Tag suchen

Tag:

Tag deb_troman

Ulrike Sabine Maier – Hinter tausend Stäben (Roman) 08.11.2025 08:00:00

ulrike sabine maier frauenleben weiße rose lit edition federleicht drittes reich debütroman mutter-kind-beziehung romane & lyrik zeitgenössische literatur bücher & gedrucktes mutter-tochter-beziehung
Interessant an „Hinter tausend Stäben“ ist auch die Entstehungsgeschichte. Ausgangspunkt des Schreibens wurde für die Autorin Ulrike Sabine… Der Beitrag Ulrike Sabine Maier – Hinter tausend Stäben (Roman) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Buchvorstellung: “Falterspuren” von Katrin Wegner – ab 10. November 2025 im Buchhandel 27.10.2025 11:15:09

katrin wegner bücher 2025 literatur romane 2025 belletristik 2025 roman nachkriegszeit debütroman entwicklungsroman verlag dreiviertelhaus internationale pressemitteilungen buchhandel buchvorstellung. buch falterspuren
Buchvorstellung: “Falterspuren” von Katrin Wegner – ab 10.11.2025 im Buchhandel Ein literarischer Entwicklungsroman über Identität und Herkunft, Schuld, Vergangenheitsbewältigung und Spurensuche Im Mittelpunkt des Romans steht die 24-jährige Lina, Studentin der Zoologie, die in ihrem Leben vieles verheimlicht – insbesonde... mehr auf pr-echo.de

Interview mit der Autorin Melissa David 12.04.2015 10:46:16

vampire debütroman interviews fantasy-autorin
Heute kann ich Melissa David zum Interview begrüßen. Melissa David wird demnächst den ersten Band ihrer Fantasy-Reihe »Kruento« herausbringen. Guten Morgen Melissa David. Der erste Band »Der Anführer« deiner Fantasy-Reihe »Kruento« wird demnächst auf den Markt kommen. Erzähle uns doch bitte kurz etwas darüber. In dem Buch geht es um eine junge Poli... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

[REZENSION] Frauen sind auch bloß Männer ~ Lilly Panther 01.07.2015 17:14:00

kurzroman lilly panther 2015 chiclit debütroman selfpublish 4 blumen belletristik
... mehr auf katis-buecherwelt.blogspot.com

Buchvorstellung – „Denn auch im Himmel will ich reiten“ 19.08.2015 18:02:38

pferde debütroman tiergeschichten gastartikel buchvorstellungen
Die Gastautorin Maria Andrea stellt ihr Buch "Denn auch im Himmel will ich reiten" vor.... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Rezension: »Die Monarchos« von Andreas Heinzel 08.10.2016 10:35:35

politik internet rezensionen debütroman
Der Autor: Andreas Heinzel lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Frankfurt am Main. Er Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Als Werbetexter und Kreativ-Direktor arbeitet er für zahlreiche nationale und internationale Werbeagenturen. Außerdem kann man ihn als Sprecher buchen. »Die Monarchos« ist sein erster Roman. Da... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit der Autorin Jill Noll 05.03.2017 09:37:51

interviews debütroman autoren-interview fantasy
Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder eine Fantasy-Autorin zu Gast. Guten Tag Jill Noll. Im September letzten Jahres ist dein erster Roman „Zwischenwelt – die Welt zerbricht“ herausgekommen. Das klingt ja echt dramatisch. Um was geht es in diesem Roman? Tatsächlich geht es um nichts Geringeres, als darum, dass die Welt zerbricht. Nur [&#... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit der Autorin Maren Hirsch 28.02.2016 10:51:35

debütroman interviews san franzisko autoren-interview
Mein heutiger Interview-Gast hat vor ein paar Monaten ihr erstes Buch herausgebracht. Guten Tag Maren Hirsch. Hallo Frau Schmitz, danke für das Interview. Dein Buch »The Trumpet Player« spielt in San Francisco. Hast du eine besondere Beziehung zu dieser Stadt? Ja das habe ich, Armistaed Mauphin hat mich mit seinen Stadtgeschichten um San Francisco,... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit dem Autor Andreas Hüttner 18.09.2016 10:43:10

autoren-interview debütroman interviews gaunerkomödie
Meinen heutigen Interview-Gast habe ich durch sein Buch kennengelernt, das mir sein Verlag als Rezensionsexemplar geschickt hatte. Das hat mir so gut gefallen, dass ich den Autor zum Interview eingeladen habe. Guten Tag Andreas Hüttner. Dein Debüt-Roman »Die Altmeister« ist vor nicht allzu langer Zeit erschienen. Wie fühlt man sich als »frischgebac... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Rezension: »Nachtigallentrauer – Hamburg 1934« von Lea Krambeck 01.05.2016 08:47:37

hamburg debütroman 1934 rezensionen judenverfolgung
Die Autorin: Lea Krambeck ist geborene Hamburgerin und hat Biologie studiert. Bis 1990 arbeitete sie am Max-Planck-Institut für Limnologie in der Ökosystemforschung. Sie hat sich jahrelang für Flüchtlinge engagiert. Seit 2004 schreibt Lea Krambeck Kurzgeschichten 2006 gewann sie mit »American Chat« einen Preis bei der Lesebühne des Literaturhauses ... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Rezension: „Auf die andere Art“ von Phoebe Ann Miller 10.09.2015 19:22:22

rezensionen liebesgeschcihte debütroman
Die Autorin: Phöbe Ann Miller lebt mit ihrem Mann in Bamberg. Sie ist gelernte Automobilkauffrau. Nach einigen Kurzgeschichten ist »Auf die andere Art« ihr Debütroman. Das Buch: Kann man zwei Männer nicht nur lieben, sondern auch mit ihnen gleichzeitig zusammen sein? Charlotte ist glücklich mit dem Schriftsteller Jason verheiratet. Als sie einen n... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Rezension: „Der Engelmacher von Frankfurt“ von Alexander Schaub 22.07.2015 15:43:38

debütroman krimi rezensionen
Der Autor: Alexander Schaub stammt aus Frankfurt und arbeitet in der IT. »Der Engelmacher von Frankfurt« ist seine erste Veröffentlichung. - Das Buch: In Frankfurt geschehen mehrere Ritualmorde. Der Täter bahrt junge, blonde Frauen auf, verpasst ihnen Flügel, schneidet ihre Zunge heraus und platziert dort eine Schlange. Der Privatdetektiv Tom Mar... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit dem Autor Andreas Wisst 21.08.2016 10:29:51

interviews debütroman dystopie all-age-buch science fiction
Mein heutiger Interview-Gast hat in seinem Debütroman mehrere Genres vereint. Guten Tag Andreas Wisst. Dein Roman »Leas Erbe – Sterne Blut« stellt eine Mischung mehrerer Genres dar. Erzähl uns doch etwas darüber. Durch meine Frau habe ich Grenoble – Leas Heimat – kennengelernt. Zusammen mit den Erinnerungen der französischen Verwandtschaft, d... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit der Autorin Charlotte Zeiler 17.04.2016 10:26:47

debütroman interviews autoren-interview frauenroman
Heute kann ich eine Autorin zum Interview begrüßen, deren erstes Buch eher ungewöhnlich ist. Guten Tag Charlotte Zeiler. Dein Buch »La Vita Seconda« spielt sowohl in der Gegenwart als auch im 17. Jahrhundert. Es ist aber kein Zeitreisebuch. Kannst du uns das ein bisschen näher erklären? Erzählt werden zwei Geschichten. Einmal die Geschichte eines N... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit der Autorin Monika Dukary 02.04.2017 10:15:52

debütroman interviews erlebnisbericht
Mit Monika Dukary kann ich heute eine etwas ungewöhnliche Autorin begrüßen, die ein autobiografisches Buch verfasst hat. Guten Tag Monika Dukary. Ein herzliches „Grüezi“ aus der Schweiz und vielen lieben Dank für die Einladung zu diesem Interview. Ich freue mich sehr! Dein Erstlingswerk heißt „Aus. Zeit – Roadtrip mit meinem inner... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Interview mit dem Autor Reiner Günter 14.08.2016 09:37:23

unterhaltungsliteratur interviews debütroman autoren-interview
Heute habe ich wieder einen etwas ungewöhnlichen Autor zu Gast. Guten Tag Reiner Günter. Ich habe dich einen ungewöhnlichen Autor genannt, weil man normalerweise von einem Zahnarzt nicht erwartet, dass er Bücher schreibt. Was hat dich zum Schreiben gebracht? Ich finde es gar nicht ungewöhnlich, dass ein Zahnarzt Bücher schreibt. In diesem Beruf hat... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Georgina Moore: Die Garnett Girls 27.07.2025 11:33:45

allgemein familie rezension bücher debütroman strand familienroman england
Sommerroman Die Garnett Girls sind Margo und ihre drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha. Als der Vater die Familie verließ, waren die Kinder noch recht klein. Jetzt sind sie erwachsen. Alle vier Frauen stehen an einem Punkt, der ihr Leben verändern könnte. Sandcove Das Haus bildet das Zentrum des Romans und der Familie. Es liegt […] ... mehr auf leckerekekse.de

Leinensee – Anne Reinecke 08.06.2018 00:44:14

beziehung familie anne reinecke debütroman diogenesverlag leinsee kunst paare hörbuch freundschaft
„Leinsee“ ist der erste Roman von Anne Reinecke. Er wurde schon hochgelobt und ist nominiert für den Debütpreis der LitCologne 2018, außerdem gab es ein Stipendium der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin für das Manuskript Leinsee im Jahr 2012. Hier sieht man, dass es doch eine Weile dauert bis man so ein feines ... mehr auf reingelesen.wordpress.com

Anstrengender Bestseller aus Frankreich 13.02.2025 13:51:32

meine rezensionen ehe rezension hoffmann und campe liebe familie debütroman debã¼troman frankreich obsession belletristik maud ventura mein mann roman
Meine Rezension zu „Mein Mann“ von Maud Ventura Copyright: Hoffmann und Campe Meine Bewertung: ★★★ Sie ist Englischlehrerin und seit 15 Jahren mit ihm verheiratet. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder und führen ein wahres Bilderbuchleben. Doch sie weiß, wie viel Kraft und strategisches Denken es braucht, um dafür zu sorgen, dass die... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com

Becky Chambers – The long way to a small, angry planet 30.04.2019 09:00:06

zweifel konfrontieren interstellar raum lächeln freundschaft spaß ansatz spezies band 1 rahmen bieten exzellent vorurteil sparen autorin eigenart erwarten glück engagieren wissenschaftlich ausnutzen pauschalisierung verdienen fliegen leider umfassend hochinteressant feiern entzückt kriegsgebiet all kopf überholt praktizieren ans herz legen abenteuerlich miteinander zusammenleben leserin charakter verbrechen klingen wayfarer gefühle gelingen entwickeln dominant präsentieren reaktion schrottkiste besorgt verwirrend kriegerisch stehen trilogie freude charakterisierung figur fertig sorge verhältnis ins gesicht zaubern vergeben schiff aufweichen verinnerlichen riskant initialzündung fan exakt langsam erweisen sympathie literarisch kräftig becky chambers wirtschaftspolitik stammen ausgesorgt ebene lieben finanziell anbieten motto folgeband fest regierung besatzung weichgespült hyperspace erlebnis perfekt naheliegen debütroman raumschiff plausibel weit weg lebensentwurf keine ahnung helfen glauben danksagung erfahrung lebensunterhalt anheuern freudenfest selfpublishing frage kampagne schreiben the long way to a small angry planet überzeugend verschieden explizit bezeichnung installieren lektüre finden veranstalten kennenlernen tunnel freuen errichten ungewöhnlich stolperstein landen wg sensationell wunderbar genre skeptisch einfühlsam planet unterscheiden gefährlich rezension mitreißend kickstarter heranziehen akzeptabel station berauschend rosemary harper neugierig empfinden kümmern politisch fahrt aufnehmen modern kontext überzeugung wildfremd beeinflussen veröffentlichen technisch sprachlich thematisieren dienst der weg ist das ziel ins herz schließen vertreter versinken quatsch leser titel menschlich science-fiction schnell verankert hedra ka trilogieauftakt worldbuilding vehement 5 sterne selten rein nicht-menschlich dulden mensch auftrag erwerb zukunft leben leicht im mittelpunkt friedlich dunkel möglich wundervoll zum trotz faszinierend schwiergkeit universum debüt untersuchen kulturell chaos gründlich feld buch aufregend wild möglichkeit dauerhaft gier weg vorwagen beobachten karriere veröffentlichungsgeschichte tolerant hardcore am rande heim bohren geschichte brücken verbrennen volk heikel haken unauffällig vorsichtig echt unter die arme greifen science fiction reagieren spannend regelmäßig weite fundiert konzept gelten strauß rohstoffreich unschätzbar bunt emotional facettenreich stattfinden lang erfrischend loch fantastisch triebfeder berichten optimistisch äußerlich zu haben sein schätzen speziell gewaltig crew völkerverständigung verletzen auf den markt bringen beengt besser neu gefallen intergalaktisch reise spüren bohrung beziehungsentwurf sehnen haufen weit entfernt weit geheimnis vielfalt erforschen klein verbergen leseerlebnis hintergründig diversität lernen
Ich liebe ungewöhnliche Veröffentlichungsgeschichten. Becky Chambers Danksagung in ihrem Debütroman „The long way to a small, angry planet” zauberte mir deshalb ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Sie berichtet darin von der Kickstarter-Kampagne, ohne die sie ihr Buch nicht hätte veröffentlichen können. Wildfremde Menschen griffen ihr 2012 finanzie... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Micha Lewinsky: Sobald wir angekommen sind 01.09.2024 08:12:00

schweiz flucht humor juden familie allgemein rezension bücher debütroman brasilien
Ein Fluchtroman Der Urkainekrieg hat mich sehr in Alarmbereitschaft gesetzt. Doch Ben Oppenheim, der tragisch-komische Held dieses Romans verfällt in Panik und überlegt, in welches Land er bei einer Eskalation flüchten sollte.  Doch auch sonst ist Bens Leben kein Zuckerschlecken. Er hat viele Probleme. Angst und Humor Bens Ängste vor dem At... mehr auf leckerekekse.de

Moira Young – Blood Red Road 29.08.2018 08:00:57

verbünden fixierung kultivieren angreifen entpuppen ändern actiongeladen welt zwingen rebellen realität beeindruckend bruder droge antworten ich-erzählerin dezent lohnen freude trilogie gewährleisten erscheinen 3 sterne reaktion kamera etablieren vergangenheit attitüde sorgen grundfesten charme heimlich schicken unterhalten entführen hart charakter harsch lugh zentrum blood red road zurückhaltend gnadenlos entführer originell atmosphärisch umgangssprache fehlen gleichsetzen ewig ödnis lesespaß erstaunlich bild erwarten zeugin repressiv endlos autorin sonne kriminalität band 1 mittelpunkt leidenschaft nicht das geringste kleine schwester rettung freundschaft protagonistin beginnen fokus rückblickend gleiten verschleppen gewollt absolut aufgeben beeinflussen mischung ohne zu zögern rolle schatten entscheidung frustrierend drehen bandit sanft gesetzeshüter rezension irritieren nichtkommerziell beabsichtigen extrem erleben macht vertrauen drogenkartell übergang phase roadtrip postapokalypse geschwister zu ende lesen nervenaufreibend dustlands freuen wirklichkeit lektüre fortschritt interesse monopolisieren visualisieren zu kopf steigen stast sandsturm begleiten schwierigkeit abgrenzung gestalten passen hoffentlich zweifeln jagen überzeugen kennen misstrauisch abhängig naturgewalt grund gesetzlos debütroman plausibel dystopie zwilling ehrlich postapokalyptisch mies rebellengruppe entstehungsprozess schwere geburt anlaufschwierigkeiten wörtliche rede handlung endzeitlich im ansehen steigen impuls schreibstil rasch kontrollieren science fiction kartell kino ende der welt altmodisch über sich hinauswachsen geschichte mögen zumuten atmosphäre heim wachstum wiedersehen auftakt naheliegend anfreunden staubig bedrohen gesellschaft regime zurückbekommen moira young entwicklung persönlich silverlake pferd in der lage zahlreich buch aufregend western voranschreiten licht universum planen lächerlich erinnern abwechslungsreich inspirierend ungesund widersprechen leben 18-jährig zivilisation geistesgestört beziehung mensch denken rasant auge abenteuer trösten alltäglich worldbuilding trilogieauftakt science-fiction schnell entfaltung wilder westen wirken identität hinweis dürre emmi saba nutzen fragmentarisch intensiv lernen überwachungsgestützt sandig ordnungsinstanz retten ereignisreich überraschend ertragen existenz mann windschatten reise gegenspieler prärie riskieren start gefallen film kulisse genießen traumberuf kämpfen ruckartig abrupt clever schätzen stakkato entführung präzise inszenieren abholen young adult 100 seiten überfallen töten dust lands ausziehen ruchlos schließen hineinfinden außerhalb idee zwillingsbruder unsympathisch weite
Als Moira Young gefragt wurde, wie ihr Traumberuf aussähe, wäre sie keine Autorin, antwortete sie sehr präzise. Sie besäße ein altmodisches, nichtkommerzielles Kino in einer kleinen Küstenstadt. Es gäbe gemütliche Plüschsessel, schwere rote Samtvorhänge, Popcorn mit echter Butter und einen Projektor in einer Nische. Sie würde nur Streifen zeigen, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Tyrell Johnson – The Wolves of Winter 16.04.2019 09:00:30

krankheit vorstellbar durchschnittlich kurz bissig abwesend uninspiriert klein blass kategorisierung zusammenkneifen ziehen eröffnen für immer nutzen logikloch ziehsohn intensiv lernen furchtbar gefallen bösewicht erwachsene riskieren keine rolle spielen schlimm tier geheimnis bezugsperson unverwechselbar young adult unterwegs durchbeißen inszenieren aggressiv entsprechen unverzichtbar fühlen the wolves of winter kanadisch stil fantasieren defizit vergewaltigung winzig auffassen alter beweisen kandidat gebiet unsympathisch rechtfertigen seuchenschutzbehörde schrecklich führen stimme situation eis schließen dokumentation ultrataff verstorben verheerend wissen tyrell johnson geschichte zusammenbruch literatur banal mögen grippe einzelband arbeit irrelevant bestehen vater katastrophenszenario science fiction toll lesen pandemie fokussieren in den himmel loben buchbloggerin der fantasie entspringen jeryl keine lust gluteus maximus setting ken antun wärme buch vertragen zusammenarbeiten vaterersatz weg methode weiblich survival überraschung unmotiviert aufzählen forschen erschließen kreativität brutal auge zivilisation den bach runtergehen yukon zukunft leben beziehung schriftstellerisch schnee ungastlich unbegründet wildnis möglich treiben lächerlich erinnern einschließen maskulin wählen aufwachsen vergewaltigungsszene beschützen leser in gefahr bringen entscheiden hauptfigur aufwenden verlangen global science-fiction regierungsbehörde fantasy menschlich schäche klassisch anhören männlich verschneit rezension mängel billig in die knie zwingen behaupten modern ausleben mcbride empfinden bestätigen enthalten nerven jugendliteratur eindrucksvoll verpflichtet finden wirklichkeit variante angriff naturbeschreibungen errichten jax taff typisch familie ernähren winterlich aktuell genre virus bedeuten überzeugen kennen grund autor fragen älter präsent absicht jagen fortsetzung voraussetzung typ bewertung haltlos schreiben pentagon siedlung langweilig ablauf bei jeder sich bietenden gelegenheit lieben menschheit geheim halten ehrlich gesellschaftlich ausgeben postapokalyptisch folgeband ende vermitteln mutter übertrieben ergebnis norden 2 sterne immunity punkt ehemalig inhaltlich debütroman bewahren dystopie misstrauen verhältnis ich-erzählerin begegnen kritisieren bruder realität erfolgreich welt illustrieren jahr öffnen verkleidet fixierung lynn hart nett weiblichkeit scheinbar onkel aspekt täter seite harsch charakter entwickeln erde undurchsichtig gefühle krieg arrogant 23-jährig ramsey heilmittel aufrichtig ausbreitung erscheinen figur überlebenskünstlerin in betracht ziehen allein fähigkeit dubios kälte erwähnen begrüßen einschätzen penetration interview erlauben wissensstand eines tages gewalt distanziert protagonistin zweifel heldin mitschreiben erschaffen körperlich überleben verändern realistisch stolz
Autor_innen müssen ehrlich zu sich selbst sein. Die eigene Arbeit realistisch einschätzen zu können, ist eine unverzichtbare Voraussetzung, um schriftstellerisch erfolgreich zu sein. Tyrell Johnsons Debütroman „The Wolves of Winter“ ist das Ergebnis einer aufrichtigen Bewertung seiner Fähigkeiten. Obwohl Johnson mit Fantasy-Literatur aufwuchs und d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

„Die Unbändigen“ 07.09.2023 17:55:00

bücher rezension tik-tok-erfolg debütroman isbn: 9783749904655 „die unbändigen“ frauenroman harpercollins verlag emilia hart tik-tok übersetzung: julia walther
[Anzeige * Rezensionsexemplar]. „Die Unbändigen“ von Emilia Hart. Erschienen im HarperCollins Verlag. Darum geht es: Kate im Jahre 2019: Nimmt ihr Leben selsbt in die Hand und verlässt ihren Ehemann. Sie lässt alles hinter sich, alles in London und beginnt einen Neustart im Weyward Cottage, welches im Norden Englands liegt. Hier stößt sie auf al... mehr auf the-anna-diaries.de

Von Blutbuchen, Tintententakeln und der Suche nach der Vergangenheit 24.10.2022 09:00:00

mundart schweizer literatur kim de l'horizon queer debütroman nicht-binã¤r anglizismen autofiktion kritiken und rezensionen dialekt literatur nicht-binär deutschsprachige literatur deutscher buchpreis debã¼troman queerness
Autofiktion ist im Trend: Nach dem Nobelpreis-Sieg von Annie Ernaux geht nun auch der Deutsche Buchpreis 2022 an die Autofiktion Blutbuch von Kim de l’Horizon. Der mit verschiedensten Konventionen brechende Debütroman erzählt von Queerness, Familiengeschichte und generationsübergreifenden Traumata. Um all … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

kaleb erdmann: wir sind Pioniere 28.04.2024 14:19:08

kinderwunsch generationen deutschland debütroman bücher rezension allgemein familie
beziehungsroman bruckner ist moderator und gerade für einen job ein paar tage in wien um dort zu arbeiten seine freundin vero ist zuhause in stuttgart und schreibt ihm per whatsapp dass sie schwanger ist der roman beschreibt die gefühle der beiden und wie diese gewollte schwangerschaft wohl ihr leben verändern könnte kleinbuchstaben alles in kle... mehr auf leckerekekse.de

Becky Chalsen – Acht Tage im Sommer 01.07.2024 19:43:04

becky chalsen buchtipp dtv roman sommerbuch rezensionsexemplar deborahsbuecherhimmel acht tage im sommer deborahsbücherhimmel rezension debütroman liebesroman deborahs bücherhimmel strand
Sommer, Liebe eine Hochzeit am Strand von Fire Island, Kindheitserinnerungen und Parties? Klingt nach dem […] Der Beitrag Becky Chalsen – Acht Tage im Sommer erschien zuerst auf Deborahs Bücherhimmel.... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de

Interview mit dem Autor Mike Heinl 07.10.2018 10:13:45

interviews debütroman selfpublisher fantasy-reihe fantasy
Mein heutiger Interview-Gast hat vor einigen Monaten seinen ersten Roman veröffentlicht. Guten Tag Mike Heinl. Dein Debüt-Roman „Avanyas Legenden: Die Schatten der Vergangenheit“ klingt so, als wäre er als erster Band einer Reihe gedacht. Stimmt das? Und wie das stimmt. »Die Schatten der Vergangenheit« dient als Auftakt zu einer Fantasy-Reihe. Gepl... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

[Rezension] [Bloggerpreis Bestes Debüt 2021]: Thomas Arzt – Die Gegenstimme 29.01.2022 06:01:28

roman debüt 2021 debã¼tpreis 2021 debütpreis debã¼troman thomas arzt wahl zur angliederung ã–sterreichs 1938 debütpreis 2021 - bloggerpreis debütroman nationalsozialismus debütpreis 2021 wahl zur angliederung österreichs 1938 das debüt die gegenstimme das debã¼t widerstand
Seit Anfang Dezember steht die Shortlist für den Debütpreis 2021, der die 6.Ausgabe von diesem Preis darstellt. Dieser Preis wird vom Blog Das Debüt ausgelobt und nächste Woche am 01.Februar steht auch schon die Verkündung des diesjährigen Gewinnertitels auf dem Programm. Nachdem ich Anfang Dezember meine Ersteindrücke zu den Büchern mit euch getei... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com

Thanks for the Memories, even though they weren´t so great. 12.10.2023 09:00:00

wende deutsche geschichte deutschland debütroman ddr kindheit nationalsozialismus berlin deutsche literatur literatur deutscher buchpreis deutschsprachige literatur muttter-tochter-beziehung debã¼troman kritiken und rezensionen historischer roman wiedervereinigung familienroman anne rabe
Viele Menschen wissen noch genau, wo sie waren und was sie getan haben, als 1989 die Berliner Mauer fiel. Stine kann sich kaum daran erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, sie ist ein Wendekind. Aber … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände 02.07.2023 08:30:00

trans allgemein bücher rezension queer debütroman transformation roman
Der schwierige Weg in die wahre Identität Interessantes Cover, nicht wahr? Obwohl ich Pommes liebe, hätte ich in einer Buchhandlung nicht zugegriffen muss ich zugeben. Und auch der Klappentext führte mich in die Irre. Da liest es sich wie eine skurrile Komödie. Das Buch begleitet den Protagonisten Johann zwar oft mit einem Augenzwinkern, zum Lac... mehr auf leckerekekse.de

Rezension: „Junge mit schwarzem Hahn“ (Stefanie vor Schulte) 25.08.2021 09:48:52

rezensionen belletristik stefanie vor schulte debã¼troman diogenes verlag erzählung debütroman debütautorin erzã¤hlung rezension magischer realismus rezensionsexemplar debã¼tautorin
Rezensionsexemplar Gerade Debütautor*innen haben es, wenn man sich den Buchmarkt ansieht, in Pandemiezeiten nicht leicht. Noch sind sie nicht bekannt und es gibt nur wenige Möglichkeiten, sich über Veranstaltungen dem Publikum vorzustellen. Deshalb habe ich bei der Vorstellung neuer Verlagsprogramme immer auch ein Auge auf die Debüts. Nicht nur sin... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com

Die Verbrecher von Köln 12.02.2019 19:14:42

autorin polizei sex roma krimi zigeuner blutjung amt arbeitslos gewinn barbaren klüngel alpen stolipinovo migration versprechen nazi debütroman kulturhauptstadt ablauf verschwinden bau desinteresse eu prostituierte susanne saygin prunksitzung juden neonazi türken rechtsrheinisch köln gesetzt billig kölsch ausbeutung karnevalsgesellschaft leser korrupt puff mafia südosteuropa verbrecher totschläger politiker plovdiv prostitution russen eifel berlin buch römer osteuropa bordell staatsanwalt germane hauptstadt italien kultur grenze saygin deal istanbul afrikaner europa arbeitskraft bürger gazastreifen sinti arbeitssklave
Die Geschichte ist spannend. Leider lassen sich 350 Seiten nicht an einem einzigen Tag lesen. Der Krimi spielt hauptsächlich in Köln, aber auch in den korrupten, heruntergewirtschafteten und gewalttätigen Ländern Südosteuropas, der den Vergleich mit Köln nicht zu scheuen brauchen. … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Leinsee • Anne Reinecke 27.03.2018 08:00:53

rezensionsexemplar kunstszene kunst literaturheld allgemein august stiegenhauer anne reinecke ada stiegenhauer debütroman leseprobe leinsee debüt diogenes verlag karl stiegenhauer
Ada und August Stiegenhauer sind die gefeierten Altmeister der deutschen Kunstszene. Ihr Talent wird nur von ihrer Liebe übertrumpft, doch dabei blieb keine für ihren Sohn Karl übrig. Doch der macht sich nach Jahren wieder auf den Weg zu ihnen, weil der Vater tot ist und die Mutter im Sterben liegt. ... mehr auf neonwilderness.net

Thanks for the Memories, even though they weren´t so great. 12.10.2023 09:00:00

debã¼troman deutscher buchpreis deutschsprachige literatur muttter-tochter-beziehung berlin literatur deutsche literatur anne rabe familienroman historischer roman wiedervereinigung kritiken und rezensionen deutschland deutsche geschichte wende ddr debütroman nationalsozialismus kindheit
Viele Menschen wissen noch genau, wo sie waren und was sie getan haben, als 1989 die Berliner Mauer fiel. Stine kann sich kaum daran erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt war, sie ist ein Wendekind. Aber … Weiterle... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Martina Bogdahn – Mühlensommer 28.04.2024 15:32:43

mühlensommer roman buchtipp dorfleben rezension martina bogdahn debütroman deborahs bücherhimmel kindheit kiwi heimat rezensionsexemplar bauernhofleben deborahsbuecherhimmel kiepenheuer & witsch deborahsbücherhimmel
Als das Kiepenheuer & Witsch Verlagsteam bei mir anfragte, ob sie mir ein Überraschungspaket zusenden […] Der Beitrag Martina Bogdahn – Mühlensommer erschien zuerst auf Deborahs Bücherhimmel. ... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de

Happy Releaseday to Karma and me 17.02.2024 06:09:17

debütroman bücher eknk meine bücher debã¼troman ein kater namens karma
... mehr auf ewertonline.de

Simon Strauß – Sieben Nächte 06.11.2018 09:00:11

hausbau schildern kuschlig angst fühlen überflüssig habsüchtig zu helfen wissen murks frankfurter allgemeine zeitung interpretieren auslösen treffen zahm kämpfen ängstigen selbstmitleidig zufriedenstellend respektieren lebenslauf emotional dokumentation unfähig erwachsenwerden abschied trauern freier journalist schnugerade einholen aufstehen hoffen geboren manuela reichart menge zu spät idee 1988 unangepasst konservativ nutzen fantasie revoluzzer ausführen ausbrechen schlucken begreifen biografie verbreiten debatte mann spüren sieben gemeinsamkeit geburtstag existenz gefangener nichtssagend begehen botho strauß verständnis teil egozentrisch wollüstig dimension scheinen anders überraschen möglich 1989 abwechslungsreich emotion zeit aufregung alltäglich mensch rechtspopulist simon strauß zukunft stillstand leben jung vorbei goldener löffel im mund midlife-crisis wunsch elite norm teilen manifest wiedererkennen wirken identität identitätskrise lesen reifeprüfung weich beklagen intensität zornig nachvollziehen problem erfahren vater verstehen scheitern nacht zufriedenheit kreativ niemals lebendig debüt beleidigt kulturell umstrittenheit magisch studium gehorchen buch beherrscht populär wild aufregend taktik möglichkeit sieben nächte prozess früh promovieren suchen privilegiert anstellen auf die welt kommen befreien autor erwachsen hitzig zu dem schluss kommen märchen gestalten inneres kind mutter übertrieben dankenswerterweise vermögen perfekt fürchten über die stränge schlagen träge debütroman drohend dokumentieren fest gesellschaftlich rebellisch entscheidung enthalten berühren studieren empfinden enden uneben dramatiker redakteur rezension umweg männlich kläglich plan tragisch moderatorin maßlos erlegen 30 nachdenken grau faz wundersam bedeuten gefallen lassen herausfinden zugestehen nominell kreisen neidisch urteilen kleinlich trampelpfad lektüre finden unangebracht unfähigkeit unterschiedlich theater herauslesen freuen todesurteil bedauern halten wohlfühlzone deutschland taubheit in jungen jahren banalität arbeiten auswählen von heute auf morgen feuilleton pseudointellektuell reflektiert staunen fehlen abfolge annehmlichkeit bleiben autorin erstreiten erwarten diffus mutig einfallen überlegung glück wahrheit links kontakt interessieren baumpflanzung kritik abkürzung sünde leidenschaft ins gesicht lachen aussage letzte chance todsünde ändern wagen existieren vorstellen erschrecken stammen sorge familiengründung beeindruckend erreichen nachholen vergangenheit dreck gejammer umfeld gewohnheit unterstellen weiß den kopf schütteln lohnen lesart ungerichtet nicht die bohne harsch generation gefühle
Simon Strauß wurde 1988 in die kulturelle Elite Deutschlands hineingeboren. Sein Vater ist der populäre Autor und Dramatiker Botho Strauß, seine Mutter die Moderatorin und Autorin Manuela Reichart. Er studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bereits währ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Interview Slata Roschal 17.02.2023 17:33:00

religion interview familie allgemein bücher debütroman
Debütautorin Der Debütroman 153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal wurde im unabhängigen homunculus Verlag aufgelegt.Slata Roschal wurde in Sankt Petersburg geboren studierte Literaturwissenschaften und promovierte in München in der Slawistik. Sie erhielt bereits mehrere Preise, darunter den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern und das Arb... mehr auf leckerekekse.de

Kimberlee Ann Bastian – The Breedling & The City in the Garden 27.02.2019 09:00:43

atmosphäre aushöhlen klappentext genervt historisch auftakt unsterblich wesen ziellos historische fiktion sage element absurd dauerhaft schockierend ort wild buch schicksal kraft nebulös magisch kröte aufbewahren debüt entitäten glaube abwechselnd von anfang an entscheidend anfühlen gelangweilt szene austricksen inhaltsangabe lesen roh allerheiligen bestehen vater erfahren hölle herrschen goldrichtig tür geschichte zu tun bekommen momentaufnahme mission kompliziert mögen vehement erfassen böse seelenfänger schenken ungehorsam fantasy menschlich schützen in zusammenhang bringen desorientiert entscheiden leser ehre enervierend flamme hinweis wählen mitleid stück wahl erinnern dunkel spielen anders nicht fähig jahrhundertelang widersprechen jung inferno kalt führung auftrag halloween geheimnis ertragen traumatisiert eltern beanspruchen 17-jährig auslassen argumentieren strom abweisen riskieren geblubber entwurf verständnis geschehen magier verdreht unnötig stingy jack inspirieren teufel vorsetzen goodreads wie vom donner gerührt kürbislaterne information unzusammenhängend berauben beispiel bartholomew klein lauern retten keinen schimmer haben rätsel aufgeben kimberlee ann bastian pfiffig wissen handeln reihe reihenauftakt 1 stern anstrengend durcheinander akteur aufspüren roman meister schrecklich jack o'lantern ganz zu schweigen käfig freiheit kulisse bogen lesezeit 8-jährig grenze gefahren überflüssig gefängnis lang und breit raten äußerlich stetig hoffnung treffen grundpfeiler sterbliche sterben gespräch gesamtbild seele unfokussiert erscheinen figur brennen reaktion wirr erde subtil rezensionsexemplar wandeln bereit unterhalten versuchen dialoglastig volksglaube vorstellen stammen öffnen wichtig strafe netgalley the breedling and the city in the garden verknüpfen sperren entpuppen welt zwielichtig beantworten realität erreichen gefangen konfus durchquälen feuer christlich ersparen autorin band 1 legende rübe luft waisenhaus vorstellung wiederfinden kind kopf hilflos kombinieren offenbaren junge kohle abfolge widerstand erkennen auf ewig inhalt sensationell vage urban fantasy chicago irisch rüberkommen himmel 1930er ursprünglich krümelchen bedürftig lektüre verbindung kindlich finden entscheidung ärgernis dahinsiechen passend an jeder ecke the element odysseys rezension debütroman charlie reese verschwendung egal bewahren kern leid tun wasser filtern vermitteln ableiten mutter unerwartet in wahrheit konsistent persönlichkeit handlung erhalten parallelwelt kostbar verschieden langatmig schreiben vermuten frage schemenhaft zurückschicken kennen uralt seelensammler nordamerika geist helfen keine ahnung jahreszeit fragen erwachsen aufstellen unausgereift
Kennt ihr die irische Legende von Stingy Jack? Vielleicht kennt ihr ihn als Jack O’Lantern, zu dessen Ehren an Halloween Kürbislaternen aufgestellt werden. Der Sage zufolge trickste Jack den Teufel am Abend vor Allerheiligen aus, sodass dieser niemals seine Seele beanspruchen würde. Als Jack starb, wiesen ihn sowohl Himmel als auch Hölle ab. Er wur... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com