Tag rausgehen
Ich schreibe mir hier schon so lange und so oft meine Angst von der Seele und aus dem Kopf raus, um sie genauer betrachten zu können und irgendwie zu lernen, mit ihr umzugehen. Angst, wenn sie akut da ist, ist so übermächtig, dass dann in mir kaum Platz für andere Gedanken oder Gefühle ist. Und […]... mehr auf wawuschel.wordpress.com
Franzi McTürlieger hat den Dosies verboten wech zu gehen, aber die haben wieder nicht auf ihn gehört😉... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Der Kleinkind-TÜV – freudig und angstvoll gleichermaßen von Eltern erwartet und zuhauf wahrgenommen. Ich bin dabei sehr relaxt. Es sind alles nur Richtlinien, Standards und nicht jedes Kind muss in Schema F passen. Ich sehe es als nette Kontrollen, wo ich mal erfahre, was meine Zwerge wiegen und wie groß sie sind. Und so war […]... mehr auf blog.connys-welt.com
Vor einigen Tagen hörte ich einen Mann etwas Verblüffendes zu seiner Frau sagen. Das war auf einem Holzbohlenweg irgendwo zwischen Wenningstedt und Westerland; an einem Tag wie er im Grunde nicht besser sein kann auf Sylt im Oktober. Ganz Heideduft & Schäfchenwolken, Blitzesbläue & Brandungskonzert. Meine Mitreisenden und i... mehr auf indernaehebleiben.de
In Schleswig-Holstein herrscht oft Jacke-an-Jacke-aus-Wetter. Gerade jetzt im Frühsommer kann es in einem Moment knallheiß sein und im nächsten friert man sich zu Tode. Das ist kein perfektes Strandwetter, aber ausgezeichnet für einen Roadtrip. Zum Beispiel auf der Alten Fördestraße am Südufer der Flensburger Förde. Mit bummelig 45... mehr auf indernaehebleiben.de
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Manche verlassen alle paar Tage ihren Kobel, um auf Futtersuche zu gehen. Andere sind täglich ein, zwei Stunden wach. Letztes entspricht in etwa meinem aktuellen Leben. Es ist still geworden. Auch hier auf dem Blog. Ich erlebe einfach nicht sehr viel zur Zeit. Das hat nat... mehr auf indernaehebleiben.de
Schobüll gehört für mich zu den Orten, die so winzig sind, dass sie keinen Ausflug lohnen, gleichzeitig aber zu besonders, um sie nicht zu besuchen. Ich habe eine ganze (imaginäre) Liste solcher Orte entlang der Küsten. Ein Molenfeuer etwa, das einem kleinen, stabilen Leuchtturm aus dem Bilderbuch gleicht. Ein versandeter Hafen. Ein Anleger, an... mehr auf indernaehebleiben.de
Welpen!!! !!!! Darum sage ich immer : "Drum prüfe wer sich 15 Jahre und mehr bindet oder, ob es nicht doch lieber ein Stoffhund sein soll !!!!"Ein Appell an zukünftige Welpeneltern ‼️In jeder erdenklichen Facebook-Gruppe werden seit Monaten Welpen gesucht, und es hört nicht auf...!Jetzt und sofort muss es sein - man hat ja Zeit.Und […]... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Noch nie ist ein Mensch am Verzehr eines Fliegenpilzes gestorben, lernte ich gestern am Salemer See. Dort startet am Bootshäuschen ein rollstuhlgerechter Uferweg, was ich zuvor allerdings nicht wusste. So wie ich überhaupt nicht besonders viel über das Herzogtum Lauenburg weiß. Es bleibt mir eine entfernte Bekannte. Und zwar eine, die ich sehr m... mehr auf indernaehebleiben.de
Der erste Blick auf die reale Aschauer Lagune unterscheidet sich eklatant vom ersten virtuellen Eindruck; also ihrer Darstellung im Internet. Mir ist schon häufig aufgefallen, dass das Netz keine allzu verlässliche Informationsquelle darstellt. Das gilt nicht nur für politische Fragen. Was Suchmaschinen auf den ersten Seiten anzeigen, hat nämlic... mehr auf indernaehebleiben.de
Wie viele Autor_innen entwickelte Trudi Canavan früh den Wunsch, Geschichten zu erzählen. Als sie in der Grundschule war, hätte sie allerdings beinahe den Mut verloren. Sie langweilte sich während der Geschichtsstunde der Schulbibliothekarin und beschwerte sich. Diese fragte, ob sie an ihrer Stelle erzählen wolle. Die kleine Trudi nutzte ihre Chanc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Der schönste Teil eines Reisebuches ist für mich immer der absolute Anfang, wenn ich überlegen darf, wo genau die Reise hingehen soll. Für die Reihe »Echt wild« hat es besonderen Spaß gebracht, denn an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein kann man das Thema aus etlichen Perspektiven beleuchten. Wilde Tiere, ursprüngliche Natur, unberührte(re) ... mehr auf indernaehebleiben.de
Hamburgs Grüner Ring ist ein 100 km langer Wanderweg. Er zieht sich einmal außen um die Stadt herum und ist in 8 Etappen eingeteilt. Sie sind alle – mal mehr, mal weniger bequem – mit Öffis zu erreichen. So ergibt sich ein Fernwanderweg, den man Stück für Stück laufen kann; immer wenn´s grad passt. Bzw. wenn man sich aufraffen kann. ... mehr auf indernaehebleiben.de
Eigentlich wollte ich heute vom zweiten Tag meiner Wanderung auf dem E1 erzählen, aber inzwischen haben die Hundstage den Norden voll im Griff. Daher ziehe ich einen Badeausflug nach Ostholstein vor. Wem steht denn schon der Sinn nach stundenlangen Wanderungen, wenn das Thermometer täglich über 30 Grad klettert? Jetzt will man ins Wasser. Und zw... mehr auf indernaehebleiben.de
Bleibt man in Bewegung & am Strand, ist der norddeutsche Winter erträglich. So dachte ich neulich auf einer kurzen Wanderung von Sierksdorf nach Neustadt. Das war nicht an einem der zwei, drei Sonnentage zwischen Dezember und März oder in einem Jubeljahr mit Eis und Schnee. Sondern bei ganz normaler norddeutscher Winterwitterung, also nasska... mehr auf indernaehebleiben.de
Was sieht aus wie ein Strand, ist heiß wie die Wüste und duftet nach Heide? Logisch: die Boberger Dünen im Bezirk Bergedorf. In einem der irritierendsten Naturschutzgebieten der Stadt zieht Hamburgs letzte Wanderdüne im andächtigen Tempo von zehn Zentimetern pro Jahr ihre Kreise. 20 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, im Naturschutz... mehr auf indernaehebleiben.de
»Landungsbrücken … Tor zur Welt … Aber auch Schnittpunkt von Bahn und Straße, Bus- und Schiffslinie. Durchgangsstation für Touristen … und viele Menschen, die im Hafen arbeiten… unterschiedliche Schicksale… unterschiedliche Geschichten, die im Häusermeer der Großstadt oft im Verborgenen bleiben.« Mit d... mehr auf indernaehebleiben.de
Da steht dieser Space-Elephant am Musical-Boulevard. Das klingt nach Broadway. Meint aber nur den Vorplatz zweier Theater im Behelfsbauten-Stil vis-à-vis der Landungsbrücken. Dort konzentrieren sich ziemlich viele Dinge, mit denen ich etwa so viel anfangen kann wie mit einem Osterfest in der Bude. Wenig nämlich. Seit Corona überlas... mehr auf indernaehebleiben.de
Moore gehören zu den wenigen Landschaften Norddeutschlands, die im Winter gleichermaßen verzaubern wie im Sommer. Das Wittmoor – gelegen im Dreieck von Norderstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt – entfaltet seine mystische Ausstrahlung in der stillen Jahreszeit sogar noch verlässlicher als in den Monaten, die ich nicht vorbeiwünsche. ... mehr auf indernaehebleiben.de
Ich musste gestern an den Bottsand denken, ein winziges Naturschutzgebiet in der Nähe von Laboe. Mein letzter Besuch ist schon eine Weile her. Es war beim ersten Lockdwon im März, einen Tag bevor sämtliche Urlauber Schleswig-Holstein verlassen mussten. Unfassbar schien damals, woran man sich nun fast schon gewöhnt hat. Im März ist... mehr auf indernaehebleiben.de
Im Sommer vor drei Jahren nahm ich mir vor, dem Schönberger Strand irgendwann einmal eine dritte Chance zu geben. Ich hatte der Gemeinde Schönberg in der Probstei im Kreis Plön beim ersten wie bei beim zweiten Besuch nicht viel abgewinnen können. Und das passiert mir an der Ostsee wirklich äußerst selten. Während ich beim ersten Be... mehr auf indernaehebleiben.de
Über den Sommer erschienen im DuMont Verlag vier Deutschland-Bände der erfolgreichen Eskapaden-Reihe. Die Activeguides enthalten ein Best-of der regionalen Bücher. Über 40 gibt es davon mittlerweile. Zwei davon haben wir erdacht/ geschrieben/ fotografiert. Daher sind wir auch in den vier deutschlandweiten Eskapaden vertreten. 52 kl... mehr auf indernaehebleiben.de
Ein Reisebuch braucht ein gutes Jahr. Einige Monate mehr, ein paar weniger oder – im Fall einer neuen Reihe etwa – auch deutlich länger. Aber so grundsätzlich ist ein Jahr der Zeitraum, in dem ich denke, seit ich Reisebücher schreibe. Und etwa ein Jahr ist es auch her, dass wir mit dem Wanderführer »Waldpfade Hamburg« loslegten, der ... mehr auf indernaehebleiben.de
1977 gründeten sieben junge Lübecker*innen den Landschaftsverein Dummersdorfer Ufer. Es galt, ein geplantes Gewerbegebiet zwischen Kücknitz und Travemünde zu verhindern. Es war die ganz klassische David gegen Goliath-Nummer. Um den Naturraum an der Traveförde hatten schon seit den 1920er Jahren Umweltschützer gerungen. In den 50ern... mehr auf indernaehebleiben.de
Die Gemeinde Waabs ist eine Ansammlung von Dörfern und Campingplätzen (!) auf der Halbinsel Schwansen, nördlich von Eckernförde. Normalerweise ist dort außerhalb der Saison nicht über die Maßen viel los. Bloß in den Sommerferien knubbeln sich Urlauber:innen in Sichtweite ihrer Campingwagen, Zelte und Wohnmobile. Das ist wohl nicht ... mehr auf indernaehebleiben.de
Das Deutschland-Ticket ist da. Schneller als der Frühling. Wer hätte das gedacht. Ab sofort sind Zugreisen erschwinglich und allein für Tagesausflüge in Schleswig-Holstein lohnt sich mindestens das Sommer-Abo. Guter Zeitpunkt für ein »Best of Bahnhöfe«. 1. Wasserhauptstadt Kiel In Kiel, der Stadt mit dem Strandortvorteil, dreht sich alles um di... mehr auf indernaehebleiben.de
Als Holsteinische Elbmarschen werden die Landschaften am nördlichen Ufer der Unterelbe bezeichnet. In etwa also das, was zwischen Hamburg und dem Meer liegt und bei Reisenden längst nicht so hoch im Kurs steht wie Hansestadt und Nordsee. Die meisten überspringen die Holsteinischen Elbmarschen. In etwa wie ich aktivitätsmäßig den Vorfrühling über... mehr auf indernaehebleiben.de
Seit 1733 hoffen eine Handvoll Hamburger jeden Winter wieder, die Alster möge zufrieren, damit das Alstereisvergnügen zelebriert werden kann. 1929 war das für 100 Tage der Fall. 1986 knackte man die Marke von mehr als 300 Ständen auf dem Eis. 1997 wurden erstmals mehr als 1 Mio Menschen gezählt. Im Winter zuvor war die Alster drei Mal hintereina... mehr auf indernaehebleiben.de
Kennst du das? Du hast so viel Pläne für den Tag gemacht. Nach der Uni möchtest du erstmal ein Eis essen gehen und dann im Park spazieren gehen. Wenn du dann allerdings tatsächlich von der Uni oder der Arbeit nach Hause kommst, bist du so geschafft, dass du den ganzen Tag vor deinem Handybildschirm sitzt und nebenbei Netflix schaust. Am Ende des... mehr auf heartbeatlife.de
Wenn Ægir, der Meeresriese und sein Bruder Kári, der Herrscher der Winde, von der offenen See auf das Eidersperrwerk zustürmen, liegen die besten Plätze hinter dem Aussichtspavillon am Parkplatz. Dort kann man im Schutz des Gebäudes den Blick auf die wilde Eider genießen. Und dann versteht man, warum die Germanen dem längsten Fluss Schleswig-Hol... mehr auf indernaehebleiben.de
Der kleine, verschwiegene Strand von Steinberghaff liegt – wie viele Strände in Angeln – ein wenig ab vom Schuss. Daher wird er in erster Linie von Eingeweihten angesteuert. Oder von Leuten, die zwanghaft jedem Wegweiser „Zum Strand“ folgen müssen. Es gibt einige solcher Wegweiser „Zum Strand“ entlang der B19... mehr auf indernaehebleiben.de
Wie das Wetter morgen wird, hängt immer von der eigenen App ab, behauptete meine Tante, als wir vergangenen Sonntag durch das hochsommerliche Hamburg spazierten. Und am Montag begann dann der Herbst. Darauf freue ich mich nie unbändig. Aber es gab schon Jahre, in denen ich das Sommerende besser akzeptieren konnte. Zum Beispiel vor ziemlich genau... mehr auf indernaehebleiben.de
Be careful what you wish for, dachte ich neulich auf der ewig langen Mole von Großenbrode-Kai. Das war am zweiten der beiden bisherigen Frühlingstage im Norden. Er tauchte die Welt in dieses pudrige Blassblau, bei dem Himmel und Ostsee am Horizont miteinander zu verschmelzen scheinen. Die Sonne schien warm und in der Windstille war nicht der lei... mehr auf indernaehebleiben.de
Vom 08.08. – 09.09. blüht die Heide. Sagt man. Aber als ich letzte Woche auf den Hasselbrack stieg – den höchsten Berg von Hamburg – war sie noch in Lila-Laune. Wie immer, wenn ich mich auf die andere Elbseite begebe, war ich vollkommen überrascht, wie schön es im »Süden« ist. Wie anders als im Norden. Und wie schnell man von d... mehr auf indernaehebleiben.de
Meine Tochter ist zu Besuch. Sie ist gekommeen, um uns zu helfen. Herr E. wurde am Freitag operiert. Meine Tochter hat ihn in die Klinik gefahren, hat vorher geholfen, nochmals einzukaufen. So kommen wir dann ein Weilchen hin, denn Herr E. wird eine Weile ausfallen als Helfer. Und, die Tochter hat mich gestern zum Rausgehen … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Der November ist kein klassischer Vorzeigemonat; auch nicht am Meer; auch nicht in Eckernförde. Die Farben wie ausgewaschen, der Sand nass und schwer, haut´s auf den ersten Blick nicht unbedingt aus den Socken. Aber es regnet nicht. Es ist nicht kalt. Und der Wind ein sanftes Streicheln. Die Ostsee, die sich in der Eckernförder Buc... mehr auf indernaehebleiben.de
Gestern Kap Horn umrundet. Dem Sturme zum Trotz! Zugegeben nicht mit dem Schiff. Wegen eben jenes Sturmes und einer gewissen Seeuntüchtigkeit. Zugegeben auch, dass es sich nicht um die Bewzingung des Südkaps von Südamerika handelte. Aber auch im Inselsüden von Sylt gingen die Wogen gestern hoch. Was im Hafen von Hörnum erst einmal nicht zu merke... mehr auf indernaehebleiben.de
Ich wollte längst schon auf die Hamburger Hallig zurückkommen. Eigentlich schon seit dem Beitrag über das nördliche Nordfriesland. Doch konnte ich mich in den letzten Wochen zu beinahe gar nichts aufraffen. Mir war´s zu heiß in Norddeutschland (dass ich das mal sagen würde!). Und zu trubelig. Aber ich will nicht über Massentourismus klagen. Schl... mehr auf indernaehebleiben.de
Die erste weihnachtliche Ahnung erwischte mich in diesem Jahr ziemlich früh. Es war, als ich nach einem Abendessen im Dorf zu meiner Unterkunft im Ortsteil Bad spazierte. Butendeichs strich der Wind durch die Salzwiesen. Und binnendeichs staksten Rehe durch die Dünen von St. Peter-Ording. In der Ferne funkelte Jönne Goschs Fisch-Imperium wie Chr... mehr auf indernaehebleiben.de