Tag michael_moorcock
Die Times stufte Michael Moorcock (*1939) als einen der fünfzig besten britischen Schriftsteller seit 1945 ein. Hierzulande ist er jedoch hauptsächlich für seine wilden und richtungsweisenden Fantasy-Serien (z.B. die um Elric von Melniboné) bekannt, die bei der Einstufung durch die Times vermutlich eine untergeordnete Rolle spielten. Was vielen nic... mehr auf dandelionliteratur.wordpress.com
Über das Colonel Pyat-Quartett bei FLASHMAN: https://compartsflashman.wordpress.com/2016/09/06/das-colonel-pyat-quartett-von-michael-moorcock/ Einsortiert unter:Michael Moorcock, NEWS... mehr auf martincompart.wordpress.com
Erschienen als gebundene, illustrierte Ausgabebei Fischer Torinsgesamt 1178 SeitenPreis: 68,00ISBN: 978-3-596-70768-3Kategorie: Fantasy . Der Albino Elric ist sowohl körperlich als auch seelisch ein Wrack. Er herrscht über die Dracheninsel und ist unentwegt auf der Suche nach Liebe, Ruhm und der Unsterblichkeit. Elric macht … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Hirn und zehn Finger Originaltitel: A Brain And Ten Fingers, 1943 Aus dem Englischen von Angelika Müller Jugoslawien, 1943. Eine kleine versprengte Partisanentruppe wacher, verzweifelter Männer flieht in den Wald, nachdem sie ein Munitionsdepot der italienischen Besatzer überfallen hat. Ihre Beute: Dynamit und Zünder für den Widerstand. Einer stirb... mehr auf martincompart.wordpress.com
Anlässlich des ELRIC-Prachtbandes von Michael Moorcock gab es gestern wieder einen spannenden und intensiven Abend im Otherland Berlin mit zahlreichen Hintergrundinfos und interessanten Gesprächen zum Thema und weit darüber hinaus. Vorgestellt von Andy Hahnemann und Hannes Riffel, den beiden gut … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com
Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Dra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
(Nachwort zu DEINE AUGEN HAT DER TOD; DuMont Noir Bd.7., 1999) Für Verleger – und mehr noch Übersetzer – ist James Sallis die Herausforderung oder schlechthin ein Alptraum! Der Mann, der einen der faszinierendsten und schwierigsten Stile in der zeitgenössischen amerikanischen Literatur schreibt, kann einem Übersetzer das Leben zur Hölle... mehr auf martincompart.wordpress.com
Dem Mantikore Verlag ist es zu verdanken, dass Fantasy-Fans nach so langer Zeit endlich wieder in den Genuss der Elric von Melniboné Fantasy Saga von Michael Moorcock kommen. Mit dem ersten Band Elric – Der Blutthron, beginnt die Geschichte, doch bietet das über 510 Seiten starke Taschenbuch weitaus mehr als „nur“ den Beginn der G... mehr auf konsensor.de
Widmen wir uns nun also wieder der allwöchentlichen Buch-Kritik, die ich dank Montagsfrage ja quasi schon gespoilert habe, was das Thema angeht. Spätestens wenn ihr diese Zeilen lest ist das ja aber auch kein Geheimnis mehr und von daher passt das schon.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Wer Spielbücher kennt, kennt den Mantikore-Verlag. Nicht erst seit Alice im Düsterland, welches 2018 bombenartig einschlug, begeistert der deutsche Spielbuch- und Romanverlag Fans aller Altersgruppen und Genres. Was es alles Neues gibt, haben wir uns auf der SPIEL 2019 in Essen angehört.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Dem Mantikore Verlag ist es zu verdanken, dass Fantasy-Fans nach so langer Zeit endlich wieder in den Genuss der Elric von Melniboné Fantasy…... mehr auf konsensor.de
Wie Lügen zur Wahrheit führen können, erzählt Michael Moorcock in seiner Pyat-Quartett, die eine einzigartige Mentalitätsgeschichte der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts projiziert. Die Tetralogie gehört zu Moorcocks Meisterwerken! Und das bei einem Autor, der nicht gerade wenige Meisterwerke geschrieben und Fantasy und SF revolutioniert hat. Zu se... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Blaupause7. Wenn jemand mitmachen möchte, bitte den eigenen Tagesbeitrag, in ihrem entsprechenden Beitrag, in den Kommentaren eintragen. Ein Buch aus Deinem Lieblingsgenre Da kann ich eines meiner Lieblingsbücher aus der Fantasy anführen. Michael Moorcock: „Elric von Melniboné oder Die Sage vom Ende der ... mehr auf wortman.wordpress.com