Tag melodram
Im Grunde genommen ist Kino des Surrealismus in den 80er Jahren bereits ziemlich am Ende. Mit Luis Buñuel stirbt 1983 der wohl wegweisendste Regisseur des Genres und hinterlässt eine Lücke, die sich so schnell nicht schließen wird. Zwar wies David Lynch mit Eraserhead bereits 1977 einen Weg ... mehr auf seite360.de
Gute (Anti-)Kriegsfilme müssen nicht zwingend aktive Soldaten im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit haben. Das beweisen gleich alle fünf hier vertretenen Meisterwerke, die man mit Fug und Recht auch als “zivile Kriegsfilme” bezeichnen könnte. Ihre Protagonisten sind einfache Bürger (The Day after), ums ... mehr auf seite360.de
»Und vor allem: mit viel mehr Gefühl!« Es war einmal im Dritten Reich: In einer meisterhaft simmelesken Verschmelzung (man könnte auch sagen: Verschmalzung) von Liebesdrama und Zeithistorie blättert Rainer Werner Fassbinder (nach einem Drehbuch des gewiegten Emotionsexploiteurs Manfred Purzer) den großen Schicksalsroman der ehrgeizig-treuherzigen S... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Vier Fliegen, Fleisch, Atlantis, 7 gegen alle, Malizia, Kochender Schlamm, Cristiana, LSD, 3 Pistolen, Schäufele, Kameliendame... mehr auf hardsensations.com
Um es gleich zu sagen: dieser Film ist ein verdammtes
MEISTERWERK, Spiegel einer Generation, das ‚Außer Atem‘ der 10er Jahre. Ich
habe auch nicht wirklich Lust, gegen die Meckerköppe jetzt zu begründen, warum
der Film an dies... mehr auf friendly101.blogspot.com
Als positiver Nebeneffekt hat der Film mich schon einmal
davon abgehalten, nach dem Sport noch eben die Nudeln von vorgestern zu
verspeisen – möglicherweise mit positiven Auswirkungen auf meine Gesundheit,
mindestens aber auf meine sportliche Leistung... mehr auf friendly101.blogspot.com
Mal wieder Zeit für etwas politische Bewusstseinsbildung – ich will die Gelegenheit nicht versäumen und gehe mit
meinen Kindern in „Suffragetten“. Unglücklich gewählter Titel irgendwie: ich weiß nie so
genau, wie man da... mehr auf friendly101.blogspot.com
Blackout – Anatomie einer Leidenschaft
»They’re happy.« – »That’s because they don’t know each other well enough yet.« Gemälde von Gustav Klimt und Egon Schiele. »Der Kuß« und »Der Tod und das Mädchen«. Ein Mann, eine Frau, versunken in die Betrachtung der Bilder. Tom Waits singt: » Well, it's ju... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
A Star Is Born Von Tonio Klein Drama // „Sie beißen die Hand, die uns alle füttert“, hatte Louis B. Mayer zu Billy Wilder aufgrund dessen „Boulevard der Dämmerung“ (1950) gesagt. Wilders Antwort mit dem Four-Letter-Word ist hier nicht zitierfähig. Wer wollte da nicht Team Wilder sein, zumal seine Regiearbeit eine gleichsam schonungslose, hellsichti... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
The Majestic Von Volker Schönenberger Melodram // „Die Verurteilten“ (1994), „The Green Mile“ (1999) und „Der Nebel“ (2007) gelten als drei der besten Stephen-King-Verfilmungen überhaupt. Bemerkenswert, dass es sich dabei um drei der nur vier Kino-Regiearbeiten von Frank Darabont handelt – die vierte ist „The Majestic“ von 2001, um die es in der Fo... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ein Zimmer in der Stadt
»Le ciel de Nantes rend mon cœur chagrin.« (Barbara) ... Eine einfache Geschichte von Liebe und Tod: Ein unbemittelter Arbeiter, dessen Freundin ein Kind erwartet, und eine Frau aus sogenannten besseren Kreisen, deren Ehemann vor Eifersucht rast, entbrennen füreinander in ... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Mädchen mit hübschen Beinen/in der Sauna/nackt im Sommerwind/Der 2. Frühling/Das Geheimnis der 3 Dschunken/Der Divisionstrottel/Immer wenn es Nacht wird/Das Rasthaus der grausamen Puppen/Santa/Karussell/Wie vergewaltige ich einen Mann/Angel Guts/Angela the Fireworks Woman/ Left Handed/ Carmen Baby.... mehr auf hardsensations.com
»Memories are made of this.« Nach Maria Braun und Lola, deren Blicke starr in die Zukunft gerichtet sind, stellt das zuletzt gedrehte Mittelstück von Rainer Werner Fassbinders BRD-Trilogie, angelehnt an das Schicksal des Ufa-Stars Sybille Schmitz, eine Frau ins Zentrum, die von der Vergangenheit beherrscht wird. München, 1955: Eine gewesene Filmgrö... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Rom – das wissen nur die Eingeweihten oder vor Ort Gewesenen, ausformuliert wird dieser Raumbezug nie, denn dimmer, immer dimmer wird der filmische Blick bereits lange bevor ein vom sie stalkenden Serienmörder provozierter Verkehrsunfall Dario Argentos jüngster Filmheldin, dem Edelescort Diana (Ilenia Pastorelli), das Augenlicht raubt. Mit de... mehr auf eskalierende-traeume.de
The dreams I dream only the lonely dream Of lips as warm as May That hopeless scheme only the lonely scheme That soon somewhere you’ll find the one that used to care (Frank Sinatra – Only the Lonely) Es gibt sicher eine ganze Menge Kriminalfilme, deren umständlich verknotete Geschichten mich kaum interessieren, unter diesen dürfte [R... mehr auf eskalierende-traeume.de
Beim Aufräumen hatte ich noch zwei Kinogutscheine für ein Luxuskino am Ku’damm gefunden, die ich nun in eine Kino-Matinée von „Bonjour Tristesse“ an einem verregneten Sonntag mit einem Freund umgewandelt habe. „Bonjour Tristesse“ – den Film wollte ich schon immer … ... mehr auf pro2koll.de
Ich habe keine Ahnung, wie es „Mein Geburtstag und andere Katastrophen“ von Merrill Markoe in mein Bücherregal geschafft hat. Das Buch passt so gar nicht in mein Beuteschema, daher vermute ich, dass es irgendwann einmal Gegenstand einer Rettungsmission war. In meiner Teenagerzeit habe ich häufig Bücher mitgenommen, die andernfalls auf dem Müll gela... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Always Von Tonio Klein Fantasy-Melodram // … dabei, dies darf verraten werden, stirbt er recht früh. Doch das ist nicht sein Ende. Nachdem Pete (Richard Dreyfuss) einer seiner gewohnt halsbrecherischen Einsätze gegen die Waldbrände einer erhaben schönen Gegend Montanas gerade noch einmal gutgegangen ist, wird das nächste Mal sein letztes Mal sein. ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Mädchen mit hübschen Beinen/in der Sauna/nackt im Sommerwind/Der 2. Frühling/Das Geheimnis der 3 Dschunken/Der Divisionstrottel/Immer wenn es Nacht wird/Das Rasthaus der grausamen Puppen/Santa/Karussell/Wie vergewaltige ich einen Mann/Angel Guts/Angela the Fireworks Woman/ Left Handed/ Carmen Baby.... mehr auf hardsensations.com
How I’d like to look into that little book The one that has the lock and key And know the boy that you care for The boy who’s in your diary (Neil Sedaka – The Diary) “Kommst du mit? Du bist bestimmt eine Wucht im Bett.” – “Nur noch diesen einen Tanz.” So schnell kann […]... mehr auf eskalierende-traeume.de
Die mit der Liebe spielen »Perché ... perché ... perché ... perché?!« Eine Studie über Verlorensein und Verschwinden, über das (sich und anderen) Abhandenkommen. Anna (Lea Massari), eine kapriziöse Angehöri... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Tagebuch eines Sünders Die melodramatische Geschichte eines florentinischen Brüderpaars zwischen zwei Kriegsenden: am Ende des Ersten Weltkriegs ist Enrico acht Jahre alt, und Lorenzo wurde gerade geboren, am Ende des Zweiten Weltkriegs stirbt Lorenzo an einer rätselhaften Krankheit, und Enrico eri... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
The Time Capsule Von Volker Schönenberger SF-Melodram // Der Kongressabgeordnete Jack Lambert (Todd Grinnell, „Die Hollywood-Verschwörung“) hat gerade eine Wahlniederlage hinnehmen müssen. Mit seiner Frau Maggie (KaDee Strickland, „Private Practice“) reist er in seine alte Heimat nach Georgia, wo er 20 Jahre zuvor zuletzt gewesen war. Das Haus am S... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ich bin der Vielheit einer Frau begegnet. Sie wächst in den Tropen und ist verbunden mit der ganzen Welt.... mehr auf hardsensations.com
Duel in the Sun Von Ansgar Skulme Western // Pearl Chavez (Jennifer Jones) wird nach dem Verlust ihrer Eltern auf der riesigen Ranch von Senator Jackson McCanles (Lionel Barrymore) aufgenommen. McCanles’ Ehefrau Laura Belle (Lillian Gish) war früher einmal eng mit Pearls Vater (Herbert Marshall) befreundet. Die Söhne der McCanles-Familie, Jesse (Jo... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Die Lady von Shanghai »Everybody is somebody’s fool.« Der in New York gestrandete irische Matrose Mike O'Hara (Orson Welles) gerät in die Fänge der geheimnisvollen Elsa Bannister (Rita Hayworth – platinerblondet), die den schnell entflammten Seemann zur Mitfahrt auf der Luxusyacht ›Circe‹ (!) ihres... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Ich bin der Vielheit einer Frau begegnet. Sie wächst in den Tropen und ist verbunden mit der ganzen Welt.... mehr auf hardsensations.com
belmonte Zum soundsovielten Mal habe ich Saratchandra Chattopadhyays 1917 erschienenen bengalischen Roman Devdas gelesen. Es ist die Geschichte von Devdas Mukherjee, Sohn eines reichen Großgrundbesitzers, der seine Kinder- und Jugendliebe Parvati (Paro) Chakravarti, die aus einer Händlerfamilie stammt, nicht heiraten darf und daran zerbricht und si... mehr auf vnicornis.wordpress.com
So wie wir waren | Cherrie Bitter »I don’t see how you can do it.« – »And I don’t see how you can’t.« Die großen, die unvergeßlichen Liebesgeschichten sind in der Regel nicht jene, die gut ausgehen, nicht die Happily-ever-after-Romanzen aus dem Märchenbuch, es s... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
The Last Time I Saw Paris Von Tonio Klein Melodram // Die offenbar nicht stattgefundene Restaurierung von „Damals in Paris“ führt zu einem seltsamen Missverständnis: Als sich der US-Korrespondent Charles (Van Johnson) im Nachkriegs-Paris in Helen (Elizabeth Taylor) verliebt und sie abends nach Hause bringen will, sagt Helen scheinbar zu ihm: „Hast ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Little Women Kinostart: 30. Januar 2020 Von Iris Janke Melodram // „Little Women“ – nur eine Romanverfilmung oder einfach die dritte Regiearbeit einer Schauspielerin? Beides richtig, und doch zu wenig: Greta Gerwig („Frances Ha“) gelingt mit der Verfilmung von Louisa May Alcotts Kinderbuch aus dem Jahr 1868 ein bemerkenswertes Kunststück. Zuvor hat... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Challenge kommt von eine schallern, oder? Einer jener Texte, mit denen ich schon einmal begonnen habe und sie eigentlich hinter mir ließ: ein jammernder. Weiterlesen →... mehr auf censay.wordpress.com
Privatleben»No one leaves a star. That’s what makes one a star«, bemerkte einst Norma Desmond (die es wissen mußte), und Louis Malle scheint noch einen Schritt weiterzugehen, wenn er demonstriert, daß es nicht einmal dem Star selbst möglich ist, sich zu verlassen, will sagen dem Gefängnis des eigen... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Blood and Sand Von Ansgar Skulme Abenteuermelodram // Schon als Kind träumt Juan Gallardo (Rex Downing) davon, einmal Matador wie sein Vater zu werden – und nicht nur irgendeiner, sondern der beste und somit der König unter den Toreros. Um seinen Traum zu verwirklichen, nimmt er mit Freunden den weiten Weg von Sevilla nach Madrid […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Circle of Danger Von Volker Schönenberger Thrillerdrama // Der Amerikaner Clay Douglas (Ray Milland) reist einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ins Vereinigte Königreich, um etwas über den Tod seines Bruders Hank herauszufinden. Der hatte sich 1940 der britischen Armee angeschlossen und war 1944 bei einem Angriff der Deutschen unter ungeklärten ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
„Kann denn nicht mal jemand an die Kinder denken!?“ Diesen unsterblichen Satz von Mrs. Flanders hat sich die Redaktion des 35mm-Retrofilmmagazins mit der aktuellen Ausgabe zu Herzen genommen. So gibt es u. a. Aufsätze zu berühmten Kinderdarstellern wie Shirley Temple, Judy Garland, Sammy Davis jr. und Mickey Rooney sowie über „Bös... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Der Glanz des Hauses Amberson Ein prachtvolles Sittenbild mag Orson Welles vorgeschwebt haben, Panorama der amerikanischen Gesellschaft zwischen Civil War und Erstem Weltkrieg, Epos von der Transformation einer Welt, in der Gewicht hat, wer jemand ist, zu einer Welt, in der zählt, wer etwas tut, an... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
Kneel at the cross, give your idols up Look unto realms above Turn not away to life’s sparkling cup Trust only in His love (The Louvin Brothers – Kneel at the Cross) Sengend heiß glotzt die Sonne vom Firmament hernieder, während ein langsamer Kamerazoom näher an sie herankriecht, Schnitt, offenkundiger Perspektivenwechsel, nun landen ih... mehr auf eskalierende-traeume.de