Tag suchen

Tag:

Tag mild

Drei-Stunden-Brötchen 05.11.2016 08:00:52

eigene rezepte altbrot olivenöl brötchen 3 stunden mittelporig hefeteig ohne vorteig lang mild altes brot dinkelvollkornmehl brühstück roggenvollkornmehl favoriten
Für das Abendessen des letzten Kleingebäckkurses in Berlin vergangenes Jahr brauchte ich Brötchen. Die Zeit war knapp, also habe ich versucht, innerhalb von drei Stunden schmackhafte Brötchen zu backen, ganz ohne Vorarbeiten. Die Brötchen kamen sehr gut an. Und hätte ich nichts gesagt, wäre geschmacklich nicht aufgefallen, dass keinerlei lang vo... mehr auf ploetzblog.de

Reines Haferflockenbrot 19.09.2015 10:00:55

mild haferflocken kleinporig glutenfrei kastenform brot favoriten andere teige eigene rezepte
Am Rande des Almkurses im März habe ich ein Experiment gewagt: Ein Brot, das nur aus Haferflocken besteht. Die Idee dazu kam mir bei meinem Besuch eines befreundeten Bäckers in Hannover. Der besondere Reiz besteht darin, dass das Brot Aroma und Triebkraft aus einem Haferflockensauerteig bekommt. Der Teig schluckt Unmengen Wasser, das Brot ... mehr auf ploetzblog.de

Hafer-Dinkel-Brot 07.04.2018 10:00:00

kochstück olivenöl no-knead eigene rezepte 4 stunden hefeteig ohne vorteig rund (boule) mild haferflocken brot kleinporig favoriten
Eigentlich als Begrüßungsbrot für meine Teilnehmer zum Almkurs gedacht, entpuppte es sich als Katastrophe. Der Teig viel zu weich, das Brot viel zu flach und zu feucht von innen. Geschlagene vier Versuche hat es gebraucht, bis aus einem klitschigen Fladenbrot eines der besten Brote wurde, die ich je gebacken habe. Didaktisch war diese Entw... mehr auf ploetzblog.de

Neudorfer Seelenbrot 22.01.2016 16:47:42

rund (boule) 3 stunden mittelporig hefeteig mit vorteig schweineschmalz biga eigene rezepte mehlkochstück favoriten emmervollkornmehl brot mild
Heute ein Rezept außerhalb der Reihe. Der MDR dreht gerade für eine neue Sendereihe bei mir. Und das Brot, das eben noch im Ofen war, darf nun vor laufender Kamera verbloggt werden. Grundlage ist mein Dinkelseelenrezept. Ich habe es angepasst zu einem Brot, u.a. mit Emmervollkornmehl. Saftig, lange frisch haltend, hoch aromatisch und... mehr auf ploetzblog.de

Dinkel-Emmer-Kruste 27.02.2016 09:00:28

brot mild panorama knife brühstück emmervollkornmehl favoriten roggensauerteig und vorteig 4 stunden biga produkttests eigene rezepte dinkelschrot rund (boule) mittelporig
Immer noch mein Seelenbrot vor Augen, habe ich mir die Kombination von Emmer und Dinkel zu eigen gemacht und ein neues Brot gebastelt. Dieses Mal ist ein Roggensauerteig im Spiel, außerdem wieder ein Emmervorteig und zusätzlich ein Brühstück aus Dinkelschrot. Ein richtig aromatisches Brot mit langer Frischhaltung und Saftigkeit. Soba... mehr auf ploetzblog.de

Abend-Brot 25.07.2015 10:00:06

favoriten haselnüsse rapsöl brühstück brot kleinporig mild hartweizengrieß rund (boule) roggensauerteig und weizensauerteig altbrot walnüsse 4 stunden eigene rezepte
In Berlin wurde ein spontanes Brot für das Kurs-Abendessen gesucht. Aktive Sauerteige hatte ich im Gepäck und so stand diesem überaus saftigen, aromatischen Brot aus zwei Sauerteigen nichts im Weg. Für den Kurs hatte ich noch gemahlene Haselnüsse aus dem Piemont und Walnüsse in den Teig gegeben. Da das kein Muss ist, habe ich sie Weiterlesen...... mehr auf ploetzblog.de

Schweizer Bürli 26.09.2015 10:00:48

schweiz poolish favoriten dinkelvollkornmehl amaranthmehl brot lang mild mittelporig weizensauerteig brötchen olivenöl 4 stunden hefeteig mit vorteig bürli eigene rezepte
Nach meinen beiden Brotbackkursen in der Schweiz im Mai und diversen Bürli-Verkostungen bei Schweizer Bäckern, habe ich ein eigenes Rezept geschnürt. Bürli werden überwiegend aus Weißmehl hergestellt, teils mit Sauerteig, teils mit Ruch- oder Halbweißmehl, oft auch mit einem Schuss Dinkel im Teig. Ich habe etwas außer der Norm 1% Olivenöl zugege... mehr auf ploetzblog.de

Dinkelhinkel 21.05.2016 10:00:25

favoriten 1 stunde dinkelvollkornmehl viereckig mild hefeteig ohne vorteig honig großporig brötchen altbrot olivenöl eigene rezepte
Ein Brötchen, das abends „spontan“ angesetzt und morgens schnell verbacken werden kann. Es ist locker, saftig und braucht noch nicht einmal einen Kühlschrank. Der Teig geht bei Raumtemperatur und kommt mit gerade einmal 0,2% Frischhefe aus. Mich haben die Brötchen irgendwie an Hinkelsteine erinnert. Wer Obelix kennt, weiß was i... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Hüttenbaguette 19.03.2016 09:00:29

no-knead eigene rezepte autolyse 2 stunden großporig baguette quellstück mild weizensauerteig und vorteig brot favoriten poolish
Viel Zeit für viel Geschmack. Lange Teigführung mit nur 0,2% Frischhefe, Sauerteig und etwas Dinkelmehl führen zwangsläufig zu einem Baguette, das umwerfend schmeckt. Das Rezept ist für 6 Baguettes (also 2 Ofenladungen) berechnet. Für die einfache Menge einfach alle Zutaten halbieren. Die Sauerteigzutaten mischen und 10-12 Stunden be... mehr auf ploetzblog.de

Bananenbrot 19.12.2015 09:00:56

favoriten roggensauerteig mild kleinporig brot dinkelvollkornmehl rund (boule) bananen butter eigene rezepte 4 stunden
Klingt schrecklich, schmeckt aber umso besser. Für das sonntägliche Abendessen zum letzten Alm-Kurs brauchte ich ein Brot. Gleichzeitig mussten reife Bananen verarbeitet werden. Also habe ich, ganz entgegen meiner Art, ein schnelles Brot gezaubert. Das Rezept spielt mit den Mehlen, um auch ohne Vorteig Geschmack zu bekommen. Das Brot verst... mehr auf ploetzblog.de

Frühstücksbrötchen 02.04.2016 10:00:48

aktivmalzextrakt favoriten mild viereckig brötchen hefeteig ohne vorteig mittelporig 2 stunden eigene rezepte kalte führung lange führung olivenöl
Am Abend vor meinem letzten Stollenkurs Ende letzten Jahres überkam mich die Lust auf Sonntagsbrötchen. Den Ofen in der Kursbackstube musste ich sowieso anheizen, warum also nicht noch ein paar Brötchenteiglinge vor dem Stollen hineinschieben? Gedacht und schon Papier und Stift zur Hand, um ein Rezept niederzuschreiben, das sich morgens ga... mehr auf ploetzblog.de

Neujahrsbrot 02.01.2016 09:00:15

eigene rezepte no-knead rund (boule) großporig weizensauerteig autolyse brot holzofenbrot quellstück mild favoriten 6 stunden
Mit dem neuen Jahr ist es vielleicht auch Zeit, Neues auszuprobieren. Die hohe Kunst des Brotbackens ist die Arbeit mit Sauerteig. Warum also nicht einmal ein bisschen Mut sammeln so früh im Jahr und sich an Weizensauerteig wagen? Dieses Brot ist ein Knüller. Es wird nur mit Weizensauerteig getrieben, hat eine fluffige Krume mit ganz milde... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Mischbrot 50/50 (Nussbrot) 15.08.2015 10:00:58

mild quellstück kleinporig lang brot roggensauerteig und vorteig poolish weizenvollkornmehl 5 stunden no-knead eigene rezepte walnüsse autolyse
Auf der Alm kam der Wunsch nach einem Nussbrot auf. Also haben wir ein Mischbrotrezept entwickelt. In den Teig werden am Ende des Knetens gehackte und geröstete Walnüsse eingearbeitet. Beim Nachbacken für den Blog habe ich darauf verzichtet. Im Originalrezept auf der Alm haben wir mit österreichischem Weizenmehl 1600 gearbeitet. In Deutsch... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Genetztes Dinkelbrot 16.01.2016 09:00:42

no-knead flohsamenschalen biga hefeteig mit vorteig 4 stunden eigene rezepte rund (boule) dinkelvollkornmehl dinkelsauerteig brot kleinporig holzofenbrot mild favoriten brühstück
Ein Dinkelbrot ganz ohne klassisches Mehlkochstück und dennoch mit sehr saftiger Krume und langer Frischaltung. Wie das geht? Zum Beispiel mit einem Brühstück aus Flohsamenschalen. Das sind Samen eines Wegerich-Gewächses, die ein unheimliches Quellvermögen haben. Sie binden ohne Probleme mindestens das 20-fache ihres Eigengewichtes an Wasser.... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Weizensauerteigbrot mit Schwarzroggen 23.01.2016 09:00:35

no-knead eigene rezepte sauerteigbrot autolyse mittelporig 8 stunden weizensauerteig rund (boule) mild quellstück brot favoriten schwarzroggen weizenvollkornmehl
Ein wunderbares Brot, ganz ohne Backhefe und ganz ohne Knetarbeit, dafür mit 10% Schwarzroggen. Schwarzroggen wird aus schalenreichen Nachmehlen gewonnen und kann sehr viel Wasser binden. Dadurch wird das Brot saftig und bleibt lange frisch. Der Sauerteig wird mit Vollkornmehl und mildem Anstellgut angesetzt, kurz warm zur Reife gebracht u... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Neununddreißig Prozent (Dinkelbrot) 08.08.2015 10:00:42

eigene rezepte hefeteig mit vorteig 4 stunden pâte fermentée dinkelvollkornmehl mild rausch schokolade kleinporig kastenform brot mehlkochstück favoriten
Man könnte meinen, ich hätte keine Laster. Weder aus Alkohol noch aus Kaffee oder Tabak mache ich mir etwas. Aber wenn es um Schokolade geht, bin ich weniger standfest. Die üblichen Schokoladenmarken arbeiten leider mit etlichen Dingen, die aus meiner Sicht nicht in Schokolade hinein gehören müssen (etwa Sojalecithine, Aromen etc.). Schon länger... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelvollkornsauerteigbrot mit Buchweizen 28.01.2017 08:00:18

buchweizenmehl dinkelkleie mittelporig 4 stunden eigene rezepte no-knead vollkornbrot favoriten mehlkochstück lang brot mild dinkelvollkornmehl dinkelsauerteig
Umständlicher Brotname, aber das Brot hat es in sich. Mein Favorit der beiden ersten Almkurswochen vergangenes Jahr. Simone vom Biohof Himsl in Oberösterreich hatte selbst angebauten Buchweizen und Kleie dabei. Ich bin kein Freund von Buchweizen, aber zu diesem Brot passt er ganz wunderbar. Für ein Dinkelbrot besitzt es eine schier ewige Frischh... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Mediterrane Brötchen 04.07.2015 10:00:43

brötchen mittelporig autolyse eigene rezepte hartweizenmehl biga hefeteig mit vorteig olivenöl no-knead weizenvollkornmehl balsamico 6 stunden favoriten mild quellstück viereckig
Diese Brötchen waren auf der Alm der Renner. Vollkornanteil und Balsamico geben den geschmacklichen Grundton, die Verarbeitung zu einem weichen Teig macht das Gebäck unheimlich locker und elastisch. Für eine etwas andere Kruste kann zum Stauben der Arbeitsfläche kein Mehl, sondern Dunst oder Grieß verwendet werden. Die Herstellung er... mehr auf ploetzblog.de

Weizensauerteigbrot nach Malin Elmlid 10.10.2015 09:00:21

favoriten nachgebackene rezepte lang brot mild 1 stunde großporig weizensauerteig no-knead
Nachdem ich Malins Buch über ihre Brottauschgeschichte schon länger bei mir liegen habe und nun bald auch die deutsche Übersetzung auf den Büchertischen liegen wird, habe ich ihr Standardsauerteigbrot nachgebacken. Dazu gebracht hat mich eine Leserin, die mit diesem Rezept Schwierigkeiten hatte. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt. Ein zeit... mehr auf ploetzblog.de

Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Dreiundvierzig Prozent 22.08.2015 10:00:10

eigene rezepte 4 stunden rausch schokolade mild roggensauerteig lang brot weizenschrot kleinporig buttermilch brühstück roggenvollkornmehl haselnüsse
Teil zwei der Schokoladenbrot-Trilogie. Dieses Mal habe ich naturbelassene Schokolade von Rausch mit 43% Kakao (aus Venezuela) verbacken. Kombiniert mit Buttermilch, Weizenschrot, einem Roggenvollkornsauerteig und gerösteten Piemont-Haselnüssen entsteht ein verführerisches Aromenspektrum. Die Sauerteigzutaten vermischen und 12-16 Stunden b... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelfladen 02.05.2015 10:00:35

no-knead 5 stunden olivenöl hefeteig mit vorteig eigene rezepte großporig dinkelvollkornmehl dinkelsauerteig brot mild quellstück favoriten mehlkochstück poolish flach
Normalerweise verwende ich ungern Rezepte aus dem Blog in Kursen und Rezepte aus den Kursen im Blog, weil dann die Spannung fehlt und nichts Neues mehr entdeckt werden kann. Anders bei den Alm-Kursen in den Hohen Tauern. Dort werden alle Rezepte vor Ort auf einem weißen Blatt Papier entwickelt und später auch nicht noch einmal Weiterlesen...... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Mediterranes Weizensauerteigbrot 12.09.2015 10:00:47

7 stunden brot mild quellstück favoriten hartweizenmehl eigene rezepte no-knead olivenöl rund (boule) weizensauerteig mittelporig
Den Abschluss der Almrezept-Reihe macht ein reines Weizensauerteigbrot. Gearbeitet wird mit einem festen Weizensauerteig, der erstens andere Aromen als ein Flüssigsauer ins Spiel bringt und zweitens einen besseren Stand des Teiges fördert. Wer ihn Lievito Madre nennen möchte, darf das gern tun. Das Schöne an Sauerteigbroten ist ihr W... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Gewürztes Bauernbrot 29.10.2016 09:00:05

kümmel koriander mild kleinporig brot roggensauerteig und vorteig favoriten fenchel no-knead malzstück eigene rezepte 4 stunden biga rund (boule)
Ein über Tage frisch und saftig bleibendes Roggenmischbrot mit 40% Weizenanteil. Sauerteig, Vorteig und Malzstück tragen zum Geschmack und zur Frischhaltung bei. Das Malzstück nimmt die Säure und harmonisiert die Brotaromen. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen. Die Vorteigzutaten... mehr auf ploetzblog.de

Kornstangen nach Monika Drax 11.04.2015 10:00:42

kleingebäck sonnenblumenkerne hefeteig ohne vorteig 2 stunden sojaschrot roggenschrot malzkaffee 4 stunden hefeteig mit vorteig leinsaat brühstück croissant/hörnchen nachgebackene rezepte favoriten poolish mild kleinporig monika drax
Vor einiger Zeit habe ich Monika Drax‘ Buch vorgestellt. Auf die Frage hin, welches Rezept sie mir zum Nachbacken empfehlen könne, bekam ich „Kornstangen“ zur Antwort. Da ich an fast keinem Rezept vorbeilesen kann, ohne es zu verändern, habe ich auch hier eine Alternativvariante backen wollen, allerdings bin ich mit meine... mehr auf ploetzblog.de

Wurzelbrot mit Sauerteig 13.06.2015 10:00:52

weizensauerteig und vorteig mild baguette favoriten poolish milch rapsöl 4 stunden hartweizenmehl eigene rezepte kleingebäck großporig
Mal wieder ein Rezept, das spontan für einen Berliner Kurs aus den Dingen entstanden ist, die noch zu finden waren. Das besondere Aroma kommt hier aus dem sehr mild geführten und im Kühlschrank stabilisierten Weizensauerteig. Er sollte intensiv nach Joghurt riechen. Deshalb sollte das Anstellgut 2-4 Mal bei ca. 26-28°C aufgefrischt werden (auch ... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Raurisrustis 16.12.2017 09:00:03

favoriten poolish weizensauerteig und vorteig quellstück mild lang brötchen autolyse mittelporig flüssigmalz butter eigene rezepte 4 stunden
Rustikale Weizenbrötchen mit guter Kruste und lockerer Krume waren das Ziel dieses Rezeptes. Mit Hilfe eines Weizensauerteiges und eines Vorteiges kommt ein charakteristischer Geschmack ins Brötchen. Das optionale Flüssigmalz bringt eine dezente malzige Süße hinein. Die Sauerteigzutaten mischen und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°... mehr auf ploetzblog.de

Julibrot 12.12.2015 09:00:27

5 stunden olivenöl eigene rezepte mittelporig autolyse rund (boule) quellstück mild brot roggensauerteig und vorteig favoriten
Mal wieder ein Brot, das spontan bei einem Auftragsbrotprojekt entstanden ist. Ich habe das Brot mit Sauerteig, Vorteig und Autolyseteig im Topf gebacken. Es hat eine kräftige Kruste und wattige, mittelporige Krume. Kurzum: das perfekte Sommerbrot, auch wenn Weihnachten nicht weit ist. Auf die Brotbackliste für 2017 2016 kann es ja schonma... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Sauerteigpizza (& Wurzelbrot) 15.10.2016 09:00:43

favoriten flach pizza/kuchen baguette dinkelsauerteig dinkelvollkornmehl mild brot mittelporig weizensauerteig olivenöl lange führung kalte führung 1/2 stunde eigene rezepte
Pizzateige gibt es viele, auch in meinem Repertoire, aber ein Pizzateig, der nur durch Sauerteig gelockert wird, war Neuland für mich. Für dieses Rezept habe ich mit zwei Sauerteigen gespielt. Ein fester Weizen- und ein weicher Dinkelsauerteig. Beide geben der Pizza, wahlweise auch Brötchen oder Wurzelbroten einen einzigartigen Geschmack. Der Pi... mehr auf ploetzblog.de

48-Stunden-Brot (Vergleich Keramikform vs. Backstein) 24.10.2015 09:00:41

kleinporig denk-keramik brot mild dinkelvollkornmehl produkttests kalte führung lange führung eigene rezepte rund (boule) backplatte 3 stunden hefeteig ohne vorteig
Vor einigen Wochen erreichte mich eine Anfrage der Firma Denk, ob ich nicht ihre „Bread&Cake“-Backplatte testen möchte. Da ich schon durch Römertopf sensibilisiert war, habe ich zugesagt, blieb aber skeptisch, ob es jetzt ein anderes Ergebnis als damals geben würde. Ich habe ein Rezept entwickelt, das den Teig 48 Stunden im... mehr auf ploetzblog.de

Römertopf-Brot 07.02.2015 09:00:22

eigene rezepte kalte führung lange führung topfbrot ei hefeteig ohne vorteig mittelporig pflanzenöl römertopf rund (boule) 1 stunde joghurt mild brot eigelb favoriten über nacht roggenvollkornmehl
Schon über Jahre erreichten mich Anfragen, ob es möglich sei, im Römertopf Brot zu backen. „Muss ja“ war meine innere Antwort, immerhin wirbt die Firma Römertopf damit und vertreibt auch eine Art tönerne Kastenform zum Brotbacken. Als nun eine Anfrage von Römertopf kam, das Brotbacken darin zu testen, war die Zeit gekommen, dem Mater... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Ciabatta mit Sauerteig 17.09.2016 09:00:28

weizensauerteig und vorteig quellstück mild viereckig favoriten poolish eigene rezepte olivenöl 5 stunden no-knead großporig autolyse
Luftig, grobporig, frisch, saftig und mit ausgezeichnetem Geschmack, auch noch nach 2-3 Tagen. Der Teig kommt ganz ohne Knetmaschine aus und wird stattdessen durch eine Autolysephase sowie durch Dehnen und Falten in Struktur gebracht. Heißes Anbacken hilft, den weichen Teig zu stabilisieren und die Porung zu vergrößern. Die Sau... mehr auf ploetzblog.de

Dinkelvollkornseelen 26.03.2016 09:00:20

butter mittelporig brötchen vollkornbrot schweineschmalz 1/2 stunde kalte führung lange führung eigene rezepte über nacht favoriten dinkelsauerteig dinkelvollkornmehl süße sahne lang mild
Im Rahmen eines Backkurses habe ich dieses Rezept entwickelt, aus Spiel und Spaß heraus, ohne besonderen Grund. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: Saftige und mild-aromatische Vollkorngebäcke mit zarter Kruste. Der Clou: etwas süße Sahne im Teig für mehr Fluffigkeit und Milde. Außerdem Sauerteig, um das volle Korn besser für unseren ... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Dinkelseelen mit 30% Vollkorn 06.02.2016 09:00:16

poolish favoriten dinkelsauerteig dinkelvollkornmehl mild lang mittelporig kleingebäck no-knead eigene rezepte 4 stunden schweineschmalz
Seelen sind typische Holzofengebäcke, die die Grundhitze des Ofens auffangen sollen. Zum Alm-Kurs haben wir eben dies getan. Gebacken wurden sie bei rund 350°C für 8-10 Minuten. Geschmacklich einmalig, auch durch den Vollkornanteil, der sich in Vorteig und Sauerteig optimal entfalten kann. Der Teig läst sich gut von Hand kneten, zunächst m... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Sauerteig-Ciabatta 29.04.2017 09:00:44

favoriten weizenvollkornmehl mild quellstück tipo 0 lang brot autolyse weizensauerteig großporig olivenöl 10 stunden eigene rezepte
Ein unglaublich luftiges, grobporiges Ciabatta, das nur mit Sauerteig getrieben wird. Die Teigführung ist zeitlich aufwändig, aber es lohnt sich! Als Mehl kam zum Almkurs Tipo 0 zum Einsatz. Alternativ dazu ist Weizenmehl 550 geeignet, dann aber sollte im Hauptteig erstmal mit weniger Wasser geknetet und auf Sicht so lange nachgeschüttet w... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Handsemmel 29.08.2015 10:00:12

eigene rezepte 4 stunden hefeteig mit vorteig brötchen rund (boule) butter pâte fermentée mild quellstück kleinporig malzextrakt favoriten milch
Wenn man mit einem Brotbackkurs schon in Österreich gastiert, dann darf ein Handsemmelrezept nicht fehlen. Auf der Alm war es reine Handarbeit, für daheim habe ich auch die Knetmaschinenzeiten mit angegeben. Für das Handsemmelschlagen darf der Ausbund nicht verkleben, also ist eine gute Dosis Mehl beim Einschlagen hilfreich. Außerdem... mehr auf ploetzblog.de

Dinkel-Emmer-Wurzeln 23.04.2016 08:00:21

kenwood hefeteig ohne vorteig großporig cooking chef olivenöl lange führung kalte führung 1/2 stunde eigene rezepte emmer über nacht emmervollkornmehl favoriten mehlkochstück baguette dinkelsauerteig mild brot
Da mich immer wieder Anfragen zu meiner Knetmaschine erreichen, auch zu Vor- und Nachteilen dieser und anderer Maschinen, habe ich mich durchgerungen, die verschiedenen Funktionen meiner Kenwood Cooking Chef bzw. auch meiner Kenwood Major Titanium anhand von drei Rezepten vorzustellen. Den Anfang machte ein mild-würziges Roggenbrot. Rezept... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Bâtard 25.03.2017 08:00:24

bâtard favoriten poolish brot mild quellstück weizensauerteig und vorteig großporig autolyse eigene rezepte 10 stunden no-knead
Ein Weizensauerteigbrot in der klassischen Bâtard-Form mit winzigem Backhefeanteil, das dank des Sauerteiges eine unregelmäßige Porung und eine kräftige Kruste bekommt. Natürlich lassen sich daraus auch Baguettes formen. Die Vorteigzutaten mischen und 12-20 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) reifen lassen. Die Sauerteigzutaten mis... mehr auf ploetzblog.de

Alm-Rezepte: Rauriser Weizensauerteigbrot 08.10.2016 09:00:25

mild lang weizenvollkornmehl 6 stunden favoriten eigene rezepte no-knead weizensauerteig mittelporig
Ein reines Sauerteigbrot, ohne Backhefezugabe, das mit einem kalt gelagerten Sauerteig arbeitet, aber dennoch mild ist. Eigentlich ein Gegensatz. Wenn der Sauerteig aber die Chance hatte, kurze Zeit warm zu reifen, nimmt er die kalte Ruhezeit nicht übel. Für den Bäcker ergibt sich so die Chance, einen überaus milden, mit Joghurtaromen ausgestatt... mehr auf ploetzblog.de

Kleiewecken 12.03.2016 09:00:36

weizenkleie eigene rezepte butter mittelporig autolyse brötchen viereckig quellstück mild favoriten 6 stunden andere teige
Versuch macht klug. Ich wollte mit Kleie, also Getreideschale, spielen und sie so verbacken, dass ein lockeres Brötchen herauskommt. Damit Kleie für uns einigermaßen verwertbar wird, sollte sie versäuert und/oder lange Zeit verquollen werden. Ich habe im Prinzip beides getan. Ich habe die Kleie versucht mit Roggenanstellgut zu versäuern. Das fun... mehr auf ploetzblog.de

Berliner Toastbrot 23.05.2015 10:00:30

toast favoriten eigelb hefe-salz-führung brot kastenform kleinporig mild roggensauerteig butter hefeteig ohne vorteig eigene rezepte 5 stunden
Für einen meiner Berliner Kurse wurde sich vom Küchenteam ein Toastbrot gewünscht. Gearbeitet habe ich sowohl mit dem Salz-Hefe-Verfahren, um die Teigbeschaffenheit zu verbessern, als auch mit Eigelb, das über den natürlichen Emulgator Lecithin eine bessere Verteilung des Fettes im Teig bewirkt und damit dem Brotvolumen hilft. Ein dezenter... mehr auf ploetzblog.de