Tag lehrplan
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Diese Weisheit stimmt. Sie sagt uns, dass es noch mehr gibt, […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Margret Rasfeld („Schulen im Aufbruch“) erschien zuerst auf KenFM.d... mehr auf kenfm.de
Ich will mich nicht an einem allgemeinen Lehrerbashing beteiligen, aber ernst nehme ich die aktuelle Umfrage von Microsoft schon. In punkto Digitalkompetenz stellen deutsche Schüler ihren Lehrern ein schlechtes Zeugnis aus: Nur acht Prozent halten die Mehrheit ihrer Lehrer für sehr kompetent im Umgang mit digitalen Medien. Lediglich 17 Prozent der ... mehr auf redaktion42.com
Jack Ma, der CEO und Gründer der Alibaba Group und wohl der reichste Mensch Chinas, was den Besitz von Geld …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 15.3.: There is no scientific case for homeopathy: the debate is over | Edzard Ernst | The Guardian — edzard ernst fasst die bemühungen der letzten jahrzehnte unter bezugnahme auf eine … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de
Einordnung Schriftspracherwerb Für sich und andere Schreiben Sprechen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Idee zu meinem neuen Online-Training und warum ich glaube, dass Storytelling eine Schlüsselqualifikation für die Zukunft ist... mehr auf gutjahr.biz
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe eine unfassbar stressige Woche hinter mir. Kennt ihr diese Filme, in denen die beste Freundin einer schwangeren Frau zu einer hysterischen, überspannten Nervensäge mutiert, weil sie eine Babyparty planen muss? Ich kann die beste Freundin jetzt verstehen. Meine liebe Freundin R. ist hochschwanger und wir haben im Freunde... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Über zweieinhalb Jahre wurden Schule, Schüler und Lehrer einem rigiden Maßnahmenkatalog unterworfen — nach den Ferien soll nun angeblich alles besser werden. Ein Standpunkt von Willy Meyer. Angesichts des nahenden Schuljahresbeginns verkündet ein Kultusminister nach dem anderen, dass Schule in seinem Bundesland fortan „maßnahmenfrei“ stattfinden we... mehr auf kenfm.de
Unser Bildungssystem hat nie gebildet und schon gar nicht demokratische Bürger hervorgebracht. Nie”, so Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter. Wünschen wir uns eine friedlichere Welt, so müssen wir die Art und Weise, wie wir Kinder von Geburt an (zu Gehorsam) „erziehen“, dringend und vollständig ändern. In seinem Vortrag spricht Hüte... mehr auf kenfm.de
In meinem neuen Format “Debattenraum” präsentieren wir Ihnen heute den Zauberkünstler und Gedächtnistrainer Ricardo Leppe. Wie viele andere ist auch Ricardo Leppe häufig heftiger Kritik seitens der Mainstream-Medien ausgesetzt, weil er sich alternativen Schulkonzepten widmet. Ich spreche mit Ricardo Leppe über das Konzept der Freischule... mehr auf kenfm.de
Wie erwecken wir das, was ich bisher “Leidenschaft” genannt habe und wofür mein heutiger Interviewpartner, der Musiker, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor zahlreicher Bücher, André Stern, lieber den Begriff “Begeisterung” benutzt. Begeisterung kann man, wie er es sagt, nicht erschaffen und nicht zerstören. Es ist die K... mehr auf kenfm.de
Bianca Höltje gründete in der Corona-Pandemie-Zeit die Initiative „Schulleiter für Aufklärung“. Jetzt, und das ist der Grund für dieses Gespräch, widmet sie sich der Initiative „Freie Schulen“. Sie ist nicht alleine im Interview, sondern hatte die Hamburger Juristin Inge Seher mitgebracht. Solch eine Initiative ist juristisch sehr sensibel. Man mus... mehr auf kenfm.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Das Projekt „Diskutieren wir den Literaturnobelpreis“ nimmt Gestalt an. Ich habe angefangen, den Beitrag zu schreiben und bin mehr denn je überzeugt, dass wir diese kritische Auseinandersetzung brauchen. Ich bin allerdings noch nicht sicher, welche Ausmaße das Ganze annehmen wird. Um meine Argumente fundiert darzuleg... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Was haben Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Karl Marx und Leonardo Da Vinci gemeinsam? Richtig, alle haben wesentlich […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Michael Hüter („Kindheit 6.7: Ein Manifest“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
OpenAI greift die Kreativbranche mit seinem revolutionären Text-to-Video-Tool „Sora“ an und wird das Medium Film auf den Kopf stellen. Derzeit sind die Filme, die die KI erzeugt, noch kurz, aber der Anfang ist gemacht. Sora ist Teil des Plus-Kontos und ohne zusätzliche Kosten nutzbar. Nutzer können bis zu 50 Videos in 480p-Auflösung oder eine gerin... mehr auf redaktion42.com
Dieser Film – INITIATIVE Kindheit 6.7 – wurde durch Leser des aktuellen Buches „Kindheit 6.7“ von Michael Hüter inspiriert. Der […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! INITIATIVE Kindheit 6.7 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Pünktlich zum Schulanfang, der bereits in einigen Bundesländern erfolgt ist, hat sich Margarita Bityutski von RT Deutsch in der Sendung […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! Schule macht Kinder krank! – Kindheitsforsch... mehr auf kenfm.de
Kinder sind unsere Zukunft. Wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen, können wir täglich beobachten. Vor allem in Schulen, KiTas und […]
Der Beitrag Positionen 18: „Akadämlich“ – Freies Denken unerwünscht! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Es gibt ein weiteres Buch von Horst Költze als Bildungs-Botschaft für das 21. Jahrhundert, auf das ich hier mit seinem Text aufmerksam machen möchte, könnte es doch helfen, ein zuträgliches Lernen der jungen Menschen zu gestalten? ARTGERECHTE MENSCHENBILDUNG Schule muss neu gedacht werden! schallt es von allen Wänden… nicht nur in Deutschland... mehr auf faszinationmensch.com
Im Deutschunterricht der Grundschule können Bilder als Impulse ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Von Beginn an… Wer den Lehrplan Englisch NRW ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Michael Hüter ist Historiker, Kindheitsforscher, Verleger, Autor und Pianist. Seimutig.tv hat den Autor in seiner Wahlheimat Italien besucht, um ein Portrait dieses auch gesellschaftlich sehr engagierten Menschen zu zeichnen. Der Historiker spricht über seine wissenschaftliche Arbeit, seine Forschungsergebnisse, und zugleich ist dieser Film ein Sta... mehr auf kenfm.de
Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Dagmar Neubronner ist Diplom-Biologin und Pionierin auf dem Gebiet des Freilernens in der BRD. Schon früh wollten ihre Kinder nicht […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Dagmar Neubronner – Freilernen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wer hier schon länger mitliest weiß, dass ich Fan der jährlichen Themenwoche der ARD bin. Zum Einen, weil ich bislang alle Themen gut fand, aber auch die Impulse, die verschiedenen Herangehens- und Betrachtungsweisen finde ich hochspannend. Aktuell geht es um Bildung. Und ich musste über diesen Artikel sehr schmunzeln. Ich stimme in vielerlei Hinsi... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ja, ich weiß, es ist immer irgendwo ein Krieg …Dennoch hast Du vermutlich bei obiger Überschrift an die Ukraine gedacht, zumindest aber an einen ‚alten‘ Krieg, oder?Mit ‚altem Krieg‘ meine ich einen konventionellen Krieg mit Schuss- und Sprengwaffen, Soldaten und so.Diese Kriege sind natürlich schrecklich, aber eben alt. Heu... mehr auf payoli.wordpress.com
Die Bildungsstandards im Fach Deutsch formulieren klare Erwartungen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Tier- und Umweltschutz gehören zu den größten Herausforderungen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Allen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen ist vermutlich der schulische Lehrplan ein Begriff. Nur wenige jedoch haben durchschaut, dass es parallel zum offiziellen Lehrplan auch einen geheimen gibt. Dieser Begriff (hidden curriculum) wurde bereits in den 1960er- Jahren vom amerikanischen Kulturanthropologen Philip W. Jackson geprägt. Und – g... mehr auf payoli.wordpress.com
Es ist eine Tatsache, dass alle Menschen durch das (Schul)-System irgendwann so konditioniert wurden, dass sich die rationale Wahrnehmung wie […]
Der Beitrag Doris und Bruno Gantenbein – Unschooling erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu spenden oder gemeinsam zu fluchen. … ... mehr auf halbtagsblog.de
Wäre die Schule eine klassische Dienstleistungsfirma, die ihren Kunden universelle Bildung anbieten würde, wären die meisten Einrichtungen übermorgen pleite. Kein […]
Der Beitrag Im Gespräch: Bertrand Stern („Saat der Freiheit: Impulse für aufblühende Bildungsla... mehr auf kenfm.de
Wäre die Schule eine klassische Dienstleistungsfirma, die ihren Kunden universelle Bildung anbieten würde, wären die meisten Einrichtungen übermorgen pleite. Kein […]
Der Beitrag Im Gespräch: Bertrand Stern („Saat der Freiheit: Impulse für aufblühende Bildungslandschaft... mehr auf kenfm.de
Du möchtest, dass Deine Kinder bestmöglich ausgebildet werden.Die ‚andere Seite‘ will ‚gehorsame‘ Arbeiter für ‚Ihre‘ Wirtschaft. Oder kennst Du auch nur EINE Schule, auch nur EINEN Lehrplan, dessen Anliegen selbstbewusste, unabhängig glückliche Menschen wären!? Unwissend unselbständige ‚Sklaven‘ drän... mehr auf payoli.wordpress.com
Geht es während eines Gespräches um unser Leben ohne Schule, so kommt nach der Frage der Sozialisation schon bald einmal die Frage nach der Einhaltung des Lehrplanes. Es wird offensichtlich bezweifelt, dass Kinder, welche selbstbestimmt lernen dürfen, auch wirklich genügend lernen. Und schlimmer noch: Viele gehen davon aus, dass diesen 'armen Kinde... mehr auf pro-lernen.ch