Tag geschichte
Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein…
Der Beitrag Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Ich stehe vor dem evangelischen Friedhof von Orlina Duża und damit südwestlich von Konin, was wiederum zwischen Poznań und Łódź liegt. Den vorliegenden Grabsteinen zu urteilen, liegt sein Anlegen schon gut 150 Jahre zurück. So gruselig dieser Ort – wie vermutlich auch alle anderen Friedhöfe – in der kalten Jahreszeit erscheint, umso merkwürdiger wi... mehr auf webmoritz.de
Cora Berliner, heute vor 135 Jahren geboren, wer ist das? Neugierig, wie ich in puncto Frauen bin, habe ich mich mal wieder aufgemacht zu recherchieren...... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Der tausendjährige Drago Milenario Drachenbaum in Icod de los Vinos ist eines der faszinierendsten Naturwunder Teneriffas. Dieses imposante Exemplar der Gattung Dracaena draco ist über 20 Meter hoch und seit 1917 ein geschütztes Nationaldenkmal.
Der Beitrag ... mehr auf teneriffa-erfahrungen.de
Heute sind wir zu Gast in Krakau, eine Stadt mit einer langen Geschichte (Im Jahr 965 erstmalig urkundlich erwähnt), schließlich war sie auch bis zum Jahr 1596 Hauptstadt des Königreichs Polen. Von einigen Mitbürgern immer noch als heimliche Hauptstadt Polens bezeichnet und zum Glück im zweiten Weltkrieg weitestgehend von Zerstörungen verschont ... mehr auf blog.inberlin.de
London, eine Stadt, die seit Jahrhunderten das Zentrum von Handel, Kultur und Politik ist, steht vor einem Wendepunkt. Während die
Der Beitrag Die Zukunft von London wird in den ehemaligen Commonwealth-Territorien geschr... mehr auf bonz.ch
Vielen Menschen ging es schlechter, aber an Wohnungsräumungen in unserem Haus, daran kann ich mich nicht erinnern, ist nirgendwo eine Wohnung geräumt worden. Aber es ist sonst durchaus vorgekommen, sicher, wenn die Miete nicht mehr [...]... mehr auf berlinstreet.de
"In der alternativen Geschichtsstunde sind inhaltliche Nachfragen nämlich nicht vorgesehen. Sie spielen [angeblich... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Holocaust-Gedenktag Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmet die Sendung mit der Maus dem jüdischen Maler Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe – und setzt dabei sein lang verschollenes Drehbuch „Pit und Peggs Traumreise” erstmal als … ... mehr auf konzepte-online.de
Vor 35 Jahren durchläuft Saab ein hartes Sanierungsprogramm. Das unproduktive neue Werk in Malmö wird nach kurzer Zeit geschlossen, die Fertigung in Uusikaupunki wird von...
Der Beitrag Vor 35 Jahren – die Fertigungstiefe bei Saab ist viel zu hoch erschien zuerst auf... mehr auf saabblog.net
Nirgends sind die Geschichte und die vielfältigen Facetten der Schweiz schöner zu erleben: Historische Hotels lassen Gäste in der Nostalgie...
The post 5 historische Hotels der Schweiz first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Und auch diese Woche habe ich den Geburtstagskalender entscheiden lassen, mit welcher Frau ich mich näher beschäftige. Und wieder bin ich im 19. Jahrhundert und wieder in London gelandet. Auch einen prominenten Namen trägt sie: Eleanor Marx.&n... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Zum 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges läutete am 1. September 1989 erstmals die Friedensglocke im Berliner Volkspark Friedrichshain. Im Dezember 1988 trug die „World Peace Bell Association“ die Bitte an Manfred Schmidt, Botschafter der DDR in Japan, heran, eine Friedensglocke in repräsentativer und zentraler Lage aufs... mehr auf blog.inberlin.de
Es gibt Landschaften und Häuser, die zum Schauplatz einzigartiger Geschichten werden – weil nur dort der Geist des Erzählens gedeiht. So wie Schloss Wildenberg in Brunskappel.... mehr auf zeilensturm.de
Eine wichtige Institution während der Teilung Berlins war der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS). Anfangs war er als Propagandasender im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einem der beliebtesten Radiostationen – [...]... mehr auf berlinstreet.de
“Jede solche Gemeinschaft besitzt einen Lebenszyklus und eigene Entwicklungsphasen.” Ein schöner Artikel im Techniktagebuch von Armin Hanisch über Mobilfunken, Funkamateure und eben diese Bemerkung zu Communities, ganz gleich ob beim Funken oder Social Media … Die 90/9/1-Regel gehört dazu. Auf “Zollkiesel statt Meilensteine&... mehr auf log.netbib.de
Analog zu den hier im Blog zwar unregelmäßig, jedoch stetig erscheinenden Verweisen in Sachen Fotografie, erscheint hiermit Teil…... mehr auf rappelsnut.de
Wir hatten insofern Glück, dass mein Vater niemals arbeitslos war, das machte in der schlechten Zeit viel aus, als in vielen Familien sehr viel Arbeitslosigkeit war. Wir waren alle drei auch zusammen arbeitslos, meine Schwester, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ausschlaggebend für meine heutige Wahl für ein neues Frauenporträt war der Geburtstag. Heute vor 171 Jahren ist Jennie Churchill nämlich auf die Welt gekommen. Der berühmte Namen hat mich neugierig gemacht...... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Der Müllhaufen der Geschichte ist in Wirklichkeit die Wiederaufbereitungsanlage der Zeit.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
In diesem Jahr feiert die StadtSchönheit Konstanz das Jahr der Geschichte 2.0 und lädt Gäste wie Einheimische dazu ein, tief...
The post Konstanz – Jahr der Geschichte 2.0 first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Was gab es tagtäglich zu essen? Ich habe furchtbar gerne Suppe gegessen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwester aßen das gar nicht gerne, aber ich [...]... mehr auf berlinstreet.de
Endlich mal wieder eine veritable Nobelpreisträgerin. Dazu noch jemand, der richtig alt geworden ist und - wie ich - das Alter zu schätzen wusste. Da bin ich neugierig geworden, mehr über sie herauszufinden, über Rita Levi - ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Der 24-jährige Trommler, Juan Santamaria, lag auf einer Pritsche, die unter seinem Gewicht leise knarrte. Ein leichter Wind vom östlich gelegenen Nicaraguasee wehte durch die Ritzen der grob gezimmerten Holzwände und strich sanft durch sein krauses Haar. Die Öllampe warf flackernde Schatten an die Wand. Er starrte an die Decke und hörte in seinem K... mehr auf merrillius.wordpress.com
Es ist ja nicht selten, dass Straßen nach Musikern benannt werden. In der Regel sind das aber klassische Komponisten, allein Beethoven und Mozart haben in Berlin jeweils sechs Straßen.Anders sieht es jedoch bei Musikern der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wenn bei uns was gekauft wurde, abgezahlt haben meine Eltern nie. Es wurde immer gespart, dann wurde was gekauft. Das wurde gemeinsam beratschlagt. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich bin zur Zeit in Markkleeberg. Hier gibt es einige Seen, am schönsten und am größten den Cospudener See. An dessen Westufer fühlt man sich wie am Baikalsee, am Ostufer wie in den Hamptons, alles in einem etwa zweistündigen Seeumrundungsspaziergang … Weiterlesen ... mehr auf mosereien.wordpress.com
Lieber Papa Die Reise ging weiter und weiter. Während du im Bett lagst, verschwand immer mehr von dir. Das Leben zog mehr und mehr aus. Und in mir wuchs die Leere. Irgendwann kam der Moment, als sie nochmals reden wollten. Alle miteinander sollten wir darüber reden, wie es weitergehen solle. Weitergehen? «Papa kann heim.» Sagte … ... mehr auf denkzeiten.com
Weil James Bond in „No Time to Die“ 2021 bekanntlich gestorben ist – sorry, falls Ihr das noch nicht wusstet -, und es deshalb keine neuen James-Bond-Filme mehr geben wird, muss ich mich anderweitig nach Spionagefilmen umsehen. Leider gibt es … Weiterlesen ... mehr auf mosereien.wordpress.com
Sabine Henkes Buch “Aufgewachsen in Dortmund in den 70er & 80er Jahren” ist eine liebevoll gestaltete Zeitreise in eine Epoche, die für viele von uns prägend gewesen ist. Mit viel Humor und Herzblut erzählt die Autorin von ihrer Kindheit und … ... mehr auf ostwestf4le.de
Ihr möchtet wissen, wie die Geschichte rund um den Bäckermeister ausgeht? Dann findet ihr hier den letzen Teil, der Weihnachtsgeschichte.... mehr auf webmoritz.de
Die Miete unserer Wohnung nahm ein Viertel des Lohnes meines Vaters in Anspruch. Meine Mutter hat das erzählt, er verdiente vor dem 1. Weltkrieg ungefähr 25 Mark in der Woche. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Auf meinem Discord entspann sich eine Diskussion weshalb AD&D 1 entstand und da diskutierten ganz sicher klügere Köpfe als ich. Aaaaaber ich werde mal versuchen zusammenzufassen, weshalb meiner Meinung nach neben D&D noch AD&D etabliert wurde. Okidoki. Seit 1974 gab es nun (Original)-D&D sowie 4 (eigentlich 5) Supplements dafür. Ins... mehr auf glgnfz.blogspot.com
Reinhard Junges autobiografischer Bildband “Aufgewachsen in Dortmund in den 50er & 60er Jahren” entführt den Leser in eine Zeit, die für viele von uns in weiter Ferne liegt, und doch so präsent scheint. Mit lebendigen Worten und eindrücklichen Bildern zeichnet … ... mehr auf ostwestf4le.de
Es ist eines meiner liebsten Gemälde im Pariser Louvre. Wenn frau ihm ganz nahe tritt und es eingehend betrachtet, hat frau das Gefühl, als ob die Oberflächen mit dem Pinsel gestreichelt worden wären. Dass es von einer Frau ge... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Operation "Timber Sycamore" war - und ist - ein geheimer Operationsplan der CIA, der seinen Ursprung angeblich in der Regierungszeit von Barack Obama hat. Ziel von "Timber Sycamore" war, so die offizielle Lesart heute, syrische Rebellengruppen aufzurüsten und zu trainieren, damit sie Baschar al Assad stürzen. Unterbrochen worden ist die Operatio... mehr auf qpress.de
Andres Veiels neuer Dokumentarfilm „Riefenstahl“ wirft einen frischen Blick auf das Leben und Werk der umstrittenen Regisseurin Leni Riefenstahl. Leni Riefenstahl, deren Filme „Triumph des Willens“ und „Olympia“ zu Ikonen der NS-Propaganda wurden, ist eine der komplexesten und kontroversesten Figuren der Filmgesc... mehr auf rappelsnut.de
Im Jahr 1700 eröffnete Bernardo Valois die Kapelle San Patricio in der Pfarrkirche von Puerto de la Cruz in La Orotava. Im Jahr 1712 hat er sein Haus und sein Handelsbüro fertiggestellt, im religiösen und sozialen Zentrum von Puerto, gegenüber dem Platz der Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia gelegen. Das Haus beherbergte […]... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Servus. Mal wieder ein paar Infos über das „Drama Don Juan de Austria“. Diesmal geht es aber um seine leibliche Mutter: Barbara wurde in der Regensburger Kramgasse 1527 als Tochter von Wolfgang Blomberg (Plumberger, Blombergh) und seiner Frau Sybilla Lohman (Loham) geboren. Als Kaiser Karl V. Im Sommer 1546 zu einem Reichtag von April b... mehr auf peterpanch.wordpress.com