Tag sch_ler
Nachhilfe-Institut Studienkreis hilft Schülerinnen und Schülern mit kostenlosen Crashkursen Kostenlose Online-Crashkurse helfen Schülerinnen und Schülern Große Lernrückstände zum Schuljahresende Nachhilfe-Institut Studienkreis hilft Schülerinnen und Schülern mit kostenlosen Crashkursen Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schülerinnen ... mehr auf pr-echo.de
Die Pläne des Bundeskanzleramtes, durch eine Änderung im Infektionsschutzgesetz Schulschließungen in Landkreisen ab einer Inzidenz von 200 zu erzwingen, stößt bei Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) auf Kritik. “Das Vorgehen des Bundes ist höchst fragwürdig”, sagte er der “Bild”. Er sehe die Bildungshoheit der Län... mehr auf wirtschaft.com
Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht für Schüler in der Corona-Pandemie. “Angesichts der gestiegenen Infektionsgefahr durch die Virusmutation reichen freiwillige Testangebote nicht aus”, sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Und w... mehr auf wirtschaft.com
Nordrhein-Westfalen verschärft die Corona-Beschränkungen wieder: Ab Montag (12.04.) sollen die meisten der rund 2,5 Millionen Schüler erneut von zu Hause lernen. Schulministerin Yvonne Gebauer erklärte, dass es wieder Distanzunterricht geben werde.... mehr auf wirtschaft.com
Die Kultusminister der Länder haben sich offenbar darauf geeinigt, dass die Abiturprüfungen 2021 regulär stattfinden sollen. Das teilte die Kultusministerkonferenz (KMK) am Donnerstagabend mit. “Die Bildungspolitik steht auch in dieser schwierigen Phase der Corona-Epidemie in der Verantwortung, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung u... mehr auf wirtschaft.com
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Sollte das Infektionsgeschehen dramatisch ansteigen, müssten die Länder “flexibel reagieren und von Prüfungen absehen”, sagte GEW-Chefin Marlis Tepe dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Dann könnten zu... mehr auf wirtschaft.com
Auch Nordrhein-Westfalen führt nach den Osterferien eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler ein. Die Kinder und Jugendlichen aller Schulen sollen zwei Mal pro Woche Selbsttests durchführen.... mehr auf wirtschaft.com
“Komplett an der Lebensrealität Heranwachsender vorbei” Berlin (AFP) – Das vor zehn Jahren eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder aus armen Familien ist nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands “komplett gescheitert”.…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de
SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für die flächendeckende Rücknahme der zum 8. März in Kraft getretenen Öffnungen ausgesprochen. Fast alle Bundesländer hätten seit vielen Tagen nicht nur stabile, sondern “massiv” ansteigende Inzidenzwerte von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sagte Esken dem “Handelsblatt” (M... mehr auf wirtschaft.com
Gesunde Raumluft im Klassenzimmer Menschen schützen – das gilt erst recht in der Schule. Ein professioneller Luftreiniger hilft dabei. (Bildquelle: KRIEG) Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu einer massiven Einschränkung des Schulbetriebs geführt. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht bedeutet jedoch, dass wieder mehr Kontakte z... mehr auf pr-echo.de
E-Bike-Arbeitsgruppe auf Internat Schloss Wittgenstein fördert Bewegung in der freien Natur E-Bike AG für Schüler des Internats Schloss Wittgenstein (Bildquelle: Adobe Stock) Fahrradfahren kann jeder, aber der richtige Umgang mit einem E-Bike und die selbständige Planung von Touren in die Wälder erfordert Sachverstand und Vorbereitung. Deshalb dreh... mehr auf pr-echo.de
Frau Biasotto war die Erste, damals im Kindergarten, doch mit Frau Biasotto ist das so eine Sache, denn zwar weiß man noch genau, dass die Haare von Frau Biasotto unglaublich lang waren und erst unterhalb ihres Rückens ein Ende fanden, und man weiß auch, dass sie einen roten Renault 4 fuhr, doch an weitere Einzelheiten …... mehr auf disputnik.wordpress.com
Trotz der steigenden Infektionszahlen hat sich SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dafür ausgesprochen, die Schulen zumindest für Wechselunterricht weiter offen zu halten. “Es war mühsam für alle Beteiligten, den Wechselunterricht zu akzeptieren. Er ist die richtige Entscheidung”, sagte Walter-Borjans dem “Redaktionsnetzwerk Deutschla... mehr auf wirtschaft.com
Diese Woche hatte ich einen Online-Elternabend zum Thema Medienerziehung für KiTa-Eltern, und selbst da kam das Argument, man könne sich... mehr auf medien-sicher.de
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wirbt dafür, “neben dem Schutz vor Mortalität” den Gewinn an Mobilität als weiteres Impfziel zu definieren. Eine Vorstufe sei bereits erlaubt, nämlich in den Hotspots, sagte Söder der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. “Wir können jetzt schon an der Grenze zu Tschec... mehr auf wirtschaft.com
Der Virologe Alexander Kekulé erwartet erst in etwa zwei Monaten einen Wetter-Vorteil in der Coronapandemie. „Sonne und Wärme“ würden „wahrscheinlich erst im Laufe des Monats Mai die Zahlen spürbar drücken“, sagte Kekulé der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Gleichzeitig forderte er, auf Zweitimpfungen vorerst z... mehr auf wirtschaft.com
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in NRW (BVKJ) hat sich gegen Selbsttests von Schülern im Klassenzimmer ausgesprochen. „Viele Kinder sind damit überfordert – und die Fehleranfälligkeit dieser Tests ist ohnehin groß“, sagte die Landesvorsitzende Christiane Thiele der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Di... mehr auf wirtschaft.com
Familienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert eine Ausweitung der Corona-Tests vor dem Besuch von Kitas und Schulen. „Solange flächendeckendes Impfen noch nicht geht, muss das Testen vor dem Besuch von Kitas und Schulen, aber auch von Kinder- und Jugendeinrichtungen ausgeweitet werden“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutsc... mehr auf wirtschaft.com
Die ermäßigte My BahnCard 50 für Studenten, Schüler, Azubis – für alle unter 27 Jahren ist nochmals im Preis reduziert: […]... mehr auf verdienter-urlaub.de
Im Schuljahr 2020/2021 werden in Deutschland rund 10,9 Millionen Schüler unterrichtet. Die Schülerzahl blieb damit nahezu unverändert gegenüber dem Schuljahr 2019/2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Diese Bewegung verläuft parallel zur demografischen Entwicklung. So lag die Zahl der Per... mehr auf wirtschaft.com
Auf Elternabenden, Elternbeiratssitzungen, in den Sozialen Medien und in der Zeitung tauchen sie immer auf – die Kinder, die zurzeit zur Schule gehen, die „Generation Corona“, die „verloren“ geht, schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. In Querdenkergruppen wird diese Geschichte schon lange erzählt, gepaart mit Horrorstories von Kindern, die ... mehr auf joergrupp.de
Harmonie von Psyche und Physis Die meisten Menschen haben schon einmal gemerkt, wie wichtig ein harmonisches Zusammenspiel von Psyche und Physis für sie ist. Denn wie heißt es: Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden
Der Artikel Leistung und Wohlbe... mehr auf inar.de
Längst funktioniert Lernen nicht mehr nur frontal. Stattdessen lernen Menschen zunehmend auch voneinander in Lern-Communities. Diese Idee zu einer digitalen Wissensplattform skaliert haben die Gründer des HR-Startups Knowunity. Für Schülerinnen und Schüler stehen Lerninhalte auch per App bereit. Wie Knowunity für das Employer Branding von Untern... mehr auf persoblogger.de
Bei den Schnelltests für Schüler rechnet Thüringens Kultusminister Helmut Holter (Linke) erst nach den Osterferien im April mit einer breiten Verfügbarkeit. "Bei der Beschaffung dieser Schnelltests müssen noch verschiedene Details geklärt werden", sagte er der "taz" (Samstagsausgabe). Zum einen sei noch nicht klar, welche Rolle der Bund bei der Bes... mehr auf wirtschaft.com
„In den meisten Bundesländern unterscheiden sich seit 2009 die Studienzeiten der Ausbildungen nicht mehr, die verhältnismäßig lang ist. Auch Quereinsteiger mit hohem Praxiswissen sind nicht mehr selten. Ausschlaggebend ist die hohe Verantwortung, die an den verschiedenen Schulformen unterschiedliche Aufgaben und … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst (SPD), hat angekündigt, dass alle Schüler in Deutschland noch im März wieder zur Schule gehen sollen. "In der Kultusministerkonferenz sind wir uns einig: Wir wollen, dass noch im März alle Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen - auch wenn es im Regelfall erst mal Wechselunterricht... mehr auf wirtschaft.com
Habt ihr den Kinderreim „Schnecklich“ gelesen? Darin habe ich versucht zu besch... mehr auf reimix.de
Die Bundesschülerkonferenz befürwortet weitere Schritte zu Schulöffnungen ein, fordert dafür aber feste Regeln. "Wir unterstützen die Kultusminister in ihrem Werben für weitere Schulöffnungen, fordern aber, dass diese nur in Gebieten mit einer Inzidenz von unter 100 erfolgen dürfen", sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schra... mehr auf wirtschaft.com
In Dänemark sollen die Schulen wieder öffnen. Im Gegenzug sollen Schüler und Lehrer regelmäßig getestet werden.
The post Eltern müssen Corona-Tests an Schulen zustimmen first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info
Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat sich gegen ein Vorziehen einzelner Berufsgruppen beim Impfen gewandt, wie es gerade für Lehrer und Erzieher beschlossen wurde. "Der Bundestag wollte mit der Impfpriorisierung Leib und Leben von alten, pflegebedürftigen und schwer kranken Menschen schützen. Denn diese Gruppe macht 90 Proze... mehr auf wirtschaft.com
SPD-Chefin Saskia Esken wirbt dafür, das Sitzenbleiben im Corona-Schuljahr auszusetzen, und macht deutlich, dass sie auch generell wenig vom Sitzenbleiben hält. "Jetzt entsprechende Unterstützung zu geben, aber auch den Druck rauszunehmen durch eine Regelung, es gibt jetzt keine Nicht-Versetzung, das wäre schon sehr hilfreich", sagte Esken in einem... mehr auf wirtschaft.com
Vor einem Spitzentreffen zur Zukunft der digitalen Bildung am Montag mit Kanzlerin Angela Merkel geht die SPD auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner Union. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken greift in der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) in scharfen Worten Bundesbildungsministerin Anja Karliczek an und wirft der CDU-Politikerin gravieren... mehr auf wirtschaft.com
Um den Schulbesuch für Schüler sicherer zu machen, fordert die Bundesschülerkonferenz auch an Schulen eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken. "Wir erleben das überall sonst im Alltag, warum nicht an den Schulen?", sagte Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Ebenfalls... mehr auf wirtschaft.com
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Bundesländer, die ungeachtet der Ausbreitung mutierter Coronaviren ihre Schulen öffnen. "Die Länder, die jetzt ihre Schulen öffnen, gehen ein hohes Risiko – für die Gesundheit der Lehrkräfte, der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern", sagte Marlis Tepe, Vorsitzende der GEW den ... mehr auf wirtschaft.com
Die rasche Ausbreitung von hochansteckenden Corona-Varianten gefährdet aus Sicht des Deutsche Lehrerverbands die geplanten Schulöffnungen in zahlreichen Bundesländern. Die Mutation des Virus sei "derzeit die größte Bedrohung für eine klare, verlässliche und nachhaltige Schulöffnungsperspektive", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger den Zei... mehr auf wirtschaft.com
Die FDP übt heftige Kritik an der Kultusministerkonferenz (KMK) und entwickelt Überlegungen für einen radikalen Umbau des Gremiums. "Die Kultusministerkonferenz muss zu einer echten Bildungskonferenz weiterentwickelt werden", schreibt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Thomas Sattelberger, in einem Positionspapier, über das... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, ist zuversichtlich, das Angebot kostenloser Schnelltests für alle Bürger umsetzen zu können. Das Versprechen, jedem bereits ab dem 1. März einen Test anbieten zu können, würde er zwar jetzt "noch nicht unterschreiben", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). "Wir sehen das aber nicht mit zu ... mehr auf wirtschaft.com
Über Homeschooling habe ich mit reichlich Eltern gesprochen. Doch wie denken Lehrer über den Distanzunterricht? Im Interview verraten si... mehr auf elischeba.de
Der Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks "Die Arche", Bernd Siggelkow, hat die ausbleibende Unterstützung für Kinder im Lockdown kritisiert. "Da zocken Kids PC-Spiele und werden immer süchtiger danach, weil Alternativen fehlen. Sie nehmen immer mehr zu, weil das Geld oft für gesunde Ernährung fehlt", sagte er der "Bild" (Mittwochausgabe). Der f... mehr auf wirtschaft.com
Dass die Ständige Impfkommission (Stiko) entschieden hat, Lehrer beim Impfen nicht vorzuziehen, stößt beim Deutschen Lehrerverband (DL) auf Unverständnis. "Die Frage der Impfpriorität von Lehrkräften ist eine gesellschaftliche Güterabwägung", sagte der Präsident des DL, Heinz-Peter Meidinger, dem Nachrichtenportal Watson. "Wenn es unserer Gesellsch... mehr auf wirtschaft.com