarin vater des rock ’n’ roll adrian belew the howler nebraska ‘82 expanded edition bruce springsteen nebraska ‘82 expanded edition best-of lyrisch rolling stones unheimlich zoolook oper ohne bã¼hne oxygã¨ne psychologische zeichnung gralserzã¤hlung dissonanz pop-einflüsse aufführungskritik verstörend the boss chuck berry schlüsselwerk ãœbergangsphase unheilvoll led zeppelin bandgeschichte vertigo spannung isengard gitarrenarrangements auenland album authentizitã¤t soundtrack mordor imagine textur beklemmend heartbeat emotional introspektion
Vinyl-Schallplatten üben bis heute eine besondere Faszination aus. Ihr warmer, voller Klang unterscheidet sich deutlich von der glatten Perfektion digitaler Formate und vermittelt ein Gefühl von Echtheit und Nähe zur Musik. Auch das haptische Erlebnis spielt eine große Rolle: Das Auflegen der Platte, das leise Knistern der Rille und das große, oft ... mehr auf redaktion42.com

Meine Vinyls des Monats: Grateful Dead, Supertramp, Jean-Michel Jarre, Tron: Ares Soundtrack und Frankensteins Sohn im Monster-Labor 27.09.2025 07:00:00

progressive rock nine inch nails konzert synthesizer picture disc tron ares europa gruselserie atticus ross americana trash sound nadel casey jones rick davies collector’s edition collector’s edition cover frankensteins sohn im monster-labor musik vinyl the logical song klang schallplatte kultstatus zeremonie futurismus popmusik leidenschaft trent reznor unikat melancholie horror hörgenuss breakfast in america country hörspielkult supertramp lichtshow workingman’s dead workingman’s dead haptik kassetten hã¶rspielerlebnis nostalgie hörspielerlebnis filmmusik elektronische musik hã¶rspiel hã¶rspielkult jean-michel jarre roger hodgson grateful dead folk live in bratislava philharmonischer chor brian may studioalbum hã¶rgenuss sammlung hörspiel knistern elektronikmusik dystopie 1980er soundtrack album
Wer das erste Mal eine Vinyl-Schallplatte aus der Hülle zieht, spürt sofort: Musik ist mehr als Sound aus dem Lautsprecher, sie ist greifbar, lebendig, voller Seele. Das sanfte Knistern, das Unikat im Cover und das bewusste Auflegen der Nadel – jede Bewegung ist Vorfreude, jeder Song eine kleine Zeremonie, die Herz und Sinne anspricht. Vinyl …... mehr auf redaktion42.com

Die 80er Jahre: Die besten Filme des Jahrzehnts für Musikliebhaber 09.11.2016 14:43:37

danny elfman musikvideo experimentalfilm prince frank zappa pink floyd psychedelic forbidden zone 70er midnight movie film stop-motion mockumentary musical avantgarde oingo bongo this is spinal tap featured john landis the amazing mr. bickford blues heavy metal komödie bruce bickford musikfilm 80er exploitation coming-of-age purple rain richard elfman funk the wall alan parker satire rock-oper zeitmaschine rock n roll jazz the blues brothers action rob reiner albert magnoli symbolismus surrealismus slapstick trash progressive rock
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de

Konzertkritik: Steve Wilson in München 15.01.2016 07:00:53

pink floyd progressive metal the raven that refused to sing steve wilson emerson konzertsaal transience steven wilson king crimson blackstar prog-rock lake & palmer gasteig porcupine tree hand.cannot.erase. grace for drowning 4 1/2 progressive rock münchen konzert lake & palmer david bowie lazarus musik
Es begann mit der Musik von Blackstar von David Bowie. Bis alle Besucher des Steven Wilson Konzerts im Kulturzentrum Gasteig Platz genommen hatten und die Bühne eingenebelt war, lief das jüngste Werk von Bowie zur Untermalung. Sichtlich bewegt kam Steven Wilson dann auf die blau ausgeleuchtete Bühne und berichtete von einer der traurigsten Woche de... mehr auf redaktion42.com

Die 90er Jahre: Die besten Punk-Rock-Alben des Jahrzehnts IV 19.02.2016 20:54:04

post punk the ex street punk metalcore avantgarde art rock l7 punk neo progressive pop-punk 90er post hardcore zeitmaschine crossover the exploited riot grrrl metal 80er thrash metal nomeansno experimental progressive rock musik hardcore sleater kinney punk rock refused
Einen hätte ich noch… Die letzte internationale 90er Punk-Retrospektive (bevor ich mich an den Deutschpunk der Dekade wage), darf gerne auch – zumindest partiell – mit “Punk, der nicht immer nach Punk klingt” umschrieben werden. Damit ist aber in diesem ... mehr auf seite360.de

Musiktipp | musictip | le tuyau musique 05.10.2012 16:34:29

art-rock musik phideaux progressive rock
Phideaux Nich lang schnacken, Kopp in‘ Nacken heißt es in meiner norddeutschen Erstheimat. Etwas abgewandelt könnte man es mit der Band Phideaux halten (benannt nach ihrem Gründer Phideaux Xavier). Einfach deswegen, weil ich gar nicht genau sagen kann, warum ich … ... mehr auf mattensan.wordpress.com

Ins Netz gegangen (13.4.) 13.04.2017 09:51:52

nationalsozialismus genesis schreiben pop autor wissen medien frankfurt erinnerungskultur werbung film architektur lesen propaganda progressive rock diverses stadt buch
Ins Netz gegangen am 13.4.: Märchenstunde am Main | NZZ → jürgen tietz spart nicht mit deutlichen Worten über den Unsinn einer (scheinbaren) Rekonstruktion einer historischen Altstadt Dort, wo nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs nur noch rauchende Trümmer lagen, … ... mehr auf matthias-mader.de

Mono – Hymn to the immortal Wind 12.08.2015 13:42:34

japan artikel mono progressive rock platten-rezension
Mono sind eine Wand. An Mono ist kein Vorbeikommmen. Ihr 2006er Album „You are there“ – das ich sträflicher Weise noch nicht rezensiert habe – habe ich zwar nicht oft aber stets mit großer Hingabe und ab und an mit einiger Versenkung gehört, was bei den den japanischen Progrocker mit einem Faible für sehr lange, […]... mehr auf anmutunddemut.de

[Review] Coheed And Cambria – The Color Before The Sun 19.11.2015 07:14:03

progressive rock coheed and cambria rock review
Coheed and Cambria sind eine der Bands welche ich bisher bewusst nur vom Bandnamen her kannte, aber nicht was sie sonst so machen. Vielleicht sind sie mir irgendwo mal begegnet, […]... mehr auf biotechpunk.de

Leiden schafft | Agent Fresco live in Hamburg 22.01.2016 10:11:33

kunst rock agent fresco gewinnspiel hamburg konzert logo progressive rock verlosung
Rock mit Gehirn und drölfzigfach so viel Herz, dafür stehen die Isländer Agent Fresco. Gewinnt hier Karten für ihre Show in Hamburg.... mehr auf lesflaneurs.de

Ratatat – Magnifique 10.09.2015 13:05:08

progrock artikel progressive rock platten-rezension
Ratatat hat Stephan neulich zufällig bei Arte gefunden. Der Live-Auftritt beim Route du Rock Festival ist wirkich grandios. Schnell noch runterladen! Das aktuelle Album Magnifique zu kaufen war danach eine Selbstverständlichkeit. Der kraftvoll-fröhlich Mischung aus singenden 70er-Guitarren, Daft-Punk-Bass-Melodeien und abwesendem Gesang kann man ka... mehr auf anmutunddemut.de

Nicholas Eames – Bloody Rose 21.05.2019 09:00:27

ausmachen eingehen schade hervorstechen cyndi lauper geschichte fähig vater hören progressive rock publikumsattraktion realität the band reisen fortlaufend ende der welt heteronormativität motiv tochter cornerstone lesen witzig fan band ändern welt spannend wichtig schreibstil berechtigung verlieren existieren kräftig cura garantieren zuverlässig jugendlich bestiarium verbinden setting charakter im sinne von aspekt stadt cool magisch involvieren eindruck entführen generation wandeln arrogant gelingen buch wärme buchreihe fankult aufregend talent funktional sympathisch populär roderick fahrend gelegenheit heimat dazustoßen persönlich fragwürig schmerzhaft show weiblich verfügen nüchtern präsentieren ungemein barriere arena action lieder journey figur standhalten einmalig lebendig ecke sterben musik abenteuer rasant pipi in den augen fable rockband üblich eintönig jede menge staunen beziehung auftrag feiern leben glücklich kombinieren söldnerbande betrauern idol fangirlen bloody rose monster wildnis jungfrau eigenständig arbeiten erlauben ähnlich abweichung dämon abwechslungsreich vorstellung universum faszinierend anführen leserin erinnern berührungsängste liebeserklärung erzählen thematisieren nuance stürzen abstecher freundschaft protagonistin bedingungslos teilen alter knacker monsterjäger erscheinungsdatum spaß 80er spezies vergleichen vertreter entscheiden abschlachten leser reiz eskalation leidenschaft titel entdeckung besprechung bieten gabriel thema trennen 70er jahre hervorragend fangirl stereotypen wiederkehrend fantasy glamourös reproduzieren dreiecksliaison moralisch aufschreiben truppe hauchdünn chance tintenhexe glück rock art vielfältig gefährlich rezension kopfüber in sich abgeschlossen wert frisch mitreißend magie schwer tun präferenz das gefühl haben großartig guns n' roses arenakampf erfüllen akzeptabel retten behaupten begreifen begeisterungsfähigkeit hineinversetzen blass erben favorit schön wachsen biografie total durcheinanderwirbeln vertrocknen chronist berühren ziehen abhandenkommen begeistern tam mächen barde rolle kontext kellnerin gastauftritt intensiv lernen freecloud frau überlegen bezug schlachtszene mitglied foltern versprühen inspirieren mischung neu zum leben erwecken gefallen euphorisch anöden söldner verarbeiten brauchen lektüre geschehen übertragen rose heartwyld freuen einzigartig dynamik traditionell ursprünglich länger liebenswürdig reise unterhaltung band 2 dazugehören weiterentwicklung tief nicholas eames individuum 17-jährig erleben bier dilemma bedeuten bedrohung rush bezugsperson selbstreflexion sensationell kings of the wyld wunderbar genre abhalten söldnerleben beruf stammmitglied ertragen wünschen erwünscht autor verlust fröhlich pink floyd verkörpern hinterfragen beeindrucken expedition schnappen fantastisch gerecht tattoo treffen den spieß umdrehen brune frauenbil nahbar entschädigen erfahrung fortsetzung kämpfen berühmt speziell außerordentlich drücken high fantasy verlassen gewaltig girls just want to have fun auszeichnen rauskommen homosexualität romantisch fühlen unfassbar harmonie kreatur rocken suchen schreiben tour überzeugend ardburg feststellen kaufen servieren zeigen aufmerksam bewusst erhalten beweisen lieben verhalten feuer und flamme mittendrin beitreten persönlichkeit hoffen handlung fasse einbringen roman konzept profession außergewöhnlich wahnsinnig führen gelten professionell ehrlich hingabe bande idee sehen ergeben distanz blickwinkel bewegen saga bunt emotional vermitteln facettenreich versprechen vorbehaltlos musikalisch perfekt peinlich langeweile gut laute überfallen handeln led zeppelin unglaublich reihe
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Warten auf Pink Floyd: Live at Pompeii – MCMLXXII 21.04.2025 07:05:00

mtv-vorläufer sounddesign 4k-restauration laserdisc musikalisches experiment nick mason surround sound kultfilm symbolischer schauplatz konzertaufnahme musik konzertfilm adrian maben pink floyd konzert pompeji the early years box immersive hörerfahrung konzertfilmklassiker rockklassiker visuelle ã„sthetik konzert ohne publikum showscan david gilmour filmgeschichte tonmischung digitale restaurierung dolby atmos progressive rock careful with that axe eugene mcmlxxii echoes immersive hã¶rerfahrung dvd visuelle ästhetik richard wright musikdokumentation rocklegende musikgeschichte blu-ray pink floyd mtv-vorlã¤ufer analoge filmtechnik psychedelische musik live at pompeii filmmusik audiovisuelle kunst roger waters musik und philosophie steven wilson a saucerful of secrets
Am 2. Mai 2025 hat das Warten ein Ende. Die neue Version des Konzerts „Pink Floyd: Live at Pompeii MCMLXXII“ aus dem Jahr 1971 erscheint in aufgepäppelter Form als CD-Album, Vinyl und Film. Das Konzert von 4. bis 7. Oktober 1971 ist ein Höhepunkt der Musik- und Filmgeschichte. Es war nicht nur ein Musikerlebnis, sondern […]... mehr auf redaktion42.com

Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte von Pink Floyd // The Beat Goes On – Dokumentation 01.11.2022 14:16:20

musik the beat goes on doku progressive rock documentary musikvideos pink floyd psychedelic history
Meine Plattensammlung wächst und gedeiht und inzwischen habe ich auch zwei Werke von Pink Floyd, zum einen den Haupt-Klassiker „The Dark Side Of The Moon“ (drittmeistverkauftes Album aller Zeiten) aus 1973 und „Animals“ aus 1977, welches ebenfalls sehr erfolgreich war und als eines der besten Alben von Pink Floyd gilt. Zw... mehr auf whudat.de

Achtung Popgefahr! 26.04.2019 09:30:35

andre fedorow space pop neue musik art rock classic rock eas space rock kunst und kultur online pop indie rock experimental artificial sphere progressive rock simon moskon hard rock carl sagan newcomer rock
Die Progressive-Rock-Band EAS meldet sich mit dem Song „Gravity“ zurück Experimental Artificial Sphere R... mehr auf inar.de

Nachruf für John Wetton: The smile has left my eyes 04.02.2017 17:30:15

u. k. allgemeines aor asia singer/songwriter king crimson nachruf john wetton progressive rock
Ich habe John Wetton nie kennengelernt, ich habe ihn nicht einmal live erlebt. Ich habe es irgendwie immer verpasst, wenn er mit Asia in der Gegend tourte und ich mochte auch nicht der U.-K.-Reunion-Tour in Europa vor ein paar Jahren hinterher reisen. Aber dennoch war John Wetton für mich immer der Bassist und (vor allem) […]... mehr auf about-music.de

Scream of the Butterfly: The Grand Stadium 16.09.2022 14:53:48

noisolution promo scream of the butterfly klangbild berlin red revolver records progressive rock the grand stadium
In der Tat: mit ihrem dritten Album „The Grand Stadium“ beweisen die Berliner Rocker „Scream oft he Butterfly“ dass sie mehr als bereit sind für die ganz großen Bühnen dieser Welt. Viellicht macht es sich das Quartett mit seiner klassischen progressiven Rockmusik nicht gerade einfach in dieser aufgeregten Welt, aber die Band hat sich entwickelt ... mehr auf brutstatt.de

PeroPero – Massive Tales of Doom: Album Review 09.03.2023 09:07:00

heavy metal progressive rock prog metal klangbild noisolution promotion panta r&e album review peropero noisolution promotion panta r&e
Aus dem Nirgendwo sind die „Massive Tales Of Doom“ bei mir gelandet. Das dritte Album des Prog Metal Duos PeroPero. Der Beipackzettel, bei dieser Art frickeliger Musik bisweilen hilfreich, weil sie eben nicht augenblicklich einzusortieren ist, verrät, dass ein Konzept hinter dem Output stecken soll. Klingt spannend. Wenn PeroPero solche Musik ma... mehr auf brutstatt.de

Tool – Undertow 21.03.2023 10:33:41

artikel tool 1993 henry rollins platten-rezension progressive rock musik grunge
Und das nächste epochale Album von 1993 … und wieder ein ganz anderes Genre, ein ganz anderer Stil. Hört man sich Tool heute an, hört man sehr, sehr deutlich den Nachklang von Grunge. Aber eigentlich war schon damals klar, dass das eine andere Liga ist. Ein wenig klingen da schon Progressive Rock Vorfahren der 60er […]... mehr auf anmutunddemut.de

Covet – Catharsis 10.05.2023 21:19:47

artikel covet platten-rezension yvette young mathrock progressive rock
Yvette Young war mir in r/mathrock schon ein, zwei Mal untergekommen. Und über wenige Dinge freue ich mich ja mehr, als wenn ich selber mal ein Album entdecke, dass mir gefällt und noch aus diesem Jahr ist. Und der leicht heitere Sound der ersten beiden Singles, zusammen mit der hörbaren Freude an den eigenen guitarristischen […]... mehr auf anmutunddemut.de

*Ancients – Star Showers on the Euphrates 01.09.2023 08:05:50

postrock artikel progressive rock mathrock musik *ancients platten-rezension
Absurd! Dieses Album liegt seit über 11 Jahren in meinem MP3-Ordner resp. meiner Bandcamp-Collection herum und ich habe es auch wirklich viel gehört, aaaber scheinbar nie rezensiert … Die *Ancients sind ein Teil der ehemaligen Supergroup *shels von denen das einmalige Plains of the purple Buffalo stammt. Wie die *shels auch, kamen die *Ancients übe... mehr auf anmutunddemut.de

„Legends Of The Shires“ – Threshold 10.01.2018 16:31:18

small dark lines music for one of these days karl groom rock fantasy prog rock metal legends of the shires threshold musik konzeptalbum progressive rock
So also klingt’s im Auenland. Vielleicht hören die Hobbits ja eine Mischung aus Prog-Rock und Metal. Wer aber außer einer Prog-Rock-Band könnte Legenden über Fantasy-Welten in Konzept-Alben vertonen? Threshold wurden 1988 gegründet und „Legends Of The Shires“ ist bereits ihr elftes Album. Ich muss gestehen, dass es für mich ihr erstes ist, auch wen... mehr auf eleucht.wordpress.com

Mono – Nowhere, Now here 09.08.2019 10:44:17

artikel japan progressive rock mathrock
Mono … ach … ja … aaaach … herrlich. Ich hab das letzte Album verpasst, aber dann bei dem diesjährigen Album gleich zugegriffen und hatte sogar mal zwei Abende Zeit, das Album alleine, in Ruhe und (relativ) laut zu hören. Es geht schon gut los, mit ein ganz klein wenig schräg gespielten Geigen, oder Bratschen, […]... mehr auf anmutunddemut.de

David Weigel – Progressive Rock – Pomp, Bombast und Tausend Takte (Buch) 26.07.2018 00:50:09

hannibal progressive rock lit sachbuch bücher & gedrucktes david weigel betreutesproggen.de
Kurzkritik für Schnellleser: Pomp, Bombast und (nicht ganz) Tausend Editionsmacken. Hätte es die nicht, wäre es mal sicher das Buch des Jahres für Fans von Progrock. In dieser Ausgabe hängt das stark davon ab, was noch so nachkommt. Wir empfehlen die 2017 erschienene Originalausgabe. Längerkritik für Neugierige: David „Dave“ Weigel (... mehr auf booknerds.de

„Resistance“ – IQ 29.01.2020 11:40:20

music for one of these days iq progressive rock resistance musik rock prog rock
Die CDs, über die ich schreibe oder die ich rezensiere, wurden von mir gekauft. Es gibt keinerlei geschäftliche oder anders geartete Beziehungen zu Künstlern, Agenturen, Platten- oder Vertriebsfirmen. Die britische Band IQ ist eine feste Größe im Prog-Rock, genauer gesagt, sie gehört zu den Größten in diesem Genre. Und das beweisen sie musikalisch ... mehr auf eleucht.wordpress.com

Emerson, Lake & Palmer 14.12.2021 09:45:53

biografie klassikrock emerson lake & palmer hannibal verlag rezensionen 2021 progrock greg lake emerson lake & palmer klassik klassische musik autobiografie musiker elp musik progressive rock lucky man künstler edelausgabe kã¼nstler carl palmer keith emerson
Erschienen als gebundene Edelausgabeim Hannibal-Verlaginsgesamt 266 SeitenPreis: 45,00 €ISBN: 978-3-85445-721-3Kategorie: Biografie, Autobiografie, Musik . In dieser hochwertigen Edelausgabe erzählen die drei Musiker von ihrem Leben, ihren Erfolgen und Misserfolgen, und erwecken eine vergangene Ära zu neuem Leben. . Wer sich ein weni... mehr auf buchwelten.wordpress.com

Classic Rock Sunday 09.01.2022 12:04:00

prog rock the ice bridge rock yes the quest musik progressive rock music for one of these days pop classic rock sunday classic rock
Die Legende lebt. Die Musiker von Yes, dem Flaggschiff des Prog-Rock, haben das mit einem neuen Album im vergangenen Jahr erneut unter Beweis gestellt. Wenn man alle Musiker aufzählen würde, die je bei Yes gespielt haben, bekäme man ein Who is Who nicht nur des Prog-Rock. Am längsten dabei ist derzeit Gitarrist Steve Howe. Er […]... mehr auf eleucht.wordpress.com

Die Klangdepesche #03 – Die Prog – Ausgabe 21.04.2022 14:33:39

prog prog-rock rezension king crimson interviews & kolumnen jazz-fusion gong jazz-funk psychedelic psychedelic rock soul kolumnen album progrock osiris progressive rock bill bruford musik für die raumstation musik vinyl asia minor bruford pierre moerlen fusion
Prog time! Die Klangdepesche: Heute mal eine Ausgabe, die sich ausschließlich dem Progressive Rock widmet.     King… Der Beitrag Die Klangdepesche #03 – Die Prog – Ausgabe erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

*Ancients – Cosmic Ark 01.09.2023 08:16:03

*ancients platten-rezension intergalactic rock mathrock progressive rock musik artikel postrock
Sooo, nun aber … nach 11 Jahren kommen die *Ancients mit einem neuen Album um die Ecke. Vor ein paar Monaten gab es schon drei Singles. Heute folgt das richtige Werk. „It was made to be more of a journey“ … schrieb mir jemand von der Band, als Dank auf meinen Kommentar bei Bandcamp. Und […]... mehr auf anmutunddemut.de

Daily Music #1128 24.03.2023 07:43:13

uriah heep musikvideos daily music epic progressive rock
Heute ein Meisterwerk der modernen Rockmusik. Warum da gerade ein Panzer auf dem Cover ist, weiß ich aktuell auch nicht. Der Song ist trotzdem einfach nur episch. Uriah Heep - Salisbury Der Beitrag Daily Music #1128 erschien zuerst auf ... mehr auf blog.tobis-bu.de

Tool – Undertow 16.02.2018 11:04:57

platten-rezension progressive rock tool artikel
25 Jahre wird das Album dieses Jahr alt. Und seit mehreren Wochen habe ich immer die Zeile „life feeds on life feeds on life feeds on life“ aus dem Hidden Track im Kopf. Keine Ahnung warum. Willkommener Anlass, das Album mal zu rippen und zu rezensieren. Ich hab das Album die letzten Tage jetzt mal–----... mehr auf anmutunddemut.de

*Ancients – Solaris, Titan, Calamity 15.02.2023 09:24:04

*ancients platten-rezension progressive rock musik artikel postrock
Ha! Da sag noch einer, dass Marmelade keine Kraft gibt! *Ancients sind wieder da! 10 Jahre nach Star Showers On The Euphrates (das ich noch gar nicht rezensiert habe, wie ich gerade bemerke). Plains of the purple Buffalo von *shels ist eines meiner 10 liebsten Alben der 10er, da war jedes Nachfolge werk willkommen, und […]... mehr auf anmutunddemut.de

Meat Loaf: For Crying Out Loud (Song der Woche) 22.01.2022 17:48:58

musik bat out of hell progressive rock rock opera jim steinman meat loaf
R.I.P. Meat Loaf Ausgewählt von belmonte.... mehr auf vnicornis.wordpress.com

Twangmen: Tristele and Cascades 10.03.2021 10:09:00

progressive rock klangbild intrumental rock vorarlberg emg label twangmen classic rock
Bei dem Österreichischen Indie-Label EMG erscheint dieser Tage das neue – und eigentlich auch das Debüt – Album der Österreicher Twangmen. Geboten wird Instrumentalrock mit Hang zum Verspielten, Progressiven, Psychedelischen. Digital ist das Album bereits seit Dezember 2020 erhältlich. Soviel vorab: Sofern Hörer:innen auf klassischen Progrock... mehr auf brutstatt.de

Amon Düül II – Yeti 14.02.2023 07:27:18

platten-rezension rock krautrock 1970 progressive rock münchen artikel
Irgendetwas ist in meinem Gehirn falsch verdrahtet worden. Auf jeden Fall hatte ich letzte Woche den Wunsch, mit mal Amon Düül anzuhören. Das 1970er Album Yeti schien dabei die offensichtlichste Wahl: Es ist nicht nur international erfolgreich, sondern ist im Urteil mancher – wie ich irgendwo las – sogar wegweisend oder definieren für das ganze [&#... mehr auf anmutunddemut.de

Daily Music #1212 15.06.2023 07:33:54

beth hart progressive rock cover led zeppelin daily music musikvideos
Wenn man bedenkt, dass die Songs von Led Zeppelin von einem Mann gesungen wurden und nun eine Frau dieses Songs singt ist es schon auch etwas beeindruckend. Diese Range zu erreichen ist sicher nicht ganz soo trivial. Beth Hart - Black Dog Music Video Der Beitrag ... mehr auf blog.tobis-bu.de

Achtung Popgefahr! 26.04.2019 09:28:15

andre fedorow space pop kunst, literatur, musik und kultur neue musik art rock classic rock eas space rock pop indie rock experimental artificial sphere progressive rock simon moskon carl sagan hard rock rock newcomer
Die Progressive-Rock-Band EAS meldet sich mit dem Song “Gravity” zurück Experimental Artificial Sphere – Gravity “In all our searching, the only thing we’ve found that makes the emptiness bearable, is each other.” – Carl Sagan Nach einer längeren Schaffenspause meldet sich die niedersächsische Progressive-R... mehr auf pr-echo.de

As silence drowns the screams… 24.03.2024 20:45:45

tuschemalerei progressive rock staatstheater darmstadt musik epitaph drawing chinesisches papier kunst king crimson zeichnung robert fripp peter sinfield lyrik greg lake schreiende frau bode-museum berlin
… Confusion will be my epitaph. As I crawl a cracked and broken path If we make it we can all sit back  and laugh. But I fear tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. crying. crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. Yes I feel tomorrow I‘ll be crying. […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Ein Klang wie aus einer anderen Welt: Pink Floyd neu erlebt: Live at Pompeii – MCMLXXII 03.05.2025 09:11:51

psychedelischer rock pink floyd sammler hall und reverb pink floyd klangarchitektur raumwirkung nick mason steven wilson remaster atmosphã¤rischer sound david gilmour progressive rock schlagzeug nick mason pink floyd bluray bass roger waters atmosphärischer sound pink floyd live at pompeii mcmlxxii pink floyd konzertfilm musik pompeii amphitheater pink floyd pink floyd vinyl richard wright echoes pink floyd musikgeschichte the dark side of the moon mcmlxxii gitarren-soli gilmour roger waters orgel richard wright meddle pink floyd soundanalyse pink floyd 1971 live at pompeii apple music stream psychedelische musik
Geschickt mit viel Marketing-Power angekündigt und jetzt – endlich – erschienen. Pink Floyd Live at Pompeii – MCMLXXII. Eigentlich war von den Aufnahmen ja vieles schon bekannt, aber Steven Wilson hat nochmal an den Reglern gedreht und aus den Aufnahmen von 1971 Details herausgeholt. Ich habe mir die Vinyl-Ausgabe und den Konzertfilm au... mehr auf redaktion42.wordpress.com

2016 in music: The ever popular Top 25 best albums of the year list 31.12.2016 12:11:29

rïcïnn king crimson stick men singer/songwriter musikwelt marillion tord gustavsen vilde frang sarah neufeld gianni venturi / lucien - moloch gogo penguin klassik marina baranova tianwa yang monika roscher bigband colin stetson anna prohaska steve waitt progressive rock snarky puppy krzysztof urbański jazz david bowie kate bush sivert høyem the nychillharmonic bestenliste ka ma quartet rock farmhouse odyssey crossover hashshashin listen nikolaus harnoncourt
Album des Jahres: David Bowie – Blackstar (bei amazon.de | bei jpc.de) Nein wirklich, da kann es keinen Zweifel geben. Mein Album des Jahres erschien bereits am 8. Januar und es wäre auch mein Album des Jahres geworden, wenn the thin white duke nicht gestorben wäre. Es ist das erste Bowie-Album seit Urzeiten, dass ich […]... mehr auf about-music.de