Tag begriff
Jeder, der schon einmal eine E-Mail geschrieben hat oder eine EMail schreiben wollte, wurde mit den beiden Abkürzungen CC und / oder BCC konfrontiert. Viele Internetnutzer fragen sich jedoch: Was heißt das BCC und CC beim Mails verschicken? Wofür steht das BCC und CC in den Mails und was ist der Unterschied bei diesen Begriffen […]... mehr auf programmieren-optimieren.de
Zur Feier des 27.12. gibt es heute mal wieder eine Blogparade, zur Abwechslung mal bei mampel’s welt. Für viele ist der Begriff “Held” kein Novum, doch fragt man mal nach einer genauen Definition wird es schwammig. Laut Wikipedia ist ein Held eine Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu beson... mehr auf flashbash.wordpress.com
Als #Abendland (auch das christliche Abendland) oder #Okzident (auch der Westen) wird ursprünglich der westliche #... mehr auf blog.aventin.de
Was unterscheidet Backlinks von Links? Backlinks sind Ruckverweise auf eine Website. Eigentlich ist der Ausdruck Backlinks falsch. Richtiger ware der Begriff Links. Denn beim klassischen Linkaufbau erstellt man Links zu einer Website ohne dafur einen Backlink zu verlangen. Der Ausdruck Backlink ist daher eher unpassend, hat sich aber im Laufe de... mehr auf power-backlinks.de
Manchmal kommen Suchbegrifffe nicht in Form von Fragen (die man ja dann zumindest beantworten könnte). Sondern einfach in Gestalt einer Behauptung. Heute Morgen war ich deshalb etwas verwirrt: Was will uns diese Person damit wohl sagen? Oder was will sie überhaupt damit erreichen? Mama google hat nicht geantwortet und sie zu mir gebracht. Da ich [&... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Als #Abendland (auch das christliche Abendland) oder #Okzident (auch der Westen) wird ursprünglich der westliche #Teil Europas bezeichnet, besonders #Deutschland, England, Frankreich, Italien und die...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
„Ehrgeiz“ ist als Wort ebenso rätselhaft wie als Begriff abstoßend.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Manche Situationen im Leben sind so lustig, dass man sich vor lauter lachen am Liebsten selbst ans Bein pinkeln würde. Wenn man nichts ahnend, aus purer Langeweile und Ironie bei Google „Ich hasse Titelbilder mit Sprüchen“ eingibt und gleich auf der 1. Seite sein eigenes Titelbild findet ❤ Ich habe mir übrigens aus Hygiene- und […... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Kürzlich hat mich jemand als Landpomeranze bezeichnet. Das war in dem Moment weder charmant, keinesfalls nett und bestenfalls hat er schneller gesprochen als gedacht. Ehrlich gesagt hat mich sehr amüsiert, dass ein Herr mittleren Alters heute ein doch eher veraltetes Wort gebraucht. Aber einen Gedanken hab ich noch: woher kommt es, dass ein Mädchen... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Der gestrige Tag hatte einiges zu bieten, auch wenn ich ihn im Bett verbringen musste. Das 1., was ich davon mit euch teilen möchte, ist ein sehr romantischer Suchbegriff, den ich bald auch umsetzen werde. Vielleicht kann mir auch jemand diese Frage beantworten: WER möchte bitte Gedichte über Selfie-Sticks lesen und sucht danach im Internet? [̷... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Ich muss jetzt unbedingt ein ganz wichtiges Wort ‘aus der Taufe heben’. Ich halte es für eines der wichtigsten Wörter überhaupt und kann es gar nicht fassen, dass die Welt bisher ohne ihm auskommen konnte. Andererseits denke ich mir, die Welt sieht aus wie sie aussieht WEIL es diese Wort und den Begriff dazu bisher […]... mehr auf payoli.wordpress.com
mal etwas medizinisch in diesem Beitrag. Ich möchte euch heute gern erklären (zumindest versuch ich es) Erklären was man unter einer Spastik (von der ich betroffen bin) versteht. Begriffsbestimmung: Die spastische Lähmung wird auch als Spastik oder Spastizität bezeichnet. Ausgelöst durch eine Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks ist hierbei ... mehr auf meinekleinechaosweltblogspotde.wordpress.com
Willkommenskultur klingt ein wenig nach den Slogans einer schlechten Unternehmensberatung – welche trotzdem effektiven Erfolg (“oberflächlichen!” rufen die Existenzialisten auf den preiswerten Plätzen) haben können/kann. A: “Wer keine philosophische Orientierung hat, braucht eine extra Kultur zum Willkommen heißen. Und wie K... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
Der Begriff „bauseits“ kann mitunter böse Überraschungen in Form von unerwarteten Extrakosten und Zeitverlust beinhalten, wenn man sich vorher nicht ausreichend informiert, was genau es damit auf sich hat. Natürlich stammt der Ausdruck aus dem Bauwesen. Was bedeutet „bauseits“? Mit dem Begriff „bauseits“... mehr auf fragen-ans-netz.de
Definitionen gelangen nie an die Grenzen desjenigen Begriffs, den sie zu definieren vorgeben. Deshalb sind die undefinierten Begriffe die allgemein verständlichen.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Wie ich aus gut unterrichteter Quelle vernommen habe, sagt man heutzutage nicht mehr “Dieb”. Neudeutsch heisst es offenbar Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung Ob dieser Begriff allerdings auch für moderne Formen des Verbrechens wie Datenklau im Internet Skimming Phishing und Kreditkarten-Betrug gilt, entzieht sich meiner Kenntnis.... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 24.5.: Warum wählen junge Männer so gerne rechts? | jetzt.de → der soziologe bernhard heinzlmaier spricht tachelese: Der ungebildete Mann sieht sich als Opfer der Verhältnisse, weil er nicht mehr machen darf, was er will: zu schnell Auto fahren, besoffen Auto fahren. Stattdessen muss er sich um den Haushalt kümmern. Das... mehr auf matthias-mader.de
Vier Begriffe, die unser Leben derzeit so stark verändern, dass wir ihre Bedeutung wissen und verstehen müssen. Der folgende Text grenzt die Begriffe voneinander ab und verdeutlicht diese durch aktuelle Beispiele. Digitalisierung Der Begriff Digitalisierung drückt besonders den Umstand aus, dass analoge Prozesse aus unserer Lebenswelt digital abgeb... mehr auf lesting.org
Ins Netz gegangen am 10.3.: EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung hofiert Lobbyisten | ZEIT ONLINE — grausam und beängstigend: Das zuständige Bundesinnenministerium lässt sich massiv von Wirtschaftslobbyisten beeinflussen und versucht, die Datenschutzverordnung in deren Sinne zu gestalten. Last … ... mehr auf matthias-mader.de
Erstmal möchte ich euch, liebe Leser, hier zum 6. Söckchen des von Alex organisierten Blog-Advenstkalenders begrüßen. Tja, und schon ist es bald wieder so weit: […]... mehr auf stephans-leuchtfeuer.de
Man kann einen bestehenden Begriff nicht ändern, sondern nur auflösen und einen neuen bestimmen.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Eine nicht unbedeutende Frage ist ja auch, was Alter für den Einzelnen (Betroffenen?) ist, eine Zuschreibung, oder etwas, womit er sich identifiziert, dem er vielleicht sogar etwas abgewinnen kann. Weniger Abgrenzung als vielmehr Kompetenz? Und vielleicht auch die Frage, was Alter mit Risiko zu tun hat. Monika Rinck zitiert in ihrem sehr lesenswert... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Wer hätte gedacht, dass sich anlässlich der Vergabe des Literaturnobelpreises so viel Drama entfalten kann? Erst wird die Verleihung des Preises 2018 ausgesetzt, weil sich das Gremium der Schwedischen Akademie in einen komplizierten und aufsehenerregenden Skandal verstrickte, in dem es um Verletzungen der Schweigepflicht, Betrug... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hände hoch: wer hat schon einmal „Dinner for One“ gesehen? Ich stelle mir ein Meer erhobener Hände vor. Aber wusstet ihr, dass der Silvestersketch aus der US-amerikanischen Bühnenunterhaltungsform Vaudeville hervorging? Das Vaudeville war eine Vorstufe des Varietés im 19. Jahrhundert. Die Vorführungen bestanden aus mehreren in sich abgeschlossenen ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Kommen wir zum Kern eines der berühmtesten Bücher von Aristoteles: zu den Kategorien. Beim letzten Mal waren wir bei der Frage stehen geblieben, was alles in einem Satz als Prädikat verwendet werden kann. Da mache ich weiter und lande bei den 10 Bedeutungs-Kategorien, in die jedes Wort nach Aristoteles fällt. Im Anschluss frage ich mich noch, wo de... mehr auf privatsprache.de
Michael R. Fletcher schreibt nicht hauptberuflich. Es war ihm zwar eine Weile möglich, als Vollzeit-Autor zu leben, nachdem er die Vorauszahlung von Harper Voyager für seinen Grimdark-Trilogieauftakt „Beyond Redemption“ erhalten hatte, aber leider hatte der Verlag aufgrund niedriger Verkaufszahlen kein Interesse an einer Fortsetzung und Fletcher mu... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Durch das Internet haben sich die verschiedenen Formen der Werbung, des Marketings und der PR / Kommunikation im Laufe der Jahre stark verändert. Unternehmen und Kommunikatoren setzten verstärkt auf digitale Inhalte, die in den verschiedensten Formen platziert werden können. Die Begriffe „Paid Media“, „Owned Media“ und „Earned Media“ sind in der... mehr auf goers-communications.de
Dies ist ein Auszug aus meinem gerade entstehenden Buch („Schule im Zeitalter der Digitalisierung“). Was ist überhaupt ein Medienentwicklungsplan? Medienentwicklungsplanung ist ein Prozess, dessen Komplexität immer wieder unterschätzt wird – vor allem im Bereich der Moderation. Er ist eng verknüpft mit einem weiteren Prozess: Dem der Medienbildungs... mehr auf riecken.de
Durch das Internet haben sich die verschiedenen Formen der Werbung, des Marketings und der PR / Kommunikation im Laufe der Jahre stark verändert. Unternehmen und Kommunikatoren setzten verstärkt auf digitale Inhalte, die in den verschiedensten Formen platziert werden können. Die Begriffe „Paid Media“, „Owned Media“ und „Earned Media“ sind in der Ko... mehr auf goers-communications.de
Autismus-Forscher vom Telethon Kids Institute haben dazu aufgerufen, den Begriff „high-functioning-Autismus“ aufgegeben werden, weil das irreführend und potenziell schädlich Erwartungen schafft, um die Fähigkeiten von Kindern auf dem Autismus-Spektrum. In der Forschung veröffentlicht in der Zeitschrift Autismus, ein team, geleitet vo... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Ich habe mal ein bisschen Informatik studiert. Nebenfach. Eine Grundlage der Informatik ist das Konzept des Algorithmus: es gibt eine Eingabe, es gibt Regeln, nach denen diese Eingabe verarbeitet wird, und es gibt eine Ausgabe. So wie bei einem Kochrezept: … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Kaum hat man einen Begriff verstanden, wechselt er auch schon seine Bedeutung.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Oftmals wird der Begriff „Erleuchtung“ als etwas mysteriöses, außerirdisches, esoterisches Gehabe, um nur einige Vorstellungen zu nennen, betrachtet. Was hier folgt ist die Aussage meines Verständnisses zu der Begrifflichkeit „Erleuchtung“ Es bedeutet, außerhalb der Identifikation stehen. Außerhalb der Identifikation des ICH’s. Anders beschr... mehr auf norbert-glaab.de
Dies ist ein Auszug aus meinem gerade entstehenden ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Im Zusammenhang mit dem letzten Beitrag trat unvermittelt eine Frage ins Zentrum des Geschehens, von der gewiss nicht der Fortbestand der Menschheit abhängt, die ich aber dennoch hier in die Runde werfen möchte. Wie nennt ihr dieses Dingsbums auf dem Foto?... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Spätestens seitdem „mal wieder“ die Windows-eigene Datei- und Ordnersuche nicht funktioniert schaut man sich ggf. nach Alternativen um. Je nach Anspruch oder Spezialisierung stehen eine ganze Reihe möglicher Zusatzprogramme zur Auswahl. Eine Auswahl findet sich beispielsweise hier: MUO – The 13 Best Free Search Tools for Windows 1... mehr auf andysblog.de
Heute gehen wir von De Interpretatione zur ersten Analytik über und fragen uns, was Schlüsse sind, was sie zwingend macht und wie man sie umformen kann.
Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache
====== abonniert meinen Podcast! :) =======
Webseite: https://privatsprache.de/
... mehr auf privatsprache.de
Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen. Platon, 428/427 v. Chr. – 348/347 v. Chr., war ein antiker griechischer Philosoph. Da stelle ich mal den Bauch zur Diskussion! Gehört zu einer guten Entscheidung nicht auch immer ein wenig Bauchgefühl? __________________ Zitiert nach Zitatkalender aus... mehr auf susannehaun.com
Bedenke: Nicht zu bekommen was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall. Dalai Lama Dalai Lama ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Ich lese sehr gerne den Blog von Serap. Das heutige Zitat habe ich dort gefunden (siehe hier). Serap nennt die Zitate, die [... mehr auf susannehaun.com
Während in den warmen Jahreszeiten meist konkretes Wissen oder Themen bei mir nachgefragt werden, werden die Fragen in den kalten Jahreszeiten abstrakter und grundlegender. Manchmal werden sie so grundlegend, dass ich befürchte die ganze Welt erklären zu sollen – in einem Post! Manchmal aber geht auch mir ein Knopf auf, z.B. wenn ich erkenne, dass ... mehr auf roseny.wordpress.com