Tag suchen

Tag:

Tag dystopisch

Kultfilme der 2000er Jahre: Meisterwerke, Innovationen und zeitlose Klassiker 26.10.2024 21:41:05

kino tim burton alfonso cuarón autobiografie totalitarismus überlebenskampf kultfilme der 2000er politische themen rio de janeiro danny boyle zeitreisen armut korruption freiheitskampf kultstatus christopher nolan slums realität liebe 2000er jahre unterdrückung auszeichnungen animation erzählstruktur preise science-fiction neo-noir medien drogenhandel gesellschaftskritik favelas freiheit stop-motion kunst paralleluniversum amnesie kinji fukasaku dystopisch kultfilme gewalt marjane satrapi mumbai schwarz-weiß erinnerungen graphic novel schicksal richard kelly kritik identität quizshow meisterwerk sozialkritisch jugendgangs
Einführung in das Thema Kultfilme der 2000er Jahre Die Filme der 2000er Jahre haben eine Vielzahl von Kultfilmen hervorgebracht, die bis heute eine starke Anhängerschaft und Einfluss haben. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Erzählstrukturen, innovativen Themen und visuellen Stile aus. Sie haben die Grenzen des Mai... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke der Filmgeschichte: Apocalypse Now, Blade Runner & Pulp Fiction 21.03.2024 02:34:31

gewaltdarstellung visuelle ästhetik künstliche intelligenz dystopisch gewalt visuelle brillanz kontroversen surreal replikanten dialoge ridley scott filmemacher dschungel science-fiction apocalypse now soundtrack neo-noir captain willard filmkritik menschlichkeit blade runner magazin colonel kurtz kriegsfilm soundkulisse kameraarbeit los angeles erzählstruktur marlon brando rick deckard new hollywood vietnamkrieg vangelis gangster francis ford coppola pulp fiction independent-kino quentin tarantino wahnsinn
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ ist ein epischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1979, der von Francis Ford Coppola inszeniert wurde. Der Film basiert lose auf Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ und verlegt die Handlung in den Vietnamkrieg. D... mehr auf moviecash.club

Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke und Zeitzeugen 25.09.2024 07:08:45

james bridges randle mcmurphy spezialeffekte robert de niro william peter blatty taxi driver filmgeschichte übernatürlich michael douglas filmindustrie prinzessin leia actionfilm einer flog über das kuckucksnest religion der exorzist luke skywalker die unbestechlichen dämonische besessenheit regisseure drehbuchautoren jane fonda george lucas filmkultur kino kultfilme der 70er anthony burgess han solo ken kesey investigativer journalismus weltraumoper john williams das omen martin scorsese filmgestaltung dystopisch gewalt milos forman kultfilme künstlerische innovationen gesellschaftliche themen darth vader genres vietnamkriegsveteran star wars das china syndrom william friedkin atomkraft stanley kubrick tabubruch action gregory peck science-fiction drama richard donner dustin hoffman new york city 70er jahre gesellschaft obi-wan kenobi watergate-skandal alan j. pakula horror nervenheilanstalt robert redford clockwork orange
Einführung in die Welt der Kultfilme der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Filme, die bis heute Kultstatus genießen. In diesem Jahrzehnt entstanden Werke, die nicht nur die Filmindustrie beeinflussten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftlich... mehr auf kultfilme.org

Sky zeigt die HBO-Neuverfilmung des Dystopie-Klassikers "Fahrenheit 451" 14.06.2018 18:13:00

film dystopisch spielfilm sky hbo fahrenheit 451 sky ticket premiere science fiction pay-tv
... mehr auf netz-tv.blogspot.com

Weißrausch Bastion 14.05.2018 12:00:48

reise weiß travel apokalyptisch staub dystopisch obsession dom markisnothere noise bastion schnee herz rauschen poem gedicht sohn wandern
Zähle die Narben meiner gelebten Obsession Den gefragten Untertanen Synapsen sterben an Depression Hab gelegen, geliebt am schon rostenden Thron Grabe Beile aus warte auf den ungeborenen Sohn Das ist die letzte Reise für das alternde Herz Stirbt an Gefühl, wird hölzern hohl in diesem Schmerz Das ewig Weiß blüht auf im rauschenden Strom Explodiert &... mehr auf markisnothere.wordpress.com

Montagsfrage: Können Genrewechsel funktionieren? 13.01.2020 12:26:19

leben crossgenre korrigieren beziehung aufwesien humoristisch conan erfahrung wandel überzeugen bibliografie verfassen autor auftritt lauter&leise erwachsen folgen krimi dienen stück schaffen jilliane hoffman neuigkeiten & schnelle gedanken david safier shakespeare paranormal schlag bezweifeln schreiben j.k. rowling legend beschaffen auskennen fazit im burstton der überzeugung schwierigkeit high fantasy glaubwürdig streitigkeit gewaltig gute idee vertreter vergleichen warten totenblick 28 tage lang höhe fall roman sammlung entfalten thriller gelten rahmenbedingung pseudonym abgeben dystopisch montagsfrage schriftsteller tragödie ebene jahrzehntelang robert galbraith astronomisch werk klassisch widmen zum scheitern verurteilt horror dystopie hochgelobt messlatte brillieren januar 2020 worldbuilding medien vermächtnis überlegung beurteilen unter beweis stellen komödie science-fiction in den kopf gesetzt auswirkung liebesroman autorin sparte funktionieren äußerung lauter&leise verorten schlussfolgern wechsel prosa einstecken marie lu the midnight star lustig behaupten strukturell einschätzung kritisch literatur passend urteil intuitiv geschichte kriminalistisch unterschied kompliziert umformulieren vielfalt robert e. howard experiment unschön kurzgeschichte vorstellen problematisch gültigkeit wagen the young elites genrewechsel gedanke erfolg sicherheit belasten begeistern positiv einstellung ausnahmefall unterhaltsam beruflich beispiel steven erikson jugendliteratur zwingen königsdisziplin lesen neugierig fan traditionell element riskieren gelingen kennenlernen bühnenstück gestehen theater talent bereit regel hart unterhalten überschneidung kategorie verwandt argument markus heitz genre wirtschaftlich antonia theorie revolutionär strafverfolgung historische fiktion urban fantasy harry potter vergangenheit mix austesten aufmerksamkeit positivbeispiel
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe fantastische Nachrichten. Mein Jahresrückblick 2019 ist fertig! Konfetti und Sekt bitte! Ich bin sehr stolz darauf, dass ich ihn so zügig zusammenstellen konnte und freue mich darauf, ihn euch gleich morgen zu präsentieren. Das bedeutet, jetzt kann das Jahr 2020 richtig losgehen. Na ja, fast. Da sind ja noch […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Ich bin auch so froh 16.08.2021 13:36:16

lafontaine hã¤ring dystopie dystopisch gunnar kaiser schäden schã¤den meyen pcr nebenwirkungen propaganda-matrix impfung drosten rki kinder häring alltägliches/allgemeines
Ohne Ironie und Sarkasmus ist das alles nicht mehr zu ertragen https://kaisertv.de/2021/08/14/ich-bin-so-froh/ Wenn da nicht die Angst wäre, die geht auch von Ironie nicht weg. Mal sehen, ob Kretschmann & Co mich bald in ein Lager sperren, mir Arztbesuche und … Weit... mehr auf rotewelt.wordpress.com

Stephanie Oakes – The Sacred Lies of Minnow Bly 19.03.2019 09:00:58

nicht möglich verlag lohnen denkmuster nacht figur erscheinen physisch zuhause tiefgründig heim profil ausschöpfen umspannen vergangenheit erinnerung manuskript 3 sterne wort überzeugt bestimmen unterliegen studium minnow bly schicksal buch polygamie subtil persönlich entwicklung zwiegespalten zustand auffällig setting zeitraffer hässlich anfang glaube zuckerbrot und peitsche abgrund aspekt involvieren versuchen strafe spannend berücksichtigen stimmen jugendlich zielgruppe bestürzend jahr 12 jahre verlieben sympathie verstehen stück für stück erfahren verkürzt erzählung charakterisieren heikel herrschen ablehnen befinden rückschlag patriarchat hand nachvollziehen fähig maßregelung geschichte community realistisch unabhängig horror bild feuer thema funktionieren autorin nach sich ziehen maid schnell im weg stehen verlangen beschränkung rahmenbedingung thriller enttäuscht entscheiden selbsternannt weisheit leser reiz schilderung identität the sacred lies of minnow bly heldin rahmen heftig konfrontieren schwer protagonistin wählen empfindung interessieren beginnen eines tages leserschaft fesseln komplex im gegenteil leserin ausklammern äußere faktoren hinderlich vision dunkel anhänger sadistisch schriftstellerisch bindung schreibprozess lage verdauich erwähnen leben strikt offenbaren jung sekte unwahrscheinlich graduell auge tote vergessen üblich fügen allein bedeuten recherche grausam genre opfer ablehnung mitgefühl realitätsnah freier wille erleichtern version schlimm behindern am eigenen leib erfahren landen 17-jährig rückblende vorteil ursprünglich besser eingangs märchenadaption neu regel darstellung kontrolliert prophet erwartung relativieren einschneidend veröffentlichen davonlaufen inspirieren streng übertretung konzipieren frustrierend entstehen straftäter psychologisch agent modern erfüllen aufziehen weitgehend begreifen niederbrennen seelisch verhaltensmuster gehirnwäsche rezension umweg rebellion großartig vorstellbar intuitiv normalität vollzugsanstalt erhoffen sektenmitglied debütroman gut aufwand ich-perspektive aufarbeitungsprozess später obligatorisch emotional übertrieben aufdröseln achtung zollen wehren glaubensgrundsatz einsehen bewusst freiheit montana fundiert dystopisch nahtlos verzichten eindringlich kindheit indoktrinierung schreiben zeigen befreien kevin stephanie oakes stellen vergang akzeptieren begrenzt angst gefängnis früh wrack zweifeln gesetz innenperspektive erklärung treffen merkmal prekär amputieren gestalten äußerlich das mädchen ohne hände auktorial keine angst gedicht potential erzählsituation überzeugen märchen young adult geist befehlen glauben
Stephanie Oakes‘ Debütroman „The Sacred Lies of Minnow Bly“ nahm einige Umwege, bis er veröffentlicht wurde. Während ihres Studiums sollte sie Gedichte zu einem Thema ihrer Wahl schreiben. Sie entschied sich für Märchen und stieß bei ihren Recherchen auf „Das Mädchen ohne Hände“. Die grausame Erzählung inspirierte sie, eine Märchenadaption zu schre... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Netflix auf dänisch: Ziemlich "Dark", diese "Stranger Things" in "The Rain" 02.02.2018 10:59:00

zukunft serie dänemark the rain netflix dystopisch produktion
... mehr auf netz-tv.blogspot.com

Bei Kevin Peterson streifen Kinder und wilde Tiere durch eine untergegangene Welt 18.03.2018 13:59:46

dystopisch gemälde pinsel tiere kevin peterson art wilde tiere farbe kinder
Wenn wir ein kleines Kind in der Nähe eines wilden Tieres sehen, dann gehen nicht nur bei den Eltern unter uns die Alarmsirenen an. Zum Glück sind die Bilder des Künstlers Kevin Peterson nur Gemälde und die Begegnungen zwischen kleinem Menschen und riesigem Tier reine Fantasie. So können wir uns ganz auf die dystopischen... mehr auf klonblog.com

Dystopisch 10.05.2018 15:34:37

dsgvo one of these days fotos foto dystopisch dystopie
Erst sind die Fotos ohne Menschen – wenn es nach der neuen euröpäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, geht – dann die ganze Welt. Diese Vorstellung überkam mich, als ich am Himmelfahrtstag über den menschenleeren, gleichsam entvölkerten Marktplatz schritt. Als ich gerade dabei war, das Foto zu machen, schlich sich überraschend eine Fahrr... mehr auf eleucht.wordpress.com

Moira Young – Rebel Heart 12.06.2019 09:00:45

gedächtnis unterstützen grauenvoll wikipedia zugeben mangel schwach anführerin auffallen primär konzentrieren saba verlaufen kopfgeld teenager quer feind bericht plan kotzbrocken übersehen unterscheiden gefährlich rezension muse anschließen erfüllen blind suche begreifen nachschlagen mann annehmen band 2 auslassen weltherrschaft vorzeichen vernachlässigen opfer gefangener syndrom weit aussetzen bedeuten herumhacken deja-vu herausfinden rebel heart durchsetzen verständnis lektüre brauchen geschehen verarbeiten negativ ignorieren charakterstudie beibehalten neu ähnlichkeit dimension anstrengen wiederholen bedürfnis dustlands schleichen zupfen herz hageln leiden schwierigkeit verlassen freiwillig akzeptieren frage unsensibel selbstverständnis überzeugend ziel notfalls zeigen suchen langweilig darbringen abschluss kennen hart ins gericht gehen schmecken geist young adult rettungsmission flüchtling wünschen hin und hergerissen umsiedeln potential absicht prominent kämpfen speziell artikel militärisch entführung esoterisch abtun dauerschleife treffen demalo fortsetzung vorbild ins feld ziehen leid tun agenda angehaucht auswirken erwartungshaltung betonen freiraum wissen töten road trip inhaltlich reihe plausibel dust lands gewachsen sein antwort erlebnis dystopie gerecht werden im alleingang handlung dystopisch anlaufschwierigkeiten hoffen haarsträubend hilfe brauchen zwillingsbruder jack abfall miliz angeblich dauern haitianisch unehimlich tonton macoute science fiction verschieben zwingen zu gunsten zufällig tapsen vorstellen ausgelutscht schreibstil verletzlich beginn wild west eindeutig aufregen terrorregime vereinbaren westen geschichte unsinn gestreckt mögen finale zornig fürchterlich einschlag vorsichtig verlauf verstehen hören erreichen 3 sterne paradies verprügeln besorgt weltordnung früher francois duvalier hündchen weg erinnerung trilogie erscheinen auftakt befeuern organisation setting interpretation seite lugh dazustoßen moira young entwicklung zusammenarbeiten zahlreich tonton betitelung diktator buch schwester originell unsicher ungeduld traumatisch anders atmosphärisch detail klarkommen emotion blood red road erzählen bevölkerung interview gewöhnen umstände hörig abenteuer muster kreativität vergessen dienen leben gefährte selbstlos beziehung name zeugen science-fiction rollenverteilung position wahrheit anführer flair im keim ersticken leid erwarten parallele verändern zusammenreißen protagonistin fokus beginnen interessieren zweifel charmant einbeziehen emmi wunsch aufgeben inständig vereiteln vielversprechend vehemenz heldin mit gewalt ankommen sprechen kleine schwester kritik ernüchternd rahmenbedingung ordentlich
Schon im ersten Band der „Dust Lands“-Trilogie von Moira Young, „Blood Red Road“, zupfte die Betitelung der militärisch angehauchten Organisation Tonton, gegen die die Protagonistin Saba ins Feld zieht, an meinem Gedächtnis. Ich hatte den Namen schon einmal gehört. Ich schlug es nach und stieß auf einen Wikipedia-Artikel zur Miliz Tonton Macoute, d... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Empl lesen! 08.02.2024 12:08:40

humor nacht paradies inneres zittern offenburg zusammenlesen umgraben besprechung zukunft klettenberg plastic rain sehnsucht kã¶ln autor/in tokio literaturhaus lesetipp lisa roy stuntman cannes köln dystopisch thomas empl hehlerware umdeuten
Bei #zusammenlesen (Nr. 204), der Lesetipp-Aktion des Literaturhauses Köln, empfiehlt die Kölner Schriftstellerin Lisa Roy Inneres Zittern von Thomas Empl: „Ein Mann läuft ‚durch die Nacht, angenehm gequält.‘ Ein alternder Stuntman flieht aus einem Krankenhaus in Hongkong. Eine junge Frau kämpft in einer dystopischen Zukunft um He... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

The Last Caretaker: Drei neue Trailer zeigen düstere Sci-Fi-Zukunft auf hoher See 11.06.2025 16:52:51

mix channel37 sci-fi cryo-embryos story-game sommer-showcase the last caretaker caretaker neue trailer spanien dystopisch postapokalyptisch weltraum moses programm gaming pc gaming show survival-spiel ign live sci-fi abenteuer roboterspiel
Während der Flut an Sommer-Showcases ist ein ganz besonderer Indie-Titel nicht untergegangen: The Last Caretaker vom finnischen Studio Channel37 hat gleich drei neue Trailer veröffentlicht und rückt damit das ungewöhnliche Sci-Fi-Survivalspiel auf See stärker ins Rampenlicht. Den Auftakt machte der Auftritt beim MIX Showcase, wo das Team offizie... mehr auf nerdshit.de