Tag suchen

Tag:

Tag literarisch

[Rezension] T.C. Boyle - Die Terranauten 06.03.2017 20:03:00

gesellschaft leseeindrücke realiät belletristik literarisch literatur rezension wissen roman wissenschaft feuilleton
Rückentext:Was passiert, wenn man vier Männer und vier Frauen in ein riesiges Terrarium einspert? Wissenschaftler in Arizona unternehmen den Versuch, in einem geschlossenen Ökosystem das Leben nachzubilden. T.C. Boyles fabelhafter Roman, basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt vom halsbrecherisc... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Bodo Kirchoff - Widerfahrnis 17.02.2017 19:23:00

feuilleton roman literarisch belletristik rezension literatur auszeichnung reise leseeindrücke realiät spass
Rückentext:Reither, bis vor kurzem Kleinverleger in einer Großstadt, nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand, hat in der dortigen Bibliothek ein Buch ohne Titel entdeckt, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin, und als ihn das noch beschäftigt, klingelt es abends bei ihm. Und bereits in dersel... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Hans Blumenberg - Schriften zur Literatur 19.05.2017 21:30:00

wissen vorträge wissenschaft feuilleton leseeindrücke reden literarisch essay literatur rezension
Rückentext:In Rezensionen, Reden und Vorträgen erkundet er die zumeist zeitgenössische deutschsprachige und internationale Literatur, schreibt aber auch über die damals neue Mode der Taschenbücher, Ratgeber und Comics. Seine subtilen Lektüren verfolgen oft Randgänge zwischen Literatur und Philosophie u... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Twitter-Workshop: So schreibst Du erfolgreiche Tweets 05.12.2013 23:44:08

social media tutorials twitter tutorial literarisch tipps & tricks smalltalkthemen twitter & co.
  Willkommen im Germanistik-Grundkurs der Jahrgangsstufe 2055/56. Heute beschäftigen wir uns mit dem Handwerkszeug des Kurznachrichtendienstes Twitter, der bis heute 18 Literaturnobelpreisträger hervorgebracht hat. Erfolgreiche Twitterer müssen lyrische Kunstformen des Tweets beherrschen. Dabei ist der spezielle Humor von Twi... mehr auf chippy-online.info

[Rezension] Nikolai Gogol - Die Nase/Der Mantel 27.05.2017 19:19:00

rezension klassiker literatur erzählung literarisch belletristik russland gesellschaft leseeindrücke historisch feuilleton nonsense russisch kurzgeschichten
Normal 0 21 false false ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Harper Lee - Wer die Nachtigall stört 04.04.2017 22:25:00

abenteuer biographie politik rezension geschichte klassiker literatur literarisch belletristik ethik gesellschaft leseeindrücke auszeichnung
Rückentext:Dies ist die Neuausgabe eines modernen Klassikers der Weltliteratur: ein packender Roman über Unrecht und Gerechtigkeit, über Rassismus und Fremdheit und ein flammendes Plädoyer für die Gleichheit aller Menschen. 1960 in den USA publiziert, wurde «Wer die Nachtigall stört…» schnell ein W... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] George Saunders - Lincoln in the Bardo 02.01.2018 21:55:00

tod man booker prize roman feuilleton philosohie amerika leseeindrücke auszeichnung literarisch literatur englisch rezension
Rückentext:February 1862. The Civil War is less than one year old. The fighting has begun in earnest, and the nation has begun to realize it is in for a long, bloody struggle. Meanwhile, President Lincoln’s beloved eleven-year-old son, Willie, lies upstairs in the White House, gravely ill. In a matter ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] W.G. Sebald - Die Ringe des Saturn 09.04.2017 12:00:00

reise leseeindrücke historisch erinnerungen realiät erlebnisbericht literarisch rezension literatur geschichte erzählung zeitgeschehen wissen kunst biographie
Rückentext:Im August, dem Monat, der von alters her unter dem Einfluss des Saturn steht, wandert W. G. Sebald durch die einsame Heidelandschaft der englischen Grafschaft Suffolk, besichtigt verfallene Landschlösser, spricht mit alten Gutsbesitzern und stößt immer wieder auf die Spuren wundersamer G... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Graham Moore - Die letzten Tage der Nacht 21.05.2017 11:52:00

lieblingsbücher geschichte literatur experiment rezension belletristik literarisch realiät krieg historisch gesellschaft leseeindrücke zukunft amerika wissenschaft legende roman
Rückentext:New York, 1888. Thomas Edison hat mit seiner bahnbrechenden Erfindung der Glühbirne ein Wunder gewirkt. Die Elektrizität ist geboren, die dunklen Tage der Menschheit sind Vergangenheit. Nur eine Sache steht Edison und seinem Monopol im Weg, sein Konkurrent George Westinghouse. ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Phantastisch, witzig und ideenreich: Dunkelsprung. Vielleicht kein Märchen von Leonie Swann [Hörbuch] 10.01.2017 08:00:00

rezension literarisch philosophie belletristik phantastische literatur abenteuer hörbuch fantasy
... mehr auf zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.com

[Rezension] Han Kang - Die Vegetarierin 28.09.2016 21:36:00

asien feuilleton gesellschaft farben leseeindrücke realiät literarisch belletristik rezension literatur
Rückentext:Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschliesst, kein Fleisch mehr zu essen.Meine ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] George Orwell - Die Farm der Tiere 08.04.2017 17:12:00

zukunft feuilleton fabeln politik wissen zeitgeschehen rezension literatur klassiker tiere literarisch belletristik realiät leseeindrücke gesellschaft
Rückentext:"Seit Gullivers Reisen ist keine Parabel geschrieben worden, die es an Tiefe und beissendem Spott mit der Farm der Tiere aufnehmen kann." - Arthur KoestlerMeine Meinung: Kurz vor seinem Tod ruft das Schwein Major alle Tiere der ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Eindrücklich, bildgewaltig und außergewöhnlich: Bestimmt wird alles gut von Kirsten Boie und Jan Birck 03.10.2016 14:15:00

literarisch deutsch als fremdsprache flüchtlinge krieg kinderbuch menschlichkeit integration
... mehr auf zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.com

[Rezension] Doron Rabinovici - Die Ausserirdischen 15.12.2017 21:45:00

alien feuilleton medien kritik roman literarisch zweiter weltkrieg suhrkamp literatur rezension leseeindrücke gesellschaft
Rückentext:Eine ausserirdische Macht soll die Erde erobert haben, und die Menschheit gerät auf den Prüfstand - was wären die Folgen? Sol, der Held dieses so rasant wie ironisch erzählten Romans, erfährt sie am eigenen Leib. Und stellt sich der Frage von Schuld und Verantwortung.... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Charles Dickens - Grosse Erwartungen 12.06.2017 21:29:00

feuilleton england leben charaktere roman literarisch rezension klassiker literatur lieblingsbücher gesellschaft leseeindrücke historisch london realiät
Normal 0 21 false false ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Paul Auster - Reisen im Skriptorium 22.02.2017 19:36:00

magischer realismus kunst belletristik literarisch krankheit literatur rezension leseeindrücke reise erinnerungen
Rückentext:Eine wagemutige Reise in die Phantasie? Ein Blick hinter den Spiegel? Paul Auster legt ein geheimnisvolles Puzzle aus und erforscht im gewagten Spiel mit dem Leser das metaphysische Terrain von Sprache, Bewusstsein und Zeit.... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Nichts als Erlösung 03.11.2014 19:24:33

so isses literarisch photo
Buch #13-2014 Nichts als Erlösung von Gisa Klönne Verlag: Ullstein gebundenes Buch Seiten: 346 Inhalt: An ihrem freien Tag stolpert Judith Krieger buchstäblich über eine Leiche. Wie sich bald herausstellt, handelt es sich bei dem bis dato Unbekannten um …, der vor rund 20 Jahren der Hauptverdächtige in einem Mordfall war. Manni Korzilius und ... mehr auf blogentchen.wordpress.com

Der Irrgarten. Eine Jugendgeschichte. 23.11.2013 14:10:42

comedy literarisch
Neuerdings häufen sich in den Zeitungen großzügig gestaltete Inserate. Darin heißt es: „Besuchen Sie doch einmal unsere renommierte Gen-Forschungsstätte ZooLoGen mitten im Grünen! Es erwartet Sie ein pfiffiger Rundgang mit Führung auf unserem Lehrpfad.“ Neuankömmlingen weist gleich eine üb... mehr auf chippy-online.info

[Rezension] Adam Johnson - Das geraubte Leben des Waisen Jun Do 20.10.2016 21:56:00

asien thriller feuilleton e-books leseeindrücke gesellschaft auszeichnung realiät belletristik literarisch literatur rezension
Rückentext:Pak Jun Do hat noch nie einen Film gesehen, kaum je ein Werbeplakat, er findet es merkwürdig, dass woanders Leute Tiere im Haus halten, und wundert sich über Maschinen, die Geld auswerfen. Er kennt keine Ironie, keine Kunst, keine Mode und keine Magazine. Aufgewachsen im nordkoreanischen... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Christian Kracht - Die Toten 15.11.2016 21:56:00

realiät leseeindrücke reise historisch auszeichnung japan rezension literarisch belletristik feuilleton noir magischer realismus
Rückentext:"Die Toten" führt uns mitten hinein in die gleissenden, fiebrigen frühen dreissiger Jahre, als die Moderne, besonders die Filmkultur, ihre vorerst letzte Blüte erlebte. In Berlin, "dem Spleen einer unsicheren, verkrampften, labilen Nation", versucht ein Schweizer Filmregisseur, euphorisiert ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Amos Oz - Eine Geschichte von Liebe und Finsternis 13.06.2017 20:22:00

literarisch belletristik rezension literatur israel leseeindrücke historisch krieg realiät jerusalem feuilleton familiengeschichte leben autobiographie roman
Rückentext:Die Geschichte des Jungen Amos, der im Jerusalem der vierziger Jahre aufwächst – eine große Familien-Saga, ein Epos vom Leben und Überleben, ein Buch der Enttäuschungen und der Hoffnung.Meine Meinung:... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Montagsfrage: Neue Fragen braucht das Land 07.12.2015 15:33:57

montags... ding montagsfrage kopfkino lesen literarisch buch
Seid gegrüßt. Dieses Wochenende war Deadline für fast alle Sachen im Ref. Ich habe jetzt noch eine UM nächste Woche und eine schriftliche Aufgabe, aber so langsam kehrt wieder Ruhe ein und ich bin sogar endlich wieder motiviert überhaupt irgendwas zu tun. Ich fühle mich nicht mehr so als schnüren mir die ganzen Aufgaben die […]... mehr auf darkfairyssenf.com

[Rezension] Lin Yutang - Peking: Augenblick und Ewigkeit 05.06.2017 11:48:00

china familiengeschichte wissen asien zeitgeschehen belletristik literarisch lieblingsbücher klassiker rezension historisch familie leseeindrücke krieg realiät
Normal 0 21 false false ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Jonas Lüscher - Kraft 06.07.2017 11:31:00

leseeindrücke literatur rezension lieblingsbücher belletristik literarisch roman zeitgeschehen amerika
Rückentext:Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährte István, Professor an der Stanford Uni­ versity, lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Bücher] Patrick DeWitt - The Sisters Brothers 22.07.2016 14:33:00

realiät leseeindrücke historisch englisch rezension belletristik literarisch
Rückentext:Hermann Kermit Warm wird sterben. Sein Tod wurde von dem „Kommodore“ befohlen, und die Brüder Charlie und Eli Sisters werden den Auftrag ausführen. Sie machen sich auf den Weg von Oregon nach Kalifornien, wo sie Warm aufspüren sollen. Ihre Reise durch den vom Goldrausch geprägten amerikanisc... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Ae-Ran Kim - Mein pochendes Leben 24.06.2018 11:47:00

roman coming-of-age realitã¤t leseeindrã¼cke südkorea sã¼dkorea leseeindrücke korea belletristik literarisch jugendliche realität krankheit rezension
Rückentext: Arum leidet an Progerie, der Krankheit vorzeitigen Alterns. Er ist sechzehn, eigentlich aber schon achtzig. Mit den Jahren verschlechtert sich sein Gesundheitszustand so sehr, dass er stationär behandelt werden muss. Da seine Eltern kein Geld haben, nimmt er zur Finanzierung des Krankenhau... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Graham Greene - Der stille Amerikaner 26.11.2017 18:39:00

roman asien zeitgeschehen liebesgeschichte greene historisch gesellschaft leseeindrücke vietnam rezension literarisch
Rückentext:»Mit den Menschen, wie sie nun mal waren, mochten sie kämpfen, mochten sie lieben, mochten sie morden: Ich wollte nichts damit zu tun haben.« Der englische Journalist Thomas Fowler sieht den Kolonialkrieg der Franzosen in Vietnam mit kühler Distanz. Er interessiert sich mehr für seine vietna... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Hans Christoph Buch - Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod 26.05.2016 08:27:00

belletristik literarisch rezension leseeindrücke erinnerungen fantastisch
Rückentext:"Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern. Sein neuer Roman lädt die Leser zu einer Zeitreise ein, einer Expedition ins Ich, die den Erzähler an die Orte seiner in Südfrankreich verbrachten Jugend führt: ins Kloster La Sainte Baume, wo Buch Französis... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Nona Fernández - Die Strasse zum 10. Juli 12.06.2018 21:12:00

rezension literatur realität sã¼damerika literarisch gesellschaft leseeindrücke magischer realismus leseeindrã¼cke realitã¤t chile südamerika tod
Rückentext: Immer wieder zieht es Greta in die »Straße zum 10. Juli« in Santiago de Chile. Es ist die berühmte Straße der Ersatzteilverkäufer. Hier sucht Greta die nötigen Teile, um den Schulbus, in dem ihre einzige Tochter tödlich verunglückte, wieder zusammenzusetzen. Die Suche führt sie zurück in i... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Goethe - Die Leiden des jungen Werther 10.02.2018 22:39:00

briefroman liebesgeschichte deutschland emotionen gefühle leseeindrücke historisch rezension literatur geschichte klassiker freitod literarisch
Rückentext:Dies ist die Geschichte der unglücklichen Liebe eines jungen Künstlers zu einer Frau, die schon einem anderen versprochen ist. Der Werther war wohl der erste europäische Bestseller der deutschen Literatur.Meine Meinung:Ich liebe Challenges. Weil sie genau das tun, wa... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Carlos Maria Dominguez - Das Papierhaus 07.07.2017 20:06:00

südamerika bibliophil leseeindrücke reise bücher rezension erzählung belletristik literarisch
Normal 0 21 false false ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Petra Hartlieb - Meine wundervolle Buchhandlung 18.09.2016 16:46:00

literarisch belletristik rezension leseeindrücke humor büchersachen realiät biographie slice-of-life
Rückentext:Was bedeutet es, von heute auf morgen den Job zu kündigen und alles auf eine Karte zu setzen? Petra Hartlieb hat genau das getan - und sich für ein Leben mit und zwischen Büchern entschieden.Meine Meinun... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

[Rezension] Robert Menasse - Die Hauptstadt 09.12.2017 17:30:00

roman brüssel feuilleton deutscher buchpreis schwein leseeindrücke eu österreich europa auszeichnung rezension literatur literarisch
Rückentext:Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an – die Gestalt ei... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Montagsfrage: Diversität – gelungen oder misslungen? 18.06.2019 01:14:32

leben äußerlich schritt diskriminieren sexuelle orientierung repräsentation entsprechen inszenieren lesbisch mensch ausgrenzen pride month auf den leib schustern stinklangweilig autor königreich lauter&leise zeichen lebensentwurf konsequenz ziel universum bisexuell strategisch neuigkeiten & schnelle gedanken gleichberechtigt erzählen toleranz erinnern blut aus silber integrieren bemerkenswert frauenfeindlichkeit interaktion stern polyamor hinkriegen transsexualität homophobie ausklammern leiden platzieren a war in crimson embers christopher street day frage raten dynamisch betrachten schwul entscheiden heldin vorherrschend leser gerechtigkeit sprechen global witzfigur natürlich führen vergebens fundiert armee meinung interessieren aufhängen teilen montagsfrage bewusst thematisieren beweisen bemängeln lieben minderheit gleichberechtigung unrecht punkt wegkommen beneidenswert egal abbilden auftauchen konflikt fantasy kern reproduzieren trans intoleranz transphobie thema divers lauter&leise verfolgen kämpferin funktionieren bisexualität beantworten heteronormativität verstecken diskriminierung person behaupten verstehen volk akzeptabel erfüllen alex marshall begreifen realität jesse bullington männlich schluss sexuell eindeutig den kopf zerbrechen geschichte aufgehen das große ganze großartig unterscheiden kritisieren abarbeiten rassismus vielfalt rezension system recherchieren vorwerfen spannend diversität sexualisierte gewalt literarisch frau betreffen bewunderswert verlieben normal kümmern teufels advokat gender rolle kontext welt bestätigen aussage analysieren lesen anführerin patriarchalisch traditionell besetzen promiskuitiv ausnahmsweise episch in der lage held gelingen freuen doppelt wirklichkeit interesse zurückgehen vielfältigkeit führungsposition logisch herhalten geschlecht argument kreisen vorgreifen heterosexuell abhängen in den krieg ziehen antonia trilogie mitbekommen solidarisch herausfinden figur mann im endeffekt offenheit weiß reichen sozial herausstechend gesellschaft juni 2019 the crimson empire stören
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe eins der coolsten Geburtstagsgeschenke ever bekommen! Ich habe ja am Sonntag genullt (30), kann nun nicht mehr leugnen, erwachsen zu sein und weil erwachsene Menschen anspruchsvolle Literatur konsumieren (*hüstel*), dachten sich meine Eltern wohl, sie unterstützen meinen Ehrgeiz und schenken mir etwas, das mich motivier... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Rezension] Niccolò Machiavelli - Die Alraune 26.02.2018 09:32:00

klassiker rezension literarisch theaterstück leseeindrücke feuilleton macchiavelli parodie italien
Rückentext:Man kennt Machiavalli als den Autor des Buches Il Principe, der viel gelesenen, oft kommentierten und noch viel häufiger kritisierten politische Abhandlung. Dass derselbe Autor, dem man die Erfindung des Machiavellismus zuschreibt, auch eine Komödie verfasst hat, ist weit weniger bekannt. ... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com

Becky Chambers – The long way to a small, angry planet 30.04.2019 09:00:06

vorurteil exzellent bieten titel sparen autorin eigenart menschlich schnell science-fiction hedra ka verankert erwarten trilogieauftakt worldbuilding 5 sterne vehement glück wissenschaftlich engagieren ausnutzen nicht-menschlich rein selten thematisieren dienst zweifel sprachlich der weg ist das ziel konfrontieren freundschaft raum interstellar lächeln spaß ansatz spezies ins herz schließen band 1 vertreter quatsch leser versinken rahmen kopf im mittelpunkt friedlich dunkel möglich überholt praktizieren abenteuerlich ans herz legen miteinander zum trotz wundervoll schwiergkeit faszinierend universum leserin zusammenleben dulden verdienen pauschalisierung mensch umfassend fliegen leider hochinteressant kriegsgebiet entzückt feiern auftrag all leicht erwerb zukunft leben beobachten vorwagen dominant weg karriere veröffentlichungsgeschichte präsentieren schrottkiste hardcore besorgt reaktion tolerant kriegerisch verwirrend stehen trilogie freude charakterisierung figur am rande heim charakter debüt verbrechen untersuchen klingen kulturell chaos gründlich feld wild aufregend wayfarer buch gefühle gelingen möglichkeit gier dauerhaft entwickeln fan echt initialzündung langsam science fiction erweisen unter die arme greifen exakt sympathie regelmäßig reagieren spannend kräftig becky chambers literarisch wirtschaftspolitik ausgesorgt stammen fertig bohren sorge verhältnis ins gesicht zaubern schiff vergeben brücken verbrennen aufweichen geschichte volk verinnerlichen haken heikel vorsichtig unauffällig riskant weichgespült rohstoffreich besatzung emotional unschätzbar bunt facettenreich hyperspace perfekt erlebnis stattfinden naheliegen raumschiff debütroman lang plausibel weite ebene lieben fundiert finanziell folgeband motto fest konzept anbieten gelten strauß regierung gewaltig frage selfpublishing kampagne crew völkerverständigung auf den markt bringen schreiben verletzen the long way to a small angry planet überzeugend explizit beengt verschieden loch erfrischend lebensentwurf weit weg fantastisch helfen keine ahnung glauben danksagung erfahrung triebfeder berichten anheuern lebensunterhalt freudenfest äußerlich zu haben sein optimistisch speziell schätzen ungewöhnlich reise stolperstein beziehungsentwurf spüren bohrung landen sehnen wg sensationell weit entfernt genre skeptisch haufen wunderbar einfühlsam geheimnis weit besser bezeichnung gefallen neu lektüre installieren finden veranstalten tunnel freuen kennenlernen errichten intergalaktisch berauschend station verbergen neugierig empfinden rosemary harper politisch kümmern kontext leseerlebnis überzeugung fahrt aufnehmen modern hintergründig lernen diversität wildfremd veröffentlichen beeinflussen technisch vielfalt planet unterscheiden gefährlich rezension erforschen mitreißend kickstarter heranziehen akzeptabel klein
Ich liebe ungewöhnliche Veröffentlichungsgeschichten. Becky Chambers Danksagung in ihrem Debütroman „The long way to a small, angry planet” zauberte mir deshalb ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Sie berichtet darin von der Kickstarter-Kampagne, ohne die sie ihr Buch nicht hätte veröffentlichen können. Wildfremde Menschen griffen ihr 2012 finanzie... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 3: Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? 28.11.2019 09:00:00

überraschen sprache popularität banalität deutschland konkret privatperson abdecken aufbereiten wertvoll veröffentlichung selma lagerlöf komplex rund ums buch wiedergutmachung einschließen wahl luigi pirandello begründen bevölkerung vorwurf verschollen bemerkenswert auseinandersetzen prestigeträchtig diskreditieren mensch verweigern perspektive ethisch ewig lebenswerk antisemitisch wahrnehmen schöpfer verdienen widersprechen leben offenbaren autorenkollektiv aufgabe alkohol interessiert überprüfen ausnahme konflikt definition menschlich reisende auf einem bein russisch zeitgeschehen thema jüdisch literaturnobelpreis trennen hermann hesse unveröffentlicht vertreten christlich erliegen erwarten moralisch schenken abbilden udssr unabhängig unangenehm schwer nation vermeiden distanzieren kunst couragiert charaktereigenschaft entlassung kriegsgegner nuance leiche politik holocaustleugner fliehen identität heraushalten ansicht verlangen diskussion bewusstsein boris pasternak rettung sowjetunion sicher traurig schrift widerspiegeln unter die arme greifen verhaften drangsalieren protest michail scholochow heimatland kosakisch welt verdacht nobelstiftung zwingen lebenslang analysieren heimatgefühl lesen oktoberrevolution schwedische akademie lex buck geheimdienst intellektuell november 2019 alexander solschenizyn schreibstil mörder literarisch existieren behauptung peter handke literatur humanität plagiat in kauf nehmen geschichte unsinn idealistisch fest überzeugt kompliziert fallbeispiel kritisieren sichtung verhältnis ernest hemingway ehrung ablehnen doktor schiwago partei unter die lupe nehmen eine rolle spielen herta müller deutlich racheakt zur brust nehmen diskreditierung erfolgreich person verstehen realität kritisch bemühen weltordnung bestimmen etablieren unterstellen heimatlosigkeit gespannt dario fo töricht weiblich sozial gesellschaft faschistisch manuskript ähneln rumänien regime durchgehen auszeichnung herausragend mentalität formen forcieren trivialität historisch erscheinen determinieren künstlerisch sitzung einfluss motiviert missglückt antibolschewistisch fehler vergewaltigen national aspekt untersuchen fidel castro haft komitee strittig geburtsland mitarbeit heimat persönlich alfred nobel spenden ort wertlosigkeit buch ausgraben krieg wild manifestieren beweisführung auszeichnen paradoxon unverzichtbar kommunistisch befreundet ehrenwert systemkritisch preisgeld sozialistisch nationalsozialismus streitigkeit niederungen akzeptieren aus dem fenster lehnen aufnehmen schmutzkampagne neuigkeiten & schnelle gedanken explizit greifbar gegebenheit note schreiben verletzen sowjetisch ranken porträtieren t.s. eliot helfen wahrnehmung autor morden verfassen werkzeug flüchtling lebensgefühl nominierte geheimpolizei menschengruppe in frage kommen verkörpern nötigen bertrand russel william faulker kontextanalyse erfahrung gabriel garcia marquez facettenreich kern nelly sachs agenda behandeln tendenz bedeutsamkeit werk anschicken wissen vergabe ausland hochengagiert elfriede jelinek nicolae ceausescu kriegsverbrecher definieren nobelkomitee salman rushdie persönlichkeit implizit begründung doppelt und dreifach schriftsteller öffentlich ebene weltliteratur seinen stempel aufdrücken fjodor krjukow erhalten landschaftlich jean-paul sartre wehren regierung roman der stille don gerechtigkeit konzept führen idealismus nominiert politisch presse statuten rolle weigerung anstrengung überzeugung zweifelhaft unterstützen einfließen beispiel problematik verschwörungstheorie entscheidung mit händen und füßen pazifismus umstritten trivial heuchlerisch selbstmord veröffentlichen beeinflussen mitglied auffallen einsetzen weiterführen würdigen institution verhängen umkehrschluss aufzeichnung fernbleiben zweihundert jahre zusammen indirekt unpolitisch verpflichtet frau wert verbannung intuitiv lebenlauf literat aussprechen erster weltkrieg ideal roger garaudy anerkennen behandlung diktatur zwangsarbeit fatwa umstand biografie bewerten grenzwertig intern eintreten naiv phase erweiterung ehren strömung linientreu akademie fachwelt aufmerksamkeit rückwärtsgewandt verstrickung nichtssagend nachvollziehbar initiieren pearl s buck ablehnung recherche beschreibung aussetzen qualität inoffiziell vage einzug beteiligen systemtreu weigern regel verarbeiten lektüre securitate land verleihen preis fragwürdig nagib mahfuz preisträger literaturnobelpreisträger verleihung epos thematisch entschieden schlecht versorgen kriegsgefangene pablo neruda jack unterweger untrennbar schandfleck auswahl zufall verurteilt
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 1: Erbschaft mit Folgen 26.11.2019 09:00:00

qualität wirtschaftunternehmen aktuell unter verschluss halten akademie form bevollmächtigt auswahl stiftung preisträger literaturnobelpreisträger skandal verleihung linguistik ausmaß schmutz preis nobelbibliothek geld institution belletristik entscheidung statuten nominieren richtlinie berechtigt expertise wert publiziert institut vergabeprozess nobelkomitee bedeutsamkeit vorschlag vergabe schriftstellerverband vermögen gesellschaftlich geheimhaltungspflicht nobelpreis menschheit kandidat testament nominierung finanziell physik konsequenz stil neuigkeiten & schnelle gedanken frieden preisgeld prozess präzise multikulturell geheimhaltung gründung kompetenz auszeichnung lebendig anfechtbar gesellschaft aufsichtsrat shortlist bereich experte zusammenarbeiten gewinn alfred nobel schockierend geheim preisverleihend literarisch peter handke schwedische akademie november 2019 chemie anschreiben nobelstiftung unerhört abstimmung kontrollieren fachlich einrichtung person relikt struktur prozedere kompliziert literatur wissenschaftlich professor drama wiedergeben literaturnobelpreis funktionieren olga tokarczuk bekannt geben vorsitzender wunsch medizin festlegen prozedur rund ums buch qualitätsprüfung hintergrundrecherche einfache mehrheit
Hallo ihr Lieben! 😊 Erneut möchte ich den traditionellen Rezensionsdienstag zweckentfremden und hoffe, dass ihr nicht sofort eine entrüstete Petition startet. Heute möchte ich mit euch über ein Thema diskutieren, dass mich seit einer Weile beschäftigt. Genauer: seit dem 10.10.2019. An diesem Tag wurde bekannt gegeben, wer mit dem Literaturnobelprei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Alden Bell – The Reapers are the Angels 22.10.2019 09:00:53

in maßen gezwungen exit kingdom vereinen apokalypse vermitteln erwartungshaltung wissen töten antwort zombiebevölkert verwüstet in acht nehmen fürchten erläutern verhalten handlung aus dem weg gehen unschuldig eigenschaft alter zukunftsvision isolation freiheit tiefsinnig idee menschheit wertungsfrei wiedergutmachen roman postapokalyptisch geboren verwenden außergewöhnlich gegenwart zombieplage untergeordnet selbstständig grenze angst genießen überflüssig glaubwürdig anpassungsfähigkeit ziel kaufen feinfühlig 15 jahre kindheit verschlingen maury schreiben helfen wahrnehmung autor erwachsen fragen ausstrahlung potential verkörpern hoffnung alden bell älter ausrufezeichen keine andere wahl verfeinern treffen herkunft interagieren alltag fortsetzung schrecken naiv postapokalypse luxus düster annähern einrichten genre bedeuten existenz nachträglich regel lektüre schwerer wiegen land besser gefallen neu zurückführen schlecht asche 4 sterne schutz übertragen hysterie taff begeistern positiv kümmern hier und jetzt riesig modern moment überrest durcheinanderwirbeln enthalten konzipieren berühren empfinden ursache durchschnittlichkeit hervorgehen geschmack leise zerstört flucht sanft personifizieren erforschen durchschnittlich rezension gefährlich zart untote beziehen faszination akzeptabel hervorragend schämen menschlich auf den fersen science-fiction verfolgen gewaltgeprägt anmut auslöser überleben wahrheit erwarten neuanfang mutig unabhängig unikat protagonistin beginnen beherrschen anfangs zwang konfrontieren band 1 interessant wirken fliehen heldin reiz leser bedienen darstellen leidenschaft unspezifisch hauptfigur ansatz überraschen von bedeutung monster möglich kind lose betrauern konkret sehnsucht abgebrüht zerstörung herausforderung vermissen diskrepanz eignen mensch perspektive allein erkennen reflektiert brutal fähigkeit killer leben zukunft jung streifen zivilisation offenbaren erlösung klären wesen action blutig weg schmerzhaft leuchtturm vergangenheit bedrohen erkunden heim formen paradox freude neuerfinden erscheinen insel temple hart alt umwelt zombie charakter nehmen reißerisch untersuchen abgrund stereotyp einnehmen verteidigen generation buch wild bereit dem untergang geweiht stehen bleiben pragmatisch welt schutzlos infektion lesen echt fan begeisterungsstürme the reapers are the angels spannend reagieren reapers glorreich existieren literarisch schlagartig literatur schönheit geschichte begegnen eine rolle spielen verstehen
Werden Autor_innen postapokalyptischer Literatur nach dem Reiz des Genres gefragt, geben sie oft unspezifische Antworten, die sich auf die Faszination der Angst und der Abgründe des menschlichen Wesens beziehen. Deshalb war ich positiv überrascht, als ich Alden Bells Antwort auf diese Frage in einem Interview las. Er glaubt, dass hinter der Leidens... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Rezension] Literarisch, philosophisch und berührend: Joseph Walsers Maschine von Gonçalo M. Tavares 12.07.2016 08:45:00

belletristik philosophie literarisch krieg identität
... mehr auf zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.com