Tag suchen

Tag:

Tag schreibstil

Buchtipp: Lesefreude in kleinen Portionen – Kurzgeschichten aus dem Verlag Kern 01.08.2025 10:05:39

kurzgeschichten fiktion leidenschaft erzählkunst hobby buch humor schreibstil spannend strand e-books ebook lesekultur kulturelle vielfalt märchen literatur freizeit, sport, fitness, hobby & gemischtes krimi
Ines Rein-BrandenburgEmail Ob am Strand oder in der U-Bahn: Kurzgeschichten bieten Fantasie, Spannung, Humor und Leidenschaft in kompakter Form.   Für Liebhaber von Meer und Strand: In „Windgeflüster“ (ISBN 978-3-95716-268-7) verfasste die Autorin JuScha farbenfroh und geistreich formulierte Kurzgeschichten und Elfchen, in denen Strand, Wind u... mehr auf pr-echo.de

Emma 1: Einer der härtesten Horrorthriller – Schreibstil im "Over the Shoulder Shot" Mix aus Horror und Mystery,einem Schuss Splatter vereint Spannung … gnadenloser Form (Erstkontakt) 20.11.2016 00:04:43

schreibstil erstkontakt mysteryeinem härtesten spannung emma horror schuss gnadenloser einer form vereint horrorthriller shot over splatter ebooks shoulder
... mehr auf dofollow.de

Pippifax Resümee Teil 3 10.07.2016 17:07:46

fiktion anregung feedback kritik interessant und grotesk reflektion schreibkurs schreibstil fazit kreatives schreiben schreibvorlage geschichte
Fortsetzung vom 07.07.16 Aber wie heißt es so schön, nach wem auch immer, „erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“. Im Nachhinein kann ich von mir behaupten, dass es überraschend war. So überraschend, dass ich hoffe, es wird mir … Weiterlesen ... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com

Pippifax Resümee Teil 1 05.07.2016 16:54:16

kreatives schreiben fazit schreibstil resümee geschichte schreibvorlage anregung fiktion schreibkurs interessant und grotesk reflektion kritik feedback
Ich hoffe, euch hat meine kleine Krimi-Geschichte gefallen. Ich hab sie schon vorab einigen zum Lesen gegeben. Im Großen und Ganzen war das Feedback in Ordnung. Aber wenn man Sachen, die man geschrieben hat, Menschen zu lesen gibt, die man … Weiterlese... mehr auf dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com

Worauf es bei guten Texten ankommt 09.10.2016 12:58:40

autor schreibstil themen text
Diese Frage haben sich schon viele große Autoren von Twain bis Bukowski gestellt. Aber auch nicht nur bei großen Romanen […]... mehr auf tipps-archiv.de

unsinnige Warnhinweise 08.06.2017 16:15:00

schreibstil
Ich weiß nicht so ganz, was mir dieser Warnhinweis sagen soll. Dürfen Kinder jetzt auch schon kein Spielzeug mehr nutzen? Oder wird der neuen Generation von Kindern gar nichts mehr zugetraut? Demnächst steht wohl auch auf Wasserflaschen, dass man bei unsachgemäßer Verwendung ertrinken ... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Mit dem Lektorat und Korrektorat von Lektorus zum perfekten Text 29.07.2014 20:22:27

korrektur korrigieren sprache und text schreibstil texte verfassen
Wer regelmäßig Texte verfasst, steht gleich vor mehreren Herausforderungen. Zum einen muss der eigentliche Inhalt verständlich und den Leser begeisternd … The post Mit dem Lektorat und Korrektorat von Lektorus zum perfekten Text... mehr auf future-web.ch

Neusprech bringt uns weiter! 18.01.2015 11:48:00

journalismus kritik blog problem schreibstil
... mehr auf fragmentata.blogspot.com

Aus eins mach zwei 31.07.2017 12:36:00

schreibstil grammatik
Desinfiziert Bettwanzen! Bekämpft Dampfbügeleisen!Dieses Fundstück zeigt mal wieder, dass manche Aussagen besser auf zwei Sätze aufgeteilt werden sollten. Mir war jedenfalls bisher nicht klar, dass man Bettwanzen desinfizieren und Dampfbügeleisen bekämpfen sollte. ... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Das mit der Urlaubspost 16.10.2017 05:58:41

familie erinnerung urlaub ferien nicht angekommen sonst vergess ichs bayern patenkind schreiben schreibstil post großeltern england
Leider hat die Post es nicht geschafft, eine Karte, die Mademoiselle den Großeltern aus dem Urlaub geschickt hatte, aus England nach Bayern zu transportieren. Zu schade, denn da stand soooo viel drauf … zum Glück hatten die Eltern alles im Bild festgehalten, denn es ist definitiv randvoll mit Erinnerungen: Und am Schreibstil liegts nicht, Ans... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Lebendige Möbelstücke 02.08.2017 13:20:00

schreibstil rechtschreibung
Ich bin mir nicht ganz sicher, ober der Verfasser des Textes wirklich ein lebendiges Möbelstück besitzen möchte. Für den Fall, dass jemand aus Österreich diesen Blogeintrag liest: Ist es richtig, dass man im österreichischen Sprachgebrauch durchaus "revitalisieren" und "renovieren" synonym gebrauchen kann? Sollte dies der Fall sein, kann man das fo... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Nicholas Eames – Bloody Rose 21.05.2019 09:00:27

musik ecke sterben lebendig einmalig standhalten figur journey lieder action arena ungemein barriere präsentieren nüchtern verfügen weiblich schmerzhaft show fragwürig persönlich dazustoßen heimat gelegenheit fahrend roderick funktional sympathisch talent populär fankult aufregend buchreihe gelingen buch wärme arrogant wandeln generation eindruck entführen involvieren magisch cool stadt aspekt im sinne von charakter verbinden setting bestiarium jugendlich zuverlässig garantieren kräftig cura existieren verlieren schreibstil berechtigung wichtig spannend welt ändern band fan witzig lesen cornerstone tochter motiv heteronormativität ende der welt reisen fortlaufend the band realität publikumsattraktion progressive rock hören vater fähig geschichte cyndi lauper hervorstechen schade eingehen ausmachen rock glück tintenhexe chance hauchdünn truppe aufschreiben moralisch reproduzieren dreiecksliaison glamourös fantasy fangirl wiederkehrend stereotypen hervorragend 70er jahre trennen gabriel thema bieten besprechung titel entdeckung eskalation leidenschaft leser reiz abschlachten entscheiden vertreter vergleichen spezies erscheinungsdatum spaß 80er alter knacker teilen monsterjäger freundschaft bedingungslos protagonistin abstecher stürzen nuance thematisieren berührungsängste liebeserklärung erzählen erinnern leserin anführen faszinierend universum vorstellung abwechslungsreich dämon abweichung ähnlich erlauben arbeiten eigenständig jungfrau wildnis monster bloody rose fangirlen idol betrauern söldnerbande glücklich kombinieren leben feiern auftrag beziehung staunen üblich jede menge eintönig rockband fable pipi in den augen rasant abenteuer ertragen stammmitglied beruf söldnerleben abhalten genre wunderbar kings of the wyld selbstreflexion sensationell bezugsperson rush bedrohung dilemma bedeuten bier erleben 17-jährig individuum nicholas eames tief weiterentwicklung band 2 dazugehören unterhaltung reise liebenswürdig länger ursprünglich traditionell dynamik einzigartig heartwyld freuen rose übertragen geschehen lektüre brauchen verarbeiten söldner euphorisch anöden neu gefallen zum leben erwecken mischung versprühen inspirieren foltern mitglied schlachtszene überlegen bezug frau freecloud lernen intensiv gastauftritt kellnerin kontext rolle barde mächen tam begeistern abhandenkommen ziehen berühren chronist durcheinanderwirbeln vertrocknen total schön biografie wachsen erben favorit blass hineinversetzen begeisterungsfähigkeit begreifen behaupten retten erfüllen akzeptabel arenakampf guns n' roses großartig das gefühl haben schwer tun präferenz magie mitreißend frisch in sich abgeschlossen wert kopfüber rezension gefährlich vielfältig art reihe unglaublich led zeppelin handeln überfallen laute gut langeweile peinlich perfekt musikalisch versprechen vorbehaltlos facettenreich vermitteln emotional bunt saga blickwinkel bewegen distanz ergeben sehen idee hingabe bande ehrlich professionell gelten führen wahnsinnig außergewöhnlich profession konzept roman einbringen handlung fasse hoffen persönlichkeit mittendrin beitreten feuer und flamme verhalten lieben beweisen erhalten aufmerksam bewusst zeigen servieren kaufen feststellen ardburg überzeugend tour schreiben suchen rocken kreatur harmonie fühlen unfassbar homosexualität romantisch rauskommen auszeichnen gewaltig girls just want to have fun verlassen high fantasy außerordentlich drücken berühmt speziell kämpfen fortsetzung nahbar erfahrung entschädigen brune frauenbil den spieß umdrehen treffen tattoo gerecht fantastisch schnappen expedition beeindrucken hinterfragen verkörpern pink floyd fröhlich verlust erwünscht autor wünschen
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rezension – „Serafin – Das kalte Feuer“ von Kai Meyer 27.03.2021 08:00:00

vierter band fantasy merle-zyklus merle-trilogie schreibstil kai meyer fischer sauerländer fazit bewertung fortsetzung serafin fantasy-literatur fischer sauerlã¤nder rezension bücherecke das kalte feuer inhalt
Meine lieben Leser, nach dem dramatischen Ende der Merle-Bücher hat Kai Meyer 2020 vielen Fans einen lang gehegten Traum erfüllt und eine Fortsetzung geschrieben. Ob es die Erwartungen vieler Fans erfüllte und wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden. | Werbung | unbezahlt, weil selbstgekauft | ALLGEMEINES ZUM BUCH: Titel: ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Rezension – „Kopfkissenbuch“ von Sei Shōnagon 15.01.2022 08:00:00

kopfkissenbuch bücherecke inhalt japan rezension bücher bã¼cher histo-love (historisch) fazit bewertung buch historisch geschichte klassiker sei shonagon schreibstil asien
Meine lieben Leser, heute gibt es mal wieder ein Buch, welches Japanbezug hat. Vor einiger Zeit hatte ich im Buddyread „Dinge, die das Herz höher schlagen lassen“ von Mia Kankimäki gelesen. Sie geht dabei auf die Person Sei Shōnagon ein, eine Hofdame aus Japan im 10. Jahrhundert. Dieses Buch gefiel mir so gut, dass ich … ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

ausgelesen: Sally Rooney „Gespräche mit Freunden“ 20.11.2020 14:00:25

literatur bisexualität generation y schreibstil einfühlungsvermögen hype gesprã¤che mit freunden einfã¼hlungsvermã¶gen nick arm frances arm-reich leben irische autorin review bisexualitã¤t oder sowas ehe gen y bobbi millennials endometriose lesbische beziehung zeitgeist beziehungen klassenunterschiede ausgelesen sally rooney spoken word conversations with friends gespräche mit freunden heterosexualität heterosexualitã¤t melissa hipstern reich
Sally Rooney ist überall. Ihre Bücher poppen in der Buchblogszene auf, wurden überbordend viel diskutiert. Kaum, dass Normal People als Serie adaptiert und viele Male gelobt wurde, erfolgt die Bekanntgabe der Serienadaption von Gespräche mit Freunden aka Conversations with Friends. Läuft bei Sally Rooney. Las ich mir den Buchklappentext ihrer Büche... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 3: Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? 28.11.2019 09:00:00

verdacht nobelstiftung analysieren heimatgefühl zwingen lebenslang lesen oktoberrevolution unter die arme greifen sicher traurig schrift widerspiegeln drangsalieren verhaften kosakisch heimatland michail scholochow protest welt schreibstil literarisch existieren behauptung mörder peter handke lex buck schwedische akademie november 2019 intellektuell geheimdienst alexander solschenizyn kompliziert sichtung fallbeispiel kritisieren ernest hemingway verhältnis ehrung literatur humanität in kauf nehmen plagiat idealistisch unsinn geschichte fest überzeugt racheakt zur brust nehmen diskreditierung deutlich verstehen person erfolgreich realität kritisch ablehnen doktor schiwago eine rolle spielen partei unter die lupe nehmen herta müller dario fo gespannt heimatlosigkeit weiblich sozial töricht manuskript ähneln faschistisch gesellschaft regime rumänien bemühen bestimmen weltordnung unterstellen etablieren historisch trivialität determinieren erscheinen künstlerisch herausragend durchgehen auszeichnung mentalität formen forcieren national vergewaltigen untersuchen aspekt komitee fidel castro haft strittig sitzung einfluss motiviert missglückt antibolschewistisch fehler wertlosigkeit spenden ort buch wild krieg ausgraben geburtsland mitarbeit persönlich heimat alfred nobel deutschland privatperson konkret abdecken wertvoll selma lagerlöf veröffentlichung aufbereiten überraschen sprache popularität banalität luigi pirandello begründen bevölkerung vorwurf verschollen prestigeträchtig auseinandersetzen bemerkenswert komplex wiedergutmachung rund ums buch einschließen wahl lebenswerk antisemitisch wahrnehmen verdienen schöpfer verweigern diskreditieren mensch perspektive ethisch ewig aufgabe überprüfen interessiert alkohol ausnahme leben widersprechen autorenkollektiv offenbaren russisch thema jüdisch zeitgeschehen trennen literaturnobelpreis hermann hesse definition konflikt menschlich reisende auf einem bein erwarten moralisch schenken abbilden udssr unabhängig unveröffentlicht vertreten christlich erliegen vermeiden distanzieren kunst charaktereigenschaft kriegsgegner couragiert entlassung nuance schwer unangenehm nation heraushalten verlangen ansicht bewusstsein diskussion sowjetunion boris pasternak rettung leiche politik holocaustleugner fliehen identität problematik entscheidung beispiel verschwörungstheorie mit händen und füßen pazifismus umstritten heuchlerisch selbstmord trivial nominiert idealismus statuten presse politisch anstrengung weigerung rolle einfließen zweifelhaft überzeugung unterstützen zweihundert jahre zusammen indirekt unpolitisch frau verpflichtet beeinflussen veröffentlichen würdigen weiterführen einsetzen auffallen mitglied institution fernbleiben verhängen umkehrschluss aufzeichnung erster weltkrieg aussprechen roger garaudy ideal diktatur behandlung anerkennen wert verbannung lebenlauf intuitiv literat grenzwertig eintreten intern fatwa zwangsarbeit umstand bewerten biografie linientreu strömung akademie fachwelt aufmerksamkeit naiv phase erweiterung ehren recherche qualität beschreibung aussetzen inoffiziell beteiligen einzug vage rückwärtsgewandt verstrickung initiieren nachvollziehbar nichtssagend ablehnung pearl s buck fragwürdig nagib mahfuz preisträger literaturnobelpreisträger epos thematisch verleihung weigern verarbeiten regel systemtreu lektüre securitate preis land verleihen schandfleck auswahl zufall verurteilt entschieden versorgen kriegsgefangene schlecht jack unterweger untrennbar pablo neruda preisgeld systemkritisch ehrenwert nationalsozialismus sozialistisch akzeptieren niederungen streitigkeit auszeichnen beweisführung manifestieren paradoxon unverzichtbar befreundet kommunistisch greifbar gegebenheit note verletzen schreiben ranken sowjetisch aus dem fenster lehnen aufnehmen schmutzkampagne neuigkeiten & schnelle gedanken explizit autor verfassen morden werkzeug flüchtling geheimpolizei nominierte lebensgefühl in frage kommen verkörpern menschengruppe porträtieren helfen t.s. eliot wahrnehmung kontextanalyse gabriel garcia marquez erfahrung nötigen bertrand russel william faulker tendenz facettenreich kern nelly sachs behandeln agenda elfriede jelinek nicolae ceausescu kriegsverbrecher salman rushdie nobelkomitee definieren anschicken bedeutsamkeit werk wissen vergabe hochengagiert ausland weltliteratur ebene seinen stempel aufdrücken fjodor krjukow erhalten persönlichkeit begründung implizit schriftsteller öffentlich doppelt und dreifach der stille don gerechtigkeit roman konzept führen landschaftlich jean-paul sartre regierung wehren
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Moira Young – Blood Red Road 29.08.2018 08:00:57

rasch angreifen impuls kultivieren schreibstil fixierung im ansehen steigen verbünden kino zwingen actiongeladen ändern kartell welt entpuppen science fiction kontrollieren realität über sich hinauswachsen rebellen ende der welt altmodisch ich-erzählerin antworten zumuten mögen droge bruder geschichte beeindruckend auftakt erscheinen lohnen wiedersehen gewährleisten trilogie freude heim wachstum dezent atmosphäre gesellschaft attitüde regime staubig vergangenheit bedrohen reaktion kamera anfreunden etablieren naheliegend 3 sterne grundfesten buch aufregend charme western zahlreich in der lage moira young persönlich zurückbekommen entwicklung silverlake pferd sorgen lugh voranschreiten harsch charakter entführen hart unterhalten heimlich schicken gnadenlos entführer abwechslungsreich zurückhaltend lächerlich blood red road erinnern licht zentrum planen universum atmosphärisch ungesund umgangssprache inspirierend originell fehlen gleichsetzen beziehung zivilisation geistesgestört widersprechen leben 18-jährig alltäglich lesespaß auge rasant abenteuer trösten ewig ödnis denken mensch trilogieauftakt zeugin worldbuilding repressiv erwarten bild erstaunlich wilder westen autorin sonne entfaltung science-fiction endlos schnell rettung hinweis kleine schwester nicht das geringste wirken leidenschaft identität kriminalität mittelpunkt band 1 aufgeben verschleppen gleiten emmi rückblickend absolut gewollt beginnen fokus dürre protagonistin freundschaft fragmentarisch intensiv lernen ohne zu zögern mischung beeinflussen nutzen saba überwachungsgestützt frustrierend entscheidung rolle schatten bandit retten ordnungsinstanz sandig drehen rezension gesetzeshüter sanft ereignisreich existenz vertrauen erleben macht überraschend nichtkommerziell beabsichtigen extrem ertragen irritieren zu ende lesen geschwister gegenspieler reise postapokalypse prärie übergang mann drogenkartell roadtrip windschatten phase dustlands freuen nervenaufreibend start riskieren film gefallen zu kopf steigen visualisieren interesse monopolisieren wirklichkeit lektüre fortschritt stast kulisse traumberuf schwierigkeit abgrenzung sandsturm begleiten genießen jagen abholen inszenieren zweifeln entführung präzise stakkato hoffentlich schätzen clever passen ruckartig kämpfen gestalten abrupt naturgewalt 100 seiten grund abhängig misstrauisch young adult überzeugen kennen zwilling dystopie dust lands plausibel gesetzlos töten debütroman überfallen schließen ruchlos ausziehen mies postapokalyptisch idee ehrlich außerhalb hineinfinden endzeitlich unsympathisch weite zwillingsbruder wörtliche rede handlung anlaufschwierigkeiten rebellengruppe schwere geburt entstehungsprozess
Als Moira Young gefragt wurde, wie ihr Traumberuf aussähe, wäre sie keine Autorin, antwortete sie sehr präzise. Sie besäße ein altmodisches, nichtkommerzielles Kino in einer kleinen Küstenstadt. Es gäbe gemütliche Plüschsessel, schwere rote Samtvorhänge, Popcorn mit echter Butter und einen Projektor in einer Nische. Sie würde nur Streifen zeigen, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Montagsfrage: Aufschieberitis? 14.10.2019 13:40:43

stolz verbreitung lebenszeit verändern mutig wälzer stimmung ungelesen lauter&leise ellenlang fantasy definition spitzenreiter lebensleseliste ehre besiegen entscheiden dick anfangen bezeichnen leser herumstehen montagsfrage festlegen monumental verfallsdatum einig sinn ernsthaft zeit schaffen herausforderung erinnern kopf häkchen spielen ungeduld beruhigt great expectations bestenliste schwere kost trilogie antonia sterben zdf feinsinnig detailliert szenensprung erachten schlagen wort revolutionär bereit unverbindlich buch persönlich heimat nicht die bohne alt anfang weltbevölkerung komitee trauen stadt berlin vertrackt gremium zusammenstellen schreibstil literarisch existieren lesen oktober 2019 journalistisch beschreiben le monde formulieren reinlesen berlin alexanderplatz beantworten kompliziert begriff zählen unbedingt klassiker tod eingängig fürchten bedeutsam handeln adjektiv zeitraum werk pfeifen bücherwurm verbunden protagonist behandeln fest sammlung konzept in wahrheit fassen einsehen eigenschaft weltliteratur lieben schwergewicht meinung lokalpatriotin tummeln buddenbrooks instanz schreiben anzahl zur verfügung mit den hufen scharren kampf faszinieren neuigkeiten & schnelle gedanken nobelpreisträger schwammig stellen frage hunger games begrenzt bbc herz das verlorene paradies entsprechen erfahrung abrupt ungeduldig hineinschnuppern prominent erheben passen lauter&leise suzanne collins folgen kein weg dran vorbei führen james joyce young adult widerfahren allgemein dilemma erleben geburtstag genre auslassen krieg und frieden schrecken alfred döblin auswahl priorität zurückführen überschneidung 16. juni 1904 nachrücken schwierig kategorie lektüre zurückgehen ganz oben geschmack dune ulysses schrumpfen enthalten entscheidung schockiert richten time magazine kümmern umfassen modern überschaubar eigene schlüsse ziehen schön moby dick leopold bloom wert unterschied
Hallo ihr Lieben! 🙂 Wer hätte gedacht, dass sich anlässlich der Vergabe des Literaturnobelpreises so viel Drama entfalten kann? Erst wird die Verleihung des Preises 2018 ausgesetzt, weil sich das Gremium der Schwedischen Akademie in einen komplizierten und aufsehenerregenden Skandal verstrickte, in dem es um Verletzungen der Schweigepflicht, Betrug... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Robert Jackson Bennett – The Troupe 03.04.2019 09:00:07

silvestersketch hässlich setting gesang schaubude magisch freakshow unsagbar versuchen entführen kaputt vorstufe held buch gelingen bereit talent krieg oft entwicklung fahrend entwickeln reichtum karriere show entgegenstellen starke frau auslesen göttlich figur erscheinen narrativ skizzieren wappnen kreativ bedeutungsschwer abgrundtief trauer aufblitzen hand mission begriff geschichte künstler tür fähig schönheit vergeben pianospiel robert jackson bennett erfahren vater bestehen verstehen poetisch unverfälscht rückwärts einzelband kreis lesen werdegang begeistert welt heironomo silenus traurig zuschlagen fordernd individuell schreibstil glorreich öffnen ästhetisch aufrechterhalten manchmal vorstellen wunsch berüchtigt zwei jahre tragik interessieren beginnen auf der flucht tanz unvorhersehbar legendär anstellung meer bühnenunterhaltung tarnung reihenweise zirkusspektakel enttäuscht stechen wirken rahmen schauspiel leser schöpfungsmythos franny fantasy truppe böse exotisch christlich ungünstig bild wahrheit ins gesicht sehen dienen erhoben berührend bekommen charakterzentriert googeln erkennen ewig denken kette 19. jahrhundert feiern gefühl korrigieren hinauswollen schriftstellerisch leben 16-jährig fehlbar betrachten absolvieren anders im mittelpunkt tiefe abverlangen überraschen spielen george carole negieren integrieren erinnern faszinierend art und weise finden mystisch oberflächlich land verbindung teil lektüre kennenlernen einzigartig theater 4 sterne bevorstehen form unterhaltung reichen annehmen urban fantasy offenbarung nachdenken mitten ins herz bedrohung exquisit jämmerlich bedeuten berühmtheit bizarr traumatisiert akrobatik geheimnis haufen tänzerin übernatürlich rezension schrill art vorzeichnen entsetzlich unterschied in sich abgeschlossen unspektakulär touren cellist schlicht vaudeville kapriziös erfüllen geben biografie klein abstrakt wunderkind definitiv kontext orientalisch the troupe hervorgehen veröffentlichen 2012 erwartung füllen beweisen rechnen drei stooges aufmerksam hoffen handlung verhalten ensemble beitreten persönlichkeit gelten führen variete exzentrik roman nummer ende sehen lebensverändernd ehrlich bunt dominieren erwartungshaltung emotional vermitteln formidabel später enttäuschen ein händchen haben stimme protagonist tasche schwerfallen vorführung tierdressur drohen musikalisch spannung hineinziehen kingsley zäh werk träge überfallen ausstrahlung erfrischend heldenhaft auftritt autor künstlergruppe fröhlich märchen uralt porträtieren kennen erfahrung charismatisch zukünftig das böse wenig stnaley bezaubernd berühmt bauchredner hoffnung dunkelheit seicht ausgereift raten konzerthaus zweifellos produzieren gehören vermuten skurril abschluss verschlingen suchen ruhm us-amerikanisch colette stil grotesk bewertung dinner for one kampf abschütteln
Hände hoch: wer hat schon einmal „Dinner for One“ gesehen? Ich stelle mir ein Meer erhobener Hände vor. Aber wusstet ihr, dass der Silvestersketch aus der US-amerikanischen Bühnenunterhaltungsform Vaudeville hervorging? Das Vaudeville war eine Vorstufe des Varietés im 19. Jahrhundert. Die Vorführungen bestanden aus mehreren in sich abgeschlossenen ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rezension – „Unverfrorene Freunde“ von Klemens Pütz 12.01.2019 08:00:54

buch schreibstil lesen klemens pütz inhalt bücherecke pinguine rezension bücher unverfrorene freunde meinung sachbuch bewertung fazit
Liebe Leser, dieses Jahr fängt mit mehr Büchern an als gewöhnlich. „Unverforene Freunde“ ist schon das zweite Buch, was ich dieses Jahr beendet habe. Unglaublich. Ich glaube, das ist mir noch nie passiert. 😀 Das Buch ist mir kurz vor Weihnachten im Buchladen ins Auge gefallen. Und auch, wenn man sich vor dem Fest eigentlich … ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Die Grenzen sprengen: Wie man gute Genre-Literatur schreibt 31.10.2014 08:40:00

schreibstil schreibwerkzeuge autor schreiben selfpublishing
... mehr auf fragmentata.blogspot.com

E. Lockhart – We Were Liars 24.04.2019 09:00:16

sippe schön umstand begreifen eigene schlüsse ziehen szenerie sanft tragisch wert rezension vorhersehbar nicht ins bild passen heraufbeschwören nutzen beeinflussen respektabel bestandteil rollenmodell geld knüpfen zusammenhängen schatten unterhaltsam gedächtnis wie ein rohes ei frustrierend verbergen jugendliteratur familiär berühren berauben durcheinanderwirbeln risse enthalten auf den grund gehen poetik uneingeschränkt lektion hinterlassen lektüre verbindung geschehen nachträglich schwierig erteilen beabsichtigen überraschend patriarch weit entfernt ahnen herausfinden qualität boshaft familie betreten 17-jährig fiktion tief spüren zustimmen monat empathie stolz. elitär grübeln emily jenkins bedeutung young adult märchen bedingung zu dem schluss kommen königreich abhängig wünschen bewertung zeigen lyrik feststellen verletzen verschweigen us-amerikanisch partielle amnesie schleier frage e. lockhart in ordnung paradebeispiel reich sepiagetönt roman anbieten resonanz wedeln persönlichkeit einsehen identifizieren manipulieren herzstück peinigen inhaltlich schwerfallen marternd enkel perfekt fassade behandeln tieferer sinn beurteilen erinnerungsfetzen situation emotional unregelmäßig sorgfältig anwenden später herangehensweise maßgeblich migräne beantworten märchenhaft we were liars herrschen verlauf sinneswandel geschichte besitzen gleichgültig eindeutig problem ergreifend vergeben schade faktor ich-erzählerin leere verhältnis fokussieren verpflichten jugendlich quälen entscheidend cady sinclair dankbar intensität mystery hinzufügen schreibstil gedanke beschreiben job normal langsam mayflower totschweigen lesen zeigefinger begeistert tochter belügen element zurückkehren erkennbar unfall entwickeln mysterythriller großvater buch zum glück lehrreich eindruck abschnitt nicht stimmen versuchen angespannt involvieren nach lust und laune kaputt nett insel zuneigung gewissensbisse erzeugen anspruch atmosphäre erscheinen beechwood freude zusammenhalt verwirrend seele privatinsel nicht von der hand zu weisen lebensrealität einladen 3 sterne grundsätzlich erinnerung sommer verfügen gegeneinander anfall sinclair leben gleichsetzen milchig fehlen benehmen gefühl perspektive allein fesselnd stammbaum vergessen mahnend mangeln erinnern erzählen runterstufen leserin enthüllung materiell gepeinigt erlauben herausziehen traumähnlich mikrokosmos betrachten geldadel zurückverfolgen leser identität reiz interessant ausspielen wiedererlangen thriller hinweis hauptfigur aufbrechen lückenhaft abhaken botschaft protagonistin abstand pseudonym auffassung intension offenbar wahrheit parallele moralisch erwarten schnell konflikt zurechtkommen funktionieren verfolgen dysfunktional autorin notieren
Die US-amerikanische Young Adult – Autorin Emily Jenkins, besser bekannt unter ihrem Pseudonym E. Lockhart, verfolgt nicht den Anspruch, ihren jugendlichen Leser_innen eine Lektion zu erteilen. Sie ist der Auffassung, dass Jugendliteratur nicht dazu verpflichtet, Rollenmodelle anzubieten. Ihrer Meinung nach enthält das Lesen von Fiktion grundsätzli... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Rund ums Buch] Hilfegesuch: Die Treue halten oder aus dem Staub machen? 20.08.2019 09:00:03

voraussichtlich in angriff nehmen klein akt ärgerlich verblassen anpassen falsch eintreten bericht erleichtert englisch mutieren rezension übersetzer übersetzung website august 2019 schwindelerregend überlegen veröffentlichen schneise der verwüstung konzentrieren auffallen däumchen drehen ansprechen die schwingen der dunkelheit geld enden auf dem schirm behalten unterstützen gedächtnis vollständig das licht der welt erblicken abtreten unternehmen wort halten umfangreich veröffentlichungsdatum erfreulich dimension aussicht kennenlernen vergöttern freuen wiederholen beschäftigen chronologisch hinterlassen tim straetmann beschwerde doppelt fortschritt lektüre einstellen neu epos argument abspringen überraschend weit entgegenkommen genre voller preis sensationell erleben äußern lust bedeuten offenheit schrecken nichts ausmachen erscheinungstermin in den händen aus den puschen kommen hoffnung gewirr melden berichten erfahrung herumschlagen fortsetzung ureigen resigniert erklärung untätig zweifeln post zetern hinblättern beruhigend autor ausreichen e-mail vorzeitig neuigkeiten & schnelle gedanken kaufen regal schreiben marktmechanismus strapazieren schmerzen reread zwangsläufig grenze amazon prozess beschließen blanvalet verlassen langwierig high fantasy exemplar kosten karsa orlong ausgeben aufbauen vergriffen entfalten bangen kolossal anomander rake schuld handlung finanziell verhalten ärger meinung die gärten des mondes toben bewusst dreistellig aktualisieren stecken aufwand lang entschlossen reihe durchstehen unmittelbar wissen verzögerung teuer definieren markt vermögen wütend anstrengend ausgenommen wunschliste saga mühe mutter die treue halten bewegen unschlüssig umsteigen erreichen risiko stück für stück poetisch besitzen mit dem gedanken spielen buchbranche zügig nachvollziehen original problem abrackern zählen geografisch kompliziert sorge bruder eingehen ortsname verlockend durchziehen system zwischenzeit blöd vorwerfen reizen wichtig schreibstil ändern gebraucht streichen der segel wortspiel band verschieben sicher traurig kurzfassung ausgleichen jahr lesen abstimmung steven erikson in den hintern beißen deutsch zwingen vorgeschichte entwicklung erneut filter zweistellig möglichkeit buch zu viel episch verlustgeschäft magisch abstimmen schicken befeuern sorgen machen wechseln bekannt dringlichkeit satt erscheinen figur auftakt abbrechen verlag trilogie ereignis doppelband bereich zeitlich erinnerung charaktername zusehen umspannen absichtlich erklären mucksmäuschenstill versauern ausharren beruhigt fehlen ewig geduldig vergessen wutanfall toblakai abschließen erinnern herausforderung erzählen detail guten gewissens komplex einhalten angewiesen rund ums buch zeit unbestimmt ausgabe beschönigen eignen fomulierung mehrfach verschachtelt mail ausführlich arbeiten passieren sprache vorbestellen gravierend veröffentlichung verloren leser aus dem staub machen warten freund umgehen entscheiden erscheinungsdatum beginnen erscheinungstag das spiel der götter erinnerungsstütze teilen abstecher ausgehen abstand nachlesen aufgeben neuauflage muttersprache hilfe bedeutend von vorn erwarten rentieren wikrung mangelnd verantwortung konflikt hervorragend fantasy transparenz steigend luft machen projekt umsonst sprachkenntnisse thema drama
Hallo ihr Lieben! 🙂 Erinnert ihr euch, dass ich euch im April von meinen Problemen mit Steven Eriksons epischer Fantasy-Reihe „Das Spiel der Götter“ berichtete? Für alle, deren Gedächtnis jetzt gerade Däumchen dreht und für alle, die keine Lust haben, HIER noch einmal nachzulesen, eine Kurzfassung. Die Saga ist im englischen Original seit 2011 voll... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Montagsfrage: Zu unkritisch? 15.10.2018 01:41:41

hauptanliegen aussuchen fragen entscheidungshilfe folgen kennen auslösen oktober 2018 helfen buchkritiker erfahrung artikel rechtfertigung hass schreiben zu tränen rühren neuigkeiten & schnelle gedanken lieben freiheit vorziehen lesegeschmack verzichten keiner schuld bewusst steril professionell konkurrenz betonen text neidhammel überspringen egal kommentar beitrag werk rezension redakteur mitreißend verpflichtung stift leidenschaftlich liebe richtlinie einschätzung verwehren rausrücken empfinden positiv zeitung rezensieren information kategorisch streuen lernen ansprechen unnötig veröffentlichen streng verunsicherung besprechen gefallen lektüre negativ lektüreauswahl wiederholen unterschiedlich meckern lektüreliste dynamik buchblogger macht zusagen zugestehen beruf neidisch blog feuilleton über jeden zweifel erhaben entreißen gefühl unkritisch ausnahme leicht fallen fangirlen wertvoll tabu schwärmen buchblog emotion repertoire überwiegend entschuldigen montagsfrage loben verlangen spaß abgehoben leser leidenschaft künstlich besprechung 5 sterne privat selten mögen trauer problem driften besitzen deadline beantworten zielgruppe übermitteln lesen schreibstil weiterhlefen spannend dankbar intellektuell seite hype buch entwickeln in dieselbe kerbe hauen ausgiebig vorschreiben experimentell erscheinen anspruch
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich möchte mich heute bei euch für eure lieben Glückwünsche zu meiner Hochzeit bedanken. Es erstaunt mich immer wieder, wie viel Anteilnahme ihr für mich, eine Person, die ihr (mit einer Ausnahme) nie getroffen habt, aufbringen könnt. Es ist wundervoll, wie positiv und freundlich unsere Community ist. Darum teile ich mit […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rezension – „Six Crimson Cranes“ von Elizabeth Lim 08.01.2022 08:00:00

die sechs schwäne fantasy die sechs schwã¤ne asien die wilden schwäne six crimson cranes buch schreibstil bã¼cher fazit bewertung märchen bücherecke japan inhalt elizabeth lim bücher rezension mã¤rchen die wilden schwã¤ne
Meine lieben Leser, mit der lieben Gabriela von Buchperlenblog habe ich ein ganz besonderes Experiment gewagt. Ich habe mein erstes englischsprachiges Buch gelesen. Ich habe mich vorher nie rangetraut und im Folgenden lest ihr, wie mir das Buch und mein Versuch gefallen haben. | Werbung | unbezahlt | ALLGEMEINES ZUM BUCH: Titel: Six ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Die Über-mich-Seite 21.03.2018 09:00:34

authentizität tipps know-how sprachwelt schreibstil selbstdarstellung text inhalt über mich seite
Dieser Beitrag stammt aus dem Blog von Christa Goede - Christa Goede Mehr Mut bei der Selbstdarstellung: In 3 Schritten zur authentischen Über-mich-Seite. Die Über-mich- oder Über-uns-Seite gehört bei den meisten Websites zu den am häufigsten besuchten Pages – schließlich woll... mehr auf christagoede.de

Heinz Strunk – Der goldene Handschuh 18.09.2018 09:00:06

seite alt bedauernswert mental ungeschminkt privileg zuneigung freude bereiten versuchen schulter an schulter gelingen buch serienmörder putzfrau ohne zweifel persönlich moloch schockierend sozial beobachten abscheulich arm schäbig gesellschaft herausfordern würstchen 3 sterne bemühen geschickt umfeld zu hause bodensatz scheitern historische fiktion hoch nacht charakterisierung figur ranzig 1976 abartig sterben st. pauli begegnen experiment aktiv sozialversager verschlossen kneipenszene kneipe bett erschreckend bezirk realität drastisch verlierer lesen echt heiß verkommen illustrieren verhaften akteure direkt sympathie beschreiben elend degeneriert schreibstil fritz honka literarisch ansetzen dunstkreis vorstellen intellektuell trostlos empfehlen loskommen grausamkeit versuch freiheitsstrafe anschauen bereitschaft loben hauptfigur ausloten lagern zum goldenen handschuh mittelpunkt leiche interessant tolstoi leser reiz schilderung platz gescheitert entsetzt kreuzen funktionieren demonstrieren säufer menschlich abbilden vermisst entstellt glück merken innerlich verwirklichung kalt lassen brutal fähigkeit beeinträchtigen verdienen schmerzgrenze deprimierend dezember klasse auftreiben ausborgen anordnen verminderte schuldfähigkeit bindung beziehung schriftstellerisch unglücklich alkohol rangieren glücklich leben 1970er prozessakte erwischen jung experimentierfreudig deutschland verloren trinken zart besaitet betrachten überraschen mikrokosmos kaschemme barhocker 1998 erlauben faszination des grauens authentizität niemand hamburg hamburger staatsarchiv befriedigung emotion mitleid milieustudie frauenmörder besser tropf einstellen wartezimmer neigung lektüre finden psychiatrisch recherchezwecke widerlich zupfen ungeniert unterschiedlich zufall verurteilen schmelztiegel erfolgserlebnis geniestreich provokant reeperbahn mann zuflucht ermorden aufschlagen aufgabeln unterschicht familie jämmerlich fiete existenz stark opfer tendieren entkommen mitgefühl niete ins auge sehen gericht erforschen rezension tragisch grenzwertig rand behaupten entdecken 1975 unzensiert hässlichkeit biografie schön tatsachenroman aufnötigen empfinden ekelhaft netz zweifelhaft schatten lokal frau lernen standesgemäßg autreten fantasie heinz strunk ablenkung knotenpunkt erhalten vorhof zur hölle hoffen verstörend roman übung in frage stellen ehrlich reich unerwartet ergeben arbeitsstelle unterbringung der goldene handschuh einlassen protagonist kunststück scheußlich träumen manipulieren wünschen autor knöpfe drücken porträtieren alkoholiker stammkneipe melden äußerlich einsicht schätzen juli abstoßend klinik dürfen grenze fühlen herz verzweifelt suchen jagd übel verabscheuungswürdig die daumen drücken feststellen
„Der goldene Handschuh“ ist ein Tatsachenroman des Autors Heinz Strunk, der den Serienmörder Fritz Honka in den Mittelpunkt stellt. Honka war in den 1970er Jahren in Hamburg aktiv und ermordete mindestens vier Frauen, deren Leichen durch Zufall entdeckt wurden. Seine Opfer waren gescheiterte Existenzen ohne soziales Netz, weshalb niemand sie als ve... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Schreibstil für Anfänger – wie schreibe ich Hochzeitseinladungen? 13.06.2024 15:57:24

lifestyle schreibstil hochzeit schreiben kreatives schreiben
andysparkles.de andysparkles.de - Berliner Fashion, Beauty und Lifestyle Blog von Andrea Funk Guter Stil lässt sich erlernen. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für den Schreibstil. Heutzutage schreiben die wenigsten von uns noch richtige Briefe. Wenn d... mehr auf andysparkles.blogspot.com

Variable Volumen 15.08.2017 13:30:00

textstil schreibstil
Es gibt Trolleys, die scheinen aus einer Märchenwelt zu kommen. Dieser Hartschalenkoffer hat doch tatsächlich ein variables Volumen mit einer Varianz von 9 l.... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Mit dem Lektorat und Korrektorat von Lektorus zum perfekten Text 29.07.2014 20:22:27

texte verfassen korrigieren sprache und text schreibstil korrektur
Wer regelmäßig Texte verfasst, steht gleich vor mehreren Herausforderungen. Zum einen muss der eigentliche Inhalt verständlich und den Leser begeisternd dargestellt werden. Zum anderen sind die aktuellen Regeln der Rechtschreibung, der Grammatik und der Interpunktion einzuhalten. Das ist letztendlich unabhängig davon, ob es sich beim Schreiber um e... mehr auf future-web.ch

Rezension – „Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei“ von Aimée Carter 03.04.2021 08:00:00

rezension aimée carter inhalt bücherecke bewertung tess martin fazit dystopie aimã©e carter schreibstil das los der drei blackcoat rebellion dragonfly verlag
Meine lieben Leser, kurz vor Jahresende 2020 durfte ich dieses Schätzchen beenden. Und ja – mit einiger Verspätung präsentiere ich euch jetzt die Rezension, weil mir das Frühjahrsputz-Bingo dazwischen kam. Aber aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben. 😉 Nachdem ich letztes Jahr das Kinderbuch „Der Fluch des Phönix“ von Aimée Carter l... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 5: Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises 30.11.2019 09:00:08

finanziell bewusst identifizieren weltliteratur erhalten iwan bunin ruf testament lieben schwammigkeit angehörige ergeben beurteilen testamentarisch option bewegen ergebnis ungenau ohren ehrenhaft vorschlag steuern prämieren präzision belegt punkt institut erhoffen gerecht werden funktionieren semantisch bedeutsam fürchten nachttischen hinterfragen kennen festschreiben literaturnobelpreisvergabe akademiker autor nominierte bestreben konträr gründung in frage kommen genüge tun agieren prämierung erlassen literary fiction repräsentation alltag disziplin fazit voraussetzung überdenken baustelle subjektiv selbstverständnis hürde ignorant hindeuten missbrauchsanfällig neuigkeiten & schnelle gedanken sichten explizit jugoslawien schreiben regel beschäftigen land verleihen preis nationalität preisträger fragwürdig schwierig bezeichnung berhindern gezielt komplettsanierung vorteil stiftung verstoßen lektüreauswahl nennen landen resümieren genreliteratur würdigung geraten orientieren effekt aktuell zusprechen bedeuten zweifelsfrei forschung konrekt mutieren urteil literat unkompliziert berechtigt expertise hinz und kunz bedenken bewerten hochwertig blind einschätzung gegenargument politisch statuten presse mongolei berühren eindrucksvoll beeinflussen problematisch repressalien zusammentragen geld zweck medizin nation interessieren fachpersonal überschatten vermeiden kontakt kunst repräsentant frauenanteil vergleichen nötig usa umsetzen wille unklar leidenschaft aufhalten kritik milieu sinnvoll entdeckung begrenzen thema zurechtkommen auslöser ausfallen widmen vertreten realistisch erwarten finanzspritze erkennen klingeln geläufig simpel wahrnehmen verdienen gattung ausdrücken offenbaren korrigieren befindlichkeit lage liste überprüfen geldsumme einschätzen vermutung westlich popularität ausklammern deutschland konkret gravierend ausdünnen verschwindend gering preisvergebend erlauben fortbestehen offenlegen leserschaft einfluss staatenlos befragen national unabsichtlich harsch aspekt weltbevölkerung erkennbar bestsellerliste bedeckt halten alfred nobel krieg präsentieren wort bereich international verhältnismäßigkeit vorschreiben bestimmen verschaffen gemeinschaft herausragend vertrauenswürdig bahnbrechend anspruch detailliert bekannt krönen aufweisen gewährleisten überschäumend leserealität eindeutig aufregen lauten bildhauerei ehrung finale vorsehen drastisch vorschlagen eine rolle spielen prozedere vorlegen umdenken person lösen struktur risiko exakt beharren illustrieren staat spezifisch ändern formulieren fachlich welt beschämend nobelstiftung aussage zugang garantieren vorstellen november 2019 unkontrolliert chemie wichtig berechtigung verlieren erfolg existieren literarisch berücksichtigen peter handke bedenklich verhalten schriftsteller kandidat kultur beweisen elitär einschränken ausrichtung liefern bildungsstand nobelpreis rechtfertigen schweigen aufreißen umsetzung außergewöhnlich schweden gelten hochspezialisiert situation anleitung formvollendet behandeln distanz bücherwurm unverzeihlich konsequent beitrag verheerend handeln beschädigen ausschließen vergabe aufwand schriftstellerverband gescihtspunkt organisatorisch mammutaufgabe vergabeprozess europäisch dreck am stecken definieren stattfinden zum besten geben gesamtheit nulltoleranzeinstellung zusammenarbeit rechtlich fakt tansania zufriedenstellend durchleuchten treffen färben entsprechen grenze auszeichnen schlussfolgerung doppelte staatsbürgerschaft nominierungsprozess basis zugänglich schwammig nahe preisgeld verlassen gewaltig konsequenz objektiv akademisch physik winzig öffentlichkeit anzahl verletzen linguistik unpräzise ignorieren mikroskopisch literaturnobelpreisträger skandal verleihung eingriff argument legitim breit priorität philippinen erbe aufdecken friedensbemühung zufall bauen beanspruchen ehren akademie glaubwürdigkeit kanon integrität auswahlverfahren aufmerksamkeit strategie ahnen dokument leisten qualitativ vergütung schwere festhalten ideal vielfalt ausführen durchschnittlich folge biografie nominieren grauen horizont falsch begreifen belasten begeistern einführen strafenkatalog streiten kandidatenkreis unterstützen diskutieren gegeben umstritten zulassen streichen trauma mitglied einsetzen institution vorsitzende kategorisch unpolitisch diversität verursachen vergehen ausgehen marginal elite überlassen festlegen entwerfen neubewerten unmissverständlich wunsch vertreter malerei entscheiden leser global sprechen verlangen auseinandersetzung thriller basieren format definition fantasy bereichern science-fiction abschaffen schützen frankreich literaturnobelpreis geltend machen bedeutend professor durchleben lesenswert leid uno überarbeiten mensch beschmutzen verfahren verbrecher glasklar verschließen zweiflsfrei schöpfer leben leicht freie hand erklären qualifikation auslegung england benehmen aufgabe inspirierend nachhaltig möglich vereinigtes königreich fehleranfällig wertvoll detail rund ums buch einschließen milde ungleichgewicht emotionen ernsthaft bemerkenswert literaturgattung vorauswahl umgestaltung messbar interpretation privileg aufschlüsseln trauen strittig entheben komitee möglichkeit verschärfen feld faktensammlung experte zahlreich buch bemühen belastend überzeugt pflicht verfügen nüchtern überrepräsentiert wunde klitzeklein bruchteil zahl musik personenkreis lücke literatur gewinner problem idealistisch gütesiegel zumuten bemerkbar arbeit kreis bestehen verstehen heikel ansehen verblendet kritisch anforderung anweisung einrichtung beschreiben stellung naturwissenschaftlich analysieren lesen finanzieren schwedische akademie dunstkreis system intellektuell meinen schreibstil bücherfan ausrichten behauptung individuell
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Jahresrückblick 2019: Zahlen, Diagramme und ein bisschen Sentimentalität 14.01.2020 09:00:46

originalität realistische fiktion young adult frei und nicht allein tower lord conan beyond redemption anita blake akzeptieren katherine arden a war in crimson embers blutdämon anzahl jens schumacher vergewaltigung spitzenjahr lesegewohnheit experimentierfreudigkeit liebesszene tragödie selbstliebe erkrankung fairest nervig verzweiflung a head full of ghosts nobelpreis emotional tschick alice seveneves zärtlich lachkrampf blood and thunder rückstau protagonist final girls piktochart januar 2020 reihe hund blutsbande black magician trilogy 30 fragen vielfalt moby dick flucht edward biografie prozent selbstmord verfilmen elizabeth hall gender positiv rezensieren begeistern martina bookaholic respektabel pageturner non-fiction diversität annika bengtzon die zwerge paar ein biss von dir kategorie arbeit und struktur antagonist the hour of the dragon exkludierend auswahl aktionswoche blood song erfreulich mark finn schlimm laurell k. hamilton heilen gegenspieler im vergleich neal stephenson mann blog wortmagie's makabre high fantasy challenge ausreißer ausgefeilt infografik sternevergabe gefühl jugendroman der knochenhexer marina leben quote gestaltung bloody rose die fälle des iait bücherkultur-challenge genreverteilung enttäuschung attraktiv muttersprache binär thriller jagdszene mond mark lawrence komfortzone höchstwert jalan kendeth heilung science-fiction fantasy merit wälzer trauer abarbeiten beatrix gurian klassiker schauerroman fies literatur the band prince of fools bildschön chloe neill queen of fire lesen leseerfahrung deutsch komposition schreibstil ästhetisch barbar humor setting fehler psychisch buch obsidian butterfly michael r. fletcher erfüllend erinnerung historische fiktion ben styke sinken cover überraschung zahl markus heitz jens lossau weinen levana ravens shadow beziehungsmodell autor fleißig sachbuch alltag repräsentation body positivity heulen kopfgeldjäger fazit anteil vaelin al sorna buchauswahl the accursed neuigkeiten & schnelle gedanken wahnsinn the long way to a small angry planet ethan zukunftsvision 2019 winter weltliteratur persönlichkeit the lunar chronicles verfehlen ende ergebnis kim harrison buddy read statistik liza marklund debütroman troll größenunterschiede herman melville rezension robert e. howard englisch wert liebe the high lord moment antiquiert challenge frau breaking news russland folie the winter of the witch lektüre gods of blood and powder rachel morgan fotograf chilli lektüreauswahl sprachenverteilung winternight trilogy chicagoland vampires the life and art of robert e. howard the crimson empire geschlechterverteilung ira levin joyce carol oates soziopath verfilmung vollbremsung wolfgang herrndorf nicholas eames tiefstand darkfairy auftragskiller genre kuss krimi the stepford wives all tagebuch blue moon lesebingo blogaktion manifest delusions pointiert nebencharakter blood of empire leseziel montagsfrage heiraten interessant heldin dick autorin jahresrückblick schmöker ralph sonny barger horror schneewittchen statistisch challenge-fortschritt überleben erotik finale the conan chronicles nobels testament schönheit realität alex marshall tarnished christina henry enttäuschend herz aus stahl bedanken jorge brian mcclellan marissa meyer mein leben motto challenge flop becky chambers literarisch böse königin hirntumor anthony ryan paul tremblay kate jarvik birch charakter seite hell's angel eindruck highlight perfected werwolf held störung the chronicles of alice diagramm genderrolle steigern stigmata erol gurian liebevoll anomalie the red queens war riley sager frank schätzing trilogie seele trudi canavan mist fotografie miramonts ghost
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich kann es kaum glauben. Mein Jahresrückblick 2019 ist tatsächlich innerhalb der ersten zwei Wochen des Jahres 2020 fertig geworden! Ich finde, das verdient einen Tusch! Es hat sich ausgezahlt, dass ich dieses Mal sehr diszipliniert war und bereits zum Jahresende angefangen habe, mein Resümee zusammenzustellen. Übrigens, laut D... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rezension – „Die Spiegelreisende – Im Sturm der Echos“ (Band 4) von Christelle Dabos 18.07.2020 08:00:00

jugendbuch christelle dabos die spiegelreisende finale inhalt band 4 rezension im sturm der echos bewertung fazit schreibstil fantasy bücherecke letzter band
Meine lieben Leser, da ist es nun, das Finale der Spiegelreisenden-Saga. Lange habe ich darauf hingefiebert und trotzdem war ich hin- und hergerissen zwischen Neugier und Wehmut, weil diese großartige Reihe ein Ende findet. | Werbung | freiwillig, weil selbstgekauft | ALLGEMEINES ZUM BUCH: Titel: Die Spiegelreisende – Im S... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Rezension – „Das Antiquariat der Träume“ von Lars Simon 04.07.2020 08:00:00

schreibstil buch melancholie lars simon sommerlektã¼re sommerlektüre bücherecke roman das antiquariat der träume charme das antiquariat der trã¤ume sehnsucht schiffsunglück bücher rezension schiffsunglã¼ck inhalt fazit bewertung bã¼cher
Hallo meine lieben Leser, der Juni neigt sich dem Ende und irgendwie habe ich diesen Monat wieder sehr wenig Bücher gelesen. Das lag unter anderem an meinem Urlaub, denn auch wenn es komisch klingt, lese ich im Urlaub meist sehr viel weniger als sonst. In der Buchhandlung am Strand habe ich „Das Antiquariat der Träume“ … ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

hoch die Hände... 12.08.2017 15:02:00

textstil schreibstil
Wochenende!Offensichtlich kam hier der Feierabend etwas eher als erwartet. Als ordentlicher Texter sollte man dennoch seine Arbeit nicht unerledigt liegen lassen!... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Jon Hollins – Fool’s Gold 05.11.2019 08:00:21

fantasy terrorisieren dach über dem kopf verpassen false idols chance klassisch unrecht worldbuilding trilogieauftakt tyrann transitionsphase truppe gegensätze beherrschen teilen im sturm erobern flüchten auffassung vielversprechend smaug wirken nahelegen ansicht verlangen locker hommage gefühlt effektiv fortschreiten herausforderung bevölkerung beklauen ernsthaft lette vorhaben abenteuer bedauerlich zukunft erklären geflügelt drache austausch wesen action anfreunden verlgeich grammatik standhalten atmosphäre hoch verlag auftakt fools gold humor mager isoliert gier element taktik glucksen avarra buch bürokratisch ergänzen austauschbar beschreiben leerlauf lesen austauschen bildungsgefälle schreibstil spannungstief problem fies geschichte tolkien idealistisch besitzen plot mögen bemerkbar abfinden assoziation erfahren beschränken erweitern gierig grob besetzt stattfinden totprügeln mächtig gebiet explosiv bande roman ausgeklügelt davor zurückschrecken angst genießen high fantasy tal präsenz verzweifelt einnahmequelle ärgern echsenmann quirk wald verschwurbelt handelsbeziehung gesetz jonathan wood das liebste höhle spüren reise merkwürdig jubelfest nachvollziehbar äußern der kleine hobbit ignorieren darstellung firkin gefallen neu film kombination dynamik traditionell zum spaß start herausrutschen begeistern bei gesundem verstand positiv entstehen steuer spärlich information zugeben unternehmen nutzen kondorra einfach ideal enthüllen ausmalen erfreuen name verräterisch charakterlich leute stimmung bild bauer verrückt pseudonym schwer beginnen herauskommen vermeiden heist dick band 1 mauer farm spezies passieren kind unversehens gravierend hintergrundinformationen erkennen kombinieren prägen erwägen geschickt nachdrücklich 3 sterne landschaft gespräch eine chance geben mundwerk anspruch trilogie figur erscheinen ungeklärt klingen verflucht alt wahnwitzig gelehrte gelingen langweilen gegenüberstehen spezifisch welt gold aufrechterhalten orbit wichtig verlieren dreckssack glänzend tyrannisch kritisieren schade missgeschick vorschlagen person balur stillhalten bewegen anwenden zäh vorschlag form annehmen plausibel vorstell spannung unterwerfen hang freunde erhalten finanzen bestehlen in wahrheit soziale netzwerke herz schwierigkeit einarbeiten arthur wallace frage freiwillig überzeugend oceans eleven feststellen faszinieren skurril schreiben porträtieren glauben autor herstellen absicht platzierung erfahrung handlungsverlauf fortsetzung rest unterhaltung wunderbar genre tradition erleben raubüberfall negativ lektüre verbindung bereiten the dragon lords anöden söldner kriminell managen bevorstehen lagerfeuer zeitweise versehentlich enthalten remake beeinflussen will jon hollins plan alternative website ersinnen grauzone rezension mängel digital
Jon Hollins heißt in Wahrheit Jonathan Wood. Das Pseudonym wurde ihm vom Verlag Orbit nahegelegt, um Assoziationen mit seiner Urban Fantasy – Reihe „Arthur Wallace“, die unter seinem echten Namen erschien, zu vermeiden. Es ist nicht so einfach, Informationen über ihn zu finden, denn er besitzt keine Website. Stattdessen managt er seine digitale Prä... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Rezension – „Der Dinge-Erklärer – Komplizierte Sachen in einfachen Worten“ von Randall Munroe 27.11.2021 08:00:00

rezension einfach erklã¤rt bücher inhalt randall munroe sachbuch einfach erklärt bewertung fazit naturwissenschaften bã¼cher technik der dinge-erklã¤rer bücherecke schreibstil buch der dinge-erklärer
Meine lieben Leser, durch eine liebe Bloggerkollegin bin ich auf dieses zwar dünne, allerdings sehr großformatige Buch gestoßen, welches ich unbedingt anfragen musste. Ob „Der Dinge-Erklärer“ von Randall Munroe meine Erwartungen erfüllen konnte und wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden. | Werbung | Rezensionsexemplar ... mehr auf sanihachidori.wordpress.com

Buchtipp: Gedichte für viele Gelegenheiten 28.05.2025 10:56:36

reime poesie gefühle kunst texte lyrik kunst, literatur, musik & kultur ebook literatur schreibstil gedichte buch interpretation erzählungen gesellschaft kreativität emotionen sprache
Ines Rein-BrandenburgEmail Ob tiefgründig, begeistert, augenzwinkernd oder betroffen – Lyrik ist hohe Kunst, tiefe Gefühle auszudrücken. Lyrik gehört zu den interessantesten Kunstformen unserer Zeit. Auf diese Weise lassen sich Gedanken und Gefühle klug, ambitioniert, treffend und interpretationsoffen gleichermaßen ausdrücken und verstehen. D... mehr auf pr-echo.de

Ira Levin – The Stepford Wives 13.11.2019 09:00:00

aussage zwingen geschlechterrolle bis heute selbstkritisch trubel exakt perfektion gegenüberstehen langsam normal stoßen mens association maximal zuverlässig schade schmutzig wahr drastisch ausstrahlen genderrolle wort geschickt erscheinen bewundern kleinod zeit verbringen verbinden nett einfluss ablenken gegner hobby entwickeln subtil ehemann absolvieren veröffentlichung nachbarin equal rights amendment konkret satire regeln überholt kind hausfrau leserschaft integrieren unzufriedenheit vorleben pointiert vergeblich the stepford wives erkennen widerstand unaufdringlich vermutung albtraum absichtlich offenbaren schweben brillant anschluss ehe kontakt klar countdown beginnen inszenierung fokus lächeln protagonistin verfechter zusammenlaufen kritik andeutung usa das wesentliche enthalten erbittert kontext kontrolliert frau minimal destillieren bestaunen rezension in gefahr weitreichend obsessiv erfüllen behaupten blind einleben ira levin familie herausfinden vage mittel aktualität geschlecht interesse null und nichtig implikation vorteil bewegung begleiten erhöhen exklusiv us-amerikanisch suchen feststellen entspringen ziel potential prophezeien autor einbüßen disziplin erklärung agieren kein zweifel beklemmend mutter karrierefrau haushaltspflicht höflich spannung belanglos perfekt gleichstellung feministisch bewusst unterhaltsanspruch handlung militärdienst bundesstaat aufbauen recht lesen szene individuell 1972 konkurrieren schreibstil zusatz vorstellungskraft zahllos fleck gespür geschichte aufkommen klassiker literatur lupenrein gattin fallen pflicht flüssig konstruiert era bedrohen nicht mit rechten dingen zugehen weiblich phyllis schlafly sozial opposition paradies erfordern mut benennen konstruktion stadt pedantisch nebulös buch wirkung überspitzt verteidigen stereotyp zusichern ahnung fruchtbar attraktiv vergessen graduell missverstanden männerfantasie erlenen vorantreiben emanzipation beziehung jung örtchen leben glücklich leicht science-fiction schützen walter eberhart schnell freundlich verschiebung überarbeitung joanna eberhart uhr abstempeln klassisch 5 sterne unmissverständlich vor sich gehen ruhig vorstadtidylle überlassen durchlaufen unnatürlich verfassungszusatz bewusstsein hinweis gehoben ankommen leser freizeitgestaltung ziehen verbergen unterstützen entstehen sicherheit leise nachbar diskret ökonomie üben auffallen fantasie schlüsselfigur manipulation übersehen gefährdet stepford das gefühl nicht loswerden idyll berufen ausmalen wohlplatziert annehmen haushaltsaufgabe pflegen vorkommnis offen geheimnis beruf malerisch ahnen neu überdurchschnittlich einschleichen anhaltspunkt aufgreifen zeitgeist erzielen traditionell gewissheit verlassen mittelstand überflüssig fein anspielung sexistisch unmenschlich befähigen gefahr laufen boden senat ticken präzise gesetz entsprechen hirn schließen schluss ziehen relevant ungenügend verdächtig fassade erfüllung prophetisch hoffen im mittleren alter knackig schmückendes beiwerk spekulation vorziehen führen roman unheimlich idee zu spät akkurat club
„The Stepford Wives“ von Ira Levin erschien 1972. Damit fiel die Veröffentlichung zufällig (?) in das Jahr, in dem das Equal Rights Amendment vom US-Senat angenommen wurde. Dieser Verfassungszusatz sollte die Gleichstellung der Geschlechter in den USA vorantreiben und Frauen weitreichende Rechte zusichern, stieß in den Bundesstaaten jedoch auf erbi... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com