Tag geschichte
Traumata aus dem Zweiten Weltkrieg wirken in vielen Familien bis heute nach. Autorin Sabine Bode hat sich intensiv mit dem Thema befasst und nun Fragen von SPIEGEL-Abonnenten beantwortet. Die Highlights im Video.... mehr auf spiegel.de
Die Zeit ist eine Berg- und Talbahn. Sie verläuft über verschiedene Ebenen. Der heutige Spaziergang führt durch ein halbes Jahrhundert oder durch ein ganzes. Mit der Zeit ist es wie mit dem Raum: Es muss [...]... mehr auf berlinstreet.de
Eine Whiskysammlung, die von Tauchern aus einem 128 Jahre alten Schiffswrack geborgen wurde, kommt bei einer
The post Schottland: Whiskyflaschen aus Schiffswrack werden nach 128 Jahren versteigert first appeared on ... mehr auf nordisch.info
… Auf der Rückreise von Hallstatt Richtung München musste ich am Bahnhof von Bad Ischl in den Bus der Linie 150 nach Salzburg umsteigen. Während der eineinhalb Stunden dauernden Fahrt habe ich manche Inspirationen für neue Ausflüge und Erkundungen erhalten. Bad Ischl zum Beispiel. Das muss ich mir unbedingt genauer ansehen, vor allem, weil es... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Peñíscola ist eine Stadt an der Mittelmeerküste Spaniens, die mit Historie aufwartet, die sogar Filmleute in ihren Bann zieht. Peñíscola auf dem Gebiet von Valencia…
The post Peñíscola – Burg von Game of Thrones first appeared on ... mehr auf spanishrevolution.eu
Den 1873 geborenen Eugen Wolbe verband viel mit Moabit. 1904 wurde er Lehrer in der 5. Realschule (später Fichte‑, Moses-Mendelssohn- und heute Theodor-Heuss-Schule) in der Stephanstraße 2. Parallel zu seiner Lehrertätigkeit war er Herausgeber mehrerer ... mehr auf berlinstreet.de
Als erstes muß ich vorausschicken: ´Ich hasse Horrorfilme wie die Pest!“ Das Produzieren solchen Schwachsinns ist nicht besser als das Dealen mit Drogen. Der Sinn eines komödiantischen Filmes erschließt sich mir mühelos, denn er erheitert mich einfach und macht mein … Weiterlesen ... mehr auf taxiblog-dresden.de
Der Ofen kalt, das Wasser tropft durchs Dach, der Dichter bleibt im Bett: Dieses Gemälde ist die wohl bekannteste Darstellung von Armut in der deutschen Kunst. Was gibt es auf Spitzwegs Werk zu entdecken?... mehr auf spiegel.de
Als DDR-Kind hielt ich den Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque für ein Propagandabuch der DDR gegen den Westen – und habe es nicht gelesen. Erst viel später habe ich verstanden, dass es um die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg geht. Und während die Soldaten massenhaft auf den Schlac... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
… liegt unweit des nördlichen Ortsausgangs an der einzigen Straße, die das schönste Dorf Österreichs durchquert… … Am vergangenen Mittwoch Nachmittag war es an jenem Platz, an dem sich in “Touri-Zeiten” die Menschenmassen nur so stapeln, dermaßen ruhig, dass sich völlig ungestört ein Fellnasen-Paar zwei ihrer Lieblings... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ältere Sonnenuhren, die vor 1980 eingerichtet wurden, haben einen Nachteil: Sie gehen sieben Monate im Jahr um eine Stunde nach, weil sie während der Sommerzeit nicht umgestellt werden können.So ergeht es zwar auch der Sonnenuhr [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wenn römische Münzen an einem Ort gefunden werden, der mit den Handelswegen der ehemaligen Supermacht nicht
The post Schweden: Wie kamen römische Münzen auf die Ostseeinsel Gotska Sandön? first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Der neue Dokumentarfilm »Liebe Angst« erzählt von einer Tragödie: Kim Seligsohns Großmutter wurde in Auschwitz ermordet, ihre Mutter überlebte knapp. Das Familientrauma prägt auch das Leben der jüdisch-christlichen Sängerin.... mehr auf spiegel.de
Eine Kölner Ausstellung stellt Aufnahmen aus der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg eindrücklich gegenüber – und ruft damit Bilder in Erinnerung, die man aktuell aus der Ukraine kennt.... mehr auf spiegel.de
Natürlich bin ich an der Welt- und Nationalgeschichte interessiert und verfolge sie mit großer Aufmerksamkeit. Aber Geschichte findet auch im Kleinen vor der Haustüre statt. Bei uns in der Gemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es einen losen Zusammenschluss von geschichtsinteressierten Bürgern zu einem Arbeitskreis Geschichte. Zwar ha... mehr auf redaktion42.com
Nach kurzer steiler Wanderung über einige steinerne Treppen hatte ich die Kirche Maria Himmelfahrt erreicht… … Das Innere des Gotteshauses ist mit seinen zwei Altaren, dem warm getäfelten Chorgestühl und den hohen, schönen Buntglasfenstern angenehm schlicht gehalten… … Der Platz am Steilhang des Salzbergs ist seit jeher sehr... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ich kniete, nahm das Gewehr in Anschlag. Die schwitzige Wange an dem glatten, hölzernen Kolben, zielte ich auf den alten furchigen Kirschbaum, von dem viele Jahre später mein Großvater bei der Obsternte fallen würde – ein Sturz, von dem er sich nie mehr erholte. Ich sah das Weiße in den Augen meiner Indianerfeinde und schoss. Ein trockener Knall w... mehr auf klammerle.wordpress.com
Während ich am Küchentisch saß und aß, beobachtete ich einen Greifvogel, der sich von warmen Aufwinden empor tragen ließ. Mit weit ausgebreiteten Schwingen stieg er leicht und lautlos höher und höher, ganz von allein. Langsam zogen sich die Kreise weiter nach Norden, und der Vogel folgte den thermischen Winden in großen Spiralen. Ohne jede Kraftans... mehr auf wisperwisper.de
… überragt vom riesigen Bergmassiv des Dachstein, ist so bezaubernd und auch faszinierend, dass er von den Chinesen in der Provinz Guangdong sogar nachgebaut wurde. Er ist Weltkulturerbe, nach ihm wurde eine über vierhundert Jahre währende Periode der späten Eisenzeit benannt – Hallstatt im Salzkammergut… … Nachweislich wurd... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Wie tief können wir Gefühle in uns verschließen? Das weiß wohl kaum jemand besser als dieser Teddy, den mein Vater liebte, bis kaum noch etwas vom Plüsch übrig war. Ich habe ihn nach 70 Jahren geerbt.... mehr auf spiegel.de
An diesem Wintersonnabend machte ich eine Rundreise mitten durch Berlin, ihr Wendepunkt lag in Neukölln; der Brunnen der Vergangenheit ist fast ein Dreivierteljahrhundert tief. In der U7, mit der die Reise am Adenauerplatz begann, saßen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ultraschall ist eine Art von Schallwellen, die sich oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohres befinden. Der Schall wird in der Regel bei Frequenzen von über 20 kHz erzeugt und hat viele Anwendungen in der Medizin, Industrie und anderen Bereichen. Die Entdeckung von Ultraschall geht zurück auf Physiker wie Paul Langevin und Lord Rayleigh, d... mehr auf informelles.de
Nach den Wahlen 1972 waren die Sozialdemokraten so stark wie nie. Nun verlangten die Parteilinken, endlich den Weg zum »demokratischen Sozialismus« einzuschlagen – aber nicht mit Brandt, Wehner und »Juso-Fresser« Schmidt.... mehr auf spiegel.de
Woran es liegen mag, wenn es mit dem Vermögen noch nicht geklappt hat, und warum soziale Ungleichheit auch historische Wurzeln hat.... mehr auf spiegel.de
Fesselnd. Bewegend. Täuschend echt. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig entführt seine Besucher*innen in ein Land vor unserer Zeit. Auf 2.000 m² werden in der fast täglich geöffneten Dauerausstellung die unzähligen unvergessenen Besonderheiten der DDR erlebbar gemacht. Mit all ihren Licht- und Schattenseiten taucht die Hauptausstellung ganz tie... mehr auf leipzig-leben.de
Auf die Frau, die ich euch heute vorstellen möchte, wurde ich durch eine Ansprache der inzwischen verstorbenen englischen Königin im April 2020 anlässlich der Corona-Pandemie aufmerksam, in der sie Familien und Freunden, die während der Pandemie getrennt... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Read this in English. Vor nicht ganz hundert, aber mittlerweile mehr als dreißig Jahren war ich auf Schüleraustausch in Australien. Darüber habe ich noch nichts erzählt, weil man damals noch auf durchsichtigen Rollfilmen fotografierte, die ich hier nicht so einfach … Weiterle... mehr auf mosereien.wordpress.com
Ich will euch gar nicht mit Begründungen langweilen – der Blog spielt einfach nicht mehr eine so entscheidende Rolle in meinem Leben. Trotzdem diese Rückmeldung hier, denn in den vergangenen Wochen bewegten mich wieder einige Probleme, vor allem politischer Natur, aber auch die Computerei forderte ihr Recht und nebenher war die ganze Bandb... mehr auf kussaw.de
„Anarchie ist machbar, Herr Nachbar!“ Vor 40 Jahren war dieser Spruch für mich wirklich wichtig – und realistisch. Halb Kreuzberg und Steglitz erfreute sich an meinen gesprühten „A“s mit Kringel drum, einige hundert Hauswände habe [...]... mehr auf berlinstreet.de
"Religion war ein fester Bestandteil im Leben der Großeltern. Als tägliches Ritual wurde vor jedem Essen gebetet, die Großmutter ging regelmäßig in die Kapelle und zu Bibelstunden, morgens beim Frühstück wurde ein Kalenderblatt mit Bibelzitat und längerer Auslegung gereicht, das zu lesen ich in meinen Sommeraufenthalten ebenfalls gezwungen w... mehr auf klammerle.wordpress.com
Völlerei, Adelsgezänk und Alkoholexzesse – an barocken Königs- und Fürstenhöfen ging es oft wenig vornehm zu. Über Etikettefragen zankte eine Aristokratie, die um sich selbst und um die königliche Sonne kreiste.... mehr auf spiegel.de
Die Schätze sind geborgen, das Übrige entsorgt. Zutage treten die Eingeweide eines 60 Jahre währenden Habitats. Reste der übereinander geschichteten Tapeten weisen den Weg in die Vergangenheit. Aus den Wänden quellende Kabel führen in den Maschinenraum einer mit ingenieurhafter Obsession verbastelteten Wohnung. Ein letztes Mal sprechen die Wände fü... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Als BASF-Gründer begann Friedrich Engelhorn, ein sagenhaftes Vermögen aufzubauen. Seine Urururenkelin Marlene hat viel davon geerbt – und fragt sich, ob das richtig ist. Auch weil das Geld zum Teil aus schmutzigen Geschäften stammt.... mehr auf spiegel.de
Der Roman um Rosalind Franklin ist ein richtiges Buchlight für mich. Die Autorin hat aus ihrer Geschichte um die Wissenschaftlerin eine runde Sache gemacht, denn sie beschränkt sich nicht darauf, dass die Forscherin damals ein schweres Leben inmitten der von … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Viele Indigene kämpften im Ersten und Zweiten Weltkrieg für die USA. Berühmt wurde der Einsatz der Navajo-Funker gegen Japan – sie entwickelten einen Code, den niemand knacken konnte.... mehr auf spiegel.de
Das Leben von James Ogilvy, 7. Earl of Findlater, hatte alles, was es für einen guten Roman braucht. Politische Ambitionen, Beleidigungsklagen und Familienintrigen. Standesdünkel und nicht standesgerechte Liebschaften. Desinteresse an einer heterosexuellen Lebensweise. Ein Vermögen, das zwar groß, aber doch zu klein für das kostspielige Interess... mehr auf blog.geschichtenagentin.de
Sachen gibt es, die gibt es nicht: Auf einem Bauplatz für einen neuen Aldi-Supermarkt in Olney
The post England: Römisches Mosaik „unter“ Aldi-Supermarkt entdeckt first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info