Tag bev_lkerung
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen schließt in der Impfkampagne langsam zum Bundesdurchschnitt auf. Über viele Wochen gehörte es zu den Schlußlichtern unter den Bundesländern. Seitdem auch niedergelassene Ärzte impfen dürfen, bewegt sich NRW in R... mehr auf ruhrbarone.de
Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Montag auf 13.196.552 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 15,86 Prozent der Bevölkerung. Am Wochenende wurden wieder deutlich weniger Impfungen durchgeführt als an den Vorta... mehr auf wirtschaft.com
CSU-Chef Markus Söder sieht die Union vor der Entscheidung über einen Kanzlerkandidaten in einer ernsten Situation. “Es besteht die Gefahr einer beginnenden Wechselstimmung”, sagte er im “Bericht aus Berlin” des ARD-Hauptstadtstudios. “Es besteht die Gefahr, dass nach 16 erfolgreichen Jahren ein Gefühl aufkommt, vielle... mehr auf wirtschaft.com
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) meldet “erheblichen Gesprächsbedarf” zum geplanten Infektionsschutzgesetz für mehr Machtbefugnisse für den Bund in der Pandemie an. “Man merkt dem Gesetzentwurf an, dass es die Länder waren, die im letzten Jahr die Regelungen zum Schutz der Bevölkerung erlassen haben”, sagt... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Aktuelle Umfrage zeigen, dass die Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend ist. Das könnte auch Auswirkungen auf die noch offene Kanzlerkandidatenfrage der Union haben. Laschet oder Söder? Daher ein Blick auf die Impf... mehr auf ruhrbarone.de
Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 12,67 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 12.204.176 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 466.112 an. Die bundesweite Impfquote (ohne... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Privat statt Staat wirkt: Seitdem auch Hausärzte COVID-19-Schutzimpfungen vergeben dürfen, schnellen die Impfzahlen nach oben. Ein neuer Tagesrekord ist erreicht. Die Länder bauen ihre vielkritisierten hohen Lagerbestände mit Hilfe... mehr auf ruhrbarone.de
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba warnt die Bundesregierung vor dem Kauf des russischen Impfstoffs Sputnik V. “Leider geht es bei Sputnik V nicht um humanitäre Ziele”, sagte er der “Bild” (Freitagausgabe). “Russland benutzt es als ein Werkzeug, um seinen politischen Einfluss zu vergrößern.” Die russisch... mehr auf wirtschaft.com
Kurz vor der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union hat CSU-Chef Markus Söder auf die Bedeutung von Popularitätswerten verwiesen. Person und Programm müssten “nicht nur von der Partei, sondern auch in der breiten Bevölkerung akzeptiert werden”, sagte er dem “Spiegel”. Der bayerische Ministerpräsident liegt seit Mo... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Das große Versprechen Armin Laschets, die Hälfte der Bürger Nordrhein-Westfalens bis zu den Sommerferien zu impfen, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als völlig ambitionslos. Es bedeutet nicht, dass „NRW den Impf-Turbo zünden wi... mehr auf ruhrbarone.de
Das Impftempo in Deutschland legt nach der Einbeziehung der Arztpraxen deutlich zu. Die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland stieg laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer am Mittwoch um 564.971 auf 11.515.936 an. Laut RKI wurden am Mittwoch in Impfzentren, durch mobile Teams sowie in Krankenhäusern 261.213 Er... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sieht in NRW 100.000 Corona-Impfungen pro Tag – fast doppelt so viele wie das Robert-Koch-Institut meldet. Tatsächlich hat NRW im Durchschnitt der letzten drei Wochen täglich 55.000 Spritze... mehr auf ruhrbarone.de
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Bund und Länder vor übereilten und schlecht vorbereiteten neuen Lockdown-Beschlüssen gewarnt. “Weitreichende Lockdown-Maßnahmen wie Ausgangssperren oder erneute Schulschließungen sollten nicht im statistischen Blindflug veranlasst werden, sondern auf Grundlage sauberer und verlässlicher Daten”, sagte e... mehr auf wirtschaft.com
Jens Spahn rechnet damit, dass bis Ende April 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine erste Impfdosis erhalten haben. Zugleich warnte er vor einer anhaltenden Ansteckungsgefahr. “Impfen verhindert nicht die dritte Welle, die dritte Welle wächst.”... mehr auf wirtschaft.com
Angesichts der wachsenden Einsamkeit in der Bevölkerung fordert die Publizistin und CDU-Politikerin Diana Kinnert Bund und Länder zum Handeln auf. “Es braucht auf jeden Fall zwingend eine politische Zuständigkeitsstelle, zum Beispiel angesiedelt im Kanzleramt”, sagte sie dem “Tagesspiegel”. Wichtig sei auch, dass das Thema i... mehr auf wirtschaft.com
Bei der Entscheidung über den zukünftigen Kanzlerkandidaten der Union will CSU-Chef Markus Söder auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) miteinbeziehen. Söder sagte “Bild am Sonntag”: “Die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur sollte auch eng mit Angela Merkel abgestimmt werden. Denn es muss ein gemeinsamer Wahlkampf mit der Bu... mehr auf wirtschaft.com
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat auf eine schnelle Umsetzung seines Gesetzesvorschlags für bundesweit einheitliche Corona-Regeln gedrungen. “Es gibt die große Sehnsucht in der Bevölkerung nach einheitlichen Regeln”, sagte er der “Welt am Sonntag”. Und weiter: “Mein Vorschlag ist deshalb, die einheitlichen R... mehr auf wirtschaft.com
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder setzt im Kampf gegen Corona jetzt auf einen richtig harten Lockdown. “Wir sollten überlegen, ob ein erneuter kurzer, aber dafür konsequenter Lockdown nicht der bessere Weg wäre als ein halbherziges und dafür endloses Corona-Konzept, das die Zahlen der Neuinfektionen auch nicht wirkli... mehr auf wirtschaft.com
“Ich habe immer mehr das Gefühl, dass die Eindämmung der Pandemie oder auch nur die objektive Auseinandersetzung mit Daten bei einigen Politikern nie das Ziel war, nur die Frage, wie man das jetzt irgendwie laufen lassen kann, ohne hinterher verantwortlich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Thüringens Innenminister und SPD-Chef Georg Maier fordert, das derzeitige Coronakrisenmanagement der Ministerpräsidentenkonferenz durch einen ständigen Krisenstab mit Vertretern aus Bund und Ländern zu ersetzen. Maier kritisiert, das Krisenmanagement des Kanzleramtes habe versagt, die “desaströse” letzte Ministerpräsidentenkonferenz zu ... mehr auf wirtschaft.com
Polizeigewerkschafter erwarten Schwierigkeiten bei Umsetzung der Ausgangssperren. Bodo Pfalzgraf von der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin sagte der “Welt”: “Die Akzeptanz der polizeilichen und politischen Maßnahmen ist in der Bevölkerung gegenüber dem ersten Lockdown geschwunden.” Wenn seine Kollegen nach 21 Uhr ... mehr auf wirtschaft.com
In der CDU mehren sich die Rufe nach einem Kanzlerkandidaten Markus Söder. Vor allem aus der Bundestagsfraktion der Union sprechen sich im “Spiegel” zahlreiche Abgeordnete für den CSU-Vorsitzenden aus. Der Rückhalt für CDU-Chef Armin Laschet nimmt ab. “Markus Söder sollte unser Kanzlerkandidat werden”, sagte der CDU-Abgeordn... mehr auf wirtschaft.com
In der Frage nach einem Unions-Kanzlerkandidaten liegt CSU-Chef Markus Söder (CSU) deutlich vor CDU-Chef Armin Laschet. Von den beiden schneidet Söder im Urteil der Bevölkerung mit 54 Prozent (+3 im Vergleich zu Mitte März) nach wie vor deutlich besser ab als Laschet mit 19 Prozent (-3), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“D... mehr auf wirtschaft.com
Der Negativtrend der vergangenen Wochen setzt sich für die Union in der Sonntagsfrage fort. Bei einer Bundestagswahl zum aktuellen Zeitpunkt käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (-6), denselben Wert wie bei Ausbruch der Pandemie im März letzten Jahres, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-“Deutschlandtrend”. Ihr Koalitionspar... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen sitzt noch auf rund 20% seiner Impfdosen. Der Lagerbestand beträgt knapp 650.000 Dosen. Das Land hat seit Beginn der Impfkampagne 3,4 Millionen Dosen erhalten, davon sind bislang nur 2,7 Millionen eingesetzt wor... mehr auf ruhrbarone.de
Am Tag 95 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 9.627.222 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen 9.428.662 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 1... mehr auf wirtschaft.com
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat eine Informationsoffensive zur Astrazeneca-Entscheidung gefordert. Bei der “relativen Häufung von Sinusvenenthrombosen bei jüngeren Frauen” nach der Impfung sei es eine “sinnvolle Vorsichtsmaßnahme”, das Mittel nur noch Menschen ab 60 Jahren uneingeschränkt zu impfen, sagte er der “Rh... mehr auf wirtschaft.com
Angesichts der durch die neuen Regeln für den Impfstoff von Astrazeneca ausgelösten Verunsicherungen setzt sich der Vorstandsvorsitzende des Weltärzteverbandes Frank Ulrich Montgomery für den weiteren Einsatz des Impfstoffes ein. “Wir brauchen Astrazeneca dringend als Rückgrat unseres Impfprogrammes”, sagte er der “Neuen Berliner ... mehr auf wirtschaft.com
In der Nacht zum 1. April soll eine neue Impfverordnung in Kraft treten, die den Ausschluss von Privatpraxen beim Impfstart in Hausarztpraxen beinhaltet. “Die neue Impfverordnung tritt heute Nacht in Kraft und betrifft Privatärzte und Betriebsärzte”, zitiert das Nachrichtenportal T-Online eine Sprecherin des Privatärztlichen Bundesverba... mehr auf wirtschaft.com
Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung ist leicht gesunken. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv am Mittwoch wollen sich 69 Prozent (16. März: 71 Prozent) impfen lassen, sobald sie die Möglichkeit haben. Zwölf Prozent (16. März: acht Prozent) der Bundesbürger wurden bereits gegen das Coronavirus geimpft, zehn Prozent (16.... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Die gestern geänderten Impfempfehlungen für AstraZeneca treffen die Bundesländer unterschiedlich hart: Die Läger von Bremen und Berlin bestehen zu mehr als 80% aus AstraZeneca. Nordrhein-Westfalen hingegen hat lediglich einen 25%-B... mehr auf ruhrbarone.de
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Dienstag offenbar für mehrere Bundesländer zu hohe Impfzahlen angegeben. Für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz meldete das RKI am Mittwoch niedrigere Werte als am Vortag. In Hamburg beträgt die Zahl der Impflinge demnach 209.069, am Vortag wurden 10.074 mehr angegeben – in Rheinland-Pfal... mehr auf wirtschaft.com
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat mit Verständnis auf die Entscheidung zur Aussetzung der Astrazeneca-Impfungen bei unter 60-Jährigen reagiert. Sie sei “richtig”, man müsse auf die neuen Daten reagieren, sagte Lauterbach der RTL/n-tv-Redaktion. “Jetzt sehen wir diese schwere Komplikation, die Gott sei Dank auch bei ... mehr auf wirtschaft.com
Die 42,9 Millionen Legehennen in Deutschland haben im Jahr 2020 insgesamt 12,9 Milliarden Eier gelegt. Im Schnitt legte jedes Huhn somit 301 Eier im Jahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Während ein Bio-Huhn im Durchschnitt fast 293 Eier legte, kamen Hühner in der Käfighaltung auf fast 310 Eier. Umgerechnet auf die Bev... mehr auf wirtschaft.com
Wir veröffentlichen das tägliche Impfquoten-Ranking der Bundesländer. Dieser Beitrag wird werktäglich aktualisiert. Nordrhein-Westfalen blieb auch in der letzten Märzwoche das Impfschlusslicht Deutschlands. Es verimpfte nur knapp 380.000 Dosen. Dies entspricht 2,1 Dosen pro 100 Einwohner. Spitzenreiter Brandenburg verimpfte bezogen auf seine Ein... mehr auf ruhrbarone.de
Die Bundesregierung wird deutlich mehr als eine Milliarde Euro für die humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien zur Verfügung stellen. Das verlautete vor der an diesem Montag beginnenden internationalen Geberkonferenz aus dem Auswärtigen Amt, wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet. “Bei der 4. Brüsseler Konfe... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende der Chemiegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, fordert einen “großen solidarischen Impf-Kraftakt”. “Wir waren die Schnellsten bei der Impfstoffentwicklung, drohen aber die Langsamsten bei der Verimpfung zu werden”, kritisierte er in der “Welt”. “Schnellstmöglich müssen Hausärzte und Bet... mehr auf wirtschaft.com
Im Streit über schnelle Verschärfungen der Corona-Auflagen und die Ausnahmeregelungen in einigen Städten hat sich SPD-Chef Norbert Walter-Borjans für Lockerungsprojekte mit freiwilligen Corona-Tests ausgesprochen. Die Lücke zwischen Infektionsanstieg und ausreichender Immunisierung der Bevölkerung müsse vor allem durch die Ausweitung der Corona-Tes... mehr auf wirtschaft.com
Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Nebenverdienste von Bundestagsabgeordneten verteidigt. “Keiner muss seine Metzgerei verkaufen oder seinen landwirtschaftlichen Betrieb oder auch sein erfolgreiches Unternehmen, wenn er für die Union im Deutschen Bundestag sitzt. Wir wollen ja diese Menschen im Deutschen Bundestag haben”, sagte er... mehr auf wirtschaft.com
Die Sommerzeit hat begonnen. Um 2 Uhr MEZ wurden die Uhren auf 3 Uhr MESZ vorgestellt. Damit beginnt die 42. Sommerzeitperiode seit der Wiedereinführung in Ost- und Westdeutschland im Jahr 1980. In der Wahrnehmung vieler Menschen bleibt es damit “abends länger hell”, während Kritiker sagen, dass es lediglich “früher spät” wi... mehr auf wirtschaft.com