Tag biografie
Im Jahre 1995 bekam das Hotel einen neuen Pächter. Ich mochte ihn vom ersten Moment an nicht, er mochte mich nicht. Er hielt mich für einen Faulpelz, einen Beatnik, einen verdammten Nachtwächter, der ihm auf der Tasche lag, ich fand, er sah aus wie ein gescheiterter Herrenfrisör. Er hatte mich, wie die anderen Mitarbeiter auch, […]... mehr auf glumm.wordpress.com
Ausgerechnet zum Jahresende musste ich dann doch ein wenig jonglieren, was meine bereits fertigen Film-Rezensionen anbelangt, denn meine Meinung zu Scorseses neuestem Film wollte ich zugunsten von Aktualität und so natürlich nicht erst im neuen Jahr kredenzen.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Übersetzung aus dem Französischen: Mayela Gerhardt Prag, im Mai 1942. Zu Beginn des Jahres leitete Reinhard Heydrich die Wannseekonferenz, auf der die „Endlösung“ der Judenfrage, das heißt die Vernichtung des jüdischen Volkes in Europa, beschlossen wurde. Im Jahr zuvor war er zum stellvertretenden Reichsprotektor in Böhmen und Mähren er... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
»Ich will nur sagen, was wichtig ist. Ohne Schnickschnack. Gerade heraus, wie es eben war.« Mit diesen Worten präsentiert Marie Fredriksson ihre Buchidee Helena von Zweigbergk, ihrer Co-Autorin. Ihr Leben war geprägt von Drama. Sie wuchs in Armut in der schwedischen Provinz auf, die Familie wird nach dem Unfalltod ihrer Schwester schwer von Trau... mehr auf pokerlady.de
Sie erzählt von ihrer Zeit als Taxifahrerin bei Kemperdieck. Kemperdieck hatte eine Flotte von zehn Wagen, das neueste Modell fuhr der Chef grundsätzlich selbst. Ein misstrauischer Mann. Weil die Fahrer seiner Meinung nach zu oft auf eigene Rechnung unterwegs waren, ließ er als erster Taxi-Unternehmer der Stadt Sitzkontakte einbauen, was ihn pro Fa... mehr auf glumm.wordpress.com
Email Uwe Schramm verlor mehrere Familienangehörige durch die Krankheit und teilt seine Erfahrungen in dem Buch „Glück mit dunklen Schatten“. Die Diagnose „Krebs” bringt eine unglaubliche seelische Belastung mit sich. Aber auch Angehörige, Ehepartner und Freunde werden hineingezogen in das Hoffen und Bangen, in die Suche nach Therapien, in de... mehr auf pr-echo.de
Die Autorin und Literaturkritikerin Ursula März (*1957) hat ein hinreißendes Buch über ihre Patentante geschrieben. Die Eckdaten dieses Lebens werden uns gleich zu Beginn mitgeteilt, nachdem wir im Vorübergehen erfahren haben, wie Telefongespräche mit Tante Martl ablaufen und wie diese zu Thomas Gottschalk steht, den sie nur „de dumm Lackaff&... mehr auf buchpost.wordpress.com
Zum zweiten Mal sprach mich ein Unbekannter auf der Straße auf die Bloggerei an. Keine hundert Meter von meinem Zuhause entfernt. „He.., sag mal, bist du nicht derjenige, der über Heroin schreibt?“ Ich kannte ihn vom Sehen, und ich war ein bisschen baff. Dass er gleich mit der Tür ins Haus fiel. Der Junge war […]... mehr auf glumm.wordpress.com
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Er hatte eine neue Bleibe gefunden, die typische Single-Wohnung unterm Dach: zwei Zimmer, kleine Küche, tausend Satelliten-Programme – “tipp topp, die Hütte.” Auch die Nachbarschaft schien soweit in Ordnung zu sein. Eine griechische und eine kroatische Familie, zwei hübsche Polinnen, bei denen es ein und aus ging, dazu ein Schwarzer aus Togo und ei... mehr auf glumm.wordpress.com
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man die Leute kennenlernt, wenn man voll drauf ist und tagtäglich dem Gift nachjagt und irgendwie immer auf 180 ist und diesen Geschmack von Chemie niemals loswird, oder ob man die Leute noch aus der Zeit kennt, bevor es losging mit dem Suchtgeschäft. Als man noch ein richtiges Leben […]... mehr auf glumm.wordpress.com
2009 jobbte ich im Design-Institut am alten Bahnhof, und eines Tages stand Wiegand in der Tür. In seiner Uniform. Fransenjacke und Boots. Der Trapper. Ich hatte ihn zwei, drei Wochen zuvor in der Stadt getroffen und erwähnt, dass ich jetzt am alten Hauptbahnhof arbeitete, im Design-Institut, wo ich die kleine Bücherei verwaltete. Ich war schon [... mehr auf glumm.wordpress.com
Wie jeden Monat stelle ich auch für den Dezember in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Die Auswahl im Dezember ist leider fast jedes Jahr etwas mau, und trotzdem habe ich 6 Bücher gefunden, auf die ich euch gerne aufmerksam machen würde. In den letzten Tagen habe ich auch schon […]... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Im Spätsommer 1991 ist Günter Ratzki einundreißig Jahre alt und arbeitet im Turm-Hotel. Er ist Nachtportier. Natürlich ist er eigentlich Schriftsteller, wie alle Nachtportiers, aber das behält er lieber für sich. Das ist sein kleines Geheimnis. Das macht ihn sexy, findet er. Gelegentlich bekommt er sogar von sich selber einen hoch. Das Hotel befind... mehr auf glumm.wordpress.com
Nellie Bly, eine mutige Frau Es kommt nicht oft vor, dass ich Biografien lese. Doch eine Biografie von Nellie Bly, kribbelte mich schon. Hast du denn schon einmal von dieser interessanten Frau gehört? Sie war eine mutige Journalistin, die sich mit spannenden Themen einen Platz in der von Männern dominierten Welt ergattert hatte. Im Mai […]... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Am Abend vor ihrem Tod hinterließ sie mit brüchiger Stimme eine Nachricht auf unserer Mailbox. Zwar war die Mühe schon zu spüren, die ihr die Worte machten, der Anruf insgesamt, doch dass sie den Ärzten am nächsten Vormittag unter den Händen wegsterben würde, überrannt von zwei Herzinfarkten kurz hintereinander, den ersten noch während der Visite, ... mehr auf glumm.wordpress.com
Karen „Tania“ Blixen 1885 – 1962 Dänische Schriftstellerin Titel: Svenska: Ungdomsfotografi av Karen Dinesen (Karen Blixen). Fotograf Carl Sonne cirka 1903. (Quelle) Fotograf: Carl Sonne 1845-1919 Karen Blixen wurde weltberühmt durch den Hollywood-Film „Jenseits von Afrika“, in dem sie von Meryl Streep dargestellt wurde. Auf dem deutschen Buchmarkt... mehr auf sanihachidori.wordpress.com
Auf die Unke war Verlass. Sie war zur verabredeten Zeit am verabredeten Ort, und sie streckte das eh schon von tausend Händen gestreckte Gift nicht noch zusätzlich mit Backpulver oder Hustenstiller oder zerriebenen Hufnägeln oder was die Leute sich sonst noch alles einfallen ließen, um die Verkaufsmenge (nochmals) zu vergrößern. Es gab eine Faustr... mehr auf glumm.wordpress.com
Kinostart: 14.11.2019 |
Nach einer erfolg... mehr auf tvcamp.de
Mit jeder Faser: Mein Weg zum härtesten Triathlon der Welt ist ein Buch aus dem Edition Michael Fischer / EMF Verlag vom 15. Oktober 2019. Mit jeder Faser Als Kind kennt Nachrichtensprecher Thorsten Schröder nur eine Leidenschaft: Fußball. Doch dann beendet ein Rückenleiden seine Vereinskarriere. Statt den Ball zu treten darf er als bewegungsfre... mehr auf mediennerd.de
Kinostart: 07.11.2019 |
Ein paar Monate nachdem der Überfall ... mehr auf tvcamp.de
Maggie Stiefvater ist eine Frau vieler Talente: Autorin, Künstlerin, Musikerin, Rennfahrerin, Ehefrau, Mutter. Sie besaß stets das Selbstbewusstsein, jede ihrer Leidenschaften auszuleben, doch ihre vermutlich älteste Passion ist das Schreiben. Sie begann bereits als Kind, Geschichten zu schreiben und schickte ihre Manuskripte erstmals mit 16 Jahren... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Nach dem großen Regen stand ich im Hausflur und rubbelte den Hund trocken. Er ließ es über sich ergehen, zeigte aber deutlich sein Unbehagen. Die knapp 25 Kilo Gewicht schaukelten desinteressiert hin und her, jede Pfote musste ich einzeln anfordern. „Leoo, nun stell dich doch nicht so an..!“ Er seufzte. Sein an sich so schönes […]... mehr auf glumm.wordpress.com
Nachdem ich mich entschlossen hatte, künftig unter dem Decknamen Don Lesizza in der Öffentlichkeit aufzutreten, in Verbeugung vor meinen norditalienischen Vorfahren aus dem Friaul, geriet die Gräfin, ebenfalls mit italienischem Blut gewappnet, in einen Freudentaumel und nominierte mich noch auf der Stelle als möglichen Ehegatten in spe. „DANN... mehr auf glumm.wordpress.com
Kinostart: 07.11.2019 |
Der Geheimdienstler Daniel J. Jones wird von der Senator... mehr auf tvcamp.de
„Herr Glumm… zum Abschlussgespräch bitte in Raum 2…“ Keine Ahnung, in was ich gerade vertieft war, als mein Name über Lautsprecher ausgerufen wurde, in welcher Nische meiner großen verdorbenen Existenz ich mich aufhielt, jedenfalls war ich so perplex, meinen Namen zu hören, dass ich mir beim Aufstehen gleich mal auf den Schn... mehr auf glumm.wordpress.com
Näher werden Sie Sahra Wagenknecht nicht kommen! Sahra Wagenknecht als politischem Popstar zu begegnen, ist nicht schwer. Christian Schneider hat sich für die Person Sahra Wagenknecht in all ihren Facetten interessiert. Mit seiner Biografie ist ihm ein Tiefenblick auf eine der spannendsten Persönlichkeiten des Landes gelungen. Wer ist Sahra Wagenkn... mehr auf pr-echo.de
Ich mag kleine Späße, die auf den ersten Blick nicht weiter auffallen. Wo lediglich eine winzige Irritation in der Wahrnehmung dazu führt, dass man ein zweites Mal hinguckt und sich die Sache genauer anschaut. * Wir waren jeden Sommer per Autostopp unterwegs. Man konnte die Uhr danach stellen, manchmal auch schon in den Osterferien – […... mehr auf glumm.wordpress.com
Das Letzte was James (Luke Treadaway) gebrauchen kann, ist ein Haustier! Er schlägt sich von Tag zu Tag als Straßenmusiker durch und sein mageres Einkommen reicht gerade, um sich selbst über Wasser zu halten. Und…
Der Beitrag <strong>Rezensio... mehr auf everythingisliterary.com
Am 14. Juni 1941 wird die 14-jährige Dalia Grinkevičiūtė mit Mutter und Bruder und 1500 Litauern... mehr auf nordisch.info
Ein Mensch namens Jammen ist tot. Der gute alte Jammen. Lange Jahre so etwas wie Gesicht und Reibeisenstimme der Szene, zog er sich mit Mitte 40 ins Privatleben zurück, wie die meisten Konsumenten. Mit Heroin war Schluss, er nahm Methadon, relativ gering dosiert, doch vom Schnaps konnte er die Finger nicht lassen. Der Schnaps war sein […]... mehr auf glumm.wordpress.com
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht im Bezug auf Klettern, hohe Berge und Schwindelfreiheit: meine seit jeher vorhandene Höhenangst hat mich zwar nicht davon abgehalten, mir bei langen einsamen Rucksack-Wanderungen einige ausgesetzte Wege in den Alpen zu erarbeiten oder mich mittlerweile komplett angstfrei durch Kletterparks zu bewegen. Aber es gibt ... mehr auf jargsblog.wordpress.com
Noch vor wenigen Tagen ließ ich mich an dieser Stelle über Zwangsräumungen, Weltuntergangsstimmungen und Selbstmordabsichten aus. All das war natürlich literarisch überhöht, und doch meiner derzeitigen Situation nicht ganz unangemessen. Und genau darum geht es mir hier. Blogger mögen ja bekanntermaßen Selbstdarsteller sein, wie immer wieder zu l... mehr auf southberliner.de
Einer der großen Vorteile meines neuen Jobs ist ein weitgehend flexibel wählbarer freier Tag in der Woche. Dazu können wir uns mithilfe eines firmeninternen Online-Tools auf bestimmte Tage bewerben. Mein Lieblingstag in dieser Hinsicht ist der Donnerstag – erst drei Tage arbeiten gehen, dann einen ganz normalen Wochentag zur freien Verfügu... mehr auf southberliner.de