Tag m_chtig
Einige von euch dürften schon ahnen worum es geht. Das Rezept ist ja nicht ganz unbekannt. Die Kombination hörte sich einfach so gut an, das musste ich mal ausprobieren. Aber wie das nun mal so ist, schlummerte auch dieses Rezept etwas länger im Ordner. Aber irgendwann kam seine Zeit. Und vorab: Es ist auch wirklich […]... mehr auf lilaplaetzchen.wordpress.com
Rhabarberzeit! Na habt ihr euch schon ausgetobt? Ich hab schon Chutney gemacht und Kuchen und Kompott. Den Kuchen möchte ich euch heute zeigen. Der stand schon seit letztem Jahr auf meiner Liste, weil er so anders ist, als der normale Rhabarberkuchen. Die Kombi mit dunkler Schokolade kam mir erst komisch vor, aber dann dachte ich […]... mehr auf lilaplaetzchen.wordpress.com
Wer um diesen Scheithauer-Springbrunnen in Heidelberg herumgeht, oder einfach da steht, bekommt garantiert eine Abkühlung. Der ist soooo mächtig. Einsortiert unter:Tag für Tag... mehr auf minibares.wordpress.com
Dass die Besten oftmals nicht auch... mehr auf scififilme.net
So stark wie ein Baum möchte ich sein. Nichts soll mich so schnell umwerfen, was mir in die Quere kommt. So fest wie ein Baum möchte ich sein. Nichts soll mich so schnell abbringen von meinen Entscheidungen. Viel stärker als… ... mehr auf ulrikenaegele.wordpress.com
Laurell K. Hamiltons Urban Fantasy – Reihe „Anita Blake“ war stets als Mehrteiler konzipiert. Nach dem College las sie viele Krimis und fand, dass Frauen dort grundsätzlich weniger taff als Männer auftraten. Sie wünschte sich eine Heldin, die in allen Bereichen mindestens ebenso gut wie Männer war. Sie entschied, in der Welt dieser Heldin parallel ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
2001 traf Jilliane Hoffman eine folgenreiche Entscheidung. Nach 10 Jahren, in denen sie als stellvertretende Staatsanwältin und juristische Beraterin des Florida Department of Law Enforcement arbeitete, beschloss sie, ihren aufregenden Job in der Strafverfolgung aufzugeben, um Autorin zu werden. Während eines Prozesses gegen einen Vergewaltiger beo... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Im Mai 2016 erhielt ich ein Päckchen. Darin befand sich „Zeit des Sturms“, ein Zwischenband der populären „Hexer-Saga“ des polnischen Autors Andrzej Sapkowski, die vielen durch die Videospielreihe „The Witcher“ bekannt sein dürfte. Das Buch war ein Geschenk von Sanne vom Blog Wortgestalten. Der Verlag hatte ihr ungefragt ein Exemplar zugeschickt un... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wie viele Autor_innen entwickelte Trudi Canavan früh den Wunsch, Geschichten zu erzählen. Als sie in der Grundschule war, hätte sie allerdings beinahe den Mut verloren. Sie langweilte sich während der Geschichtsstunde der Schulbibliothekarin und beschwerte sich. Diese fragte, ob sie an ihrer Stelle erzählen wolle. Die kleine Trudi nutzte ihre Chanc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen er... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Jon Hollins heißt in Wahrheit Jonathan Wood. Das Pseudonym wurde ihm vom Verlag Orbit nahegelegt, um Assoziationen mit seiner Urban Fantasy – Reihe „Arthur Wallace“, die unter seinem echten Namen erschien, zu vermeiden. Es ist nicht so einfach, Informationen über ihn zu finden, denn er besitzt keine Website. Stattdessen managt er seine digitale Prä... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hallo und guten Morgen ihr Lieben, ich mag es bunt und dennoch sieht auch schwarz und weiss im Kontrast meist ziemlich gut aus. Manchmal finde ich die Meinung eines anderen erschreckend. Manchmal gibt sie mir ein ungutes Gefühl und ich mag mich davon distanzieren.Dennoch weiß ich darum, dass es nur eine Meinung ist und nicht… ... mehr auf vieleineinerhuelle.wordpress.com
Rechtfertigt die Arbeit an einem neuen Buch die Vernachlässigung des medialen Auftritts? Diese Frage stelle ich mir anlässlich meiner Recherchen zur Salzburger Autorin Rebecca Wild. Seit etwa zwei Jahren herrscht bei ihr beinahe Funkstille. Ihr letztes Buch erschien 2017. Ihre Website ist veraltet und nicht voll funktionstüchtig. Es finden sich kei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Jim Butcher sieht für seine „Dresden Files“ etwa 20 Bände vor. Derzeit sind 15 vollwertige Bände und einige Kurzgeschichten um den Magier Harry Dresden erschienen. Zwei weitere Bände sind in Planung. 2015 war Butcher noch nicht sicher, wie viele Fälle sein Protagonist tatsächlich lösen wird, ob es 20 oder 21 werden, aber er plante, die […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Matt Stonie hat es wieder getan! Diesmal haut er sich ein indisches Curry-Gericht samt Bei... mehr auf klonblog.com
Corban und seine Freunde haben den Überfall auf Dun Carreg knapp überlebt. Sie sind entkommen und konnten Ardans rechtmäßige Thronerbin Edana retten. Der Verlust ihrer Lieben lastet schwer auf ihren Herzen. Corban hadert mit dem Wissen, dass seine Mutter und Gar in ihm den Leuchtenden Stern sehen. Wenn er noch nicht einmal seinen Vater und […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Eines der wichtigsten Ereignisse in der Biografie von Anita Blake ist der Tod ihrer Mutter bei einem Autounfall, als sie 8 Jahre alt war. Dieses Schlüsselerlebnis ist kein Zufall und nicht rein fiktiv. Die Autorin Laurell K. Hamilton schöpfte hierfür aus ihrer eigenen Vergangenheit. Ihre Mutter Suzie Klein starb 1969 ebenfalls bei einem Autounfall.... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die Menschen verstricken sich in die Dualität, die nach dem „Licht“ verlangt und der „Finsternis“ entflieht! Im ängstlichen Suchen nach der Erleuchtung auf der einen Seite und auf der Flucht vor den Begierden und der Unwissenheit des körperlichen Daseins andererseits … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com