Tag finster
Ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende. Eigentlich wäre ich heute zum Fußball nach Magdeburg gefahren. Dort spielt in diesem Moment die Eintracht. Dadurch das mein Hundi nun aber seit Freitag krank geworden ist bin ich zuhause geblieben. Das Hundekind geht vor. 😉 (Im ürigen gehts dem kleinen schon wieder ganz ok soweit. Er hat […]... mehr auf bamina.wordpress.com
Spukgeister treiben ihr Unwesen In meiner wahren Geschichte spielen Spukgeister die Hauptrolle. Dieser Vorfall liegt schon mehr als 25 Jahre zurück, es scheint mir aber, als ob es Gestern gewesen wäre. Damals lud ich noch Alufolie energetisch auf, damit man diese bei Schmerzen auf die betroffene Stelle seines Körpers legen konnte. Die Schmerzen ... mehr auf zeit-zum-aufwachen.ch
Wie er denn seinen Geburtstag feiern wolle, fragte ich vor etlichen Wochen den kleinen Herrn Maus. Nur mit seinem besten ehemaligen Schulfreund, und ob wir vielleicht mal wieder im Dunklen in den Wald gehen könnten. Und so fuhren wir heute … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Die Schwäne (0:18) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) Von dunkelnden Wogen Hinunter gezogen, Zwei schimmernde Schwäne. Sie schwimmen daher. Die Winde, sie schwellen Allmählich die Wellen. Die Nebel, sie senken Sich finster und schwer. Die Schwäne, sie leiden, Weil einander sie meiden. ... mehr auf lyrik-klinge.de
Montag. Es wird nicht hell. Offiziell scheint die Sonne derzeit hier bei uns 5 ¾ Stunden. Aber sie scheint nicht. Sie kriecht unter einer dicken Wolkendecke knapp über dem Horizont entlang und macht den Tag gerade so dämmerig, dass man … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Fast vergessen zu protokollieren: als ich am Sonntagabend mit dem kleinen Herrn Maus vom Schwimmtraining heimfuhr, kam uns eine 288 entgegen. Die war immerhin gut zu erkennen – im Gegensatz zu dem schwarzgekleideten Mann mit der Riesentasche, der schwarzgekleideten Frau … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der texanische Autor Ari Marmell ist ein waschechter, professioneller Nerd. Obwohl er sich seit einigen Jahren auf seine Karriere als Schriftsteller konzentriert, schrieb er ursprünglich erfolgreich für verschiedene Pen & Paper Verlage in der Rollenspielindustrie. Damit machte er sein Hobby zum Beruf, denn Marmell bekam sein erstes Dungeons and... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Bist du deinen Job leid? Ödet es dich an, Tag für Tag dieselbe Routine zu erfüllen? Sehnst du dich nach Abwechslung? Nach Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig! Ich suche für meine Truppe mutige Kämpfer_innen, die bereit sind, mit mir das Schwert zu schwingen, furchteinflößende Kreaturen zu erschlagen und finstere Bösewichte in ihre Schranken ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die Autorin Trudi Canavan stammt aus Australien. Ihr Heimatland ist die Fantasy betreffend etwas eigen. In einem Interview von 2011, als viele australische Schriftstellerinnen den Weltmarkt stürmten, beschrieb sie, dass in Australien eine klare Genderdiskrepanz in der Literatur zu beobachten ist: Frauen lesen und schreiben Fantasy, Männer lesen und... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
2074. Europa ist nach einem apokalyptischen Blackout ein Ödland mit sich bekämpfenden Kleinststaaten und Stämmen. Nachdem einem Angriff auf ihren naturverbundenen Stamm kämpfen drei Geschwister in einer gnadenlosen Welt ums Überleben, in der deutschen Netflix-Serie "Tribes of Europa".... mehr auf mwj2.wordpress.com
In der Schule des kleinen Herrn Maus können die Schüler*innen jetzt dienstags und mittwochs in der „langen Pause“ von 11:30 bis 12:15 Uhr wahlweise statt rauszugehen auch in die Turnhalle schlafen gehen. ♥... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als Kind fürchtete ich mich schrecklich vor dem Märchen „Blaubart“. Die unheimliche Geschichte des reichen Adligen, der seine Ehefrauen ermordet und ihre Köpfe aufbewahrt, jagte mir eine Heidenangst ein. Ursprünglich stammt das Märchen von dem französischen Autor Charles Perrault aus dem Jahr 1697; historisches Vorbild für die Figur des Blaubart wa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Recherchiere ich Autor_innen für meine Rezensionen, freue ich mich immer, wenn ich in ihren Biografien und Interviews etwas finde, das mich mit ihnen verbindet. Bei Antonia Michaelis ist der Kitt zwischen uns allerdings so unwahrscheinlich, dass ich mir ungläubig die Augen rieb. In einem Interview wurde sie gefragt, ob sie sich noch an das erste [&... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Oder: Schnipsel aus der Dunkelheit Von einem Tag auf den anderen war es – wie jedes Jahr – finster. Am Freitag ging ich nach der Arbeit noch im Hellen nach Hause, am Montag im Stockfinstern. *** Alle Finnen durften übrigens … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. „Ich brauche frische Luft“, verkündete das Fräulein Maus am Freitagabend. „Können wir irgendwohin wandern gehen am Wochenende?“ Es nieselte, die Wege waren entweder völlig vermatscht oder zu kleinen Bachbetten geworden, und ich hatte mehrmals … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: Was hier so los war in den zwei Wochen nach den Herbstferien. Traditionell bekommt der kleine Herr Maus nach den Herbstferien seine neongelben Anzippdinger an den Ranzen – nach den Skiferien können sie dann wieder ab – und fast … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Heute: Vergessen-die-Sonnenbrille-abzunehmen-Wetter. Häufige Wetterart von Mitte Oktober bis endlich Schnee liegt. Wie wir denn mit dem langen, dunklen Winter zurechtkämen, ist eine der uns am häufigsten gestellten Fragen. Dass die Sonne spät auf- und früh wieder untergeht, ist dabei nicht … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Ich fand auch in diesem Jahr den Zeitpunkt ein bisschen unglücklich gewählt, denn weihnachtlich ist das alles ganz und gar nicht, und ich fände es viel wichtiger, im Oktober oder November extra Licht ins Dunkel zu bringen. Aber angucken wollten … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Das Kind, das vor neun Jahren den ganzen Tag Haut an Haut auf meinem Bauch geschlafen hatte, verbrachte am Sonnabend den ganzen Tag im Schlafanzug und verbaute das neue Lego. Dann zog es seinen Wolloverall und Überhose und Anorak über … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Grosse Schiffe gucken war irgendwie das Thema der Woche. Das Wochenende war regnerisch und finster. Aber irgendwann muss man ja auch mal rausgehen – erst recht, wenn man Besuch hat – und so führten wir bei einbrechender Dämmerung und Nieselregen … Weiterle... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Letztes Jahr im November haben wir uns eigentlich nur nach den Weihnachtsferien gesehnt: das Fräulein Maus hatte andauernd Training oder Wettkampf, der Ähämann hatte auf Arbeit ein schwieriges Projekt, das ihn auch abends und am Wochenende noch beschäftigte, und ich … We... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Es war nicht wirklich weihnachtlich. Es hätte sicher besser in den Beginn der dunklen Jahreszeit, in den Oktober oder November, gepasst. Und Mehlbeerbäume mit um die Äste geschlungenen Lichterketten sind meiner Meinung nach keine Kunst, sondern eine Zumutung. Aber ein … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Nach dem College lebte die Autorin Katherine Arden drei Jahre in Vermont und zwei Jahre in Moskau. Kein Wunder, dass sie irgendwann genug von kalten Temperaturen hatte. Sie zog nach Hawaii, arbeitete auf einer Farm und wohnte in einem Zelt am Strand. Eine Farm weiter lebte ein 5-jähriges Mädchen. Sie hieß Vasilisa und war der […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
So sprechen diese Worte zu mir. Tragen sie doch eine Botschaft in sich, die ich zu verstehen mag. Nicht in meinen Gedanken, in meiner Seele Heimat. Ein Wegweiser zu den Sternen, ist auch immer ein Weg zu den Träumen. Sterne und Licht. Einsamkeit wie Dunkelheit fügen sich ein ins Reigen der Tag Träumerei. Ich habe … ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Der Mann, der niemals irgendwo gescheitert ist, kann nicht groß werden. – Herman Melville Die Biografin Laurie Robertson-Lorant schrieb über Herman Melville, man könne ihn entweder als gescheiterten Schriftsteller charakterisieren oder als verkanntes Genie und Visionär. Melville gehört zu den tragischen Figuren der Literaturgeschichte, die erst wei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Finster ist der neue Pageturner von Ivar Leon Menger mit Gänsehaut-Effekt! aus dem dtv Verlag und erschien am 22. August 2024. Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3. Finster Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in... mehr auf mediennerd.de
Eigentlich hat das Buch ja „nur“ 448 Seiten, aber die Schrift ist ziemlich klein, sodass es schon etwas dauert, bis man durch ist. Es geht sehr ruhig und gemächlich los an einem entspannten Spätsommertag im Hügelland, das sicher nicht nur … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Eigentlich hat das Buch ja „nur“ 448 Seiten, aber die Schrift ist ziemlich klein, sodass es schon etwas dauert, bis man durch ist. Es geht sehr ruhig und gemächlich los an einem entspannten Spätsommertag im Hügelland, das sicher nicht nur … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Corban und seine Freunde haben den Überfall auf Dun Carreg knapp überlebt. Sie sind entkommen und konnten Ardans rechtmäßige Thronerbin Edana retten. Der Verlust ihrer Lieben lastet schwer auf ihren Herzen. Corban hadert mit dem Wissen, dass seine Mutter und Gar in ihm den Leuchtenden Stern sehen. Wenn er noch nicht einmal seinen Vater und […... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wenn Mister Aufziehvogel der Schlüssel bricht, erwartet ihn eigentlich nur noch eins: das... mehr auf klonblog.com
In der Schule der Herren Maus gibt es heute einen Wettbewerb, welche Schulklasse die meisten Reflektoren an der Kleidung hat. (Man kann nämlich gar nicht oft genug darauf aufmerksam machen…!) Am kleinen Herrn Maus jedenfalls soll es nicht scheitern. :D... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Es ist erstaunlich, wie viele deutsche Fantastik-Autor_innen ihre Wurzeln in dem populären Pen-&-Paper-Rollenspiel Das Schwarze Auge sehen. Thomas Finn ist einer von ihnen. Seit 1984 ist er ein begeisterter Fan und arbeitete nach einigen beruflichen Umwegen sogar als Redakteur für den Herausgeber, den Schmidt-Spiele Verlag. Bis heute bemüht er ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Letzte Woche kursierte hier eine Karikatur, auf der zu sehen war, wie nach dem Schneesturm grummelnd die Autobesitzer ihre Autos ausgraben, die Hausbesitzer bergeweise Schnee wegschippen, die Hundebesitzer durch hüfttiefen Schnee waten und die Waldbesitzer die Schäden betrachten – während … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Es ist ja so, dass wir zuletzt 2005 mit unseren Hochzeitsgästen auf der Insel gleich vor der Stadt zum Schwedenfährengucken waren. Vermutlich, weil man die Dinge, die man immer haben kann, leicht vergisst. Dabei ist es so toll! Auch an … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Gutscheine. Irgendwie immer ein leidiges Thema. Man freut sich, dass man etwas „kostenlos“ besuchen kann, aber bis der Gutschein eingelöst wird vergehen oft viele Tage, Wochen, Monate – manchmal Jahre. „Wann lösen wir endlich den Gutschein ein?“ „Magst du das Geschenk gar nicht?“ „Wann haben wir Zeit ... mehr auf immerwiederneues.wordpress.com
Rabenflügel schlagen in mirschneiden das Lichtin ScheibenRabenschnäbel pickendie Scheiben in Krümelfressen sie aufbis es finster istIm Abflugfallen ein paar Krümel Lichtvon ihren Krallenfallenauf fruchtbares Landschlagen Wurzelnblühen aufzu neuer Morgendämmerungich erwacheKind des Lichts... mehr auf stachelbeermond.wordpress.com
„In Thomas Empls Kurzgeschichten liegen leere Coladosen, Chipstüten und Plastikteller herum. Schwarze Rauchwolken schweben über Industriebrachen. Und auf Köln-Klettenberg regnet es Mikroplastik. Dass den Protagonisten jeder Ausweg versperrt scheint, versteht sich. Wir befinden uns schließlich in einer Atmosphäre von angemessener Hoffnungslosi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der letze Beitrag ,ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen xD... mehr auf krimskramsphoto.wordpress.com
Es ist seit Wochen finster. Und noch schlimmer: wir hatten seit Wochen kein freies Wochenende mehr. Denn zusätzlich zu all den Weihnachtsfeierlichkeiten im Dezember hat auch noch ein Grossteil der Freunde unserer Kinder am Jahresende Geburtstag und feiert üblicherweise samstags. … We... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
… kann man auch am 3. Januar noch machen.... mehr auf myyratohtori.wordpress.com