Tag ber_hmt
Mit 12 Jahren las ich das erste Mal den Epos “Der Herr der Ringe” von Tolkien. Ich besitze die drei Paperbacks im grünen Schuber immer noch. Der Engländer Tolkien verarbeitete in seinem Epos den 2. Weltkrieg, der damals tobte. Als wir den 3. Teil des Epos auf DVD sahen, versuchte ich auch immer wieder Parallelen […]... mehr auf susannehaun.com
“Mich hat die Macht nicht interessiert, mich hat auch die Karriere nicht interessiert. Was mich interessiert hat, war die öffentliche Anerkennung, das ist wahr. Jemand, der nach Macht strebt, ist potentiell ein gefährlicher Mitmensch.”² Helmut Schmidt 2010 zeichnete ich Loki Schmidt (siehe hier). Sie war damals gerade verstorben und ic... mehr auf susannehaun.com
Es ist schon über einen Monat her, da bekam ich vom Meiner Verlag die Geschichte von Nietzsche und dem Kutschpferd gesendet. „Friedrich Nietzsche schlang unter Tränen die Arme um den Hals des Pferdes einer Mietkutsche und wollte es nicht mehr loslassen, nachdem er mitansehen musste, wie der Kutscher auf das Tier einprügel... mehr auf susannehaun.com
In Facebook macht uns Friederike Haufe auf ein Interview mit Rafik Schami im Deutschlandfunk (siehe hier) zu seinem neuen Buch aufmerksam. Das Interview ist sehr hörenswert. Ich bin ein Fan von Rafik Schamis Büchern und habe viele davon gehört. In diesem Interview redet er von unterschiedlichen “Lebenskonzepten” in Europa... mehr auf susannehaun.com
Ich arbeite gerne auf Leinwände, auf denen ich schonmal eine Motiv festgehalten habe. Für Nietzsche auf meiner Leinwand habe ich dafür eine Leinwand aus dem Dämonenzyklus ausgesucht. Ich fand es irgendwie passend. Beim erneuten Grundieren achte ich darauf, dass noch Erinnerungsspuren zu sehen sind, die ich gut in das neue Motiv integrieren k... mehr auf susannehaun.com
Als mich Anfang des Jahres der Meiner Verlag für Philosphie ansprach, ob ich Lizenzen für den Abdruck drei meiner Philosophen – Portraits verkaufen würde, habe ich mich sehr gefreut! Die Portraits stehen jeweils neben einer Wochenseite im neu konzpierten Philosophie Kalender 2017 des Verlags. Es stehen einige Bücher aus d... mehr auf susannehaun.com
Am 26.02.2017 um 14 Uhr wird auf Rügen in Sasstnitz in der Galerie ART SALON Q3, Hafenstraße 16 / Ecke Seestr., 18546 Sassnitz die Ausstellung „15 Crossart-Künstler“ eröffnet: 15 Crossart-Künstler stellen in Sassnitz ihre Kunst aus: Jutta Biesemann, Christa Marianne Haack Pfaff, Susanne Haun, LEONI A. Jäkel, Ayse Ka... mehr auf susannehaun.com
„Die geistigsten Menschen … erleben auch bei weitem die schmerzhaftesten Tragödien: aber eben deshalb ehren sie das Leben, weil es ihnen seine größte Gegnerschaft entgegenstellt.“ Nietzsche, Götzen-Dämmerung Hier könnt ihr die Zeichnung sehen, die vor dieser Leinwand entstanden ist. Bei dieser Leinwand war mir wichtig, auf ... mehr auf susannehaun.com
In der Süddeutschen Zeitung habe ich Bismarck-Anekdoten entdeckt (siehe hier). Gleich die erste Anekdote berichtet von Bismarcks wildem Studentenleben: „Mit 17 beginnt Bismarck in Göttingen sein Jurastudium. Statt in Vorlesungen zu gehen, vergnügt er sich lieber auf Trinkgelagen, trägt extravagante gelbe Anzüge, macht Sch... mehr auf susannehaun.com
Ich finde Klausuren schreiben sinnlos – es ist das Lernen für den Augenblick. Von einer Hausarbeit nehme ich für meinen Geist viel mehr mit! Bei einer Hausarbeit setze ich mich mit einem Thema auseinander, das Recherchieren, Verstehen, Erklären und Vergleichen in Beziehung setzten, was mir große Freude bereitet und mich fasziniert. Aber das A... mehr auf susannehaun.com
Dieses Jahr bin ich der Februar im Männer Kalender 2017. Susanne Haun und der Männerkalender 2017 (c) Foto von Susanne Haun „Ein Kalender mit 13 Porträts von außergewöhnlichen Männern aus aller Welt, aus unterschiedlichen Lebensbereichen und verschiedenen Jahrhunderten – gemalt, gezeichnet, geschnitten von zeitgenös... mehr auf susannehaun.com
Beim Aufräumen meines Grafikschranks bin ich auf dieses Aquarell von Gauguin gestossen. Es gefällt mir, ich erinnere mich, dass ich mich vor 10 Jahren mit Gauguin auseinandersetze. Ich dachte eigentlich, dass in diesem Jahr auch die große Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin war und musste beim Googeln mit Schrecken feststellen... mehr auf susannehaun.com
Seneca wurde 4 Jahre v.Chr. in Cordoba geboren, sein Vater nahm ihn früh mit nach Rom, um Reden Ciceros zu hören. Seneca widmete sich dem Studium der Rhetorik, Philosophie und Literatur. 54 nach Christus begann er den 17jährigen Nero zu unterrichten. Mit 69 Jahren verlangte Nero von Seneca den Tod, er beschuldigte […]... mehr auf susannehaun.com
Dante Alighieri ist im Mai oder Juni 1265 in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter des ital... mehr auf susannehaun.com
Birgit Böllinger von Sätze&Schätze (siehe hier) machte mich auf Elfriede Lohse-Wächtler der „Sätze&Schätze“ aufmerksam. Mein 13. KunstSalon (siehe hier) am Dienstag findet am 28. März 2017 um 18 Uhr in meinen Atelierräumen in der Groninger Str., 13347 Berlin, 4. Stock Vorderhaus statt. Als Gäste freue ich mich, Birgit und di... mehr auf susannehaun.com
“Es gibt allerlei Arten, einen Menschen zu morden oder wenigstens seine Seele, und das merkt keine Polizei der Welt. Dazu genügt ein Wort, eine Offenheit im rechten Augenblick.Dazu genügt ein Lächeln. Ich möchte den Menschen sehen, der nicht durch Lächeln umzubringen ist oder durch Schweigen. Alle diese Morde, versteht sich, vollziehen sich l... mehr auf susannehaun.com
Ich beschäftige mich gerade mit meinem Kalenderblatt für den Musikerinnen / Musiker Kalender 2018 für den Kalender im Utz Benkel Verlag. In den letzten beiden Jahren habe ich mich mit einem Portrait von Lucy Maholy 2015 (siehe hier) und einem Doppelportrait von Andy Warhol und Basquiat 2016 (siehe hier) beteiligt. Ich habe [... mehr auf susannehaun.com
Ich beschäftigte mich weiter mit meinem Kalenderblatt für den Musikerinnen / Musiker Kalender 2018 für den Kalender im Utz Benkel Verlag. In den letzten beiden Jahren habe ich mich mit einem Portrait von Lucy Maholy 2015 (siehe hier) und einem Doppelportrait von Andy Warhol und Basquiat 2016 (siehe hier) beteiligt. Ihr erinner... mehr auf susannehaun.com
Manchmal bringt das Leben interessante Kombinationen hervor, so auch Rembrandt und eine Louis Vuitton Handtaschen Torte. Als ich vor vier Jahren mit meinem Studium begann, erwartete ich nicht, noch einmal eine wirklich gute Freundin kennenzulernen, schliesslich war ich ja schon 48 Jahre alt. So ging es auch Cris, die letzte Woche 48 Jahre al... mehr auf susannehaun.com
Vor kurzem habe ich den Film “Libertator” angeschaut. Er erzählt das Leben Simón Bolívars und ich finde, er passt zum Ausstellungsthema “Im Rausch der Freiheit” in der Green Hill Gallery (siehe hier). Obwohl der Film auf der Oskar Liste 2014 stand und Deutschland unterstützend bei der Produktion beteiligt war, ist der Film h... mehr auf susannehaun.com
Wenn der Kant-Interessierte sich eine Vorstellung vom Aussehen Kants machen möchte, so erhält er bei der google Bildersuche Variationen von wenigen Bildern. Zu Kants Zeiten gab es noch keine Fotos! Ich habe mich vom Frontispiz des Buchs „Immanuel Kant / Critik der reinen Vernunft“ aus der Diathek der Arbeitsstelle f... mehr auf susannehaun.com
Am 3. August werde ich meine Arbeiten bei den Wittenberger Kunstwegen hängen (siehe hier). Ich berichtete schon, dass ich dafür noch einige Zeichnungen erstellen möchte (siehe hier). Auch hier wieder die Frage, wann eine Zeichnung fertig ist. Ich habe zwei Tage überlegt, ob die obere Version fertig ist, mich dann aber entschlossen, weiter zu zeichn... mehr auf susannehaun.com
Schon lange fasziniert mich die Freundschaft zwischen Warhal und Basquiat (siehe hier). Der 1960 geborene Jean-Michel Basquiat war der erste afroamerikanische Künstler, der den Durchbruch in der hauptsächlich weißen Kunstwelt schaffte. Mit 21 Jahren ist Basquiat bis heute der jüngste Teilnehmer einer documenta. Ich wurde Anfang 2000 m... mehr auf susannehaun.com
Die Änderung bezieht sich auf die fünf Jahre zwischen den Zeichnungen von Luther und Cranach zu den Zeichnungen von Melanchthon und Katharina von Bora. Die Reformation ist eine faszinierende Bewegung der Frühen Neuzeit. Im Zusammenhang mit Kopernikus heliozentrische Weltanschauung (siehe hier) habe ich gelesen, dass Melanchthon im Vorwort vo... mehr auf susannehaun.com
Dante Alighieri ist im Mai oder Juni 1265 in Florenz geboren und am 14. September 1321 in Ravenna gestorben. Er war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter des ital... mehr auf susannehaun.com
So ist das Leben wenn man so berühmt ist, wie die Schauspielerin „Isabella vom Kranichsee“. Immer sind einem die Paparazzi auf den Fersen. Und am nächsten Tag steht alles in der Zeitung!... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Zwischen den Jahren lief auf arte die zweiteilige Dokumentation “Walt Disney – Der Zauberer” (siehe hier) und die . Ebenso wurde die Oper “The Perfect American”, Komponist Philip Glass, Altmeister der Musik des 20. Jahrhunderts und Begründer der Minimal Music, in arte gezeigt (siehe hier). Der Autor Ron Suskind ( Pulit... mehr auf susannehaun.com
Freud prägte den Begriff der “Kränkungen der Menschheit”. Die erste Kränkung der Menschheit ist kosmologischer Natur: Kopernikus stellte fest, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Weltalls ist. ... mehr auf susannehaun.com
Heute habe ich mir die Zeit und Ruhe genommen, mal wieder zu radieren. Es hat mir große Freude gemacht! Mein Motiv kennt ihr schon. Ich hatte es für den Kalender von Utz Benkel. Hier erfahrt ihr mehr vom Kalenderprojekt.... mehr auf susannehaun.com
Es ist wieder soweit, ein Jahr ist vorbei und der neue Kalender Musikerinnen / Musiker 2018 im Utz Benkel Verlag liegt vor. In den letzten beiden Jahren habe ich mich auch schon an den Kalenderprojekten von Utz Benkel beteiligt, einmal mit einem Portrait von Lucy Maholy 2015 (siehe hier) und einem Doppelportrait von Andy […]... mehr auf susannehaun.com
Sir Terry Pratchett verstarb mit 66 Jahren am 12. März 2015. Sein Vermächtnis ist die „Scheibenwelt“, die ihm schwindelerregende Popularität als Fantasy-Autor verlieh. Das Gesamtwerk umfasst 41 Romane, die in verschiedene Zyklen kategorisiert werden können. Pratchett erwartete von seinen Leser_innen allerdings nie, seine Bücher in einer festgelegte... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Max Frisch lässt mich noch nicht wieder los. Heute habe ich mir auf youtube Max Frisch im Gespräch mit Friedrich Luft von 1965 angeschaut. 1965 bin ich geboren. Ich bin immer wieder erstaunt, was im Netz alles zu finden ist. Das Gespräch ist in zwei Teile bereitgestellt (siehe hier Teil 1 und hier Teil 2). […]... mehr auf susannehaun.com
Inzwischen habe ich meine Zeichnung von Lucia Moholy digital in ein von mir entworfenes Kalenderblatt integriert. Dabei war mir wichtig, den Schriftfont des Bauhaus zu benutzen und auch auf die Farben und grafische Aufteilung des Bauhaus zu verweisen. In der Uni-Bibliothek habe ich auch ein Buch von Rolf Sachsse zu Lucia Moholy aus [&... mehr auf susannehaun.com
Letztes Tanken in Überlingen. Am Bodensee. Sensationell, wo so ein Tank hinreicht, wenn man nicht rast wie ein Irrer. Von Gailingen am Hochrhein führt eine alte Holzbrücke hinüber ins schweizerische Diessenhofen. Hatte ich hier nicht vor vielen Jahren meine allerersten Millionen-Kontoauszüge heimgeschmuggelt? Bevor ich darauf kam, sie mir selbst pe... mehr auf tarzanberlin.wordpress.com
Neulich beim Mittagessen fragte mich meine ältere Tochter, was ich eigentlich arbeite. Eine berechtigte Frage finde ich, allerdings wird sie zunehmend schwieriger zu beantworten. Beide Mädchen wissen, dass ich jahrelang mit viel Enthusiasmus Nachrichten moderiert habe und beide Mädchen wissen … ... mehr auf mami-blog.net
Ingrid Wenzel - Wer bei diesem Namen automatisch an Illustration, Malerei und Bingo-Moderationen auf Kreuzfahrtschiffen denkt, der sollte als Hellseher beim BND anfangen. Jedoch, Ingrid Wenzel malt nicht nur ganz wundervolle Bilder, sondern macht auch grandiose Stand-up Comedy. Seit vielen Jahren tritt sie international und national sehr erfolgr... mehr auf robvegas.de
„The Band“ von Nicholas Eames ist keine traditionell fortlaufende Buchreihe. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte. Was sie dennoch verbindet, neben Setting und wiederkehrenden Charakteren, ist das Thema Musik. Die ursprüngliche Idee, High Fantasy und Rock zu kombinieren, überfiel Eames, während er inspirier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Er ist eben der fotogener, der Bruce Die Situation: Ich bin schon etwas spät dran mit dem Umtausch meines rosa Führerscheins gegen dieses neue Teil im Scheckkartenformat, was man ja neuerdings braucht. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass man mir … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Wann wird heute die Hand als Ausdrucksmittel elegant eingesetzt? Wann ist sie Charaktermittel und unterstreicht die Persönlichkeit? Ich hatte mir vorgenommen, Utz für seinen Musikerkalender 2019 eine Zeichnung von einem Dirigenten zur Verfügung zu stellen. Der Dirigent an sich fasziniert mich schon immer. Er macht lautlos mit den Händen Musi... mehr auf susannehaun.com
Mein Sinnbild von Heinrich Böll - Zeichnungen von Susanne Haun
Ist Böll ein vergessener Schriftsteller?
Vor kurzem sprach mich Dorothee Böttges-Papendorf an, ob ich Zeit und Lust habe, ihre neue Publikation zu Ehren Heinrichs Böll zu illustrieren. Vor 50 Jahren erhielt Heinrich Böll den Nobelpreis für Literatur, Anlaß für Dorothee eine kleine Pub... mehr auf susannehaun.com