Tag gefahr
Es gibt hierzulande durch das NETZWERK AUTORENRECHTE endlich eine Petition mit Gewicht und großer Strahlkraft, die die Politik dazu auffordert, für ein starkes KI-Gesetz einzustehen, und dafür zu sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger und alle Kulturschaffenden geschützt werden. Ich … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
R+V-Infocenter: längere Abwesenheit rechtzeitig bei Hausratversicherung melden Wiesbaden, 7. Dezember 2023. Ob Sabbatical oder Überwintern im Süden: Sind Haus oder Wohnung für längere Zeit unbewohnt, steigt die Gefahr von Einbrüchen. Deshalb sollten Betroffene unbedingt ihre
Der Artikel ... mehr auf inar.de
R+V-Infocenter: längere Abwesenheit rechtzeitig bei Hausratversicherung melden (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 7. Dezember 2023. Ob Sabbatical oder Überwintern im Süden: Sind Haus oder Wohnung für längere Zeit unbewohnt, steigt die Gefahr von Einbrüchen. Deshalb sollten Betroffene unbedingt ihre Hausratversicherung informieren. Sonst kann es zu Pr... mehr auf pr-echo.de
R+V-Infocenter: Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer haften bei einem Unfall Wiesbaden, 1. Dezember 2023. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten derzeit den Wetterbericht genau im Auge behalten. Wenn es in der Nacht wieder schneit, müssen sie früh aus den
Der Artikel ... mehr auf inar.de
R+V-Infocenter: Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer haften bei einem Unfall (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 1. Dezember 2023. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten derzeit den Wetterbericht genau im Auge behalten. Wenn es in der Nacht wieder schneit, müssen sie früh aus den Federn, um Bürgersteige und Zuwege von Schnee zu befreien – auch... mehr auf pr-echo.de
Die Schließung der Blauen Lagune ist laut einer aktuellen Bekanntmachung des berühmten isländischen Thermalfreibades bis zum
The post Vulkangefahr auf Island: Schließung der Blauen Lagune bis zum 7. Dezember verlängert fi... mehr auf nordisch.info
Mehrere Menschen sind aus einem Ferienpark in Lowestoft evakuiert worden, nachdem ein Teil einer Klippenstraße abgebrochen
The post Die See beißt zu in England: Zahlreiche Evakuierungen nach Abbruch von Klippenstraße in Lowestoft ... mehr auf nordisch.info
Die simple Frage, wie man zu Geld kommt, beantwortet die EU sehr einfach: durch Beschlagnahme! Das muss auch mit US-Vermögen möglich sein. Man muss sich nur eine wie auch immer geartete plausible Begründung zusammenspinnen. Das sind in der Regel sehr gewagte Rechtskonstrukte, die vorgegebenen Ideologien folgen, aber mit bodenständigem recht nich... mehr auf qpress.de
Ein Atom-U-Boot der Royal Navy hatte laut einer namentlich nicht genannten Quelle aus dem britischen Verteidigungsministerium
The post Schottland: Atom-U-Boot der Royal Navy sank wegen Fehlfunktion fast bis zur „Quetsc... mehr auf nordisch.info
Es gibt Anzeichen auf der isländischen Halbinsel Reykjanes, die sich aus Laiensicht erst mal entspannt anhören.
The post Island: Magma nähert sich der Erdoberfläche – Wahrscheinlichkeit für Vulkanausbruch weiter hoch first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Nach Meinung des Vulkanologen Ármann Höskuldsson vom Institut für Geowissenschaften an der Universität in Reykjavík steigt
The post Vulkanausbruch in Island: „Keine Frage des Ob, sondern nur noch des Wo“ – und des Wann first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Die Frage, ob und wann der Vulkanausbruch kommt, hält inzwischen große Teile der südwestisländischen Halbinsel Reykjanes
The post Island: Erdverschiebungen über Magmakanal gemessen – Ausbruchwahrscheinlichkeit bleibt... mehr auf nordisch.info
Mehrere Bäume entlang Nordirlands berühmter „Dark Hedges“-Straße müssen in den kommenden Tagen gefällt werden. Nach Angaben
The post Nordirland: Mehrere Bäume entlang Kult-Straße „Dark Hedges“ (Game of Thrones) müsse... mehr auf nordisch.info
Chaotische Szenen aus einem Supermarkt in Grindavík stehen stellvertretend dafür, wie angespannt die Lage derzeit auf
The post Island: Supermarkt in Grindavík durch heftiges Erdbeben durchgeschüttelt – und evakuiert... mehr auf nordisch.info
Wegen des Gesetzentwurfs „zur Verbesserung der Rückführung“ von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) befürchten zivile Seenotretter, bald wie Schleuser gerichtlich belangt werden zu können. FDP und Grüne sehen deshalb den Bedarf einer Klarstellung im parlamentarischen Verfahren: „Seenotretter, die zwar nicht zum eigenen Vortei... mehr auf wirtschaft.com
Immer mehr Deutsche sehen Künstliche Intelligenz als Chance. In einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 73 Prozent der Befragten an, in KI eher Vorteile als Risiken zu sehen. Demgegenüber hält knapp ein Viertel (24 Prozent) KI für eine Gefahr. Vor fünf Jahren war KI noch für 34 Prozent eine Gefahr und für &... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP will offenbar weniger Geld für die Förderung von Schienengüterwagen investieren als bislang angenommen. Das berichtet der „Spiegel“. Demnach wollen die Liberalen die Verkehre mit einzelnen Güterwagen schwächer subventionieren als bislang geplant. Bahn und Bund und somit auch Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatten auf 300 z... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorstandsvorsitzende des Rüstungskonzerns KNDS, Frank Haun, warnt davor, dass die Politik sich zu wenig für die Umsetzung der sogenannten „Zeitenwende“ engagiert. „Meine Hoffnung war, dass der Angriff Russlands auf die Ukraine den entscheidenden Anstoß für eine engere Kooperation in Europa geben würde“, sagte er dem R... mehr auf wirtschaft.com
Der Vize-Vorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, hat den Brandbrief von 26 FDP-Mitgliedern an die Parteiführung als „nicht zu Ende gedacht“ kritisiert. „Ich verstehe, wenn man frustriert ist, aber ich verstehe nicht, dass die Frustration dann das Nachdenken behindert“, sagte Kubicki der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung&... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht angesichts des neu aufgeflammten Nahostkonflikts eine wachsende Gefahr von antisemitischen Anschlägen in Deutschland. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch hiesige Islamisten und Hamas-Sympathisanten es nicht bei Demonstrationen und verbalen Entgleisungen bel... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskabinett wird an diesem Mittwoch das Verbot von Himmelslaternen beschließen. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Mittwochausgaben) und beruft sich auf Regierungskreise. Das Bundesarbeitsministerium hat dazu eine Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz erstellt. Mit ihr „werden die Einfuhr, das Inverkehrbringen und das Bere... mehr auf wirtschaft.com
Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 alle Haushalte in Deutschland mit einer Glasfaserleitung „bis ins Haus“ zu versorgen, ist hochrangigen Branchenvertretern zufolge in akuter Gefahr. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Angaben von Unternehmenschefs, Beratern und Banken. Demnach häufen s... mehr auf wirtschaft.com
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) in Deutschland hat aufgrund der humanitären Lage im Gazastreifen vor der Ausbreitung von Krankheiten gewarnt. „Ohne Zugang zu ausreichendem und sauberem Wasser steigt die Gefahr von Krankheitsausbrüchen“, sagte dessen Sprecherin Christine Kahmann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschla... mehr auf wirtschaft.com
Der Konflikt im Nahen Osten könnte Auswirkungen auf die weltweite Versorgung mit Medikamenten haben: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn analysiert derzeit offenbar die Gefahr möglicher Lieferausfälle aus Israel. Bis zum 6. November sollen sich Pharmaunternehmen bei der Behörde mit Details und möglichen Problemen zurückm... mehr auf wirtschaft.com
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Bevölkerung auf die Gefahr islamistischer Terroranschläge vorzubereiten. „Islamistischer Terror und die Untergrabung der freiheitlich-demokratischen Ordnung durch längst in Deutschland vorhandene Gruppen findet bereits statt. Es ist nur eine Frage der Z... mehr auf wirtschaft.com
Nach Ansicht des Militärexperten Carlo Masala würde ein militärischer Erfolg Russlands in der Ukraine die Bedrohung für das Baltikum erhöhen. „Sollte sich Russland in der Ukraine durchsetzen und 17 bis 18 Prozent des ukrainischen Staatsterritoriums dauerhaft besetzt halten: Dann halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass es auf längere Sic... mehr auf wirtschaft.com
Sahra Wagenknecht hat sich zu Israels Recht bekannt, sich gegen die Angriffe der Hamas zu verteidigen. „Die Hamas ist eine islamistische Terrormiliz, der die Basis entzogen werden sollte, der sicherste Weg dafür wäre, dass Israel einer Zwei-Staaten-Lösung zustimmt“, sagte sie der „Welt“ (Freitagsausgabe). Sie verurteilte ... mehr auf wirtschaft.com
EVP-Fraktionschef Manfred Weber stellt Asylzentren an den EU-Außengrenzen für 2024 in Aussicht. „Wir kommen in die Implementierung, wir werden die Gelder jetzt im EU-Budget für das nächste Jahr bereitstellen“, sagte er am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Man werde bis Ende des Jahres die Gesetzgebung in Europa abschließen und dann in... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, sieht keine Grundlage für den Appell an Israel, über eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern zu sprechen. „Die Terrororganisation Hamas hat nicht nur im Gaza-Streifen eine absolute Machtstellung, sondern erfährt auch eine breite Unterstützung aus dem Westjordanland“, sagt... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat vor der Gefahr eines russischen Angriffs gewarnt und die unzureichende Ausstattung der deutschen Streitkräfte kritisiert. „Ich halte es für gut möglich, dass Putin über kurz oder lang sogar eine räumlich begrenzte konventionelle Auseinandersetzung – einen Krieg – mit eine... mehr auf wirtschaft.com
Eine Einigung zwischen Sahra Wagenknecht und der Linken ist laut dem Parteimitbegründer Gregor Gysi in diesem Jahr nur knapp gescheitert. „Ich hatte sie ja schon fast so weit, dass sie bleibt. Wir hatten sogar ein Papier verfasst mit gemeinsamen Positionen“, sagte Gysi dem „Spiegel“. Das Papier hätten die beiden Parteivorsit... mehr auf wirtschaft.com
Die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Wintersaison treten auf den Straßen Finnlands diese Woche in Kraft. Wie
The post Finnland: Winter-Tempolimit tritt diese Woche in Kraft – auf Landstraßen und Autobahnen first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Benjamin Steinitz, Geschäftsführer des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS), fürchtet vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in Nahost eine Radikalisierung pro-palästinensischer Proteste in Deutschland. „In Berlin, in Nordrhein-Westfalen, aber auch in anderen Teilen Deutschlands wurde in den vergang... mehr auf wirtschaft.com
Israels früherer Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat sein Land und internationale Partner aufgerufen, die Zweistaatenlösung mit den Palästinensern wieder auf die politische Tagesordnung zu setzen. „Sie ist momentan in weiter Ferne, aber sie muss im Auge behalten werden“, sagte Stein dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland... mehr auf wirtschaft.com
Die Ostseefähre „Marco Polo“ der Reederei TT-Line ist an diesem Sonntag vor Hörvik / Sölvesborg mit
The post Schweden: Bei Hörvik auf Grund gelaufene Fähre verliert Öl und Diesel – 70 Menschen evakuiert first appeared ... mehr auf nordisch.info
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), hat die Bundesregierung zu einem Kurswechsel in der Migrationspolitik aufgefordert. Deutschland müsse die irreguläre Einwanderung deutlich begrenzen sowie Abschiebungen und Rückführungen beschleunigen, sagte der Ministerpräsident der „Welt“. „Der Bund hat eine klare ... mehr auf wirtschaft.com
Spitzenpolitiker vieler Parteien haben zur Teilnahme an der Kundgebung eines breiten Bündnisses gegen Antisemitismus am Sonntag in Berlin aufgerufen – Hauptredner ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken sagte dem „Tagesspiegel“: „Wir stehen heute hier, um unsere Solidarität mit Israel zu... mehr auf wirtschaft.com
Die Ankündigung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), dass Deutschland 50 Millionen Euro humanitäre Soforthilfe für die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen geben will, ist auf deutliche Kritik gestoßen. Das berichtet die „Bild“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf Nahost-Politiker der Bundestagsfraktionen. Das Geld soll auch an di... mehr auf wirtschaft.com
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat nach der Gewalt bei propalästinensischen Demonstrationen an alle gesellschaftlichen Gruppen appelliert, die Lage nicht weiter anzuheizen und auf Mäßigung statt Wut zu setzen. Der Gesprächsfaden vor allem zwischen Juden und Muslimen dürfe nicht abreißen – selbst wenn dies angesichts der T... mehr auf wirtschaft.com