Tag erwartungshaltung
Am Sonntag hat es durchgehend genieselt – mit einem kurzen Pladder-Intermezzo. Ich fuhr in den Volkspark mit dem bescheidenen Ziel, ein Foto zu machen. Das Besondere daran war für mich: Ich wollte ein Foto von einem Unbekannten machen. Eigentlich habe ich kein Problem damit, Menschen zu fotografieren, die ich nicht oder nicht gut kenne. Aber [̷... mehr auf edelfrosch.de
Hinsetzen und drauf los schreiben, so war das einst für mich beim Bloggen. Egal zu welcher Zeit am Tag oder in der Nacht, wenn mir etwas im Kopf herum ging dann hatte ich fix mein Smartphone oder Tablet zur Hand und schrieb meine Gedanken sodann als neuen Eintrag für meinen Blog nieder. Leidenschaftlich gerne habe […]... mehr auf blog.kranzkrone.de
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Werden Autor_innen postapokalyptischer Literatur nach dem Reiz des Genres gefragt, geben sie oft unspezifische Antworten, die sich auf die Faszination der Angst und der Abgründe des menschlichen Wesens beziehen. Deshalb war ich positiv überrascht, als ich Alden Bells Antwort auf diese Frage in einem Interview las. Er glaubt, dass hinter der Leidens... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hände hoch: wer hat schon einmal „Dinner for One“ gesehen? Ich stelle mir ein Meer erhobener Hände vor. Aber wusstet ihr, dass der Silvestersketch aus der US-amerikanischen Bühnenunterhaltungsform Vaudeville hervorging? Das Vaudeville war eine Vorstufe des Varietés im 19. Jahrhundert. Die Vorführungen bestanden aus mehreren in sich abgeschlossenen ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Musik spielte für Alex Marshall während des Entstehungsprozesses der „The Crimson Empire“-Trilogie eine große Rolle. Er liebt Rock und Metal und ließ sich von diversen Bands und Songs inspirieren. Beispielsweise lief „Square Hammer“ von Ghost in Dauerschleife, als er das Finale „A War in Crimson Embers“ schrieb. Angeblich verstecken sich in der Han... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ich habe keine Ahnung, wie es „Mein Geburtstag und andere Katastrophen“ von Merrill Markoe in mein Bücherregal geschafft hat. Das Buch passt so gar nicht in mein Beuteschema, daher vermute ich, dass es irgendwann einmal Gegenstand einer Rettungsmission war. In meiner Teenagerzeit habe ich häufig Bücher mitgenommen, die andernfalls auf dem Müll gela... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Laut Amnesty International wurden in den USA seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 1.465 Menschen hingerichtet. Am 01. Juli 2017 gab es 2.817 Todeszelleninsassen, darunter 53 Frauen. Die Todesstrafe in den USA ist ein Thema, das mich seit Jahren begleitet. Für mich sind staatlich sanktionierte Hinrichtungen nicht nur eine Frage von... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Erwartungen sind die Ursache (fast) aller Probleme im Leben!
Dein Kollege wünscht dir keinen guten Morgen.
Der Kellner bedankt sich nicht für das Trinkgeld.
Deine Freundin versetzt dich bei eurem Treffen.
Der Chef... mehr auf vomleben.de
Ich liebe es, wenn ein High Fantasy – Universum Schauplatz mehrerer Geschichten ist. In den meisten fantastischen Welten stecken unglaublich viel kreative Konzeption und Liebe zum Detail. Mir erscheint es wie Verschwendung, ein sorgfältig etabliertes Setting für nur eine Geschichte zu nutzen. Deshalb jubelte ich, als bekannt wurde, dass Brian McCle... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Es gibt unzählige Systeme für Pen-and-Paper Rollenspiel. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Leider unterscheiden sich Geschmäcker deutlich voneinander und man muss beim Spielsystem der Wahl manchmal einen Kompromiss eingehen. Wenn man dann während des Spielens herausfindet, dass das System nicht die Erwartungen erfüllt, muss ein besser passend... mehr auf teilzeithelden.de
Wer hier schon länger mitliest weiß, dass ich Fan der jährlichen Themenwoche der ARD bin. Zum Einen, weil ich bislang alle Themen gut fand, aber auch die Impulse, die verschiedenen Herangehens- und Betrachtungsweisen finde ich hochspannend. Aktuell geht es um Bildung. Und ich musste über diesen Artikel sehr schmunzeln. Ich stimme in vielerlei Hinsi... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Willkommen im 6. Monat des Jahres und willkommen zu einem Gefühl, das wir alle gut kennen und vielleicht genau deshalb tunlichst vermeiden wollen. Und doch gehört auch dieses Gefühl zu unserem Leben und darf deshalb ein bisschen genauer unter die Lupe genommen werden. Das Gefühl der Enttäuschung. Ich erinnere mich an ein Gespräch, auf das […]... mehr auf silke-steigerwald.com
Wenn mehrere Spieler*innen gemeinsam Rollenspiel betreiben und ihre Charaktere auf Abenteuer ausschicken möchten, kann es gelegentlich vorkommen, dass diese partout nicht zusammenpassen wollen, wie rechtschaffen gute Paladin*innen und sinistre Schwarzmagier*innen. Wie man diese Konflikte erkennen und umschiffen kann, erfährst du in diesem Artike... mehr auf teilzeithelden.de
Wenn sich Spieler*innen und Spielleitung uneins sind, muss jemand das letzte Wort haben. Manchmal sind diese Entscheidungen schwierig. Allzu oft können aus kleineren Unstimmigkeiten größere Konflikte entstehen, die nicht notwendig sind. In diesem Artikel sollen dir Ideen und hilfreiche Tipps gegeben werden, wie man so manche problematische Situa... mehr auf teilzeithelden.de
Tapfere Held*innen und kühne Reck*innen? Edle Paladine und wagemutige Streiter*innen des Guten? Warum nicht einmal ein Wechsel auf die Seite, welche die Kekse hat? In diesem Artikel werden dir Möglichkeiten vorgestellt, wie man mit einer bösen Gruppe spielt. Die Moral bitte beim Eingang lassen.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Rollenspiel bietet uns die Möglichkeit, (fast) alles an Rollen zu spielen. Allzu oft entscheiden sich Spieler*innen jedoch für Charaktere, die auf den ersten Blick nicht so genau zusammenpassen zu scheinen – warum sollte sich beispielsweise ein*e Adlige*r mit einem*r Rattenfänger*in als Weggenosse*in abgeben? In diesem Artikel erfährt man mehr. ... mehr auf teilzeithelden.de
Seit einigen Tagen schon beschäftigen mich Aussagen von Ex-Fußballprofi Thomas Broich, der aktuell das Nachwuchsleistungszentrum des BVB leitet. Broich sprach gegenüber Magenta TV kürzlich über Druck im Fußball. Ein Thema, dass Broich seit jeher umtreibt. So war der heutige TV-Experte der ARD einst der Hauptdarsteller in der herausragenden Sport... mehr auf ruhrbarone.de
Pen-and-Paper-Rollenspiel ist ein sehr umfangreiches Hobby. Die schiere Menge an Informationen, welche sich am Anfang und während einer länger andauernden Kampagne anhäuft, kann Neulinge, aber auch erfahrene Spieler*innen überfordern. In diesem Beitrag findest du Hinweise, wie diese notwendige Hürde leichter genommen werden kann.
Dieser ... mehr auf teilzeithelden.de
Pünktlich zum Fest macht in den sozialen Medien eine weihnachtliche To do-Liste die Runde: „Be present“ statt „Buy presents“ steht da an oberster Stelle. Wenn das doch im Jahresabschlusstrubel nur so einfach wäre: Geschenke kaufen, das Menü planen, für die perfekte Deko sorgen, … kein Wunder, dass da manchmal die wirklichen Begegnungen mit... mehr auf andreajoost.de
Nach dem College lebte die Autorin Katherine Arden drei Jahre in Vermont und zwei Jahre in Moskau. Kein Wunder, dass sie irgendwann genug von kalten Temperaturen hatte. Sie zog nach Hawaii, arbeitete auf einer Farm und wohnte in einem Zelt am Strand. Eine Farm weiter lebte ein 5-jähriges Mädchen. Sie hieß Vasilisa und war der […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Als ich begann, meine Masterarbeit zu schreiben, war es vor allem ein Satz, welcher sich im Laufe meiner Uni-Zeit eingebrannt hatte: Vergiss nie, ein Backupweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Wenn deine Spieler*innen erst kurz vor dem schon lange ausgemachten Termin absagen (oder auch einfach nicht erscheinen), dann hat eure Spielrunde ein Problem. Spielt ihr einfach ohne sie weiter, etwas anderes oder gar nicht? In diesem Artikel findest du eine kurze Übersicht über die Alternativen.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Wohl so manche Spielleitung und ihre Spieler*innen stehen nach mehreren Spielabenden vor dem Problem, dass einfach zu viel Beute gemacht wurde. Die bestsortierten Händler*innen können gar nicht so viel anbieten, wie die Held*innen ausgeben möchten und können. Hier findet sich Hilfe für einen finanziellen Neustart.
Dieser Beitrag wurde von... mehr auf teilzeithelden.de
Nicht America First lautet es, sondern America united, der Präsident aller Amerikaner hat sich viel vorgenommen. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Thilo Corzilius‘ Debütroman „Ravinia“ erschien 2011, während seines Studiums der Evangelischen Theologie. Ein Jahr später erhielt er sein Diplom und war ein wenig verloren, denn er hatte entschieden, doch kein evangelischer Pfarrer werden zu wollen. Das Schreiben füllte die Lücke. Als freier Schriftsteller veröffentliche Corzilius bis 2017 Romane u... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
„…It’s that time of the year – Steht Ritualkrams vor der Tür, geht’s rund. Das hat in der Struktur etwas von Glaubensdiskussionen.“ Regelmäßig zum Jahresende erhitzen sich die Gemüter. Geschichten rund um Familienstreits und -stress an Weihnachten machen die Runde. … We... mehr auf papapelz.de
Schon im ersten Band der „Dust Lands“-Trilogie von Moira Young, „Blood Red Road“, zupfte die Betitelung der militärisch angehauchten Organisation Tonton, gegen die die Protagonistin Saba ins Feld zieht, an meinem Gedächtnis. Ich hatte den Namen schon einmal gehört. Ich schlug es nach und stieß auf einen Wikipedia-Artikel zur Miliz Tonton Macoute, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Es war einmal zu Zeiten der „Villa Schaf“, da ergab es sich, dass ich aus meinem Betonpalast ins grüne Umland Nordend’s fahren musste. Der Weg im öffentlichen Nahverkehr führt mich über Hohenschönhausen. Das ist jene Gegend, wo ich meine Zeit als junger Vater und Familienmensch verbrachte. Am Ende der Periode zählte die Sippschaft... mehr auf lichtbildprophet.de
Alle haben ihn schon einmal erlebt, kennen und fürchten ihn: Frust. Ob als an den Mitspielenden verzweifelnde*r Spieler*in, ob als Spielleitung, die ihre Gruppe zum wiederholten Male unverdient rettet – irgendwann fragt man sich, warum man sich das alles antut. Dieser Artikel möchte helfen, mit dem Problem des Frusts am Spieltisch umzugehen.... mehr auf teilzeithelden.de
Was ich bisher über die Machtausübung geschrieben habe, ist wohl den meisten ziemlich logisch erschienen. So gut wie niemand möchte sich erklärtermaßen irgendeiner Macht beugen. Allerdings haben viele die Ansicht, dass es nicht anders geht. Aber das stimmt so nicht, wie aufgezeigt. Doch der wesentliche Teil meiner Machtlosigkeits-Trilogie ist nun d... mehr auf filosofium.evelyne-weissenbach.at
Wir leben gerade in unruhigen Zeiten und in der Gesellschaft brodelt es. Sind es nun durch Auswirkungen von Corona hervorgerufene Unsicherheiten, Meinungsverschiedenheiten über den richtigen Umgan... mehr auf laureus3.com
Wenn das schönste Hobby der Welt auf einmal nicht mehr Kraft bringt, sondern im Gegenteil an den Nerven zehrt. Wenn der nächste Spieleabend nicht herbeigesehnt, sondern vielmehr nur mehr Müdigkeit hervorruft. Wenn man sich eingestehen muss, dass Pen-and-Paper keine Freude mehr bereitet, dann ist es Zeit, dass sich etwas ändert.
Dieser Be... mehr auf teilzeithelden.de
Das Tomb of Horrors. Gygax’ Meisterwerk. Der härteste Dungeon aller Zeiten. Der ultimative Test für alle am Spieltisch und sicheres Grab für ihre Charaktere. Wohl jede Spielleitung und jede*r Rollenspieler*in träumt davon, diesen Dungeon einmal zu meistern. Auf diesen Seiten erfährst du von den Heldentaten einer Gruppe, die dies versucht hat.... mehr auf teilzeithelden.de
Als ich mir „Die Vampire“ von Kim Newman vornahm, erwarteten mich zwei Überraschungen. Zuerst erfuhr ich, dass Kim Newman ein männlicher Autor ist. Ich hatte mit einer Autorin gerechnet, weil… na ja, Vampire eben, dazu der Name – das klang für mich nach einer Frau. Ich musste meine Erwartungen anpassen, denn Männer schreiben gänzlich andere […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Sucht man nach LGBT-Jugendliteratur, stößt man schnell auf David Levithan. Der Autor erarbeitete sich eine beachtliche Reputation, weil Diversität in seinen Büchern eine wichtige Rolle spielt. Er begann seine Karriere als Lektor; sein erster Roman „Boy Meets Boy“ stellte sein Traum-Manuskript dar: eine Geschichte über homosexuelle Teenager fern jeg... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com