Tag suchen

Tag:

Tag realismus

Szczepan Twardoch: Die Nulllinie 30.04.2025 08:22:03

hemingway realismus jünger ukraine thukydides literatur twardoch
Koń ist 45, Historiker, lebte in Warschau und wie er in der anderen Welt, »die es nicht mehr gibt«, geheißen hat, werden wir nie erfahren. Er hatte seine Wohnung der großen Schwester Ewa übergeben und … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts IV 16.02.2016 22:24:20

action glam rock essay avantgarde science fiction anime fantasy surrealismus symbolismus barbarenfilm rock & rule experimentalfilm drama endzeit gwen et le livre de sable postapokalypse realismus ralph bakshi clive smith romantik eskapismus märchen isao takahata rotoskopie epos film antikriegsfilm zeitmaschine tragödie studio ghibli jean-françois laguionie musical rock & rule kriegsfilm die letzten glühwürmchen zeichentrick 80er ästhetizismus
Die etwas obskureren, etwas erwachseneren, vielleicht auch etwas unterbewerteten Filme habe ich mir für den vorletzten Artikel der 80er Zeichentrickretrospektive aufgespart. So richtiges Familienkino bietet keiner der hier gelisteten Filme. Stattdessen viel musicaleske Weirdness (Rock & Rule), opulente Fantasy (Fire and Ice), tragische Kriegsve... mehr auf seite360.de

Tust du wirklich ALLES für deinen Traum? 07.08.2015 13:23:00

träume schreiben gedanken realismus liebe leben unsicherheit
Jeder von uns hat seine kleinen (und großen) Träume denen er hinterher jagt …... mehr auf justinewynnegacy.blogspot.com

#Nicole denkt 13.10.2016 22:18:26

alltag nie wieder tun weisheit leben aufhören anfangen bilder zitate loslassen gehen lassen aufgeben freiheit nicole inez spruch zitate & sprüche schwer fluss philosophie philosophisch lassen bild optimismus glück realismus lebenseinstellung deutsch stimmung nachdenken lebensweisheit -
Einsortiert unter:-, Bilder, deutsch, Glück, Philosophie, Stimmung, Zitate & Sprüche Tagged: Alltag, anfangen, aufgeben, aufhören, Bild, Fluss, Freiheit, gehen lassen, lassen, Leben, Lebenseinstellung, Lebensweisheit, loslassen, Nachdenken, Nicole Inez, nie wieder, Optimismus, Philosophie, philosophisch, Realismus, schwer, Spruch, Tun, Weisheit... mehr auf nicoleinez.wordpress.com

Der Blender’s Principled BSDF Shader: Eine umfassende Erklärung 02.05.2023 21:53:23

3d-grafik realismus 3d-grafik: deine reise in die welt der 3d grafik und animation materialerstellung principled bsdf shader 3d-modellierung transparent bsdf pbr texturierung blender emission shader
Der Blender’s Principled BSDF Shader: Eine umfassende Erklärung von Andreas auf Addis Techbl... mehr auf addis-techblog.de

Fünf Tage im Juni – War eine soziale Utopie möglich? 24.06.2015 08:00:06

17.juni utopie geschichte aus erster hand ddr vision stefan heym demokratiemodell brd realismus
Die Nachgeborenen wissen es nicht mehr. Im Juni des Jahres 1953 kam es vor allem in Ost-Berlin zu Ausständen und Aufständen der Arbeiter auf dem Bau. Sie brachten damit ihren Unwillen gegen Schwierigkeiten und Widrigkeiten beim Aufbau des Staates DDR … ... mehr auf politropolis.wordpress.com

Poetisches für den Sonntag: Hyperrealistische Gemälde von István Sándorfi 31.05.2015 09:43:44

dekonstruktion realismus ölgemälde fotorealismus naturalismus hyperrealismus surrealismus fundstücke postmoderne poetisches für den sonntag weekly gemälde moderne 20. jahrhundert bildende kunst supranaturalismus
István Sándorfi, geboren 1948, gestorben 2007, war ein ungarischer Maler, der oft und gerne zu den Hyperrealisten gezählt hat, eine Kategorisierung, die – wie viele seiner Bilder zeigen – seinem spannenden Œuvre gerade mal im Ansatz gerecht wird. So nutzt Sándorfi die Möglichkeiten ... mehr auf seite360.de

Die Durchbrüche im Videospielrealismus 31.03.2016 09:15:44

realismus spielkultur
KarasuGames - Games | News | Hardware Egal ob es sich um ein simples Jump-n-Run, ein gewalttätiges Shoot-em-Up oder eine Kasinosimulation handelt, der Heilige Gral für viele Videospielentwickler ist: mehr Realismus. In den letzten Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte in der G... mehr auf karasugames.de

Christenheit am Scheideweg 04.10.2016 07:30:00

gesellschaft bibellehre postmoderne weltbild apologetik realismus
Ich bin mir bewusst, dass der Titel etwas großspurig klingt. Möglicherweise ist er auch zu großspurig. Ich halte mir damit die Option offen, eines Tages sagen zu können: OK, da hab ich übertrieben, aber zumindest habe ich versucht, ein notwen... mehr auf jonaserne.blogspot.com

Robert Louis Stevenson: Der Strand von Falesá 19.11.2017 18:27:26

robert louis stevenson realismus südsee belletristik 19. jahrhundert englische literatur
Ich fand, Falesá war scheint’s wirklich genau der rechte Ort, und je mehr ich trank, desto leichter wurd mir das Herz. Diese Erzählung, die 1892 zuerst als Serie in The Illustrated London News erschien und ein Jahr später zusammen mit dem in Deutschland weit bekannteren Der Flaschenkobold und Die Insel der Stimmen auch als Buch erschien, ist wahrsc... mehr auf vigilie.de

Jane Austen: Überredung 05.12.2016 11:55:33

jane austen wiedergelesenes englische literatur 19. jahrhundert realismus belletristik ehe gesellschaftsroman
Annes Absicht war es, niemandem im Weg zu sein … „Überredung“ ist der letzte Roman Jane Austens, den sie wenige Monate vor ihrem Tod fertiggestellt hat und der von ihrem Bruder zusammen mit dem üb­er­ar­bei­te­ten, älteren „Northanger Abtei“ postum her­aus­ge­ge­ben wurde. „Überredung“ hat nur etwa den halben Umfang seiner beiden Vorläufer „Mansfie... mehr auf vigilie.de

Weihnachtspost für mich? 24.12.2016 21:21:10

wirtschaft gewalt egoismus macht realismus uncategorized
Zu Weihnachten bekommt man das eine oder andere Mail (oder Post / SMS / usw.). Masse hat die Eigenschaft, dass unweigerlich auch (mehr oder weniger freiwillig) Lustiges darunter zu finden ist. Um es kurz zu halten, wird gelegentlich etwas überzeichnet – wenn gewünscht kann ich aber gerne auch langatmig und langweilig dafür brav gestalten (freilich:... mehr auf roseny.wordpress.com

Glaubwürdigkeit und Realismus in fiktionalen Geschichten 07.10.2015 18:17:08

fiktionale geschichten glaubwürdigkeit realismus artikel
Potenzial für Missverständnisse Obwohl die Sache eigentlich recht banal ist, sind sich viele Menschen nicht des Unterschiedes zwischen Glaubwürdigkeit und Realismus bewusst. Und ganz besonders, wenn es um fiktionale Geschichten geht, sorgt das sehr häufig für Missverständnisse. Der Klassiker: „Die Stelle ist irgendwie unlogisch“ „Unlogisch? In d... mehr auf eckendenker.de

#491 - Blue Jay 06.06.2017 15:00:25

wiedersehen nostalgie margot robbie will smith diversität sarah paulson studio 60 realismus mark duplass sexismus vergangenheit alex lehmann jim jarmusch cocktailkultur trickbetrüger cocktails betrüger focus the good wife erste liebe netflix treffen blue jay hobby cocktailforum schwarz-weiß aaron sorkin liebespaar
… als der Sneakpod noch jung und unerfahren war. Es geht (zum Teil auch) um Film. Wir reden so hin und her, am Ende kommt die üblich willkürliche Bepunktung. Ihr dürft mal wieder nichts sagen - oder nur in den Kommentaren. Das hat den Vorteil, dass wir euch ungestört etwas über die Low-budget-Perle "Blue Jay" und den Will-Smith-Film "Focus" erzähle... mehr auf sneakpod.de

Meisterwerke der Vergangenheit: Ein Blick auf preisgekrönte Filme von legendären Regisseuren 26.06.2024 16:52:13

zweiter weltkrieg erzählstruktur regisseur inglourious basterds realität diebstahl 2000er jahre nazis klassiker technologie christopher nolan filmgeschichte informationen zeitlos magazin originalität the godfather taxi driver independent-kino cannes filmfestspiele pulp fiction quentin tarantino visuelle effekte realismus moral francis ford coppola golden palm existenzielle fragen mafiafilm träume sam mendes new hollywood meisterwerk identität ridley scott kriminalität replikanten dialoge bewusstsein kritik meilenstein gewalt rache handlung visuelle gestaltung martin scorsese zukunftsvision film analyse kunst charaktere bildsprache künstliche intelligenz drehbuch 80er jahre traum american beauty atmosphäre blade runner oscar existenz dystopie spannung science-fiction 90er jahre action familie gesellschaft urban 70er jahre darsteller
Film von preisgekrönten Regisseuren der 70er Jahre Film X von Regisseur Y Handlungsbeschreibung Der Film „Taxi Driver“ von Regisseur Martin Scorsese aus dem Jahr 1976 handelt von Travis Bickle, einem ehemaligen Vietnam-Veteranen, der als Taxifahrer in New York City arbeitet. Bickle, gespielt von Robert De Niro, wird von der Gewalt ... mehr auf moviecash.club

Realismus! – Wirklich? 20.12.2016 06:14:56

ansichtssache realismus rollenspiel
Ein immer wieder aufkommendes Thema ist „Realismus“ im Rollenspiel. Das ist ein echter Dauerbrenner. Alle Jahre wieder. – Mal wollen Spieler oder Spielleiter „mehr Realismus“, mal werden Regeln (seltener Settings) als „total unrealistisch“ kritisiert, und dann werben manche Rollenspiele damit „besonde... mehr auf zornhau.rsp-blogs.de

Mehr über einen Autor, den Sie nicht kennen, als irgendwo sonst im Netz 10.08.2022 10:02:51

nationalismus finnisches kino 20. jahrhundert liebesroman vihtori peltonen porträt finnische literatur literatur kalevala don juan heimatfilm johannes linnankoski kitsch realismus teuvo tulio finnland romantik
In unserem heutigen Porträt widmen wir uns einem Autor, der in Deutschland so unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen eigenen Wikipedia-Artikel hat. Dabei hat Johannes Linnankoski mit Laulu tulipunaisesta kukasta (dt.: Das Lied der glutroten Blume) einen der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Die Kultfilme der 60er Jahre: Meilensteine der Filmgeschichte 21.08.2024 03:59:32

musikfilm zeitgeist beziehungen meisterwerk menschheit symbolik kultfilme der 60er politik new hollywood-kino kunst charaktere kultfilme handlung michelangelo antonioni das dschungelbuch experimentell musik popkultur hippie-bewegung filmemacher gesellschaft set-design drama technologischer fortschritt walt disney science-fiction stanley kubrick existenzialismus realität 60er jahre liebe illusion kameraarbeit zukunft animation regisseur blow-up filmgeschichte rockmusik kontroverse 2001: odyssee im weltraum wahrnehmung spezialeffekte technologie evolution hollywood raumfahrt moral philosophie das appartement innovation visuelle effekte universum realismus technik selbstachtung easy rider animationstechnik generationenkonflikt
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine äußerst bedeutende Ära in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden sind, die bis heute Einfluss auf die Filmindustrie haben. Diese Filme spiegeln die vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen und kreativen Strömungen d... mehr auf kultfilme.org

Der kreative Weg: Die Evolution des Independent Films 23.04.2024 09:30:00

innovation stil finanzierung realismus quentin tarantino erfolg mainstream-industrie regisseure kino filmkultur new hollywood sundance erzählelemente karriereentwicklung budgets hollywood christopher nolan kreativität online-verleih vertriebswege streaming-plattformen filmemacher publikum independent film kritiker experimentelle erzählformen low-budget-film filmstudios filmfestivals filmproduktion
In den 1910er Jahren begann die Entwicklung unabhängiger Filmproduktion, die als Vorläufer des heutigen Independent Films betrachtet werden kann. Zu dieser Zeit entstanden die ersten unabhängigen Filmstudios, die sich von den etablierten Studios abgrenzten und alternative Wege bei der Produktion von Filmen einschlugen. Diese unabhängigen Filmemache... mehr auf movieclips-for-you.de

Die neue Absolutheit 23.02.2015 14:38:00

gesellschaft neuer atheismus kultur postmoderne realismus atheismus
... mehr auf jonaserne.blogspot.com

Komplexität nur bedingt erwünscht 07.06.2017 08:33:44

röhricht literatur im tv bachmannpreis realismus literaturkritik in der kritik
Bemerkungen über Karin Röhrichts Dissertation zum Bachmannpreis oder Wie kann man in Klagenfurt gewinnen? Nachdem ich von Karin Röhrichts Monographie um den Ingeborg-Bachmann-Preis erst nach der Veranstaltung von 2016 erfahren hatte, stand das Buch den ganzen Winter über ungelesen im … ... mehr auf begleitschreiben.net

Serpents in my mind 30.09.2013 11:23:14

musik gekritzel tod familie unterhaltung zusammen einsam krankhaft depression gedankenchaos sharon van etten uncategorized emotion family portrait realismus sicherheit indexpatient niemand media schwindel fühlen klugscheißer leben borderline empathie vater denken zwischenmenschliches serpents allein zusammenhangloses vergangenes bruder
..und in seiner wunderschönen Rede, die er hält, .. welche ich schon beinahe vermisst hatte, nachdem ich ihn beinahe paar Monate nicht mehr gesehen hatte, oder wir großartig Kontakt hatten … In dieser Rede über uns Menschen und psychische Innenwelten, aber insbesondere über unsere Familie, sagt mein Vater:“.. ich vertraue auf das Leben.... mehr auf scheinplaceblog.wordpress.com

#Damals und Heute: #Technik und #Kriegsmaschinen der #Antike und der #Zukunft ++ Schwerter zu Pflugscharen 16.10.2019 01:23:44

geschichte imperium sicherheitspolitik kind gefängnis staat herz geostrategie gott verteidigung frieden wehr pazifismus kampf realismus defense jerusalem berlin freiheit jesus usa ddr piloten soldaten krieg ordnung machiavelli christus uno
#Damals und Heute: #Technik und #Kriegsmaschinen der #Antike und der #Zukunft ++  Schwerter zu Pflugscharen     Von Freddy Kühne und Pfarrer Dr. Jochen Eber   Von Freddy Kühne In meiner Jugend vor der deutschen Wiedervereinigung 1989 wurde es in unserer freikirchlichen Jugendgruppe ausgiebig diskutiert: Gehst Du zum Bund (gemeint war... mehr auf 99thesen.com

Perfekt. 11.03.2013 02:54:04

subjektivität analog photografie uncategorized realismus portrait perfektionismus akzeptanz korn fotografie fotos schwarz weiss subjektivitã¤t
Ich meine hier weder Schönheit, noch Fotogenität, noch die manuellen bzw. technischen Einstellungen der Kameras oder gar  deren Typ. Ja, vielleicht meine ich damit nicht einmal den Bildaufbau. Und nebenbei ist sogar eine Art Normierung der Fotografie letztenendes auch nur eine weitere  subjektive Sichtweise.            ... mehr auf gedankenragout.wordpress.com

Jane Austen: Überredung 05.12.2016 11:55:33

ehe gesellschaftsroman jane austen wiedergelesenes realismus belletristik 19. jahrhundert englische literatur
Annes Absicht war es, niemandem im Weg zu sein … „Überredung“ ist der letzte Roman Jane Austens, den sie wenige Monate vor ihrem Tod fertiggestellt hat und der von ihrem Bruder zusammen mit dem üb­er­ar­bei­te­ten, älteren „Northanger Abtei“ postum her­aus­ge­ge­ben wurde. „Überredung“ hat nur etwa den halben Umfang seiner beiden Vorläufer „Mansfie... mehr auf vigilie.de

Die Kunst des Fremdseins 18.10.2021 13:08:13

regine kühn kritiken und rezensionen baku tallinn alterität regine kã¼hn literatur diaspora realismus essayroman postmoderne postsowjetisch sowjetunion tel aviv alexander goldstein russisch alteritã¤t
Matthes & Seitz engagieren sich für russische Literatur und bringen einen Essayroman von hypnotischer Langsamkeit heraus, der zu Widersprüchen reizt. Alexander Goldsteins Aspekte einer geistigen Ehe bietet sich an als Antidot gegen den rasenden Aufmerksamkeitsdruck unserer Zeit – und als … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Speedlink Trailblazer Racing Wheel im Hardware-Test 03.02.2019 12:33:58

highlight review playstation 4 konsole fun speedlink trailblazer racing wheel test racing xbox lenkrad gran turismo ps3 forza tests hardware-test blog playstation xbox 360 xbox one zubehör spielkultur system speedlink wheel realismus
Realistisch hinterm Lenkrad in "Forza" oder "Gran Turismo" sitzen? Mit dem Speedlink Trailblazer Racing Wheel wird dieser Traum wahr - ob die Handhabung den Spielspaß dämpft oder grenzenloser Fahrspaß wartet, erfahrt ihr im Hardware-Test. Der Beitrag ... mehr auf robvegas.de

Die ikonischen Kultfilme der 90er: Eine Hommage an innovative Meisterwerke 23.08.2024 20:32:04

fangemeinde zitate filmindustrie erzählstruktur kultfilme der 90er trainspotting kontroverse david fincher danny boyle gangsterfilm realismus quentin tarantino pulp fiction stil drogenabhängigkeit kino the big lebowski regie kritik dialoge identität kultcharakter humor themen einfluss handlung inszenierung gewalt kultfilme coen-brüder popkultur fight club gesellschaftskritik soundtrack 90er jahre independent-film
Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine prägende Zeit für das Kino und brachten eine Vielzahl von Filmen hervor, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Werke zeichnen sich durch ihre innovative Herangehensweise, kontroverse Themen und stilistische Originalität aus. Sie haben nicht nur das Films... mehr auf kultfilme.org

Am Kurpark 06.06.2022 11:44:28

sebald malerei watercolor rainer cities stã¤dte aquarell aquarelle landschaften städte expressiver landscape realismus painting
Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden im Nordosten von Nordrhein Westfahlen . Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurpark gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit … ... mehr auf rainersebald.wordpress.com

Laura Newman – Coherent 31.07.2019 09:00:21

roman unheimlich fiktiv verrohung gesellschaftlich schwarz menschheit zu spät vollbringen idee offensichtlich paradebeispiel in ordnung strenggeheim globus beweisen bemängeln verzichten unschuldig handlung unterwerfen französisch anklingen verselbstständigen unausgesprochen kommunizieren wissen plausibel blick ergebnis leseschaft groß durchstöbern teeanger einweihen richtung kunststück pausenlos vorstoß jünger wunder nicken klar werden wrack behörde mysteriös putzig jagen nahbar möchten kanal hirn jean rechtlich schüleraustausch militärisch älter passen monat sophie wünschen dringend e-mail lebensgefühl porträtieren kennen young adult ausbreiten zu wenig daten schreiben konsequenz gerät spekulieren geschuldet verschieden feststellen kündigen bombardieren selbstständig grenze schlussfolgerung genießen trip auswuchs laptop internet vorteil illegalität aussicht beleuchten fragwürdig negativ skrupellosigkeit implikation büchse der pandora brauchen verleihen bedeuten steigen stark weit entfernt genre skeptisch anmuten näherkommen geheimnis düster romanze schnalle 17-jährig sabbern ominös widerspenstig tapetenwechsel ausmalen digital mediengestalterin folge auf touren bringen laura newman beunruhigen vorstellbarkeit kurzentschlossen restriktion ungefragt entstehungsgeschichte website erforschen rezension männer und frauen gläsern quer angeboren bericht flucht vernetzt ansprechen abgefahren veröffentlichen technisch inspirieren definitiv verschwörungstheorie online mühelos upgrade sprechen beschränkung auseinandersetzung bereitwillig thriller einsatzgebiet rahmen darstellen leser aussehen aufgeben datenmenge grafikdesign raum protagonistin interessieren teilen beschleunigung coherent moralisch heimtücke glaubhaft mutig kopfschmerzen kopfkino regierungsvertretung werbemaßnahme bieten aufdringlich selbst machen inneres auge zwinkern autorin menschlich frankreich science-fiction anonym in- und auswenig unbemerkt schnell bestellung in die finger bekommen fehlen einschätzen glücklich zukunft erwähnen leicht kälte jugendroman stimulieren informationsflut mahnend fähigkeit selbstverlag schuh vergessen perspektive ethisch eng wundervoll schaffen verzicht futuristisch gemeinsam zusammenleben ausklammern kopf ausführlich undurchsichtig gelingen buch sympathisch absagen talent aufregend digitalisierung potenziell entwicklung zustand verbinden aspekt zunehmend klingen eintreffen nicht stimmen forschen fotogalerie social media erscheinen figur den kopf verdrehen youtube publikum sozial avignon smartphone 3 sterne scifi bemühen reaktion landschaft verstehen überrollen kritisch drastisch überfordert flugzeug zusammenbrechen experiment endgerät buchsatz geschichte anonymität fähig spannend gedanke gefahr wagen vorstellen realismus öffnen altersgruppe deutsch analysieren zeigefinger begeistert science fiction mechanismus krücke
Laura Newman gilt als deutsches Paradebeispiel für gelungenes Veröffentlichen im Selbstverlag. Die 1983 geborene Autorin macht alles selbst: vom Grafikdesign, über den Buchsatz, bis zu Werbemaßnahmen. Und natürlich das Schreiben. Ihr erstes Buch erschien 2013, seit 2014 ist sie selbstständig. Nach 10 Jahren als Mediengestalterin wollte sie endlich ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

ausgelesen: Theodor Storm „Der Schimmelreiter“ 20.08.2024 14:00:00

meer review deich schullektüre binnenerzã¤hlung nordfriesland realismus binnenerzählung literatur klassiker aberglaube reread schullektã¼re der schimmelreiter naturgewalten theodor storm ausgelesen hauke haien
Oder wie ich es ab jetzt (seit eines Typos) heimlich nenne: der Schummelreiter! 😁 Tatsächlich ist das ein (für mich seltener) Reread. Der Schimmelreiter war auch eine meiner Schullektüren und ich habe erfolgreich alles daraus vergessen. Unser Buchclub kommt aber in schöner Regelmäßigkeit darauf zu sprechen wie die Bücher, die uns damals nic... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Buchklassiker: Realismus 06.04.2018 06:00:47

buchrezension rezensionen oliver twist literaturepoche rezension bücher tolstoi books bildung buch anna karenina realismus charles dickens klassiker literatur
Kurz und bündig stellen wir euch die Realismus-Epoche und zwei klassische Literaturwerke daraus vor. Zur Inspiration oder Gedächtnisauffrischung.... mehr auf quergetippt.com

Das Bovary-Projekt 27.04.2018 18:00:04

buchgeschichten liebe leseprojekte madame bovary hanser verlag gesellschaft realismus literatur klassiker frankreich drama moralvorstellungen booktube gustave flaubert leseprojekt
„Madame Bovary“ von Gustave Flaubert ist einer der berühmtesten Romane der Literaturgeschichte. Bei seinem Erscheinen 1857 löste er einen Skandal aus, der Autor wurde wegen unmoralischen Verhaltens, insbesondere „Verherrlichung des Ehebruchs“ angeklagt und musste sich vor Gericht verantworten. Die Verhandlung … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

DER TITEL DER DINGE oder DIE OFFENBARUNG Nabokov lesen, 20. Die Erzählungen, II,2:Das versunkene Thule im Nabokovmeer 12.02.2020 17:59:13

teufelsprosa 14 stil klassizistisch titel der dinge bulgakow solus rex spiel der alliterationen pornographische stillust namen frage nach dem glã¼ck kosmische erleuchtung alfred dã¶blin vollendung gesamtausgabe hans dominik wolf v. niebelschã¼tz dämonische figur relative realitã¤t ein hund kam in die kã¼che nabokov falter seligkeit prosarhythmus kark-jonas alfred döblin dieter e.zimmer ada oder das verlangen michael maar relative realität wolf v. niebelschütz nabokov lesen dã¤monische figur fälschung der welt der blaue kammerherr bittere süße william gaddis sineussow walter benjamin welterkenntnis melancholische sehnsucht jochen neuberger mathematiker der transzendenz meister und magarita bittere sã¼ãŸe essays avantgardistisch magische insel ultima thule phantasieland realismus thron ein hund kam in die küche terraforming thule frage nach dem glück konprinz hauptseite fã¤lschung der welt
    (…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger)     Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Gabriel García Márquez: One Hundred Years of Solitude 09.10.2014 09:08:35

gabriel garcía márquez kolumbien magie roman buendía gelesen realismus one hundred years of solitude macondo
Lange habe ich mit dem kolumbianischen Autor Gabriel García Márquez geliebäugelt, dessen Werke mich seit jeher allein durch ihre Titel geradezu magisch angezogen haben. (Die Cover der Penguin-Neuausgaben können sich allerdings auch sehen lassen, wie ich finde.) Als dann mein … ... mehr auf bibliomaniacsdiary.wordpress.com

Fontanes Berlin 25.04.2020 12:22:48

bücher theodor fontane roman orte literatur deutsche literatur realismus berlin 19. jahrhundert
Das Buch präsentiert Schauplätze und Handlungsstränge aus Fontanes Berliner Romanen. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com

Gegen den Realismus der Anpassung. Zu Inge Hannemanns Austritt aus der Linkspartei 12.09.2020 10:23:34

realismus linke allgemein ramelow
Inge Hannemann ist aus der Linken ausgetreten. In einem Gespräch mit der taz bemängelte die prominente Bloggerin, dass das Thema […] Der Beitrag Gegen den Realismus der Anpassung. Zu Inge H... mehr auf lowerclassmagazine.blogsport.de

„Kingdom Come: Deliverance“ ist Realsatire 02.09.2018 09:30:58

kingdom come: deliverance kritiken authentizität historisches setting mittelalter realismus essays geschichte und popkultur gaming historische korrektheit showcase
„Kingdom Come: Deliverance“ versucht, ein „realistisches“ Mittelalter im Böhmen des 15. Jahrhunderts zu erzählen. Das Ergebnis ist vor allem eins: Absurd. Seit ein paar Tagen hat meine Neugier doch gesiegt… Weiterle... mehr auf geekgefluester.de

Aroma Kirmes 17.02.2019 09:15:59

ende wirklichkeit texte kochbuch blog allgemein genehmigung wicca secret optimismus kommentare realismus autoren
Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt. Zum Ersten hat das mit Stuttgart nicht funktioniert, da zugesagte Genehmigungen, nun doch nicht erteilt wurden. Zweitens, das mit dem Blog Zwischenmenschlich läuft Null so wie gedacht. Ich mag keine Sachen die nicht laufen werden. Und Zwischenmenschlich ist eine Sache die nicht funktioniert. Daher... mehr auf robinioblog.wordpress.com

Toxikologe beurteilt den Realitätsgrad von Giften in Serien 07.07.2022 17:25:22

serien gift reaktion experte realismus
Gift ist ein gern gesehenes Mittel in der Film- und Fernseh-Dramaturgie, kann man so doch wunderbar effektiv Charaktere aus dem Weg räumen und gleic... mehr auf serieslyawesome.tv