Tag suchen

Tag:

Tag worldbuilding

Moldy Worldbuilding 28.03.2025 21:16:01

games worldbuilding
The post Moldy Worldbuilding appeared first on PewPewPew. ... mehr auf pewpewpew.de

Hätte ich mir doch nur gemerkt, was ich geschrieben habe!!! 07.03.2025 12:26:00

uncategorized schreiben rant worldbuilding
Dann müsste ich in „Zuflucht in Schattenfall“ jetzt nicht andauernd Kommentare an den Rand schreiben, dass ich Beschreibungen, Namen etc. mit Band 1 abgleichen muss. Zum Glück weiß ich, dass das auch anderen Schreibenden so geht. Man braucht eine Weile, bis man in einer selbstgeschaffenen Fantasiewelt fest im Sattel sitzt. Und weiß, wie... mehr auf diandrasgeschichtenquelle.wordpress.com

Conlanging – Das Schriftsystem entwickeln  04.05.2018 00:19:46

conlanging linguistics worldbuilding literature schrift
Nachdem wir uns im letzten Conlanging-Beitrag mit der Wiedergaben unserer Kunstsprache im Buch beschäftigt haben, soll es heute darum gehen, eine ganz eigene Schrift zu entwickeln. Dazu schauen wir uns am besten zunächst einmal an, welche Schriftsysteme es eigentlich in den Sprachen der Welt so gibt. Wie auch sonst dient dieser Beitrag als einfache... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

Becky Chambers – The long way to a small, angry planet 30.04.2019 09:00:06

leben erwerb zukunft leicht all entzückt feiern auftrag kriegsgebiet hochinteressant leider fliegen umfassend mensch pauschalisierung verdienen dulden zusammenleben leserin universum schwiergkeit faszinierend wundervoll zum trotz miteinander abenteuerlich ans herz legen praktizieren überholt möglich dunkel friedlich kopf im mittelpunkt versinken rahmen leser quatsch vertreter band 1 spezies ins herz schließen ansatz spaß lächeln interstellar raum freundschaft konfrontieren der weg ist das ziel sprachlich zweifel dienst thematisieren selten rein nicht-menschlich ausnutzen wissenschaftlich engagieren vehement glück 5 sterne worldbuilding trilogieauftakt erwarten verankert hedra ka science-fiction schnell menschlich eigenart autorin sparen titel bieten exzellent vorurteil riskant unauffällig vorsichtig heikel haken verinnerlichen volk geschichte aufweichen brücken verbrennen vergeben schiff verhältnis ins gesicht zaubern bohren fertig sorge stammen ausgesorgt wirtschaftspolitik literarisch becky chambers kräftig spannend reagieren regelmäßig sympathie exakt unter die arme greifen erweisen science fiction langsam initialzündung echt fan entwickeln gier dauerhaft möglichkeit gefühle buch wayfarer gelingen wild aufregend feld gründlich chaos kulturell klingen untersuchen verbrechen debüt charakter heim am rande figur charakterisierung freude stehen trilogie verwirrend kriegerisch tolerant reaktion besorgt hardcore schrottkiste präsentieren veröffentlichungsgeschichte karriere weg dominant vorwagen beobachten schätzen speziell optimistisch zu haben sein freudenfest äußerlich lebensunterhalt anheuern berichten triebfeder erfahrung danksagung glauben keine ahnung helfen fantastisch loch erfrischend lebensentwurf weit weg verschieden beengt explizit überzeugend the long way to a small angry planet schreiben verletzen auf den markt bringen völkerverständigung crew kampagne selfpublishing frage gewaltig strauß regierung gelten anbieten konzept folgeband fest motto finanziell fundiert lieben ebene weite plausibel lang debütroman raumschiff naheliegen stattfinden erlebnis perfekt hyperspace facettenreich bunt unschätzbar emotional rohstoffreich besatzung weichgespült klein akzeptabel heranziehen kickstarter mitreißend erforschen rezension gefährlich unterscheiden planet vielfalt technisch beeinflussen veröffentlichen wildfremd diversität lernen hintergründig modern fahrt aufnehmen überzeugung leseerlebnis kontext politisch kümmern rosemary harper neugierig empfinden verbergen station berauschend intergalaktisch errichten kennenlernen freuen tunnel veranstalten finden installieren lektüre gefallen neu bezeichnung besser weit geheimnis einfühlsam haufen wunderbar skeptisch genre weit entfernt sensationell wg sehnen landen spüren bohrung beziehungsentwurf stolperstein reise ungewöhnlich
Ich liebe ungewöhnliche Veröffentlichungsgeschichten. Becky Chambers Danksagung in ihrem Debütroman „The long way to a small, angry planet” zauberte mir deshalb ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Sie berichtet darin von der Kickstarter-Kampagne, ohne die sie ihr Buch nicht hätte veröffentlichen können. Wildfremde Menschen griffen ihr 2012 finanzie... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Moira Young – Blood Red Road 29.08.2018 08:00:57

welt actiongeladen kartell ändern science fiction kontrollieren entpuppen kino zwingen im ansehen steigen verbünden angreifen rasch schreibstil kultivieren fixierung impuls geschichte beeindruckend ich-erzählerin zumuten antworten droge bruder mögen rebellen altmodisch ende der welt realität über sich hinauswachsen anfreunden etablieren reaktion kamera 3 sterne naheliegend attitüde regime gesellschaft bedrohen vergangenheit staubig dezent wachstum heim atmosphäre auftakt erscheinen wiedersehen trilogie gewährleisten freude lohnen hart entführen unterhalten schicken heimlich lugh harsch charakter voranschreiten silverlake pferd zurückbekommen moira young persönlich entwicklung sorgen western aufregend charme buch grundfesten zahlreich in der lage originell inspirierend ungesund umgangssprache atmosphärisch blood red road erinnern lächerlich planen universum licht zentrum gnadenlos abwechslungsreich entführer zurückhaltend ödnis denken ewig mensch alltäglich trösten lesespaß auge rasant abenteuer geistesgestört zivilisation 18-jährig leben widersprechen gleichsetzen fehlen beziehung schnell science-fiction endlos sonne wilder westen autorin entfaltung bild erstaunlich repressiv trilogieauftakt zeugin worldbuilding erwarten fokus beginnen freundschaft protagonistin dürre aufgeben absolut gewollt gleiten verschleppen emmi rückblickend leidenschaft identität wirken mittelpunkt band 1 kriminalität rettung hinweis kleine schwester nicht das geringste schatten rolle überwachungsgestützt frustrierend entscheidung mischung beeinflussen nutzen saba lernen intensiv fragmentarisch ohne zu zögern sanft ereignisreich rezension gesetzeshüter drehen sandig ordnungsinstanz retten bandit roadtrip windschatten phase übergang mann drogenkartell zu ende lesen prärie reise gegenspieler geschwister postapokalypse beabsichtigen extrem ertragen nichtkommerziell überraschend irritieren existenz vertrauen macht erleben monopolisieren interesse lektüre fortschritt wirklichkeit film gefallen zu kopf steigen visualisieren freuen dustlands start riskieren nervenaufreibend begleiten sandsturm genießen traumberuf abgrenzung schwierigkeit kulisse stast young adult misstrauisch kennen überzeugen grund 100 seiten naturgewalt abhängig schätzen clever passen gestalten abrupt ruckartig kämpfen abholen inszenieren jagen zweifeln entführung präzise stakkato hoffentlich ausziehen schließen ruchlos dust lands plausibel debütroman töten überfallen gesetzlos zwilling dystopie anlaufschwierigkeiten wörtliche rede handlung entstehungsprozess schwere geburt rebellengruppe endzeitlich unsympathisch weite zwillingsbruder idee ehrlich außerhalb hineinfinden mies postapokalyptisch
Als Moira Young gefragt wurde, wie ihr Traumberuf aussähe, wäre sie keine Autorin, antwortete sie sehr präzise. Sie besäße ein altmodisches, nichtkommerzielles Kino in einer kleinen Küstenstadt. Es gäbe gemütliche Plüschsessel, schwere rote Samtvorhänge, Popcorn mit echter Butter und einen Projektor in einer Nische. Sie würde nur Streifen zeigen, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Nahrungsmittel im LARP – Essen für die Immersion 09.07.2019 09:30:11

larp live-rollenspiel worldbuilding nahrungsmittel essen soylent green
Essen und Trinken spielt nicht nur in vielen Kulturen eine Rolle, sondern dient auch in Literatur und Film als Mechanik, eine Welt stimmig darzustellen. Warum man sich auch im LARP damit beschäftigen sollte und welchen Mehrwert das bringt, lest ihr hier. Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de

Eene Meene Abrakadabra (3) 10.06.2024 16:16:18

worldbuilding weltenbauen
Wie funktionieren eigentlich Zaubersprüche, aus linguistischer Sicht? Ein sprachwissenschaftlicher Vergleich verschiedener Magieformeln und -systeme und welche Rolle Gebärdensprachen dabei spielen.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

Worldbuilding – Die Sache mit den Prophezeiungen (Teil II) 13.07.2018 11:03:43

fantasy worldbuilding autor literature prophezeiungen legenden
Jeder hat diesen Satz bestimmt schon einmal in einem Fantasybuch oder -film gelesen bzw. gehört: „Die Legende besagt, dass nur …“ Oder: „Der Legende nach befand sich hier einst …“ Es sind beides wirklich wunderschöne Sätze, die bei mir immer so ein aufgeregtes Kribbeln hinterlassen. Sobald es um Prophezeiungen un... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

Worldbuilding: Fantasynamen entwickeln 02.05.2019 14:53:48

worldbuilding fantasy namen schreibtipps literature
Namen erfinden. Das Waterloo des gemeinen Fantasyschreiberlings. Da kommt nicht selten die Frage auf: Warum tue ich mir das eigentlich jedes Mal wieder aufs Neue an? Irgendwann sollte ich doch aus meinen eigenen Fehlern gelernt haben, nur noch harte, kalte Realität schreiben und meine Charaktere Brigitte, Margret, Franz und Helmut nennen. Spätesten... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

Noch einmal: London für Magi 13.09.2014 08:48:16

owod spielmaterial mage: the ascension worldbuilding world of darkness rpg days of wonder nights of war
Okay, zugegeben – ich wollte schon einmal an dieser Stelle ein London-Setting für Mage: the Ascension erschaffen, und habe es fast sofort liegen lassen. Und auch mein Victorian Age: Mage kroch hier auch nur sehr langsam voran. Aber ich brauche was zu tun, ich will was mit Mage machen, und London ist so ziemlich die Mage-igste Stadt die mir ge... mehr auf neueabenteuer.com

Jahresrückblick 2018: Vom Spaß mit Statistiken, dem Kampf gegen die Durchschnittlichkeit und plüschigen Helden 28.01.2019 08:45:35

elitär schmerz beweisen liebesszene tragödie kultur unsympathisch schuldgefühle zwillingsbruder zeitverschwendung verstörend verhalten aufarbeiten abhacken suizid schrecklich beleidigen wahnsinnig das geheimnis der großen schwerter roman verzweiflung hoffnungslos umsetzung unheimlich rechtfertigen idee sexiest man alive schwarz anna dominieren vollständigkeit emotional ich-perspektive überladung weltsicht bücherwurm we are all completely fine formvollendet situation aktion rückstau protagonist kunststück schwerfallen versnobt piktochart the people v. o.j. simpson formular erwachsenwerden aussortieren schonungslos hund reihe if we were villains handeln trauern edel wissen wegsperren folgen lesefortschritt an den nagel hängen triebgesteuert morden wünschen ärgern wahrnehmung young adult ktischig beeindrucken interpretieren animalisch krise conan triebfeder john cleaver allerliebste schwester patrick bateman entsprechen bezaubernd low fantasy der letzte könig von osten ard außerordentlich the faithful and the fallen zustimmen hoffnung fakt kämpfen anita blake eric harris auf den ersten blick selbstmörder tragweite high fantasy sins of empire tetralogie fühlen überflüssig königin victoria a mother's reckoning kuschlig angst überwinden einmotten cress abschluss antonia michaelis sue klebold unmenschlich kniffelig konsequenz murks living in the aftermath of the columbine tragedy kampf the kingkiller chronicle neu gefallen kategorie o.j. simpson frauenmörder beinhalten geschmackvoll sas reflektieren verständnis zupfen unterstellung einzigartig zufriedenstellen egozentrisch erwachsene meisterwerk kaugummi tochi onyebuchi die horde konzeption träne auf die beine stellen gefühlswelt strafprozess schlimm glaubwürdigkeit aufmerksamkeit without a doubt reise gegenspieler tier erleichtern buchblogger verboten reichsadler laurell k. hamilton lesejahr annehmen dramatisch tod eines gottes erkämpfen mann spüren stunde offenbarung vergießen talentiert skyline danken existenz teenagerromanze qualitativ qualität facette wortmagie's makabre high fantasy challenge so la la weihnachten kim newman vernachlässigen opfer brandenburger tor grausam erforschen am liebsten 30 fragen vorhersehbar unaufgeregt verstümmelung durchschnittlich einheit magie präferenz bluten unterschied großartig verreißen sinnbefreit begreifen informieren retten wachsen verbreiten zweiter weltkrieg differenzierter rezensionspflicht osten ard wolf verfilmen ad acta 20. april 1999 alles sense diskutieren psychologisch die volle wahrheit martina bookaholic rezensieren entstehen positiv leise non-fiction fragmentarisch intensiv respektabel außer kontrolle lernen the killing dance leinwand fortschrittlich ungeschlacht verteilung auswertung streng foltern trocken abgefahren saba lenken paar erwartung konzentrieren heinz strunk in verzug emmi aussehen trostlos empfehlen umdrehen muttersprache gewinnen festlegen bemerken teilen amoklauf manifest footballspieler erkenntnis unreflektiert besiegen ehrlichkeit bereitwillig basieren thriller zeugenaussage verlangen sprechen the sacred lies of minnow bly antesten versinken komfortzone fertigstellung identität i am bookish misslungen privatleben entscheiden bescheiden entfaltung besprechung vorherrschen abschaffen spitzenreiter schnitt goldener löffel im mund die flucht ergreifen fantasy zwillingsschwester ultimativ worldbuilding schenken midlife-crisis böse themenkomplex wälzer ungünstig altlast jeffrey toobin durchleben brutal auge abenteuer ausreißer zutrauen schule missverstanden m l rio druck haupthandlungslinie sternevergabe beantwortung infografik lachen simon strauß banause ausborgen gefühl aufgabe beziehung dimensionsreise besessenheit befürchten leben quote widersprechen schweizer käse gestaltung fortschreiten firebird bücherkultur-challenge lohnend überraschen anne helene bubenzer abwärtsspirale claudia gray abwechslungsreich wundervoll fesseln motivieren bemerkenswert in den hintern kriechen katastrophe genreverteilung testen n.k. jemisin missen heinz buschkowsky liebeserklärung wahl shakespeare enttäuschung erinnern befriedigung mitgliedschaft emotion mitleid planen samuel szajkowski faszinierend die hexenholzkrone ermüdungserscheinung the run of his life debüt lieblingspulli folterszene schicksal könig vordringen gewissenhaft schwester buch einfärben cliffhanger moira young liebesdreieck stereotyp element dauerhaft patrick rothfuss verschlungen entgleiten erinnerung ambitioniert künstlerin gigantisch schicksalsschlag entgegenstellen weiblich stürmisch erotisch beschränkt scheitern historische fiktion nach hause kommen austausch the power scheibenwelt auftakt cover verlag überraschung mr monster frühjahrsputz atmosphäre zahl dumm trauer experiment wohlfühlen team rotschopf filmisch supernatural lesechallenge maßgebend mögen mission cimmerian euphorie verführerisch standard klassiker geschichte mit dem gedanken spielen liebenswert großeltern literatur miriamel seltsam problem leserunde robert harris vornehmen kritisch fatrasta partials neukölln bildschön herangehensweise jugendliche assoziation erzählstruktur tad williams charakterkonstruktion leseerfahrung lesen dramatik deutsch papa running-gag analysieren bevorzugen verkommen massaker kontrollieren toll bittersüß michael schreckenberg mörder fragestellung entscheidend reagieren vorwerfen spannend ausführung leseverhalten fritz honka ästhetisch unwesen treiben barbar daniel intellektuell verzaubern lieben john gwynne bewusst aufmerksam weltliteratur langfristig veränderung maquin lesegeschmack handlung the lunar chronicles persönlichkeit dokumentieren austreten grimdark selbstbestimmt 30 jahre beasts made of night seitenzahl ari marmell motto ende vollbringen starten bret easton ellis hingabe machthungrig vorbereitung columbine mutter schreibblockade beraten godblind altbekannt die stadt des blauen feuers fernhalten buddy read wütend aufwühlend der goldene handschuh weitschweifig erstaunen ungewissheit fürchten gerecht werden nazi nicht alle latten am zaun dystopie statistik erlebnis übertreffen zusammenstellung majestätsbeleidigung komisch loyal entvölkert reinigen simon werk antrieb stocken zusetzen weinen autor behütet beleidigend videokassette powder mage befriedigend überzeugen kollege porträtieren disziplin sachbuch unangemessen ratten-szene die vampire erfahrung der finder humoristisch schlosshund gewaltfantasie heulen passen wählerisch älter abel tannatek drücken abstoßend chronologie eskalieren totalausfall subjektiv schwierigkeit qualvoll stephanie oakes sieben nächte überdenken herz anspruchsvoll verraten romantisch fazit schreiben geraderücken richard schmal sensibel rechtzeitig neuigkeiten & schnelle gedanken explizit bewertung schwächlich anstellen wahnsinn ziel buchschnitt januar 2019 die daumen drücken begleiter antiklimax epos besprechen haarschnitt oberflächlich kvothe regel besuchen gods of blood and powder kleinlich lektüre fortschritt rupture kennenlernen dustlands taff freuen sprachenverteilung veranstalten lektüreauswahl scharfsicht desillusionieren a thousand pieces of you bedauern tierisch vampir aus dem herzen ungewöhnlich verfilmung teddybär familie urban fantasy daryl gregory tief high school nennen reifen herausfinden wohlfühlgeschichte stark beteiligen theorie recherche inhalt überdreht lust nagend erleben beschreibung konfliktherd erschütternd pulpgeschichte einfühlsam tradition kuss wunderbar irritieren schleppen zufrieden genre robert e. howard rezension vorliebe armes würstchen schimpftirade wiedertreffen tragisch urteil bloggen sanft englisch feind wert schluss ansprechend passend mitreißend zerstört begeisterungsfähigkeit einschätzung dylan klebold schlicht blind liebe akzeptabel erfüllen schön monatlich märtyrerin empfinden entscheidung nerven marlene entspannen berauschend berühren revolution kleinigkeit auf die palme bringen modern rolle der märchenerzähler moment politisch gedächtnis zweck frau ansprechen challenge stottern the inheritance trilogy gut und böse prickelnd schlechtes gewissen beeinflussen the name of the wind ich will dich nicht töten überwiegend analyse konfrontieren kontakt anlass intelligent leseziel gefestigt das spiel der götter montagsfrage kontrast abhaken botschaft distanziert grün schwer mobbing heiraten enttäuscht spaß neukölln ist überall badezimmer jean-claude heldin interessant leidenschaft schilderung dick in verbindung monatsverteilung marcia clark autorin monstrum bombastisch entdeckung jahresrückblick thema lone ranger älterwerden vorbereitet hervorragend verändern aquarell verrückt ausgeglichen kriterium fehlgeleitet realistisch simon lelic statistisch amüsieren blogplan mäkelig glück erstaunlich widmen überleben witwer verdienen sammelband entgegensetzen lesespaß unverdient teilnehmen feuilleton erkennen leseprojekt verbessern die schlacht von morthul american psycho überprüfen fehlen ruin ausnahme aushalten korrigieren the broken kingdoms 1970er regisseur erwähnen wildern vision lesebingo traumatisch lehrer abverlangen verfänglich monster regeln brillanz alles für die katz originell abgewinnen fledermausland negieren dickköpfigkeit auswählen anna stephens erlauben referenz vermissen romantik hamburg leserin heimatbezirk abschließen blood red road erzählen berührungsängste komplex quentin tarantino zusammenwachsen oliver dierssen gemeinsam lugh verwandeln flagge aspekt mumpitz bedauernswert seite alt motzen mental charakter highlight regenbogen unlogisch eindruck hart zuneigung oree barbarisch held naomi alderman serienmörder werwolf wohlwollend talent vorbeischrammen generation hobby das weihnachtswunder des henry n. brown dan wells jugendbuch vorsatz entwickeln sorgen manuskript verbesserungsfähig herausfordern farbe gemeinschaft faktisch aufrichtig in den kram passen diagramm gedankenwelt abscheulich if i did it bestimmen ereignis weiß steigern wrath präsentieren skrupellos hochkönigspaar unsinnig umfeld charakterisierung mordprozess erscheinen figur jugend in tränen ausbrechen trilogie harmonisch itnensität herausragend auf die probe stellen bücherhirn zeit verbringen ulk dröge verhältnis weltenwanderer fürchterlich hand belegen verwöhnt sohn the conan chronicles erschreckend schönheit aufregen terry pratchett schriftstellerin 2018 struktur erreichen star realität risiko herausholen lustig erfolgreich eva wahr mord ungezwungen stressfreierr maximum punktevergabe wiebke lorenz steven erikson graf dracula übermitteln begeistert brian mcclellan formulieren ändern welt sympathie heiß flop motto challenge illustrieren einstellung marissa meyer literarisch spoiler elend partnerschaft fixierung tobias öffnen vertrautheit vaterland stimmen vorstellen henry n. brown
Hallo ihr Lieben! Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist m... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Worldbuilding – Die Sache mit den Prophezeiungen (Teil II) 14.07.2018 07:03:32

worldbuilding fantasy literature autor prophezeiungen legenden
Jeder hat diesen Satz bestimmt schon einmal in einem Fantasybuch oder -film gelesen bzw. gehört: „Die Legende besagt, dass nur …“ Oder: „Der Legende nach befand sich hier einst …“ Es sind beides wirklich wunderschöne Sätze, die bei mir immer so ein aufgeregtes Kribbeln hinterlassen. Sobald es um Prophezeiungen un... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

Jon Hollins – Fool’s Gold 05.11.2019 08:00:21

spannungstief bildungsgefälle schreibstil austauschen lesen leerlauf beschreiben erfahren assoziation bemerkbar abfinden mögen geschichte tolkien besitzen idealistisch plot problem fies auftakt hoch verlag atmosphäre standhalten grammatik verlgeich anfreunden action austausch wesen buch bürokratisch ergänzen austauschbar glucksen avarra mager isoliert element gier taktik humor fools gold beklauen ernsthaft lette vorhaben bevölkerung herausforderung fortschreiten effektiv hommage gefühlt drache erklären geflügelt zukunft bedauerlich abenteuer worldbuilding trilogieauftakt tyrann transitionsphase truppe unrecht chance klassisch false idols dach über dem kopf verpassen terrorisieren fantasy locker ansicht nahelegen verlangen wirken vielversprechend smaug auffassung flüchten im sturm erobern beherrschen teilen gegensätze kondorra einfach nutzen zugeben unternehmen spärlich steuer information begeistern positiv entstehen bei gesundem verstand erfreuen ausmalen enthüllen ideal äußern der kleine hobbit nachvollziehbar jubelfest merkwürdig reise höhle spüren herausrutschen start dynamik traditionell zum spaß neu gefallen film kombination firkin ignorieren darstellung verzweifelt präsenz tal high fantasy davor zurückschrecken angst genießen das liebste jonathan wood gesetz handelsbeziehung verschwurbelt quirk wald ärgern echsenmann einnahmequelle stattfinden grob besetzt gierig erweitern beschränken ausgeklügelt roman bande explosiv mächtig gebiet totprügeln verlieren wichtig aufrechterhalten orbit gold spezifisch welt langweilen gegenüberstehen person missgeschick vorschlagen schade tyrannisch kritisieren glänzend dreckssack erscheinen figur ungeklärt trilogie anspruch gespräch eine chance geben mundwerk landschaft geschickt nachdrücklich 3 sterne gelingen gelehrte wahnwitzig alt verflucht klingen gravierend unversehens passieren kind prägen erwägen kombinieren erkennen hintergrundinformationen verrückt bauer bild leute stimmung verräterisch charakterlich name farm spezies mauer dick band 1 heist vermeiden beginnen herauskommen pseudonym schwer jon hollins will beeinflussen enthalten remake zeitweise versehentlich digital mängel ersinnen grauzone rezension alternative website plan raubüberfall erleben tradition wunderbar genre unterhaltung rest lagerfeuer bevorstehen kriminell managen anöden söldner the dragon lords bereiten negativ verbindung lektüre skurril schreiben feststellen faszinieren überzeugend oceans eleven arthur wallace freiwillig frage schwierigkeit einarbeiten soziale netzwerke herz erfahrung fortsetzung handlungsverlauf platzierung absicht herstellen autor glauben porträtieren unterwerfen spannung plausibel form annehmen vorstell zäh vorschlag bewegen anwenden balur stillhalten bestehlen finanzen in wahrheit freunde erhalten hang
Jon Hollins heißt in Wahrheit Jonathan Wood. Das Pseudonym wurde ihm vom Verlag Orbit nahegelegt, um Assoziationen mit seiner Urban Fantasy – Reihe „Arthur Wallace“, die unter seinem echten Namen erschien, zu vermeiden. Es ist nicht so einfach, Informationen über ihn zu finden, denn er besitzt keine Website. Stattdessen managt er seine digitale Prä... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Genevieve Cogman – The Masked City 29.10.2019 09:00:35

wunder rettungsmission junior rollenspiel verzweifelt greifbar agentin fühlen ursula k le guin fabelwesen schwammig neil gaiman idee in frage stellen actionreich neffe konzept lieblos roman beweisen the masked city reihe einengen handeln französisch schlau beschränken imitieren auf sich gestellt kurz befugnis sherlock holmes erfreuen fae magie beschneiden art inspirieren zurückhaltung unterkühlt mitglied pessimistisch information stufe ranking kai entwurf schweiz the invisible library darstellung neu vernachlässigen fluss offen zerstören maske kontinuum band 2 gegenspieler reise leben auftrag drache vorantreiben einblick aus dem nichts abenteuer ernsthaft angemessen idylle angestrengt einhergehen enervierend aufbrechen festlegen chinesisch unverbindlichkeit die unsichtbare bibliothek status worldbuilding fantasy funktionieren auswirkung befinden verstehen alternativ infiziert währen zählen verbissen problem nachvollziehen bremse erdsee mitte mögen warm werden untersagen individuell entscheidend pragmatisch michael moorcock job dauerhaft element aufregend wild könig auftreten buch gesetzmäßigkeit chaos humor setting am rande atmosphäre mut einladen scheitern rivalität bemühen ordnung stören flüssig einmischen gestalten fortsetzung merkmal borgen venedig helfen früh frage schwierigkeit aufwerfen nach kräften fiktiv ende verwenden aufs spiel setzen lehrling schwelgen punkt fürchten auftauchen saga ergebnis später exploration anschließen skala multiversum hingelangen interdimensional werten überschaubar erfüllen plan weitreichend verpflichtung mythologie rezension neutralität mischung heraufbeschwören beeinflussen verpflichtet karneval rätselhaft kontext unterhaltsam enden fraglos zwischenfall irene ringen in nomine satanis lektüre extrem zufrieden portion herausfinden allgemein bedeuten beschreibung verzaubert hochgradig urban fantasy tief grundlegend permanent streifen handlungslinie absichtlich gedacht fuß zurückbringen prägen kriegserklärung viktorianisch zaghaft vorstellung klassifizieren arbeiten betrachten gewähren konkret wechselspiel kritik exempel statuieren protagonistin elric konfrontieren verschleppen glück erwarten begeisterung zugeknöpft unverschämt autorin bibliothekarin illusion eine rolle spielen beantworten risiko struktur terry pratchett hierarchie genevieve cogman begegnen wutschnaubend literarisch welt formulieren verknüpfen heimat gondel entwickeln bereit talent weiterverfolgen gelingen bibliothek entführen eindruck versuchen restlos einfluss london onkel an eine wand stoßen anwesenheit stationiert beauftragen lohnen verkopft abhängen nachdrücklich 3 sterne präsentieren
Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Dra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Conlanging – Das Lautinventar entwickeln (Teil 1: „Schön“) 25.03.2018 13:29:52

conlanging linguistics sprache lautinventar worldbuilding
In meinem ersten Beitrag über Conlangs habe ich bereits eine grobe Zusammenfassung gegeben dazu, was man alles beachten muss, wenn man eine eigene Sprache erfindet. Heute und im Folgenden möchte ich auf einen der dort aufgelisteten Punkte etwas genauer eingehen: Das Lautinventar erfinden. Meist fängt es nämlich da schon an. Wie erfin... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com

[Worldbuilding] Die Etymologie deiner Sprache und Wortneuschöpfungen 17.01.2020 11:47:56

3. sprache und schrift worldbuilding
Wenn ich über die Sprachen spreche, die du in deinem Buch verwenden kannst, dann kann ich nicht umhin, mich auch der allgemeinen Verwendung der „normalen“ Sprech-Sprache zuzuwenden. Dabei möchte ich besonders auf die Etymologie der[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Götter selber bauen (Teil 3) – Die Aufgaben der Götter 25.02.2020 10:59:17

worldbuilding 4. religion schreibtipps
Nachdem du jetzt einen groben Überblick hast, was für Arten von Göttern es geben kann (menschenspezifisch oder naturbezogen), kannst du dich jetzt an die Aufgaben der Götter setzen. Davor ist es sinnvoll zumindest eine ungefähre[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Religion – Werte und Lebensgrundsätze 09.07.2020 11:38:43

4. religion worldbuilding schreibtipps
Wieder einmal ist ein bisschen Zeit seit dem letzten Artikel zur Religion in deiner fantastischen Welt vergangen. Deshalb hier, bevor ich anfange, ein Link zum Anfang der Serie. In diesem Artikel wird es um die[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Religion – Die Schöpfungsgeschichte 04.08.2020 11:16:55

4. religion worldbuilding schreibtipps
Auch wenn die Schöpfungsgeschichte der Welt in den meisten Geschichten nicht direkt relevant ist, so halte ich sie doch für eine gute Möglichkeit für dich, den Kern deiner Götter näher herauszuarbeiten. So kannst du überprüfen, ob deine Ideen gut zusammenpassen oder ob sich Widersprüche ergeben, … ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Religion – Götter und eine nicht-menschliche Form 11.08.2020 11:59:51

schreibtipps worldbuilding 4. religion
Bisher haben die Götter, die ich erwähnt habe, nie eine explizite Form gehabt. Doch es ist in den meisten Kulturen verbreitet, dass die Götter eine (teils) menschliche Formen haben. Man denke an die griechischen oder nordischen Götter, oder auch die ägyptischen, auch wenn Letztere oft … ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Die Interaktion von Magie und Technologie 08.09.2020 12:29:07

5. magie und technologie schreibtipps worldbuilding
In den meisten Fantasywelten sind Magie und Technologie fest voneinander getrennt. Es gibt tatsächlich sogar das Klischee der „geheimen Welt“, das auch in Harry Potter zu finden ist, und bei dem die magische Welt explizit von der „normalen“ getrennt ist mit keinen bis wenig Überlappungen. … ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Eine eigene Pflanze für deine Welt entwickeln 24.11.2020 07:38:51

6.1 flora 6. flora und fauna schreibtipps worldbuilding
Rein äußerlich hast du mit den letzten drei Artikeln schon alle Werkzeuge, um eine eigene Pflanze zu entwickeln. Naja, zumindest für das Aussehen der Pflanze und ihre Anpassungen an das Klima. Über den Nutzen einer Pflanze (für den Menschen) soll es später noch andere Artikel … ... mehr auf sinas-geschichten.de

Captive State Trailer – Willkommen, liebe Alien Overlords 08.10.2018 15:09:48

worldbuilding trailer film captive state
Focus Features Worldbuilding ist für mich bei Science Fiction Filmen immer noch das A und O. Captive State zeigt uns eine Zukunft, in der die Aliens die Herrschaft über unsere Erde übernommen haben. Die “Legislatur” hat jedoch entgegen vieler Hollywood-Stereotypen für massenweise positive Veränderung gesorgt und quasi eine Utopie auf Er... mehr auf pewpewpew.de

Hollow Knight 02.04.2019 11:22:37

team cherry hollow knight grimm truppe godmaster silk song castlevania grimm troupe hollownest dark souls metroidvania abyss politik worldbuilding darksouls 1 dlc allgemein ausgezeichnet königreich zauber gods and glory leere gefühle godseeker caster metroid review
Eine hohle Hülle nicht in der Lage die Ruhe im Tod zu finden, ein gefallenes Königreich, verblendendes Licht und alles verschlingende Leere. Wenn dies jetzt ein wenig nach Dark Souls klingt, dann ist dies so gewollt. Hollow Knight ist klar davon inspiriert und stellt wohl die beste Hommage dazu dar die ich bisher erleben durfte. … ... mehr auf enkorman.wordpress.com

[Woldbuilding] Deine eigene Sprache – Schrift und wie du sie entwickelst 02.03.2019 11:15:32

worldbuilding 3. sprache und schrift schreibtipps
Beim letzten Mal habe ich eine vorläufige Phonologie für meine Sprache Zaproski zusammengestellt [Deine eigene Sprache – Phonologie]. Dieses Mal möchte ich über die Verschriftlichung dieser Sprache reden. (Erst einmal die Theorie, die Anwendung kommt[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Deine eigene Sprache – Pronomen 27.04.2019 11:53:42

worldbuilding 3. sprache und schrift schreibtipps
Beim letzten Mal haben wir den Kasus, Numerus und Genus der Substantive abgehakt. In diesem Artikel wenden wir uns den Pronomen zu. Was sind Pronomen? Ein Pronomen bezeichnet in der Grammatik ein Wort, das an[...] Der Beitrag [Wor... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Eine Landkarte für deine Welt (Teil 1) 26.01.2019 09:09:49

schreibtipps worldbuilding
Beim letzten Mal hast du gelernt, wann und ob es sich für dich lohnt eine Landkarte für deine Geschichte zu malen [Die Geographie deiner Welt]. Allerdings habe ich nicht erklärt, wie du am besten vorgehst,[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

Brian McClellan – Sins of Empire 12.02.2019 07:00:33

indigen symptomatisch sorgen fleiß zurückkehren geschick mental charakter verbinden vorgeben ungleich kapitel lohnen ausgangssituation trilogie erscheinen unbeugsam kriegsheld bekannt dominant blutig etablieren relikt feuerwerk demütigen rebellen begegnen hand beeindruckend handfest wagen literarisch schleimen antik geduld öffnen aura begeistert fan flüstern brian mcclellan welt sympathie band 1 ermittlung doppelter boden kontakt organisieren nation loben revolte unabhängig 10 jahre götterstein bleiben kreuzen position konflikt fund lage würzen slumviertel imperialistisch adro betraut hut zurückblicken eigenständig historie anstrengen kennenlernen übelnehmen taff freuen fehlbarkeit schutz schwierig regel gods of blood and powder lektüre gemisch palo koordiniert beordern macht herausfinden lady vlora flint nennen keine hilfe militärputsch behandlung gefährlich rezension ungewiss stasi chronik entscheidung revolution politisch michel brevis agent stein folgeband hervorbringen arbeiter aufgeheizt stecken erhalten kolonialisierung lieben verschwendung söldnerkompanie geheimnisvoll gut scheuen loyal instabil besatzung enttäuschen sorgfältig mühe erwartungshaltung auftauchen in den wahnsinn treiben in deckung prekär gestalten ballen militärisch überzeugen uralt powder mage in atem halten langatmig schauplatz landfall grenzland zeigen generalin buch aufregend rebellenführerin verschärfen überkochen element unmoralisch dreiteiler scharfsinnig setting bühnenmagier untersuchen parallelgesellschaft in ungnade gefallen aufstand fehler indigene bevölkerung atmosphäre standhalten ecke konstruktion kreativ die bombe platzen lassen überraschung weg gigantisch niederschlagen action ben styke fatrasta volk verstehen unterschätzen kressianer kompliziert wahrscheinlich banal unterlaufen problem umgeben geschichte aal spannend unverständlich zaubern beginn sicher hauptfigur vielversprechend aufbieten abschlachten leser bedecken trilogieauftakt worldbuilding brenzlig karriereleiter unrecht auswirkung gerücht funktionieren fantasy menschlich jung kriegsgeplagt einfordern greenfire depths bezweifeln neue welt gewässer universum erinnern trio spielen garantiert unbekannt nicht genug 4 sterne konzeption gefallen neu speichellecker festnehmen europa durchsetzen offen ahnen weit entfernt ertragen unterstützung intrigengeflecht horizont verbreiten grundlos magie truppen nutzen liebe zum detail napoleonisch anführerin begeistern ausgrabungsfund nervig führen unterdrücken folgenschwer ablenkung rechnen explosiv auf sich haben pulvermagier hauptstadt aufwand lang ausgrabung situation eroberer zorn anstrengend mysteriös clever geheimpolizei kaninchen fantastisch grube bergen jubeln symbol high fantasy sins of empire grenze drängend ambivalent
Ich liebe es, wenn ein High Fantasy – Universum Schauplatz mehrerer Geschichten ist. In den meisten fantastischen Welten stecken unglaublich viel kreative Konzeption und Liebe zum Detail. Mir erscheint es wie Verschwendung, ein sorgfältig etabliertes Setting für nur eine Geschichte zu nutzen. Deshalb jubelte ich, als bekannt wurde, dass Brian McCle... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Ein Jahr Worldbuilding – Eine Einleitung 06.01.2019 12:41:41

worldbuilding schreibtipps
Ein Jahr hat 52 Wochen. Ich poste zweimal die Woche. Das heißt, ich habe 104 Beiträge pro Jahr zu füllen und ich bin mir fast sicher, dass ich alle 104 mit Artikeln über Worldbuilding füllen[...] Der Beitrag Ein Jahr Worldbuilding – Ei... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Wie geht Worldbuilding und wie viel ist nötig? 12.01.2019 12:41:27

worldbuilding schreibtipps
Wenn du beginnst deine eigene Welt im Rahmen eines Buchprojektes zu bauen, solltest du dir eines klar machen: Worlduilding benötigt viel Zeit. Selbst wenn du dich an das absolute Minimum hältst, kannst du Wochen brauchen,[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Deine eigene Sprache – Die Vorbereitung 16.02.2019 10:29:29

3. sprache und schrift schreibtipps worldbuilding
Beim letzten Mal habe ich erklärt, wie du am besten die Orte auf deiner Karte benennst [Realistische Namen für Stadt, Land und Fluss]. Mein letzter Hinweis war, dass du dir, um die Namen einheitlich zu[...] Der Beitrag [Wo... mehr auf sinas-geschichten.de

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Die Furcht des Weisen 1“ von Patrick Rothfuss 27.07.2022 14:00:07

stefan kaminski fantasy worldbuilding hã¶rbuch königsmörder-chronik literatur synchronsprecher patrick rothfuss neurodivergente charaktere hörspiel edema ruh das gehã¶rte wort the kingkiller chronicle arkanist hörbuch review kã¶nigsmã¶rder-chronik das gehörte wort die furcht des weisen 1 the wise man's fear hã¶rspiel
„[…] trotz all der guten Zutaten [halte ich es] wie mit „Das Lied von Eis und Feuer“ und werde vielleicht erst dann weiterlesen, wenn der letzte Band [der Königsmörder-Chronik] wirklich da ist.“ Zitat ich, 2020. Aber dann lächelten mich die Folgeteile der Fantasy-Reihe in meiner Hörbuch-App an. Und an diversen anderen ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Worldbuilding] Beleidigungen (1/3) – Kultur und eigenen Bias analysieren 14.02.2021 08:42:33

worldbuilding schreibtipps 7. kultur 3. sprache und schrift
Ob in deinen Geschichten Beleidigungen oder generell Kraftausdrücke vorkommen, ist eine sehr subjektive Entscheidung. Ich persönlich bin meist kein großer Fan von ihnen, weil ich sie häufig überflüssig, unnötig oder einfach zu unkreativ finde. Trotzdem sehe ich einen großen Wert in der Benutzung von Beleidigungen … ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Die Bedeutung und der Nutzen von Holz in all seinen Formen 18.01.2021 07:09:25

6.1 flora schreibtipps 6. flora und fauna worldbuilding
Ich habe schon in dem Artikel Nutzpflanzen und ihre Domestizierung angedeutet, dass Holz einen wichtigen Stellenwert für den Menschen hat. Aber allein bei einer einzelnen Bemerkung wollte ich es nicht belassen, denn das würde dem Holz nicht gerecht. Es ist eine wandelbare und äußerst wichtige … ... mehr auf sinas-geschichten.de

[Worldbuilding] Beleidigungen (2/3) – Verbale Beleidigungen bauen 16.03.2021 10:23:36

schreibtipps 3. sprache und schrift worldbuilding
Beim letzten Mal ging es darum, die eignen Befangenheiten zu erkennen und die generellen Werte der Kultur festzustellen. Diesmal möchte ich über die verschiedenen Arten von Beleidigungen sprechen – im Speziellen über verbale Beileidigungen – und wie du dir für deine eigene Geschichte Beleidigungen bauen … ... mehr auf sinas-geschichten.de

Wolfgang Thon – Das Lied der Dämonen 26.10.2021 08:00:52

band 1 dämon trilogie 2 sterne wolfgang thon die drei prophezeiungen lay rezension gott worldbuilding fantasy drache das lied der dämonen buch alghor
Leider kann ich kaum etwas Gutes von „Das Lied der Dämonen“ von Wolfgang Thon berichten. Ich habe mich während der Lektüre zwar nie gelangweilt oder gequält, aber begriffen habe ich den Trilogieauftakt nicht. Wieso Thon vielleicht ein guter Übersetzer ist, aber kein guter Geschichtenerzähler, erkläre ich in meiner Rezension.... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

DWNW: Dreamspeakers 31.12.2014 08:50:45

spielmaterial days of wonder nights of war world of darkness mage: the ascension owod rpg worldbuilding
Wenn es eine Tradition gibt, die man in einer Millionenstadt wie London nicht erwarten würde, dann sind es die Dreamspeakers. Niemand erwartet eine Gruppe von animistischen Schamanen im Herzen der größten Stadt Europas, aber dennoch zeigen die Träumer und Geisterboten eine überraschend starke Präsenz, und einer ihrer wichtigsten Lehrer hat the Smok... mehr auf neueabenteuer.com

DWNW: Celestial Chorus 30.09.2014 09:06:21

days of wonder nights of war world of darkness spielmaterial worldbuilding rpg owod mage: the ascension
Seid zwei tausend Jahren ist der Celestial Chorus nun in der Stadt an der Themse zu hause. Ursprünglich mit den Legionen und dem Mithras-Kult auf die britischen Inseln gelangt existiert der Chor heute in den Schatten der Anglikanischen Kirche. Doch auch sonst überall in der Welt ist auch hier der Chor keine rein christliche Angelegenheit, sondern h... mehr auf neueabenteuer.com

DWNW: Cult of Ecstasy 22.10.2014 08:40:27

world of darkness days of wonder nights of war spielmaterial worldbuilding rpg owod mage: the ascension
Wie kann man gleichzeitig immensen Einfluss auf eine Stadt haben und gar keinen Einfluss? Der Cult of Ecstasy macht es vor. Immer wieder gelingt es dem Cult, die Jugendkultur der Metropole – und damit indirekt auch auf den Rest der Welt – zu manipulieren und beeinflussen, gleichzeitig haben es die Seher seid den Tagen Victorias nicht me... mehr auf neueabenteuer.com

Conlanging – Checkliste 01.06.2023 13:51:55

conlanging kunstsprache worldbuilding
Eine praktische Checkliste für deine Conlang - hier kannst du sehen, ob du an alles gedacht hast, und was dir noch fehlt.... mehr auf eleonorelaubenstein.wordpress.com