Tag suchen

Tag:

Tag kriegsende

Farbvideo: Berlin im Juli 1945 05.05.2015 08:30:10

farbvideo geschichte www berlin 1945 highlight kriegsende gesellschaft 1945 juli 1945 july 1945
Zum 70jährigen Jahrestag vom Ende des 2. Weltkrieges zeigen wir heute folgendes eindrucksvolle Farbvideo. 1945 lagen viele Städte in Europa in Trümmern so auch Berlin. Das folgende Video sollte ein Lehrbeispiel sein, das Krieg nur Verwüstung und Elend bringt. Dreh- und Angelpunkt der ersten Filmminuten ist das Brandenburger Tor und der Reichstag, z... mehr auf blog.inberlin.de

Aufarbeitung? Sonntagsgedanken 17/2015 26.04.2015 12:09:00

befreiung kriegsverbrechen schuld kriegsende soha
70 Jahre.Die einen Leugnen es, die anderen erdrückt fast die ererbte Schuld und erheben bei jeder Gelegenheit den mahnenden Finger-70 Jahre.1945-2015.... mehr auf kokelores.com

4. Mai 2015 04.05.2015 18:00:33

matriarchat berlin kriegsende supermodel schwarzweiss model street mädchen reportage ausblick khasi mensch 1945
Das Bild des Tages von: Thomas BechtleIm Ausblick: Berlin 1945 und heute, ein Matriarchad und Supermodels.... mehr auf kwerfeldein.de

Ikarien 10.09.2017 00:13:09

uwe timm buchpreisbloggen alfred ploetz herbstneuerscheinung kiwi kriegsende rassenhygenik bücher
Jetzt kommt ein Buch, das nicht auf der LL steht, ich das aber eigentlich erwartet hätte, ist doch der 1940 geborene Uwe Timm, 2013, glaube ich, mit „Vogelweide“ dort gestanden. Ich habe noch kein Buch von ihm gelesen, wohl aber, glaube ich, einige Bücher in meinen Regalen und gehört natürlich schon sehr viel und das […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Vor 70 Jahren: Als es das Essen nur auf Lebensmittelmarken gab 19.02.2016 09:21:39

care-pakete 1946 alltag 1945 kriegsende amerikaner marken geschichte kinderzeiten lebensmittelkarte
Manchmal wird ja so geredet oder geschrieben, als bräche mit dem Einzug der Migranten in unser Land die Welt zusammen. Was wirkliche Not ist, das wissen oft nur noch Mitmenschen, die heute 75 Jahre oder älter sind, denn die haben die Jahre des Hungers nach dem Zusammenbrauch der Naziherrschaft miterlebt, miterlitten. Damals hatten zwar die meisten ... mehr auf revierpassagen.de

Familiengeschichten: Kriegsende und auf der Flucht 28.04.2015 15:19:06

familie marsch kriegsende krieg geschichte flucht landwirtschaft zugig vermisst sonst vergess ichs dorf bayern winter hof nachkriegswinter letzte kriegstage dessertiert flüchtling familiengrab
Vor 70 Jahren stand das Kriegsende unmittelbar bevor, Zeitzeugen berichten von diesen Tagen und Wochen. Vielerorts wurde noch gekämpft, woanders wurden die Aliierten herzlich empfangen. Flucht und Vertreibung, eines der beherrschenden Themen der Nachkriegszeit. Mein Großonkel Thomas ist in diesen letzten Kriegstagen abgehauen. Er war wohl mit ander... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Berlin nach dem Krieg 05.05.2015 12:17:04

kriegsende weltkrieg 8. mai gesellschaft deutschland kapitulation befreiung hitler
8. Mai, der Tag der Befreiung. Am 08. Mai 1945 um 23:01 Uhr Mitteleuropäische Zeit trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft. Der zweite Weltkrieg war damit offiziell zu Ende. Diese Kapitulation und die sogenannte Berliner Erklärung der alliierten Siegermächte bildeten die Grundlage für den Vie... mehr auf informelles.de

Schon seltsam … 08.05.2015 16:15:03

russland putin kriegsende heil schicklgruber
Keines der Länder, das die Rote Armee 1944/45 befreit hat, feiert auf offizieller Ebene zusammen mit Putin diesen Sieg im schönen Moskau.... mehr auf stilstand.de

Florian Huber: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt [Rezension] 06.06.2016 07:16:00

sachbuch rezensionen hitler bücher rezension selbstmord lesen kriegsende krieg
Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf. Zur selben Zeit strömten im Städtchen Demmin beim Einmarsch der Roten Armee hunderte Menschen in Flüsse und Wälder, um sich dort umzubringen. Ganze Familien wurden ausgelöscht, Eltern töteten ihre Kinder. Demmin ist nur ein Beispiel unter vielen: Eine Selbstmordepidemie er... mehr auf tintenhain.wordpress.com

Pippi 70 .. 08.05.2015 17:22:00

feiertage/geburtstage/brauch/spezielles kriegsende geburtstag pippi 1945 # 70
vor 2 Tagen wurde Pippi L. 70.. Hier kommt Pippi Langstrumpf (Pippi Långstrump) – Es ist im Mai 1945 und der Zweite Weltkrieg ist gerade zu ende. Friedens Feier mit Konfetti hat sich auf den Straßen gelegt und Astrid Lindgrens Tochter Karin feiert Geburtstag. Im Jahr zuvor hatte sie noch unveröffentlichtes Manuskript zum Geburtstag geschenkt ... mehr auf promocia.wordpress.com

Erica Fischer – Aimée & Jaguar: Eine Liebesgeschichte, Berlin 1943 03.09.2019 08:00:21

schicken mitschwingen formulierung verhaftung eindruck entführen mitschuld abzeichnen aktivismus versuchen entgehen ergreifen charakter zustand alt seite verbrechen 1943 ausstellen lebhaft zurückkehren untermauern sorgen anflehen inhaftierung krieg akte gestehen uniformiert habsucht schaden gelingen gefühle international in den vordergrund den kopf schütteln überdeutlich österreich zusehen rosa winkel auf die idee kommen gemeinschaft faktisch vergangenheit verschanzen stationiert gefälscht auszeichnung gespräch journalistin optimismus küche missglücken desinteressiert detailliert komplizin paradox nicht von der hand zu weisen abhängen steine in den weg legen erscheinen in den vordergrund stellen feiertage frei vergeben fähig fest überzeugt männermangel einfallsreichtum eingehen schimpfen sohn begegnen sorge belegen geborgenheit ehrung verhältnis pragmatikerin wohlwollen liebesschwur berauscht bedanken trachenberh wahr erfolgreich verhindern risiko erreichen drängen realität struktur verhaften beharren illustrieren todestag heiß abzug sympathie auswandern welt staat zwingen geschichtslehrbuch von beginn an aussage zuverlässig vorstellen rücksicht intim bekannte reizen gedanke gefahr elend verletzlich liebesbrief einschalten verlieren unterwandern existieren ausgesetzt groß-rosen schwer organisieren bereitschaft aushängen anstellung gut situiert beginnen nation tragik bestrafen gefestigt gemeinde rückblickend jude verführen verschleppen aufgeben konfrontieren usa nah schilderung egoistisch aufhalten nichts am hut haben heldin kritik deportationsbescheid denunzierung konzentrationslager im allgemeinen rühmen konflikt standhaft schweben thema jüdisch entdeckung bieten position autorin überleben wahrheit kriegsjahre berlinerin ausfallen glück ausgeliefert rekonstruieren unzufrieden hilfe verzehren realistisch überlegung besitz brillant mutig asyl perspektive allein widerstand aimee & jaguar dabehalten erkennen anheften simpel bekommen brief synagoge schockieren verdienen abhängigkeit verfehlung schritt produkt ausgangsposition entreißen enttarnen ausdruck küssen im inneren lage prägen religion weiterleiten fehlen kz tenor papiere höchstwertung freundeskreis historie verschonen konkret sehnsucht deutschland odyssee betrachten ehemann jaguar komplex gestatten tot erzählen im gegenteil versorgen judensammellager romantik vorwurf tabu fehlschlagen auseinandersetzen außer sich hausfrau lektüre hilfreich besuchen negativ land verleihen eingebildet interesse bernau kriegsende ausreise fragwürdig ausliefern geschlecht wundern stundenlang tortur gezielt makellos schwierig ernst zugehörigkeit todesurteil zärtlichkeit auffliegen wohngemeinschaft erkundigen irene schutz halten typisch befragung unterkommen wutentbrannt lilly wust bedürftig unfähigkeit nationalsozialistisch schenkung bedürfnis spur nachzeichnen mittäterin kennenlernen foto individuum fahren nachdenken schrecken tief ermorden familie auflösung resümieren ungewöhnlich verheiratet linientreu stillen wirbelwind grundlegend bankbeamter form geraten unterkunft meinungsfraktion vereinsamen antreiben kuss tatsache aktuell neugier extrem beschreibung wahnhaft bedeuten ordnen erleben unbeantwortet theorie einzug stark tumb güter obsessiv zusammenwohnen leidenschaftlich unterlassen tragisch im hintergrund zeitgeschichtlich gefährlich rezension fur tot erklären abstrakt herausheben reichshauptstadt hineinversetzen leugnen anschließen intern erfüllen beängstigend liebe behaupten blind festkrallen krankenhaus jammervoll politisch kümmern gedächtnis zeitzeuge lager davonjagen schatten ausleben kontext zurückweisen tadellos rolle werben flüchtlingshilfe ehefrau entscheidung station empfinden breslau patriarchalisch heimreise verklärung problematisch soldat melodram mischung chronik suchanzeige erstveröffentlichen nachgeben ansprechen frau in zweifel ziehen große liebe authentisch persönlichkeit unschuldig aufs spiel setzen erhalten seinen stempel aufdrücken nass ebene freunde bewusst identifizieren verwahren wissenslücke lieben leben einhauchen testament lebenslustig zuspitzen gegensätzlich beichten befreiung real herbeiführen wehren verwarnung sentimental sammlung ende leiten erleiden deportation fallenlassen qual auftauchen ermöglichen drittes reich versprechen krankenhausaufenthalt später daneben liegen bewegen organisation der vereinten nationen für hilfe und wiedergutmachung vermitteln erwartungshaltung mutter gut gehen fremd internieren annäherung liebesschnulze verhohlen antwort perfekt erlebnis nazi trügerisch egal fürchten hinterfragen gerecht helfen abhängig hungertyphus gefühlsparasit bedingung grund mitläuferin gedicht deportieren bieder abstoßend hilflosigkeit fordern inhaftieren sexuelle orientierung großzügig postkarte empathie alltag prekär liebesgeschichte dienststelle jüdin romantisch vermuten verraten netzwerk gehören zweifellos zwangsläufig entziehen glühend tötungsmaschinerie leiden rekonstruktion egoismus beschließen subjektiv frage prozess zug hass nationalsozialismus überzeugend wahnsinn zeigen interpretativ beschwören verschwinden neigen kirche sensibel mit aller macht bemühung heimkehr schreiben vor die tür setzen verschweigen jüdisches krankenhaus umerziehungsmaßnahme eintreffen chaos interpretation bevölkerungsgruppe verwechseln schwäche theatralisch dicht halten berlin stadt entartet gier einnehmen scheiden affäre eingeschworen entwicklung anfühöen persönlich erholen erica fischer kindererziehung ort wohnen essenszuteilung meilenstein gründlich wirkung schwester buch bürokratisch schicksal bemühen besitztümer naheliegend stabil lebensrealität scheitern bedrohen kleindung weiblich sozial weg entgegenstellen nüchtern aimee erinnerung stören bedürftigkeit lebendig mutmaßen zahl zuhause prostituieren annäherungsversuch verdanken von innen heraus historisch mittel zum zweck verarmen ermitteln mit schimpf und schande vereinnahmen beurteilung mut nacht problem sexuell zählen seltsam lebenszeichen nachvollziehen nachricht bremsen geschichte kinder besitzen vortäuschen kompliziert partnerin untergrund bände sprechen israel zurückfinden außer stande wohnung auschwitz verlauf volk unternehmung verstehen bestehen über sich hinauswachsen erfahren erzwungen verschwenden verlieben warm kontrollieren sicher knapp aufarbeitung deutsch motiv gunst echt ernst nehmen leseerfahrung parteispitze system austauschen ausrufen bestreiten anrecht praktisch reagieren individuell anbändeln polen zauberhaft farce hinzufügen ausrichten unangenehm heißen ausgehen festlegen obsession wählen verfolgung rote armee thematisieren niederschmetternd empfehlen beschützen flüchten unmissverständlich verteufeln umgehen politik warten in gefahr bringen identität darstellen hingezogen fühlen künstlich ankommen erbitten razzia global ansicht flexibel verlangen opferrolle hinweis konvertieren auseinandersetzung level gesetzgebung schützen anonym homosexuell felice schragenheim dame mit offenen armen verfolgen funktionieren abwegig entsetzt dem fass den boden ausschlagen transportieren verbringen vertraute armutszeugnis privat mühle community wegfallen porträt leid erinnerungsstück tatenlosigkeit unvermögen abbilden menschlichkeit unverständnis hineinspazieren mensch gutdeutsch lesbisch einzelschicksal abstraktion schule gefühlsebene abenteuer überzahl einblick leben widersprechen zusammenhang jung erklären arisch beziehung unglücklich benehmen kalt gefühl zusammen sein führung bombenangriff luftschutzbunker haushalt tagebucheintrag möglich faktenlage lohnend ungesund kommandantur fürsorge entbrennen zeit verurteilung guten gewissens emotion erinnern gleichberechtigt anführen bedürfen begründen zu schulden kommen lassen motivieren an sich bringen bezweifeln fesseln teil nachträglich ausmaß bunkeraufenthalt weigern furchtbar unterschreiben stärke vorfinden erinnerungskultur freundin still argument aussaugen günther wust einziehen zwischen den zeilen verdreht gefallen hab und gut davonkommen dimension dynamik strom träne 4 sterne grenzübergangsschein fleckfieber kitschig aimee & jaguar unbekannt empfangen einzigartig unterstellung zelebrieren zerstören bundesverdienstkreuz mann druck aufbauen hindern annehmen leistun tränenbüchlein verwegenheit steif und fest reise aufmerksamkeit romanze vermachen ahnen verstärkt weit entfernt lgbtq strategie gebildet anmelden dokument begehen ausfindig machen lebensfähig todesort anzweifeln leisten äußern festnehmen offen ehepaar mutmaßung bedrohung eltern allgegenwärtig tschechien wahrnehmbar u-boot lebensmittel paragraf 175 überdauern schriftstück drohung zu tage treten festhalten umbringen nähe antwortschreiben millionen binden stromausfall zweiter weltkrieg biografie resignieren geben verstecken initiative chronistin umstand ausmalen hübsch retten lesbe mutwillig aufbereitung verwehren begreifen positiv entstehen betreffen belasten zerbrechlich erdrücken radio das leben nehmen unterstützen information psychologisch netz lebenslust locken geschmeichelt unternehmen schwach ansteigen zulassen einfangen selbstmord verbergen australien richten unnötig flüchtig paar häftling fantasie foltern strafbar verlaufen sicherheit intensiv holocaust non-fiction vorziehen aufstehen verhalten schuld herausstellen hoffen schulisch erkrankung gepäck einsehen kriegsbeginn besuch freiheit beweisen rechnen 1942 schmerz vorladen gestapo schwul stenotypistin fräulein in not fungieren rechtfertigen bandbreite zu spät unverfrorenheit froh außergewöhnlich 1944 wahrheitsgetreu verzweiflung geliebte schweigen führen schrecklich historiker in frage stellen unterstützer einlassen situation weitergeben widersprüchlich stimme wirt zärtlich wagemutig distanz 1939 wecken emotional unterstreichen schließen betonen wissen töten handeln hauptstadt abführen natur lang ghetto fassade an sich reißen tod alexander zinn stattfinden hitler spitzname schwerfallen tödlich päckchen kommentar theresienstadt wahrnehmung flüchtling scharlach verlust sichtbar papier bergen-belsen 1945 seitenweise kämpfen wahrhaft speziell clever präzise herkunft nähern einbilden antipathie neuigkeiten inszenieren abholen tatenlos berichten angst homosexualität genießen schlussfolgerung fingieren schmälern reduzierung fühlen aufblasen gewissen unverzichtbar stellen schildern verlassen einarbeitung zivil propagieren unterschlupf beschützerin bestätigung aufnehmen vertuschen offensiv konsequenz symbol these greifbar verschlingen eindringlich übernehmen
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Dr. Wolfgang Bittner: 73 Jahre Kriegsende – Die Deutschen wollen keinen Krieg! 11.05.2018 16:02:13

aktuelle beiträge naziregime zweiter weltkrieg friedensdemonstration 2. weltkrieg downloads 9. mai paxterramusica kriegsende russland kenfm zeigt treptower park kriegsdenkmal friedensaktivisten kalter krieg
Am Ende des zweiten Weltkrieges gab es in jeder russischen Familie mindestens ein Opfer des Naziregimes. Bis heute sind die […] Der Beitrag Dr. Wolfgang Bittner: 73 Jahre Kriegsende – Die Deutschen wollen keinen Krieg... mehr auf kenfm.de

Madonna in den Trümmern 04.05.2025 09:35:48

kriegsende köln vergangenheit kriminal.literatur kriminalliteratur zweiter weltkrieg suche untergang »drittes reich« dumont verlag zerstörung cay rademacher
Eigentlich mag ich sie sehr, die Romane von Cay Rademacher, die ein historisches Setting haben. Die Hamburg-Trilogie etwa, angesiedelt in den Jahren 1947 und 1948, als es in der zerstörten Stadt für viele Menschen um die nackte Existenz ging. Oder den Roman »Die Passage nach Maskat«, in dem die Passagiere eines Ozeandampfers ein Abbild der ̷... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Gaby Weber: 73 Jahre Kriegsende – Jeder Krieg beginnt mit einer Fehlinformation! 11.05.2018 21:36:13

paxterramusica 9. mai downloads 2. weltkrieg friedensdemonstration zweiter weltkrieg naziregime aktuelle beiträge kalter krieg friedensaktivisten kriegsdenkmal treptower park kenfm zeigt russland kriegsende
Am Ende des zweiten Weltkrieges gab es in jeder russischen Familie mindestens ein Opfer des Naziregimes. Bis heute sind die […] Der Beitrag Gaby Weber: 73 Jahre Kriegsende – Jeder Krieg beginnt mit einer Fehlinform... mehr auf kenfm.de

Offene See : Roman / Benjamin Myers 01.10.2020 15:32:22

liebe bücher kriegsende moderne literatur junger mann freundschaft coming of age erwachsenwerden roman england
England, 1946. Der sechszehnjährige Robert, Sohn eines Bergarbeiters, verlässt die vom Kohlebergbau geprägte Kleinstadt, in der er aufwuchs: bevor er selbst in die Kohleminnen muss, möchte er noch einmal durchatmen und vor allem das Meer sehen, das er einmal auf einem Ausflug mit seinem Vater besuchen durfte. Er schläft draussen und schlägt sich mi... mehr auf jargsblog.wordpress.com

Ken Jebsen: 73 Jahre Kriegsende – Ich bin nicht friedlich! 11.05.2018 19:59:28

friedensdemonstration 2. weltkrieg aktuelle beiträge naziregime zweiter weltkrieg paxterramusica 9. mai downloads kriegsende russland kriegsdenkmal kalter krieg friedensaktivisten kenfm zeigt treptower park
Am Ende des zweiten Weltkrieges gab es in jeder russischen Familie mindestens ein Opfer des Naziregimes. Bis heute sind die […] Der Beitrag Ken Jebsen: 73 Jahre Kriegsende – Ich bin nicht friedlich! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Eine Studie und blinde Flecken 17.05.2019 13:44:16

kriegsende stadtgeschichte meinung ns-verbrechen
Mit den 250.000 Euro für die Studie zum Kriegsende in Regensburg hätten viele blinde Flecken in der NS-Vergangenheit der Stadt beseitigt werden können.... mehr auf regensburg-digital.de

Die Macht um Acht (26) 15.05.2019 19:50:23

südafrika öffentlich-rechtlicher rundfunk jerusalem post usa ard tagesschau kriegsende terrororganisation iran befreiung partisanenlied apartheid downloads saudi-arabien öffentlich-rechtliche medien auschwitz israel rote armee palästina revolutionsgarde öffentlich-rechtlicher journalismus aktuelle beiträge hatari ursula von der leyen 8. mai 1945 palästinenser die macht um acht zweiter weltkrieg ulrich gellermann 2. weltkrieg terror
Tagesschau kann nicht Frieden. Tag der Befreiung ist in der ARD nicht vorgesehen. Diesmal widmet sich die MACHT-UM-ACHT, die Alternative […] Der Beitrag Die Macht um Acht (26) erschien zuerst auf KenFM.de. ... mehr auf kenfm.de

Gaby Weber: 73 Jahre Kriegsende – Jeder Krieg beginnt mit einer Fehlinformation! (Podcast) 11.05.2018 21:34:50

zweiter weltkrieg naziregime podcast friedensdemonstration 2. weltkrieg 9. mai paxterramusica kriegsende russland treptower park friedensaktivisten kalter krieg kriegsdenkmal
Am Ende des zweiten Weltkrieges gab es in jeder russischen Familie mindestens ein Opfer des Naziregimes. Bis heute sind die […] Der Beitrag Gaby Weber: 73 Jahre Kriegsende – Jeder Krieg beginnt mit einer Fe... mehr auf kenfm.de

Owe Schattauer: 73 Jahre Kriegsende – Nie wieder Krieg! 11.05.2018 22:17:28

russland kriegsende friedensaktivisten kalter krieg kriegsdenkmal treptower park kenfm zeigt 2. weltkrieg friedensdemonstration zweiter weltkrieg naziregime aktuelle beiträge paxterramusica downloads 9. mai
Am Ende des zweiten Weltkrieges gab es in jeder russischen Familie mindestens ein Opfer des Naziregimes. Bis heute sind die […] Der Beitrag Owe Schattauer: 73 Jahre Kriegsende – Nie wieder Krieg! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

„Rethem brennt!“ 15.11.2017 11:35:56

wortschätze geschichte rethem schlacht um rethem aller kriegsende
„Plötzlich war hier alles blau!“ Oma Jörges trug vorsichtig die Schale mit ihren berühmten Schokoladekeksen zu uns an den Tisch. „Kondensmilch?“, fragte sie. „Danke, wir trinken schwarz. Aber wieso bitte ‚blau‘, die Wehrmacht trug doch grau?“ „Naja, das waren ja fast alles Mariner“, antwortete sie, und sank erleichtert auf ihre Eckbank: „Am sieb... mehr auf stilstand.de

Das Sondergericht Aachen 1941-1945 07.03.2020 18:10:00

rezension ns robe überzeugung aachen soldat kriegsende us-army okzident eu vertrauen autor wahlberechtigter golo mann menschenschlã¤chter nationalsozialismus denkfehler demokrat migration menschenschlächter sondergericht thomas mann staat nachkriegsbehörde krieg ãœberzeugung justiz religion demokratie deutschland literaturnobelpreistrã¤ger alliierte richter diskussion usa türkei gericht flucht überprüfung kriegsgrund holocaust literaturnobelpreisträger afd konrad adenauer europa halbstaatlich amerikaner flüchtling mitlã¤ufer krise berufsverbot adenauer nachkriegsbehã¶rde unrechtspflege kampf nazirichter hakenkreuz tã¼rkei düren ãœberprã¼fung tod hitler rot-rot-grã¼n jurist verbã¼ndete mitläufer weltkrieg irmen buch hilfsverein narrativ entnazifizierung rot-rot-grün helmut irmen dã¼ren orient volksgerichtshof nationalsozialist verbündete flã¼chtling volksgenosse lesung unrecht
2018 schreibt Helmut Irmen das Buch: Das Sondergericht Aachen 1941-1945, dessen Rezension auf https://www.tabularasamagazin.de/von-willfaehrigen-nazi-und-anderen-richtern/ erscheint. Nun hält der Autor eine ausgezeichnet besuchte Lesung über sein Buch in Düren unweit von Aachen. Es ist bemerkenswert, dass kein Richter des Sondergerichts nach …... mehr auf numeri249.wordpress.com

Michael Jensen – Totenwelt (Buch) 19.07.2020 18:48:37

kriegsende michael jensen thriller, krimi & horror schuldfrage karl dã¶nitz mai 1945 aufbau verlag totenwelt bücher & gedrucktes karl dönitz flensburg
Der Krieg ist zu Ende, die Morde gehen weiter Erst wenige Tage ist es her, da konnte Jens Druwe von der Ordnungspolizei in Glücksburg den Mord an einem SS-Bonzen aufklären. Dabei kam er in den Besitz einer hochbrisanten Liste, die ranghohe Nazis um den früheren Reichsführer Heinrich Himmler noch immer in ihren Besitz bringen wollen. [...] ... mehr auf booknerds.de

Michael Jensen – Totenland (Buch) 03.06.2020 00:22:11

stunde null flensburg 1945 aufbau verlag bücher & gedrucktes rattenlinie heinrich himmler totenland schuldfrage schleswig-holstein thriller, krimi & horror kriegsende michael jensen
Packende Geschichtsstunde trifft soliden Krimi April 1945. Kattrup, ein kleines Dorf im Norden Schleswig-Holsteins. An einem Feldweg, der zu Paul Lesslings Hof führt, wird die Leiche von dessen Bruder Gerhard gefunden, dem mit großer Gewalteinwirkung der Schädel zertrümmert wurde. Die Brüder waren verhasst. Paul führte den elterlichen Hof, Gerha... mehr auf booknerds.de

Schreiben gegen Rechts – ein Buch der Zuversicht! 08.10.2017 20:30:24

ursachensuche parolen anliegen proteste buch der zuversicht gesellschaft reichtum initiativen landesgrenzen grenzen obergrenzen bewusstsein dekadenz kriegsenkel politiker standpunkt bühne populisten bundestag bundestagswahl vielfalt negativschlagzeilen sicherheit mitmenschlichkeit wirtschaftsmacht waffen verzweiflung kultur medien hoffnung 2. weltkrieg kriegskinder menschen asylgrund projekte politischen einfluss schreiben gegen rechts rückhalt grundrecht kriege realität konzerne fakten flüchtlingszahlen flüchtlingsarbeit welt mauer sozialstaat schulunterricht nation zugriffszahlen stimmenfang zusammenleben blogparade schutz kriegsende wahlprogramm unzufriedenen bedenken bereicherung verhungern positive beispiele kontinente ideale wohlstand armutsrisiko zuwangswanderungen aufbau gemeinschaft der menschen toleranz frieden
Eine Momentaufnahme in Berlin: Ich gehe in die Markthalle, kaufe beim Wurststand Salami am Stück. Der Verkäufer, der mir sehr freundlich mein Rückgeld gibt, hat asiatische Augen. Die Steinpilze beim Gemüsehändler bekomme ich von einem offensichtlich türkischen Mitbürger. Die Bäckereiverkäuferin antwortet mir in breitestem Schwäbisch. Nachher ruhe i... mehr auf annaschmidt-berlin.com

Deutschlands Ostgebiete 26.06.2019 12:55:03

flüchtlingsberechtigte 1945 flüchtling grüne hitler palästinenser rückkehrrecht untermensch bundestag weltfriede herrenmensch nachkommen schlesien israel westen polen araber pommern erzreaktionär weltkrieg ostvertriebene linke jewish kirche demokrat vertriebene nazi ostgebiete friedensaktivist revisionist russland kriegsende eu ethik slawe flüchtlingsstatus deutschland islam jude judenhasser nachkomme reaktionär ostpreußen heimat krieg osten friede
Erzreaktionäre in Deutschland und anderswo bereiten sich vor, das Rückkehrrecht der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die (ehemaligen) Ostgebiete des Deutschen Reiches zu erwirken. Damals waren es zwölf Millionen Deutsche, die es aus verschiedenen Gründen vorgezogen haben, ihrer … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Buchtipps: 80 Jahre nach dem Kriegsende 09.04.2025 11:26:58

drittes reich nationalsozialismus heimatverlust kriegsende emigration vertreibung kriegsfolgen literaturverlag usa persönliche geschichten zwangsmigration lebensweg österreich gedenkbuch heimat ns-verfolgung politik, recht & gesellschaft kriegsgeschichte hitler schicksale schweiz holocaust flucht biografie verfolgung identität erinnerung weltkrieg buch jüdische familie ebook
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In diesen vier Büchern geht es um das Schicksal von berühmten und unbekannten Personen, deren Leben in dieser Zeit geprägt wurde. Ihre Biografien verknüpfen das historische Geschehen mit der Gegenwart.   „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-... mehr auf pr-echo.de

Geschichte(n) zum Leben erweckt – die jährliche Lesung des Arbeitskreises Geschichte in der Gemeindebücherei Maisach 12.05.2025 07:00:00

zeitzeugen arbeitskreis geschichte brigitte mann michael pschor gemeinde maisach matthias j. lange bahnunfã¤lle tag der kapitulation kriegsende helga rueskäfer togo-hilfe bahnunterfã¼hrung maisach gerhard reichert meisaha-hefte hilfstransporte nachkriegszeit bahnunterführung maisach stefan schader ziegelei rottbach alltagsleben ostpreußen kalksandsteinwerk ãœberacker anekdoten flüchtlinge kindheit heimatvertriebene maisacher geschichte karl muth stefan pfannes industriegeschichte kriegsende 1945 aktion pit integration einmarsch amerikaner bürgermeister hans wegmann erinnerungskultur bahnunfälle wirtshausschlägerei flã¼chtlinge gernlinden medien zeitgeschichte gemeindebã¼cherei maisach gastarbeiter kalksandsteinwerk überacker margret kopp helga rueskã¤fer cornelia schader wirtshausschlã¤gerei ostpreuãŸen schulpatenschaften dorfgeschichte bã¼rgermeister hans wegmann boxclub fürstenfeldbruck boxclub fã¼rstenfeldbruck gemeindebücherei maisach schulkindheit lesung
Einmal im Jahr verwandelt sich die Gemeindebücherei Maisach in einen lebendigen Erinnerungsraum: Der Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde lädt zur Lesung aus den „Meisaha“-Heften ein, der jährlich erscheinenden Publikation, die sich mit der Vergangenheit und den Geschichten der Gemeinde und ihrer Ortsteile befasst. Die Veranstaltung ist mehr als ei... mehr auf redaktion42.com

Lore: Flucht durch ein besiegtes Land 04.06.2020 15:46:51

nazi flucht amerikanischer sektor britische zone the dark room second world war zweiter weltkrieg bewegtbild ww ii kai-peter molina saskia rosendahl rachel seiffert kriegsende cate shortland
Weil ich gerade dabei war, „mein ende. Dein Anfang“ zu besprechen, krame ich auch noch einmal die Film-Besprechung zu „Lore“, heraus, in dem die junge Schauspilerin Saskia Rosendahl 2012 ihr eindrucksvolles Debut feierte. Dass eine australische Regisseurin eine Nazi-Geschichte nach einem britischen Roman mit deutschen Schauspielern verfilmt, ist sc... mehr auf brutstatt.de

Heidi Rehn – Das doppelte Gesicht (Buch) 04.01.2021 08:00:10

münchen zwangsarbeiter ukraine kriegsende displaced persons lit mã¼nchen thriller, krimi & horror nachkriegszeit dp das doppelte gesicht emil graf heidi rehn bücher & gedrucktes
Der Krieg ist zu Ende, die Morde gehen weiter München, August 1945. Die in München geborene Fotoreporterin Billa Löwenfeld emigrierte im Dezember 1938 mit ihrer Mutter nach New York und kehrt nun für eine amerikanische Zeitung zurück in ihre Heimatstadt. Diese ist schwer gezeichnet vom Krieg, die Zerstörung nahezu überall gegenwärtig. Doch ein e... mehr auf booknerds.de

Tübingen: Eberhardskantorei zum Gedenken an Kriegsende vor 70 Jahren 06.05.2015 20:00:00

tübingen tã¼bingen kantorei kriegsende kirche
Ich kann nicht hin, möchte aber auf folgendes hinweisen und empfehlen: Zum Gedenken an das Kriegsende vor 70 Jahren am 8. Mai 1945 gibt es zwei Aufführungen der Eberhardskantorei. Frank […]... mehr auf alexschnapper.wordpress.com

Befreiung aller Menschen in Deutschland 07.05.2020 12:28:26

gedenken ns-verbrechen nachrichten kriegsende
Anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai zeichnet Hans Simon-Pelanda die kampflose Übergabe Regensburgs an die US-Truppen am 27. April 1945 nach und lässt Zbigniew Kolakowski zu Wort kommen, einen der wenigen Überlebenden des KZ-Außenlagers Colosseum in Stadtamhof. Simon-Pelanda war langjähriger Vorsitzender und ist nun Ehrenvorsitzender der Arbeitsgem... mehr auf regensburg-digital.de

Spruch zum Wochenende: Frieden 08.05.2020 08:19:33

zitat frieden willy brandt spruch kriegsende spruch zum wochenende erinnerung wochenende
So kurz und so wahr – es schadet nie, daran zu erinnern: „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ (Willy Brandt)... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

HIStory: Die von den Amerikanern im KZ festgehaltenen Juden 18.04.2022 13:39:15

unrra wohnungsnot history nachkriegszeit häftlinge diskriminierung displaced persons kriegsende juden alliierte roma besatzungstruppen konzentrationslager heinrich himmler eisenhower arbeitssklaven sobibor guido knopp kapitulation 1945 kriegsverbrecher robert hilliard kriminalisierung holocaust sinti earl harrison besatzungszone treblinka kriegsgefangene gaskammer nsdap sticky video antisemitismus hermann ploppa homosexuelle zyklon b kloster st. ottilien
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory! Wussten Sie schon, dass nach der deutschen Kapitulation im Mai 1945 noch für viele Monate jüdische Mitmenschen von der US-amerikanischen Besatzungstruppen hinter dem Stacheldraht gewaltsam festgehalten wurden? Und sich niemand um diese bedauernswerten Menschen kümmerte? Die Geschichte ist immer ... mehr auf kenfm.de

Ansichten am Donnerstag # 30: Die große Verwerfung 13.10.2022 14:10:00

bilderrahmen essay kriegsende glosse #ansichtenamdonnerstag kolumne deutshce kapitulation cinetrend.de
Rein persönlich ist der Rezensent etwas kriegsgeschädigt, im übertragenen Sinne versteht sich. Schließlich sitze ich hier warm und sicher in einer Gegend, die (2009) seit ziemlich genau 64 Jahren keinen Krieg mehr mitmachen musste. Dennoch häufen sich in den letzten Wochen in meinem kleinen Realitätsausschnitt Filme zum Thema Zweiter Weltkrieg. ... mehr auf brutstatt.de

Chance vertan 15.05.2019 15:41:33

stadtgeschichte nachrichten othmar matzke kriegsende
Fünf Jahre hat es bis zur Veröffentlichung gedauert und 250.000 Euro hat sie gekostet – die von der Stadt in Auftrag gegebene Studie zum Kriegsende in Regensburg. Die beiden Autoren Roman Smolorz und Rainer Ehm können zwar viele neue Details und Personen, bislang unbekannte Zusammenhänge und Abläufe darlegen, haben aber die Gelegenheit vertan, die ... mehr auf regensburg-digital.de

Die Macht um Acht (26) (Podcast) 15.05.2019 19:42:57

terror 2. weltkrieg ulrich gellermann hatari zweiter weltkrieg palästinenser 8. mai 1945 ursula von der leyen podcast rote armee öffentlich-rechtlicher journalismus revolutionsgarde palästina israel auschwitz öffentlich-rechtliche medien saudi-arabien befreiung apartheid partisanenlied kriegsende tagesschau iran terrororganisation usa jerusalem post ard öffentlich-rechtlicher rundfunk südafrika
Tagesschau kann nicht Frieden. Tag der Befreiung ist in der ARD nicht vorgesehen. Diesmal widmet sich die MACHT-UM-ACHT, die Alternative […] Der Beitrag Die Macht um Acht (26) (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de

Zusammenbruch in Trümmern: Wedding am Ende des Krieges und in der frühen Nachkriegszeit 08.05.2025 07:30:31

8. mai 1945 zweiter weltkrieg kultur buch berlin lokalgeschichte kriegsende befreiung wedding-literatur wedding bernd schimmler
Am 8. Mai feiern wir den 80. Jahrestags des Kriegsendes. Wie haben die Weddinger diese Zeit erlebt, was waren ihre größten Probleme? In diesem Artikel aus dem Buch "Der Wedding. Vergangenheit und Veränderung" von Bernd Schimmler geht es um diese Zeit. Das Kriegsende brachte für den Wedding noch zahlreiche Zerstörungen. Die Sowjets forderten die Ber... mehr auf weddingweiser.de

Nachklapp zum 8. Mai: „Frau, komm!“, sprach der Rotarmist 12.05.2025 10:20:54

2. weltkrieg vergewaltigung kriegsende gewaltdiskurse sowjetunion
Das so lange Ver- wie auch Beschwiegene, die massenhafte Vergewaltigung von Frauen insbesondere durch Soldaten der Roten Armee in Berlin und in den deutschen Ostgebieten: aus Scham, aus Angst nicht ausgesprochen, weil während des Wiederaufbaus und auch im neuen Wirtschaftswunder … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Jürgen Heimbach – Vorboten (Buch)  19.02.2021 08:00:34

jã¼rgen heimbach vorboten rheinland unionsverlag thriller, krimi & horror lit 1920 kriegsende jürgen heimbach erster weltkrieg nationalismus dorfleben bücher & gedrucktes
Im Dorf hält man zusammen April 1920. Wieland Göth kehrt nach sieben Jahren in das kleine Rombelsheim im… Der Beitrag Jürgen Heimbach – Vorboten (Buch)  erschien zuerst auf booknerds.de - al... mehr auf booknerds.de