Tag j_disch
Die jüdisch-amerikanische Familie Fletcher ist reich. Enorm reich. Übertrieben reich. So reich, dass die Nachbarn – als Familienvater…
Der Beitrag Taffy Brodesser-Akner – Die Fletchers von Long Island (Buch) erschien ... mehr auf booknerds.de
Moinsen,
Vor einiger Zeit war ich mal wieder mit dem Rad unterwegs um
ein paar lokale Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Nun, manchmal weiß man nicht einmal dass es diese Sehenswürdigkeit
überhaupt gibt, ich entdeckte diesen Friedhof auf einer Beschreibungstafel
unserer Wasserverso... mehr auf schnappschu.blogspot.com
Hallo zusammen,
Geraume Zeit ist vergangen, doch jetzt gibt es mal wieder einen Post hier.
Thema ist auch heute wieder der... mehr auf schnappschu.blogspot.com
von Rainer Rupp. Das Wort „Rasse“ ist in Deutschland tabu. Zu Recht! Unvorstellbar schreckliche Verbrechen sind im Namen der arischen […]
Der Beitrag Neue Giftblüten des zionistischen Apartheid-Regimes erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Mati Shemoelofs neuer Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe, aus dem hier erstmals eine Auswahl in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, enthält im hebräischen Original fünf Poeme, welche die Geschichte seiner Familie über mehrere Generationen hinweg in Form einer lyrischen Erzählung dokumentieren. Innerhalb der Poeme bildet j... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Fleischbällchen gehen immer! Also bei uns zumindest. Dieses Rezept ist hervorragend für diese Jahreszeit, weil es gerade sogar im Supermarkt brauchbare Mangos gibt. Was auch fein ist: Diese Fleischbällchen passen zu Erdäpfeln, zu Polenta oder zu Pasta gleich gut. Die Zubereitung ist unkompliziert.Rezeptquelle: Tom Franz - Israe... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Seit meinem Aufenthalt in Israel bin ich hoffnungslos mit Shakshouka infiziert. Eigentlich habe ich von dem so beliebten jüdischen Familienessen gar nicht sooo viel erwartet –...
Zuerst erschienen auf GourmetGuerilla
... mehr auf gourmetguerilla.de
Rezension Eine Familie in Amsterdam beschäftigt eine junge Frau aus Somalia als Kindermädchen. Amal ist schön, stolz und trägt Abaya sowie Kopftuch. Sie ist also Muslima. Die Familie ist jüdisch. Kann das funktionieren? Zelda, Bor und ihre Kinder sind eine jüdische Familie, die ein sorgenfreies Leben in Amsterdam führt. Zumindest finanziell sorg... mehr auf leckerekekse.de
Die Berliner Filmemacherin und Autorin Jelena Jeremejewa war zu Kriegsbeginn bei ihrer Familie in Kiew. In ihrem Tagebuch Seit September will ich nach Kiew berichtet sie von den ersten Tagen des Krieges, von ihrer Flucht und den Gedanken und Ängsten, die sie, ihre Familie und ihre Freunde haben. Sie weiß von den unterschiedlichen Perspektiven, mit ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Die Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit begehen einmal jährlich an herausragenden Orten die christlich-jüdische Woche der Brüderlichkeit, dieses Mal in Nürnberg, der Stadt der Rassengesetze und der Reichsparteitage. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lässt es sich nicht nehmen, die Festrede zu halten, nachdem … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Natürlich braucht es nicht erst einen Pride-Month, um Filme zu besprechen oder zu schauen, die queere Beziehungen zeigen. Oder sich Menschen widmen, die irgendwo auf dem Regenbogen-Spektrum unterwegs sind. Andererseits: warum sollte ich irgendwelche anderen Filme an Pride besprechen? 🏳🌈 Daher gibt es heute wieder sieben Film... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Für einen guten Bagel könnte man glatt tö… äh… sehr viel Zeit mit Recherche verbringen. Sei es vor Ort in NYC indem man aufopferungsvoll Bagelläden abklappert und sich durch die köstlichsten Bagelvariationen durchisst oder indem man dann zu Hause Bagelrezept für Bagelrezept ausprobiert bis man endlich eins gefunden hat das reproduzierba... mehr auf coconutandvanilla.blogspot.com
Dass die jüdische und hebräische Kultur heute in Deutschland und Europa wieder pulsiert, ist ein Wunder. Ein Wunder, um das man sich kümmern muss. Tatsächlich schließt sich heute der Kreis und die modernhebräische Literatur kehrt dorthin zurück, wo sie gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Vornehmlich in osteuropäischen Metropolen wie Kaunas, Wa... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Als Hochzeitsfotograf war ich in meiner Heimatstadt Andernach gebucht Als gebürtige Rheinländerin, genauer gesagt als Andernacher Mädchen freue ich mich besonders darüber, wenn ich auch immer mal wieder Hochzeitsreportagen in Andernach erstellen kann. Eigentlich war ich für diese ganz besondere Hochzeit nur für eine kurze Begleitung gebucht. Den... mehr auf sabines-sichtweisen.de
Zur Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast-Auftritt Spaniens schnüren wir ein spanisches Bücherpaket. Darin enthalten sind die Gedichtbände Berlin – Manila von Pablo Jofré, Unwetter von Luis Luna und Auf dem Kopf durch die Nacht von Adalber Salas Hernández. Auch wenn alle drei sehr unterschiedliche Herkünfte haben, z.B. aus Chile, Venezuela oder a... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Für einen guten Bagel könnte man glatt tö… äh… sehr viel Zeit mit Recherche verbringen. Sei es vor Ort in NYC indem man aufopferungsvoll Bagelläden abklappert und sich durch die köstlichsten Bagelvariationen durchisst oder indem man dann zu Hause Bagelrezept für Bagelrezept ausprobiert bis man endlich eins gefunden hat das reproduzierba... mehr auf coconutandvanilla.com
„Der Band versammelt 13 Stimmen von teils hebräisch, teils deutsch dichtenden, größtenteils jüngeren Lyriker*innen, die hierzulande bis dato kaum wahrgenommen werden. Dankbar darf man dem Herausgeberduo dafür sein. Ihr Band macht ein wenig vertrauter mit… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Der Ehrenveedel-Blog interviewt den Arzt und Schriftsteller Peter Rosenthal. Herausgekommen ist ein schönes Portrait über sein Leben, seine Arbeit und Köln-Ehrenfeld. Das Gespräch und die Aufnahmen fanden bei unserem Xmas Ping in der Galerie La felce statt.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Wie schreibt man über das Militär und den Krieg, diesen menschenfressenden Leviathan, noch dazu im Gedicht? Gibt es überhaupt Worte, die nicht zwangsläufig zu weit hinter der Realität zurückbleiben müssen, um wahr sein zu können?“, fragt Peter H. E. Gogolin in seiner Besprechung des Gedichtbandes Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Mit Auslöschungen von Gisela Heffes setzen wir unsere Reihe mit lateinamerikanischer Lyrik fort. In diesen Texten geht ein Sommer zu Ende, ein amerikanischer Sommer des Schreibens, des Innehaltens. Ein Ich – Akademikerin, jüdisch, Latina, spanischsprachig – reflektiert ihre Stellung in einer brüchig gewordenen Welt, in der die Umwelt ve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das 14. Louis Lewandowski Festival erwartet seine Konzertgänger Beim diesjährigen Festival mit dabei – das Yamma Teiman Ensemble. Das Louis Lewandowski Festival für jüdische Liturgie und synagogale Chormusik findet traditionell in Berlin und Brandenburg in der Woche vor dem vierten Adventssonntag sowie mit großem Abschlusskonzert an demselben statt... mehr auf pr-echo.de
Rezept aus einem Buch, daher ist das wohl Werbung. 🙄Dieses Mal mache ich es umgekehrt: Wenn ich ein Kochbuch vorstelle, kommt immer zuerst die Buchvorstellung und dann ein Rezept daraus. Die Orangenzeit geht aber wahnsinnig schnell dem Ende entgegen und da kommt dieses Rezept gerade noch zur rechten Zeit. Mir hat der Salat sehr gut gefa... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Enthält Werbung für ein Buch.... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Man kann über den deutschen Autor Frank Schätzing sicher vieles schreiben. Über seine Karriere in der Werbebranche, seinen explosiven Erfolg mit seinem Wissenschaftsthriller „Der Schwarm“, den ich während des Erdkundeunterrichts heimlich unter dem Tisch las, über seine Ausflüge in die Schauspielerei und über sein Werken als Musiker. Alles interessa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
(Bildquelle: Verisign) Die xn--9dbq2a-Domain ist die .com-Domain auf hebräisch. Es gibt vier Registrierung... mehr auf inar.de
Rugelach sind ein typisch jüdisches Gebäck, das in unendlichen Varianten gefüllt werden kann. Die kleinen beliebten Dinger lassen sich ziemlich unkompliziert aus einem einfachen Teig...
Der Beitrag ... mehr auf gourmetguerilla.de
Die Familie Levin war mit Sicherheit keine typische jüdische Familie, wenn es sowas überhaupt gibt. Vielleicht war sie eher eine von vielen Familien, die sich mit dem Optimismus der Gründerzeit versuchte ein Leben mit einem gewissen Wohlstand aufzubauen. Diesmal gehen wir auf Spurensuche nach dem einstigen Kaufhaus D. Levin jr. in die Reinickendorf... mehr auf weddingweiser.de
Das Nordbahnviertel gehörte bis 1938 zu Pankow und dann zum Wedding (Gesundbrunnen). Während in den 1920er Jahren an der Wollankstraße der Friedhof der franz. Kirchengemeinde eine gewisse Trennung markierte, ist heute der Übergang von der Prinzenallee zur Wollankstraße fließend. Was spielte sich in den 1930er Jahren im Nordbahnviertel an jüdischem ... mehr auf weddingweiser.de
Erdäpfelpuffer sind gut, aber besser sind Latkes. Wenn der Mann nach Erdäpfelpuffern fragt, sind das bei uns immer Latkes, die jüdische Variante von den Puffern. Was der Unterschied ist? Die Latkes haben Zwiebel und Petersilie drinnen, was ihnen mehr Aroma verleiht, außerdem sind sie in fingerhoch Öl gebraten, also fast schon frittiert. Und wir ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ökumenische Kampagne zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland Aachen, (iba) – 2021 ist ein besonderes Jahr: Vor 1700 Jahren wird zum ersten Mal...
Der Beitrag #beziehungsweise: jüdisch und christlich –... mehr auf wir-frankenberger.de
Enthält Werbung (Rezensionsexemplar, Verlinkungen, Namensnennungen) ohne Auftrag, ohne Bezahlung.... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ein Bräutigam mit jüdischem Glauben, eine christliche Braut und der Wunsch nach einer freien Trauung. Geht das? Ja! Dieses Brautpaar beweist, dass es heutzutage keine Grenzen gibt, wenn es darum geht, zwei Glaubensrichtungen perfekt miteinander zu kombinieren. Sowohl das Christliche, als auch das Jüdische konnten in einer ganz besonderen, privat... mehr auf hochzeitswahn.de
Im Sommer 2015 machten Grzegorz Kwiatkowski und sein Freund Rafał Wojczal eine grauenvolle Entdeckung. Die beiden jungen Männer gingen durch den Wald vor dem Konzentrationslager Stutthof, wo Kwiatkowskis Großvater während des Zweiten Weltkriegs interniert gewesen war, und stießen auf mehrere tausend Schuhe. Schmutzige, verblichene Schuhe: einzelne ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com