Tag twitter
In den sozialen Netzwerken gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, sich Leute vom Hals zu halten, denen man nicht mehr „zuhören“ möchte. Wir leben in einer ausserordentlichen Situation – alle auf dieser runden Kugel namens Erde. Niemand von uns hat jemals … ... mehr auf modepraline.com
Momentan ist durch die geänderten Nutzungsbedingungen von WhatsApp mal wieder einige Unruhe im Netz zum Thema Messenger. Da wird natürlich auch der ein oder andere Glaubenskrieg wieder ausgegraben, welches nun... mehr auf blog.hommel-net.de
Dieser Eltern-Kind-Dialog in Zeiten des Lockdowns ist für mich der Tweet der Woche: „Wann machen denn die Friseure wieder auf, Mama?“ „Ich bin Papa.“ — Alex ? (@AlexE1789) January 15, 2021 Und hier noch ein Tipp für Papa. Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.... mehr auf textundblog.de
„Arschloch“ in Social Media ist keine Meinungsäußerung. Sondern als Beleidigung strafbar. §14 Abs.3 TMG gestattet die Herausgabe von Daten zur zivilrechtl. Rechtsdurchs. u.a., wenn die in § 1 NetzDG genannten Straftatbestände verwirklicht sind. Hierzu zählt die Beleidigung. Das Strafrecht unterscheidet nicht, ob sich diese Beleidigung g... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Der liebe Glider kam auf die Idee einen Signal-Kanal DSM 2 1/2 zu eröffnen, ein guter Anstoß um mal über so etwas nachzudenken! Der aktuelle Stand ist ein rechtes Kuddel-Muddel von Kanälen auf denen DSM sich so tummelt. Da ist … Weiterlesen →... mehr auf podcastkeller.de
Hat die Bundeskanzlerin mit ihrer Kritik an der Twitter-Sperrre Recht oder dürfen Netzwerke Präsidenten sperren? Das und mehr hat MEEDIA im Gespräch den Medienforscher Dr. Matthias C. Kettemann gefragt.... mehr auf meedia.de
Big Tech ist heute in der Lage ganze Staaten zu destabilisieren. Big Tech und andere Großkonzerne bzw. “Kapitalsammelstellen” wie Blackrock, Vanguard oder State Street besitzen inzwischen eine unvorstellbare Macht, die mit dem klassischen Gedanken der Demokratie nicht mehr vereinbar sind. Dass Google, Apple und Co. den Alltag vieler ... mehr auf konjunktion.info
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Manfred Spitzer – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/manfred-spitzer/ Erkennen Sie sich wieder? Sie […]
Der Beitrag KenFM-Spotlight: Manfred Spitzer über d... mehr auf kenfm.de
Trumps Twitter Theater : Eine willkürliche rechtswidrige Verbannung nach Steinzeit Art Edward Snowden: Sperrung Trumps ist gefährlich für die digitale Presse- und Rede-Freiheit Peter Helmes: Sperrung Trumps durch BigTech ist eine größere Gefahr für die Demokratie als die Trump und seinen Genossen unterstellten Verschwörungstheorien Di... mehr auf 99thesen.com
Twitter ist die beliebteste Social Media-Plattform unter Politiker*innen weltweit. Eine Studie hat ausgewertet, wie die Staats- und Regierungschefs der EU den Dienst nutzen.... mehr auf udldigital.de
Am 6. Januar 2021 stürmten Menschen das US-amerikanische Kapitol, während im Inneren eine wichtige…
Der Beitrag YouTube Playlist der Parler Videos vom Capitol Riot in Washington am 6. Januar 2021 erschien zuerst auf ... mehr auf hyyperlic.com
Übersetzung des Artikels The “War On Terror” Comes Home von Ron Paul Weekly Column Die massiven Säuberungen in den sozialen Medien in der vergangenen Woche – beginnend mit Präsident Trumps dauerhaftem Verbot von Twitter und durch andere Kanäle – waren schockierend und abschreckend, besonders für diejenigen unter uns, die ... mehr auf konjunktion.info
Eigentlich war es mir keinen Blogartikel wert – Donald Trump ist von Twitter und Facebook verbannt worden. Apple und Google haben Parler – jene Plattform die Rechte schon seit einer Weile als Gegenöffentlichkeit nutzen – aus den Stores genommen und Amazon hat Parler das Hosting plattgemacht. Aber ein Artikel in der t3n hat mich doch […]... mehr auf anmutunddemut.de
Die Exkommunikation Donald Trumps von Twitter ist ebenso ein Angriff auf die Demokratie wie die Erstürmung des Kapitols – und wirft Fragen auf, die auch in Deutschland beantwortet werden müssten. ... mehr auf meedia.de
Heute hatten wir eigentlich keine Wahl bezüglich des Digitalthemas der Woche: Es konnte nur der Rausschmiss von Donald Trump von Twitter, Facebook und Instagram sowie – eigentlich genauso relevant – die Entscheidung von Amazon sein, das sogenannte „Free Speech Social Network“ Parler aus seiner Cloud… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Der scheidende US-Präsident Donald Trump verliert nach Twitter und Facebook eine weitere Plattform für die direkte Kommunikation mit seinen Anhängern. Der Online-Dienst Parler war am Montag nicht mehr erreichbar, nachdem Amazon als technischer Dienstleister die Zusammenarbeit eingestellt hatte. Parler verklagte Amazon wegen der abrupten Kündigung.... mehr auf meedia.de
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol, hat der Kurznachrichtendienst Twitter mehr als 70.000 Konten von Anhängern der Verschwörungstheorie "QAnon" gelöscht. Nach den "gewalttätigen Ereignissen in Washington", habe man Konten gesperrt die "QAnon"-nahe Inhalte im großen Umfang geteilt hätten, und in erster Linie zur Verbreitung von Verschwörungstheorie d... mehr auf meedia.de
The iconic fashion magazine ... mehr auf blog.gradert.at
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Der Kurznachrichtendienst Twitter und die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram haben Donald Trumps Accounts Ende […]
Der Beitrag Trump, Twitter und die parlamentarische Demokratie | Von Ern... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Der Kurznachrichtendienst Twitter und die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram haben Donald Trumps Accounts Ende […]
Der Beitrag Trump, Twitter und die parlamentarische Demokratie |... mehr auf kenfm.de
Internet-Konzerne sperren Donald Trumps Social-Media-Konten. Das ist zu kritisieren – egal, wie man politisch zum US-Präsidenten steht. Es ist auch heuchlerisch: Wenn drohende Aufrufe zur Gewalt das Kriterium für die Blockaden sind, dann müssten die Konten vieler großer Medien folgen. In diesem Kommentar wird aber das G... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Ausschreitungen auf dem Capitol Hill mit der vorhergehenden Rede von Donald Trump scheinen vielerorts das Fass zum Überlaufen gebracht zu haben. Twitter sperrt Trumps Konto permanent. Facebook und Instagram tun dies ebenfalls auf undefinierte Zeit, wie Zuckerberg selbst postet. Apple und Google werfen Parler,… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Pro von Sebastian Bartoschek: Jetzt ist er weg. Twitter hat den Privataccount des Terrorhetzers Trump gesperrt. Wohlgemerkt, seinen Privataccount, sein dienstlicher Account @potus ist unangetastet. Nun gibt es viele, die sich darüber freuen, andere hingegen meckern. Sie rufen „Zensur“ oder „Beschneidung der Meinungsfreiheit“, so als wäre Twitter... mehr auf ruhrbarone.de
Dass Trump sein Lieblingsspielzeug Social Media verloren hat, mag kurzfristig für Ruhe sorgen. Die Sperrung stellt uns aber vor wichtige Fragen, die endlich geklärt werden müssen.... mehr auf meedia.de
Nachtrag beachten! Nicht die Erstürmungen sind das Problem, sie sind zwar medial für beide Seiten hochwirksam — auf dem Maidan in der Ukraine waren sie Hoffnungsträger, man dreht es sich halt wie man es braucht — aber die Gefahr lauert woanders, da sind selbst die Mediensperrungen von Donald Trump nur ein warnender Vorbote. Wie ich... mehr auf feuerwaechter.org
Der wichtigste Tweet in dieser Woche (bzw. die darin verkündete Handlung) kam von Twitter selbst und war schon lange überfällig. Eine schöne deutschsprachige Reaktion darauf kam am anderen Morgen von Fabian Köster. Der schönste, und damit der Tweet der Woche, ist für mich aber dieses Posting von @artgate2 mit Menschen, die sich selbst beim Museumsb... mehr auf textundblog.de
Der ein oder andere von euch wird, wie ich auch, dieses Lied sicherlich kennen. Vor ein paar Tagen hatte ich es in meinem "Mix der Woche" bei Spotify und habe es zufällig beim Laufen mal wieder gehört. Und weil ich fast stehenbleiben musste, da ich dank den Tränen in den Augen nichts mehr gesehen habe und weil es gerade wieder gut ins aktue... mehr auf blog.hommel-net.de
Nachdem Google und Apple die Apps des Services „Parler“ aus den Stores genommen haben, kündigte Amazon dem Dienst und nimmt die Server des Dienstes vom Netz. Auf Parler hatten sich die Rechtsnationalistischen in den USA zur Erstürmung des Kapitol’s verabredet. Donald Trump nutzt Parler verstärkt nachdem seine Accounts bei Twitter,... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Die Säuberungen des Internets beginnen: Heute Nacht wurde das Twitterkonto von Donald Trump, @realDonaldTrump, durch Twitter gesperrt. Anlass war die „Erstürmung“ des Kapitols, angeblich durch „wütende“ Trumpanhänger. Als Ursache für die Sperrung werden von Twitter zwei Tweets von Donald Trump genannt, in denen er zu Gewalt aufriefe. After close re... mehr auf feuerwaechter.org
I just banned Trump from Yonks‘ suggestions list, too. Fun-fact: In Yonks‘ two year history only two people we’re bothered by the fact, that the „Trump as President“ suggestion showed an orange right next to it and that there also was an countdown to the 2020 election. 🍊... mehr auf eayz.net
Donald Trump wurde von Twitter, Facebook und Co der Saft abgedreht. Aber wie Ernst ist es ihnen damit wirklich? Lassen wir die Überlegung, ob es ganz grundsätzlich eine gute Idee ist, Konzernchefs darüber entscheiden zu lassen, wer wo wann was sagen darf, mal beiseite. Es geht um Trump und an seinem Beispiel wird sich diese […]
Der ... mehr auf ruhrbarone.de
Der Account "realDonaldTrump" wurde dauerhaft von Twitter gesperrt. Doch der scheidende US-Präsident möchte sich dadurch nicht zum Schweigen bringen lassen... mehr auf meedia.de
twitter sperrt dauerhaft das konto von us-präsident donald trump:trump macht aus patrioten uninformierte patridioten und gefährliche terroristen: verwechselt meinungsfreiheit nicht mit hass, rassismus und fake-news!... mehr auf campogeno.wordpress.com
Twitter hat Trump am Donnerstag nach einer gewaltsamen Belagerung des US-Kapitols „auf unbestimmte Zeit“ blockiert. „Nach eingehender Prüfung der letzten Tweets aus dem @ realDonaldTrump-Konto und des Kontextes um sie herum haben wir das Konto aufgrund des Risikos einer weiteren Anstiftung zu Gewalt dauerhaft gesperrt“, sagt... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Die US-Präsidentschaftswahlen ziehen immer noch durch die Medien, da der ehemalige Präsident Donald Trump nicht einsehen möchte, dass er verloren hat. Nachdem es in den letzten Tage zu starken Ausschreitungen in Washington gekommen ist, hat der Kurznachrichtendienst Twitter bereits einige…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mein Blog ist mein Notizblock. Auch als Newsletter erhältlich (erscheint unregelmäßig, wenn ein paar Notizen zusammengekommen sind). Subscribe * indicates required Email Address * Der Stand der Dinge Ich habe nicht das Gefühl, dass ich zur üblichen „Was-ist-in-den-USA-los“-Debatte besonders viel beitragen kann. Nach der Wahln... mehr auf kopfzeiler.org
Mach’s gut Periscope. Der Streamingdienst wird am 31. März 2021 abgeschaltet. Ich hab ihn oft genutzt, aber in Zeiten von Facebook-Live, YouTube-Live und anderen Diensten konnte sich das zu Twitter gehörende Unternehmen wohl nicht halten. Schade, denn ich hab viel damit gearbeitet als Zuschauer und als Sender. Periscope war für mich der Übertragung... mehr auf redaktion42.wordpress.com